29.10.2014 Aufrufe

MHPPress 03/13 - Mieschke Hofmann und Partner

MHPPress 03/13 - Mieschke Hofmann und Partner

MHPPress 03/13 - Mieschke Hofmann und Partner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MHPAlumni <strong>03</strong>/<strong>13</strong><br />

Ralf <strong>Hofmann</strong> im ´persönlichen´ Interview<br />

Was haben die Jahre 2007, 2009, 2011 <strong>und</strong> 20<strong>13</strong> gemeinsam?! Ein Interview<br />

mit Ralf als Titel­Story in der <strong>MHPPress</strong> ;­). Und diese schöne <strong>MHPPress</strong><br />

´Tradition´ wollen wir hiermit aufrechterhalten…<br />

<strong>MHPPress</strong> im Interview mit Ralf <strong>Hofmann</strong><br />

MHPManagement<br />

<strong>MHPPress</strong>: Hallo Ralf, wir mussten<br />

schmunzeln, als wir diesen Zufall<br />

entdeckt haben. Du scheinst interessanterweise<br />

alle zwei Jahre ein Interview<br />

zu geben ;­). Uns freut es somit,<br />

dass wir diese Tradition heute fortsetzen…<br />

Bisher haben wir in unseren Interviews<br />

vor allem über die MHP Vision<br />

gesprochen, die wirtschaftliche Lage<br />

oder uns zu moveMHP unterhalten.<br />

Diesmal würden wir gerne mehr auf<br />

dich als Person eingehen… für welchen<br />

Fußball­Verein drückst du die<br />

Daumen, wie oft bist du noch beim<br />

K<strong>und</strong>en selber vor Ort <strong>und</strong> <strong>und</strong> <strong>und</strong>.<br />

