02.11.2012 Aufrufe

auf einen Blick - Ganztägig Lernen

auf einen Blick - Ganztägig Lernen

auf einen Blick - Ganztägig Lernen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DER GANZTAGGSSCHÜLERKONGRESS<br />

Nicht schmollen ... .... Schule verändern!<br />

sv-bildungswerk.de<br />

VOM 11. BIS 13. SEPTEMBER 200b IN BERLIN


Hallo!<br />

Bald ist es soweit: Du machst Dich <strong>auf</strong> nach Berlin – und freust Dich hoffentlich<br />

jetzt schon <strong>auf</strong> den Ganztagsschulkongress 2008.<br />

Mit 250 anderen Schülerinnen und Schülern aus ganz Deutschland<br />

kannst Du drei Tage lang über Deine Vorstellungen von Schule und <strong>Lernen</strong><br />

diskutieren und gemeinsame Pläne schmieden. Mit einem Tag Vorsprung<br />

kannst Du Dich Freitag und Samstag unter die Tausend anderen<br />

Kongressteilnehmer/innen (die meisten davon sind Erwachsene Vertreter/innen<br />

aus der Schulverwaltung, den Ministerien, den Kommunen<br />

und einzelnen Ganztagsschulen) mischen, mitdiskutieren, tolle Beiträge<br />

hören, wichtige Leute kennen lernen, Kontakte knüpfen und mitgestalten,<br />

wenn Schule und <strong>Lernen</strong> sich verändert!<br />

Wir freuen uns schon <strong>auf</strong> Dich!<br />

Damit es für Dich (und Deine Eltern) keinerlei Grund zur Sorge gibt und<br />

möglichst keine Fragen rund um das Kongresswochenende offen bleiben,<br />

haben wir dieses Heftchen erstellt.<br />

Du findest darin eine Checkliste, damit Du im Vorfeld nichts vergisst, wichtige<br />

Informationen und alles Wissenswerte rund um D<strong>einen</strong> Aufenthalt in<br />

Berlin. Außerdem gibt’s viele Anregungen für Hinterher, damit Du den<br />

Kongress auch nicht gleich vergisst!<br />

Achtung! Wir haben Dir <strong>einen</strong> Fragebogen zum Thema Beteiligung beigelegt,<br />

den Du unbedingt ausfüllen solltest! Außerdem musst Du auch die<br />

Formulare „Teilnahmevereinbarung“, „Filmerlaubnis“ und „Einverständniserklärungen“<br />

zurückschicken (die Teilnahmevereinbarung ist auch für<br />

die Volljährigen nötig!)<br />

Sollten auch nach der Lektüre dieses Readers noch Unklarheiten bestehen,<br />

sind wir natürlich gerne als Ansprechpartner für Dich da. Erreichen<br />

kannst Du uns Montag bis Freitag von 11 bis 17 Uhr im Büro unter<br />

030-61203771, per Mail unter ganztagsschulkongress@sv-bildungswerk.<br />

de und (während der Veranstaltung) <strong>auf</strong> dem Notfallhandy unter 0157 74<br />

93 78 26!<br />

Viel Spaß beim Lesen, eine gute Fahrt und bis dann in Berlin!<br />

Dein SV-Bildungswerk


INHALT<br />

Die Wochen davor…<br />

Was muss ich vor dem Kongress noch erledigen?<br />

Die Reiseplanung<br />

Das ist schon passiert...<br />

Es geht los…<br />

Aufbruch – Das darfst Du nicht vergessen<br />

Das komplette Kongressprogramm<br />

Donnerstag – Das hast Du den anderen voraus<br />

Freitag – Du hast hier das Sagen<br />

Samstag – Du wirst gehört<br />

Wieder gut angekommen…<br />

Geld her! – Die Fahrkostenerstattung<br />

Aufgepasst – Jede Menge Projektideen<br />

Backstage – Wer steckt dahinter?<br />

Das Kongressteam<br />

Die wichtigsten Stichworte<br />

IMPRESSUM<br />

Nicht schmollen… …Schule verändern!<br />

Der Kongressbegleiter zum 4. Ganztagsschülerkongress.<br />

Herausgeber<br />

Bildungswerk für Schülervertretungsarbeit in Deutschland e.V.<br />

Vincent Steinl (ViSdP)<br />

Blücherstr. 61<br />

10961 Berlin<br />

Redaktion<br />

Ulrike Schäfer, Vincent Steinl<br />

Lektorat<br />

Anne-Marie May<br />

Gestaltung<br />

Andreas Kowarschik, PART – Agentur für Partizipation<br />

Satz<br />

David Weigend<br />

Fotos<br />

Titelbild: David Weigend<br />

Kartenmaterial: Google.Maps<br />

Eine Publikation des Bildungswerks für Schülervertretungsarbeit in Deutschland<br />

e.V. gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung<br />

und durch das Programm „Ideen für mehr! <strong>Ganztägig</strong> lernen.“ der<br />

Deutschen Kinder und Jugendstiftung.


wieder zu zu Hause Sonntag Samstag Samstag Freitag Freitag Donnerstag Donnerstag noch zu zu Hause<br />

Die Wochen davor...<br />

„Was muss ich vor dem Kongress noch erledigen?“<br />

Wichtig!!! Du musst vor dem Kongress, und zwar bis 27. August, noch folgende Dinge an<br />

uns zurück schicken (die Formulare liegen diesem Brief bei):<br />

Einverständniserklärung: Diese muss von allen Teilnehmer/innen unter 18 Jahren<br />

UNBEDINGT geschickt werden!<br />

Teilnahmevereinbarung: Denke bitte daran, die Teilnahmevereinbarung<br />

an uns zurück zu schicken. Sonst kannst Du leider nicht am Ganztagsschulkongress<br />

teilnehmen. Das gilt auch, wenn Du schon volljährig bist!<br />

Foto- / Filmerlaubnis: Es wäre sehr schön, wenn wir unsere Fotos und den Film,<br />

der beim Kongress gedreht wird, veröffentlichen könnten. Dazu brauchen wir von<br />

Dir (wenn Du schon volljährig bist) bzw. von D<strong>einen</strong> Eltern (wenn Du noch nicht 18<br />

bist) die Einverständniserklärung.<br />

Themen-Abfrage: Es wäre schön, wenn Du die Fragen und Ideen, die du zum<br />

Kongress mitbringst, schon einmal vorformulierst und uns zukommen lässt. Dazu<br />

gibt es <strong>einen</strong> Fragebogen. Wir können uns dann besser vorbereiten!<br />

Außerdem kannst Du schon vor dem Kongress mit den anderen Jugendlichen in Kontakt<br />

kommen, wenn Du Dich bei www.aktiven.net anmeldest! Das aktiven.net ist eine onlinecommunity,<br />

in der sich aktive Jugendliche vernetzen können, miteinander ins Gespräch<br />

kommen und ihre Aktivitäten vorstellen können. Wir haben dort eine Gruppe für den<br />

Ganztagsschulkongress gegründet, in der Ihr Euch schon einmal kennenlernen könnt.<br />

Mehr Infos zum aktiven.net findest Du direkt <strong>auf</strong> www.aktiven.net.<br />

Die Reiseplanung<br />

„Kann ich einfach so losfahren?“<br />

Na klar, wir freuen uns auch schon sehr, doch so eine Reise will doch etwas geplant<br />

werden…Nach Berlin kommst Du am besten mit der Bahn. (Beachte bitte: Autofahrtkosten<br />

können wir nur in begründeten Ausnahmefällen und nach vorheriger Absprache<br />

erstatten!)<br />

Unter www.bahn.de kannst Du Dir eine passende Verbindung suchen.<br />

Hebe unbedingt Deine Originalfahrkarten <strong>auf</strong>, die brauchst Du für die<br />

Fahrtkostenerstattung.<br />

Wer bezahlt meine Bahnfahrt?<br />

Wir! Wir können Dir die Kosten allerdings nur erstatten, wenn Du alle möglichen Rabatte<br />

in Anspruch nimmst und nur 2. Klasse fährst. SparPreis 50, BahnCard 50, Jugend-<br />

BahnCard 25, DauerSpezial, SchönesWochenende – wir wissen, dass die Bahnangebote<br />

4 DER GANZTAGSSCHÜLERKONGRESS


manchmal unübersichtlich ersch<strong>einen</strong>. Mittlerweile kennen wir uns aber sehr gut aus im<br />

Bahn-Dschungel, so dass wir Dir sehr gerne dabei helfen, die günstigste Fahrkarte nach<br />

Berlin zu finden. Wenn Du Dich um die günstigste Möglichkeit bemühst, können wir Dir<br />

den kompletten Betrag erstatten. Bitte beachte, dass manche Angebote der Bahn ein<br />

begrenztes Kontingent haben und einige Tage oder Wochen vor der Bahnreise erworben<br />

werden müssen. Außerdem solltest Du Dir die Karten am Schalter unter Angabe unserer<br />

Großkunden-Rabattnummer 1013941 k<strong>auf</strong>en. Wenn Du keine Ermäßigungen findest,<br />

melde Dich am besten nochmal bei uns! Wichtig ist auch, dass Du uns zur Erstattung die<br />

Originalfahrkarten zusenden musst, also <strong>auf</strong> k<strong>einen</strong> Fall wegwerfen!<br />

Wenn Du mit dem Auto anreist, können wir Dir die Fahrtkosten nur nach vorheriger<br />

Genehmigung und bis zur Höhe der Kosten der Bahnfahrt (max. 100 Euro) erstatten.<br />

Fahrtkosten gibt es außerdem nur, wenn Du Dich während der Tage in Berlin an die<br />

Teilnahmevereinbarung hältst!<br />

Du solltest auch dar<strong>auf</strong> achten, pünktlich am Treffpunkt anzukommen. Falls Dir das aus<br />

dringlichen Gründen nicht möglich sein wird, lass es uns bitte vorher wissen. Ansonsten<br />

machen wir uns Sorgen, dass Dir etwas zugestoßen sein könnte, und können Dir leider<br />

auch Deine Fahrtkosten nicht erstatten. Dieselbe Regelung gilt übrigens auch für<br />

verfrühtes Abreisen. Wir denken, Ihr habt dafür Verständnis.<br />

„Wo sind die Unterkünfte?“<br />

Gästehaus im Zentrum<br />

Lehrter Strasse 68<br />

10557 Berlin<br />

Tel: 030 - 398 35 0 11<br />

www.berliner-stadtmission.de<br />

Hostel Singer109<br />

Singer Str. 109<br />

10179 Berlin<br />

Tel: 030 - 868 787 0<br />

www.singer109.com<br />

Schule gemeinsam gestalten - Partizipation an Ganztagschulen<br />

5<br />

noch zu zu Hause Donnerstag Donnerstag Freitag Freitag Samstag Samstag Sonntag wieder zu zu Hause


wieder zu zu Hause Sonntag Samstag Samstag Freitag Freitag Donnerstag Donnerstag noch zu zu Hause<br />

