03.11.2012 Aufrufe

Gemeindejournal - in Großobringen

Gemeindejournal - in Großobringen

Gemeindejournal - in Großobringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Geme<strong>in</strong>dejournal</strong><br />

16. Jahrgang • kostenlos <strong>in</strong> ca 3.900 Haushalte<br />

- 1 -<br />

05. Ausgabe, 05. Mai 2008<br />

Geme<strong>in</strong>sames AMTSBLATT<br />

der Verwaltungsgeme<strong>in</strong>schaften<br />

BERLSTEDT BUTTELSTEDT<br />

Geme<strong>in</strong>de ournal<br />

Geltungsbereich Verwaltungsgeme<strong>in</strong>schaft Berlstedt:<br />

Ballstedt • Berlstedt / OT Hottelstedt / OT Ottmannsh. /<br />

OT Stedten • Ettersburg • Krautheim / OT Ha<strong>in</strong>dorf • Neumark •<br />

Ramsla • Schwerstedt • Vippachedelhausen / OT Thalborn<br />

ÖFFNUNGSZEITEN DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT<br />

BERLSTEDT<br />

Tel. Zentrale (03 64 52) 78 50 - Fax 7 85 21<br />

E-mail: vg@berlstedt.thuer<strong>in</strong>gen.de<br />

E<strong>in</strong>wohneramt u. Standesamt:<br />

Montag geschlossen<br />

Dienstag 09.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 Uhr<br />

Mittwoch geschlossen - ke<strong>in</strong> Sprechtag<br />

Donnerstag 09.00 - 12.00 und 13.00 - 15.00 Uhr<br />

Freitag 07.00 - 10.00 Uhr<br />

F<strong>in</strong>anzverwaltung u. Kasse:<br />

Dienstag 09.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 Uhr<br />

Donnerstag 09.00 - 12.00 und 13.00 - 16.00 Uhr<br />

Bauverwaltung/Ordnungswesen:<br />

Dienstag 10.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 Uhr<br />

Donnerstag 13.00 - 16.00 Uhr sowie Term<strong>in</strong>e nach Vere<strong>in</strong>barung.<br />

CJD Apolda / Weimarer Land<br />

Im Christlichen Jugenddorfwerk e. V.<br />

Mar<strong>in</strong>a Willeke, Gebietjugendpfl eger<strong>in</strong><br />

Notrufe bei Havariefällen<br />

Gasversorgung 08 00 - 68 61 177<br />

Service Center EON / Thür. Energie AG 01 80 - 2 69 69 61<br />

Wasserversorgung<br />

Wasserversorgungszweckverband<br />

Meisterber. Sachsenhausen 0 36 43 / 42 06 14<br />

Störungsdienst 0 36 43 / 90 34 36<br />

Abwasserbehandlung 03 64 52 / 7 03 41 o.<br />

Abwasserzweckverband Nordkreis 01 71 - 3 10 40 72<br />

Kontaktbereichsbeamter (Polizei)<br />

Berlstedt (Mi 14-18 Uhr) 03 64 52 / 7 19 87<br />

Buttelstedt (Do 14-18 Uhr) 03 64 51 / 7 34 60<br />

Ärztl. Bereitschaftsdienst<br />

Mo / Di / Do 19-7 Uhr des Folgetages<br />

Mi u. Fr 13-7 Uhr des Folgetages<br />

Sa/So/Feiertag 7-7 Uhr<br />

• Nur noch zu erfragen über Tel. 0800 - 8 25 25 25<br />

• In lebensbedrohenden Notfällen Tel. 112<br />

Geme<strong>in</strong>schaftspraxis Kielmann<br />

ÄNDERUNG! URLAUB bis 16.05.08<br />

Vertretung: Dr. Zimmermann Tel.: 03 64 52 / 7 22 98<br />

Dr. Werner Tel.: 03 64 52 / 7 22 27<br />

In lebensbedrohenden Fällen immer 112.<br />

Sprechstunde wieder am 19.05.08<br />

Kreis Volkshochschule Weimarer Land<br />

Außenstelle Berlstedt / Buttelstedt<br />

Außenstellenleiter<strong>in</strong>: Frau Evelyn Rausch<br />

Telefon: 036451/60913 E-Mail: Evelyn_Rausch@web.de<br />

Fax: 036451/73598 Internet: www.kvhs-weimarland.de<br />

Geltungsbereich Verwaltungsgeme<strong>in</strong>schaft Buttelstedt:<br />

Buttelstedt / OT Daasdorf / OT Nermsdorf / OT Weiden •<br />

Großobr<strong>in</strong>gen • Heichelheim • Kle<strong>in</strong>obr<strong>in</strong>gen • Leutenthal •<br />

Rohrbach • Sachsenhausen • Wohlsborn<br />

ÖFFNUNGSZEITEN DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT<br />

BUTTELSTEDT<br />

Tel. Zentrale (03 64 51) 72 80-0 - Fax 72 80 41<br />

E-mail: vgbuttelstedt@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

E<strong>in</strong>wohnermeldeamt und Standesamt:<br />

Montag geschlossen<br />

Dienstag 09.00 - 11.30 Uhr und 15.00 - 18.00 Uhr<br />

Mittwoch geschlossen - ke<strong>in</strong> Sprechtag<br />

Donnerstag 09.00 - 11.30 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr<br />

Freitag 07.30 - 11.00 Uhr<br />

Alle übrigen Ämter wie Kasse / Kämmerei, Bauverwaltungsamt,<br />

Ordnungsamt:<br />

Dienstag 09.00 - 11.30 Uhr und 15.00 - 18.00 Uhr<br />

Donnerstag 09.00 - 11.30 Uhr sowie Term<strong>in</strong>e nach Vere<strong>in</strong>barung.<br />