Wärst du dafür offen?!<br />

Ralf: Klar bin ich offen für die<br />

Themen. Ich gehe davon aus, dass<br />

mein Umfeld dem ein oder anderen<br />

durchaus schon bekannt ist.<br />

<strong>MHPPress</strong>: Wie oft gehst du so ins<br />

Stadion <strong>und</strong> meist mit deinen Söhnen?!<br />

Ralf: Ich habe zwei fußballverrückte<br />

Söhne <strong>und</strong> habe die letzten Jahre die<br />

meisten Wochenenden auf dem Fußballplatz<br />

verbracht, bei Verbandsspielen<br />

<strong>und</strong> Turnieren. Ich kenne quasi jede<br />

Turnhalle im Landkreis Heilbronn. Zum<br />

B<strong>und</strong>esligafußball gehe ich auch schon<br />

mal, dann aber in letzter Zeit ausschließlich<br />

zum VFB.<br />

<strong>MHPPress</strong>: Und bist du denn neuerdings<br />

auch Fan der Neckarriesen?!<br />

Ich kann mir gut vorstellen, man ist<br />

gewissermaßen ‘stolz‘, wenn es am<br />

Hauptsitz eine Halle gibt, die nach<br />

der eigenen Firma benannt ist –<br />

‘MHPArena‘. Was heißt das für dich?<br />

Ralf: Ich war ja am Anfang ehrlich<br />

gesagt eher skeptisch <strong>und</strong> wollte das<br />

Geld lieber sparen ;­). Aber jetzt fahre<br />

ich gerne an der MHPArena vorbei. Die<br />

Namensrechte haben uns sehr viel<br />

Sichtbarkeit gebracht.<br />

Und wenn man sich vorstellt, ein<br />

Bewerber fährt ins FMZ <strong>und</strong> sieht dann<br />

auf dem Verkehrsschild MHPArena –<br />

ich denke, das ist schon eine ‘Ansage‘.<br />

Und mittlerweile bin ich auch wirklich<br />

Fan von den Neckarriesen <strong>und</strong> leide<br />

gewissermaßen momentan mit.<br />

<strong>MHPPress</strong>: Ist Sport für dich ein<br />

Ausgleich zum Berufsalltag oder wie<br />

01<br />

MHPAlumni


MHPManagement<br />

schaffst du dir eine Balance?<br />

Ralf: Wie die meisten wissen, laufe<br />

ich sehr gern. Mein letzter Lauf war ein<br />

Halbmarathon in Freiberg, letztes Jahr<br />

ein Marathon in Berlin.<br />

<strong>MHPPress</strong>: Du wohnst ja bei Heilbronn<br />

<strong>und</strong> bist die meiste Zeit im Ludwigsburger<br />

Office. Ich habe aber<br />

gehört, dass du lange Strecken dann<br />

doch meist mit der Bahn fährst –<br />

stimmt das?<br />

Ralf: Ja, das stimmt. So schön ein<br />

Porsche auch ist, finde ich das einfach<br />

sehr praktisch.<br />

<strong>MHPPress</strong>: Deine aktive Beraterzeit<br />

liegt ja auch schon etwas länger zurück…wann<br />

hattest du das letzte Mal<br />

sozusagen selber an der IT Schraube<br />

gedreht?!<br />

Ralf: Das kann ich noch genau sagen:<br />

Es war 2001 beim K<strong>und</strong>en Mahle.<br />

Man hat da Jemanden gesucht, der<br />

noch in R/2 programmieren konnte<br />

<strong>und</strong> dann hatte ich eben noch einen<br />

kleinen Auftrag. Allerdings kann man<br />

das schon nicht mehr mit unserer heutigen<br />

Qualität vergleichen – ich war<br />

damals der Technik­Lieferant <strong>und</strong> heute<br />

sind unsere Berater verantwortlich<br />

für den Prozess – die Technik ist nur ein<br />

Teil davon. Mein PEG wäre damals also<br />

wohl eher schlecht ausgefallen…<br />

<strong>MHPPress</strong>: Und inwieweit kannst<br />

du noch sagen bist du am „Puls des<br />

K<strong>und</strong>en“ – wie oft bist du noch so in<br />

etwa bei K<strong>und</strong>en vor Ort unterwegs?<br />

Ralf: Zu wenig. Wer mich kennt,<br />

weiß, dass ich gerne beim K<strong>und</strong>en bin.<br />

Durch die Mitverantwortung in der<br />

Market Unit Porsche bin ich schon<br />

noch drin. Externe K<strong>und</strong>en besuche ich<br />

auch regelmäßig <strong>und</strong> zum Glück nur<br />

die wenigsten aus Eskalationsgründen.<br />

Nach über 20 Jahren in der Branche<br />

bin ich nun schon gut vernetzt <strong>und</strong><br />

das Netzwerk nutze ich natürlich für<br />

MHP.<br />

<strong>MHPPress</strong>: Wichtig ist ja nicht ‘nur‘<br />

der Puls als Geschäftsführer am K<strong>und</strong>en,<br />

sondern auch an den Beratern<br />

selber. Und du betreibst ja schon<br />

einen gewissen ‘Aufwand‘ zum Beispiel<br />

durch die monatlichen Kamingespräche.<br />

Da machst du ja im Gr<strong>und</strong>e<br />

eine Deutschland­Tournee. Ich denke,<br />

da haben viele Mitarbeiter immer<br />

einige Fragen an dich…doch was<br />

nimmst du selber aus den Gesprächen<br />

mit?<br />

Ralf: Das monatliche Kamingespräch<br />

ist mir sehr wichtig. Es gibt mir<br />

die Möglichkeit, im kleinen Kreis mit<br />

Kollegen zu sprechen, die ich sonst<br />

eher nicht treffe. Mir ist ganz wichtig,<br />

dass ich ein realistisches Gefühl für<br />

unsere Mitarbeiter, die Stimmung <strong>und</strong><br />

die Probleme habe. Wir sind schon so<br />

groß, dass ein gewisses „Elfenbeinturm­Risiko“<br />

entstehen könnte – <strong>und</strong><br />

dagegen stemme ich mich. Ich kann<br />

nur an die Teilnehmer appellieren, das<br />

Kamingespräch auch aus ihrer Sicht zu<br />

nutzen. Ich nehme immer etwas mit!<br />

<strong>MHPPress</strong>: Vor kurzem war auch<br />

der Office Dialog in Ludwigsburg, was<br />

ist dir an solch einem Abend wichtig?<br />

Ralf: Ich finde den Office­Dialog<br />

sehr gut <strong>und</strong> eine gute Gelegenheit<br />

für einen ‘zwanglosen‘ Austausch. Ich<br />

merke jedoch immer wieder, dass der<br />

ein oder andere eine andere Erwartungshaltung<br />

hat. Der Office­Dialog ist<br />

in meinen Augen keine richtige Informationsveranstaltung,<br />

sondern ein<br />

Abend, um einfach mal wieder mit<br />

Kollegen in Austausch zu kommen<br />

<strong>und</strong> ein Gläschen zu trinken. Die offiziellen<br />

Informationen stehen hier eher<br />

an zweiter Stelle.<br />

<strong>MHPPress</strong>: Neben dem persönlichen<br />

Kontaktaustausch – wie sehr sind<br />

soziale Netzwerke eigentlich ein Thema<br />

für dich?<br />

Ralf: Ich bin Xing­Nutzer – doch mit<br />

einer gewissen ‘Historie‘. Am Anfang<br />

war ich nur passiv angemeldet, doch<br />

dann kam nach Jahren des ‘Ruhens‘<br />

das MHP Recruiting auf mich zu <strong>und</strong><br />

sagte mir, dass mein Xing­Auftritt doch<br />

einiges an Optimierungspotenzial bietet<br />

– was wohl so viel heißt, wie das<br />

Profil „geht nicht“. Das habe ich dann<br />

auch gemacht <strong>und</strong> dadurch gemerkt,<br />

dass Xing eigentlich ein schönes Tool<br />

ist. Ich hatte meine Aktivitäten dann<br />

hochgefahren <strong>und</strong> heute bin ich doch<br />

regelmäßig aktiv. LinkedIn muss ich sagen,<br />

ist für mich bisher kein Thema,<br />

aber ich schaue es mir im Moment<br />

nochmal genauer an. Und bei Facebook<br />

habe ich keinen Account.<br />

<strong>MHPPress</strong>: Eine brennende Frage<br />

noch zum Schluss, die wir immer<br />

schon mal stellen wollten – War ein<br />

Porsche als Kind schon ein Traumauto<br />

für dich?!?<br />

Ralf: Auf jeden Fall! Ich war schon<br />

als Kind ein „Car Guy“. Dass ich dann<br />

mal so viele schöne Autos fahren<br />

würde, hätte ich mir aber nicht<br />

träumen lassen. Company Car technisch<br />

könnte ich mir kein besseres<br />

Unternehmen vorstellen ;­)<br />

<strong>MHPPress</strong>: Ralf, besten Dank für<br />

deine Zeit <strong>und</strong> die persönlichen Einblicke.<br />

Und um unsere Tradition weiter<br />

zu wahren, sprechen wir uns dann in<br />

zwei Jahren wieder zum nächsten Interview…es<br />

läuft!<br />

02 MHPAlumni


MHPEvents<br />

Match Race Germany 20<strong>13</strong><br />

MHP im dritten Jahr in Folge <strong>Partner</strong> beim Match Race Germany in<br />

