28.10.2014 Aufrufe

PROTOKOLL der Landesversammlung LG HESSEN-SÜD am 03.03 ...

PROTOKOLL der Landesversammlung LG HESSEN-SÜD am 03.03 ...

PROTOKOLL der Landesversammlung LG HESSEN-SÜD am 03.03 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>PROTOKOLL</strong><br />

<strong>der</strong> <strong>Landesvers<strong>am</strong>mlung</strong><br />

<strong>LG</strong> <strong>HESSEN</strong>-SÜD<br />

<strong>am</strong> <strong>03.03</strong>.2013 in Reinheim<br />

Beginn: 10:20 Uhr<br />

Ende: 14:30 Uhr<br />

Anwesende Delegierte: 195 Delegierte + 10 Vorstandsmitglie<strong>der</strong> = 205 Stimmberechtigte<br />

Vers<strong>am</strong>mlungsleiter: Norbert Feeser<br />

TOP 1<br />

TOP 2<br />

Begrüßung und Eröffnung<br />

Hans-Günther Paul, Vorsitzen<strong>der</strong> <strong>der</strong> gastgebenden Ortsgruppe Ueberau-Reinheim, begrüßt die<br />

anwesenden Delegierten und wünscht <strong>der</strong> Veranstaltung einen harmonischen Verlauf. Der Schirmherr<br />

<strong>der</strong> Veranstaltung, Bürgermeister Karl Hartmann begrüßt die Anwesenden in einer kurzen Ansprache<br />

und ehrt im Anschluss daran Karl Bernius aus <strong>der</strong> OG Ueberau-Reinheim als verdienter Bürger <strong>der</strong><br />

Stadt Reinheim. Norbert Feeser dankt den Delegierten, Gästen und <strong>der</strong> Presse für ihr Kommen und<br />

übergibt dem Schirmherrn, Bürgermeister Karl Hartmann eine Ehrengabe <strong>der</strong> Landesgruppe. Mit einer<br />

Schweigeminute gedenken die Anwesenden den, im letzten Jahr verstorbenen, Mitglie<strong>der</strong>n.<br />

Feststellung <strong>der</strong> Anwesenheit und Beschlussfähigkeit<br />

Norbert Feeser stellt fest:<br />

Am 16.12.2012 wurde die Einladung zur <strong>Landesvers<strong>am</strong>mlung</strong> mit Tagesordnung per Email an alle<br />

Ortsgruppen versandt und auf <strong>der</strong> <strong>LG</strong> Homepage veröffentlicht.<br />

Fristgerecht wurde <strong>am</strong> 17.02.2013 die erweiterte Tagesordnung mit allen Anträgen per Email an alle<br />

Ortsgruppen versandt.<br />

Mit 205 anwesenden Delegierten (inkl. Vorstand) ist die Vers<strong>am</strong>mlung beschlussfähig.<br />

Die Vers<strong>am</strong>mlung stimmt <strong>der</strong> ordnungsgemäßen Einladung sowie <strong>der</strong> ordnungsgemäßen<br />

Zus<strong>am</strong>mensetzung einstimmig zu. Einwände gegen die Anwesenheit von Gästen bestehen keine.<br />

TOP 3<br />

TOP 4<br />

Anerkennung <strong>der</strong> Tagesordnung<br />

Die Vers<strong>am</strong>mlung nimmt die Tagesordnung einstimmig an.<br />

Verabschiedung des Protokolls <strong>der</strong> LV vom 04.03.2012 in Fernwald<br />

Das Protokoll <strong>der</strong> letztjährigen <strong>Landesvers<strong>am</strong>mlung</strong> wurde <strong>am</strong> 18.03.2012 per Email an alle<br />

Ortsgruppen versandt. Einsprüche sind beim Landesgruppenvorsitzenden nicht eingegangen.<br />

Das Protokoll wird von den Delegierten einstimmig angenommen.<br />

TOP 5<br />

Berichte <strong>der</strong> Amtsträger<br />

Die Jahresberichte <strong>der</strong> einzelnen Ressortleiter wurden 2 Wochen vor <strong>der</strong> LV per Email an alle<br />

Ortsgruppen versandt und auf <strong>der</strong> <strong>LG</strong>-Homepage veröffentlicht.<br />

Auf <strong>der</strong> Vorsitzenden-Tagung <strong>am</strong> 16.02.13 erfolgte ein ausführlicher Rückblick durch den <strong>LG</strong>-<br />

