02.11.2012 Aufrufe

Spielwarenmesse 2006

Spielwarenmesse 2006

Spielwarenmesse 2006

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Supplement zur Garten Bahn 1/<strong>2006</strong> (51) - das Magazin für Spur IIm und Spur 1<br />

Die Neuheiten der <strong>Spielwarenmesse</strong> <strong>2006</strong><br />

Spur 1 & IIm<br />

1 / <strong>2006</strong><br />

Kö am Stand der Firma Dietz,<br />

S.K.G.L.B. Dampflok - der Lotus Lokstation.<br />

Wieder eine Vorbild-Lok am LGB - Stand. (von links)<br />

Neuheitenbeilage zur GartenBahn 1/<strong>2006</strong><br />

i


<strong>Spielwarenmesse</strong> <strong>2006</strong><br />

Die aktuellen Neuheiten von<br />

Accucraft:<br />

Das gut detaillierte Modell der D&RGW<br />

C-19 2-8-0 (LIVE STEAM) ist aus Messing<br />

und Edelstahl gefertigt, Lackierung und<br />

Beschriftung in Museumsqualität�<br />

Maßstab / Spur 1:20�3 / 45mm, Ventile -<br />

Muschelschieber (D-Valves)<br />

D&RGW #340, schwarz; D&RGW #346,<br />

grün; RGS #41, schwarz<br />

Ab Herbst <strong>2006</strong> lieferbar zum Preis von<br />

2823,-- Euro�<br />

BIG BOY 4-8-8-4 (elektrisch)<br />

Das AMS Modell des Union Pacific Big<br />

Boys wird als Fine-Scale Modell – Maßstab<br />

1:32, Spur 45 mm – in einer Kleinauflage<br />

nach Originalplänen gefertigt� Zu beachten<br />

ist der minimale Radius von 3 m�<br />

UP #4005, UP #4008, UP #4015, UP #4018<br />

jeweils mit und ohne Sound� Die Preise<br />

beginnen bei 4�044,-- Euro; Lieferung ab<br />

Frühjahr <strong>2006</strong>�<br />

SOUTHERN PACIFIC<br />

AC-12 CAB-FORWARD (elektrisch)<br />

Der Antrieb erfolgt über zwei Pittman-<br />

Getriebemotoren mit Metallgetrieben�<br />

Maßstab / Spur 1:32 / 45mm, Gewicht<br />

16,57 kg, L 1244,6 mm, B 108 mm, H 171,5<br />

mm; Minimaler Radius – 240 cm�<br />

SP #4294, SP #4274 mit und ohne Sound<br />

ab Sommer <strong>2006</strong> lieferbar� der derzeitige<br />

Preis liegt bei 6622,-- Euro<br />

SP S-12 0-6-0 #1249 (Live Steam)<br />

Das Echtdampfmodell (Maßstab 1:32,<br />

Spur 45 mm) der Southern Pacific S-12 0-<br />

6-0 basiert auf Plänen der SP #1249� Lackierung<br />

und Beschriftung in Museumsqualität�<br />

Ausführungen - #1249 grün, #1251<br />

schwarz, #1277 blau, #1278 blau, #1260<br />

grau, #1261 schwarz�<br />

Lieferterung - Winter <strong>2006</strong>, Auflage - 300<br />

Modelle, derzeitiger Preis: 2312,-- Euro<br />

Für Accucraft UK wird ein Live-Steam-<br />

Modell einer Garratt gebaut� Die Vorbilder<br />

fahren auf der „Welsh Highland“ in<br />

Wales� Die im Maßstab 1:20�3 gefertigte<br />

Vierzylinder-Maschine verfügt über einen<br />

Doppelbrenner und eine Nachspeisung�<br />

Es werden zwei Ausführungen – grün und<br />

schwarz – zum Preis von je 4575,-- Euro<br />

angeboten� Die Auslieferung beginnt im<br />

Frühjahr <strong>2006</strong>� Die erste Teilfertigung ist<br />

bereits ausverkauft, die Auslieferung der<br />

zweiten beginnt Anfang 2007�<br />

Info/Händlernachweis:<br />

MBV Schug, Accucraft Distributor Europe<br />

Neustrasse 18 - 54340 Detzem<br />

Tel�: 06507 802326, Fax: 06507 802327<br />

info@accucraft�de<br />

www�accucraft�de - www�mbv-schug�de<br />

j<br />

Neuheitenbeilage zur GartenBahn 1/<strong>2006</strong>


ARISTO-CRAFT<br />

Die ARISTO Neuheiten gab es in der Vitrine<br />

des großen Bachmann-Standes zu sehen�<br />

Neben der bereits ausgelieferten Mallet<br />

war eine im Aufbau modifizierte Dash<br />

9 (Foto) der Union Pacific „Building America“<br />

# 9580, die so nicht im Katalog abgebildet<br />

ist, ausgestellt� Eine weitere Diesellok<br />

wurde mit einem neuen Soundmodul<br />

präsentiert�<br />

Noch für dieses Jahr wird eine Diesellokomotive<br />

„Class 66“ nach europäischem<br />

Vorbild angekündigt� Die Konstruktion sei<br />

bereits weit fortgeschritten, ein Handmuster<br />

gab es leider noch nicht auf der Messe<br />

zu sehen�<br />

Bachmann<br />

kündigt im Spectrum Programm für<br />

<strong>2006</strong> folgende Neuheiten an:<br />

Zunächst eine 38-Ton-Three-Truck Shay<br />

Lokomotive Typ Stahlführerhaus� Diese<br />

Lok wird es in vier Varianten und zwar<br />

schwarz lackiert – mit und ohne weiß/<br />

rote Zierstreifen – sowie beschriftet als<br />

Lok 110 der Oregon Lumber Company<br />

und Lok 7 der Meadow River Lumber<br />

Company geben� Auslieferung voraussichtlich<br />

im Herbst <strong>2006</strong>�<br />

Neuheitenbeilage zur GartenBahn 1/<strong>2006</strong><br />

<strong>Spielwarenmesse</strong> <strong>2006</strong><br />

Katalog im Fachhandel; Info und Händlernachweis durch: Bachmann Ind�<br />

Europe Ltd�, NL Deutschland, Am Umspannwerk 5, 90518 Altdorf, Tel�:<br />

09187 9722-0, Fax 9722-22 Bachmann@liliput�de, www�aristocraft�com<br />

Weiter eine 2-achsige Porter-Lokomotive<br />

(mit Digitaldecoder) in vier Varianten�<br />

Je ein Flat-Car, Box-Car und 2-Bay-Hopper<br />

in Fine-Scale Qualität stehen ebenfalls<br />

auf dem Programm für <strong>2006</strong>� Dabei wird<br />

es sich – so Bachmann Deutschland – um<br />

Neukonstruktionen handeln�<br />

Die anlässlich der <strong>Spielwarenmesse</strong> 2005<br />

angekündigte Goose ist zum Jahreswechsel<br />

ausgeliefert worden�<br />

Lieferung durch den Fachhandel; Info<br />

durch:<br />

Bachmann Europe Plc, Am Umspannwerk<br />

5 - 90518 Altdorf<br />

Tel�: 09187 9722 0 - FAX: 09187 97 22 22<br />

www�liliput�de<br />

Baumann<br />

Modellspielwaren<br />

��� stellte in Nürnberg zwei Holz-Niederbordwagen<br />

als Neuheiten vor: Handarbeits-Modelle<br />