Langenargen<br />

Jörg Dietrich (SCM)<br />

Auch bei der 16. Auflage des<br />

Match Race Germany war MHP<br />

wieder als Bootpartner mit von der<br />

Partie. Das Match Race Germany 20<strong>13</strong><br />

am “Schwäbischen Meer“ war erneut<br />

ein voller Erfolg, hat Teilnehmer <strong>und</strong><br />

Besucher auf dem Wasser <strong>und</strong> an Land<br />

in den Bann gezogen. Sogar der Bodensee<br />

mit seinen nicht immer einfachen<br />

Windverhältnissen hat in diesem<br />

Jahr kooperiert wie selten zuvor <strong>und</strong><br />

dem Auftakt der Alpari World Match<br />

Racing Tour Bestbedingungen beschert.<br />

Fünf Tage konnten die Profis<br />

sich auf Weltniveau unter Segeln duellieren.<br />

Dass der Wind am Finaltag<br />

schwächelte, machten die Teams mit<br />

herausragenden Leistungen wett. Mit<br />

dem viermaligen britischen Matchrace­<br />

Weltmeister Ian Williams erhielt der<br />

Deutsche Grand Prix einen würdigen<br />

Gewinner.<br />

Nach den Erfolgen auf dem Wasser<br />

<strong>und</strong> großer Begeisterung an Land haben<br />

die Veranstalter eine durchaus positive<br />

Bilanz gezogen. Auch für MHP<br />

war das Event wieder sehr erfolgreich.<br />

Auch im dritten Jahr unserer<br />

<strong>Partner</strong>schaft sind wieder sehr<br />

viele K<strong>und</strong>en unserer Einladung<br />

an den Bodensee gefolgt.<br />

Vor der Kulisse des Bodensees <strong>und</strong><br />

einer einzigartigen Bergsicht bei Föneinfluss<br />

war der Samstag ein Tag wie<br />

aus einem Bilderbuch. Unsere Gäste<br />

konnten die Segelduelle von der Terrasse<br />

des VIP Zelts oder vom Begleitboot<br />

aus hautnah verfolgen. Viele der<br />

K<strong>und</strong>en waren sehr begeistert von den<br />

sportlichen <strong>und</strong> taktischen Leistungen<br />

der Athleten auf dem Wasser <strong>und</strong> der<br />

tollen Atmosphäre an Land.<br />

Von den beiden großen Unternehmen<br />

– MTU <strong>und</strong> ZF – aus dem nahegelegenen<br />

Friedrichshafen waren auch<br />

in diesem Jahr wieder die IT­Leiter unsere<br />

Gäste <strong>und</strong> verbrachten das gesamte<br />

Wochenende mit ihrer Familie<br />

auf dem Eventgelände.<br />

Für die mitgereisten Kinder unserer<br />

Gäste hat Porsche an Land ein vielfältiges<br />

Programm mit Trampolinen, Hüpfburgen<br />

<strong>und</strong> Animation angeboten.<br />

Auch das kulinarische Angebot im VIP<br />

Zelt ‘Breeze Inn‘ ließ keine Wünsche<br />

offen. Man konnte es allen Gästen<br />

förmlich ansehen, dass sie sehr viel<br />

Spaß hatten.<br />

Der Sieger aus England – Ian Williams<br />

– hat es auch gesagt:<br />

Das Match Race Germany hat<br />

sich in den vergangenen Jahren<br />

wirklich weiterentwickelt <strong>und</strong><br />

darauf können die Veranstalter<br />

sehr stolz sein. Nicht zu vergessen<br />

die Partys, die inzwischen<br />

weltberühmt sind.<br />

Diese Partys, die jeden Abend auf<br />

dem Eventgelände mit Livebands <strong>und</strong><br />

DJ’s veranstaltet werden, sorgten auch<br />

in diesem Jahr wieder dafür, dass so<br />

mancher MHPler in den Tagen in Langenargen<br />

wenig Schlaf bekommen<br />

hat. Ein toller Rahmen, um auch in Ralf<br />

<strong>03</strong> MHPAlumni


MHPEvents<br />

<strong>Hofmann</strong>s Geburtstag in der ‘Erdinger<br />

Hütte ‘ reinfeiern zu können.<br />

Das Marketing Team von Ingo<br />

Guttenson <strong>und</strong> Susanne Klein hat wieder<br />

einmal alles optimal vorbereitet.<br />

Thomas Grabscheit hat auf dem<br />

Eventgelände mit der Präsentation des<br />

‘Gläsernen Prototypen‘ <strong>und</strong> der RFID –<br />

Technologie für zusätzliche Sichtbarkeit<br />

von MHP gesorgt.<br />

Das Match Race Germany 20<strong>13</strong><br />

begeisterte seine Fans mit 90 Segelduellen<br />

über fünf Tage. Die Segelbedingungen<br />

waren fast durchweg gut bis<br />

sehr gut. Lediglich der Regen am<br />

Pfingstsonntag verhinderte einen neuen<br />

Zuschauerrekord. An allen anderen<br />

Tagen strömten die Fans in das Regattadorf<br />

im Langenargener Gondelhafen<br />

wie kaum zuvor.<br />

Der viermalige Weltmeister Ian Williams<br />

hat mit seinem Sieg bei der Auftakt­Regatta<br />

der Alpari World Match<br />

Racing Tour Kurs auf WM­Titel Nummer<br />

fünf genommen. Im von leichten<br />

Winden geprägten Finale besiegte<br />

Williams Team GAC Pindar mit dem<br />

Neuseeländer Adam Minoprio den<br />

Weltmeister von 2011.<br />

Siegerteam um Ian Williams auf der MHP Yacht im Halbfinale<br />

Match Racing Tour, die nach insgesamt<br />

sechs Regatten im Dezember mit<br />

dem Monsoon Cup in Malaysia endet.<br />

„Unsere Bilanz fällt in diesem Jahr<br />

begeistert aus“, sagte Veranstaltungs­<br />

Manager Harald Thierer. „Samstag<br />

war der schönste Tag, den ich jemals<br />

beim Match Race Germany erlebt habe.<br />

Als hätte der Himmel selbst die<br />

perfekte Choreografie beschlossen:<br />

Am Morgen gab es eine spektakuläre<br />

Segelschau der Profis. Am Mittag bei<br />

strahlendem Sonnenschein <strong>und</strong> flauen<br />

Winden eine traumhaft schöne Porsche­Schau<br />

an Land, die Tausende Besucher<br />

erleben durften. Und am Nachmittag<br />

kam der Wind pünktlich zu<br />

weiteren Duellen auf dem Bodensee<br />

<strong>und</strong> zur Freude der Fans an Land zurück.<br />

Ein perfekter Tag im Match Race<br />

Germany!“<br />

Chefschiedsrichter Bill Edgerton aus<br />

England sagte:<br />

„Ich bin zum ersten Mal hier<br />

beim Match Race Germany <strong>und</strong><br />

absolut beeindruckt von den<br />

Zuschauermassen an den Ufern.<br />

Das war einfach großartig.<br />

Am frühen Nachmittag dann durften<br />

Williams <strong>und</strong> seine Mannschaft auf<br />

der Bühne in Champagner baden <strong>und</strong><br />

erhielten nach mitreißenden Jubelszenen<br />

ihren Siegerscheck in Höhe von<br />

9000 US­Dollar. Mit seinem ersten<br />

Sieg am Bodensee übernahm Ian Williams<br />

die Führung in der Weltmeisterschaftswertung<br />

der Alpari World<br />

04 MHPAlumni


MHPEvents<br />

MHP Americas – SAPPHIRE 20<strong>13</strong><br />

Making Our Presence Known…<br />

Michael Krust (MHP Americas)<br />

From May 14 through 16 MHP attended the 20<strong>13</strong> SAP­<br />

PHIRE event in Orlando, Florida. Although our presence<br />

was not recognized with a booth we did have two speaking<br />

engagements via Mercedes/AMG and a Joint presentation<br />

with MHP’s Rico Schirmer and Mercedes/AMG customer Dirk<br />

Zeller.<br />

Both these events were well attended and were held right<br />

outside the main auditorium for all keynote presentations.<br />

The testimony from not only Dirk but other HANA customers<br />

really made an impact this year. The promise of HANA<br />

is being realized now and the momentum is building! Special<br />

thanks to Hagen and his team in Germany for their efforts<br />

to secure Dirk Zeller and get the commitment from SAP<br />

to position MHP and our HANA first place finish in the <strong>Partner</strong><br />

Race.<br />

Beyond these presentations, MHP had a chance to meet<br />

with a number of accounts and partners. Key meetings were<br />

held with Continental Automotive, CIO, Darryl Dellinger.<br />

From this meeting and our recent trip to Hannover, MHP<br />

Americas has held a number of follow­up meetings with<br />

Continental to make progress in the HCM, BI and TIS SU’s.<br />

Thanks to Michael Hecker and Frank Völlmecke for the hard<br />

work to introduce us directly to Shayne Ingersoll (Head of<br />

Global Human Ressources IT) and Judith Grieshaber (Information<br />

Technology SCM Solutions Order & Delivery) during<br />

our recent trip to Germany. MHP also had a number of<br />

meetings with Federal Mogul Aftermarket (VCS), Director,<br />

Stefano Monelli and Director of Automotive, Marta Fillipini<br />

and her lieutenant, Antonio Carbone. Federal Mogul has also<br />

recently invited us to participate in an RFP process coming<br />

up in June that could be a very big Application Management<br />

area and be a catalyst for our build­out. Special thanks to<br />

Joerg Potthoff and his team out of MHP Germany for keeping<br />

our first project on track the technical carver­out of<br />

their SAP 4.6c system.<br />

On the <strong>Partner</strong>ship front, MHP also met with Atos to try<br />

and find a toe hold at Siemens. Current opportunities are limited<br />

locally due to budget but the relationship fo<strong>und</strong>ation<br />

is there as things open up. Thanks to Ingo Kuemmritz for<br />

the introduction to Bill Rogers, our local Atos Americas contact.<br />

Ongoing discussions are occurring as a result of this initial<br />

meeting while at SAPPHIRE.<br />

Those in attendance from MHP Americas were Associate<br />

<strong>Partner</strong>, Rico Schirmer, Jason Sanders, HCM SU Lead and<br />

Michael Krust, Sales Manager MHP Americas. Building upon<br />

all the success of this event will be important for us at next<br />

year’s SAPPHIRE as additional growth and customer relationships<br />

are realized.<br />

Special thanks to MHP Marketing, Susanne Klein for supporting<br />

our efforts and localizing the HANA success story<br />

and Daniela Köck for localizing our SCM, HCM and TIS SU<br />

summaries.<br />

05 MHPAlumni


MHPEvents<br />

Fast Forward Day @ MHP – fast schon Routine<br />

in Ludwigsburg & Wolfsburg<br />

Insgesamt ca. 100 Studenten <strong>und</strong> Berufseinsteiger blickten erneut hinter die<br />

