28.10.2014 Aufrufe

IR – Infrarotspektroskopie RAMAN - Spektroskopie ESR ...

IR – Infrarotspektroskopie RAMAN - Spektroskopie ESR ...

IR – Infrarotspektroskopie RAMAN - Spektroskopie ESR ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>ESR</strong> <strong>Spektroskopie</strong><br />

Was kann man detektieren ?<br />

Paramagnetische Substanzen - ungepaarte Elektronen<br />

‣ Freie Radikale (z.B. organische Moleküle)<br />

- direkte Detektion von stabilen freien Radikalen<br />

‣ Übergangsmetallkomplexe ( z.B. Cu 2+ , Fe 3+ , Mn 2+ )<br />

‣Spinsonden (Spin-label)<br />

- stabile Radikale werden eingebaut, da Biomoleküle meist kein<br />

intrinsisches <strong>ESR</strong>-Signal haben<br />

Biophysikalische Techniken SS09<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!