Vorsitzenden Norbert Feeser.<br />

Seite 1 von 10


5.1 <strong>LG</strong>-Vorsitzen<strong>der</strong> Norbert Feeser<br />

Norbert Feeser verweist auf seinen, bereits im Vorfeld veröffentlichten, Jahresbericht.<br />

Er stellt seine schriftlichen und mündlichen Ausführungen zur Diskussion.<br />

Wortmeldungen:<br />

→ W. Plag (OG Ober-Beerbach) möchte wissen warum <strong>der</strong> Antrag seiner OG vom Vorjahr „den<br />

Versand des Kör- und Zuchtbuches in Buchform und als CD gemeins<strong>am</strong>, abzuschaffen und<br />

den OG-Vorständen zu überlassen, ob sie es in Buchform o<strong>der</strong> als CD beziehen möchten..“<br />

auf <strong>der</strong> Bundesvers<strong>am</strong>mlung 2012 abgelehnt wurde.<br />

→ N. Feeser teilt mit, dass <strong>der</strong> Antrag von den Delegierten unserer <strong>LG</strong> auf <strong>der</strong> BV vertreten<br />

wurde. Die vorgebrachten Argumente <strong>der</strong> HG, diesem Antrag nicht zuzustimmen, haben zur<br />

Ablehnung geführt.<br />

→ G. Schwedes (OG Ewersbach) stellt fest, dass seine Arbeit bzgl. des Antrags <strong>der</strong> OG Ober-<br />

Beerbach in den Vorjahren umsonst war. Es liegt ihm das Protokoll einer VWA Sitzung vor, in<br />

<strong>der</strong> kein <strong>LG</strong>-Vorsitzen<strong>der</strong> den Antrag befürwortet hat.<br />

Bei den Vermögensverhältnissen des SV empfindet er eine Erhöhung <strong>der</strong> Mitgliedsbeiträge als<br />

unverschämt. Der Verein würde seine Mitglie<strong>der</strong> für dumm verkaufen.<br />

Nachdem keine weiteren Wortmeldungen erfolgen, übernehmen Herr Koch, Herr Mai und Herr Feeser<br />

die Ehrung für die Silberne Verdienstspange:<br />

Es werden ausgezeichnet:<br />

Werner Lotz Hubert Müller Willi Müller Michael Schweikert<br />

Herr Gerlach überreicht Paul-Werner Koch das WUSV Son<strong>der</strong>leistungs-Sportabzeichen Stufe II.<br />

Herr Feeser überreicht Julia Pape als Dank für Ihre herausragenden hundesportlichen Erfolge in den<br />

letzten Jahren und ihr langjähriges Engagement eine Urkunde im N<strong>am</strong>en <strong>der</strong> Landesgruppe.<br />

5.2 <strong>LG</strong>-Zuchtwart Rüdiger Mai<br />

Herr Mai verweist auf seinen Tätigkeitsbericht (veröffentlicht auf <strong>der</strong> <strong>LG</strong> Homepage).<br />

Mit abgegebenen 73 OG-Zuchtwart Jahresberichten ist die Zahl <strong>der</strong> eingegangenen Berichte<br />

weiterhin rückläufig. In 38 Ortsgruppen wird nicht gezüchtet, 12 Ortsgruppen haben keinen<br />

Zuchtwart.<br />

Beson<strong>der</strong>s aussagefähige Jahresberichte wurde von den Zuchtwarten aus den Ortsgruppen:<br />

Heusenst<strong>am</strong>m, Haiger, Lorsch, Maintal, L<strong>am</strong>pertheim, Weilbach und Wi-Bierstadt eingereicht.<br />

Durchaus kritische Berichte gingen von den Ortsgruppen Eintracht-Biblis, Dutenhofen und<br />

Mainz-Kastel ein.<br />

Er stellt einige statistische Zahlen zum Ausstellungswesen 2012 in unserer Landesgruppe dar.<br />

→ Bei den 20 größten Schauen 2012 belegte die OG Lorsch e.V. den 7. Platz, die<br />

OG Bürstadt 1925 den 13. und die OG Walldorf den 15. Platz<br />

→ Von 19 Landesgruppen-Zuchtschauen belegte die OG Lorsch den 8. Platz<br />

Herr Mai stellt seine Darlegungen zur Diskussion. Es erfolgen keine Wortmeldungen.<br />

