02.11.2012 Aufrufe

in Name - Hemelingen

in Name - Hemelingen

in Name - Hemelingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

-01-Soziale Stadt Anschaffung von Pausenspielgeräten zur Prävention von Gewalt <strong>in</strong> den<br />

Pausenzeiten<br />

1. Antragsteller/-<strong>in</strong><br />

<strong>Name</strong>: Fördervere<strong>in</strong> der Schule Glockenstraße 361-3290 Westerholzstraße 19 A, 28309<br />

Bremen<br />

3. Gebiet Hemel<strong>in</strong>gen 4. Ort der Maßnahme Westerholzstraße 19A<br />

5. Projektbezeichnung<br />

Anschaffung von Pausenspielgeräten zur Prävention von Gewalt <strong>in</strong> den Pausenzeiten<br />

6. Projektbeschreibung<br />

Seit e<strong>in</strong>iger Zeit beobachten wir <strong>in</strong> den Hofpausen e<strong>in</strong>e Zunahme von gewalttätigen Aktionen. Offensichtlich<br />

reichen die Großspielgeräte nicht mehr aus, die K<strong>in</strong>der im Spiel zu b<strong>in</strong>den. Aus diesem Grund wollen wir für die<br />

Pausen e<strong>in</strong>e Spielmaterialausleihe e<strong>in</strong>richten, die vielen K<strong>in</strong>dern ermöglicht, sich mit Bewegungs- und<br />

Geschicklichkeitsspielen zu beschäftigen. Die Ausleihe soll durch die 3. und 4. Klassen organisiert werden. Es<br />

ist vorgesehen, dass jedes K<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>en Ausweis bekommt, mit dem es sich e<strong>in</strong> Spielgerät ausleihen kann.<br />

Dadurch soll gewährleistet werden, dass alle Spielgeräte zurück gebracht werden. Der Start wird durch<br />

Lehrkräfte begleitet, bis die Schüler damit alle<strong>in</strong> zurecht kommen. Zur Unterbr<strong>in</strong>gung steht e<strong>in</strong> abschließbarer<br />

Raum zur Verfügung, der entsprechend e<strong>in</strong>gerichtet wird.<br />

Quartiersbezogene Angebote der sozialen Infrastruktur fördern<br />

8. Zielgruppen<br />

Schüler und Schüler<strong>in</strong>nen der Schule an der Glockenstraße<br />

9. Zielerreichung<br />

30 K<strong>in</strong>dern beschäftigt sich <strong>in</strong> den Hofpausen mit den Spielgeräten, die an 5 Tagen <strong>in</strong> der Woche ausgeteilt<br />

werden.<br />

10. Durchführungszeitraum 01.09.2011 - 31.07.2011<br />

Anzuschaffende Pausenspielgeräte laut Anhang<br />

1.855,00 €<br />

Summe Ausgaben<br />

E<strong>in</strong>nahmen (<strong>in</strong>kl. Eigenmittel)<br />

1.855,00 €<br />

Fördervere<strong>in</strong> 927,50 €<br />

"Soziale Stadt" 927,50 €<br />

Summe E<strong>in</strong>nahmen 1.855,00 €<br />

Anhang: Auflistung der Anschaffungen laut Angebot:<br />

2 Pakete Gymnystik-Spr<strong>in</strong>gseile<br />

3 Schwungseile<br />

3 Sets Lauf-Stelzen<br />

5 Hula-Hoop-Reifen groß<br />

5 Hula-Hoop-Reifen kle<strong>in</strong><br />

6 Diabolo ( 165g )<br />

5 Pedalo - Classic<br />

6 Pferde-Geschirre 10 Gummitwist<br />

1 Schwungei-Spiel<br />

3 Rock`n Hopper<br />

1 E<strong>in</strong>rad 16“ Größe<br />

1 E<strong>in</strong>rad 20“ Größe<br />

3 Rolla-Bolla<br />

5 Sprungbälle „Super Rocko“<br />

2 Spielfässer<br />

1 Basketball Größe 5<br />

2 Fußbälle<br />

1 Reflex-Ball


-02-WiN - Radfahren lernen für Frauen<br />

1. Antragsteller/-<strong>in</strong><br />

<strong>Name</strong>: VHS Bremen-Ost<br />

Norbert Wirtz<br />

Telefon: 0421/3613574<br />

3. Gebiet Hemel<strong>in</strong>gen 4. Ort der Maßnahme Wilhelm-Olbers-Schule,<br />

Drebber<br />

6. Projektbeschreibung<br />

Viele Frauen mit Migrationsh<strong>in</strong>tergrund hatten <strong>in</strong> ihren Herkunftsländern aufgrund klimatischer oder/und<br />

kultureller Bed<strong>in</strong>gungen nie Gelegenheit Radfahren zu lernen. Für sich alle<strong>in</strong>e s<strong>in</strong>d die Frauen nicht <strong>in</strong> der<br />

Lage dies <strong>in</strong> ihrer neuen Heimat nachzuholen. Ängste sich zu verletzen und/oder sich zu blamieren, sowie<br />

beschränkte f<strong>in</strong>anzielle Ressourcen hielten diese Frauen bisher davon ab. Der Wunsch geme<strong>in</strong>sam mit der<br />

Familie per Fahrrad etwas zu unternehmen, schnell e<strong>in</strong>mal zum e<strong>in</strong>kaufen zu fahren oder durch Radfahren die<br />

körperliche Fitness zu stärken ist aber vorhanden. Für die Frauen bedeutet Rad fahren zu können e<strong>in</strong><br />

erheblicher Zugew<strong>in</strong>n an Mobilität, Eigenständigkeit und Selbstsicherheit.<br />

7. Handlungsfelder und Ziele<br />

Quartiersbezogene Kultur- und Freizeitangebote fördern X<br />

8. Zielgruppen<br />

Frauen mit Migrationsh<strong>in</strong>tergrund, die Interesse haben Radfahren zu lernen.<br />

9. Zielerreichung<br />

Das Projekt soll an zehn Vormittagen auf dem Schulgelände der Wilhelm-Olbers-Schule <strong>in</strong> der Drebbenstraße<br />

durchgeführt werden. Angeleitet werden die Frauen von e<strong>in</strong>er Fachkraft des Allgeme<strong>in</strong>en Deutschen<br />