Die Wochen davor...<br />

„In welcher der beiden Unterkünfte bin ich untergebracht?“<br />

Das steht in dem Anschreiben, das Du mit diesem Heft erhalten hast!<br />

Für die Leute, die im Singer109 untergebracht sind, gilt: leider könnt Ihr erst nach dem<br />

Vorbereitungstag ins Hostel, aber wir haben <strong>einen</strong> Gepäcktransport organisiert, sodass<br />

ihr nicht alles hin-und-her schleppen müsst.<br />

„Wann sollen wir da sein?“<br />

Du solltest am Donnerstag, den 11.9. zwischen 11.30 und 12.30 Uhr in Berlin<br />

Hauptbahnhof ankommen.<br />

„Wo treffen wir uns?“<br />

Am Servicepoint am Hauptbahnhof, Ausgang Europaplatz warten ab 11.00 Uhr Helfer/<br />

innen, die Dir den kurzen Fußweg zum Jugendgästehaus Lehrter Straße zeigen. Dort<br />

startet auch unser Programm.<br />

„Was ist, wenn mein Zug zu spät kommt?“<br />

Unser Programm am Donnerstag findet komplett im Jugendgästehaus Lehrter Straße<br />

statt. Sollte Dein Zug so spät kommen, dass wir schon mit dem Programm angefangen<br />

haben, folgst Du einfach der Beschilderung, dann findest Du den Seminarraum!<br />

Wichtig ist es allerdings, dass Du uns telefonisch Bescheid gibst, damit wir uns keine<br />

Sorgen machen.<br />

„Brauche ich Taschengeld?“<br />

Für Essen und Getränke während der Veranstaltung ist gesorgt, d.h. hierfür brauchst Du<br />

kein Geld einplanen, außer Du möchtest Dir z.B. eine Cola oder etwas besonderes zum<br />

Knabbern k<strong>auf</strong>en. Du solltest aber ein kleines Taschengeld für Deine Freizeit einplanen.<br />

„Wie bekomme ich eine Schulbefreiung?“<br />

Wir haben für Dich (bzw. für Deine(n) SchulleiterIn) eine Bitte um Schulbefreiung<br />

geschrieben, damit Du auch wirklich Donnerstagvormittag nach Berlin <strong>auf</strong>brechen<br />

kannst. Falls dieser Brief mit der Bitte um Befreiung nicht ausreicht, dann melde Dich<br />

doch noch mal bei uns, vielleicht können wir ja noch was machen.<br />

6 DER GANZTAGSSCHÜLERKONGRESS


„Ich möchte noch eine Nacht ranhängen und den Sonntag<br />

Berlin-Urlaub machen!“<br />

Das ist nur zu gut verständlich! Deshalb haben wir ein paar Betten im Singer109 Hostel<br />

reserviert, wo Du zum Preis von 18,60€ inkl. Frühstück übernachten kannst. Um dort ein<br />

Bett zu buchen, gehe folgendermaßen vor:<br />

- rufe so schnell wie möglich im Singer109 Hostel an (unter 030 - 686 787 0)<br />

Sage, dass Du über das SV-Bildungswerk ein Bett von Samstag <strong>auf</strong> Sonntag buchen<br />

möchtest und folge den Anweisungen der Mitarbeiter, was Bezahlung usw. anbelangt.<br />

Diese Verlängerungs-Übernachtung musst Du selbst bezahlen, aber selbstverständlich<br />

bleibt Deine Fahrtkostenerstattung auch bestehen, wenn Du erst am Sonntag zurück<br />

fährst.<br />

Beachte, dass wir ab Samstag, den 13.9. um 15 Uhr keine Betreuung mehr zur Verfügung<br />

stellen und dass Du dann <strong>auf</strong> gänzlich eigene Verantwortung in Berlin bist!<br />

„Jetzt will ich aber los!“<br />

Na klar, doch hast Du auch alles eingepackt?<br />

Sachen, die in Deinem Rucksack nicht fehlen sollten sind:<br />

Handtücher<br />

Kleidung zum Wechseln (es gibt beim Kongress keine besondere Kleiderordnung)<br />

Kosmetikartikel<br />

Den Kongressbegleiter (also dieses Heftchen hier)<br />

Infomaterialien zu D<strong>einen</strong> eigenen Projekten<br />

Wenn du eine hast: die vollgeknipste Einwegkamera vom Vorbereitungsseminar<br />

Visitenkarten<br />

Rucksack/Tasche für tagsüber (denk dran, dass wir den ganzen Tag unterwegs sind<br />

und Du vielleicht die eine oder andere Sache mitnehmen willst/musst!)<br />

Deine Meinungen und Ideen!<br />

Sehr wertvolle Gegenstände solltest Du besser Zuhause lassen oder immer bei Dir<br />

tragen.<br />

Schule gemeinsam gestalten - Partizipation an Ganztagschulen<br />

7<br />

noch zu zu Hause Donnerstag Donnerstag Freitag Freitag Samstag Samstag Sonntag wieder zu zu Hause


wieder zu zu Hause Sonntag Samstag Samstag Freitag Freitag Donnerstag Donnerstag noch noch zu zu Hause<br />

Das Kongressteam des SV-Bildungswerks<br />

Wer steckt dahinter...<br />

Erste Detektivin: Ulrike Schäfer<br />

Ulrike ist der Kopf des Schülerkongressteams. Ihre Vorstellungskraft nutzt sie, um sich die<br />

einfachsten und schlausten Möglichkeiten zu überlegen, den Kongress zum L<strong>auf</strong>en und<br />

zum Gelingen zu bringen. Mit nahezu kriminalistischer Genauigkeit plant sie den Einsatz<br />

der Betreuer und Helfer so, dass immer alles am richtigen Platz ist. Außerdem schlägt sie<br />

sich mit Hotelbesitzern herum und überlegt, wo man am besten 250 Stühle aus Pappe<br />

herbekommt. Unvorhergesehene Angriffe meistert sie mit Bravour.<br />

Zweiter Detektiv: Vincent Steinl<br />

Vincents kreativer Kopf hört nie <strong>auf</strong>, neue Ideen für den Ganztagsschulkongress zu spinnen.<br />

Wenn keiner weiterweiß, hat Vincent die Lösung parat: wie kriegen wir 250 Leute dazu,<br />

sich kennen zu lernen? Wer kann unseren Jugendlichen erklären, was Schulentwicklung<br />

bedeutet und wie schaffen wir es, dass die Erwachsenen und die Jugendlichen zusammen<br />

auch nach dem Kongress an ihren Ideen arbeiten? Wo andere die Flinte ins Korn werfen,<br />

findet Vincent immer noch eine Spur und führt uns zu einem gelungenen Kongress!<br />

Recherchen und Archiv: Eva Gentes<br />

Eva ist die Informationsquelle für alle Beteiligten. Sie weiß bescheid, wer wann wo ist<br />

und kümmert sich darum, dass die Daten aller Teilnehmer/innen in unserer Datenbank<br />

ankommen. Wer nicht mehr weiß, wann er ankommen soll, erfährt es von Eva. Sie löst<br />

viele Telefonlawinen aus, wenn sie immer noch nicht erfahren hat, wer vegetarisch essen<br />

möchte! Das System des Check-In ist ihrem Geist entsprungen und die SV-Berater hören<br />

<strong>auf</strong> ihr Kommando!<br />

Die Betreuer-Chefs: Carola Schmidt, Ellen Ehmke, Valéry Thérésin<br />

Die Betreuerinnen und Betreuer sind Eure direkten Ansprechpartner/innen beim Kongress.<br />

Und damit die wissen, was sie Euch sagen sollen, gibt es Carola, Ellen und Valéry. Diese<br />

drei haben den Überblick und sind im Notfall verantwortlich für schnelle Entscheidungen.<br />

Außerdem haben sie sehr ausgeklügelte detektivische Fähigkeiten, wenn es darum geht,<br />

Dich bei verbotenen Sachen zu erwischen! Also am besten erst gar nicht versuchen :-)<br />

8 DER GANZTAGSSCHÜLERKONGRESS


Die Wichtigsten Stichworte...<br />

SV-Bildungswerk (SVB)<br />

Das SV-Bildungswerk setzt sich aus ehemaligen Schülervertretern zusammen, die bereits<br />

viele Erfahrungen gesammelt haben und diese weitergeben wollen. Ziel der Arbeit des<br />

SV-Bildungswerkes ist die Demokratisierung von Schule, so dass SchülerInnen <strong>auf</strong> allen<br />

Gebieten von der Schulorganisation bis zur Unterrichtsgestaltung in geeigneter Weise<br />

mitbestimmen können.<br />

Um die SchülerInnen <strong>auf</strong> allen Ebenen zu unterstützen, bietet und erarbeitet das SV-<br />

Bildungswerk umfangreiche Unterstützungsmodule: Qualifizierung durch Seminare,<br />

Seminarreihen, Praxishilfen und Handbücher, sodass ständige und gehaltvolle<br />

Weiterbildung in der SV gesichert werden kann. Schaffung von Austauschangeboten,<br />

sodass sich SchülervertreterInnen selbst über Probleme und Lösungsmöglichkeiten sowie<br />

Möglichkeiten der Zusammenarbeit austauschen können. Coaching bei der Durchführung<br />

von Projekten oder der Lösung von Problemen, damit die SVen nicht alleine dastehen<br />

müssen. Aufbau einer umfangreichen eigenen Expertise zum Thema Demokratische<br />

Schule und für eine Schnittstelle zwischen SV und Wissenschaft die Nutzbarmachung<br />

neuer Expertise, damit die SV lernt, über den eigenen Tellerrand hinaus zu blicken.<br />

Erarbeitung von Perspektiven für eine Weiterentwicklung der SV gemeinsam mit aktiven<br />

SchülervertreterInnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis, um SVen Zukunft<br />

<strong>auf</strong>zuzeigen.<br />

Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS)<br />

Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) unterstützt Programme und Projekte<br />

für junge Menschen, in denen diese Eigeninitiative, Unternehmergeist, Teilhabe und<br />

Mitverantwortung sowie eine demokratische Kultur des Zusammenlebens erlernen<br />

und erleben können. Mit dem Motto »Partizipation statt Intervention« hat sie sich zum<br />

Ziel gesetzt, Freiräume für ganzheitliche Erfahrungs- und Handlungsmöglichkeiten zu<br />

schaffen. Die DKJS wurde 1994 <strong>auf</strong> eine Initiative der International Youth Foundation<br />

(IYF) gegründet und ist Teil eines internationalen Stiftungsverbundes.<br />

Investitionsprogramm „Zukunft Bildung & Betreuung“?<br />

Wenn Schulen Ganztagsschulen werden, brauchen sie dafür mehr Platz und Raum. So<br />

entstehen in der Entwicklung zu Ganztagsschule z.B. neue Mensen, Büchereien oder<br />

Freizeiträume.<br />

Mit dem Investitionsprogramm „Zukunft Bildung & Betreuung“ (IZBB) unterstützt die<br />

Bundesregierung bis 2009 mit vier Milliarden Euro die Länder finanziell beim Auf- und<br />

Ausbau von Ganztagsschulen. Seit 2003 waren das bis jetzt rund 5.500 Schulen. Das<br />

