28.10.2014 Aufrufe

Schuljahr 2008/2009 - Gymnasium Melle

Schuljahr 2008/2009 - Gymnasium Melle

Schuljahr 2008/2009 - Gymnasium Melle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4. 2. angetreten: Frau Meike Meyer-Glauner (Mu, Bi) Herr Nils Liebau (D, Ge), Herr<br />

Ralf Paaschen (M, IF) und Herr Florian Riemer (M, Ph). Zum 1.5. werden Frau Juliane<br />

Halfmann (M, Ph) und Frau Daniela Leenen (D, Ku) ihre Planstelle am <strong>Gymnasium</strong><br />

<strong>Melle</strong> antreten.<br />

Die Unterrichtsversorgung ist trotz der Neuzugänge von Lehrkräften zu Beginn des<br />

<strong>Schuljahr</strong>es immer noch angespannt, vor allem in den Fächern Physik, Politik,<br />

Geschichte, evangelische Religion und Kunst. Die Kürzungen im Pflichtunterricht der<br />

Mittelstufe bleiben in diesen Fächern auch im zweiten Halbjahr bestehen. Mit dem<br />

Dienstantritt von Frau Halfmann und Frau Leenen und der Rückkehr von Frau StR’<br />

Silja Dördelmann aus der Mutterschaftszeit (alle im Mai <strong>2009</strong>) wird sich die Situation in<br />

den Fächern Physik, Kunst und evangelische Religion im kommenden <strong>Schuljahr</strong><br />

entspannen. In Bezug auf die anderen Fächer wird sich die Schule um die Einstellung<br />

weiterer Lehrkräfte bemühen. In diesem Zusammenhang ist darauf hinzuweisen, dass<br />

es bei längerfristigen, unvorhersehbaren Ausfällen von Lehrkräften inzwischen in<br />

nahezu allen Fächern unmöglich ist, sogenannte Feuerwehrlehrkräfte zu finden, da<br />

keine ausgebildeten Lehrkräfte mehr zur Verfügung stehen. So ist es uns auch in<br />

einem aktuellen Fall nicht gelungen, eine von der Landesschulbehörde genehmigte<br />

Stelle für Biologie oder Erdkunde zu besetzen. Die Folge war, dass einige unserer<br />

Kollegen weitere Mehrarbeit auf sich genommen haben; an einigen Stellen musste<br />

auch Pflichtunterricht gekürzt werden.<br />

Für den Jahrgang 10 wird auch im laufenden Halbjahr Förderunterricht in den<br />

Fächern Englisch, Mathematik, Latein und Französisch aus der besonderen Maßnahme<br />

des Landes für diesen speziellen Jahrgang angeboten. Im Fach Deutsch bieten wir<br />

auch in laufenden Schulhalbjahr Förderunterricht für Rechtschreibung in Klasse<br />

5 an.<br />

Am 28. Januar <strong>2009</strong> hat die Gesamtkonferenz nach breiter Diskussion in der<br />

Schulgemeinschaft und ihren Gremien die neue Hausordnung einstimmig<br />

verabschiedet. Alle Schülerinnen und Schüler und die Mitglieder des Kollegiums<br />

haben in den letzten Tagen eine gedruckte Ausgabe der Hausordnung, die auch in<br />

unsere Homepage eingestellt werden wird, erhalten.<br />

Die Hausordnung gilt für alle Mitglieder der Schulgemeinschaft. Sie, sehr geehrte<br />

Eltern, möchte ich besonders auf einen Punkt hinweisen: Das Halten und Parken in<br />

den Zufahrten zum Schulgelände ist durch die Hausordnung verboten. Es kommt<br />

leider immer noch fast täglich dazu, dass Eltern beim Bringen oder Abholen ihrer<br />

Kinder die Zufahrten blockieren und damit Behinderungen und Gefährdungen<br />

herbeiführen. Sollte ihr Kind – z. B. bedingt durch eine Verletzung – möglichst<br />

schulnah abgesetzt bzw. aufgenommen werden müssen, informieren Sie bitte das<br />

Sekretariat. Wir werden dann eine Lösung finden, die mit der Hausordnung in<br />

Einklang steht.<br />

Im Zusammenhang mit der Neuordnung der Hausregeln wurde eine grundsätzliche<br />

Neubenennung der Gebäude und der Räume vorgenommen und ein<br />

Wegweisersystem innerhalb der Schule angelegt. Ich bin mir sicher, dass nach<br />

einer gewissen Eingewöhnungszeit die Orientierung in den Gebäuden leichter fällt.<br />

Aber auch im Außenbereich unserer Schule tut sich einiges. Der Schulvorstand hat auf<br />

seiner letzten Sitzung eine Arbeitsgruppe eingesetzt, die ein Konzept für die<br />

Schulhofneugestaltung entwickelt. Eine feste Vorgabe hat die Gruppe schon. Sie<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!