Fahrradclubs. 10 Fahrräder und zwei Roller stehen den Frauen zum Erlernen des Gleichgewichtshalten und<br />

des Fahrens zur Verfügung. In Ruhe, <strong>in</strong> ihren eigenen Lerntempo und unter sich, können die Teilnehmer<strong>in</strong>nen<br />

das Fahrradfahren ausprobieren und e<strong>in</strong>üben.<br />

10. Durchführungszeitraum 26.06.2011 – 25.06.2012<br />

Kosten<br />

Ausgaben (Personal- und Sachausgaben, Investitionen)<br />

Honorar 30 Ustd x 20 € 600,00 €<br />

Miete und Transport (Räder und Roller) 515,00 €<br />

Personalkosten*<br />

Soz.päd zur Koord<strong>in</strong>ation der Projekte<br />

Projektkoord<strong>in</strong>ation und –begleitung (VHS Ost) 23 Std. x 47 € 1.081,00€<br />

Summe Kosten 2.195,00 €<br />

(Ausgaben und Personalkosten)<br />

F<strong>in</strong>anzierung<br />

E<strong>in</strong>nahmen (<strong>in</strong>kl. Eigenmittel)<br />

Gebühren 10 Teilnehmer 10x 10 € 100,00 €<br />

"Wohnen <strong>in</strong> Nachbarschaften" (WiN) (maximal 50% der Kosten) 1.014,00 €<br />

unentgeltliche Arbeitsleistungen (= o.g. Personalkosten) 1.081,00 €<br />

Summe F<strong>in</strong>anzierung 2.195,00 €<br />

(E<strong>in</strong>nahmen, beantragter Zuschuss WiN und unentgeltliche Arbeitsleistungen)


-03- WiN „A&B“ Atmung und Bewegung<br />

1. Antragsteller/-<strong>in</strong><br />

<strong>Name</strong>: SoFa e.V. Sozialpädagogische Familien- und Lebenshilfe e.V.,Achim<br />

04202/888064 Obernstr. 47, 28832 Achim<br />

3. Gebiet Hemel<strong>in</strong>gen 4. Ort der Maßnahme Br<strong>in</strong>kmannstr. 40, Bremen<br />

6. Projektbeschreibung<br />

K<strong>in</strong>der brauchen Ruhepausen, Momente zum Innehalten und regenerieren. Anspannung und Entspannung<br />

müssen im täglichen Alltag im E<strong>in</strong>klang se<strong>in</strong>, damit der Körper sich richtig entwickeln kann und leistungsfähig<br />

bleibt.<br />

Leistungsdruck <strong>in</strong> der Schule, Konflikte <strong>in</strong>nerhalb der Familie oder mit Freunden, Freizeitstress und zu viele<br />

Angebote ohne Ruhepausen: All das macht unseren SchülerInnen jedoch immer mehr zu schaffen. H<strong>in</strong>zu<br />

kommt fehlende Bewegung und e<strong>in</strong> immer höherer Medienkonsum, der viele unverarbeitete Reize h<strong>in</strong>terlässt.<br />

Immer mehr Lehrer, Eltern und die Schüler selber schildern psychische und körperliche Probleme.<br />

Gerade K<strong>in</strong>der, die <strong>in</strong> ihren Bildungs-, Entwicklungs- und Lernmöglichkeiten bee<strong>in</strong>trächtigt s<strong>in</strong>d, s<strong>in</strong>d häufig<br />

e<strong>in</strong>em noch größeren Druck ausgesetzt.<br />

"A&B"ist e<strong>in</strong> körperorientiertes Projekt für SchülerInnen zur Stressreduktion, Spannungsabbau und<br />

Konzentrationsförderung. Es basiert auf dem an der Uni Leipzig entwickelten und evaluierten<br />

Entspannungstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g mit Yogaelementen für K<strong>in</strong>der - EMYK®.<br />

Die SchülerInnen lernen ihre, durch Stress <strong>in</strong>s Ungleichgewicht geratene <strong>in</strong>nere Balance, durch verschiedene<br />

Selbstregulationsmethoden kurz- und langfristig wiederherzustellen. Die dadurch erreichte<br />

Persönlichkeitsstabilität gilt als Voraussetzung für erfolgreiches Agieren <strong>in</strong> Stresssituationen. Das Projekt wird<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er 2. Klasse der Schule über 2 Schulstd./Woche durchgeführt. Die Klasse wird geteilt, so dass jeweils e<strong>in</strong>e<br />

Hälfte für e<strong>in</strong> Halbjahr das Projekt durchläuft, während die andere Hälfte der Klasse am Sportunterricht<br />

teilnimmt. Zum Halbjahr wird gewechselt. Die Klassenlehrer<strong>in</strong> wird parallel geschult. Dies hat zum Ziel, dass die<br />

KL geme<strong>in</strong>sam mit der Klasse e<strong>in</strong>zelne Übungsteile bei Bedarf <strong>in</strong> den Unterricht e<strong>in</strong>beziehen und durchführen<br />

können. Das Projekt wird von e<strong>in</strong>er Dipl.Sozialpädagog<strong>in</strong> und ausgebildeten EMYK®-Kursleiter<strong>in</strong> durchgeführt.<br />

Gesundheitsbezogene Angebote erhalten und ausbauen<br />

8. Zielgruppen<br />

SchülerInnen der 2. Klasse der Grundschule an der Br<strong>in</strong>kmannstr. und ihre Klassenlehrer<strong>in</strong><br />

9. Zielerreichung<br />

Die SchülerInnen erlernen verschiedene Methoden zur Stressreduktion, Spannungsabbau und<br />

Konzentrationsförderung. Gleichzeitig erfahren sie durch das Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g e<strong>in</strong>e erfahr- und erfühlbare verstärkte<br />

Körperwahrnehmung. Diese macht es den K<strong>in</strong>dern möglich, ihre eigenen Grenzen besser zu erkennen, aber<br />

auch ihre MitschülerInnen positiver und achtsamer wahrzunehmen. Die im Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g e<strong>in</strong>gesetzten<br />

Partnerübungen und Kooperationsspiele verbessern die sozialen Kompetenzen der SchülerInnen.<br />

Ziel 1: Es zeigt sich e<strong>in</strong>e deutliche Verbesserung vor allem des Sozialverhaltens, des achtsamen Mite<strong>in</strong>anders<br />

und der Konzentration der SchülerInnen. Die Klasse verbessert sich m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong>en Punkt nach vorn<br />