Mittwochs bleibt das Gebäude der VG Buttelstedt geschlossen.<br />

(ke<strong>in</strong> Sprechtag)<br />

Hauptstr. 20,<br />

99439 Berlstedt<br />

Buttelstedt<br />

Dienstag, 06. Mai, 17-18 Uhr<br />

Dienstag, 03. Juni, 17-18 Uhr<br />

im Gebäude der VG Buttelstedt<br />

Markt 2, Buttelstedt<br />

Das nächste Amtsblatt ersche<strong>in</strong>t am: 02. 06. 2008<br />

Redaktionsschluß am: 20. 05. 2008<br />

Tel. (036452) 76060<br />

E-Mail: cjd-gebietsjugendpfl ege@gmx.de<br />

Sprechstunden<br />

Berlstedt<br />

Dienstag, 13. Mai, 17-18 Uhr<br />

Dienstag, 10. Juni, 17-18 Uhr<br />

im Gebäude der VG Berlstedt<br />

Hauptstr. 23, Berlstedt<br />

Das Gehirn ist der e<strong>in</strong>zige Körperteil, der nicht altert, wenn man ihn fi t hält.<br />

Jean Pütz, (*1936), Wissenschaftsjournalist<br />

Hallo,<br />

ich habe für Sie wieder <strong>in</strong> unseren Programmangebot gestöbert und möchte Ihnen<br />

auch diesen Monat wieder geplante und mögliche Kurse vorstellen. Vielleicht ist ja<br />

diesmal etwas für Sie und Ihre Lieben dabei und denken Sie auch daran, dass e<strong>in</strong><br />

solcher Kurs auch mal e<strong>in</strong> schönes Geschenk z.B. zum Muttertag se<strong>in</strong> kann.<br />

Kurse, die <strong>in</strong> den nächsten Monaten starten können:<br />

Der folgende Kurs wird <strong>in</strong> den nächsten Monaten beg<strong>in</strong>nen. Melden Sie sich schnell<br />

an, es s<strong>in</strong>d nur noch wenige Plätze frei:<br />

Norwegisch Grundkurs<br />

Am Ende dieser Stufe können Sie vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz e<strong>in</strong>fache<br />

Sätze auf bzw. <strong>in</strong> Norwegisch verstehen und verwenden. Sie können sich<br />

und andere vorstellen, Fragen zu Ihrer Person stellen und Fragen hierzu beantworten.<br />

Sie können sich auf e<strong>in</strong>fache Art verständigen, wenn die Gesprächspartner<br />

langsam und deutlich sprechen und bereit s<strong>in</strong>d zu helfen. Voraussetzungen s<strong>in</strong>d<br />

ke<strong>in</strong>e notwendig.<br />

Term<strong>in</strong>: voraussichtlich ab September 2008; Ort: wird noch bekannt gegeben;<br />

Kosten: wird noch bekannt gegeben<br />

Laufende Kurse:<br />

Yoga, Montags, 19.30 – 21 Uhr, Rathaussaal Buttelstedt, Kursleiter<strong>in</strong> Frau Thiel<br />

Englisch A 2.1, Mittwochs, 19 - 20.30 Uhr, Schule Buttelstedt, Kursleiter<strong>in</strong> Frau<br />

Köhler<br />

Geplante Kurse<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus möchte ich Ihnen noch zwei Kurse vorstellen, die stattfi nden können,<br />

sobald sich genügend Teilnehmer gefunden haben. Vielleicht haben Sie ja Interesse,<br />

mit Familienangehörigen, Freunden oder auch alle<strong>in</strong> teilzunehmen.<br />

Taiji-Bewegungskunst und Meditation Schnupperkurs<br />

Me<strong>in</strong> Tipp für alle, die noch kurzfristig e<strong>in</strong> Muttertagsgeschenk suchen:


<strong>Geme<strong>in</strong>dejournal</strong><br />

An e<strong>in</strong>em Samstag für vier Stunden durch ruhige Bewegung dem Alltagsstress<br />

entfl iehen – sich wieder etwas Zeit für das eigene Wohl nehmen – sanfte Massagen<br />

der <strong>in</strong>neren Organe und des B<strong>in</strong>degewebes durch die eigenen Bewegungen<br />

erfahren. Dies alles und noch viel mehr kann Taiji für jeden Teilnehmer bedeuten.<br />

Vorkenntnisse s<strong>in</strong>d nicht erforderlich.<br />

Kosten:12 Euro (4 Unterrichtsstunden, 1 Veranstaltung)<br />

L<strong>in</strong>e Dance<br />

Lust auf tanzen, aber Sie haben dafür nicht den geeigneten Partner … dann trauen<br />

Sie sich und kommen zu e<strong>in</strong>en L<strong>in</strong>e Dance Kurs. Wer auf der Suche nach e<strong>in</strong>em<br />

neu Hobby ist, das Körper und Geist fi t hält, der sollte es e<strong>in</strong>mal mit L<strong>in</strong>e Dance<br />

versuchen. Sie brauchen auch nicht zu fürchten, Ihrem Partner auf die Füße zu<br />

treten! Sie tanzen sozusagen „Solo“ – <strong>in</strong> L<strong>in</strong>ien h<strong>in</strong>ter – und nebene<strong>in</strong>ander. L<strong>in</strong>e<br />

Dance ist e<strong>in</strong>e anerkannte Tanzsportart, bei der man nicht unbed<strong>in</strong>gt e<strong>in</strong>en Partner<br />

benötigt. Getanzt wird vorwiegend zu Country- und New Countrymusic. Das Alter<br />

spielt hierbei ke<strong>in</strong>e Rolle. Im Vordergrund soll der Spaß am Tanzen stehen.<br />

Kosten: 50 Euro (20 Unterrichtsstunden, 10 Veranstaltungen)<br />

- 2 -<br />

Gilt für VG Berlstedt und VG Buttelstedt!<br />

Nichtamtliches<br />

05. Ausgabe, 05. Mai 2008<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus suchen wir noch Interessenten, um folgende Kurse zu organisieren:<br />

• Sprachen: Englisch A1.1 E<strong>in</strong>steiger, Französisch A1.1 E<strong>in</strong>steiger<br />

(siehe auch <strong>Geme<strong>in</strong>dejournal</strong> 04/08)<br />

• Kultur: Malen und Zeichnen für E<strong>in</strong>steiger, Grundkurs Nähen, Gesellschaftstanz<br />