Am Ende seines Berichts ehrt <strong>der</strong> <strong>LG</strong>-Zuchtwart Sportfreunde und Sportfreundinnen, die im<br />

vergangenen Jahr auf Landes- und Bundesebene Spitzenplätze als Aussteller erzielen konnten (wie<br />

auf <strong>der</strong> <strong>LG</strong> Homepage veröffentlicht).<br />

Seite 2 von 10


5.3 <strong>LG</strong>-Ausbildungswart Paul-Werner Koch<br />

Herr Koch verweist im Wesentlichen auf seinen Tätigkeitsbericht (veröffentlicht auf <strong>der</strong> <strong>LG</strong><br />

Homepage).<br />

Allen, auch den im Umfeld des Hundesports Aktiven, gilt sein beson<strong>der</strong>er Dank.<br />

Die Meldezahlen zur <strong>LG</strong>-Qualifikation und <strong>LG</strong>-Ausscheidung waren zufriedenstellend, für die<br />

<strong>LG</strong>-Fährtenhundprüfung hervorragend.<br />

Unsere <strong>LG</strong> konnte für 2012 eine Steigerung <strong>der</strong> Prüfungszahlen von 4 % verzeichnen.<br />

SV-seits setzt sich <strong>der</strong> Abwärtstrend allerdings weiterhin fort.<br />

Sein beson<strong>der</strong>er Dank gilt<br />

→ Martha Kossowski für Ihr seit Jahren unentgeltliches Engagement auf den<br />

Übungsleiter-Basisseminaren.<br />

→ Roland Gärtner (Sponsor <strong>der</strong> Trainingsanzüge zum 7-Län<strong>der</strong>wettk<strong>am</strong>pf),<br />

→ Wolfgang Bergmann (Sponsor <strong>der</strong> Trainingsanzüge zur Bundes-FH)<br />

→ Willi Müller (Sponsor <strong>der</strong> Trainingsanzüge <strong>der</strong> BSP-Teilnehmer Leistung und<br />

Agility).<br />

Dem Mitübungswart, Dieter Gerlach dankt er beson<strong>der</strong>s für seine Mitarbeit in allen Bereichen.<br />

Dieser war im vergangen Jahr, wie auch <strong>der</strong> Übungswart, wie<strong>der</strong> mehr als 40 Tage nur für die<br />

<strong>LG</strong> unterwegs.<br />

Wortmeldungen:<br />

→ R. Voltz (OG Darmstadt 08) moniert, dass nur in 13 OGen das Augsburger Modell<br />

durchgeführt wurde und for<strong>der</strong>t hier mehr Engagement <strong>der</strong> OGen.<br />

→ P.-W. Koch unterstützt diese For<strong>der</strong>ung und verweist auf die Tatsache, dass durch<br />

viele Lehrgänge in den vergangenen Jahren in <strong>der</strong> <strong>LG</strong> eigentlich genügend lizenzierte<br />

Ausbildungsleiter zur Verfügung stehen.<br />

Keine weiteren Wortmeldungen.<br />

Paul-Werner Koch und Dieter Gerlach ehren die Züchter, <strong>der</strong> besten in Hessen gezüchteten Hunde im<br />

Bereich Leistung<br />

→ Wolfgang Bergmann – Karlo vom Irrbühl (Sieger <strong>LG</strong>-FH)<br />

→ Willi Müller – Hasco vom Salztalblick (Sieger <strong>LG</strong>A)<br />

5.4 <strong>LG</strong>-Jugendwart Henning Albert<br />

Herr Albert verweist auf seinen Tätigkeitsbericht (veröffentlicht auf <strong>der</strong> <strong>LG</strong> Homepage).<br />

Er dankt allen Mitglie<strong>der</strong>n, die zum Gelingen <strong>der</strong> Jugendveranstaltungen im vergangenen Jahr<br />

beigetragen haben.<br />

Er verdeutlicht noch einmal die erschreckend rückläufigen Mitglie<strong>der</strong>zahlen im Jugendbereich.<br />

Henning Albert ehrt die erfolgreichsten Jugendlichen/Junioren im Jahr 2012<br />

→ Agility - Vanessa Maibaum<br />

<strong>am</strong>tierende Juniorenmeisterin <strong>LG</strong> Hessen-Süd, Deutsche Jugend- und<br />

Juniorenmeisterschaft 2. Platz, Bundessiegerprüfung 46. Platz in A3 Vorzüglich<br />

→ Leistung - Carolin Hein<br />

Juniorenmeisterin in IPO3 (HJJM), Deutsche Juniorenmeisterin (DJJM), BSP / 84. Platz<br />

Seite 3 von 10


→ Ausstellung – Christian Russ<br />

16-mal im Bereich <strong>der</strong> Ausstellung im Einsatz inkl. 3 x an Jugendschauen, 2 x <strong>LG</strong>-<br />