mit Ladeflächen und Aufbauten<br />

aus Holz� Die Kombination von<br />

Flach- und Niederbordwagen lässt sich<br />

besonders vielfältig auf der Anlage einsetzen�<br />

Die Modelle werden 74 bzw� 79<br />

Euro kosten�<br />

Baumann – Modellspielwaren - Jürgen<br />

Baumann Flurstraße 19, 91413 Neustadt<br />

Tel�: 09161 3384 FAX: 09161 60983<br />

BaumannJ@t-online�de – www�baumannmodellspielwaren�de<br />

i


<strong>Spielwarenmesse</strong> <strong>2006</strong><br />

Bloxxs bringt als Neuheit <strong>2006</strong><br />

eine 50 cm lange Metall-Kastenbrücke mit<br />

Stütz-Pylonen aus dem bekannten Natursteinmaterial<br />

heraus� Die Brücke ist wetterfest<br />

lackiert, die Geländer sind aus<br />

Messing� Im Lieferumfang sind zwei Stützen<br />

mit einer Höhe von 9 cm dabei� Die<br />

Höhe lässt sich (fast) beliebig durch Zu-<br />

Brawa<br />

…setzt die im letzten Jahr begonnene<br />

RhB-Serie mit zwei Güterwagen, einem Personen-<br />

und einem Mannschaftswagen fort�<br />

Bei dem Personenwagen C� 2012 und<br />

dem Mannschaftswagen Xk 9039 ist die<br />

Innenbeleuchtung bereits ab Werk eingebaut,<br />

Tauschbirnen 24 V für Digitalbetrieb<br />

werden mitgeliefert� Die Speichenräder<br />

sind aus Metall mit Radreifen aus<br />

vernickeltem Messing� Die Wagen erhalten<br />

neue durchbrochene Dachlüfter�<br />

A & A Bretzler<br />

��� in diesem Jahr nicht auf der <strong>Spielwarenmesse</strong><br />

in Nürnberg vertreten, stellt als<br />

Neuheit einen Live Steam Dampftriebwagen<br />

der Bauart Kittel für die Spur IIm<br />

(Maßstab 1:22,5) vor�<br />

Das an einen „Kittel“ der Maschinenfabrik<br />

Esslingen angelehnte Modell ist mit<br />

bewährter ROUNDHOUSE-Technik ausgestattet:<br />

Gasfeuerung mit FD-Brenner<br />

und Innenflammrohr, Heusingersteuerung<br />

und ein großzügig bemessener Kessel<br />

ergeben Betriebszeiten von bis zu 45<br />

Min� mit einer Füllung�<br />

j<br />

kauf von Steinquadern variieren� Mit<br />

mehreren Brückenelementen lassen sich<br />

auch längere Brücken bauen�<br />

Die abgebildete Brücke (50 cm lang, mit 9<br />

cm hohen Stützen) kostet 120 Euro�<br />

BLOXXS - Markus J� Lindl, Scambachring<br />

5 - 93155 Hemau<br />

Tel�: 09491 9524 18, Fax: 09491 9524 17<br />

Sales@bloxxs�de – www�bloxxs�de<br />

Bei den Güterwagen Xk 9023 und X 9023<br />

handelt es sich um ein Grundmodell von<br />

Niederbordwagen, den es in Abwandlung<br />

auch als Klappdeckelwagen (Klappdeckel<br />

einzeln abnehmbar) gibt� Beide Ausführungen<br />

entsprechen einem Vorbild der<br />

RhB in verschiedenen Epochen� Bei beiden<br />

Wagen: Metallradsätze, Wagenkasten<br />

aus Metall, Seitenwände mit vorbildger�<br />

Riegeln, Zettelkasten zum Öffnen�<br />

Die Wagen sollen im August bei den<br />

Händlern sein�<br />

Das Messing-Modell (LüP ca� 520, Breite<br />

ca� 135 mm) wiegt ca� 5 kg und ist mit<br />

RC lieferbar� Anbauten wie Griffstangen<br />

und Laufbretter sind für den rauen Live-<br />

Steam-Betrieb ausgelegt� Optional ist der<br />

Triebwagen mit einer funkbetätigten<br />

Dampfpfeife und Beleuchtung erhältlich�<br />

Der Dampftriebwagen wird ab Sommer<br />

<strong>2006</strong> als Fertigmodell zum Preis ab ca�<br />

1995 Euro lieferbar sein�<br />

A & A Bretzler, Feine Spielzeuge - Schumannstr�22,<br />

71034 Böblingen<br />

Tel� 07031 / 67 19 88 Fax 67 46 88,<br />

www�bretzler�com<br />

Mit der Umrüst- bzw� Umtauschaktion<br />

der RhB Loks G 4/5 wird BRAWA noch im<br />

Februar beginnen�<br />

Lieferung über den Fachhandel� Info /<br />

Händlernachweis: BRAWA GmbH, Postfach<br />

1274 Remshalden, info@brawa�de –<br />

www�brawa�de<br />

Neuheitenbeilage zur GartenBahn 1/<strong>2006</strong>


CHAMPEX - LINDEN<br />

Herrn Linden sieht man regelmäßig als<br />

Besucher auf der Messe� Diesmal möchten<br />

wir zwei Wandlampen aus der eigenen<br />

Produktion vorstellen�<br />

Die Wandlampen „gebogen“ und „zweifach<br />

gebogen“ gibt es – neben weiteren<br />

Modellen – zum Preis von je 8,50 Euro bei:<br />

Info/Katalog/Preisliste von CHAMPEX -<br />

LINDEN Modellspielwaren, Salvatorstraße<br />

4 - 41542 Dormagen<br />

Tel�: 02133 929877<br />

Fax: 02133 929878<br />

www�champex-linden�de<br />

Dietz<br />

Neu auf dem Stand von Joachim Dietz<br />

ein Kunststoffmodell im M 1 : 22,5 der<br />

Kö 6502� Als Vorbild diente eine Variante,<br />

die bei der Deutschen Reichsbahn in<br />

Greifswald im Einsatz war� Zur Kö 6501 –<br />

Halle – gibt es einige Unterschiede im<br />

Aufbau� Die Digitalausführung wird mit<br />

Geräuschelektronik, Entkuppler und<br />

LED-Licht geliefert� Über Auslieferung<br />

und voraussichtlichen Preis war bei Redaktionsschluss<br />

noch nichts zu erfahren�<br />

Dietz Modellbahntechnik & Elektronik<br />

Hindenburgstraße 31 75339 Höfen T/F:<br />

07081 6757<br />

jd@d-i-e-t-z�de oder www�dietzmodellbahntechnik�de<br />

Die Werksfotos erhielten wir von den einzelnen<br />

Unternehmen� Auf der <strong>Spielwarenmesse</strong> haben<br />

Gerhard Schneider und Manfred R� Meliset am<br />

Donnerstag 2� Febr� <strong>2006</strong> fotografiert� Bei vielen<br />

Produkten handelt es sich um Handmuster� Alle<br />

Informationen wurden mit größter Sorgfalt zusammen<br />

getragen und verarbeitet� Eine Haftung<br />

für Irrtümer - besonders bei Preisen und Lieferterminen<br />

- kann nicht übernommen werden�<br />

Firmen die auf der <strong>Spielwarenmesse</strong> „vor Ort“<br />

waren, erkennt man am Messe-Logo neben dem<br />

Artikel� Die übrigen Angaben wurden uns von<br />