Investitionsprogramm ist ein Schritt <strong>auf</strong> dem Weg zu einer Bildungsreform, den Bund und<br />

Länder gemeinsam beschreiten.<br />

Schule gemeinsam gestalten - Partizipation an Ganztagschulen<br />

9<br />

noch noch zu zu Hause Donnerstag Donnerstag Freitag Freitag Samstag Samstag Sonntag wieder zu zu Hause


wieder wieder zu zu Hause Hause Sonntag Samstag Samstag Freitag Freitag Donnerstag Donnerstag noch zu zu Hause<br />

Die wichtigsten Überschrift Stichworte... 1<br />

Programm „Ideen für mehr! <strong>Ganztägig</strong> lernen“?<br />

Damit diese neu entstehenden Räume auch sinnvoll genutzt werden wurde das<br />

inhaltliche Begleitprogramm „Ideen für mehr! <strong>Ganztägig</strong> lernen.“ (Kurz: GTL-Programm)<br />

ins Leben gerufen.<br />

Dies ist ein Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, gefördert durch das<br />

Bundesministerium für Bildung und Forschung und den Europäischen Sozialfonds. Im<br />

Rahmen des Programms finden Seminare, Werkstätten, Kongresse und alle möglichen<br />

Schulentwicklungsveranstaltungen statt. Außerdem gibt es eine Schriftenreihe und ein<br />

Internetportal, <strong>auf</strong> dem Publikationen, Tipps und Neuigkeiten zum Thema Ganztagsschule<br />

ersch<strong>einen</strong>.<br />

Ziel des Pogramms<br />

Schulen sollen zu motivierenden und herausfordernden Orten für Kinder und Jugendliche<br />

werden. Das Ziel des Programms ist es, ganztägige Bildungsangebote zu entwickeln<br />

oder bereits bestehende Angebote auszubauen und zu verbessern. Mit dem Programm<br />

werden Schulen dabei unterstützt, ihre eigenen Entwicklungen voranzubringen.<br />

Damit dieses Ziel erreicht wird, setzt sich das Programm aus folgenden Bestandteilen<br />

zusammen:<br />

Beratung und Vermittlung von Experten an Schulen<br />

Fortbildung und qualifizierende Angebote für alle an Schule beteiligten Gruppen<br />

Wissenstransfer aus unterschiedlichen pädagogischen Handlungsfeldern in das<br />

Netzwerk einbinden.<br />

Was ist die Rolle von Schülerinnen und Schülern in dem Programm?<br />

Das Ganztagsschulprogramm soll Schule verändern und weiterentwickeln. Um das<br />

Ziel einer besseren Schule für alle Beteiligten zu erreichen, müssen selbstverständlich<br />

die Interessen, Wünsche und Ideen von Schüler/innen in den Prozess mit eingebunden<br />

werden. Das SV-Bildungswerk versucht, genau das zu erreichen.<br />

Als Jugendliche im Programm sind wir aber nicht nur Expert/innen, sondern auch<br />

Informationsmultiplikator/innen und Macher/innen. Die Ideen, die <strong>auf</strong> bundesweiter Ebene<br />

entwickelt werden, sollen so in regionalen Projekten, Veranstaltungen und Netzwerken<br />

umgesetzt werden. Gerade weil Schule Länder- und nicht Bundesangelegenheit ist,<br />

können regionale Netzwerke oft nachhaltiger und flexibler handeln als eine bundesweite<br />

Struktur. Durch das SV-Berater-Netzwerk trägt das SV-Bildungswerk dazu bei, diese<br />

regionalen Netzwerke zu unterstützen und weiter zu entwickeln, um eine höhere<br />

Wirksamkeit und Kontinuität zu erreichen.<br />

Serviceagenturen „<strong>Ganztägig</strong> lernen“?<br />

Das Programm „Ideen für mehr! <strong>Ganztägig</strong> lernen.“ der Deutschen Kinder- und<br />

Jugendstiftung hat sich zum Ziel gesetzt, bundesweit Ganztagsschulentwicklung zu<br />

unterstützen. Da das von einem Berliner Büro aus alleine unmöglich ist und um Schulen<br />

vor Ort konkret unterstützen zu können, hat die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung<br />

10 DER DER GANZTAGSSCHÜLERKONGRESS<br />

GANZTAGSSCHULKONGRESS


Überschrift Die wichtigsten 2 Stichworte...<br />

in fast allen Bundesländern kleine Ableger gegründet: Die Serviceagenturen „<strong>Ganztägig</strong><br />

lernen“, die den Ganztagsschulen in ihrem Bundesland gemeinsam mit den zuständigen<br />

Ministerien Fortbildungs- und Beratungsangebote machen. Doch die Serviceagenturen<br />

sind keine Dienstleister für Schulleitungen und<br />

Lehrerkollegien: Sie sind auch für Dich und andere engagierte Schülerinnen und Schüler<br />

da. Wenn Du Hilfe brauchst oder Fragen hast, nach Finanzierungsmöglichkeiten<br />

suchst oder Tipps aus der Praxis brauchst: Bei den Serviceagenturen bist Du richtig. Die<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind nicht nur kompetent, sondern auch freundlich,<br />

obwohl oder gerade weil sie eng mit dem Ministerium zusammen arbeiten. Und sie sind<br />

sehr <strong>auf</strong>geschlossen für Dich und Deine Probleme und wollen Dir helfen, Deine Schule<br />

mitzugestalten.<br />

Was ist der Ganztagsschulkongress?<br />

Der Kongress ist in erster Linie als Fortbildungsveranstaltung und Austauschmöglichkeit<br />

für LehrerInnen, SchulleiterInnen, Menschen aus der Schulverwaltung und anderen<br />

am Schulbetrieb beteiligten Erwachsenen gedacht. Außerdem kommen viele wichtige<br />

Menschen aus Verwaltung, Politik und Wissenschaft dazu. Nicht zu vergessen: Wir<br />

Jugendlichen. In Vorträgen, Diskussionen und Workshops werden verschiedene Bereiche<br />

des Schulbetriebs beleuchtet. Dem Ganzen stehen den Prozess begleitende Experten,<br />

Referenten und Moderatoren zur Seite.<br />

Ziele<br />

Ziel des Kongresses ist die Weiterbildung der TeilnehmerInnen, ein bundesweiter<br />

Austausch zwischen den verschiedensten an Schule beteiligten Personen und<br />

Organisationen sowie selbstredend die Entstehung neuer Ideen und Kooperationen.<br />

Rolle der Jugendlichen<br />

Auf dem Ganztagsschulkongress spielen dieses Jahr die Jugendlichen eine ganz<br />

besondere Rolle. Es werden ungefähr 250 Schüler/innen, viele davon selbst von<br />

Ganztagsschulen, am Kongress teilnehmen. Das bietet sowohl für die Erwachsenen als<br />

auch für die Jugendlichen interessante Möglichkeiten sich darüber fortzubilden, wie<br />

Beteiligung an ihrer Schule möglich wird. So werden Lehrer/innen mit Jugendlichen<br />

sprechen und ihre Wünsche kennen- und verstehen lernen. Die Schüler/innen werden als<br />

Experten und Ratgeber an sich selbst ungeahnte Fähigkeiten entdecken.<br />

Im Jahr 2008 wird die Jugendbeteiligung so wichtig sein wie nie vorher: 250 Jugendliche<br />

kommen nach Berlin und gestalten den Kongress.<br />

Gerade zu dem diesjährigen Thema ist die Meinung der SchülerInnen unverzichtbar.<br />

Schließlich geht es diesmal wirklich darum, die Schule, den Unterricht und unseren<br />

Lebensraum bunt, lebendig und effektiv und nach unseren Vorstellungen und<br />

Bedürfnissen zu gestalten.<br />

<strong>Lernen</strong> Schule gemeinsam von hier nach gestalten dort. - Partizipation an Ganztagschulen<br />

11<br />

noch zu zu Hause Donnerstag Donnerstag Freitag Freitag Samstag Samstag Sonntag wieder wieder zu zu Hause<br />

Hause


wieder wieder zu zu Hause Hause Sonntag Samstag Samstag Freitag Freitag Donnerstag Donnerstag noch zu zu Hause<br />

Die wichtigsten Überschrift Stichworte... 1<br />

Geschichte des Ganztagschulkongresses<br />

Den Ganztagsschulkongress gibt es schon zum 5. Mal. 2004 bildete der erste<br />

Ganztagsschulkongress den Auftakt zu dem Programm „Ideen für mehr! <strong>Ganztägig</strong><br />

lernen.“ Schon hier waren 70 Jugendliche dabei und positionierten sich mit inhaltlichen<br />

Beiträgen und eigenen Workshops in den Foren. Inhaltlich war der Kongress ein<br />

Rundumschlag zum Thema Ganztagsschule und die erste große Präsentation des<br />

Programms „Ideen für mehr! <strong>Ganztägig</strong> lernen.“<br />

2005 hatte der Ganztagsschulkongress zum ersten Mal ein Schwerpunktthema:<br />

„Individuelle Förderung – Bildungschancen für alle“. Wie kann Ganztagsschule helfen,<br />

alle SchülerInnen ideal zu fördern? Es wurden viele Möglichkeiten <strong>auf</strong>gezeigt und<br />

diskutiert. Und wieder haben sich Jugendliche aktiv in die Diskussionen eingemischt.<br />

Im zweiten Jahr waren schon eine Menge Projekte und Strukturen innerhalb des<br />

Programms angel<strong>auf</strong>en und erste Erfolge konnten präsentiert werden. So stellte der<br />

Bundesarbeitskreis in einer großen Präsentation im Kuppelsaal seine Arbeit und die<br />

erste durchgeführte Mobile Zukunftswerkstatt vor. Außerdem machten wir Jugendlichen<br />

eine empirische Studie über den Durchschnittskongressteilnehmer, als satirische<br />

Gegenüberstellung zur individuellen Förderung und Seitenhieb gegen Frontalunterricht.<br />

2006 drehte sich der Kongress unter dem Titel „Partner machen Schule – Bildung<br />

gemeinsam gestalten“ um das Thema Kooperation. Viele ReferentInnen und<br />

TeilnehmerInnen machten sich Gedanken darüber, wie Ganztagsschule dazu beitragen<br />

kann, dass Bildung nicht nur als schulische, sondern als gesellschaftliche Aufgabe<br />

verstanden und umgesetzt wird. Als Partner und gleichzeitig wichtigster Teil der<br />

Schule selbst, wurden Schülerinnen und Schüler mehr als die Jahre zuvor mit ihren<br />

Meinungen einbezogen. 2007 stand er unter dem Motto „Ganztagsschulen werden<br />

mehr – Bildung lokal verantworten“ und konzentrierte sich ganz <strong>auf</strong> den Aufbau und<br />

die Organisation regionaler Bildungslandschaften. Die Jugendlichen erforschten ihre<br />

eigenen Bildungslandschaften und diskutierten in ihrem eigenen Forum über die gute<br />