Kulissen von MHP<br />

Melanie Düben & Anika Knillmann (HR)<br />

Speed up your career – hieß es sowohl am 12.04.<strong>13</strong> in<br />

Ludwigsburg, als auch eine Woche später in Wolfsburg.<br />

Wie schon im letzten Jahr war eine Vielzahl an motivierten,<br />

interessierten <strong>und</strong> wissbegierigen jungen Leuten bei uns im<br />

Office, um einen Blick hinter die Kulissen von MHP zu werfen.<br />

eine Siegerehrung mit einem tollen Preis. In Ludwigsburg<br />

durften sich die Gewinner über Eintrittskarten ins Porsche<br />

Museum freuen, wohingegen die Wolfsburger Gewinner jeweils<br />

ein Porsche Modellauto 1:43 ergattern konnten.<br />

Ziel der Veranstaltung war es, frühzeitig Kontakt zu qualifizierten<br />

Mitarbeitern zu knüpfen <strong>und</strong> unseren ‘Besuchern‘<br />

die Möglichkeit zu geben, sich über das Berufsbild ‘Berater‘<br />

zu informieren. Mit viel Engagement <strong>und</strong> kreativen Lösungen<br />

im Gepäck haben sich die SUs mächtig ins Zeug gelegt.<br />

Aber der Reihe nach...<br />

Nachdem wir <strong>und</strong> die SU Kollegen aktiv die Werbetrommel<br />

gerührt haben (danke an dieser Stelle an alle Helfer ;­))<br />

konnte der Tag um <strong>13</strong> Uhr mit einer persönlichen Begrüßung<br />

durch Christoph Joos in Ludwigsburg <strong>und</strong> Andreas<br />

Hirning in Wolfsburg starten. Anschließend durften zwei<br />

MHPler über ihre bisherigen Erfahrungen als Studenten berichten.<br />

Dabei standen sowohl fachliche Themen, als auch<br />

die persönliche Laufbahn im Vordergr<strong>und</strong>. Genau diese Inhalte<br />

sind für unsere Gäste besonders spannend, um wirklich<br />

einmal zu verstehen, was sich hinter dem Beruf<br />

Consultant verbirgt. Aus diesem Gr<strong>und</strong> haben wir unsere<br />

schon bewährte Talkr<strong>und</strong>e mit unseren “Oprah Winfrey‘s à<br />

la MHP“ Sarah Böning & Diana Ott sowie zwei Consultants<br />

durchgeführt. Dabei wurden in ca. 1,5 h die Berater auf<br />

‚Herz <strong>und</strong> Nieren‘ geprüft <strong>und</strong> jegliche Themen zur Sprache<br />

gebracht. Hierbei hatten die Gäste auch die Gelegenheit,<br />

direkt Fragen zu stellen, um noch mehr Einblicke in unsere<br />

Welt zu erhalten.<br />

Nach dem ersten doch eher passiven Teil, starteten wir<br />

mit einer neuen ‘Teamchallenge‘. Nun wurden auch die<br />

müden Geister wieder geweckt! Bei der Challenge kam es<br />

vor allem auf die Teamfähigkeit jedes Einzelnen an. Aufgabe<br />

war es, gemeinsam einen ‘Racing Egg Motor‘ mit möglichst<br />

wenigen, vorab definierten Ressourcen zu kreieren.<br />

Die größte Herausforderung: Das rohe Ei musste einen<br />

Sturz aus einer Höhe von 2,50m unbeschadet überstehen.<br />

Als Ansporn gab es erstmalig beim Fast Forward Day auch<br />

Mit vollem Einsatz wurden daher Lösungen im Team erarbeitet,<br />

getestet <strong>und</strong> für gut oder schlecht bef<strong>und</strong>en. An sich<br />

waren aber alle Lösungen wirklich sehr kreativ – vom schlicht<br />

eingehüllten Ei bis hin zum futuristischen Konstrukt.<br />

Zum Schluss hatten alle Teilnehmer während der ‘Guided<br />

Tour‘ die Möglichkeit, sich ein Bild von den Aufgaben <strong>und</strong><br />

Herausforderungen bei einem echten K<strong>und</strong>enprojekt zu machen<br />

<strong>und</strong> konkrete Fragen an die Berater loszuwerden. Pro<br />

Stand waren 10 Minuten Präsentation vorgesehen. Auch hier<br />

gab es wieder kreative Präsentationen mit Begeisterungsfaktor<br />

zu bestaunen. Vielen Dank an die SU Kollegen, die den<br />

Tag zu dem gemacht haben, was er war ;­).<br />

Ganz unter dem Motto „Erst die Arbeit, dann das Vergnügen“,<br />

hatten gegen Ende des FFD’s sowohl die Teilneh­<br />

06 MHPAlumni


MHPEvents MHPBusiness<br />

mer, als auch wir die Gelegenheit, sich ‘face to face‘ auszutauschen.<br />

Hier waren einige Studenten so begeistert von<br />

den verschiedenen Einstiegsmöglichkeiten bei uns, dass sie<br />

letztendlich nicht mehr wussten, welche SU sie am interessantesten<br />

finden. Man kann sagen, dass die Kollegen<br />

einen sehr guten Job gemacht haben, die Teilnehmer so von<br />

sich zu begeistern!<br />

Fazit der Veranstaltung: „Es läuft“. Die Feedbacks der<br />

Teilnehmer waren durchweg positiv – angefangen von der<br />

Organisation, über die gezielten Einblicke in die SUs <strong>und</strong> den<br />

