28.10.2014 Aufrufe

Schriftenverzeichnis von Helmut Koziol - Jan Sramek Verlag

Schriftenverzeichnis von Helmut Koziol - Jan Sramek Verlag

Schriftenverzeichnis von Helmut Koziol - Jan Sramek Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Schriftenverzeichnis</strong><br />

368. Giroüberweisung und Lastschriftverfahren, in: P. Apathy / G. Iro / H. <strong>Koziol</strong>, Österreichisches Bankvertragsrecht<br />

III, 2. Auflage ( Wien 2008 ) 1 – 115.<br />

369. Entscheidungsbesprechung ( Zum Schutzzweck des § 69 Abs 2 KO ), ÖBA 2007, 1000 – 1001.<br />

370. Wrongful Death – Basic Questions, in: H. <strong>Koziol</strong> / B.C. Steininger, European Tort Law 2006<br />

( Wien / New York 2008 ) 28 – 34.<br />

371. Natural and Legal Causation, in: L. Tichy ( Hrsg ), Causation in Law ( Beroun 2007 ) 53 – 67.<br />

372. Auflösung des Vertrages wegen listig herbeigeführten unwesentlichen Irrtums?, RdW 2008, 4 – 6.<br />

373. Zivilrechtliche Gedanken zum <strong>Verlag</strong>svertrag III. Kündigungsrechte des Autors und Nichtigkeit bei<br />

überlanger Bindung, JBl 2008, 84 – 91.<br />

374. Safe, Tag- und Nachttresor, in: P. Apathy / G. Iro / H. <strong>Koziol</strong>, Österreichisches Bankvertragsrecht II,<br />

2. Auflage ( Wien 2008 ) 333 – 350.<br />

375. Rechtsvereinheitlichung auf europäischer Ebene aus privatrechtlicher Sicht, in: M.G. Faure / H.<br />

<strong>Koziol</strong> / S. Puntscher-Rickmann, Vereintes Europa – Vereinheitlichtes Recht? Die Rechtsvereinheitlichung<br />

aus politikwissenschaftlicher, rechtsökonomischer und privatrechtlicher Sicht<br />

( Wien 2008 ) 47 – 56.<br />

376. Gemeinsam mit R. Schulze: Conclusio, in: H. <strong>Koziol</strong> / R. Schulze ( Hrsg ), Tort Law of the European<br />

Community ( Wien / New York 2008 ) 589 – 610.<br />

377. Punitive Damages – A European Perspective, Louisiana Law Review 68 ( 2008 ) 741 – 764.<br />

378. Changes in Israeli Tort Law: A Continental European Perspective, in: K. Siehr / R. Zimmermann<br />

( Hrsg ), The Draft Civil Code for Israel in Comparative Perspective ( Tübingen 2008 ) 141 – 147.<br />

379. Schadenersatzreform: Der Gegenentwurf eines Arbeitskreises, JBl 2008, 348 – 358.<br />

380. Gemeinsam mit B. C. Steininger: Schadenersatz bei ungeplanter Geburt eines Kindes, Österreichische<br />

Richterzeitung 2008, 138 – 148.<br />

381. Entwicklungstendenzen im Bereich der außervertraglichen Haftung der Unternehmen und der<br />

österreichische Gesetzesentwurf ( in russischer Sprache ), Blätter des russischen Zivilrechts 2008<br />

( Moskau ), 233 – 244<br />

382. Die grossen Züge des österreichischen Entwurfs. Dargestellt an Hand der Regelungen betreffend die<br />

geschützten Interessen, die Kausalität, die Sorgfaltswidrigkeit und das Verschulden. In: B. Winiger<br />

( Hrsg ), Europäisches Haftungsrecht morgen ( Genf / Zürich / Basel 2008 ) 3 – 24.<br />

383. Die außervertragliche Gehilfenhaftung im Entwurf eines neuen österreichischen Schadenersatzrechts,<br />

in: Liber Amicorum V. Mikelènas ( Vilnius 2008 ) 167 – 176.<br />

384. Die Bedeutung der Rechtsprechung des österreichischen Obersten Gerichtshofs für das Privatrecht<br />

( in chinesischer Sprache ), Analyse der Rechtsprechung 2008 ( Beijing ), Heft 5, 137 – 146.<br />

385. Außervertragliche Schuldverhältnisse im CFR, in: M. Schmidt-Kessel ( Hrsg ), Der Gemeinsame<br />

Referenzrahmen ( München 2009 ) 93 – 112.<br />

386. Die Bankgarantie, in: P. Apathy / G. Iro / H. <strong>Koziol</strong>, Österreichisches Bankvertragsrecht V, 2. Auflage<br />

( Wien 2009 ) 225 – 379.<br />

387. Die Mitverantwortlichkeit des Geschädigten: Spiegelbild- oder Differenzierungsthese?, in: Festschrift<br />

E. Deutsch ( Berlin / Heidelberg 2009 ) 781 – 794.<br />

388. Die Bedeutung der Gutschrift bei grenzüberschreitenden Überweisungen, in: Festschrift K. Kerameus<br />

( Athen 2009 ) 621 – 631.<br />

389. Geringfügigkeitsschwellen im Schadenersatzrecht?, in: Festschrift E. Bucher ( Bern 2009 ) 419 – 434.<br />

390. Punitive Damages: Admission into the Seventh Legal Heaven or Eternal Damnation? Comparative<br />

Report and Conclusions, in: H. <strong>Koziol</strong> / V. Wilcox ( Hrsg ), Punitive Damages: Common Law and Civil<br />

Law Perspectives ( Wien / New York 2009 ) 275 – 308.<br />

391. Neugestaltung des Schadenersatzrechts: Europäische Erfahrungen und Tendenzen ( in chinesischer<br />

Sprache ), Jurist 2009 ( Beijing ), Heft 3, 1 – 18.<br />

392. Die schadenersatzrechtlichen Bestimmungen des Entwurfs eines Tschechischen Zivilgesetzbuchs<br />

in rechtsvergleichender Sicht ( in tschechischer Sprache ), in: L. Tichy, Sborník statí z diskusních fór<br />

o rekodifikace obcanského práva ( Beroun 2009 ) 11 – 37.<br />

393. Lösungsansätze bei » alternativer Kausalität « ( in chinesischer Sprache ), Beijing University Law<br />

Journal 2009 ( Beijing ), Heft 5, 674 – 688.<br />

394. Gewinnherausgabe bei sorgfaltswidriger Verletzung geschützter Güter, in: Festschrift D. Medicus<br />

( Köln 2009 ) 237 – 250.<br />

395. Abstrakte Verpflichtung und Verbraucherschutz, in: Festschrift R. Laurer ( Wien 2009 ) 245 – 256.<br />

396. Grundfragen des Schadenersatzrechts ( Wien 2010 ).<br />

1543

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!