Ganztagsschule. Die Ergebnisse der Diskussion wurden allen Teilnehmern des Kongresses<br />

präsentiert.<br />

12 DER DER GANZTAGSSCHÜLERKONGRESS<br />

GANZTAGSSCHULKONGRESS


Überschrift Die wichtigsten 2 Stichworte...<br />

Meine Notizen ......<br />

<strong>Lernen</strong> Schule gemeinsam von hier nach gestalten dort. - Partizipation an Ganztagschulen<br />

13<br />

noch zu zu Hause Donnerstag Donnerstag Freitag Freitag Samstag Samstag Sonntag wieder wieder zu zu Hause<br />

Hause


Gästehaus im<br />

Zentrum<br />

Lehrter Straße 68<br />

Hauptbahnhof<br />

Die Karte...<br />

14 DER GANZTAGSSCHÜLERKONGRESS


...alles <strong>auf</strong> <strong>einen</strong> <strong>Blick</strong><br />

bcc am<br />

Alexanderplatz<br />

Hostel Singer109<br />

Singerstraße 109<br />

Schule gemeinsam gestalten - Partizipation an Ganztagschulen 15


wieder zu zu Hause Sonntag Samstag Samstag Freitag Freitag Donnerstag Donnerstag noch noch zu zu Hause<br />

Die Vorbereitungsseminare...<br />

Das ist schon passiert...<br />

Erstmalig in diesem Jahr veranstaltet das SV-Bildungswerk Vorbereitungsseminare, um<br />

die Teilnehmerinnen und Teilnehmer <strong>auf</strong> den Ganztagsschulkongress im September<br />

vorzubereiten.<br />

An gleich drei Standorten gab und gibt es die Möglichkeit für zwei Tage reichlich<br />

Infos über den Kongress im September zu erhalten, sich mit den Thema Partizipation<br />

auseinanderzusetzen, neue Leute kennenzulernen und mit ganz viel Spaß fit in Sachen<br />

Rhetorik und Projektmanagement zu werden.<br />

Am 27. und 28 Juni luden wir die „Nordlichter“ nach Hannover und am 4. und 5. Juli die<br />

ostdeutschen Schüler/innen in die schöne Lutherstadt Wittenberg ein:<br />

Los ging‘s jeweils Freitag Nachmittags. Nach dem gegenseitigen Kennenlernen hieß<br />

es erstmal: „Was ist eigentlich Partizipation?“ Nachdem wir uns mit dem Begriff<br />

Beteiligung auseinandersetzten war es viel einfacher Ziele, Erwartungen und Wünsche<br />

zu definieren.<br />

Motiviert von soviel Mitbestimmungsrecht fanden sich im Anschluss Kleingruppen<br />

zusammen, die an selbstgewählten Texten <strong>einen</strong> tieferen Einblick in schulrelevante<br />

Themen wie beispielsweise Förderung von Engagement, Lehrer-Schüler-Verhältnis<br />

oder aber Unterrichtsgestaltung erhielten. In den Gruppen ging es dann auch gleich<br />

ans Eingemachte: Es wurde diskutiert, debattiert und visualisiert. Selbst gestaltete<br />

Plakate bildeten den Abschluss eines gelungenen ersten Seminartages. Nach dem<br />

Abendessen standen Spiele <strong>auf</strong> dem Programm, welche das ohnehin bereits gewonnene<br />

Zusammengehörigkeitsgefühl mit viel Spaß und guter Laune verstärkten.<br />

Der Samstag startete dann sofort mit einer Überraschung. Alle Teilnehmer/innen erhielten<br />

Einweg-Kameras, um in den langen Wochen bis zum Kongress zu dokumentieren,<br />

was ihnen an Schule gefällt, nicht gefällt, verändert werden sollte, oder aber einfach<br />

nur, um die schönen Erinnerungen an das erste Zusammentreffen mit den anderen<br />

Kongressteilnehmern festzuhalten. Im Anschluss präsentierten die Kleingruppen die<br />

Ergebnisse ihrer Projektarbeit. Ausgestattet mit den wichtigsten Grundlagen der<br />

Rhetorik und Moderation, merkte man Allen die wachsende Selbstsicherheit während<br />

des Vortrages an.<br />

Nachdem alle Resultate vorgestellt waren, gab es inhaltlichen Input zu den Themen<br />

Schulentwicklung, Schulrecht und Organisation innerhalb der Schülervertretungsarbeit.<br />

Die Moderation der rotierenden Arbeitskreise übernahmen unsere SV-Berater, die auch<br />

beim Kongress zahlreich als Helfer unterwegs sein werden.<br />

Nach dem Mittagessen standen die Ziele und Erwartungen an den Kongress <strong>auf</strong> der<br />

Tagesordnung. Zeit, um sich ausgiebig darüber auszutauschen, was man <strong>auf</strong> dem<br />

Kongress erreichen möchte und wie man diese Ziele verwirklichen kann.<br />

16 DER GANZTAGSSCHÜLERKONGRESS


...fit werden für mehr Beteiligung<br />

Wie kann ich eine Idee überhaupt umsetzen? Das war die Schlüsselfrage, um mit dem<br />

nötigen Know-How des Projektmanagements große und kleine Taten vorzubereiten.<br />

Am 22. und 23. August geht‘s nach Frankfurt, um auch den Schüler/innen aus Bayern,<br />

Baden-Württemberg, Hessen, sowie dem Saar- und Rheinland zu zeigen, wie man Schule<br />

verändern kann!<br />

Das Kongressprogramm<br />

Hier findest Du das ganze Kongressprogramm zunächst im Überblick, dann genau erklärt.<br />

Du wirst vor Ort entscheiden, welche Workshops und Arbeitsgruppen Du besuchst, da<br />

geben wir Dir noch einige Tipps an die Hand, was interessant sein könnte.<br />

In den Foren, Diskussionsrunden und Workshops bist Du nicht alleine! Die SV-Berater<br />

von unserem Begletungsteam stehen Dir mit Rat und Tat zur Seite. In jeder Arbeitsgruppe<br />

wird es mindestens ein Mitglied des Begleitungsteams geben, das Dich ermutigt, Deine<br />

Meinung zu sagen und Dich nicht vor den Erwachsenen zu verstecken!<br />

Schule gemeinsam gestalten - Partizipation an Ganztagschulen 17<br />

noch noch zu zu Hause Donnerstag Donnerstag Freitag Freitag Samstag Samstag Sonntag wieder zu zu Hause


wieder zu zu Hause Sonntag Samstag Samstag Freitag Freitag Donnerstag Donnerstag noch zu zu Hause<br />

Donnerstag<br />

Uhrzeit Programmpunkt<br />

Der vollständige...<br />

Ab 11 Uhr Ankommen & Organisatorisches<br />

(Check-In, Zimmerbezug etc.)<br />

Mittags-Snack, Offener Beginn im Veranstaltungsraum<br />

Ab 13 Uhr (???) Begrüßung & Organisatorische Informationen<br />

13.45 Uhr Kennenlernen und Erwartungsklärung<br />

14.30 Uhr Pause<br />

14.45 Uhr Impuls-Podium „Verändert was an Eurer Schule!“<br />

15 Uhr Kleingruppen „Guter Lehrer, Böser Lehrer?! – Rollen,<br />

Konflikte & Haltungen“<br />

16.15 Uhr „Verändern ja, aber wie?“ OpenSpace zu Problemen und<br />

Ideen beim Schuleverändern<br />

18 Uhr Abendessen<br />

Parallele Workshops:<br />

Organisation von Schülervertretungsarbeit,<br />

Grundlagen der Schulentwicklung,<br />

Konflikte, Gespräche, Feedback,<br />

Mit Projekten Schule verändern<br />

19 Uhr „Fix beschlossen“ - Vorbereitung der Verabredungen<br />

Ab 20.30 Uhr Freie Abendgestaltung mit gemeinsamen Angeboten<br />

Freitag<br />

Uhrzeit Programmpunkt<br />

bis 8.30 Uhr Frühstück<br />

08.30 Uhr Transfer zum bcc<br />

09.00 Uhr Einlass – Möglichkeit zum Ausstellungsbesuch<br />

10.00 Uhr Begrüßung mit musikalischem Entree<br />

18 DER GANZTAGSSCHÜLERKONGRESS


...Kongressabl<strong>auf</strong><br />

10.15 Uhr Grußwort<br />

Eva Luise Köhler, Ehefrau des Bundespräsidenten<br />

10.30 Uhr Deutschland <strong>auf</strong> dem Weg zur Bildungsrepublik<br />

Dr. Annette Schavan, Bundesministerin für<br />

Bildung und Forschung<br />

10.50 Uhr <strong>Lernen</strong> und Leben in Ganztagsschulen –<br />

Ein Modell mit Zukunft<br />

Annegret Kramp-Karrenbauer, Vorsitzende der KMK und<br />

Ministerin für Bildung, Familie, Frauen und Kultur des<br />

Saarlandes<br />

11.10 Uhr Lesung mit Corinna Harfouch und Ulrich Matthes<br />

11.40 Uhr Impulsgespräch zum Thema Partizipation<br />

Dr. Heike Kahl, Geschäftsführerin der<br />

Deutschen Kinder- und Jugendstiftung<br />

Kurzfilm zur Preisverleihung des Wettbewerbs<br />

2008 und Vorstellung von zwei Praxisprojekten der<br />

Wettbewerbsschulen mit kurzem Gespräch <strong>auf</strong> der<br />

Bühne<br />

12.15 Uhr Mittagspause mit Möglichkeit des Ausstellungsbesuchs und<br />

Kino<br />

14.30 Uhr Arbeitsphase mit verschiedenen Angeboten<br />

Workshops:<br />

Workshops im Schülerraum<br />

Kino<br />

Diskussionsforen<br />

Ausstellung<br />

Chill-Out im Schülerraum<br />

Foren<br />

18.45 Uhr Ende der Arbeitsphase<br />

19.00 Uhr Empfang der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung und der<br />

Jacobs Foundation und Schülerparty<br />

Schule gemeinsam gestalten - Partizipation an Ganztagschulen 19<br />

noch noch zu zu Hause Donnerstag Donnerstag Freitag Freitag Samstag Samstag Sonntag wieder zu zu Hause


wieder zu zu Hause Sonntag Samstag Samstag Freitag Freitag Donnerstag Donnerstag noch zu zu Hause<br />