regen Austausch mit den Beratern, bis hin zu einer Begeisterung<br />

für das Buffet. Wir freuen uns schon jetzt auf die<br />

noch folgenden FFD’s am Standort München <strong>und</strong> Essen im<br />

Herbst dieses Jahres.<br />

Studentenleben @ SU HCM<br />

Viola Anna Lisa Kässer (HCM)<br />

Der Prozess der strategischen<br />

Nachfolgeplanung als Mittel zur<br />

ständigen Besetzung von Schlüsselpositionen<br />

im Unternehmen… Eine<br />

Bachelorthesis für den Bereich Talent<br />

Management der SU HCM.<br />

Die Stichworte Demografischer<br />

Wandel, Fachkräftemangel <strong>und</strong> War<br />

for Talents sind zurzeit in aller M<strong>und</strong>e.<br />

Politik <strong>und</strong> Wirtschaft bringen immer<br />

wieder neue Zahlen hervor, welche<br />

beweisen, dass es in den kommenden<br />

Jahren immer schwieriger wird, offene<br />

Stellen in den Unternehmen adäquat<br />

nach zu besetzen <strong>und</strong> suchen händeringend<br />

nach Lösungen für dieses Problem.<br />

Auch aus diesem Gr<strong>und</strong> führen<br />

viele Unternehmen nun Talent Management<br />

ein. Doch was ist das eigentlich<br />

genau?<br />

Ganz allgemein besprochen beschreibt<br />

Talent Management alle personalpolitischen<br />

Maßnahmen in einer<br />

Organisation zur langfristigen Sicherstellung<br />

der Besetzung kritischer Positionen.<br />

Dazu gehört einerseits die<br />

Gewinnung von neuen Mitarbeitern,<br />

aber auch die langfristige Bindung von<br />

Potenzialträgern an das Unternehmen<br />

<strong>und</strong> deren systematische Entwicklung.<br />

Kurz gesagt, Talent Management bedeutet<br />

Talente identifizieren, fördern<br />

<strong>und</strong> binden. Mittel des Talent Management<br />

sind unter anderem Mitarbeitergespräche,<br />

Potenzialbeurteilungen,<br />

Karrierepläne <strong>und</strong> die in meiner Thesis<br />

behandelte Nachfolgeplanung. Im<br />

Rahmen der strategischen Personalplanung<br />

beschreiben die Karriere­ <strong>und</strong><br />

Nachfolgeplanung zwei Seiten einer<br />

Medaille: Während die Karriereplanung<br />

die Person betrachtet, die<br />

entwickelt werden soll, geht die Nachfolgeplanung<br />

von der zu besetzenden<br />

Position aus <strong>und</strong> sucht auf dieser<br />

Gr<strong>und</strong>lage nach Mitarbeitern im Unternehmen,<br />

die die richtigen Qualifikationen<br />

für die Stelle mitbringen.<br />

Die erste wichtige Frage, die ein<br />

Unternehmen sich auf dem Weg zu<br />

einer erfolgreichen strategischen<br />

Nachfolgeplanung stellen sollte, ist,<br />

welche Positionen im Unternehmen<br />

wichtig genug sind, um für sie eine<br />

strategische Nachfolgeplanung einzuführen.<br />

Dies sind die Schlüsselpositionen.<br />

Diese sind unternehmensindividuell<br />

zu identifizieren <strong>und</strong> zeichnen<br />

sich dadurch aus, dass sie für das Unternehmen<br />

erfolgskritisch <strong>und</strong> besonders<br />

schwierig zu besetzen sind. Auf<br />

keinen Fall sind das immer Führungspositionen,<br />

besonders vor dem<br />

Hintergr<strong>und</strong> des drohenden Fachkräftemangels<br />

zählen auch Spezialisten<strong>und</strong><br />

Fachpositionen zu dieser Gruppe.<br />

Ein schönes Beispiel aus einem der von<br />

mir durchgeführten Interviews ist der<br />

Bremsenentwickler von Porsche. Verlässt<br />

dieser das Unternehmen, muss<br />

seine Position sofort nachbesetzt werden<br />

können, damit die Wettbewerbsfähigkeit<br />

des Unternehmens weiterhin<br />

gewährleistet werden kann.<br />

Sind die Schlüsselpositionen identifiziert,<br />

geht es darum die richtigen<br />

Nachwuchskräfte im Unternehmen zu<br />

finden, die diese Positionen in Zukunft<br />

übernehmen können. Fokus meiner<br />

Thesis soll hier sein durch eine sinnvolle<br />

Stellenarchitektur zu gewährleisten,<br />

dass die passenden Talente gef<strong>und</strong>en<br />

werden <strong>und</strong> die Gefahr<br />

minimiert werden soll, dass Talente bei<br />

der Suche durch das Raster fallen. Eine<br />

große Hilfe kann hier die Bildung von<br />

„Job Families“ sein, welche verwandte<br />

Positionen funktionsübergreifend zusammenfassen<br />

<strong>und</strong> somit verhindern,<br />

dass Nachfolger nur in einem Bereich<br />

gesucht werden. Denn es ist ein Trugschluss,<br />

dass der Stellvertreter einer<br />

07 MHPAlumni


MHPBusiness<br />

Position auch immer der beste Nachfolger<br />

ist.<br />

Ziel meiner Thesis ist es für die SU<br />

HCM den Prozess einer strategischen<br />

Nachfolgeplanung abzubilden <strong>und</strong> somit<br />

den K<strong>und</strong>en Empfehlungen geben<br />

zu können, wie sie ihre kritischen<br />

Positionen bestmöglich intern nachbesetzen<br />

<strong>und</strong> somit ihre Wettbewerbsfähigkeit<br />

gewährleisten können. Dazu<br />

führe ich mit Kollegen <strong>und</strong> K<strong>und</strong>en<br />

von MHP Interviews. Für die Unterstützung<br />

an dieser Stelle möchte ich<br />

mich hiermit bedanken, besonders natürlich<br />

auch bei meinem Betreuer<br />

Marco Sobola. Die letzten Monate<br />

waren eine tolle Zeit bei MHP, in der<br />

ich mich immer als komplett integriertes<br />

Teammitglied in der SU gefühlt<br />

habe. Und natürlich haben auch die<br />

netten Gespräche mit den Kollegen bei<br />

einem Kaffee im FMZ oder Harteneck<br />

<strong>und</strong> die vielen Veranstaltungen für uns<br />

Studis ihren Teil dazu beigetragen,<br />

dass man sich bei MHP einfach wohl<br />

fühlen muss… :­).<br />

Vita:<br />

Personalmanagement<br />

an der HS Pforzheim<br />

Abschluss:<br />

Bachelor of Science<br />

MakeTheTeam International<br />

Im Zuge des Wachstums von MHP sind natürlich auch internationale<br />

Empfehlungen möglich – hierbei freuen wir uns über eure Unterstützung!<br />

Marianne Terre (HR)<br />

In den vergangenen Monaten hat<br />

sich an unseren internationalen<br />

Standorten einiges getan. Jede ausländische<br />

Tochtergesellschaft konnte<br />

ein paar neue Mitarbeiter für sich gewinnen.<br />

Um das Wachstum auch hier<br />

weiterhin erfolgreich fortzuführen ist<br />

die Unterstützung durch jeden einzelnen<br />

MHPler unverzichtbar.<br />

Heutzutage hat man bereits im<br />

Studium zahlreiche Möglichkeiten, mit<br />

internationalen Studenten in Kontakt<br />

zu kommen <strong>und</strong> sich mit ihnen zu vernetzen.<br />

Oder man weiß von ehemaligen<br />

Kommilitonen oder Kollegen, die<br />

ihren Lebensmittelpunkt mittlerweile<br />

ins Ausland verlagert haben.<br />

Insbesondere diese Kontakte sind es,<br />

die für unser Mitarbeiterempfehlungsprogramm<br />

Gold wert sind.<br />

Bereits in den USA <strong>und</strong> in der<br />

Schweiz konnten wir durch internationale<br />