(siehe auch <strong>Geme<strong>in</strong>dejournal</strong> 04/08)<br />

• Gesundheit: Kochen mit Freunden<br />

Startterm<strong>in</strong>e: sobald genügend Anmeldung vorliegen, Ort: <strong>in</strong>nerhalb der Verwaltungsgeme<strong>in</strong>schaften<br />

Berlstedt und Buttelstedt, Kosten: auf Anfrage<br />

Um sich für diese Kurse vormerken zu lassen bzw. anzumelden, rufen Sie mich<br />

bitte an, schreiben Sie e<strong>in</strong>e e-mail oder kommen Sie <strong>in</strong> die Sprechstunde, damit<br />

ich Sie <strong>in</strong>formieren kann, sobald die notwendige Teilnehmerzahl erreicht ist bzw.<br />

der Kurs stattfi ndet. Wenn Sie Interesse an anderen Kursen haben, können Sie<br />

sich auch gern an mich wenden. Wir versuchen dann, weitere Teilnehmer für ihren<br />

Wunschkurs zu fi nden. Ich freue mich auf ihre Anmeldungen und Kurswünsche.<br />

Mit besten Grüssen, Ihre Evelyn Rausch<br />

Umgestaltung des Spiel- und Sportgeländes der Gustav-Ste<strong>in</strong>acker-Grundschule Buttelstedt<br />

EINLADUNG ZUM 2. ARBEITSEINSATZ<br />

Sehr geehrte Eltern, liebe Helfer<strong>in</strong>nen und Helfer,<br />

<strong>in</strong>zwischen s<strong>in</strong>d schon erste Maßnahmen auf dem neuen Spielgelände erfolgt und die K<strong>in</strong>der s<strong>in</strong>d schon sehr gespannt auf die weiteren Aktivitäten.<br />

Die praktische Umsetzung soll fortgesetzt werden.<br />

Wir laden Sie daher zu e<strong>in</strong>em 2. Arbeitse<strong>in</strong>satz am SAMSTAG, DEN 26.04.2008 UM 9.00 BIS CA. 15.00 UHR<br />

SPIELPLATZ DER GRUNDSCHULE BUTTELSTEDT, e<strong>in</strong>.<br />

Es sollen die Erdarbeiten um den Kriechtunnel, die Fertigstellung des Fußballfeldes sowie Zaunbauarbeiten erfolgen, gutes Wetter vorausgesetzt.<br />

Für Verpfl egung (Essen und Getränke) wird wieder gesorgt.<br />

Bitte sagen Sie uns bis zum 24.04.2008 Bescheid, ob Sie teilnehmen können (Tel. 036451/60406 oder Email: grundschule-buttelstedt@t-onl<strong>in</strong>e.de).<br />

Sollte das Wetter die Arbeiten nicht zulassen, werden Sie kurzfristig vorher <strong>in</strong>formiert. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und Ihre Bereitschaft zur Mithilfe.<br />

Die Arbeitsgruppe Spielplatz<br />

Beratungsservice rund um das Thema „RENTE“<br />

Die nächste Sprechstunde des Versichertenberaters Ingo Torborg fi ndet im<br />

Monat Mai 2008<br />

am Donnerstag, dem 08.05.2008, <strong>in</strong> der Zeit von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr<br />

im Verwaltungsgebäude der Geme<strong>in</strong>de Berlstedt<br />

Hauptstr. 23, 99439 Berlstedt statt.<br />

Versicherte der Deutschen Rentenversicherung (Bund, Mitteldeutschland,<br />

oder Knappschaft – Bahn – See) bekommen gebührenfrei Rat zu allen<br />

rentenrechtlichen Fragen, Auskunft zu versicherungsrechtlichen Angelegenheiten<br />

und Hilfe bei Anträgen auf Kontenklärung oder Rente.<br />

Es wird dr<strong>in</strong>gend empfohlen, Beratungsterm<strong>in</strong>e rechtzeitig zu vere<strong>in</strong>baren,<br />

um unnötige Wartezeiten zu vermeiden.<br />

Herr Torborg ist zu diesem Zweck wie folgt erreichbar:<br />

Telefon: 03644/563660 (werktags 19:30 - 20:00 Uhr)<br />

Telefax: 03644/563662 oder per e-Mail unter <strong>in</strong>go.torborg@jetzweb.de<br />

Staatliche Regelschule Berlstedt<br />

“Qual der Berufswahl”<br />

Die Schüler der 9. Klasse der RS Berlstedt kennen sich <strong>in</strong> Sachen Berufswahl<br />

und <strong>in</strong> verschiedenen Berufsfeldern schon bestens aus. Trotz alledem haben<br />

viele noch ke<strong>in</strong> Ziel vor Augen, was für e<strong>in</strong>e berufl iche Tätigkeit sie ausüben<br />

wollen. Doch das Bewerbungsschreiben rückt immer näher. Neben zahlreichen<br />

Praktikas im Bildungszentrum der HWK Erfurt, Messebesuchen, wie z.B. das<br />

16. Forum für den Berufsstart (06.03.08), Schülerbetriebspraktikums fanden<br />

auch Informationsveranstaltungen für Eltern und Schüler statt. Dabei unterstützte<br />

uns Frau Sundhaus von der Agentur für Arbeit tatkräftig. Unsere Schule<br />

nahm im November letzten Jahres erfolgreich am Wettbewerb „Qualitätssiegel-<br />

Berufswahlfreundliche Schule“ teil. Als Anhang dieses Siegels war e<strong>in</strong><br />

Gutsche<strong>in</strong> für e<strong>in</strong>e Werksbesichtigung des BMW Werks Leipzig <strong>in</strong>begriffen.<br />

Diese Besichtigung nahmen die Schüler der 8., 9. und 10. Klasse am 20.02.<br />

diesen Jahres wahr. Vom 17.03.08-19.03.08 fanden Projekttage zum Thema<br />

“ Berufsorientierung und Berufswahl” für die 9. Klasse statt. Am ersten Tag<br />