Zuchtschauen, BSZS / V 94<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> Ehrung wurde Christian Russ das Hundeführersportabzeichen für Leistung<br />

in Bronze und Silber und für Ausstellung in Bronze, Silber und Gold überreicht.<br />

5.5 <strong>LG</strong>-Schriftwartin Martina Meudt<br />

Frau Meudt verweist auf Ihren Tätigkeitsbericht (veröffentlicht auf <strong>der</strong> <strong>LG</strong> Homepage).<br />

5.6 <strong>LG</strong> Beauftragte für Presse u. Öffentlichkeitsarbeit Mandy Menzel<br />

Frau Menzel verweist auf ihren Bericht (veröffentlicht auf <strong>der</strong> <strong>LG</strong> Homepage).<br />

Sie stellt 2 Seiten <strong>der</strong> <strong>LG</strong> Homepage vor:<br />

• Auf <strong>der</strong> Seite „Presseberichte“ werden eingesandte Beiträge aus den Ortsgruppen<br />

gerne veröffentlicht.<br />

• Die Seite „Marktplatz" wird wenig genutzt und kann für Welpenangebote von jedem<br />

Züchter unserer <strong>LG</strong> genutzt werden.<br />

5.7 <strong>LG</strong> Beauftragter für OG-Angelegenheiten und Mitglie<strong>der</strong>wesen Matthias Rosenthal<br />

Herr Rosenthal verweist auf seinen Tätigkeitsbericht (veröffentlicht auf <strong>der</strong> <strong>LG</strong> Homepage).<br />

5.8 <strong>LG</strong>-Sportbeauftragter Bernd Pape<br />

Herr Pape verweist auf seinen Tätigkeitsbericht (veröffentlicht auf <strong>der</strong> <strong>LG</strong> Homepage).<br />

Der erste WUSV-Agility Wettbewerb fand aufgrund nicht genügend gemeldeter internationaler<br />

Teilnehmer nicht statt. Kurzerhand organisierte die OG Hermeskeil das 1. Intern.<br />

Schäferhundturnier. Mit 90 DSH aus 8 Nationen eine sehr gelungene Veranstaltung.<br />

2013 sind über 30 Agility Turniere geplant. Die überarbeiteten Termine 2013 können auf <strong>der</strong> <strong>LG</strong><br />

Homepage nachgelesen werden.<br />

Das Seminar zur Übungsleiterlizenz-Agility findet <strong>am</strong> 5. Okt. 2013 in <strong>der</strong> OG Anspach und <strong>am</strong><br />

4. Nov. 2014 in <strong>der</strong> OG Taunusstein statt.<br />

5.9 <strong>LG</strong>-Beauftragter für Spezialhundewesen Norbert Feeser<br />

Herr Feeser verweist auf seinen Tätigkeitsbericht (veröffentlicht auf <strong>der</strong> <strong>LG</strong> Homepage).<br />

Am 28. Juli 2013 findet <strong>der</strong> <strong>LG</strong>-RH Kombinationswettk<strong>am</strong>pf in <strong>der</strong> OG Pfungstadt statt.<br />

5.10 <strong>LG</strong>-HGH Beauftragter Wilfried Scheld<br />

Entfällt wegen Erkrankung des <strong>LG</strong>-HGH Beauftragten.<br />

5.11 <strong>LG</strong>-Kassenwart Heinz-Jürgen Claus<br />

Der Kassenwart Heinz-Jürgen Claus legt einen lückenlosen Jahresabschluss vor.<br />

Bedingt durch die Einnahmen aus dem Bundesleistungshüten 2012 konnte im Berichtsjahr das<br />

zu erwartende Defizit abgewendet werden. Es wurde ein Gewinn von 2.441,03 EUR<br />

erwirtschaftet.<br />

Seite 4 von 10


Die Sponsorengel<strong>der</strong> gehen weiter zurück. Aus ehemals 11.000 EUR Einnahmen sind es <strong>der</strong>zeit<br />

nur noch 4.800 EUR.<br />

Er bedankt sich bei Frau Heike Frees-Göllner für ihren interessanten und für unsere <strong>LG</strong><br />

kostenfreien Vortrag anlässlich <strong>der</strong> Vorsitzenden-Tagung und den Kassenprüfern Werner Stork<br />

und Walter Pollak für ihre gründliche Kassenprüfung.<br />

Herr Claus stellt seinen Bericht zur Diskussion.<br />

Zu TOP 5.4 bis 5.11 erfolgen keine Wortmeldungen.<br />

TOP 6<br />

Bericht <strong>der</strong> Kassenprüfer (Werner Stork und Walter Pollack)<br />