(begleitender Fragebogen).<br />

Ziel 2: Die K<strong>in</strong>der führen zum Ende des Projektes im Forum e<strong>in</strong>ige Yogareihen selbständig auf und stellen als<br />

Multiplikatoren ihren Mitschülern das Yoga vor.<br />

10. Durchführungszeitraum 01.09.2011 - 31.07.2012<br />

Ausgaben (Personal- und Sachausgaben, Investitionen)<br />

Sachkosten für Arbeitsmaterial 215,00 €<br />

Yogamatten 315,00 €<br />

160 Stunden (1 Fachleistungsstd. = 28,61 €) 4.577,60 €<br />

Personalkosten*<br />

Leherstunden 142 h x 36 € (A11) 5.112,00 €<br />

Summe Kosten 10.219,60 €<br />

(Ausgaben und Personalkosten)<br />

F<strong>in</strong>anzierung<br />

E<strong>in</strong>nahmen (<strong>in</strong>kl. Eigenmittel)<br />

"Wohnen <strong>in</strong> Nachbarschaften" (WiN) (maximal 50% der Kosten) 5.107,60 €<br />

unentgeltliche Arbeitsleistungen (= o.g. Personalkosten) 5.112,00 €<br />

Summe F<strong>in</strong>anzierung 10.219,60 €


04 – SoS "Entdeckergarten " , Gestaltung des Außengeländes der Krippe K<strong>in</strong>derhaus Bultstraße<br />

1. Antragsteller/-<strong>in</strong> Ev. - luth. Kirchengeme<strong>in</strong>de Hemel<strong>in</strong>gen Krippe K<strong>in</strong>derhaus Bultstraße<br />

Anschrift: Bultstraße 10, 28309 Bremen 0421/45 19 11 krippe-hemel<strong>in</strong>gen@kiki-bremen.de<br />

6. Projektbeschreibung<br />

In der E<strong>in</strong>richtung K<strong>in</strong>derhaus Bultstraße werden seit dem 1. November 2010 16 K<strong>in</strong>der unter 3 Jahren (mit<br />

e<strong>in</strong>em unterschiedlichen sozialen H<strong>in</strong>tergrund) betreut. E<strong>in</strong>e weitere Gruppe mit 9 K<strong>in</strong>dern ist <strong>in</strong> Planung. Für<br />

das Außengelände haben wir mit e<strong>in</strong>er Fachberater<strong>in</strong> e<strong>in</strong> Konzept entwickelt. Wenige vorhandene alte<br />

Spielgeräte wurden entsorgt aus sicherheitstechnischen Gründen. Vor dem Umbau zur Krippe war hier unser<br />

zweites Geme<strong>in</strong>dehaus mit e<strong>in</strong>em Spielkreis untergebracht. E<strong>in</strong> Entdeckergarten bedeutet:E<strong>in</strong>e gepflasterte,<br />

abwechslungsreiche Ralleystrecke br<strong>in</strong>gt K<strong>in</strong>der <strong>in</strong> Bewegung,e<strong>in</strong> Spielhaus ermöglicht Rollenspiele. Zu dem<br />

Entdeckergarten gehört auch e<strong>in</strong> Matschtisch mit Wassertonne zum experimentieren, e<strong>in</strong> Sonnensegel zum<br />

Schutz vor Sonnenbrand, e<strong>in</strong>e Schaukel zur Schulung der Gleichgewichts, e<strong>in</strong>e Rutsche und e<strong>in</strong> Weidentunnel<br />

zum Klettern, verstecken und entdecken. E<strong>in</strong> Schuppen zur Aufbewahrung des Sandspielzeugs wird auch<br />

benötigt. E<strong>in</strong> Kräuter- und Beerenobstbeet verdeutlicht den K<strong>in</strong>dern den Ablauf der Jahreszeiten.Um das<br />

Projekt umzusetzen s<strong>in</strong>d Pflasterarbeiten und Tischlerarbeiten nötig, Untergründe wie z. B. für die Schaukel<br />

nach Sicherheitsbestimmungen durchzuführen ebenso Gartenarbeiten.Wir möchten mit den Betrieben Arbeit<br />

und Ökologie und ghepetto zusammenarbeiten. Zum e<strong>in</strong>en, um die Arbeit von Arbeit und Ökologie zu<br />

unterstützen und sie gute Ideen zur Gestaltung e<strong>in</strong>gebracht haben. Zum anderen mit ghepetto (e<strong>in</strong>e <strong>in</strong><br />

Hemel<strong>in</strong>gen ansässige Firma), weil das Konzept und die Qualität unser Team überzeugt hat.Die Eltern werden<br />

um Sachspenden <strong>in</strong> Form von Beerenobststräuchern, Kräutern usw. gebeten, wir planen auch den<br />

geme<strong>in</strong>samen Bau von Nistkästen.In ehrenamtlicher Arbeit wird e<strong>in</strong> defekter Schuppen abgebaut und entsorgt,<br />

e<strong>in</strong> Komposthaufen (<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Krippe verboten) und <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Krippe verbotene Sträucher entsorgt.<br />

Quartiersbezogene E<strong>in</strong>richtungen der sozialen Infrastruktur fördern<br />

8. Zielgruppen<br />

1. Familien mit K<strong>in</strong>dern unter 3 Jahren, die auf Empfehlung des Amtes für soziale Dienste im K<strong>in</strong>derhaus<br />

betreut werden und auch Defizite <strong>in</strong> der motorischen Entwicklung mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

2. Alle<strong>in</strong>erziehende Mütter, die nicht genug Platz <strong>in</strong> ihrem Umfeld oder durch Berufstätigkeit und /oder soziale<br />

Probleme nicht genug Zeit und Kraft im Alltag haben z. B. regelmäßig e<strong>in</strong>en Spielplatz zu besuchen.<br />

3 .Eltern, die wir bei der Vere<strong>in</strong>barung von Familie und Beruf unterstützen möchten. E<strong>in</strong>e ganzheitliche<br />

Betreuung, Bildung und Erziehung be<strong>in</strong>haltet für alle K<strong>in</strong>der die Förderung der körperlichen Entwicklung.<br />

Eltern und ehrenamtliche Helfer<strong>in</strong>nen wollen wir durch Aktionstage <strong>in</strong> die Erhaltung und Pflege der Anlage<br />

