02.11.2014 Aufrufe

Das Gemeindeblatt - Volkerdithmar.de

Das Gemeindeblatt - Volkerdithmar.de

Das Gemeindeblatt - Volkerdithmar.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

13<br />

vertreten sind. Aktuell gilt dies für: Chor, Posaunenchor, Lektorenkreis,<br />

Krabbelgruppe, Christenlehre, Junge Gemein<strong>de</strong>, Familiengottesdienst,<br />

Elternkreis, Gesprächskreis, Bibelkreis, Seniorenkreis,<br />

Bastelkreis.<br />

Seit November 2010 ist Carla Schulz (Tel.: 40 31 11) Gemein<strong>de</strong>beiratsvorsitzen<strong>de</strong>,<br />

Olaf Burghoff (Tel.: 40 97 88) ihr Vertreter. Frau<br />

Schulz kann als Gast mit beraten<strong>de</strong>r Stimme regelmäßig an <strong>de</strong>n<br />

Sitzungen <strong>de</strong>s Gemein<strong>de</strong>kirchenrates teilnehmen. Herr Burghoff<br />

kann sie dort vertreten.<br />

Und nun zu <strong>de</strong>n Aufgaben: Wie Sie oben sehen, sind fast alle Kreise<br />

im Gemein<strong>de</strong>beirat durch Mitglie<strong>de</strong>r vertreten. Wir tragen Erfahrungen<br />

und Anregungen aus <strong>de</strong>n Gemein<strong>de</strong>bereichen zusammen. Dadurch<br />

ergibt sich ein gutes Mosaik aus <strong>de</strong>m Leben in <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong>:<br />

Wo läuft es gut und wo gibt es Verbesserungsbedarf? Aus dieser<br />

Wahrnehmung heraus formulieren wir Anfragen und Anregungen für<br />

<strong>de</strong>n Gemein<strong>de</strong>kirchenrat. Der Gemein<strong>de</strong>kirchenrat kann als Leitung<br />

<strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> diese Anregungen aufnehmen und umsetzen. Der<br />

Gemein<strong>de</strong>kirchenrat kann aber auch zu an<strong>de</strong>ren Entscheidungen<br />

kommen, z.B. wegen an<strong>de</strong>rer Einschätzung o<strong>de</strong>r aufgrund knapper<br />

Ressourcen. Der Gemein<strong>de</strong>beirat versteht sich daher als Verbindungsglied<br />

<strong>de</strong>r Vielfalt zwischen <strong>de</strong>n Gemein<strong>de</strong>gruppen und <strong>de</strong>m<br />

Gemein<strong>de</strong>kirchenrat. Es bleibt dabei nicht aus, dass es wegen unterschiedlicher<br />

Sichtweisen o<strong>de</strong>r verschie<strong>de</strong>ner Prioritäten auch zu<br />

Spannungen kommen kann. Diese können aber konstruktiv sein und<br />

die Gemein<strong>de</strong> voranbringen.<br />

Für Ihre Fragen o<strong>de</strong>r Anregungen, liebe Leserin und lieber Leser,<br />

sind wir dankbar!<br />

Für <strong>de</strong>n Gemein<strong>de</strong>beirat: Carla Schulz und Olaf Burghoff<br />

Dokumentarfilm über Martin Niemöller<br />

Im Stolper Bibelkreis wird am 9. Juni um 19.30 im Gemein<strong>de</strong>raum<br />

ein Film über <strong>de</strong>n <strong>de</strong>utschen Theologen und Wi<strong>de</strong>rstandskämpfer<br />

gegen <strong>de</strong>n Nationalsozialismus, Martin Niemöller, gezeigt. Während<br />

dieser Vorführung wird sein Enkel, Andreas von Klewitz, anwesend<br />

sein und für eine lebhafte Diskussion sorgen. Auch Interessierte, die<br />

nicht am Stolper Bibelkreis teilnehmen, sind natürlich herzlich<br />

eingela<strong>de</strong>n!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!