30.10.2014 Aufrufe

technische einsätze - Landesfeuerwehrverband Kärnten

technische einsätze - Landesfeuerwehrverband Kärnten

technische einsätze - Landesfeuerwehrverband Kärnten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BRANDVERHÜTUNG – FEUERPOLIZEI<br />

fahren erstellt. Bereits im Vorfeld wurden<br />

die eingereichten Projekte teilweise<br />

vorgeprüft und gemeinsam mit den Bauhern<br />

und Planern ein sinnvolles Brandschutzkonzept<br />

erarbeitet. Für die Bezirksverwaltungsbehörden<br />

wurden im<br />

Berichtszeitraum 258 Gutachten durchgeführt.<br />

Weiters erfolgte im Auftrag der<br />

Kärntner Landesregierung die Begutachtung<br />

in 70 Bewilligungsverfahren.<br />

Für das Jahr 2007 stehen entscheidende<br />

Veränderungen im Bereich der<br />

Gesetzgebung bevor, da beabsichtigt<br />

ist, sowohl die Kärntner Bauvorschriften<br />

als auch die Bestimmungen der<br />

Feuerpolizeiordnung umfassend zu novellieren.<br />

So erwartet sich die Brandverhütung,<br />

dass der lang gehegte<br />

Wunsch der verpflichtenden Installierung<br />

von Heimrauchmeldern bei allen<br />

neuen Bauvorhaben gesetzlich verankert<br />

wird. Bereits 2006 erfolgten erste<br />

Vorgespräche mit den Amtssachverständigen<br />

des Kärntner <strong>Landesfeuerwehrverband</strong>es,<br />

um von der fachlichen<br />

Seite die richtige Weichenstellung<br />

durchzuführen.<br />

Brandursachenermittlung<br />

Im Jahre 2006 wurde seitens der Brandverhütung<br />

– Feuerpolizei bei 80 Brand-<br />

Erstellung von Gutachten bei Behörden<br />

fällen eine Brandursachenermittlung<br />

vorgenommen. Durch die gute Zusammenarbeit<br />

mit den Beamten des<br />

Landeskriminalamtes sowie aufgrund<br />

der Unterstützung der örtlichen Einsatzkräfte<br />

der Feuerwehren gelang es bei<br />

sämtlichen Fällen, die Brandursache zu<br />

ermitteln bzw. konnten die bei der Ermittlungstätigkeit<br />

gewonnenen Erkenntnisse<br />

wieder als praktische Erfahrungswerte<br />

in die anderen Tätigkeitsbereiche<br />

der Dienstsstelle einfließen.<br />

Verhandlungen 2006 anberaumt teilgenommen<br />

Gemeinden 807 563<br />

Bezirkshauptmannschaften 378 258<br />

Landesregierung bzw. Landeshauptmann 86 70<br />

Bundesministerium f. Verkehr, Innovation u. Technol. 3 2<br />

Sonstige Besprechungen und Überprüfungen 257 254<br />

Vergleich Schadenssummen 2005 – 2006<br />

Lehrtätigkeit<br />

Im Berichtszeitraum nahmen insgesamt<br />

229 Personen an Schulungen zum Brandschutzwart<br />

bzw. Brandschutzbeauftragten<br />

bei der Brandverhütung – Feuerpolizei<br />

des Kärntner <strong>Landesfeuerwehrverband</strong>es<br />

teil. Schwerpunktmäßig wurde<br />

auch eine Fortbildungsveranstaltung für<br />

Brandschutzbeauftragte mit ca. 100 Teilnehmern<br />

abgehalten. Neben Vorträgen<br />

über aktuelle Brandfälle aus <strong>Kärnten</strong>,<br />

Brandschutz in der Haustechnik, Sicherheitsbeleuchtung<br />

und Brandmeldeanlagen<br />

wurde auch eine Live-Vorführung<br />

über „Die richtige Feuerlöscherüberprüfung“<br />

dargeboten.<br />

Abnahme von automatischen<br />

Brandmeldeanlagen<br />

Durch die Außenstelle <strong>Kärnten</strong> der Prüfstelle<br />

für Brandschutztechnik des Österreichischen<br />

Bundesfeuerwehrverbandes<br />

wurden im Jahre 2006 zahlreiche automatische<br />

Brandmeldeanlagen, Sprinkleranlagen,<br />

gasförmige Löschanlagen sowie<br />

Rauch- und Wärmeabzugsanlagen einer<br />

Abschlussüberprüfung bzw. Revision<br />

unterzogen, u. a. das neue Einkaufszentrum<br />

in Klagenfurt.<br />

Jahr<br />

Brandschaden<br />

Jahr<br />

2005 2 50.600.000,00<br />

2006 2 25.000.000,00<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!