<strong>in</strong>tegrieren um e<strong>in</strong> geme<strong>in</strong>sames Verantwortungsgefühl für die Entwicklung der K<strong>in</strong>der auch <strong>in</strong> der Krippe zu<br />

stärken.-<br />

9. Zielerreichung<br />

Unser Konzept für die Außenanlage ist bei guter Pflege, die wir sicherstellen wollen, so angelegt, das viele<br />

Generationen von kle<strong>in</strong>en K<strong>in</strong>dern davon profitieren.Wir wollen den K<strong>in</strong>dern auf Dauer ermöglichen, durch<br />

regelmäßige, vielfältige, körperliche Bewegung im Entdeckergarten gesund zu bleiben. Ihre geistige<br />

Entwicklung fördern, <strong>in</strong>dem sie die die Veränderungen im Jahresablauf geme<strong>in</strong>sam mit den Pädagog<strong>in</strong>nen<br />

beobachten und aktiv handeln, z. B. <strong>in</strong>dem sie ihr Obst ernten.E<strong>in</strong> sorgfältiger Umgang mit wichtigen Rcourcen<br />

wie Wasser lernen die K<strong>in</strong>der, <strong>in</strong>dem sie nur begrenzte Mengen zur Verfügung bekommen.<br />

- ab August werden 17 K<strong>in</strong>der regelmäßig das Angebot nutzen können, wir erwarte<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Aufstockung auf 27<br />

K<strong>in</strong>der<br />

- derzeit hat die Hälfte der K<strong>in</strong>der e<strong>in</strong>en Migrationsh<strong>in</strong>tergrund, ebenfalls hat die Hälfte der K<strong>in</strong>der teilweise<br />

negative Entwicklungsvoraussetzungen und/oder wurden auf Empfehlung des AFSD bei uns aufgenommen, der<br />

<strong>in</strong>tegrative Ansatz soll auch weiter geführt werden!<br />

10. Durchführungszeitraum 01.07.2011 - 31.12.2011<br />

Ausgaben<br />

Betrieb Arbeit und Ökologie 18.627,54 €<br />

Firma ghepetto, Holzarbeiten 9.209,41 €<br />

Summe Ausgaben 27.836,53 €<br />

E<strong>in</strong>nahmen (<strong>in</strong>kl. Eigenmittel)<br />

Bremische Evangelische Kirche, Bauabteilung 15.000,00 €<br />

Kirchenvorstand derEv. Kirchengeme<strong>in</strong>de Hemel<strong>in</strong>gen 1.600,00 €<br />

Kollekte 500,00 €<br />

Spenden aus Spendenaufruf 800,00 €<br />

Ortsbeirat Hemel<strong>in</strong>gen für Schaukel 900,00 €<br />

"Soziale Stadt" 9.036,53 €<br />

Summe E<strong>in</strong>nahmen 27.836,53 €


-05-WiN Hausaufgaben IEEV<br />

<strong>Name</strong>: Internationaler Eltern und Erziehungsvere<strong>in</strong> Bremen-Hemel<strong>in</strong>gen e.V. 01724084300/<br />

0179 100 25 42 Hemel<strong>in</strong>er Bahnhofstraße 44, 28309 Bremen<br />

3. Gebiet Hemel<strong>in</strong>gen 4. Ort der Maßnahme Godehardstraße 4/ Hem.<br />

Bahn.44)<br />

6. Projektbeschreibung<br />

Folgeantrag<br />

Der Bedarf ist weiterh<strong>in</strong> viel größer als das Angebot. Vier Gruppen mit jeweils 5 SchülerInnen fanden statt.<br />

Insgesamt konnten 25 K<strong>in</strong>der das Angebot nutzen, da e<strong>in</strong>ige nicht das volle Jahr über Unterstützung brauchten,<br />

diese Plätze s<strong>in</strong>d dann sofort nachbesetzt worden. Das Angebot ist weiterh<strong>in</strong> für alle K<strong>in</strong>der aus Hemel<strong>in</strong>gen<br />

offen. Im vergangenen Jahr war über die Hälfte der K<strong>in</strong>der noich aus der Moschee.Die Gruppen sollen wieder<br />

gemischtgeschlechtlich Angeboten werden. Das Angebot war wieder sehr erfolgreich für die SchülerInnen. In<br />

diesem Jahr fanden zwei Gruppen im Bürgerhaus statt, e<strong>in</strong>e im Lernpunkt o<strong>in</strong> der Christernstraße, e<strong>in</strong>e Gruppe<br />

war 5 Monate im Bürgerhaus und 5 Montae <strong>in</strong> den Vere<strong>in</strong>sräumen. Gefördert werden die Fächer Deutsch,<br />

Englisch und Mathematik, die Nachhilfe wird von erfahrenen Fachkräften durchgeführt. Diese sollen sich 2 mal<br />

im Jahr mit den Klassenlehrern der K<strong>in</strong>der austauschen.Die Kurse f<strong>in</strong>den <strong>in</strong> den Räumlichkeiten des<br />

Bürgerhauses Hemel<strong>in</strong>gen und <strong>in</strong> Vere<strong>in</strong>sräumlichkeiten der I.E.E.V. statt. E<strong>in</strong> Teil der K<strong>in</strong>der braucht weiter<strong>in</strong><br />

Unterstützung, andere K<strong>in</strong>der s<strong>in</strong>d <strong>in</strong>zwischen soweit gekommen, dass sie ohne Nachhilfe auskommen,oder die<br />

Schule bereits erfolgreich abgeschlossen haben. Der größte Teil wird aber durch neue K<strong>in</strong>der bestetzt werden.<br />

Die Eltern sollen e<strong>in</strong>en ger<strong>in</strong>gen Kostenbeitrag von 25 € monatlich beisteuern. Somit ist es auch sozial<br />

schwachen Familien möglich, das Angebot wahrzunehmen,die sich reguläre Nachhilfe ansonsten nicht leisten<br />

könnten. Eventuell können e<strong>in</strong>ige Familien diesen Beitrag über das Bildungs- und Teilhabepaket erstattet<br />

bekommen.<br />

Außerschulische Bildungsangebote fördern<br />

8. Zielgruppen<br />

Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler der 4. bis 10. Klasse aus Hemel<strong>in</strong>gen<br />