Mitarbeiterempfehlungen<br />

unser Team vergrößern –<br />

<strong>und</strong> uns dabei in jeder Hinsicht<br />

voll auf die empfehlende Person<br />

verlassen.<br />

Mittlerweile bieten wir jedem MHPler<br />

an, sein globales Netzwerk für MHP<br />

einzusetzen <strong>und</strong> internationale Empfehlungen<br />

auszusprechen. Sei es aus<br />

Deutschland heraus für eine der ausländischen<br />

Gesellschaften oder zum<br />

Beispiel ein MHPAmericas­Kollege, der<br />

eine Empfehlung für unsere Niederlassung<br />

in China ausspricht. Was das angeht,<br />

sind wir völlig flexibel.<br />

Ihr habt einen spannenden Kontakt<br />

zum Beispiel aus einem früheren gemeinsamen<br />

Projekt <strong>und</strong> seid davon<br />

überzeugt, dass es auch kulturell<br />

„matcht“? Dann dürft ihr ihn oder sie<br />

uns gerne weiterempfehlen – wobei<br />

jede Empfehlung natürlich auch angemessen<br />

honoriert wird ;­).<br />

Solltet ihr Fragen zu den derzeitigen<br />

Vakanzen oder auch den Rahmenbedingungen<br />

r<strong>und</strong> um das Arbeiten an<br />

unseren internationalen Standorten<br />

haben, könnt ihr euch gerne jederzeit<br />

direkt an mich wenden. Weitere Details<br />

zu unserem internationalen Mitarbeiterempfehlungsprogramm<br />

findet<br />

ihr demnächst auf unseren Intranet­<br />

Seiten. Wir freuen uns auf eure Unterstützung!<br />

08 MHPAlumni


MHPBusiness<br />

Duale Hochschule Baden­Württemberg<br />

Hochqualifizierte Hochschulabsolventen gesucht! MHP nimmt die Sache nun<br />

selbst in die Hand.<br />

Gerd Wagner (AM) & Saskia Hald (HR)<br />

Schlagworte wie ‘Fachkräftemangel‘<br />

oder ‘War for Talents‘ werden<br />

längst nicht mehr nur von zahlreichen,<br />

renommierten Wissenschaftlern hoch<br />

<strong>und</strong> runter zitiert, sondern gehören<br />

seit langem auch bei MHP zum daily<br />

business <strong>und</strong> stellen uns immer wieder<br />

aufs Neue vor einige Herausforderungen.<br />

So auch vor die Aufgabe auf<br />

dem teilweise hart umkämpfte Bewerbermarkt<br />

stets neue, sehr gut ausgebildete<br />

<strong>und</strong> hoch motivierte Hochschulabsolventen<br />

für einen Berufseinstieg<br />

bei MHP zu gewinnen. Mit der<br />

Einführung eines dualen Studiums ab<br />

kommenden Oktober geht MHP hierbei<br />

erstmals einen für unser Unternehmen<br />

ganz neuen Weg. Zum<br />

Wintersemester 20<strong>13</strong>/2014 starten in<br />

der SU AM gleich zwei Studenten gemeinsam<br />

mit MHP <strong>und</strong> der dualen<br />

Hochschule Ravensburg ihr dreijähriges<br />

duales Hochschulstudium zum Bachelor<br />

of Science – Wirtschaftsinformatik.<br />

war einer der ersten Schritte auf dem<br />

Weg zum Ziel möglichst viele Erfahrungswerte,<br />

u. a. vom Mutterunternehmen<br />

der Porsche AG <strong>und</strong> als an<br />

Hochschulen lehrbeauftragen Kollegen<br />

zu sammeln, um diese im weiteren<br />

Prozess bei MHP gewinnbringend<br />

einsetzen zu können. Ein weiterer<br />

Schritt war das umfassende Screening<br />

der acht unterschiedlichen dualen<br />

Hochschulen in Baden­Württemberg.<br />

Auch wenn die Hochschule in Ravensburg<br />

mit über 200 km Entfernung von<br />

Ludwigsburg in Punkto ‘Erreichbarkeit‘<br />

nicht gerade Pluspunkte sammeln<br />

konnte, so tat sie dies umso<br />

mehr mit dem klaren Studienschwerpunkt<br />

auf ERP­Consulting <strong>und</strong> Prozessmanagement<br />

sowie den durchweg<br />

sehr guten Referenzen von beispielsweise<br />

SAP oder Accenture. Das<br />

seit über 35 Jahren bewährte Studienkonzept<br />

verbindet erstklassige Lehrqualität<br />

mit maximalem Praxisbezug.<br />

durch die enge Zusammenarbeit zwischen<br />

Theorie <strong>und</strong> Praxis ganz individuell<br />

<strong>und</strong> maßgeschneidert auf die<br />

MHP­spezifischen Anforderungen hin<br />

zu qualifizieren. Insgesamt wird den<br />

Studenten durch die Integration von<br />

Theorie­ <strong>und</strong> Praxisinhalten an der<br />

DHBW neben Fach­ <strong>und</strong> Methodenkompetenz<br />

zudem ein hohes Maß an<br />

Handlungs­ <strong>und</strong> Sozialkompetenz vermittelt,<br />

sodass sie für ihren anschließenden<br />

Berufseinstieg bei MHP<br />

bestens vorbereitet sind.<br />

Doch neben all diesen positiven<br />

Aspekten im Hinblick auf die Gewinnung<br />

qualifizierter Nachwuchskräfte<br />

gilt es bei dem Thema Ausbildung@MHP<br />

noch einen weiteren<br />

Aspekt zu berücksichtigen. So steigt<br />

durch das stetige Wachstum von MHP<br />

auch die soziale Verantwortung. So<br />

möchte MHP mit der Schaffung dieser<br />

neuen Ausbildungsplätze auch dazu<br />

beitragen, junge Menschen bei der<br />

Gestaltung ihrer beruflichen Zukunft<br />

zu unterstützen. Im Zuge dessen noch<br />

der Hinweis, dass die beiden eben<br />

genannten Studienplätze nicht das<br />

einzige ‘Engagement‘ im Bereich Ausbildung@MHP<br />

sind.<br />

Doch auch der Weg hin zum dualen<br />

Ausbildungspartner zu werden <strong>und</strong><br />

passende Bewerber hierfür zu rekrutieren<br />

war nicht immer ganz einfach<br />

<strong>und</strong> barg doch die eine oder andere<br />

Challenge. Das Ziel stets vor Augen,<br />

Das Modell des dualen Hochschulstudiums<br />

bietet MHP nicht nur die<br />

Möglichkeit, sich qualifizierte Nachwuchskräfte<br />

zu sichern, sondern diese<br />

auch über einen Zeitraum von drei<br />

Jahren genau kennenzulernen <strong>und</strong><br />

Neben der akademischen Ausbildung<br />

wird MHP im September auch im<br />

Feld der Berufsausbildung mit einem<br />

Auszubildenden zum Fachinformatiker<br />

Systemintegration im Bereich der internen<br />

IT in eine erste R<strong>und</strong>e gehen. In<br />

einer der kommenden <strong>MHPPress</strong>­Ausgaben<br />

werden wir die Inhalte <strong>und</strong><br />

Studienschwerpunkte des dualen Studiums<br />

zusammen mit dem Studiengangsleiter<br />

Prof. Dr Michael Bächle im<br />

Rahmen eines Interviews näher beleuchten.<br />

09 MHPAlumni


MHPEvents<br />

TIS Open Space Practice Meeting am 17. Mai in<br />

Freiberg/Prisma<br />

Das Motto lautete: DU bist TIS! Gemeinsam gestalten wir unsere Zukunft.<br />

Tanja Linsenmaier (TIS)<br />

Freitag, 17.05.20<strong>13</strong> – 9:30 Uhr –<br />

Freiberg im Prisma. Jetzt ist es soweit,<br />

die abenteuerliche Reise ins<br />

„Open Space“ beginnt. Einsteigen –<br />

anschnallen – Türen schließen <strong>und</strong> los<br />

geht´s!<br />

Anlässlich des TIS Practice Meetings<br />

haben wir uns der Open Space Methode<br />

bedient, frei nach dem Motto:<br />

„Querdenken <strong>und</strong> auf zu neuen<br />

Ufern“.<br />

170 TISler waren eingeladen, füllten<br />

