28.10.2014 Aufrufe

Integrierte Schließanlagenverwaltung – ein Schlüssel ... - SAP.com

Integrierte Schließanlagenverwaltung – ein Schlüssel ... - SAP.com

Integrierte Schließanlagenverwaltung – ein Schlüssel ... - SAP.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kundenbericht | Verkehr | Fraport AG<br />

Überblick<br />

Unternehmen<br />

Ziele<br />

Warum <strong>SAP</strong>?<br />

Implementierung<br />

Lösung<br />

Vorteile<br />

Ausblick<br />

Alle Schlüssel<br />

genau im Blick<br />

Die integrierte Schließanlagenverwaltung schafft<br />

am Frankfurter Flughafen die Basis für maximale<br />

Transparenz, schnelle Prozesse und <strong>ein</strong>e zuverlässige<br />

Compliance. „Jeder Schlüssel ist heute<br />

personalisiert. So wissen wir immer ganz genau,<br />

wer welche Schlüssel besitzt und welche Zylinder er<br />

damit aufschließen kann“, erläutert Frank Schwarz.<br />

Das verbessert nicht nur die Auskunftsfähigkeit der<br />

HVM-Mitarbeiter, sondern ist auch aus Compliance-<br />

Sicht <strong>ein</strong> wichtiger Mehrwert. Internationale Sicherheitsanforderungen<br />

verpflichten den Airport dazu,<br />

stets genau zu dokumentieren, wer wann welche<br />

Schlüssel hatte und wer dazu die erforderlichen<br />

Genehmigungen erteilt hat – und zwar auch rückblickend.<br />

„Dank der revisionssicheren Dokumentation<br />

lassen sich derartige Fragen heute auf Tastendruck<br />

beantworten“, freut sich Hofmann.<br />

20Minuten<br />

von der Schlüsselanforderung<br />

bis zur Ausgabe<br />

Auch Aus- und Rückgabeprozesse sind mit wenigen<br />

Mausklicks zu steuern. Wird <strong>ein</strong> Schlüssel angefordert,<br />

prüft das System, ob er am Lager vorrätig ist und<br />

wo er sich befindet. Ist der Schlüssel zur Abholung<br />

bereit, kann der zukünftige Halter automatisch<br />

darüber informiert werden, und es wird <strong>ein</strong>e detaillierte<br />

Empfangsbesch<strong>ein</strong>igung ausgedruckt – nur<br />

Unterschrift und Abholung müssen noch manuell erfolgen.<br />

„Im Idealfall liegt zwischen Anforderung und<br />

Aus gabe k<strong>ein</strong>e halbe Stunde“, lobt Schwarz. „Davon<br />

profitieren Kunden wie Kollegen gleichermaßen.“<br />

8 / 9 © 2013 <strong>SAP</strong> AG oder <strong>ein</strong> <strong>SAP</strong>-Konzernunternehmen. Alle Rechte vorbehalten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!