9. Zielerreichung<br />

80 % der TeilnehmerInnen sollen ihre Note verbessern.<br />

95 % der TeilnehmerInnen sollen regelmäßig teilnehmen.<br />

10. Durchführungszeitraum 18.08.2011 - 01.07.2012<br />

Ausgaben (Personal- und Sachausgaben, Investitionen)<br />

40 Wochen X 4 Std. X 4 Gruppen X 15 € 9.600,00 €<br />

Lehr und Lernmaterialien 550,00 €<br />

Miete Räumlichkeiten Bürgerhaus 0,00 €<br />

Ehrenamtliche Begleitarbeit von Vere<strong>in</strong>smitgliedern, Gespräche mit<br />

Schulen, Eltern, Unterstützung der Kursleitung 4Std X 40 WoX8€ 1.280,00 €<br />

Summe Kosten 11.430,00 €<br />

E<strong>in</strong>nahmen (<strong>in</strong>kl. Eigenmittel)<br />

Miete Räumlichkeiten Bürgerhaus 0,00 €<br />

Elternbeiträge 10 Mon. X 25 € X 20 Teiln. 5.000,00 €<br />

"Wohnen <strong>in</strong> Nachbarschaften" (WiN) (maximal 50% der Kosten) 5.150,00 €<br />

unentgeltliche Arbeitsleistungen (= o.g. Personalkosten) 1.280,00 €<br />

Summe F<strong>in</strong>anzierung 11.430,00 €


-06-SoS Anschaffung e<strong>in</strong>es Keramikbrennofens<br />

1. Antragsteller/-<strong>in</strong><br />

<strong>Name</strong>: Bürgerhaus Hemel<strong>in</strong>gen e.V. Godehardstraße 40421456198 <strong>in</strong>fo@buergerhaushemel<strong>in</strong>gen.de<br />

Wilfried Mammes<br />

3. Gebiet Hemel<strong>in</strong>gen 4. Ort der Maßnahme Godehardstraße 4<br />

6. Projektbeschreibung<br />

Im Bürgerhaus Hemel<strong>in</strong>gen gibt es 4Töpfergruppen mit jeweils 6 - 8 K<strong>in</strong>dern, zusätzlich gibt es Feriengruppen,<br />

die den Ofen nutzen. Zudem werden Wochenendangebote und Kurse für Erwachsene durchgeführt. Die<br />

K<strong>in</strong>derkurse werden kostenfrei angeboten. Um dieses Angebot weiterh<strong>in</strong> durchführen zu können und<br />

auszubauen ist die Neuanschaffung e<strong>in</strong>es Keramikbrennofens notwendig. Durch die Anschaffung dieses<br />

geplanten Modells lassen sich 30% Stromkosten verr<strong>in</strong>gern. Damit stellen wir uns, wie auch schon bei anderen<br />

Projekten, den ökologischen Herausforderungen unserer Zeit. Zudem wird auch Geld e<strong>in</strong>gespart. Die<br />

Töpferangebote werden im Haus immer sehr gut angenommen und sie s<strong>in</strong>d für alle Menschen und Gruppen<br />

aus Hemel<strong>in</strong>gen offen. In unseren Gruppen s<strong>in</strong>d Menschen verschiedener Kulturen beteiligt, die <strong>in</strong> Hemel<strong>in</strong>gen<br />

e<strong>in</strong> zu Hause gefunden haben, dies wollen wir auch weiterh<strong>in</strong> stärken und ausbauen. Bei verschiedensten<br />

Projekte kooperieren wir dazu mit weiteren Organisationen im Ortsteil, z.B. seit vielen Jahren mit der Kuba-<br />

Moschee. Der Brennofen kann auch gerne anderen Gruppen und Organisationen zur Verfügung gestellt<br />

werden.<br />

Quartiersbezogene Kultur- und Freizeitangebote fördern<br />

8. Zielgruppen<br />

Alle Teilnehmer und Teilnehmer<strong>in</strong>nen an den Töpferangeboten im Bürgerhaus Hemel<strong>in</strong>gen.<br />

Weitere <strong>in</strong>teressierte Gruppen und Menschen aus dem Ortsteil Hemel<strong>in</strong>gen.<br />

9. Zielerreichung<br />

- Wenn durch die Größe und die verbesserte Technik die Töpferwerke der TeilnehmerInnen zügig und<br />

hochwertig fertiggestellt werden können.<br />

- Wenn weiter m<strong>in</strong>destens 3 Gruppen den Ofen nutzen.<br />

- Wenn m<strong>in</strong>destens 2 Ferienangebote im Jahr den Töpferofen nutzen.<br />

- Wenn über das Jahr m<strong>in</strong>destens 100 Menschen von dem Angebot profitieren können.<br />

10. Durchführungszeitraum 01.07.2011 - 30.06.2012<br />

Ausgaben<br />

Anschaffung e<strong>in</strong>es Keramikbrennofens Typ P 130/DS/TC 405 S 2.070,60 €<br />

Unterhalt, Reparaturen und Strom werden vom Bürgerhaus übernommen.<br />

Summe Ausgaben 2.070,60 €<br />

E<strong>in</strong>nahmen (<strong>in</strong>kl. Eigenmittel)<br />

"Soziale Stadt" 2.070,60 €<br />

Summe E<strong>in</strong>nahmen 2.070,60 €<br />

(E<strong>in</strong>nahmen und beantragter Zuschuss „Soziale Stadt“)


-07- LOS Mama lernt Deutsch<br />

Antragsteller: Paritätisches Bildungswerk Landesverband Bremen 0421-1747220 Faulenstraße 31<br />

Ort der Maßnahme Br<strong>in</strong>kmannstraße 40, 28309 Bremen<br />

Gesamter Förderzeitraum: 22.08.2011 – 22.08.2012<br />

Auf welche lokale Problemlage bezieht sich das Projekt?<br />

In Hemel<strong>in</strong>gen wohnen viele Menschen mit Migrationserfahrung. Müttern kommt bei der Integration <strong>in</strong><br />

die neue Gesellschaft e<strong>in</strong>e ganz besondere Rolle zu. Wenn ihre K<strong>in</strong>der <strong>in</strong> die Schule kommen, ist dies<br />

für sie e<strong>in</strong> wichtiger Zeitpunkt, ihre K<strong>in</strong>der - auch sprachlich - begleiten zu können. Das Erlernen der<br />

neuen Sprache ist nun ganz besonders wichtig und die Motivation zum Lernen ist sehr hoch.<br />

Ziele des Projektes:<br />

Das Ziel dieser Kurse ist die Heranführung an den gesteuerten Spracherwerb und das<br />