Samstag<br />

Uhrzeit Programmpunkt<br />

bis 8.30 Uhr Frühstück<br />

8.30 Uhr Transfer zum bcc<br />

9.00 Uhr Einlass<br />

9.15 Uhr Kulturbeitrag<br />

9.25 Uhr Wegweiser durch den Tag/Workshops<br />

10.00 Uhr Arbeitsphase mit:<br />

Workshops<br />

Foren<br />

Kino<br />

Forum für Schülerinnen und Schüler<br />

Vorträge von Bildungsexperten<br />

12.15 Uhr Start der 2. Plenarphase<br />

Moderation: Inka Schneider<br />

Der vollständige...<br />

12.20 Uhr Klappe, die Zweite!<br />

Ausschnitt aus dem bundesweiten Film des Themenateliers<br />

Kulturelle Bildung an Ganztagsschulen. anschließendes<br />

Gespräch mit den Projektbeteiligten<br />

12.45 Uhr Präsentation der Kongressergebnisse<br />

Prof. Dr. Sturzenhecker<br />

Hochschule für angewandte Wissenschaften Kiel zusammen<br />

mit Schola-21 und den Schülerreportern<br />

13.05 Uhr Zusammenfassung<br />

Kornelia Haugg, BMBF, Abteilungsleitung „Berufliche<br />

Bildung, Lebenslanges <strong>Lernen</strong>“<br />

Dr. Heike Kahl, Geschäftsführerin der DKJS<br />

13.25 Uhr Abschlussfilm ... mit Ergebnissen, Eindrücken und<br />

Kurzstatements des Kongresses<br />

13.30 Uhr Schülerabschlusstreffen<br />

14.30 Uhr Ende des Kongresses<br />

20 DER GANZTAGSSCHÜLERKONGRESS


...Kongressabl<strong>auf</strong><br />

Meine Notizen zum Kongressabl<strong>auf</strong>......<br />

Schule gemeinsam gestalten - Partizipation an Ganztagschulen 21<br />

noch noch zu zu Hause Donnerstag Donnerstag Freitag Freitag Samstag Samstag Sonntag wieder zu zu Hause


wieder zu zu Hause Sonntag Samstag Samstag Freitag Freitag Donnerstag Donnerstag noch noch zu zu Hause<br />

Donnerstag – Das hast Du den anderen voraus<br />

es geht los ...<br />

Wir treffen uns schon <strong>einen</strong> Tag vor Beginn des Kongresses um uns in aller Ruhe<br />

gemeinsam <strong>auf</strong> die Themen und Programmpunkte der folgenden Tage vorbereiten zu<br />

können. Dann kennen wir uns aus und können uns aktiv einbringen!<br />

Am Donnerstag möchten wir gemeinsam die Zeit nutzen, uns kennen zu lernen und uns<br />

gemeinsam <strong>auf</strong> die folgenden Tage einzustimmen, um mit einem guten Gefühl dann am<br />

Freitag in den Kongress mit den Erwachsenen zu starten. Inhaltliche Themen des ersten<br />

Tages sind eine gemeinsame Annäherung an Beteiligung sowie eine Beschäftigung<br />

mit den unterschiedlichen Rollen und mit möglichen Rollenkonflikten zwischen den an<br />

Schule beteiligten Akteurinnen und Akteuren. Außerdem gibt es Zeit, über Deine Anliegen<br />

zu sprechen und in interessanten Workshops Neues und Interessantes zu erfahren; wir<br />

werden Dir viele Infos zum Kongress insgesamt geben können. Du erfährst, was die<br />

Vorbereitungsseminare sind und was da passiert ist und wir arbeiten gemeinsam an<br />

Möglichkeiten, nach dem Kongress nachhaltig was an unseren Schulen zu verändern.<br />

Lass Dich überraschen – und denke immer an eines: Wir sind donnerstags noch unter uns;<br />

trau‘ Dich ruhig, Fragen zu stellen und Deine Anliegen einzubringen!<br />

Ab 11 Uhr Ankommen & Organisatorisches (Check-In, Zimmerbezug etc.),<br />

Mittags-Snack, Offener Beginn im Veranstaltungsraum<br />

Da die Leute zu ganz unterschiedlichen Zeiten in Berlin ankommen werden, beginnen<br />

wir mit unserem Programm mit einem großen Puffer. Wenn Du sehr früh in Berlin<br />

ankommst, kannst Du auch nochmal selbstständig in die Stadt schauen; ab 11 Uhr<br />

werden wir Dich an unserem Tagungsort, dem Jugendgästehaus Lehrter Straße, erwarten<br />

– dort können wir alles Organisatorische klären und außerdem werden wir zahlreiche<br />

Beschäftigungsmöglichkeiten vorbereiten, damit Dir nicht langweilig wird!<br />

Ab 13 Uhr Begrüßung & Organisatorische Informationen<br />

13.45 Uhr Kennenlernen und Erwartungsklärung<br />

Die jugendlichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer kommen alle aus unterschiedlichen<br />

Gegenden, haben kurze und lange Anreisewege hinter sich, kommen von verschiedenen<br />

Schularten, sind alt und jung, haben viel Erfahrung und haben wenig Erfahrung. Zu<br />

Beginn unseres Vorbereitungstags möchten wir Dir deshalb die Zeit geben, die anderen<br />

Teilnehmer/innen kennen zu lernen. Es geht darum, gemeinsam zu überlegen, was wir an<br />

den drei Kongresstagen und darüber hinaus erreichen möchten.<br />

14.30 Uhr Pause<br />

22 DER GANZTAGSSCHÜLERKONGRESS


donnerstag - 20.09.<br />

14.45 Uhr Impuls-Podium „Verändert was an Eurer Schule!“<br />

15 Uhr Kleingruppen „Guter Lehrer, Böser Lehrer?! – Rollen, Konflikte &<br />

Haltungen“<br />

Lehrerinnen und Lehrer, Schulleiterinnen und Schulleiter, Schülerinnen und Schüler und<br />

natürlich auch die Eltern haben alle was mit Schule zu tun, reden sehr oft über Schule,<br />

haben unterschiedliche Ansichten und oft verschiedene Interessen. Darüber hinaus<br />

gibt es noch Politikerinnen und Politiker, die sich über Schule streiten, Beamte aus<br />

der Schulverwaltung oder Schul<strong>auf</strong>sicht, die <strong>auf</strong>passen, dass alles mit rechten Dingen<br />

zugeht, Journalistinnen und Journalisten, die über Schule schreiben, Studentinnen und<br />

Studenten, die als Lehrer/innen in der Schule arbeiten möchten, Unternehmerinnen und<br />

Unternehmer, die sagen, wie Schule aussehen müsste und viele andere Personen, die sich<br />

über Schule Gedanken machen. In dieser Phase geht es darum, herauszufinden, welche<br />

unterschiedlichen Akteursgruppen es gibt, welche Rollen diese in der Schule einnehmen,<br />

was typische Eigenschaften ihrer Rollen sind, wo Konflikte zwischen verschiedenen<br />

Akteur/innen entstehen und was diese mit ihren Rollen zu tun haben.<br />

16.15 Uhr „Verändern ja, aber wie“ OpenSpace zu Problemen und Ideen<br />

beim Schuleverändern<br />

Parallele Workshops:<br />

Organisation von Schülervertretungsarbeit,<br />

Grundlagen der Schulentwicklung,<br />

Konflikte, Gespräche, Feedback,<br />

Mit Projekten Schule verändern<br />

Wahrscheinlich hast Du schon einige Ideen, was an Schule anders l<strong>auf</strong>en könnte. Hier ist<br />

die Zeit, darüber zu reden! OpenSpace bedeutet, dass Du selbst bestimmst, worum es<br />

geht: Dein Anliegen ist das Thema, das behandelt werden soll. Was fällt Dir ein, das an<br />

Schule verändert werden sollte? Wie könnte das funktionieren? Welche Probleme treten<br />

dabei <strong>auf</strong>? In dieser Phase sollen verschiedene Arbeitsgruppen einberufen werden,<br />

die sich mit ganz konkreten Dingen beschäftigen. Ideen werden weiterentwickelt,<br />

Lösungsmöglichkeiten für Probleme erarbeitet. Und wenn Du keine Lust hast, an einer<br />

dieser Kleingruppen teilzunehmen, hast Du auch noch die Möglichkeit, an einem der<br />

parallel stattfindenden Workshops mit konkreten Praxishilfen zur Schülervertetungs-<br />

und Schulveränderungsarbeit mitzumachen. Bitte beachte: Es liegt ein Fragebogen bei,<br />

in dem du dich entweder für den Open Space oder für <strong>einen</strong> bestimmten Workshop<br />

entscheiden sollst. Wenn Du schon konkrete Anliegen zur der OpenSpace-Phase hast,<br />

sende uns diese mittels des Fragebogens zu!<br />

18 Uhr Abendessen<br />

Schule gemeinsam gestalten - Partizipation an Ganztagschulen 23<br />

noch noch zu zu Hause Donnerstag Donnerstag Freitag Freitag Samstag Samstag Sonntag wieder zu zu Hause


wieder zu zu Hause Sonntag Samstag Samstag Freitag Freitag Donnerstag Donnerstag noch noch zu zu Hause<br />

19 Uhr „Fix beschlossen“ - Vorbereitung der Verabredungen<br />

es geht los ...<br />

Festes Ziel des Kongresses soll es sein, dass sich was Konkretes an Deiner Schule<br />

verändert. Weil das nicht so einfach geht und weil es besser ist, wenn Du Lehrerinnen<br />

und Lehrer hast, die Dich dabei unterstützen, möchten wir Dir helfen, die Zeit während<br />

des Kongresses zu nutzen und konkrete Verabredungen mit D<strong>einen</strong> Lehrer/innen zu<br />

treffen. Wir bereiten hierfür Verabredungsbögen vor, die Du nutzen kannst, das, was Ihr<br />

besprochen habt, auch schriftlich (und damit verbindlicher!) festzuhalten. Und nicht nur<br />

das: Mit dar<strong>auf</strong> notieren kannst Du auch gleich konkrete Unterstützungsbedarfe und<br />

Unterstützungsangebote von verschiedenen Organisationen und Personen, die Du <strong>auf</strong><br />

dem Kongress triffst. Am Donnerstagabend sollen diese Verabredungen vorbereitet<br />

werden.<br />

Ab 20.30 Uhr Freie Abendgestaltung mit gemeinsamen Angeboten<br />

24 DER GANZTAGSSCHÜLERKONGRESS


donnerstag - 20.09.<br />

Meine Notizen zum Donnerstag.....<br />

Schule gemeinsam gestalten - Partizipation an Ganztagschulen 25<br />

noch noch zu zu Hause Donnerstag Donnerstag Freitag Freitag Samstag Samstag Sonntag wieder zu zu Hause


wieder zu zu Hause Sonntag Samstag Samstag Freitag Freitag Donnerstag Donnerstag noch noch zu zu Hause<br />

Freitag – Du hast hier das Sagen<br />

freitag - 21.09.<br />

Am Freitag beginnt der Kongress des Bundesministeriums für Bildung und<br />

Forschung und der Kultusministerkonferenz, der schon zum fünften Mal durch<br />

die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung organisiert wird. In den letzten Jahren<br />

konnte sich der Ganztagsschulkongress zu einer wichtigen Plattform entwickeln,<br />

die von den unterschiedlichen Akteurinnen und Akteuren genutzt wurde, um sich<br />

über Gelingensbedingungen und Gestaltungsmöglichkeiten von Ganztagsschule<br />

auszutauschen, neue Ideen zu entwickeln, Kontakte zu knüpfen und von guten<br />

Beispielen und aus wissenschaftlicher Forschung zu lernen. Schon seit dem ersten Jahr<br />

nehmen an diesem Kongress auch Schülerinnen und Schüler teil. In diesem Jahr ist das<br />

Schwerpunktthema des Kongresses die Beteiligung an Ganztagsschulen, weshalb die<br />