überlegten wir, was für Stärken, Schwächen, Fähigkeiten und Fertigkeiten wir<br />

besitzen, dabei halfen uns Mitarbeiter der Landesgeme<strong>in</strong>schaft Schulwirtschaft<br />

Thür<strong>in</strong>gen (FrITZI). E<strong>in</strong> weiteres Thema dieses Tages waren “Schlüsselqualifi<br />

kationen”. Diese so genannten Schlüsselqualifi kationen s<strong>in</strong>d z.B. Teamfähigkeit,<br />

Kreativität und Kommunikationsfähigkeit, die an diesem Tag besonders<br />

auf die Probe gestellt wurden.<br />

VG Berlstedt<br />

Nichtamtliches<br />

Am Nachmittag besuchten die Schüler die Ablig Fe<strong>in</strong>kost GmbH <strong>in</strong> Heichelheim<br />

(Kooperationspartner), um an e<strong>in</strong>er Werksbesichtigung teilzunehmen.<br />

Am darauf folgenden Tag wurden wir Schüler noch e<strong>in</strong>mal ausgiebig “Rund<br />

um die Bewerbung” von Herrn Knoll (AOK Schulberater, Kooperationspartner)<br />

<strong>in</strong>formiert. Herr Ammarell tra<strong>in</strong>ierte mit uns Bewerbungsgespräche, so konnten<br />

wir uns gute Tipps für e<strong>in</strong> Bewerbungsgespräch aneignen. Am letzten Tag<br />

dieses Projekts führten wir E<strong>in</strong>stellungstest durch, als Auszeichnung dafür<br />

erhielten wir Schüler e<strong>in</strong>en „Ausbildungsführersche<strong>in</strong>“. Anschließend folgten<br />

Expertenrunden bei denen uns Herr Hahn (Ablig Fe<strong>in</strong>kost GmbH Heichelheim),<br />

Herr Pfaffe (Conta<strong>in</strong>erdienst Pfaffe GmbH, Kooperationspartner), Frau<br />

Schmidt ( REWE Markt Berlstedt, Kooperationspartner), Frau Ullrich (ehem.<br />

Auszubildende REWE Markt), Herr Geyer ( EG Neumark), Herr Hesse (KfZ-<br />

Werkstatt Thalborn), Herr Wendland (Malerfi rma Thalborn), Herr Schirrmeister<br />

(MAFA Vippachedelhausen) und Herr Wagner (Autohaus Gl<strong>in</strong>icke) über ihre<br />

Unternehmen, ihre gestellten Anforderungen an ihre zukünftigen Auszubildenden<br />

und über ihr Bewerbungsmodul <strong>in</strong>formierten.<br />

Wir danken unseren Gästen, dass sie sich für uns und unsere Fragen viel<br />

Zeit genommen haben. Als Abschluss dieser aufschlussreichen Tage führten<br />

unsere Sportlehrer mit uns Schülern der 9. Klasse e<strong>in</strong>en Fitnesstest durch.<br />

Diese Urkunde, die man bei diesem Test bekam, wurde den Berufswahlordnern<br />

beigefügt. Ich bedanke mich im Namen me<strong>in</strong>er Klasse bei allen die uns<br />

<strong>in</strong> diesen Projekttagen zur Seite standen, besonders Frau Röder, unserer<br />

Beratungslehrer<strong>in</strong>, und natürlich auch Frau Sundhaus und Herrn Knoll für<br />

ihre dauerhafte Unterstützung.<br />

Nicole Surborg<br />

Die Regelschule Berlstedt im Präsentationsfi eber<br />

Am 20.3.2008 war es wieder soweit. Während die Schüler der 5. bis 8. Klassen<br />

schon die Osterferien vorziehen durften und bei der 9. Klasse die Vorbereitung<br />

auf ihre zukünftige Projektarbeit anlief, präsentierten die Schüler der<br />

10. Klassen ihre Projektarbeiten. Schon Tage vorher wurde eifrig organisiert.<br />

Eltern, Großeltern oder Bekannte halfen mit bei der Vorbereitung des Präsentationsraumes.<br />

Als es endlich losg<strong>in</strong>g, wurden die Fachprüfungskommission<br />

und Schüler der 9. Klasse mit Herzklopfen freundlich empfangen. Insgesamt<br />

acht sehr unterschiedliche Themen wurden bearbeitet und die Ergebnisse<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er schriftlichen Arbeit und meistens mit e<strong>in</strong>em Produkt dokumentiert.<br />

Der Prüfungskommission wurden Auszüge präsentiert, unterstützt von e<strong>in</strong>em<br />

dem Thema entsprechend ausgestalteten Raum mit vielfältigem Anschauungsmaterial.


<strong>Geme<strong>in</strong>dejournal</strong><br />

Die Schüler bearbeiteten <strong>in</strong> diesem Jahr die Themen: Buchenwald, Ch<strong>in</strong>a, DNT<br />

Weimar,Heilige Elisabeth, Rote Hausnummern, Schulhomepage, Triathlon und<br />

Zschopau/MZ. Nach den Präsentationen sah man erleichterte Gesichter und<br />

zufriedene Betreuer. Das Schreiben e<strong>in</strong>er Projektarbeit, die von e<strong>in</strong>er Gruppe<br />

erstellt wird, ersetzt seit e<strong>in</strong>igen Jahren e<strong>in</strong>e mündliche Prüfung. Bereits im<br />

9. Schuljahr stehen die Themen und Betreuer fest und erste Konsultationen<br />

fi nden statt. Dann heißt es, <strong>in</strong> der 10. Klasse neben dem normalen Schulalltag<br />

noch Zeit für das Zusammenstellen und Schreiben des theoretischen Teils der<br />

Projektarbeit zu fi nden. Unsere jetzigen 10. Klassen haben es geschafft. Nun<br />

gilt es, sich <strong>in</strong> den letzten Schulwochen <strong>in</strong>tensiv auf die Abschlussprüfungen<br />

vorzubereiten.<br />

Chorkonzert <strong>in</strong> Ettersburg am 01. Juni 2008<br />

Am diesjährigen 1. Juni feiert der Fördervere<strong>in</strong> Forsthaus Ettersburg e. V.<br />

se<strong>in</strong> 14jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass möchte der Vere<strong>in</strong> die Ettersburger<br />

und die Bürger und Bürger<strong>in</strong>nen der Nachbargeme<strong>in</strong>den zu e<strong>in</strong>em<br />