Vertrautmachen mit den D<strong>in</strong>gen und Fragestellungen, die für Mütter wichtig s<strong>in</strong>d: Schule und Familie<br />

am neuen Lebensort. Den Teilnehmer<strong>in</strong>nen wird die Möglichkeit geboten, e<strong>in</strong>e erste Sprachprüfung<br />

(A1 oder A2 nach dem GERR) abzulegen. Geme<strong>in</strong>sam wird überlegt, welches <strong>in</strong>dividuell der nächste<br />

Schritt se<strong>in</strong> sollte, <strong>in</strong> aller Regel ist dies e<strong>in</strong> Integrationskurs.<br />

Zwischenziel:<br />

Kurzbeschreibung:<br />

Das Projekt Mama-lernt-Deutsch blickt <strong>in</strong> Bremen auf mehr als 10 Jahre Erfahrung zurück. Es hat sich<br />

gezeigt, dass es s<strong>in</strong>nvoll ist, den Müttern am Lernort ihrer K<strong>in</strong>der e<strong>in</strong> verlässliches Sprachkursangebot<br />

zu machen. Gleichzeitig wird ihnen dadurch der Lernort der K<strong>in</strong>der vertrauter, Ängste LehrerInnen<br />

anzusprechen werden abgebaut. Die ganze Familie gew<strong>in</strong>nt durch diese Zusammenarbeit; ebenso ist<br />

der Kurs für die Schulen e<strong>in</strong> Gew<strong>in</strong>n, da die Zusammenarbeit mit den Familien erleichtert wird. Der<br />

Sprachkurs f<strong>in</strong>det zweimal pro Woche am Vormittag statt, bei Bedarf mit K<strong>in</strong>derbetreuung. Die<br />

Teilnehmer<strong>in</strong>nen werden <strong>in</strong> diesen Kursen an den gesteuerten Spracherwerb herangeführt und<br />

vorbereitet auf weiterführende Maßnahmen (z.B. den Besuch e<strong>in</strong>es Integrationskurses). Der Unterricht<br />

ist handlungs- und teilnehmer<strong>in</strong>nenorientiert und knüpft an den Alltagserfahrungen der Mütter an.<br />

Deshalb s<strong>in</strong>d sprachliche Prozesse eng mit den Themen "Familie, Schule, Erziehung, K<strong>in</strong>der,<br />

Stadtteil" usw. verknüpft. Jede Teilnehmer<strong>in</strong> lernt so lange im Kurs, bis sie den nächsten Schritt gehen<br />

kann.<br />

Durchführung / Arbeitsschritte des Projekts:<br />

Das Projekt Mama-lernt-Deutsch blickt <strong>in</strong> Bremen auf mehr als 10 Jahre Erfahrung zurück. Es hat sich<br />

gezeigt, dass es s<strong>in</strong>nvoll ist, den Müttern am Lernort ihrer K<strong>in</strong>der e<strong>in</strong> verlässliches Sprachkursangebot<br />

zu machen. Gleichzeitig wird ihnen dadurch der Lernort der K<strong>in</strong>der vertrauter, Ängste LehrerInnen<br />

anzusprechen werden abgebaut. Die ganze Familie gew<strong>in</strong>nt durch diese Zusammenarbeit; ebenso ist<br />

der Kurs für die Schulen e<strong>in</strong> Gew<strong>in</strong>n, da die Zusammenarbeit mit den Familien erleichtert wird. Der<br />

Sprachkurs f<strong>in</strong>det zweimal pro Woche am Vormittag statt, bei Bedarf mit K<strong>in</strong>derbetreuung. Die<br />

Teilnehmer<strong>in</strong>nen werden <strong>in</strong> diesen Kursen an den gesteuerten Spracherwerb herangeführt und<br />

vorbereitet auf weiterführende Maßnahmen (z.B. den Besuch e<strong>in</strong>es Integrationskurses). Der Unterricht<br />

ist handlungs- und teilnehmer<strong>in</strong>nenorientiert und knüpft an den Alltagserfahrungen der Mütter an.<br />

Deshalb s<strong>in</strong>d sprachliche Prozesse eng mit den Themen "Familie, Schule, Erziehung, K<strong>in</strong>der,<br />

Stadtteil" usw. verknüpft. Jede Teilnehmer<strong>in</strong> lernt so lange im Kurs, bis sie den nächsten Schritt gehen<br />

kann.<br />

Förderschiene: Spezifische Förderung von Personen mit besonderen Arbeitsmarktpolitischen<br />

Bedarfen<br />

Zielgruppe: MigrantInnen, AusländerInnen, AussiedlerInnen<br />

Wie erreichen sie die genannte Zielgruppe?<br />

Die Zielgruppe wird erreicht durch Informationen über die Schule, nahe gelegene Kitas und weitere<br />

E<strong>in</strong>richtungen, <strong>in</strong> denen die Mütter s<strong>in</strong>d. Flyer werden diese Werbung unterstützen.<br />

Beantragte Förderhöhe: 9.697,28 €<br />

Ausgaben des Projektes Betrag Betrag Betrag<br />

gesamt 2011 2012<br />

Summe Personalkosten (B1-B3) €8.286,43 €3.283,00 €5.003,44<br />

Sachausgaben <strong>in</strong> der Maßnahme (B 5) €167,88 €56,38 €111,50<br />

Adm<strong>in</strong>istrative Kosten (B 6) €1.242,97 €492,45 €750,52<br />

Gesamtkosten €9.697,28 €3.831,83 €5.865,46


-08- LOS Segeln <strong>in</strong> der Ganztagsschule<br />

Antragsteller: Wassersportvere<strong>in</strong> Hemel<strong>in</strong>gen e.V. 0421 48 74 46 oder 0172 9124846 Zum<br />

Sporthafen Hemel<strong>in</strong>gen 8<br />

Gesamter Förderzeitraum: 01.08.2011 – 31.07.2012<br />

Auf welche lokale Problemlage bezieht sich das Projekt?<br />

Viele Jugendliche <strong>in</strong> Hemel<strong>in</strong>gen haben erhebliche Probleme im Bereich Teamfähigkeit, Anpassung<br />

und E<strong>in</strong>gliederung <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Team, Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit, sich aufe<strong>in</strong>ander verlassen zu<br />

können etc.<br />

Ziele des Projektes:<br />

Die Jugendlichen sollen Teamfähigkeit lernen sich aufe<strong>in</strong>ander zu verlassen, da gerade die geplanten<br />