Beteiligung von Schülern <strong>auf</strong> dem Kongress <strong>einen</strong> besonderen Platz einnimmt. Dies zeigt<br />

sich auch an der Gestaltung des Programms.<br />

Du kannst aus mehreren Themen und aus unterschiedlichen Aktionsformen auswählen.<br />

Das Programm findet <strong>auf</strong> mehreren Ebenen statt. Zwischen den einzelnen Angeboten<br />

kannst Du wandern – aus dem Kuppelsaal im Dachgeschoss bis hinunter in die<br />

A-Ebene/Keller zu den Kurz-Workshops.<br />

bis 8.30 Uhr Frühstück danach Transfer zum bcc<br />

09.00 Uhr Einlass – Möglichkeit zum Ausstellungsbesuch<br />

Bühnenprogramm am Vormittag<br />

10.00 Uhr Begrüßung mit musikalischem Entree<br />

10.15 Uhr Grußwort<br />

Eva Luise Köhler, Ehefrau des Bundespräsidenten<br />

10.30 Uhr Deutschland <strong>auf</strong> dem Weg zur Bildungsrepublik<br />

Dr. Annette Schavan, Bundesministerin für<br />

Bildung und Forschung<br />

10.50 Uhr <strong>Lernen</strong> und Leben in Ganztagsschulen –<br />

Ein Modell mit Zukunft<br />

Annegret Kramp-Karrenbauer, Vorsitzende der KMK und<br />

Ministerin für Bildung, Familie, Frauen und Kultur des<br />

Saarlandes<br />

11.10 Uhr Lesung mit Corinna Harfouch und Ulrich Matthes<br />

26 DER GANZTAGSSCHÜLERKONGRESS


freitag - 21.09.<br />

11.40 Uhr Impulsgespräch zum Thema Partizipation<br />

Dr. Heike Kahl, Geschäftsführerin der<br />

Deutschen Kinder- und Jugendstiftung<br />

Kurzfilm zur Preisverleihung des Wettbewerbs<br />

2008 und Vorstellung von zwei Praxisprojekten der<br />

Wettbewerbsschulen mit kurzem Gespräch <strong>auf</strong> der<br />

Bühne<br />

Das Bühnenprogramm am Freitagvormittag mit hochkarätigen Politikerinnen und<br />

Politikern und einem anspruchsvollen Unterhaltungsprogramm ist zu Beginn des<br />

Kongress traditionell einer der Höhepunkte. Na gut, schon richtig, langweilig ist es<br />

manchmal auch schon gewesen, wenn sich die ein oder andere Rede in die Länge<br />

gezogen hat – dieses Jahr passiert dies allerdings bestimmt nicht. In der Kürze liegt die<br />

Würze – in den Reden von den beiden wichtigsten Frauen im deutschen Bildungssystem,<br />

Bundesministerin für Bildung und Forschung Dr. Annette Schavan und Annegret<br />

Kramp-Karrenbauer, die Bildungsministerin des Saarlandes und aktuelle Vorsitzende<br />

der Kultusministerkonferenz, sind in etwa 20 Minuten wichtige Impulse zur weiteren<br />

Entwicklung von Ganztagsschulen zu erwarten. Eröffnet wird der Kongress übrigens<br />

von Eva Luise Köhler, der Frau des Bundespräsidenten, die nicht nur Schirmherrin der<br />

Deutschen Kinder- und Jugendstiftung ist, sondern auch selbst früher Lehrerin war.<br />

Zwischen den Reden gibt es Kulturbeiträge von Schülerinnen und Schülern und ein<br />

Gespräch zwischen Dr. Heike Kahl, der Geschäftsführerin der Deutschen Kinder- und<br />

Jugendstiftung und Preisträgerschulen des Wettbewerbs „Zeigt her eure Schule!“.<br />

Besonders hervorzuheben ist noch ein Auftritt der beiden Schauspieler des Deutschen<br />

Theaters Corinna Harfouch und Ulrich Matthes, die <strong>einen</strong> Text, der im weiteren Sinne<br />

etwas mit Beteiligung zu tun hat, lesen werden. Genieße diesen Vormittag im Kuppelsaal<br />

– Du wirst Dich dabei bestimmt nicht langweilen!<br />

Ab 12.15 Uhr Mittagspause mit Möglichkeit des Ausstellungsbesuchs<br />

und Kino<br />

Arbeitsphase am Nachmittag<br />

Die Arbeitsphase am Nachmittag ist eingeteilt in drei Zeitblöcke: 14.30 bis 15.45 Uhr,<br />

16 bis 17.15 Uhr, 17.30 bis 18.45 Uhr. Weiterhin werden verschiedene Arbeitsformen<br />

angeboten und zahlreiche Themen, zu denen Du arbeiten kannst.<br />

Workshops: In einer guten Stunde lernst Du in den Workshops verschiedene<br />

Praxisprojekte, konkrete Methoden und Handlungsansätze kennen. In jeder Arbeitsphase<br />

Schule gemeinsam gestalten - Partizipation an Ganztagschulen 27<br />

noch zu zu Hause Donnerstag Donnerstag Freitag Freitag Samstag Samstag Sonntag wieder zu zu Hause


wieder zu zu Hause Sonntag Samstag Samstag Freitag Freitag Donnerstag Donnerstag noch noch zu zu Hause<br />

freitag - 21.09.<br />

finden parallel vier verschiedene Workshops statt, nach jeder Arbeitsphase hast Du die<br />

Möglichkeit, zu wechseln.<br />

14.30 bis 15.45 Uhr:<br />

1.<br />

2.<br />

3.<br />

4.<br />

Wie anfangen? Wie funktioniert ein Klassenrat?<br />

Grundschüler können mit gestalten. Beteiligungsprozesse mit kl<strong>einen</strong> Kindern,<br />

Welche GTS wollen wir? Schulprofil verhandeln<br />

Hinterm Ofen vorlocken – Motivation zur Beteiligung, Motivation zur<br />

Aufrechterhaltung von Jugendinitiativen.<br />

16 bis 17.15 Uhr:<br />

5.<br />

6.<br />

7.<br />

8.<br />

Zum Vergleich. Beteiligungsmethoden in Unternehmen,<br />

Party-zipation? Partizipation und Pubertät<br />

Beteiligungsbarrieren abbauen! Ansätze aus der kulturellen Bildung<br />

wird noch bekanntgegeben<br />

17.30 bis 18.45 Uhr:<br />

9. Partizipation Schul(hof)gestaltung – Siedler – Grün macht Schule,<br />

10. Zwischen Wirklichkeit und Anspruch – Das Dilemma der Elternbeteiligung<br />

11. Beteiligung heißt Öffnung. Wenn andere Professionen das Schulprofil bereichern<br />

12. Wenn sich Konflikte verhärten. Mediation und andere Interventionsangebote<br />

Workshops im Schülerraum: Im Schülerraum finden gleichzeitig ebenfalls Workshops zu<br />

bestimmen Methoden und Praxisprojekten statt – mit dem Unterschied, dass diese nur<br />

für Schüler/innen angeboten werden.<br />

14.30 Uhr Schülerrechte – Illusion und Realität<br />

16:00 Uhr Probleme in der Schülervertretungsarbeit,<br />

Lösungsmöglichkeiten und neue Ideen<br />

17.30 Uhr Klassenrat, Schulparlament, Schulverfassung –<br />

Schule verändern konkret<br />

Kino<br />

Im Filmraum werden über den ganzen Tag verteilt verschiedene Filme zum Thema<br />

Beteiligung gezeigt. Meist sind sogar die Macher/innen der oder Darsteller/innen aus<br />

den Filmen mi dabei, so dass im Anschluss eine kleine Diskussion möglich ist.<br />

Filme werden noch bekannt gegeben!<br />

Diskussionsforen: Über Entwicklungen im Bildungssystem lässt sich trefflich streiten<br />

28 DER GANZTAGSSCHÜLERKONGRESS


freitag - 21.09.<br />

– Anlass dafür sollen auch die provokanten Thesen, sprich: Behauptungen sein, die jeweils<br />

eine Runde in den Diskussionsforen eröffnen. Unterstützt durch eine professionelle<br />

Moderation und gemeinsam mit Inputgeber/innen, die aus verschiedener Perspektive<br />

sprechen, wird in jeder Arbeitsphase jeweils ein Thema diskutiert.<br />

Das offene Diskussionsforum bietet die Möglichkeit, verschiedene Arbeitsformen zu<br />

ver<strong>einen</strong>. Nach einem provokativen Aufriss durch drei Referenten können sich die<br />

Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Kleingruppen über die Thesen austauschen. Die<br />

Thesen sollen widersprüchliche Meinungen zum Thema „Partizipation in der Schule“<br />

zulassen, mindestens jedoch „echte“ Probleme beschreiben. Aus den Diskussionsgruppen<br />

werden Fragen an die Referenten zurückgegeben, die dann in die weitere Diskussion<br />

einsteigen. Die Teilnehmer können sich aktiv an der Diskussion beteiligen oder nur<br />

zuhören. Die Diskussionsrunden sind pro Thema <strong>auf</strong> 70 Minuten begrenzt und werden<br />

durch prominente Fernseh-Hörfunk-Moderatoren begleitet.<br />

14.30 bis 15.45 Uhr Sinnvolles Elternengagement im Schulbetrieb<br />

16 bis 17.15 Uhr Feedbackkultur des 21. Jahrhunderts: z.B. Spickmich.de<br />

17.30 bis 18.45 Uhr Bildungsfern gleich beteiligungsfern?<br />

Ausstellung<br />

Parallel zu diesen Arbeitsangeboten gibt es eine Ausstellung, in der verschiedene<br />

Organisationen sich selbst und ihre Angebote vorstellen. Zum <strong>einen</strong> sind dies die<br />

Serviceagenturen „<strong>Ganztägig</strong> lernen“ sowie die Werkstätten im Programm „Ideen<br />

für mehr! <strong>Ganztägig</strong> lernen.“, die die Entwicklung von Ganztagsschulen unterstützen.<br />

Zum anderen sind dies verschiedene Kooperationspartner von Bundesschülerkonferenz<br />

über den Deutschen Bundesjugendring bis hin zur Deutschen Gesellschaft für<br />

Demokratiepädagogik, die mit einem Stand vertreten sein werden.<br />

Chill-Out im Schülerraum<br />

Was ist schöner, als nichts zu tun? Gemeinsam mit anderen nichts zu tun! In unserem<br />

Schülerraum gibt es während der Arbeitsphasen auch immer die Möglichkeit, sich<br />

zurückzuziehen und gemeinsam mit anderen Schüler/innen über Ideen, Erfahrungen <strong>auf</strong><br />

dem Kongress und alles Andere zu sprechen.<br />

Foren<br />

Ein wenig aus der Reihe fallen die so genannten Foren. Zu drei verschiedenen Themen<br />

erstrecken sich über drei komplette Arbeitsphasen diese Gesprächsrunden, die zum<br />

<strong>einen</strong> dem Austausch zwischen den Teilnehmenden dienen, zum anderen konkrete<br />