Chorkonzert e<strong>in</strong>laden, zu dem der Gemischte Chor Berlstedt unter der<br />

Leitung von Sebastian Gör<strong>in</strong>g, der Volkschor Kromsdorf unter der Leitung<br />

von Prof. Andre Schmidt und der Männerchor „Liedertafel Tiefthal“ unter<br />

der Leitung von MD Manfred Jäckel<br />

Volkslieder als auch geistliche Lieder darbieten.<br />

Das Konzert beg<strong>in</strong>nt um 15:30 Uhr <strong>in</strong> der Schlosskirche Ettersburg und wird<br />

voraussichtlich gegen 16:30 Uhr enden.<br />

Sowohl vor als auch nach dem Konzert besteht die Gelegenheit für die Besucher<br />

zu e<strong>in</strong>er Schlossbesichtigung des Schlosses Ettersburg, welches im<br />

Geme<strong>in</strong>de Ballstedt<br />

02.05. Erika Luzius zum 75.<br />

08.05. Gerta und Gerhardt Kallenberg<br />

zur DIAMANTENEN HOCHZEIT<br />

27.05. Siegfried Gumpert zum 86.<br />

Geme<strong>in</strong>de Berlstedt<br />

02.05. Margarete Felkl zum 81.<br />

08.05. Herta Fleischhauer zum 79.<br />

08.05. Re<strong>in</strong>er Hartung zum 69.<br />

10.05. Gertraud Stange zum 71.<br />

12.05. Roland Jauernig zum 73.<br />

14.05. Ruth Gerber zum 84.<br />

15.05. Margarete Haupt zum 85.<br />

15.05. Elli Jürschik zum 77.<br />

21.05. Waltraute Steimer zum 85.<br />

21.05. Helga Teuchert zum 83.<br />

27.05. Luise Wolf zum 83.<br />

30.05. Gisela Becker zum 80.<br />

Ortsteil Hottelstedt<br />

05.05. Gerhard Radsack zum 92.<br />

22.05. Irmgard Prager zum 70.<br />

Ortsteil Ottmannshausen<br />

11.05. Dieter Schmidt zum 68.<br />

15.05. Charlotte Becke zum 83.<br />

28.05. Brigitte Schmidt zum 68.<br />

Ortsteil Stedten<br />

05.05. Hannelore Kämpf zum 73.<br />

12.05. Ursel Tischendorf zum 67.<br />

23.05. Bruno Necke zum 83.<br />

- 3 -<br />

05. Ausgabe, 05. Mai 2008<br />

vergangenen Jahr fertig saniert wurde und nun durch das Bildungswerk Bau<br />

Hessen-Thür<strong>in</strong>gen als Sem<strong>in</strong>ar- und Tagungsort genutzt wird.<br />

Diese Besichtigung kostet pro Person 5,00 €.<br />

Zu folgenden Zeiten werden Besichtigungen mit je 20 bis 25 Personen angeboten:<br />

13:00 Uhr, 14:15 Uhr, 17:00 Uhr, 17:20 Uhr und 18:00 Uhr.<br />

E<strong>in</strong>e Voranmeldung bei Frau Wagner unter 03643 74284 –18 erleichtert die<br />

Koord<strong>in</strong>ierung der Führungen.<br />

Nach dem Konzert möchte der Vere<strong>in</strong> die Konzertteilnehmer und Gäste im<br />

Dreiseitgehöft <strong>in</strong> der Hauptstraße 20 begrüßen und je nach Wunsch und<br />

Appetit zu Kaffee und Kuchen oder Bratwurst und Getränken e<strong>in</strong>laden. Bei<br />

diesem geselligen Zusammense<strong>in</strong> wird das „Duo Liedfass“ aus Weimar die<br />

Gäste mit ihrem großen Liederrepertoire unterhalten.<br />

Je nach Wetterlage wird der Tag am Lagerfeuer stimmungsvoll zu Ende gehen.<br />

Wir bitten um Verständnis, dass voraussichtlich e<strong>in</strong> E<strong>in</strong>trittspreis für das<br />

Chorkonzert - für Erwachsene vom max. 3,00 € und - für K<strong>in</strong>der von 1,00 €<br />

erhoben werden muss. Von dieser E<strong>in</strong>nahme werden die Aufwandsentschädigungen<br />

für die Choranfahrten bestritten.<br />

Wir wünschen den hoffentlich zahlreichen Besuchern an diesem 1. Juni e<strong>in</strong>en<br />

wunderschönen erlebnisreichen Kulturnachmittag mit Musik und Besichtigungen<br />

und e<strong>in</strong>em stimmungsvollen Abend mit geme<strong>in</strong>samen S<strong>in</strong>gen und<br />