Kutterfahrten nur funktionieren, wenn alle an e<strong>in</strong>em "Strang" ziehen. Ziel des Projektes ist die<br />

Integration der Jugendlichen und die Überw<strong>in</strong>dung der Defizite. Am Ende des Projektes wird das Boot<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em fertigen Zustand se<strong>in</strong>. Außerdem sollen die TeilnehmerInnen, die sich erfolgreich e<strong>in</strong>gebracht<br />

haben, am Ende e<strong>in</strong> Zertifikat oder mach die Sportbootprüfung-B<strong>in</strong>nen.<br />

Zwischenziel:<br />

Nach der W<strong>in</strong>tere<strong>in</strong>heit soll e<strong>in</strong>e theoretische Zwischenprüfung schriftlich erfolgen.<br />

Kurzbeschreibung:<br />

Die Jugendlichen sollen Teamfähigkeit lernen. Beim Wassersport lernen die TeilnehmerInnen<br />

besonders, sich aufe<strong>in</strong>ander zu verlassen, da gerade die geplanten Kutterfahrten nur funktionieren,<br />

wenn alle an e<strong>in</strong>em "Strang" ziehen. Ziel des Projektes ist die Integration der Jugendlichen und die<br />

Überw<strong>in</strong>dung der Defizite. Am Ende des Projektes wird das Boot <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em fertigen Zustand se<strong>in</strong>.<br />

Außerdem sollen die TeilnehmerInnen, die sich erfolgreich e<strong>in</strong>gebracht haben, am Ende e<strong>in</strong> Zertifikat<br />

erhalten, wozu das Bestehen e<strong>in</strong>er kle<strong>in</strong>en Prüfung vorgesehen ist. Dabei wird die Vorbereitung für<br />

den Sportbootführersche<strong>in</strong> - B<strong>in</strong>nen Integriert. In der warmen Jahreszeit f<strong>in</strong>den alle Projektaktivitäten<br />

auf dem Boot statt, <strong>in</strong> den kälteren Monaten f<strong>in</strong>den theoretische Unterrichtse<strong>in</strong>heiten <strong>in</strong> der Schule<br />

statt. Dabei werden <strong>in</strong> den W<strong>in</strong>termonaten Knotenkunde und auch Handwerkliche Arbeiten<br />

durchgeführt.<br />

Durchführung / Arbeitsschritte des Projekts:<br />

Die Jugendlichen sollen Teamfähigkeit lernen. Beim Wassersport lernen die TeilnehmerInnen<br />

besonders, sich aufe<strong>in</strong>ander zu verlassen, da gerade die geplanten Kutterfahrten nur funktionieren,<br />

wenn alle an e<strong>in</strong>em "Strang" ziehen. Ziel des Projektes ist die Integration der Jugendlichen und die<br />

Überw<strong>in</strong>dung der Defizite. Am Ende des Projektes wird das Boot <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em fertigen Zustand se<strong>in</strong>.<br />

Außerdem sollen die TeilnehmerInnen, die sich erfolgreich e<strong>in</strong>gebracht haben, am Ende e<strong>in</strong> Zertifikat<br />

erhalten, wozu das Bestehen e<strong>in</strong>er kle<strong>in</strong>en Prüfung vorgesehen ist. Dabei wird die Vorbereitung für<br />

den Sportbootführersche<strong>in</strong> - B<strong>in</strong>nen Integriert. In der warmen Jahreszeit f<strong>in</strong>den alle Projektaktivitäten<br />

auf dem Boot statt, <strong>in</strong> den kälteren Monaten f<strong>in</strong>den theoretische Unterrichtse<strong>in</strong>heiten <strong>in</strong> der Schule<br />

statt. Dabei werden <strong>in</strong> den W<strong>in</strong>termonaten Knotenkunde und auch Handwerkliche Arbeiten<br />

durchgeführt.<br />

Förderschiene: Förderung von lokalen Initiativen <strong>in</strong> Soziale-Stadt-Gebieten<br />

Zielgruppe: Jugendliche<br />

Wie erreichen sie die genannte Zielgruppe?<br />

Durch öffentliche Präsentation und die Kooperation mit der Wilhelm-Olbers-Schule. Der<br />

Wassersportvere<strong>in</strong> ist regelmäßig auf öffentlichen Veranstaltungen im Stadtteil präsent und aktiv. Zu<br />

der Schule gibt es bereits seit mehreren Jahren enge Kooperationsbeziehungen. Die Schüler<br />

bekommen 2 mal im Jahr e<strong>in</strong>e Angebotsübersicht <strong>in</strong> dem alle zusätzlichen Angebote der Schule<br />

aufgeführt s<strong>in</strong>d, die dem Ganztagsangebot dienen. Hier ist das Segelangebot verzeichnet, so dass<br />

jede SchülerIn der Schule <strong>in</strong>formiert ist.<br />

Beantragte Förderhöhe: 7.000 €<br />

Ausgaben des Projektes Betrag Betrag Betrag<br />

gesamt 2011 2012<br />

Summe Personalkosten (B1-B3) €5.500,00 €2.750,00 €2.750,00<br />

Sachausgaben <strong>in</strong> der Maßnahme (B 5) €700,00 €700,00 €-<br />

Adm<strong>in</strong>istrative Kosten (B 6) €800,00 €400,00 €400,00<br />

Gesamtkosten €7.000,00 €3.850,00 €3.150,00


-09- LOS Stärkung der gesellschaftlichen und kulturellen Partizipation von Frauen<br />

Antragsteller: Freundeskreis Haus der Familie e.V.<br />

Gesamter Förderzeitraum: 24. Aug2011 - 18. Jul 2012<br />

Auf welche lokale Problemlage bezieht sich das Projekt?<br />

Hemel<strong>in</strong>ger Frauen und Mütter mit u. ohne Migrationsh<strong>in</strong>tergrund haben aufgrund ihrer Rolle weniger<br />

Zugang zur Teilhabe am gesellschaftlichen u. kulturellen Leben sowie zu e<strong>in</strong>er Schul- u.<br />

Berufsausbildung/Berufstätigkeit. Sie s<strong>in</strong>d häufiger abhängig von staatlichen Tranferleistungen, ( z.B.<br />