Werner Stork trägt den Kassenprüfungsbericht vor. Die Kassenprüfung fand <strong>am</strong> 20.02.2013 statt.<br />

Die Rechnungsprüfer bescheinigen dem <strong>LG</strong>-Kassenwart, Heinz-Jürgen Claus, eine korrekte, optimale<br />

und spars<strong>am</strong>e Kassenführung, was sich auch in dem erwirtschafteten Überschuss wi<strong>der</strong>spiegelt.<br />

Die Kassenprüfer empfehlen <strong>der</strong> Delegiertenvers<strong>am</strong>mlung, dem <strong>LG</strong> Kassenwart und dem ges<strong>am</strong>ten<br />

Vorstand uneingeschränkte Entlastung zu erteilen.<br />

TOP 7<br />

TOP 8<br />

TOP 9<br />

Entlastung des Vorstandes<br />

Herr Storck stellt den Antrag: Entlastung des <strong>LG</strong>-Kassenwartes und des ges<strong>am</strong>ten <strong>LG</strong>-Vorstandes.<br />

Der <strong>LG</strong>-Kassenwart, Heinz-Jürgen Claus, und <strong>der</strong> ges<strong>am</strong>te <strong>LG</strong>-Vorstand werden einstimmig entlastet.<br />

Wahl eines Wahlausschusses<br />

Roland Gärtner, Jürgen Günther, Ellen Mühlbauer und Dieter Wüst werden als Mitglie<strong>der</strong> des Wahlausschusses<br />

von <strong>der</strong> Vers<strong>am</strong>mlung vorgeschlagen und einstimmig gewählt. Der Wahlausschuss wählt<br />

Dieter Wüst zum Wahlausschussvorsitzenden.<br />

Wahl eines Rechnungsprüfers<br />

Aus <strong>der</strong> Vers<strong>am</strong>mlung werden vorgeschlagen: Hans Subtil und Michael San<strong>der</strong>. Hans Subtil lehnt ab.<br />

Michael San<strong>der</strong> erklärt nach Rückfrage durch den Wahlleiter, dass er nach einer evtl. Wahl das Amt<br />

annehmen wird. Es wird offen, per Handzeichen gewählt.<br />

Abstimmungsergebnis: 199 Stimmen dafür 1 Stimme dagegen 5 Stimmen Enthaltung<br />

Der Wahlleiter fragt Herrn San<strong>der</strong> ob er die Wahl annimmt, was dieser bejaht.<br />

TOP 10<br />

Wahl <strong>der</strong> <strong>LG</strong>-Delegierten zur SV- Bundesvers<strong>am</strong>mlung <strong>am</strong> 25./26.05.2013 in Pa<strong>der</strong>born<br />

Von <strong>der</strong> <strong>Landesvers<strong>am</strong>mlung</strong> werden G. Schwedes, R. Voltz, P.-W. Koch, M. Rosenthal, M. Menzel,<br />

M. Meudt, J. Heß, K.-H. Zygadto und R. Mai vorgeschlagen.<br />

Auf Rückfrage durch den Wahlleiter erklären sich die vorgenannten, mit Ausnahme von R. Mai, bereit<br />

sich <strong>der</strong> Wahl zu stellen. Es wird geheim und in einem Wahlgang gewählt.<br />

Herr Feeser ist als <strong>LG</strong>-Vorsitzen<strong>der</strong> geborener Delegierter.<br />

Die Stimmen verteilten sich wie folgt:<br />

Delegierte:<br />

Ersatzdelegierte:<br />

Paul-Werner Koch 152 Stimmen Mandy Menzel 80 Stimmen<br />

Jürgen Heß 141 Stimmen Martina Meudt 69 Stimmen<br />

Günter Schwedes 122 Stimmen Karl-Heinz Zygadto 56 Stimmen<br />

Matthias Rosenthal 102 Stimmen<br />

Reiner Voltz<br />

97 Stimmen<br />

Alle Vorgenannten nehmen die Wahl an.<br />

Seite 5 von 10


TOP 11<br />

Ehrungen<br />

Findet während <strong>der</strong> Auszählung <strong>der</strong> Stimmen <strong>der</strong> Delegiertenwahl statt.<br />

Die Liste <strong>der</strong> Ehrungen (Mitglie<strong>der</strong>/langjährige Amtstätigkeit) ist Anhang dieses Protokolls.<br />