guter Unterhaltung.<br />

Mart<strong>in</strong>a Lippelt<br />

Vorstand Fördervere<strong>in</strong><br />

Herzliche Glückwünsche den Jubilaren<br />

BLAUZUNGENKRANKHEIT<br />

Allgeme<strong>in</strong>e Impfpfl icht für Schafe,<br />

R<strong>in</strong>der und Ziegen<br />

!!! GANZ WICHTIGE MITTEILUNG !!!<br />

Geme<strong>in</strong>de Ettersburg<br />

05.05. Peter Lugenheim zum 68.<br />

06.05. Annelore Hey zum 67.<br />

09.05. Monika Haupt zum 67.<br />

13.05. Rosemarie Lugenheim zum 67.<br />

14.05. Gerl<strong>in</strong>de Thomas zum 70.<br />

15.05. Hartmut Neye zum 67.<br />

16.05. Werner Flohr zum 69.<br />

16.05. Sigrid Nyari zum 67.<br />

17.05. Albrecht Mönch zum 69.<br />

18.05. Klaus Hüttl zum 67.<br />

Seniorenzentrum Ettersburg<br />

03.05. Rosmarie Paeslack zum 79.<br />

05.05. Hans Töpfer zum 78.<br />

05.05. Siegfried Appelstiel zum 75.<br />

06.05. Otto Günther zum 94.<br />

08.05. Dora Glauser zum 86.<br />

11.05. Hildegard Löwig zum 87.<br />

19.05. Hertha Bartholomes zum 100.<br />

28.05. Waldemar Schreiber zum 66.<br />

Geme<strong>in</strong>de Krautheim<br />

11.05. Anni Zeunemann zum 83.<br />

13.05. Gerhard Oberreich zum 70.<br />

15.05. Rolf Caspar zum 80.<br />

18.05. Isolde Zierfuß zum 80.<br />

21.05. Karl Schlotterbeck zum 76.<br />

29.05. Manfred Volkland zum 75.<br />

Ortsteil Ha<strong>in</strong>dorf<br />

22.05. Brigitte Rost zum 73.<br />

Stadt Neumark<br />

08.05. Leopold Salfelder zum 71.<br />

10.05. Re<strong>in</strong>hard Börs zum 72.<br />

11.05. Siegfried Gleichmann zum 91.<br />

Hiermit möchte ich nochmals auf die gesetzliche Pfl icht zur Meldung aller<br />

Nutztierbestände gemäß § 26 Viehverkehrsverordnung h<strong>in</strong>weisen.<br />

Auch die saisonale Haltung von Lämmern vom Frühjahr bis Herbst fällt unter<br />

die Anzeigepfl icht!<br />

VG Buttelstedt<br />

Amtliches<br />

12.05. Re<strong>in</strong>hard Now<strong>in</strong>sky zum 68.<br />

14.05. Elfriede Seidemann zum 72.<br />

15.05. Ilse und Herbert Aßmann<br />

zur DIAMANTENEN HOCHZEIT<br />

22.05. Alfred Eichler zum 74.<br />

23.05. Kurt Schaar zum 73.<br />

27.05. Brunhilde Ilse Stöckel zum 79.<br />

27.05. Hanne-Lore Schenkschuck zum 76.<br />

29.05. Anneliese Eichler zum 76.<br />

29.05. Renate Ziesche zum 71.<br />

30.01. Margot Eichler zum 71.<br />

Geme<strong>in</strong>de Ramsla<br />

14.05. Dagmar und Walter Hübner<br />

zur DIAMANTENEN HOCHZEIT<br />

18.05. Christel Wittig zum 70.<br />

24.05. Ruth Lobenste<strong>in</strong> zum 73.<br />

26.05. Wolfgang Spath zum 77.<br />

Geme<strong>in</strong>de Schwerstedt<br />

12.05. Ilse Georgy zum 80.<br />

23.05. Herta Roszak zum 86.<br />

25.05. Kuno Blüthner zum 68.<br />

28.05. Hannelore Reichenbächer zum 74.<br />

31.05. Arno Mund zum 77.<br />

Geme<strong>in</strong>de Vippachedelhausen<br />

04.05. Manfred Seidenstücker zum 71.<br />

14.05. Hildegard und Paul Mengeler<br />

zur GOLDENEN HOCHZEIT<br />

18.05. Ruth Wiegand zum 85.<br />

21.05. He<strong>in</strong>z Vogel zum 77.<br />

22.05. Gitta Ze<strong>in</strong><strong>in</strong>ger zum 70.<br />

In diesem Jahr müssen ab Juni alle R<strong>in</strong>der, Schafe und Ziegen gegen<br />

die gefährliche Blauzungenkrankheit geimpft werden. Für die Impfstoffplanung<br />

und organisatorische Vorbereitung der Impfung ist es<br />

äußerst wichtig, dass dem Veter<strong>in</strong>är- und Lebensmittelüberwachungsamt<br />

bis zum 21.04.2008 alle im Kreis gehaltenen<br />

R<strong>in</strong>der, Schafe und Ziegen angezeigt werden.<br />

Der Impfstoff wird kostenlos bereitgestellt! Genauere Informationen über die<br />

Impfaktion werden im Mai rechtzeitig bekanntgegeben.<br />

Bitte melden Sie Ihre Tiere dem Veter<strong>in</strong>är- und Lebensmittelüberwachungsamt<br />

unter den Rufnummern 03644 / 540 305, -306, -301.


<strong>Geme<strong>in</strong>dejournal</strong><br />

Es muss jedem Tierhalter bewusst se<strong>in</strong>, dass e<strong>in</strong>e fehlende Meldung dazu<br />

führt, dass se<strong>in</strong>e Tiere nicht geimpft werden können und er dadurch aktiv<br />

zur Weiterverbreitung der Blauzungenkrankheit beiträgt. Dieses stellt e<strong>in</strong>en<br />

erheblichen Verstoß gegen das Tierseuchengesetz dar und kann mit e<strong>in</strong>er<br />

Geldbuße bis 25 000 € bestraft werden.<br />

Information des Bauamtes<br />

Der Eigenkontrollbericht 2007 der Entsorgungsgesellschaft Landkreis<br />

Weimar mbH Schwerstedt für die Deponie Buttelstedt liegt im Zeitraum<br />

vom 13. Mai 2008 bis e<strong>in</strong>schließlich 14. Juni 2008 während folgender<br />

Dienstzeiten<br />

Mo, Mi, Do. 7.30 bis 12.00 und 13.00 bis 14.30 Uhr<br />

Die. 7.30 bis 12.00 und 13.00 bis 18.00 Uhr<br />

Fr. 7.30 bis 12.00 Uhr<br />

im Bauverwaltungsamt der Verwaltungsgeme<strong>in</strong>schaft Buttelstedt,<br />

Markt 2, Buttelstedt zu jedermanns E<strong>in</strong>sicht aus.<br />

Nichtamtliches<br />

Beratungsservice der Deutschen Rentenversicherung<br />

Die nächste Sprechstunde des Versichertenberaters Ingo Torborg<br />

fi ndet im Bereich der VG Buttelstedt wie folgt statt:<br />

Dienstag, den 27. Mai 2008 <strong>in</strong> der Zeit von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr im<br />