den Saal <strong>und</strong> nahmen in unserem<br />

leicht abgeänderten Stuhlkreis Platz.<br />

Nun begann der Begrüßungsteil <strong>und</strong><br />

die Vorstellung der Workshopthemen.<br />

Unser Motto für das Practice Meeting<br />

lautete: „DU bist TIS! Gemeinsam gestalten<br />

wir unsere Zukunft“. Die Themenvorschläge<br />

zu den Workshops <strong>und</strong><br />

QuickWins wurden vor einigen Wochen<br />

von den TIS Mitarbeitern eingereicht,<br />

daraufhin sind sie von den CC<strong>und</strong><br />

Practice Managern bewertet <strong>und</strong><br />

konsolidiert worden. Die Mitarbeiter<br />

stellten ihre Themen <strong>und</strong> das damit<br />

verb<strong>und</strong>ene Ziel selbst im Stuhlkreis<br />

vor <strong>und</strong> so wurde die „Timetable“<br />

Stück um Stück mit Workshops <strong>und</strong><br />

Quickwins gefüllt. Jetzt wusste jeder<br />

in welchem Raum zu welcher Zeit<br />

welches Thema besprochen wurde.<br />

Die Timetable war das Herzstück unserer<br />

Open Space Veranstaltung. Sie<br />

war wie ein St<strong>und</strong>enplan aufgebaut<br />

<strong>und</strong> spiegelte den Tagesablauf mit<br />

Einteilung der Workshops <strong>und</strong> Quick­<br />

Wins wider.<br />

Timetable<br />

Im Anschluss konnte sich jeder Mitarbeiter<br />

selbst einem Workshop oder<br />

QuickWin zuordnen, besuchen, mitarbeiten<br />

oder innerhalb des Timeslots in<br />

einen anderen Workshop wechseln.<br />

Der Workshop konnte verlängert<br />

werden <strong>und</strong> war vorbei, wenn die<br />

Teammitglieder dies entschieden haben.<br />

Durch diese dynamische Zeiteinteilung<br />

haben wir uns für ein zu jeder<br />

Zeit gefülltes Fingerfood Buffet<br />

entschieden. Es gab Croissants, Butterbrezeln,<br />

belegte Brötchen, Chicken­<br />

Fingers, Frühlingsröllchen, Müsliriegel,<br />

10:30­12:00: 1.Timeslot für 10 Workshopthemen <strong>und</strong> 2 Quickwins<br />

12:00­<strong>13</strong>:00: Mittagspause<br />

<strong>13</strong>:00­14:30: 2.Timeslot für 10 Workshopthemen <strong>und</strong> 2 Quickwins<br />

15:00­16:30: 3.Timeslot für 10 Workshopthemen <strong>und</strong> 2 Quickwins<br />

16:30­17:00: Abschlussr<strong>und</strong>e – Feedback<br />

10 MHPAlumni


MHPEvents MHPPanorama<br />

Äpfel, Bananen, Gemüsesticks <strong>und</strong><br />

Blechkuchen.<br />

Pro Workshop wurde zu Beginn<br />

ein Moderator bestimmt, der die<br />

Ergebnisse <strong>und</strong> ToDo´s auf einem Dokumentationsbogen<br />

festhielt, konsolidierte<br />

<strong>und</strong> an das Orga­Team übergab.<br />

Dieser Dokumentationsbogen wurde<br />

auf einer Dokumentationswand ausgehängt,<br />

damit er für alle Mitarbeiter<br />

zur Einsicht zur Verfügung stand. Die<br />

Dokumentationsbögen werden mit<br />

den ToDo´s <strong>und</strong> Resultaten dem TIS<br />

Produktgremium als Entscheidungsvorlage<br />

zum weiteren Vorgehen präsentiert.<br />

Jetzt können interne Projekte<br />

entstehen, damit die Workshopthemen<br />

weiter bearbeitet werden.<br />

Warum haben wir uns für die Open<br />

Space Methode entschieden?<br />

Das Prinzip der immer währenden<br />

Kaffeepause: Der Erfinder<br />

der Methode hat festgestellt,<br />

dass während sehr großen<br />

Tagungen der beste Informationsaustausch<br />

während den Kaffeepausen<br />

stattgef<strong>und</strong>en hat.<br />

Daher hat er diese zur Methode<br />

gemacht.<br />

Die Gr<strong>und</strong>lagen/Basisregeln für den<br />

Open Space Ansatz:<br />

­ Die erste Regel von Open Space<br />

sagt: Wer auch immer in den Workshop<br />

kommt, ist die richtige Person.<br />

­ Die zweite Regel besagt: Was auch<br />

immer geschieht, ist das einzige<br />

was geschehen kann. In den Workshops<br />

sollten wir uns alle angesprochen<br />

fühlen, unerwarteten Dingen<br />

gegenüber aufgeschlossen zu sein.<br />

­ Die dritte Regel besagt: Es beginnt,<br />

wenn die Zeit reif ist <strong>und</strong> vorbei ist<br />

vorbei. Diese Regel besagt im Gr<strong>und</strong>e,<br />

dass die Gruppe selbst entscheiden<br />

kann, wann es los geht <strong>und</strong><br />

wann der Workshop zu Ende ist.<br />

­ Die vierte Regel besagt: Vorbei ist<br />

vorbei. Diese Regel macht deutlich,<br />

dass bei einem Open Space Practice<br />

Meeting viel Dynamik herrscht, genauso<br />

soll das auch sein. Workshops<br />

werden eröffnet <strong>und</strong> geschlossen,<br />

neue Workshops werden<br />

aufgemacht, verlängert <strong>und</strong> verlegt.<br />

Um diese Dynamik noch weiter zu<br />

unterstreichen gibt es neben den vier<br />

genannten Regeln beim Open Space<br />

ein einziges Gesetz, <strong>und</strong> dies ist das<br />

Gesetz der zwei Füße. Es besagt:<br />

Wenn du nichts mehr beitragen<br />

kannst <strong>und</strong> auch nichts mehr lernen<br />

kannst, dann geh doch da hin, wo du<br />

aktiver sein kannst, also z. B. in einen<br />

anderen Workshop.<br />

Trotz der toleranten Freiräume, die<br />

ein Open Space Meeting bietet, waren<br />

die TIS Mitarbeiter von Anfang an voller<br />

Engagement an den Workshops<br />

beteiligt <strong>und</strong> haben tolle Ergebnisse<br />

erarbeitet.<br />

Uns war auch die Meinung der Mitarbeiter<br />

zu dieser Veranstaltungsform<br />

wichtig, deshalb haben wir Feedbackbögen<br />

an die Teilnehmer verteilt <strong>und</strong><br />

werden diese auswerten. Aber schon<br />

während des Meetings konnten wir<br />

mit vielen Kollegen sprechen <strong>und</strong> das<br />

ist zusammengefasst deren Feedback:<br />

­ Die Themenvielfalt war beeindruckend<br />

<strong>und</strong> ansprechend<br />

­ Vielfältige Themengenerierung aus<br />

den Reihen der Mitarbeiter<br />

­ Dynamische <strong>und</strong> offene Diskussionen<br />

mit regem Wissensaustausch<br />

­ Freie Wahl des Workshops oder<br />

QuickWins<br />

­ Practiceübergreifender Austausch<br />

An dieser Stelle ein Dankeschön an<br />

alle TIS Mitarbeiter für die offene <strong>und</strong><br />

unvoreingenommene Art, eine neue<br />

Form der Arbeitsmethode in einem<br />

Practice Meeting auszuprobieren. Außerdem<br />

möchten wir uns bei allen<br />

Kollegen, die mitgewirkt haben, für ihr<br />

Engagement <strong>und</strong> ihren Einsatz bedanken.<br />

Nur mit euch ist es ein wirklich<br />

gelungener Tag geworden!<br />

Es wurde auch ein kleiner Film über<br />

das Event gedreht, den ihr euch hier<br />

anschauen könnt:<br />

\\mhpsrv01\MYMHP_Filesystem\SU_TIS<br />

\04_Meetings+Veranstaltungen\07_Pra<br />

ctice_Meeting\20<strong>13</strong>_05_Open_Space<br />

_Practice_Meeting<br />

Fotografie – eine neue Gruppe der Rubrik<br />

MHPSports<br />

Seit kurzem gibt es unter MHPSports eine Foto­Gruppe, die sich an diejenigen<br />