TOP 12<br />

Anträge<br />

12.1 vom <strong>LG</strong>-Vorstand<br />

12.1.1 Richtertagungen nur nach Bedarf (genauer Wortlaut s. Anlage 2)<br />

Der <strong>LG</strong>-Vorsitzende Norbert Feeser stellt den Antrag vor und begründet diesen.<br />

Abstimmungsergebnis dafür: 162 dagegen: 0 Enthaltungen: 13<br />

Der Antrag wird mehrheitlich angenommen.<br />

12.2 aus den Ortsgruppen<br />

12.2.1 Antrag <strong>der</strong> OG Hungen<br />

WUSV Son<strong>der</strong>leistungs-Sportabzeichen Stufe III (genauer Wortlaut s. Anlage 3)<br />

Der <strong>LG</strong>-Ausbildungswart Paul-Werner Koch stellt den Antrag vor und begründet<br />

diesen.<br />

Abstimmungsergebnis dafür: 166 dagegen: 0 Enthaltungen: 9<br />

Der Antrag wird mehrheitlich angenommen.<br />

12.2.2 Antrag <strong>der</strong> OG Kirch-Pohl-Göns<br />

Auswertung aller HD-Aufnahmen (genauer Wortlaut s. Anlage 4)<br />

In Abwesenheit eines Vertreters <strong>der</strong> antragstellenden OG stellt <strong>der</strong> <strong>LG</strong>-Zuchtwart<br />

Rüdiger Mai den Antrag vor.<br />

Abstimmungsergebnis dafür: 6 dagegen: 160 Enthaltungen: 9<br />

Der Antrag wird mehrheitlich abgelehnt.<br />

12.2.3 Antrag <strong>der</strong> OG Kirch-Pohl-Göns<br />

Keine selbstgezogenen Hunde richten (genauer Wortlaut s. Anlage 5)<br />

In Abwesenheit eines Vertreters <strong>der</strong> antragstellenden OG stellt <strong>der</strong> <strong>LG</strong>-Zuchtwart<br />

Rüdiger Mai den Antrag vor.<br />

Abstimmungsergebnis dafür: 26 dagegen: 127 Enthaltungen: 22<br />

Der Antrag wird mehrheitlich abgelehnt.<br />

12.2.4 Antrag <strong>der</strong> OG Kirch-Pohl-Göns<br />

Auslosung Richter BSZ/BSP (genauer Wortlaut s. Anlage 6)<br />

In Abwesenheit eines Vertreters <strong>der</strong> antragstellenden OG stellt <strong>der</strong> <strong>LG</strong>-Zuchtwart<br />

Rüdiger Mai den Antrag vor.<br />

Abstimmungsergebnis dafür: 0 dagegen: 165 Enthaltungen: 10<br />

Der Antrag wird mehrheitlich abgelehnt.<br />

Seite 6 von 10


12.2.5 Antrag <strong>der</strong> OG Kirch-Pohl-Göns<br />

Schwedischer Mentaltest als ZTP (genauer Wortlaut s. Anlage 7)<br />

In Abwesenheit eines Vertreters <strong>der</strong> antragstellenden OG stellt <strong>der</strong> <strong>LG</strong>-Zuchtwart<br />

Rüdiger Mai den Antrag vor.<br />

Abstimmungsergebnis dafür: 0 dagegen: 173 Enthaltungen: 2<br />

Der Antrag wird mehrheitlich abgelehnt.<br />

12.2.6 Antrag <strong>der</strong> OG Freigericht<br />

Anzahl Würfe/Zwinger von 10 auf 5 reduzieren (genauer Wortlaut s. Anlage 8)<br />

In Abwesenheit eines Vertreters <strong>der</strong> antragstellenden OG stellt <strong>der</strong> <strong>LG</strong>-Zuchtwart<br />

Rüdiger Mai den Antrag vor.<br />

Abstimmungsergebnis dafür: 20 dagegen: 115 Enthaltungen: 22<br />

Der Antrag wird mehrheitlich abgelehnt.<br />

12.2.7 Antrag <strong>der</strong> OG Freigericht<br />

Veröffentlichung Verbandsgerichtsentscheidungen (genauer Wortlaut s. Anlage 9)<br />

In Abwesenheit eines Vertreters <strong>der</strong> antragstellenden OG stellt <strong>der</strong> <strong>LG</strong>-Vorsitzende<br />

Norbert Feeser den Antrag vor.<br />

Abstimmungsergebnis dafür: 7 dagegen: 147 Enthaltungen: 8<br />

Der Antrag wird mehrheitlich abgelehnt.<br />

12.2.8 Antrag <strong>der</strong> OG Freigericht<br />

Imperatives Mandat für Delegierte (genauer Wortlaut s. Anlage 10)<br />

In Abwesenheit eines Vertreters <strong>der</strong> antragstellenden OG stellt <strong>der</strong> <strong>LG</strong>-Vorsitzende<br />