Hause der Verwaltungsgeme<strong>in</strong>schaft Buttelstedt<br />

Versicherte der Deutschen Rentenversicherung bekommen gebührenfrei<br />

Auskunft zu rentenrechtlichen Fragen und Hilfe bei Anträgen auf Klärung<br />

des Rentenkontos oder auf jegliche Art Rente. Zur Vermeidung unnötiger<br />

Wartezeiten wird dr<strong>in</strong>gend empfohlen, Beratungsterm<strong>in</strong>e rechtzeitig zu<br />

vere<strong>in</strong>baren.<br />

Herr Torborg ist zu diesem Zweck wie folgt erreichbar:<br />

Telefon: 03644-563660 (werktags 19:30 bis 20:30 Uhr)<br />

Telefax: 03644-563662<br />

e-Mail: <strong>in</strong>go.torborg@jetzweb.de<br />

Buttelstedt<br />

Dr. Charlotte Gabler am 02.05. zum 70.<br />

Horst Schiel am 02.05. zum 76.<br />

Gertrud Münnich am 03.05. zum 83.<br />

Dietl<strong>in</strong>de Kötschau am 05.05. zum 70.<br />

Helga Meier am 06.05. zum 70.<br />

Irma Beil am 07.05. zum 77.<br />

Ros<strong>in</strong>e Baar am 09.05. zum 84.<br />

Helmut Lew<strong>in</strong>ski am 10.05. zum 73.<br />

Gerda Pöllner am 13.05. zum 83.<br />

Erich Lehmann am 14.05. zum 67.<br />

Gisela Müller am 14.05. zum 74.<br />

Karl-Friedrich Hempel am 20.05. zum 76.<br />

Kar<strong>in</strong> Breitsprecher am 21.05. zum 68.<br />

Karl-He<strong>in</strong>z Meier am 22.05. zum 71.<br />

Fritz Senftleben am 25.05. zum 87.<br />

Renate Nolze am 27.05. zum 66.<br />

Helmut Münnich am 28.05. zum 79.<br />

Buttelstedt Daasdorf<br />

Vera Reißland am 08.05. zum 76.<br />

Willfried Berthold am 23.05. zum 70.<br />

Buttelstedt Nermsdorf<br />

Hildegard Kröckel am 10.05. zum 78.<br />

Ursula Precht am 11.05. zum 78.<br />

Helmut Eger am 26.05. zum 71.<br />

- 4 -<br />

05. Ausgabe, 05. Mai 2008<br />

Spendenaufruf „Rettet die<br />

Wasserburg Niederroßla“<br />

Die Geme<strong>in</strong>de Niederroßla bittet um<br />

Spenden für die Sicherung, den Erhalt<br />

und den Wiederaufbau der historischen<br />

Wasserburg Niederroßla, welche<br />

am 01.04.08 durch den E<strong>in</strong>sturz<br />

des Ostflügels schwer beschädigt<br />

wurde. Helfen Sie bitte mit, das dieses<br />

Denkmal im Herzen des Weimarer<br />

Landes und se<strong>in</strong>er reichhaltigen Geschichtslandschaft<br />

auch zukünftigen<br />

Generationen erhalten und nutzbar<br />

bleibt. Da die Eigenmittel der Geme<strong>in</strong>de<br />

Niederroßla nahezu komplett<br />

durch gesetzliche Pflichtaufgaben<br />

gebunden s<strong>in</strong>d, sollen die Spenden<br />

und Zuwendungen der Sicherung<br />

des Eigenanteils der Geme<strong>in</strong>de im<br />

Rahmen von Förderanträgen bei der<br />

Städtebauförderung u.ä. dienen, als auch die F<strong>in</strong>anzierung der e<strong>in</strong>geleiteten<br />

Notsicherungsmaßnahmen zugeführt werden. Die Geme<strong>in</strong>de Niederroßla<br />

muss diese unmittelbar aufl aufenden Kosten alle<strong>in</strong> tragen und ist daher auf<br />

Spenden und Zuwendungen angewiesen. Ich versichere Ihnen, dass jeder<br />

Cent und EUR, der gespendet wird, zum angegebenen Zweck verwendet wird.<br />

Ich bedanke mich im Namen der Bürger und Bürger<strong>in</strong>nen und des Geme<strong>in</strong>derates<br />