den betreffenden Firmen zur Verfügung gestellt�<br />

Wir haben uns bemüht, die alphabetische Reihenfolge<br />

bei der Erwähnung der Firmen/Angebote einzuhalten�<br />

Aus Satz- bzw� Platzgründen musste dies in<br />

einigen Fällen geändert werden�<br />

Weitere Exemplare dieser Beilage sind kostenlos<br />

gg� Freiumschlag vom Verlag erhältlich�<br />

Gewerbliche Anbieter von Fahrzeugen, rollendem<br />

Material und Zubehör für die Gartenbahn -<br />

in Spur 1 und II/IIm - können uns gerne - zu jeder<br />

Zeit - über Ihre Produkte informieren�<br />

Titel: Regners IV K Foto: Gerhard Schneider<br />

Neuheitenbeilage zur GartenBahn 1/<strong>2006</strong><br />

<strong>Spielwarenmesse</strong> <strong>2006</strong><br />

Holzbausätze für Kinder und Einsteiger<br />

jeglichen Alters<br />

Von Modellbau-Esser gibt es neue Holzbausätze<br />

die sich speziell an Modellbaueinsteiger,<br />

Jugendliche und Kinder richten�<br />

Es sind bewusst einfach gehaltene Modelle,<br />

die ohne viel Werkzeug schnell zu bauen<br />

sind� Den O-Wagen gibt es in 4 verschiedenen<br />

Ausführungen� Der Personenwagen<br />

wird mit Holzdrehgestellen, die eine Dreipunktlagerung<br />

haben, ausgeliefert�<br />

Die Bausätze kosten: Güterwagen 20<br />

Euro, Personenwagen 60 Euro�<br />

Modellbau – Esser,<br />

Derichsweilerstraße 25 - 52355 Düren<br />

Tel�: 02421 64495, Fax: 02421 64060<br />

webmaster@modellbau-esser�de<br />

Weitere Info unter<br />

www�modellbau-esser�de<br />

Digitrax<br />

Bei den „Neuen“ war diesmal DIGITRAX<br />

aus den USA auf der Messe� Die Decoder<br />

des Unternehmens sind auch bei europäischen<br />

Modell- und Gartenbahnern ein<br />

Begriff� Für ein amerikanisches Unternehmen<br />

ist es bemerkenswert, dass die<br />

potenziellen Kunden mit einem ausführlichen<br />

deutschsprachigen Prospekt angesprochen<br />

wurden�<br />

Digitrax, 450 Cemetery St� 206 – Norcross,<br />

GA 30071-4228/USA<br />

www�digitrax�com<br />

Modellbau Esser<br />

i


<strong>Spielwarenmesse</strong> <strong>2006</strong><br />

60 Jahre FALLER<br />

250 Jahre Mozart<br />

Zwei Jubiläen, die sich im aktuellen Angebot<br />

niederschlagen� Für die H0-Freunde<br />

bringt FALLER zum Firmenjubiläum<br />

die weltkleinste Gokart-Rennbahn auf<br />

den Markt� Für H0 und Spur II (1:22,5)<br />

das Mozart-Denkmal in Wien als originalgetreue<br />

Modelle�<br />

Auf dem POLA-Wochenmarkt können in<br />

Zukunft die Preiserlein ihren Bedarf an<br />

Backwaren, Gemüse und Käse einkaufen�<br />

Gleich drei verschiedene Marktstände im<br />

M 1:22,5 wird für dieses Modelljahr als<br />

Neuheit angekündigt� Wem das Angebot<br />

an Gemüse nicht vielfältig genug ist,<br />

kann selbst zum Erzeuger aufsteigen;<br />

Anleitung dazu in der Garten Bahn 1/<br />

<strong>2006</strong>� Was wäre ein Markt- oder Stadtplatz<br />

ohne Blumen? Mit neun - verschieden<br />

bepflanzten - Blumenkübeln kann<br />

man Buntes auf den Platz bringen�<br />

Damit der Markt- oder sonstige Platz der<br />

Anlage nicht ohne das beinah’ obligate<br />

Denkmal bleibt – oder für den, der Mozart<br />

nicht mag – gibt es noch „Schiller +<br />

Goethe“ auf einem Sockel, oder wer es<br />

lieber preußisch zackig mag, ein Reiterstandbild<br />

vom „Großen Fritz“�<br />

Im Figurenbereich tut sich mit 17 Neuheiten<br />

einiges� So hat endlich der bekannte<br />

Bauarbeiter die Schippe gegen<br />

die Bierflasche getauscht�<br />

Feuer unterm Dach bietet die Neuheit<br />

„Brennendes Haus“, mit Rauchgenerator<br />

für dichten Qualm; plus Lampenset für<br />

den effektvollen Feuerschein� Das Komplettset<br />

wird 179 Euro kosten�<br />

Lieferung über den Fachhandel, Info<br />

durch:<br />

Gebr� Faller GmbH – POLA,<br />

Postfach 1120 - 78148 Gütenbach<br />

Tel�: 07723 651 0, Fax: 07723 651 123,<br />

www�faller�de<br />

j<br />

Neuheitenbeilage zur GartenBahn 1/<strong>2006</strong>


FGB<br />

– Frank’s Garten-Bahnen<br />

Im letzten Jahr wurde für das stark erweiterte<br />

Regelspur-Programm ein eigener<br />

Katalog aufgelegt� Die Neuheiten des<br />

Schmalspur-Programms erfährt der interessierte<br />

Gartenbahner durch das monatliche<br />

FGB-Infoblatt� Abruf über die Homepage�<br />

Info: Frank’s Modellgartenbahnbau,<br />

Karl-Marx-Str� 28 - 14532 Kleinmachnow<br />

franks@garten-bahnen�de – www�gartenbahnen�de<br />

Wolfgang Frey<br />

„Eisenbahn-Fleischer“<br />

Beim Eisenbahn-Fleischer kommen zwei<br />

Neuheiten zum Angebot hinzu�<br />

Ein Kleinserienmodell des Framo Kombi<br />

V 901 im M 1 : 22,5� Das Modell wird aus<br />

hochwertigem Kunstharz mit Anbauteilen<br />

aus Messing gefertigt�<br />

Als Jubiläumsedition anlässlich 125 Jahre<br />

Schmalspurbahn in Sachsen wird in Kooperation<br />

mit Fa� Strauß Modellbau das<br />

Gartenbahnmodell mit elektr� Antrieb der<br />

sächs� I K „Nr� 54“ in Baugröße IIm Maßstab<br />

1:20 gefertigt� Das Foto zeigt ein<br />

Handmuster�<br />

Gypsy<br />

Fast jedes Jahr sieht man in Nürnberg<br />

das eine oder andere interessante Modell<br />

von privaten Bastlern oder Kleinstherstellern�<br />

Fotos oder Handmuster werden<br />

als Vitrinengast bei einer bekannten Firma<br />

präsentiert� So auch in diesem Jahr in<br />

einer Vitrine der Firma Lenz die US-<br />

Waldbahnlok GYPSY No� 1� Ein sehr ansprechendes<br />

Messing-Modell eines B-<br />

Neuheitenbeilage zur GartenBahn 1/<strong>2006</strong><br />

Modellbau Frey,<br />

Arno-Förster-Str� 6 -<br />

02782 Seifhennersdorf<br />

Tel�: 03586 404825,<br />

eisenbahn-fleischer@web�de -<br />