Trainingsgelegenheiten enthalten sollen. Wenn Du an einem der Foren teilnehmen<br />

möchtest, musst Du Dich vorab bei uns melden und kannst während der Arbeitsphase<br />

am Freitagnachmittag kein anderes Angebot besuchen!<br />

Schule gemeinsam gestalten - Partizipation an Ganztagschulen 29<br />

noch zu zu Hause Donnerstag Donnerstag Freitag Freitag Samstag Samstag Sonntag wieder zu zu Hause


wieder zu zu Hause Sonntag Samstag Samstag Freitag Freitag Donnerstag Donnerstag noch noch zu zu Hause<br />

Ab 14 Uhr Foren<br />

freitag - 21.09.<br />

Forum 1:<br />

<strong>Lernen</strong> lassen – <strong>Lernen</strong> beraten, Rollentraining im schülerorientierten Unterricht<br />

Forum 2:<br />

Partizipation: Begriff, Grenzen und Möglichkeiten<br />

Forum 3:<br />

Prozesssteuerung und Team-Management für Leitungskräfte in Ganztagsschulen<br />

Empfang am Abend<br />

19.00 Uhr Empfang der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung<br />

und der Jacobs Foundation<br />

Am Abend gibt’s den Empfang der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung und der Jacobs<br />

Foundation. Dort trifft man sich bei Sekt (oder Orangensaft) und Buffet und lässt den<br />

Tag ausklingen. Eine prima Gelegenheit um mit vielen interessanten Leuten in Kontakt<br />

zu kommen! Keine Angst, denn zu förmlich wird der Empfang bestimmt nicht. Du kannst<br />

die Zeit nutzen, um mit den erwachsenen Kongressteilnehmer/innen ins Gespräch zu<br />

kommen – gleichzeitig werden wir aber auch in einem Raum nebenan eine Party mit<br />

Allem, was dazu gehört, schmeißen!<br />

30 DER GANZTAGSSCHÜLERKONGRESS


freitag - 21.09.<br />

Meine Notizen zum Freitag......<br />

Schule gemeinsam gestalten - Partizipation an Ganztagschulen 31<br />

noch zu zu Hause Donnerstag Donnerstag Freitag Freitag Samstag Samstag Sonntag wieder zu zu Hause


wieder zu zu Hause Sonntag Samstag Samstag Freitag Freitag Donnerstag Donnerstag noch zu zu Hause<br />

Samstag - Du wirst gehört<br />

samstag - 13.09.<br />

Der Kongress endet dann am Samstag; an diesem Tag finden zwar auch noch inhaltliche<br />

Angebote statt, es werden aber auch die Ergebnisse des Vortages zusammen getragen<br />

und es wird <strong>einen</strong> Ausblick <strong>auf</strong> die Aktivitäten des Programms „Ideen für mehr! <strong>Ganztägig</strong><br />

lernen.“ im nächsten Jahr geben. Die jugendlichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer, also<br />

auch Du, werden nach dem Ende des Kongresses noch einmal die Gelegenheit haben,<br />

sich zusammen zu setzen und die eigenen Ideen, die sie von dem Kongress mitnehmen,<br />

Revue passieren zu lassen. Mit einer Auswertung der eigenen Kongressteilnahme soll<br />

den Organisatorinnen und Organisatoren geholfen werden, das nächste Mal ein noch<br />

besseres Programm <strong>auf</strong> die Beine zu stellen.<br />

bis 8.30 Uhr Frühstück danach Transfer zum bcc<br />

09:15 Uhr Kulturbeitrag und Wegweiser durch den Tag<br />

Der Samstag startet wieder im großen Kuppelsaal mit einem Kulturbeitrag und mit<br />

einem kurzen Ausblick <strong>auf</strong> den Kongresstag. Nach diesem Start geht es wieder weiter<br />

mit einer Arbeitsphase – wie am Vortag gibt es Workshops, die in kurzer Zeit Einblick<br />

in die Praxis geben, Filme und die Ausstellung. Außerdem gibt es Arbeitsgruppen,<br />

eine Vortragsreihe mit internationalen Experten sowie ein Diskussionsforum nur für<br />

Schülerinnen und Schüler, in dem wir gemeinsam erarbeiten, welche Qualitätsstandards<br />

wir für Ganztagsschulen haben.<br />

10 bis 11.55 Uhr Arbeitsphase<br />

Samstags ist die Arbeitsphase in zwei Blöcke geteilt, die kürzer als am Vortag sind. Von<br />

10 bis 10.55 und von 11 bis 11.55 Uhr finden statt:<br />

Workshops<br />

In Fortführung zum Vortrag finden wieder zweimal vier Workshops statt. Dieses Mal liegt<br />

allerdings ein Schwerpunkt dar<strong>auf</strong>, noch konkretere Tipps und Tricks für die Praxis mit<br />

<strong>auf</strong> den Weg zu geben:<br />

10 bis 10.55 Uhr<br />

1. Startschuss für Schülervertretungen – Schüler für Schüler<br />

2. Beteiligung über Schulgremien hinaus – Bildungslandschaften gestalten und leben<br />

3. Feedbackmethoden – Möglichkeiten für partizipative Leistungsbenotung<br />

4.<br />

Wird noch bekannt gegeben<br />

32 DER GANZTAGSSCHÜLERKONGRESS


samstag - 13.09.<br />

11 bis 11.55 Uhr:<br />

5. „Gemeinsam in großen Gruppen gestalten“ – Wir-Werkstatt- Zukunftswerkstatt<br />

„Über den Elternabend hinaus“ - Beteiligungsanlässe für Eltern<br />

6. Beteiligung braucht Begleitung & Führung – Steuern & leiten von<br />

Beteiligungsprozessen,<br />

Beteiligungsbarrieren abbauen – Ansätze aus der interkulturellen Pädagogik.<br />

Kino<br />

Fortsetzung der Filmreihe vom Vortag (Filme werden noch bekannt gegeben)<br />

10 bis 11.55 Uhr Vorträge und Arbeitsgrupen<br />

Arbeitsgruppen<br />

Die Arbeitsgruppen, welche knapp zwei Stunden von dauern, behandeln das Thema<br />

Beteiligung aus unterschiedlichen Perspektiven. Gestaltet werden diese Arbeitsgruppen<br />

von den Serviceagenturen „<strong>Ganztägig</strong> lernen“ sowie den Werkstätten im Programm<br />

„Ideen führ mehr! <strong>Ganztägig</strong> lernen.“ – es lohnt sich also auch, diese Arbeitsgruppen zu<br />

besuchen, um deren Arbeit kennen zu lernen.<br />

Arbeitsgruppe 1<br />

Gemeinsam für mehr. Schule entwickeln<br />

Die erste Arbeitsgruppe behandelt das Thema Beteiligung aus der Perspektive<br />

der außerschulischen Partner. Fragen, die dabei eine Rolle spielen, sind, wie<br />

Kooperationspartner in die Gestaltung von Schule einbezogen werden können und wie<br />

außerschulische Kooperationspartner <strong>einen</strong> Beteiligungsprozess unterstützen können.<br />

Arbeitsgruppe 2<br />

Über den Schulhof hinaus – Beteiligung in Bildungslandschaften<br />

In der zweiten Arbeitsgruppe geht es darum, was Beteiligung mit dem Thema<br />

Bildungslandschaften zu tun hat. In einer Bildungslandschaft, also den<br />

zusammenarbeitenden Bildungsanbietern in einer Gemeinde, gibt es verschiedene<br />

Möglichkeiten, gerade beteiligungsferne Gruppen stärker mit einzubeziehen. Das wird<br />

der Schwerpunkt dieser Arbeitsgruppe sein.<br />

Arbeitsgruppe 3<br />

Qualität von Beteiligung<br />

Die dritte Arbeitsgruppe widmet sich dem Thema Beteiligung stärker analytisch. Am<br />

Beispiel einer Preisträgerschule aus dem Wettbewerb soll darüber diskutiert werden,<br />

welche Qualitätsmerkmale gute Beteiligung hat, wo die Grenze zwischen wirkungsvoller<br />

und alibi-mäßiger Beteiligung ist und was aus guten Beispielen für die eigene Schule<br />

gelernt werden kann.<br />

Schule gemeinsam gestalten - Partizipation an Ganztagschulen 33<br />

noch zu zu Hause Donnerstag Donnerstag Freitag Freitag Samstag Samstag Sonntag wieder zu zu Hause


wieder zu zu Hause Sonntag Samstag Samstag Freitag Freitag Donnerstag Donnerstag noch zu zu Hause<br />

samstag - 13.09.<br />

Vorträge<br />

Statt der Diskussionsforen findet im großen Kuppelsaal eine Vortragsreihe mit<br />

internationalen Expert/innen statt. Diese beleuchten das Thema Beteiligung anhand der<br />

Beispiele anderer Länder und zeigen so eine ganz eigene Perspektive <strong>auf</strong>.<br />

Schülerform „Gute Ganztagsschule aus Schülersicht<br />

Qualität an Ganztagsschule kann in ganz unterschiedlicher Weise gemessen werden:<br />

Der Unterricht spielt dabei genauso eine Rolle wie die außerunterrichtlichen Angebote.<br />

Die Kooperation mit außerschulischen Partnern und die Verankerung in der Gemeinde<br />

kann genauso mit einbezogen werden wie die Ausstattung mit Materialien und Medien<br />

oder die Nahrhaftigkeit des Mittagessens. Was aber am wichtigsten ist: Qualität an<br />

Ganztagsschule zeigt sich daran, ob sich die, um die es geht, nämlich die Schülerinnen<br />

und Schüler in ihr wohlfühlen. Ob sie gerne in der Ganztagsschule lernen und ob sie ihre<br />

Schule auch als <strong>einen</strong> Ort wahrnehmen, den sie gerne besuchen. In der Realität ist dies<br />

leider häufig nicht der Fall: Viele Schülerinnen und Schüler haben Angst vor Schule, oft<br />

klagen schon Schülerinnen und Schüler über Stresserscheinungen wie Kopfschmerzen<br />

oder Schlafmangel. In diesem Forum möchten wir Kriterien <strong>auf</strong>stellen, was aus unserer<br />

Sicht eine gute Ganztagsschule ausmacht. Dadurch möchten wir <strong>einen</strong> Beitrag leisten<br />

und die Debatte um die Steigerung der Qualität von Ganztagsschulen um die Perspektive<br />

der Schülerinnen und Schüler ergänzen.<br />

Abschlussveranstaltung am Samstagmittag<br />

12.15 Uhr Start der 2. Plenarphase<br />

Moderation: Inka Schneider<br />

12.20 Uhr Klappe, die Zweite!<br />

Ausschnitt aus dem bundesweiten Film des<br />

Themenateliers Kulturelle Bildung an<br />

Ganztagsschulen. anschließendes Gespräch mit den<br />

Projektbeteiligten<br />

12.45 Uhr Präsentation der Kongressergebnisse<br />

Prof. Dr. Sturzenhecker<br />

Hochschule für angewandte Wissenschaften Kiel<br />

zusammen mit Schola-21 und den Schülerreportern<br />

34 DER GANZTAGSSCHÜLERKONGRESS


samstag - 13.09.<br />

13.05 Uhr Zusammenfassung<br />

Kornelia Haugg, BMBF, Abteilungsleitung „Berufliche<br />

Bildung, Lebenslanges <strong>Lernen</strong>“<br />

Dr. Heike Kahl, Geschäftsführerin der DKJS<br />

13.25 Uhr Abschlussfilm ... mit Ergebnissen, Eindrücken und<br />

Kurzstatements des Kongresses<br />

Die Abschlussveranstaltung am Samstagmittag bündelt nochmals die Ergebnisse,<br />

die Eindrücke des Kongresses und gibt Ausblicke <strong>auf</strong> die weitere Entwicklung von<br />