Norbert Feeser den Antrag vor.<br />

Abstimmungsergebnis dafür: 2 dagegen: 155 Enthaltungen: 5<br />

Der Antrag wird mehrheitlich abgelehnt.<br />

12.2.9 Antrag <strong>der</strong> OG Freigericht<br />

Veröffentlichung SV-Jahresabschluss (genauer Wortlaut s. Anlage 11)<br />

In Abwesenheit eines Vertreters <strong>der</strong> antragstellenden OG stellt <strong>der</strong> <strong>LG</strong>-Vorsitzende<br />

Norbert Feeser den Antrag vor.<br />

Abstimmungsergebnis dafür: 0 dagegen: 161 Enthaltungen: 1<br />

Der Antrag wird mehrheitlich abgelehnt.<br />

TOP 13 Verabschiedung des Veranstaltungsplanes 2013<br />

Matthias Rosenthal teilt den Anwesenden die Termine für die <strong>LG</strong>-Jugendzuchtschau in <strong>der</strong> OG<br />

Langgöns (16.06.2013) und das Agility Übungsleiter-Seminar in <strong>der</strong> OG Anspach (05.10.2013) mit. Bei<br />

2 Enthaltungen wird <strong>der</strong> Veranstaltungsplan mehrheitlich angenommen.<br />

TOP 14 LV 2014 und 2015<br />

Vertreten durch Matthias Rosenthal bewirbt sich die OG Walldorf für die LV 2014 (23.04.2014).<br />

Der Antrag wird einstimmig angenommen.<br />

Seite 7 von 10


Vertreten durch den OG-Vorsitzenden Werner Plag bewirbt sich die OG Ober-Beerbach für die<br />

LV 2015 (22.02.2015).<br />

Bei 1 Gegenstimme und 1 Enthaltung wird <strong>der</strong> Antrag mehrheitlich angenommen.<br />

TOP 15<br />

Verschiedenes<br />

Der stellv. <strong>LG</strong>-Ausbildungswart Dieter Gerlach macht auf folgende Leistungsveranstaltungen in<br />

unserer <strong>LG</strong> aufmerks<strong>am</strong>.<br />

→ <strong>LG</strong> Qualifikationsprüfung <strong>am</strong> 23./24.März 2013 in <strong>der</strong> OG Florstadt<br />

→ 7-Län<strong>der</strong>-Wettk<strong>am</strong>pf <strong>am</strong> 27./28. April 2013 in <strong>der</strong> OG Anspach.<br />

Günter Schwedes appelliert an Norbert Feeser in <strong>der</strong> nächsten VWA-Sitzung die Einrichtung einer<br />

professionellen Pressestelle in <strong>der</strong> HG zu beantragen. Seinen Appell richtet er ebenso an Mandy<br />

Menzel in ihrer Funktion als <strong>LG</strong>-Pressereferentin.<br />

Norbert Feeser informiert die Vers<strong>am</strong>mlung, dass dies bereits in <strong>der</strong> letzten VWA-Sitzung beschlossen<br />

und <strong>der</strong> Auftrag vergeben wurde, eine haupt<strong>am</strong>tliche Pressestelle zu besetzen.<br />

Nachdem keine weiteren Wortmeldungen mehr erfolgen, schließt <strong>der</strong> Landesgruppenvorsitzende<br />

Norbert Feeser die Vers<strong>am</strong>mlung mit seinem Dank an die Delegierten für die sachliche und<br />

konstruktive <strong>Landesvers<strong>am</strong>mlung</strong> 2013.<br />

Er wünscht allen Delegierten und Gästen eine gute Heimreise und für die bevorstehende Saison viel<br />

Erfolg mit ihrem Deutschen Schäferhund.<br />

Landesgruppe Hessen-Süd, 20.03.2013<br />

Norbert Feeser<br />

<strong>LG</strong>-Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Martina Meudt<br />