www�eisenbahn-fleischer�de<br />

<strong>Spielwarenmesse</strong> <strong>2006</strong><br />

GMTS Brinkmeier GmbH,<br />

Benzstr� 6 - 48369 Saerbeck<br />

Tel�: 02574 8466<br />

Fax: 02574 8476<br />

www�lkwmodelle�de<br />

Kupplers ausgerüstet mit Seilwinde zur<br />

Waldarbeit�<br />

Das Modell soll ab Juni <strong>2006</strong> lieferbar<br />

sein und rund 700 US-$ (plus Versand)<br />

kosten� Eine Vorauszahlung von 100 US-$<br />

ist zu leisten� Ob es einen Vertrieb in<br />

Deutschland geben wird, war während<br />

der Messe nicht zu erfahren�<br />

Missouri Locomotive, P�O�Box 243 Jefferson<br />

City, MO 6512 www�moloco�biz<br />

GMTS<br />

Ein IH-Radlader für Erdbewegungen –<br />

aus dem Angebot von GMTS Brinkmeier<br />

– dürfte sich gut auf der Anlage machen�<br />

Schönheit hat allerdings auch hier ihren<br />

Preis� Das Modell im M 1 : 25 – komplett<br />

aus Metall – kostet 270 Euro�<br />

Im großen Angebot von Lkws skandinavischer<br />

Herkunft gibt es ebenfalls Neuheiten�<br />

i


<strong>Spielwarenmesse</strong> <strong>2006</strong><br />

HDC-Technische Spielzeuge,<br />

Ingersberg 24 - 53940 Hellenthal<br />

Tel�: 02445 7740 Fax: 911 850,<br />

www�hdc-dampf�de - h�d�clemens@t-online�de<br />

Hilbert<br />

Für <strong>2006</strong> ist ein Bausatz des Einheitspersonenwagens<br />

2�Klasse der sächsischen<br />

Schmalspurbahnen (ab 1952 auch im<br />

Harz) in Arbeit� Zum Frühlingsfest der<br />

Gartenbahnen am 8� April in Chemnitz<br />

wird der erste fertige Wagen zu sehen<br />

sein� Zum Preis gab es noch keine Information�<br />

Das Harzkamel ist jetzt auch als Gesamtbausatz<br />

erhältlich; nur die Antriebsblöcke<br />

müssen noch zugekauft werden�<br />

Architektur- u� Modellbahnanlagenbau,<br />

Schönauer Str� 17 - 09221 Neukirchen<br />

Tel�: 0371 2824286, a�hilbert@hilbertmodelle�de<br />

– www�hilbert-modelle�de<br />

j<br />

HDC<br />

Hans Dieter Clemens hatte seine Live-<br />

Steam Climax Typ B – 30 ton bereits als<br />

fertiges Modell beim diesjährigen Echtdampf-Hallenftreffen<br />

dabei�<br />

Die Climax im Maßstab 1 : 20,3 ist 49 cm<br />

lang und bringt ca� 6 kg auf die Waage�<br />

Bei einem Kesselinhalt von 500 ccm kann<br />

man eine Laufzeit von knapp einer Stunde<br />

erwarten�<br />

Vorbestellungen für der Auslieferung im<br />

Herbst sind möglich� Über den Preis sollte<br />

man direkt mit Herrn Clemens sprechen�<br />

Der Gesamtkatalog enthält weitere Modelle<br />

– wie z�B� Steam-Donkeys – für den<br />

ambitionierten Waldbahner, aber auch<br />

manch nützliches Zubehör und Bauteil�<br />

Preis: 5 Euro in Briefmarken + mit 145<br />

Cent frankierter Briefumschlag in A5�<br />

Herrmann & Partner<br />

Straßenbahnen aus dem ÖPNV der ehemaligen<br />

DDR gab es bisher nur in kleiner<br />

Spur bei Herrmann & Partner; jetzt wird<br />

auch im Maßstab 1 : 22,5 produziert�<br />

Die Straßenbahnen wird es voraussichtlich<br />

im Spätsommer als Bausätze zum<br />

Preis von ca� 140 bis 159 Euro geben� Die<br />

TATRA – Fahrzeuge wird es im Dekor<br />

verschiedener Gesellschaften – von Dresden,<br />

über Leipzig bis Rostock und neutral<br />

– geben� Lieferung über den<br />

Fachhandel oder direkt bei:<br />

HERRMANN & PARTNER GbR,<br />

Großenhainer Straße 137 - 01129 Dresden<br />

Tel�: 0351 84 33 237<br />

strassenbahn@herrmannundpartner�de –<br />

www�herrmannundpartner�de<br />

Neuheitenbeilage zur GartenBahn 1/<strong>2006</strong>


Heyn<br />

Die Modellbauwerkstatt Bertram Heyn<br />

kündigt neues Gleiszubehör und neue<br />

Kreuzungen an:<br />

Hielscher<br />

Grasshopper in H0 1:87 – ein Metallmodell<br />

mit oszillierender Einkolben-Maschine<br />

mit Gasfeuerung, Laufzeit ca� 5 min�<br />

L 73 mm, H 57 mm, Gewicht ca� 61 g�<br />

Bausatz 175,--; Fertigmodell 198,-- Euro�<br />

Die Baulok „Heidi“ ist einer Maschine<br />

von O & K nachempfunden� Zweizylinder-Mini-Dampfmaschine,selbstanlaufend,<br />

Gasfeuerung� Laufzeit ca� 15 min,<br />

Räder isoliert� Nachrüstbar: Fahrtenregler,<br />

Manometer und Gasdruck-Regelventil (Eigenkonstruktion<br />

von Lutz Hielscher)�<br />

Ausführlicher Katalog: Lutz Hielscher -<br />

Technische Spielwaren,<br />

Schmiedestraße 52 - 42279 Wuppertal<br />

Tel�: 0202 66 40 52<br />

Fax: 0202 66 46 06<br />

www�hielscher-dampfmodelle�de -<br />

info@hielscher-dampfmodelle�de<br />

Neuheitenbeilage zur GartenBahn 1/<strong>2006</strong><br />

<strong>Spielwarenmesse</strong> <strong>2006</strong><br />

Kreuzung 60° - mit dieser Kreuzung und<br />

4 LGB-R1-Weichen kann jetzt ein „Hosenträger“<br />

gebaut werden� Die Kreuzung gibt<br />

es fertig für 64 Euro, oder als Bausatz für<br />

35 Euro�<br />

Bausatz: Schwellenbett als Platte aus wetterfestem<br />

PVC-Hartschaum gefräst wurde;<br />

ausgeklinkte Schienenprofile, fix und<br />

fertig bearbeitet; Herzstücke mit einwandfreier<br />

elektrischer Trennung; Schienenstühlchen<br />

und Schienenverbinder�<br />

Kreuzung 45° - Gleislänge je 180 mm� Diese<br />

Kreuzung plus 4 LGB-R3-Weichen ergeben<br />

einen (wie bei der Kreuzung 60°)<br />

einen „Hosenträger“� Aufbau und Preis<br />

(auch beim Bausatz) ist identisch mit der<br />

60°-Kreuzung�<br />

Weiter gibt es neue – auch Beton-<br />

-Schwellen, Gleise mit Feldbahnschwellen,<br />

und Gleise passend für die R3-Parallelkreuzweiche�<br />

Neue Figuren im Maßstab 1:22,5 sind einzeln<br />

handbemalt, aus Kunststoff nach<br />

Entwürfen eines Bildhauers gestaltet�<br />

Die Figuren kosten 5,95/Stk�<br />