Alle<strong>in</strong>erziehende). In Hemel<strong>in</strong>gen ist der Anteil der Betroffenen mit der oben genannten Problematik<br />

sehr hoch. Die Praxis zeigt aber, dass sie bereit s<strong>in</strong>d, mit der entsprechenden Unterstützung diese<br />

Situation zu ändern.<br />

Kurzbeschreibung:<br />

Das Projekt soll Frauen und Mütter verschiedener Nationen und Lebenssituationen zusammenführen<br />

mit dem Ziel, ihr Allgeme<strong>in</strong>wissen/ Grundwissen über den Stadtteil Hemel<strong>in</strong>gen, die Stadt Bremen<br />

sowie auch über gesellschaftspolitische Zusammenhänge <strong>in</strong> der BRD zu erweitern. Insbesondere<br />

sollen dabei die Teilhabe- und Partizipations-möglichkeiten für Frauen und Mütter (auch mit ihren<br />

K<strong>in</strong>dern, e<strong>in</strong>e K<strong>in</strong>derbetreuung ist notwendig) <strong>in</strong> unserem Stadtteil und darüber h<strong>in</strong>aus erkundet<br />

werden. Dieses be<strong>in</strong>haltet auch die Wissenserweiterung über die Fort- und<br />

Weiterbildungsmöglichkeiten sowie die Beschäftigungs- und Arbeitsmöglichkeiten für Frauen und<br />

Mütter. E<strong>in</strong> weiteres Thema ist die Rolle als Mutter mit e<strong>in</strong>er möglichen Doppelbelastung durch<br />

Schule/Arbeit und K<strong>in</strong>dererziehung/Haushalt, d.h. wie s<strong>in</strong>d Berufstätigkeit/Arbeit und Familie<br />

mite<strong>in</strong>ander vere<strong>in</strong>bar. Die besondere Lebenssituation als Frau und Mutter mit Migrationsh<strong>in</strong>tergrund<br />

mit u.a. möglicherweise noch ger<strong>in</strong>gen deutschen Sprachkenntnissen soll und muss <strong>in</strong> der Gruppe<br />

e<strong>in</strong>e wichtige Rolle spielen. Hier gilt es, die Gruppenteilnehmer<strong>in</strong>nen, die noch über wenig<br />

Deutschkenntnisse verfügen, im Gruppenablauf "mit zu nehmen" und zu <strong>in</strong>tegrieren. Die geme<strong>in</strong>same<br />

Gruppensprache ist deutsch, e<strong>in</strong>e Gruppenleiter<strong>in</strong> spricht jedoch auch türkisch und die zweite<br />

Gruppenleiter<strong>in</strong> spricht kurdisch und englisch. Damit kann e<strong>in</strong>e Integration und Verständigung auch für<br />

Frauen und Mütter mit Migrationsh<strong>in</strong>tergrund ermöglicht werden. Ziel der Gruppenarbeit ist es<br />

<strong>in</strong>sgesamt, die Frauen und Mütter <strong>in</strong> ihrem Stadtteil und darüber h<strong>in</strong>aus zu aktivieren und zu<br />

<strong>in</strong>tegrieren und ihnen Partizipations- und Teilhabemöglichkeiten aufzuzeigen. Dieses soll zu ihrer<br />

persönlichen Stärkung und damit auch zu ihrer gesellschaftlichen und beruflichen Integration<br />

beitragen.<br />

Durchführung / Arbeitsschritte des Projekts:<br />

9.1. Zwischenziele<br />

E<strong>in</strong> erstes wichtiges Zwischenziel ist die Zusammenführung der Teilnehmer<strong>in</strong>nen d.h. die Etablierung<br />

als Gruppe, d.h.: gegenseitiges kennen lernen, geme<strong>in</strong>same Gruppenregeln, Rituale und<br />

Verlässlichkeit verabreden. Dieses be<strong>in</strong>haltet die Führung e<strong>in</strong>er Gruppenliste und das "Abhaken" der<br />

regelmäßigen Teilnahme. E<strong>in</strong> zweites Zwischenziel ist die geme<strong>in</strong>same Erarbeitung der Interessen<br />

der Teilnehmer<strong>in</strong>nen, d.h., was möchten sie lernen, welche Inhalte möchten sie vorrangig behandelt<br />

haben, welche D<strong>in</strong>ge möchten sie erkunden.<br />

9.2. Durchführung/Arbeitsschritte des Projektes<br />

Die anfängliche Phase der Gruppenf<strong>in</strong>dung (kennen lernen, Gruppenregeln, Verlässlichkeit usw.) wird<br />

ca. 3 Wochen <strong>in</strong> Anspruch nehmen. Im Anschluss daran kommt die Phase der Erarbeitung von<br />

konkreten Zielsetzungen und Inhalten durch die Gruppe selbst, d.h. die Frauen und Mütter sollen ihre<br />

Inhalte und Interessen e<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen und mit ihren Gruppenleiter<strong>in</strong>nen/Teamer<strong>in</strong>nen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Stunden-<br />

und Wochenstruktur br<strong>in</strong>gen ( 2 Gruppenterm<strong>in</strong>e). Danach folgt die praktische Umsetzung der<br />

e<strong>in</strong>zelnen Themen <strong>in</strong> Form von z.B. Vorträgen, Erkundungen, Unternehmungen sowie Diskussionen,<br />

Textarbeit und praktischen Anteilen <strong>in</strong> Form von z.B. Collagen, Rollenspielen während der<br />

Gruppenarbeit usw.. Zum Abschluss soll e<strong>in</strong> Familienfest geplant werden, <strong>in</strong> dem die Ergebnisse<br />

präsentiert werden. Die Gruppenzeit pro Woche soll 4 Std. <strong>in</strong>kl. Vor- und Nachbereitungszeit betragen,<br />

für die K<strong>in</strong>derbetreuer<strong>in</strong> 3 Std. pro Woche <strong>in</strong> der Kerngruppenzeit<br />

Zusammenfassender F<strong>in</strong>anzantrag<br />

Ausgaben des Projektes Betrag Betrag Betrag<br />

gesamt 2011 2012<br />

Summe Personalkosten (B1-B3) €5.496,00 €2.016,00 €3.480,00<br />

Sachausgaben <strong>in</strong> der Maßnahme (B 5) €450,00 €200,00 €250,00<br />

Adm<strong>in</strong>istrative Kosten (B 6) €824,40 €302,40 €522,00<br />

Gesamtkosten €6.770,40 €2.518,40 €4.252,00

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!