28.11.2014 Aufrufe

Unterordnung - LG Hessen Süd

Unterordnung - LG Hessen Süd

Unterordnung - LG Hessen Süd

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Übungsleiterlizenzschulung Abteilung <strong>Unterordnung</strong><br />

am 9. Juni 2012 in der OG Rüsselheim am Main<br />

Der stellv. <strong>LG</strong>-Ausbildungswart Dieter Gerlach und der Vorsitzende der OG Rüsselsheim, Franz Münden<br />

konnten am Samstagmorgen 70 Teilnehmer (Lizenzanwärter und Lizenzverlängerer) begrüßen.<br />

Nach einer kurzen Einleitung ging es auch schon los. Dieter Gerlach stellte die IPO, gültig ab 2012 vor.<br />

Das Hauptaugenmerk legte er hierbei auf die Neuerungen/Veränderungen in der Prüfungsordnung. Jede<br />

Frage aus den Teilnehmerreihen beantwortete er umfassend und verständlich. Anhand eines Lehrfilms<br />

stellte er den Ablauf einer Begleithundprüfung inkl. des Verkehrsteils vor.<br />

Im Anschluss daran mussten die<br />

Lizenzanwärter ihr Wissen unter<br />

Beweis stellen und eine<br />

schriftliche Prüfung ablegen.<br />

Vorweg gesagt – jeder Teilnehmer<br />

hat den Test bestanden!


Birgit Gottlieb, eine erfahrene und sehr erfolgreiche Hundeführerin war von Dieter Gerlach gebeten worden<br />

auf diesem Lehrgang ihre Ausbildungsmethode vorzustellen.<br />

Sie vermittelte uns in einem kurzen Vortrag ihren Aufbau von Welpen und Junghunden in der<br />

<strong>Unterordnung</strong>. Wie Birgit betonte „viele Wege führen zum Erfolg“. Ihre Methode sei nur eine von Vielen. Sie<br />

stellte die Tischarbeit vor und wir hörten unter anderem von Druckpunkten für die Ausführung der<br />

Grundübungen Sitz, Platz und Steh.<br />

Nach der Mittagspause ging es auf den Übungsplatz wo Birgit uns das vorher Gehörte in der Praxis<br />

vorführte.<br />

Hierzu hatte sie ihren eigenen Hund, den 6 Monate alten Ubelix von der Kinzigau, mitgebracht. Durch die<br />

Vorführung konnten wir das zuvor theoretisch Vorgetragene besser nachvollziehen und verstehen.<br />

Druckpunkt Kruppe<br />

„Sitz“<br />

Druckpunkt Schulterblatt<br />

„Platz“<br />

Druckpunkt Bauch<br />

„Steh“


Anschließend führte uns Hubert Müller, ein ebenfalls langjähriger und sehr erfolgreicher Hundeführer<br />

mit seinem 8 Monate alten Tarot von der Kinzigau den Aufbau der Fußarbeit mit Futter vor.<br />

Auch im praktischen Teil wurden gerne Fragen gestellt, die ausführlich und verständlich beantwortet<br />

wurden.<br />

Zur Abschlussbesprechung im Vereinsheim bedankte sich Dieter Gerlach noch einmal ausdrücklich bei der<br />

Referentin Birgit Gottlieb und Hubert Müller für ihre Bereitwilligkeit sich für diesen Lehrgang zur Verfügung<br />

zu stellen.<br />

Einen herzlichen Dank, auch im Namen des gesamten <strong>LG</strong>-Vorstandes, richtete er an die Ortsgruppe<br />

Rüsselsheim für die Ausrichtung des Seminars. Stellvertretend für das gesamte Team sei an dieser Stelle<br />

der OG Vorsitzende Franz Münden genannt.<br />

Auch wenn ca. 30 Personen mehr anwesend waren als sich Vorfeld bei der Ortsgruppe angemeldet hatten<br />

- die Verpflegung war bestens und ausreichend. Ebenso war das gepflegte Vereinsheim für so eine <strong>LG</strong>-<br />

Veranstaltung bestens geeignet. Vielen Dank dafür.<br />

Abschließend bedankte sich Dieter Gerlach noch bei den Anwesenden und Teilnehmern für ihr Erscheinen<br />

und die angenehme Atmosphäre an diesem Tag und wünschte ihnen eine gute Heimreise.<br />

Ich möchte mich, auch im Namen aller Anwesenden bei unserem stellv. <strong>LG</strong>-Ausbildungswart Dieter<br />

Gerlach bedanken, der mit seiner ruhigen, souveränen Art angenehm und informativ durch diesen<br />

Lehrgang leitete.<br />

Ihre <strong>LG</strong>-Schriftwartin, Martina Meudt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!