Neu im Emaille-Angebot sind die Bahnhofsschilder<br />

„Brocken“, „Schierke“ und<br />

Wernigerode� Preise ab 9,50 Euro�<br />

Modellbau-Werkstatt Bertram Heyn,<br />

Königsallee 32, D-37081 Göttingen<br />

Tel�: 0551 631596, Fax: 0551 631307<br />

www�modellbau-heyn�de<br />

i


<strong>Spielwarenmesse</strong> <strong>2006</strong><br />

Kiss<br />

Am Stand der Firma Kiss ein großes Angebot<br />

an Lokomotiven für den Gartenbahner�<br />

Die RhB G 3/4 ist in fünf Varianten<br />

– von Davos (Foto) bis Rhätia am<br />

Stand vertreten� Das Ganzmetall-Modell<br />

(LüP 353 mm) ist für den R1 geeignet�<br />

Auslieferung im Februar <strong>2006</strong>�<br />

Daneben steht die Ge 4/4 # 610 der RhB�<br />

Das über beide Drehgestelle angetriebene<br />

Modell ist für den Oberleitungsbetrieb<br />

geeignet� Die Beleuchtung ist vorbildgerecht,<br />

der Führerstand beleuchtet� Die<br />

Auslieferung des Modells hat gerade begonnen�<br />

j<br />

Weitere Infos:<br />

Kiss & Erdt GmbH,<br />

Friedrichstr� 12a,<br />

68159 Viernheim<br />

Tel�: 06204 – 98668-0,<br />

FAX 06204 98 668-29,<br />

www�kiss-modellbahnen�de<br />

Aktuelle Bilder und Infos unter www�modellbau-kotsch�de oder<br />

Dipl� Ing� Manfred Kotsch, Grundmühlenstr� 6 – 01796 Pirna,<br />

Tel�/Fax : 03501 548604<br />

Letzte Meldung:<br />

Modellbau Schiede<br />

Dieter Schiede kündigt die Personenwagen<br />

Nr� 1 und 2 der Härtsfeldbahn mit<br />

Abteilen der II� und III� Klasse – Spurweite<br />

45 mm – an� Die Wagen haben eine<br />

Gesamtlänge (über Puffer) von 532 mm,<br />

der Wagenkasten misst 499 mm�<br />

Breite: 126 mm, Höhe über SO 165 mm,<br />

Gewicht ca� 2,8 kg�<br />

Über Preis und Liefertermin konnte Herr<br />

Schiede noch nichts sagen�<br />

Kotsch<br />

Für Freunde der HSB hat Modellbau-Kotsch<br />

das Empfangsgebäude der Eisfelder<br />

Talmühle in der Ausführung von ca� 1930<br />

als Neuheit im Programm� Das repräsentative<br />

Gebäude entstand anlässlich der<br />

Zusammenlegung von NWE und Selketalbahn<br />

um 1905� Das Gebäude steht heute<br />

noch im Tal des Tiefenbachs und wird<br />

zur Zeit rekonstruiert�<br />

Ausführung: wetterfeste Gießharztechnik,<br />

fein detailliert� Das Modell entspricht<br />

dem Zustand um ca� 1930 mit ausgemauertem<br />

Fachwerk�<br />

Komplettmodell: 107 x 40 x 58 cm, Gewicht<br />

ca� 9,5 kg, Halbrelief: 107 x 21 x 58 cm<br />

Maßstab 1 : 22,5<br />

Preis ab 339 Euro für den Bausatz (Halbrelief)<br />

bis 639 Euro für das komplette Fertigmodell�<br />

Modellbau Schiede Grub 1 „Michlgrub“<br />

84367 Zeilarn Tel�/Fax: 08725 1211 schiede@vr-web�de<br />

Neuheitenbeilage zur GartenBahn 1/<strong>2006</strong>


LGB<br />

Der neue LGB – Katalog hat nicht nur<br />

wieder ein neues Format, sondern auch<br />

viele Seiten� Bei der Vorstellung der Neuheiten<br />

müssen wir uns auf einige wenige<br />

Artikel aus dem Sortiment beschränken�<br />

EPL DR Fabrikzug Set # 29221<br />

Er steht direkt vor der Werkstüre, aber<br />

dennoch hat es einige Jahre gedauert, bis<br />

das „Wahrzeichen“ zum Modell wurde�<br />

Den kompletten Zug gibt es zum Jubiläum<br />

„125 Jahre E�P� Lehmann“ als Modell� Bei<br />

der 99 5606 der Franzburger Kreisbahn<br />

handelt es sich um eine Formneuheit�<br />

Ausstattung: zugstarker Bühlermotor,<br />

fahrtrichtungsabhängiger Lichtwechsel,<br />

Dampfentwickler und DCC-Schnittstelle�<br />

Zu der Lok gehören die passenden Wagen,<br />

wie sie auf dem Werksgelände in Nürnberg<br />

zu sehen sind� Die Originalfahrzeuge,<br />

ein Klappdeckelwagen, ein weißer und ein<br />

brauner gedeckter Güterwagen stammen<br />

von der OEG�<br />

RhB Speisewagen Gourmino WR 3812 #<br />

30520 (Im Foto der Rohbau)<br />

Im Vorbild des Gourmino wird noch richtig<br />

gekocht, nicht nur in der Mikrowelle<br />

aufgewärmt� Wenn das Vorbild nicht auf<br />

Achse ist, kann man ihn gelegentlich in<br />

Brig (von außen) besichtigen� Mit dieser<br />

Formneuheit gibt es erstmals einen Stahlwagen<br />

der RhB als LGB-Modell�<br />

Das vernickelte Gleisprofil, gibt es in Längen<br />

bis zu 120 cm als Flexgleis� Ebenfalls<br />

die entsprechenden Weichen und Kreuzungen�<br />

Mogul Dampflok mit Vanderbilt Tender,<br />

Sound # 22194 der Southern Pacific� Ausführung:<br />

Bühlermotor, komplett nachgebildeter<br />

Führerstand, Lichtwechsel in Fahrtrichtung,<br />

Dampfentwickler�<br />

Feldbahndiesellok DDM # 23910� Das Vorbild<br />

dieses Modells steht im Deutschen<br />

Dampflokomotiv-Museum in Neuenmarkt-Wirsberg�<br />

EPL 125� Jubiläums Stainz # 26211<br />

Das „Wappentier“ der LGB, hat eine<br />

Schwester, die bei der Rü�KB im Einsatz<br />

ist� Als Jubiläumsmodell in einer einmaligen<br />

Auflage anlässlich „125 Jahre E�P� Lehmann“�<br />

Weiter zu erwähnen sind noch die „DR<br />

Diesellok 199 002-7“ (Extra, LGB-Club) und<br />

die neutralen Straßenbahnfahrzeuge� Und<br />

natürlich die „HSB Dampflok 99 7234-0“�<br />

Info/Lieferung durch den Fachhandel,<br />

Katalog auch:<br />

catalog@lgb�de – www�lgb�de<br />

Neuheitenbeilage zur GartenBahn 1/<strong>2006</strong><br />

<strong>Spielwarenmesse</strong> <strong>2006</strong><br />

Fotos von oben:<br />

„Franzburger“ mit Klappdeckelwagen.<br />

Gourmino „Rohbau“ auf vernickelter<br />

Weiche.<br />

Mogul mit Vanderbild Tender.<br />

„Rügen“ Stainz<br />

Feldbahndiesel DDM.<br />

i


<strong>Spielwarenmesse</strong> <strong>2006</strong><br />

j<br />

Lotus Lokstation<br />

Die neue Brücke im Programm ist der Trisanna-Bogenbrücke<br />

der Arlbergbahn in Tirol<br />