Ganztagsschulen in Deutschland. Als wissenschaftlicher Begleiter der Veranstaltung<br />

konnte Prof. Dr. Benedikt Sturzenhecker gewonnen werden, der die Kongresstage<br />

gemeinsam mit Jugendlichen Revue passieren lässt. Wie schon zu Beginn des Kongresses<br />

tritt am Ende die Geschäftsführerin der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung <strong>auf</strong>, um<br />

gemeinsam mit der Abteilungsleiterin aus dem Bundesministerium für Bildung und<br />

Forschung Kornelia Haugg ein Fazit zu ziehen und zu sagen, wie es im Programm „Ideen<br />

für mehr! <strong>Ganztägig</strong> lernen.“ weitergeht.<br />

13.30 Uhr Schülerabschlusstreffen<br />

Der Kongress ist zu Ende? Nein, noch nicht ganz! Nach der Abschlussveranstaltung treffen<br />

sich nochmals alle Schülerinnen und Schüler zu einer gemeinsamen Kongressauswertung.<br />

Was nehmen wir von dem Kongress an unsere Schulen mit? Wann gibt es die nächste<br />

Möglichkeit, an den Ideen weiterzuarbeiten? Wo treffen wir uns das nächste Mal<br />

wieder? Und was passiert mit den ganzen Ergebnissen?, sind nur ein paar Fragen, die<br />

wir gemeinsam bearbeiten wollen und die jeder für sich beantworten soll. Außerdem gibt<br />

es noch ein paar Formalitäten zum Schluss: Einen Fragebogen, mit dem ihr uns sagen<br />

sollt, was euch gut und was euch nicht so gut gefallen hat, ein paar Einladungen zu den<br />

nächsten Veranstaltungen und natürlich <strong>einen</strong> Bogen zur Fahrtkostenerstattung.<br />

14.30 Uhr Ende des Kongresses<br />

Schule gemeinsam gestalten - Partizipation an Ganztagschulen 35<br />

noch zu zu Hause Donnerstag Donnerstag Freitag Freitag Samstag Samstag Sonntag wieder zu zu Hause


wieder zu zu Hause Sonntag Samstag Samstag Freitag Freitag Donnerstag Donnerstag noch noch zu zu Hause<br />

wieder gut angekommen ...<br />

Geld her! – Die Fahrkostenerstattung<br />

Zur Erstattung Deiner Fahrtkosten gehe bitte folgendermaßen vor:<br />

Fülle den Antrag <strong>auf</strong> Fahrtkostenerstattung vollständig aus. Solltest Du ihn verloren<br />

haben, schreibe uns eine mail.<br />

Stecke ihn zusammen mit D<strong>einen</strong> Originalfahrkarten in <strong>einen</strong> Umschlag (Ohne die<br />

Originalfahrkarten gibt es keine Fahrtkostenerstattung!).<br />

Schicke den Umschlag bis zum 12. Oktober an die Adresse <strong>auf</strong> dem Formular.<br />

Aufgepasst – Jede Menge Projektideen<br />

Du hast eine Idee und weißt noch nicht wie es jetzt weitergeht? Du brauchst Hilfe?<br />

Neue Ideen? Hier findest Du eine Menge Tipps rund um Schule, Schülervertretung und<br />

Partizipation!<br />

Schau doch mal bei www.sv-bildungswerk.de vorbei. Hier gibt es immer jede Menge<br />

toller Infos, Veranstaltungshinweise, und auch Praxistipps! Wenn Du Dich für den<br />

Newsletter einträgst, weißt Du immer Bescheid, wenn es etwas Neues gibt! Immer noch<br />

nicht genug? Komm <strong>auf</strong> die spannenden Weiterbildungsseminare!<br />

Melde Dich bei www.aktiven.net an! Tritt bei und bleibe in Kontakt mit vielen<br />

aktiven Jugendlichen aus Deiner Region und ganz Deutschland! Komm in die<br />

„Ganztagsschulkongressgruppe“ und tausche mit den anderen Teilnehmer/innen Ideen,<br />

Geschichten und Fotos aus!<br />

Trage Ideen und Forderungen des Kongresses in Deine<br />

Region und Deine Schule!<br />

Lass die SV-Berater* kommen! Sie wissen einiges über die Organistion einer SV,<br />

Projektmanagement und haben viele Ideen im Gepäck.<br />

Du kannst was? Na dann werde doch selbst SV-Berater in Deiner Region undbringe<br />

anderen bei, wie man seine SV-Arbeit rockt! Einfach melden unter sv-berater<br />

sv-bildungswerk.de<br />

Sprich in der nächsten SV-Sitzung auch mal allgemeinere Themen an. Finde heraus,<br />

welche Probleme Deine Mitschüler in der Schule haben und versucht gemeinsam,<br />

diese Probleme anzugehen!<br />

Starte eine Petition/Unterschriftenliste zu einem Thema, das Dich betrifft, und<br />

übergib diese Deinem Direktor, Deinem Bürgermeister oder Deiner Landrätin!<br />

Von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich engagiert, aber immer eine<br />

wichtige Adresse, um in Kontakt zu anderen engagierten Schülerinnen und Schülern<br />

zu kommen: die Landesschülervertretungen. www.bskportal.de<br />

36 DER GANZTAGSSCHÜLERKONGRESS


...es geht es weiter<br />

Bei der Servicestelle Jugendbeteiligung bekommst Du Informationen rund um<br />

Beteiligungsmöglichkeiten für Jugendliche. www.jugendbeteiligung.info<br />

Bildet Euch als SV oder Schülerprojekt auch weiter und lernt von anderen Schulen<br />

Fragt einfach bei den SchülerInnen von einer anderen Schule nach und tauscht<br />

Euch über Eure Erfahrungen aus. Vielleicht könnt Ihr auch gegenseitig Workshops<br />

für SchülerInnen anbieten, eventuell sogar für LehrerInnen.<br />

Schau mal bei Deiner Stadt-/Kreis-Schülervertretung vorbei. Sie kann Dich bei der<br />

Umsetzung Deiner Idee bestimmt unterstützen, weiß man sonst Hilfe bekommt und<br />

vertritt Deine Interessen!<br />

Es gibt keine Stadt-/Kreis-Schülervertretung in Deiner Region? Na dann gründe<br />

doch einfach selbst eine! Das SV-Bildungswerk weiß wie’s geht.<br />

Du suchst nach Hilfe oder Finanzierungsmöglichkeiten für Dein Engagement<br />

in Sachen Schulentwicklung? In (fast) jedem Bundesland gibt es die regionalen<br />

Seviceagenturen „<strong>Ganztägig</strong> lernen“, die helfen immer gerne weiter!<br />

www.ganztaegig-lernen.de<br />

Für viele Projekte brauchst Du zumindest ein bisschen Geld, sonst klappt’s nicht.<br />

Schnell und unkompliziert bekommst Du das nötige Moos, inklusive einer Beratung<br />

zur Projektdurchführung: Bei der YouthBank in Deiner Nähe: www.youthbank.de<br />

Du hast eine Projektidee für Deine Schule, brauchst aber noch tatkräftige finanzielle<br />

und ideelle Unterstützung? Dann schau doch bei www.schule-veraendern.de vorbei,<br />

bewirb Dich um unsere Starthilfeförderung in Höhe von 300 Euro und finde Kontakt<br />

zu engagierten Leuten, die Dir bei der Umsetzung helfen können!<br />

Oft ist ein Projekt die beste Art etwas zu lernen. Ein Klassenprojekt kann<br />

fächerübergreifend <strong>einen</strong> ganz neuen Arbeitsrhythmus schaffen. Im Unterricht<br />

ergeben sich Fragen oder Ideen, die in einem Projekt umgesetzt werden<br />

können. Wenn Ihr z. B. ein Projekt zum Thema Atomkraft machen wollt, setzt Euch<br />

mit Euren Lehrern zusammen und verabredet <strong>einen</strong> Tag, an dem Ihr nur zu Eurem<br />

Projekt arbeitet.<br />

Und, was macht Deine SV so?<br />

Die willst Eure Arbeit verbessern, oder einfach neue Ideen und Projekte angehen, weißt<br />

aber nicht wie?<br />

Dann hol doch einfach die SV-Berater an Deine Schule!SV-Berater sind Schülerinnen<br />

und Schüler, die wissen, was alles geht! Sie kommen an Deine Schule und veranstalten<br />

mit Euch ein Seminar, um Eure SV-Arbeit weiterzuentwickeln. Von einer mehrtägigen<br />

Projektwoche, einer großen Zukunftswerkstatt, Vorträge vor dem ganzen Lehrerkollegium<br />

oder der ganzen Schule bis hin zum smarten SV-Seminar, Hilfe bei konkreten Problemen<br />

oder Unterstützung bei einzelnen Projekten: Die SV-Berater sind für Dich da!<br />

Schule gemeinsam gestalten - Partizipation an Ganztagschulen 37<br />

noch zu zu Hause Donnerstag Donnerstag Freitag Freitag Samstag Samstag Sonntag wieder zu zu Hause


Die (Notfall-)Nummer gegen Kummer:<br />

0157 74 93 78 26<br />

Hier erreichst Du Ellen, Carola oder Valéry.<br />

alles <strong>auf</strong> <strong>einen</strong> <strong>Blick</strong><br />

Das Programm beginnt am Donnerstag um 13.00 Uhr und endet am Samstag um<br />

14.30.<br />

Frühstück gibt es jeden Morgen zwischen 7.30 Uhr und 8.30 Uhr.<br />

Zwischen bcc und Hauptbahnhof fährt die S-Bahn (Stadtbahn). Du kannst alle Bahnen<br />

nutzen.<br />

...vom Hauptbahnhof zum bcc (S Alexanderplatz) Richtung: Ostkreuz, Ahrensfelde,<br />

Strausberg etc.<br />

...vom bcc zum Hauptbahnhof Richtung: Westkreuz, Potsdam, Spandau, etc. Du kannst<br />

alle S-Bahnen nutzen, die oben abfahren!<br />

Wer noch keine 16 ist, muss um 22.00 im Hostel zurück sein, außer er/sie ist mit einem<br />

Betreuer unterwegs.<br />

Wer zwischen 16 und 18 ist, muss um 24.00 im Hostel zurück sein, außer er/sie ist mit<br />

einem Betreuer unterwegs.<br />

Und jetzt: viel Spaß beim Kongress!!!<br />

38 DER GANZTAGSSCHÜLERKONGRESS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!