<strong>LG</strong>-Schriftwartin<br />

Anlagen<br />

Anlage 1 zu TOP 11<br />

Anlage 2 zu TOP 12.1.1<br />

Anlage 3 zu TOP 12.2.1<br />

Anlage 4 zu TOP 12.2.2<br />

Anlage 5 zu TOP 12.2.3<br />

Anlage 6 zu TOP 12.2.4<br />

Anlage 7 zu TOP 12.2.5<br />

Anlage 8 zu TOP 12.2.6<br />

Anlage 9 zu TOP 12.2.7<br />

Anlage 10 zu TOP 12.2.8<br />

Anlage 11 zu TOP 12.2.9<br />

Seite 8 von 10


Anlage 1 zu TOP 11 Ehrungen<br />

Mitglie<strong>der</strong>-Jubiläen im Vereinsjahr 2013<br />

40 Jahre<br />

Becker, Karl-Heinz<br />

Bin<strong>der</strong>, Gerhard<br />

Eberius, Martina<br />

Fleischer, Walter<br />

Geissner, Euden<br />

Happ, Ulla<br />

Haustein, Alfred<br />

Hirch, Klaus<br />

Huber, Werner<br />

Hucke, Dr. Kristine<br />

Jahnke, Heinz<br />

Keller, Wilfried<br />

Kilian, Herbert<br />

Klitsch, Klaus<br />

Löhr, Günter<br />

Mack, Irmtraud<br />

Michel, Rolf<br />

Naumann, Harry<br />

Pollak, Walter<br />

Prosigel, Harald<br />

Rosenthal, Matthias<br />

Scherffig, Peter<br />

Schmidt, Egbert<br />

Schöner, Hans-Günther<br />

Schönfeld, Bruno<br />

Schwarz, Paul<br />

St<strong>am</strong>m, Hartmut<br />

Taylor, Elke<br />

Vietze, Rosemarie<br />

Weicker, Gerd<br />

Wiegand, Ingeborg<br />

Winter, Ralf<br />

Wozinowski, Wilfried<br />

Ziegler, Erwin<br />

OG Ettingshausen<br />

OG Ober-Stedten/TS.<br />

OG Weiskirchen und Umgebung e.V.<br />

OG Frankfurt/M.-Preungesheim<br />

OG Eberbach/Bd. e.V.<br />

OG Eintracht Biblis<br />

OG Schlüchtern<br />

OG Groß-Gerau e.V.<br />

OG Ober-Beerbach 1978 e.V.<br />

OG L<strong>am</strong>pertheim 1931 e.V.<br />

OG Wetzlar<br />

OG L<strong>am</strong>pertheim-Nord e.V.<br />

O>G Pfungstadt e.V.<br />

OG Aßlar e.V.<br />

OG Cleebach<br />

OG Gladenbach-Blankenstein<br />

OG Leun/Lahn<br />

OG Freigericht e.V., Sitz Neuenhasslau<br />

OG Walldorf/Hessen e.V.<br />

OG Oberstedten/TS.<br />

OG Freigericht e.V., Sitz Neuenhasslau<br />

OG Hochheim<br />

OG Mörfelden e.V.<br />

OG Groß-Zimmern-Mitte e.V.<br />

OG Anspach e.V.<br />

OG Walldorf/Hessen e.V.<br />

OG Pfungstadt e.V.<br />

OG Idstein/TS u. Umgeb. E.V.<br />

OG Mühlheim/Main<br />

OG Großwelzheim und Umgebung<br />

OG Frankfurt-Praunheim e.V.<br />

50 Jahre<br />

Burg, Kurt<br />

En<strong>der</strong>, Hans<br />

Härtlein, Heini<br />

Heß, Jürgen<br />

Hönl, Hermann<br />

Kaspar, Karl Heinz<br />

Markert, Karl-Heinz<br />

Norgardt, Karl-Heinz<br />

Schlappner, Ludwig<br />

Zygadto, Karl-Heinz<br />

OG Grünberg<br />

OG Darmstadt-Eberstadt<br />

OG Mühlheim/Main<br />

OG Wiesbaden-Bierstadt<br />

OG Hausen-Obertshausen e.V.<br />

OG Bürstadt-Favorit e.V.<br />

OG Rheingau<br />

OG L<strong>am</strong>pertheim 1931 e.V.<br />

OG Bürstadt 1925 e.V.<br />

Seite 9 von 10


60 Jahre<br />

Fink, Otto<br />

Frank, Günther<br />

Gärtner, Roland<br />

Gebhardt, Werner<br />

Heupel, Horst<br />

Körner, Horst<br />

Witzel, Walter<br />

OG Mainspitze e.V., Sitz Ginsheim<br />

OG Heusenst<strong>am</strong>m<br />

OG Darmstadt-Eberstadt<br />

OG Trebur e.V.<br />

OG Münster Bez. Dieburg<br />

70 Jahre<br />

Waffler, Michael<br />

Seite 10 von 10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!