– im Bauzustand von ca� 1929 – nachempfunden�<br />

Das Vorbild wurde 1884 in 86<br />

m Höhe mit einer Stützweite von 120 m erbaut�<br />

Das Modell besteht aus Messing und<br />

Edelstahl und ist bestens für die Außenanlage<br />

geeignet� Die Länge kann von 600mm<br />

bis 2550mm (mit unterschiedlichen Durchfahrthöhen)<br />

variieren�<br />

Für das S�K�G�L�B� - Programm, wird die<br />

Dampflok 32-Cn2 BMF 2187/1944 und die<br />

33-Cn2 Henschel 25 342 angeboten� Beide<br />

Loks waren bis 1955 auf der Strecke Salzburg<br />

/ Bad Ischl im Einsatz�<br />

Ausstattung: Dampflok mit Schlepptender<br />

als nummerierte Kleinserie von 50 Stück,<br />

digital mit Sound auf LGB Basis 23262<br />

(auch analog)� Führerstand mit Echtholzbo-<br />

Miha modell +<br />

Hartmut Klebsch hatte seine Spur 1 -<br />

Neuheit, einen Schmalspurtransportwagen<br />

mit funktionsfähiger Dampf/Druckluftbremse<br />

bei der Firma Regner ausgestellt�<br />

Diese Flachwagen wurden zum<br />

Transport von Schmalspurlokomotiven<br />

(und –Wagen) ins Ausbesserungswerk,<br />

oder zu einem anderen Einsatzort verwendet�<br />

Das auf dem Wagen befindliche Gleis<br />

kann von 32 mm (1m) auf 23,4 mm (1e)<br />

verstellt werden�<br />

Der Bausatz enthält den Rahmen, Eichenbretter<br />

für den Boden, Schienenprofile,<br />

Federn Puffer, Kupplungen, Bremsgestänge,<br />

Druckluftzylinder und die erforderlichen<br />

Kleinteile� Bei den Radsätzen kann<br />

der Kunde zwischen der selbstrostenden<br />

oder der brünierten Version wählen�<br />

den und beweglichen Türen, Zurüstteile<br />

Messing, Trichterkupplungen aus Metall�<br />

Lotus-Paternoster - für große Anlagen der<br />

Hightech Lokschuppen und für den Großbahnhändler<br />

das Schaufenster� Viele Loks,<br />

ja komplette Schmalspurzüge passen in<br />

dieses „umlaufende“ Regal� Durch Verwendung<br />

von Leichtmetall, UV-beständigem<br />

Plexiglas, wetterfesten Antrieben, Nirosta<br />

und Delrin eignet sich der Paternoster<br />

auch fürs Freiland�<br />

Als befahrbare Modellbahnvitrine mit<br />

Schattenbahnhofsfunktion verwendbar�<br />

Verkleidungen aus Holz, Glas oder Stahl<br />

sind möglich; in edler Optik für drinnen,<br />

oder einfacher für Keller, Garagen, Gartenhäuser<br />

oder draußen�<br />

Info und Händlernachweis: Lotus Lokstation,<br />

Herzog Odilostraße 3, A-5310 Mondsee,<br />

T/F�: +43 (0) 6232 27255<br />

office@lotuslok�at – www�lotuslok�at<br />

Lukas Lokführer<br />

Beim Lokführer Lukas gibt es als Neuheit<br />

(für die Spur 1 und Spur IIm) den Wasserturm<br />

Sternebeck, der „funktionsfähig“ mit<br />

Wasser befüllt werden� Im Sockel ist Platz für<br />

eine Wasserpumpe, Rohre für Steig- und Fallleitungen<br />

werden im Bausatz mitgeliefert�<br />

Das Modell ist aus wetterfestem Resin mit<br />

Wandstärken bis zu 13mm gefertigt, die<br />

Montage ist einfach� Höhe ca 50cm, Gewicht<br />

ca 4 Kilo� Der Bausatz für die Spur 1 ist<br />

bereits lieferbar�<br />

In Planung: Segmentdrehscheibe und Lokschuppen<br />

(Spur 1 und IIm)Feldbahn-Drehscheibe<br />

�<br />

Lokführer-Lukas e�K� - H� Zeisler Modellbau,<br />

Tannhäuserstraße 26 - 95445<br />

Bayreuth,Tel�: 0921 7877 9897, Fax: 0921 7877<br />

9880, www�lokfuehrer-lukas�de<br />

Länge 244 mm, LüP: 284 mm, Breite: 86<br />

mm� Preis je Bausatz 329 EUR; Lieferung<br />

vorauss� im Herbst <strong>2006</strong>�<br />

Der Bausatz 2achsiger Kranschutzwagen<br />

ist zum Preis von 149 EUR sofort lieferbar�<br />

Massoth<br />

Die Firma Massoth hat ihr Angebot seit<br />

der letzten Messe wesentlich erweitert�<br />

Massoth Digitalbooster sind bereits im<br />

Miniatur Wunderland Hamburg im Einsatz�<br />

Neu ist der 12 A Digitalbooster Di-<br />

MAX 1203B� Ebenfalls neu der DiMAX<br />

Multi Funkempfänger für XpressNet und<br />

LocoNet, als Schnittstelle zu Fremdsystemen�<br />

Unter der Bezeichnung eMOTION<br />

XLS gibt es einen neuen Großbahn-<br />

Sounddecoder�<br />

Info: Massoth Elektronik GmbH, Frankensteiner<br />

Str� 28 - 64342 Seeheim - Malchen<br />

Tel�: +49 6151 35077-0 – www�massoth�de<br />

Info: MiHa modell+, Hartmut Klebsch,<br />

Silberweg 4 - 41564 Kaarst<br />

Tel�: 02131 979440 Fax 979441<br />

info@miha-modell�com<br />

www�miha-modell�com<br />

Neuheitenbeilage zur GartenBahn 1/<strong>2006</strong>


Modellbaufarben<br />

Am Stand der Firma Vallejo wurde eine<br />

riesige Auswahl Modellbaufarben angeboten�<br />

In Zusammenarbeit mit der Firma<br />

Heinz Wagner (www�Modellbaufarben�de)<br />

wird ein Grund-Set mit acht Farben speziell<br />

für den „alternden“ Modelleisenbahner<br />

angeboten� Der Preis wird voraussichtlich<br />

bei 15 Euro liegen� Für Spezialaufgaben gibt<br />

es noch weitere Farben und Dispersionen�<br />

Heinz Wagner,<br />

Amselschlag 5 – 90579 Langenzenn<br />

Tel�: 091101 7721<br />

Neuheitenbeilage zur GartenBahn 1/<strong>2006</strong><br />

Neidhardt easygleis<br />

Bei dem Produktfoto spielt einmal nicht<br />

die Lokomotive die Hauptrolle, sondern<br />

die Brücke� Die Firma Neidhardt ist<br />

dabei, ihr easygleis – System kontinuierlich<br />

auszubauen� Wie man sieht, ist mit<br />

dieser Brücke wieder ein großer Baustein<br />

hinzugekommen� Bei dem Material ist<br />

praktisch jede gewünschte Brückenlänge<br />

möglich� Die Brücke 150cm - mit Geländer,<br />

2 Stützen, 35cm Duchfahrhöhe als<br />

Messepreis bis 15�03�<strong>2006</strong> 185,00 € danach<br />

213,80 €�<br />

Weitere Info/Beratung und Lieferung: easygleis<br />

Michael Neidhardt Mallnower<br />