richtet, die gerne fotografieren.<br />

Bernhard Roth (AM)<br />

Fotografie bei MHPSports? Was hat Fotografie mit Sport<br />

zu tun? Das mag sich mit Sicherheit der eine oder die<br />

andere fragen. Nun, dann soll er mal die Fotografen beobachten,<br />

wenn sie mit ihrer ganzen Ausrüstung hinter den<br />

Sportlern herlaufen <strong>und</strong> versuchen, das „Sportbild des Jahres“<br />

zu schießen…<br />

Nun, ganz so sportlich wollen wir es nicht immer angehen.<br />

11 MHPAlumni


MHPPanorama MHPEvents<br />

Uns geht es darum, in dieser Gruppe all jene anzusprechen,<br />

die ihre Fotos verbessern wollen, eventuell auch gerne die<br />

fotografischen Resultate untereinander diskutieren <strong>und</strong> solche,<br />

die einfach gerne fachsimpelnd zusammensitzen. Spezielle<br />

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, nur die<br />

entsprechende Ausrüstung <strong>und</strong> Lust am Fotografieren.<br />

Wir werden gemeinsam Ausflüge zu fotografisch spannenden<br />

Lokationen planen, zu Treffen einladen, eventuell<br />

QuickWins <strong>und</strong> Schulungen veranstalten. Eventuell tauchen<br />

wir auch bei anderen MHPSports­Veranstaltungen auf <strong>und</strong><br />

machen dort Fotos der “wahren“ Sportler…<br />

Wer mitmachen will schickt bitte einfach eine Mail an<br />

bernhard.roth@mhp.com, ich nehme dich dann gerne in den<br />

Verteiler auf.<br />

MHPStudents Event<br />

Gemeinsam geben wir Gas…<br />

Michaela Hyon­Mi Kim (HR)<br />

Nach mehr als einem Jahr MHPStudents­Betreuung<br />

steht fest, dass<br />

es ein wirklich ereignisreiches <strong>und</strong> erfolgreiches<br />

Jahr für uns war. Durch die<br />

nachhaltige Integration <strong>und</strong> intensive<br />

Betreuung der Studenten durch die<br />

Betreuer <strong>und</strong> das HR, haben sich viele<br />

Studenten dafür entschieden eine<br />

weitere studentische Beschäftigung<br />

bei uns auszuführen. Aus diesem Anlass<br />

haben wir an unseren Standorten<br />

in Wolfsburg, München <strong>und</strong> Ludwigsburg<br />

Big­Events mit Betreuern veranstaltet.<br />

Das Event in Essen wird noch<br />

folgen.<br />

Bilder sagen bekanntlich mehr als<br />

Worte, schaut also am besten selbst!<br />

12<br />

MHPAlumni


MHPHochschulmarketing goes international<br />

Erstmalig ist MHP auf einer Hochschulmesse im Ausland<br />

vertreten – auf der Polymesse 20<strong>13</strong> an der ETH Zürich.<br />

Marianne Terre (HR)<br />

MHPEvents<br />

Polymesse Zürich: Johannes Brendel (PAG), Marianne Terre (MHP), Thomas Aussem (PES), Sandra Funk<br />

(PAG), Michèle Heckner (PAG) (v. l.)<br />

Zum ersten Mal in der Geschichte<br />

von MHP war es soweit: Am 23.<br />

April 20<strong>13</strong> haben wir gemeinsam mit<br />

der Porsche AG an einer internationalen<br />

Hochschulmesse teilgenommen.<br />

Besonders vor dem Hintergr<strong>und</strong>, dass<br />

sich unser erstes internationales Office<br />

in Zürich befindet, haben wir natürlich<br />

sofort die Gelegenheit ergriffen <strong>und</strong><br />

uns für eine Teilnahme entschieden.<br />

Die Polymesse findet jährlich an insgesamt<br />

drei Tagen auf dem Gelände<br />

der ETH (Eidgenössische Technische<br />

Hochschule) in Zürich statt, wobei wir<br />

in diesem Jahr lediglich an einem Tag<br />

vertreten waren. Mit insgesamt 140<br />

ausstellenden Firmen, 10.000 internationalen<br />

Studierenden, mehr als 2.000<br />

Doktoranden <strong>und</strong> 1.000 Absolventinnen<br />

<strong>und</strong> Absolventen stellt diese Messe<br />

die größte Recruiting­Veranstaltung<br />

in der Schweiz dar.<br />

Bereits am Vorabend erfolgte die für<br />

den ein oder anderen nervenaufreibende<br />

Anreise für die Messe. Scheinbar<br />

haben die Grenzbeamten der<br />

Schweiz ein Händchen dafür, Fahrer<br />

anzuhalten, die ihr Auto mit Messe­<br />

Give Aways voll beladen haben ;­).<br />

Mit insgesamt fünf Kollegen waren<br />

sowohl die Porsche AG, als auch die<br />

Tochtergesellschaften Porsche Engineering<br />

<strong>und</strong> MHP am Porsche­Stand<br />

vertreten. Wie immer konnten wir uns<br />

vor dem Ansturm der Studenten kaum<br />

retten, geschweige denn eine Mittagspause<br />

machen. Neben zahlreichen<br />

Maschinenbauern <strong>und</strong> Elektrotechnikern<br />

fanden dann doch einige Wirtschaftsinformatiker<br />

den Weg zu<br />

unserem Stand, um sich über Einstiegsmöglichkeiten<br />

für Studenten <strong>und</strong><br />

Absolventen zu informieren. Umso erstaunter<br />

waren sie, als sie erfuhren,<br />

dass MHP bereits über eine eigene<br />

Niederlassung in der Schweiz verfügt.<br />

Am Ende des Tages war das Fazit zumindest<br />

aus MHP­Sicht klar: Wir kommen<br />

wieder! Langfristig möchten wir<br />

Studierenden so früh wie möglich auf<br />

uns aufmerksam machen <strong>und</strong> für MHP<br />

in der Schweiz begeistern. Mal sehen,<br />

in welchen Ländern wir zukünftig noch<br />

unterwegs sein werden – ihr dürft gespannt<br />

sein ;­).<br />

Impressum<br />

Redaktion:<br />

Diana Ott<br />

Sarah Böning<br />

Alexandra Sobek­Wagenbach<br />

E­Mail:<br />

mhppress@mhp.de<br />

Erscheinungstermin nächste<br />

Ausgabe: August 20<strong>13</strong><br />

<strong>13</strong> MHPAlumni

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!