Dorfstr� 13 15326 Mallnow Tel� 033602/<br />

2906, mobil: 0173 3409 346,<br />

info@easygleis�de - www�easygleis�de<br />

<strong>Spielwarenmesse</strong> <strong>2006</strong><br />

Märklin<br />

Der beim Raubzug im Jahr 2005 leider<br />

beschädigte Schienenzeppelin wird in einer<br />

limitierten Auflage als Replikat herausgebracht�<br />

Die 2005 ausgelieferte Live-Steam S 3/6<br />

wird in diesem Jahr als grünes Länderbahn-Modell,<br />

wie sie bei der Königlich<br />

Bayerischen Staatsbahn (K�Bay�Sts�B�) im<br />

Einsatz war, herausgebracht� Wie von<br />

Märklin zu erfahren war, wird diese S 3/6<br />

in einigen Details – besonders bei der<br />

Dampftechnik – überarbeitet�<br />

Für die Schweiz- und Krokodilfans wird<br />

die Ce 6/8 II der SBB in brauner Lackierung<br />

ins Programm genommen� Schweizer<br />

Lichtwechsel und die Bahnhofsdurchsage<br />

in Schwyzerdütsch�<br />

Als komplette Neuentwicklung gibt es<br />

den Diesel-Schnelltriebwagen der BR<br />

SVT 137 der DRG in der zweiteiligen<br />

Bauart „Hamburg“ mit Jakobs-Drehgestellen�<br />

Dekoder, Geräuschelektronik und<br />

detaillierter Inneneinrichtung incl� Innenbeleuchtung<br />

ab Werk�<br />

An Dampflokomotiven wird eine BR 94�5<br />

und eine 89�70-75 der DRG (früher preu-<br />

ßische T3) produziert�<br />

Info/Katalog: Fachhandel und<br />

www�maerklin�de<br />

MTH<br />

Interessante Modelle nach amerikanischem<br />

Vorbild im M 1 : 29 (Spur 1) gab es<br />

bei MTH auf dem Stand zu sehen�<br />

Diesmal eine 4-8-4 Big Boy Dampflokomotive<br />

(Foto oben) nach Vorbild der Union<br />

Pacific� Für diese Lok wird der R 3 benötigt�<br />

Info: www�railking1gauge�com<br />

Händler in Europa findet man auf der<br />

MTH-Homepage unter: http://<br />

www�railking1gauge�com/dealers/int�asp<br />

i


<strong>Spielwarenmesse</strong> <strong>2006</strong><br />

j<br />

PIKO<br />

Was ist das, es ist nicht im PIKO-G-Katalog<br />

aufgeführt, aber als Handmuster auf<br />

dem Messestand ausgestellt und wohl<br />

eine der großen Überraschungen der<br />

diesjährigen <strong>Spielwarenmesse</strong>? Richtig<br />

es ist der TAURUS!<br />

Das vorliegende Handmuster des Modells<br />

entspricht einem Maßstab von ca� 1<br />

: 29� Die angekündigten Ausstattungsdetails<br />

sind vielversprechend: Vier, von<br />

zwei Motoren angetriebene Achsen,<br />

Stromaufnahme über alle acht Räder und<br />

je Drehgestell zwei federnde Schienen-<br />

Schleifkontakte, schwarz vernickelte<br />

Radscheiben� Die Bügelkupplung ist gegen<br />

Mittelpufferkupplung tauschbar�<br />

Soundsystem und Decodern sind einfach<br />

nachzurüsten� Die Fronthandstangen,<br />

Rangierhandgriffe und die Scheibenwischer<br />

sind separat angesetzt; der Führerstand<br />

ist eingerichtet, ein Lokführer wird<br />

mitgeliefert� Die Pantografen sind beweglich�<br />

Alle Teile werden aus einem<br />

speziellen Kunststoff für den rauen Gartenbahnbetrieb<br />

hergestellt�<br />

Die Lok soll im August <strong>2006</strong> für ca� 220<br />

Euro beim Händler stehen�<br />

Bei den Bauten ist der Bahnhof Burgstadt<br />

(für US-Bahner die Union Station)<br />

das größte Modell mit einer Gesamtlänge<br />

von knapp einem Meter� Da ist der<br />

überdachte Bahnsteig mitgemessen� Das<br />

Gebäude wird von einer funktionierenden<br />

Uhr gekrönt� Bänke werden mitgeliefert;<br />

die Türen des Bahnhofs lassen<br />

sich öffnen�<br />

Die hölzerne Scheune für die US-Anlage<br />

wird mit der eigenwilligen Bauform sicher<br />

Freunde finden� Ein Umladekran<br />

und hölzerne Hütten für Haltepunkte<br />

sind ebenfalls im Programm�<br />

Bezug im Fachhandel – Info/Händlernachweis<br />

durch: PIKO Modellspielwaren<br />

GmbH, Lutherstr� 30 – 96515 Sonneberg,<br />

Fax +49 3675 897 250, www�piko-g�com –<br />

hotline@piko�de<br />

Neuheitenbeilage zur GartenBahn 1/<strong>2006</strong>


Preiser<br />

Bei Preiser gibt es für die Spur II zwei<br />

deutsche Stellwerker; das US-Bahnpersonal<br />

bekommt ebenfalls Zuwachs�<br />

Für die Dekoration „rund um den Bahnhof“<br />

gibt es noch eine Diakonisse der<br />

Bahnhofsmission und zwei Figuren unter<br />

Regner<br />

Manchmal habe ich das Gefühl, dass Manfred<br />

Regner seine neuen Modelle auch nach<br />

dem Motto aussucht, in Nürnberg in<br />

möglichst viele verblüffte Gesichter zu sehen�<br />

Diesmal sind es wieder zwei bzw� drei<br />

Neuheiten�<br />

Eine sächsische IV K der Preßnitztalbahn<br />

und für die Freunde amerikanischer Lokomotiven<br />

LUMBER JACK, eine Waldbahn-Lokomotive�<br />

Und in dieser Neuheit steckt die<br />

dritte Neuheit; ein neuer T-Kessel�<br />

Das Jahresmodell <strong>2006</strong>, die IV K mit der<br />

Nummer 99 1590-1 wird als Bausatz zum<br />

Preis von 2�650 Euro geliefert� Das fertige<br />

Modell wird 4155 mm lang, 98 mm breit<br />

und 150 mm hoch� Das Gewicht liegt bei<br />

rund 5000 Gramm� Gas und Wasser im 220ml-Kessel<br />

sollen für rund 30 min Fahrzeit<br />

reichen�<br />

Die Zylinder Ø 14 mm, Hub 17 mm, Verbundventil,<br />

Zylinderentwässerung�<br />

Die Waldbahnlok „Lumber Jack“ wird es<br />

„fertig montiert“ zum Preis von 850 Euro<br />

und „teilmontiert“ für 690 Euro geben� Bei<br />

der teilmontierten Lieferung sind das Fahrgestell<br />

und die Kesseleinheit bereits montiert<br />

und getestet� Die im Foto zu sehenden<br />

Ausschmückungsteile sind nicht im Preis<br />

enthalten�<br />

L/B/H: 260x110x170 mm, ca� 2350 g, 2-Zylinder-Außenrahmen-Maschine,<br />

Zylinder<br />

Ø 10 mm, Hub 14 mm, Kessel 190 ml�<br />

Spurweite 30, 32 und 45 mm wähl- bzw�<br />

einstellbar� Die Räder sind elektrisch isoliert�<br />

Neuheitenbeilage zur GartenBahn 1/<strong>2006</strong><br />

Info/Lieferung/Händlernachweis:<br />

Regner Dampf- und Eisenbahntechnik,<br />

Erlenweg 3, 91589 Aurach,<br />

Tel�: 09804 1645 Fax 09804 1781,<br />

www�regner-dampftechnik�de,<br />

www�frischdampf�de<br />

<strong>Spielwarenmesse</strong> <strong>2006</strong><br />

der Rubrik „Schadenfreude“� Jäger, Beach-Volleyballer,<br />

junge Frauen gehören<br />

zu den weiteren Neuheiten� Ob der Papst<br />

für die Figur Modell gestanden hat, wurde<br />

uns nicht verraten�<br />

Für die Spur 1 gibt es die Szene „Baden<br />

verboten“ die bereits von der Spur II her<br />

bekannt ist�<br />

Die Neuheiten für alle Spuren sind in der<br />

Neuheiten-Liste <strong>2006</strong> aufgeführt�<br />

Erhältlich im Fachhandel, Info und Händlernachweis<br />

durch:<br />

Kleinkunst-Werkstätten Paul M� Preiser<br />

GmbH, Steinsfeld,<br />

Postfach 1233 – 91534 Rothenburg o�d�T�<br />

An der IV K gibt es ein besonders liebenswertes<br />

Detail ...<br />

(Grossfoto der IV K - siehe Umschlag)<br />

i


<strong>Spielwarenmesse</strong> <strong>2006</strong><br />

Pilz<br />

Nach längerer Pause gibt es wieder Modellneuheiten<br />

von Hainer Pilz�<br />

Der Caféwagen 900-493 mit kompletter Inneneinrichtung<br />

ist sofort lieferbar� Die<br />

wetterfeste Beschriftung ist 4 farbig�<br />

Das Modell ist maßstäblich, jedoch mit<br />

LGB kompatiblen Fenstergrößen hergestellt�<br />

Der Wagen passt so harmonisch in<br />

LGB-Züge�<br />

Das Foto zeigt das noch nicht ganz fertig<br />

gestellte Handmuster des Rügenwagens<br />

971-211, der ab Sommer <strong>2006</strong> hergestellt<br />

wird� Der Wagenkasten aus Kunststoff hat<br />

eine korrekte Inneneinrichtung� Das wetterfeste<br />

Modell erhält Metallachsen, die<br />

Bühnen sind aus Messing, das Dach komplett<br />

mit Zurüstteilen aus Guss� Das Modell<br />

passt gut zu den von LGB angebotenen<br />

Rügenlokomotiven� Der Preis wird<br />

unter 250,00 € liegen, ein fester Endpreis<br />

konnte noch nicht genannt werden�<br />

PMM - Pilz Modellbau Manufaktur, Pommernstr�<br />

31 - 16356 Werneuchen<br />

Tel�: 033398 687876<br />

Fax: 033398 687877<br />

hainer�pilz@gmx�de<br />

WYKO<br />

j<br />

RS Modelle<br />

hat die Serie „Haus, Hof und Garten“ mit<br />

dem Bausatz eines Benzin-Rasenmähers<br />

erweitert� Die Teile bestehen aus Weißmetall<br />

und Messing; der Grasfang-Korb aus<br />

Kunststoff� Für den Winter gibt es wieder<br />

die alten DDR-Mülltonnen zur Entsorgung<br />

der Asche, allerdings aus Weißmetall<br />

und nur im Maßstab 1:22,5� Der Deckel<br />

lässt sich öffnen�<br />

RS Modelle,<br />

Rossbergstrasse 7 - 04435 Schkeuditz,<br />

Tel�: 034204 65834 www�rs-modelle�de<br />

Roßhirt<br />

Günter Roßhirt fertigt nette Ausstattungsdetails<br />

für die Anlage�<br />

Bei den <strong>2006</strong>er Neuheiten für die Spur 2<br />

(1 : 22,5) gefällt mir persönlich der Gepäckanhänger<br />

für die Kraftkarre, lieferbar<br />

als Fertigmodell oder Bausatz� (97<br />

bzw� 54 Euro)� Das Streckentelefon gibt<br />

es ebenfalls fertig (37,50 Euro) und als<br />

Bausatz (17,50 Euro), das „Häuschen“<br />

nur als Fertigmodell für 49,50 Euro�<br />

Modellbahnzubehör - Entwicklung – Vertrieb,<br />

Günter Roßhirt, Oberbreitenlohe D<br />

9 - 91187 Röttenbach b Schwabach Tel�:<br />

09172 8592 vertrieb@rosshirt-net�de<br />

Michael Wyrwich stellte bereits im Januar<br />

seine BR99 5001 – einen robusten B-<br />

Kuppler – in Sinsheim vor� Eine Lok nach<br />

einem Vorbild aus den 20er Jahren das<br />

bei der Spremberger Stadtbahn im Einsatz<br />

war�<br />

LüP 261 mm, B 103 mm, H 147 mm 2300 g<br />

Räder Ø 35,5 mm, Zylinder: Bohrung Ø<br />

13 mm, Hub 17 mm<br />

Gasfeuerung (50 ml), Kesselinhalt 345 ml,<br />

Dienstgewicht 2�700 g�<br />

Die Laufzeit wird mit ca� 30 bis 40 min<br />

ohne Nachspeisung angegeben�<br />

Im Lieferprogramm: BR 66, 81 und 96<br />

Preise von 2�950 bis 5�645 Euro�<br />

Weitere Info: WYKO – Michael Wyrwich,<br />

Leisartstr� 28 – 52428 Jülich,<br />

Tel�: 02461 340 355<br />

info@wyko-echtdampf�de<br />

Scheba<br />

Bei Scheba gab es dieses Jahr neben den<br />

bekannten BERNINA-Wagen zwei Güterwagen<br />

der RhB zu sehen; einmal einen<br />

Plattform- und einen Schwerlastwagen�<br />

Der 4-achsige-Plattformwagen lässt sich<br />

für den Transport von Stammholz und<br />

anderen langen Transportgütern, aber<br />

auch für Container einsetzten� Die Ladelänge<br />

beträgt 560 mm (LüP 610 mm)� Beschriftung:<br />

RhB; Rungen und Rungenketten<br />

sind für das Stammholz erforderlich�<br />

Geländer und Begrenzungspfosten an<br />

den Stirnseiten (abnehmbar) sind bei beiden<br />

Wagen im Lieferumfang� Die Tankcontainer<br />

stammen aus der Produktion<br />

von H� Schreiner, Tübingen�<br />

Den Rollwagen Ua 8314 für Regelspurwagen<br />

und Schwergut gibt es in mehreren<br />

Ausführungen und mit und ohne Ladegut�<br />

Durch die federnden Rahmenträger<br />

ist der Wagen auf Anlagen mit Radien ab<br />

60 cm einsetzbar�<br />

Weitere Info: Scheba-Modellbau, Postfach<br />

4051 - 72322 Balingen, Fax: 07433 381 860<br />

www�schurer-online�de<br />

Container: Helmut Schreiner,<br />

Schulstraße 5/1 - 72070 Tübingen<br />

info@modell-tankcontainer�de<br />

Neuheitenbeilage zur GartenBahn 1/<strong>2006</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!