schon im Voraus recht herzlich bei den wohlwollenden Spendern.<br />

Sparkasse Mittelthür<strong>in</strong>gen<br />

Geme<strong>in</strong>de Niederroßla<br />

BLZ: 820 510 00 Kto.: 301034761<br />

Verwendungszweck (bitte immer angeben):<br />

Rettung Wasserburg Niederroßla<br />

gez. Hans-Jürgen Dietsch, Bürgermeister<br />

Herzliche Glückwünsche den Jubilaren<br />

Buttelstedt Weiden<br />

Dietrich Schiel am 15.05. zum 70.<br />

Elsa Müller am 18.05. zum 87.<br />

Re<strong>in</strong>er Pfündner am 23.05. zum 67.<br />

Großobr<strong>in</strong>gen<br />

Annemarie Möbius am 06.05. zum 82.<br />

Elsa Wadel am 18.05. zum 69.<br />

Joachim Meng am 19.05. zum 70.<br />

Gert Schmidt am 24.05. zum 65.<br />

Ingeborg Zetzmann am 31.05. zum 72.<br />

Heichelheim<br />

Gerhard Schmidt am 02.05. zum 72.<br />

Ursula Schachtschabel am 03.05. zum 84.<br />

Walter Schmitt am 07.05. zum 68.<br />

Thea Böhme am 19.05. zum 75.<br />

Anneliese Schmidt am 27.05. zum 78.<br />

Kle<strong>in</strong>obr<strong>in</strong>gen<br />

Rolf Köcher am 05.05. zum 81.<br />

Erika Schuchort am 13.05. zum 77.<br />

Marlis Sundhaus am 17.05. zum 70.<br />

Herta Richter am 22.05. zum 87.<br />

Ursula Mönch am 25.05. zum 68.<br />

Stadt B U T T E L S T E D T OT Daasdorf / OT Nermsdorf / OT Weiden<br />

www.Buttelstedt.net<br />

Amtliches<br />

Leutenthal<br />

Erika Kühndorf am 03.05. zum 80.<br />

Ingrid Mart<strong>in</strong> am 03.05. zum 66.<br />

Georg Mart<strong>in</strong> am 12.05. zum 66.<br />

Harald Hundt am 30.05. zum 65.<br />

Rohrbach<br />

Anna Schwanethal am 11.05. zum 76.<br />

Ingrid Stolp am 14.05. zum 68.<br />

Peter Kittlauß am 20.05. zum 81.<br />

Günter Stolp am 24.05. zum 69.<br />

Sachsenhausen<br />

Rolf Grobe am 08.05. zum 70.<br />

Klaus-Dieter Müller am 09.05. zum 68.<br />

Hannelore Bendleb am 14.05. zum 67.<br />

Jürgen Friedmann am 18.05. zum 67.<br />

Waltraud Götze am 25.05. zum 65.<br />

Wohlsborn<br />

Irma Köditz am 01.05. zum 75.<br />

Gerhard Mund am 01.05. zum 82.<br />

Anneliese Neumeyer am 18.05. zum 70.<br />

Frithjof Johannsen am 28.05. zum 69.<br />

Bürgermeister: Joachim Ulrich Geme<strong>in</strong>deanschrift: Telefon: (036451) 60 215<br />

Beigeordneter: Lothar Münnich Markt 14, 99439 Buttelstedt Sprechzeit: jeden Dienstag 16 - 18 Uhr<br />

Verehrte Bürger<strong>in</strong>nen und Bürger!<br />

Zunächst möchte ich allen Mädchen und Jungen für die mit der diesjährigen KONFIRMATION e<strong>in</strong> neuer Lebensabschnitt beg<strong>in</strong>nt<br />

auf das Herzlichste gratulieren.<br />

Ich wünsche viel Erfolg und Wohlergehen auf dem weiteren Lebensweg.<br />

Joachim Ulrich, Bürgermeister


<strong>Geme<strong>in</strong>dejournal</strong><br />

Garten zu verpachten<br />

Ab 1. November 2008 steht e<strong>in</strong> Gartengrundstück mit e<strong>in</strong>er Größe von<br />

420 m² am Rande der Gartenanlage <strong>in</strong> der Ha<strong>in</strong>dorfer Straße zur<br />

Verpachtung an.<br />

Erschlossene Baugrundstücke zu verkaufen<br />

Die Stadt Buttelstedt verkauft kostengünstig und provisionsfrei folgende<br />

erschlossene Baugrundstücke:<br />

1. In der Grünsee 538 m²<br />

2. Im Wohngebiet „H<strong>in</strong>ter den Scheunen“ 400 m² - 700 m²<br />

Immobilie zu verkaufen<br />

Die Stadt Buttelstedt verkauft sehr kostengünstig und provisionsfrei<br />

das Gebäude „Fröbelweg 1“.<br />

Interessenten melden sich bitte unter Tel.: 036451 / 60215<br />

(dienstags 16 – 18 Uhr) oder persönlich beim Bürgermeister.<br />

Gewerberäume zu vermieten<br />

Für die im Erdgeschoss befi ndlichen Räume des zukünftigen NAHKAUF-<br />

Lebensmittelmarktes werden noch Verkaufs- bzw. Gewerberäume<br />

vermietet.<br />

Interessenten melden sich bitte bei Herrn Siegfried Heyer <strong>in</strong> Mell<strong>in</strong>gen<br />

unter Tel.: 036453 / 80225 oder beim Bürgermeister.<br />

E<strong>in</strong>ladung zur Jahreshauptversammlung der<br />

Jagdgenossenschaft Buttelstedt<br />

Am 05.06.2008 um 19.30 Uhr fi ndet im Anbau des Buttelstedter Rathaussaal<br />

die diesjährige Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Buttelstedt<br />

statt. Dazu s<strong>in</strong>d alle Landeigentümer der Jagdgenossenschaft und Interessierte<br />

Bürger<strong>in</strong>nen und Bürger herzlich e<strong>in</strong>geladen.<br />

TAGESORDNUNG<br />

1. Begrüßung<br />

2. Feststellen der Anwesenden und Beschlussfähigkeit<br />

3. Bericht des Vorstandes<br />

4. F<strong>in</strong>anzbericht<br />

5. Beschluss zur Entlastung des Vorstandes für das Haushaltsjahr 2007<br />

6. Verwendung der F<strong>in</strong>anzen<br />

7. Beschluss über e<strong>in</strong>e neue Satzung<br />

8. Sonstiges<br />

Der Vorstand<br />

2. Satzung zu Änderung der Aufwandsentschädigungen der<br />

ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen der Stadt Buttelstedt<br />

Diese Satzung lag der Kommunalaufsicht zur Prüfung vor. Gemäß § 21(3)<br />

Thür<strong>in</strong>ger Kommunalordnung wird diese Satzung hiermit bekanntgemacht.<br />

Zweite Satzung<br />

der Stadt Buttelstedt zur Änderung der Satzung zur Regelung der<br />

Aufwandsentschädigung für Ehrenbeamte und der ehrenamtlichen<br />

Feuerwehrangehörigen, die zu besonderen Dienstleistungen herangezogen<br />

werden, der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Buttelstedt<br />

vom 29.4.2008<br />

Aufgrund der § 19(1) Thür<strong>in</strong>ger Geme<strong>in</strong>de - und Landkreisordnung (ThürKO)<br />

<strong>in</strong> der Fassung der Neubekanntmachung vom 28.1.2003 (GVBl. S. 41), zuletzt<br />

geändert durch Artikel 5 des Gesetzes vom 23. Dezember 2005 (GVBl. S.<br />

446), erläßt die Stadt Buttelstedt die folgende Änderungssatzung:<br />

§ 1<br />

Die Satzung zur Regelung der Aufwandsentschädigung für Ehrenbeamte und<br />

der ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen, die zu besonderen Dienstleistungen<br />

herangezogen werden, der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Buttelstedt<br />

vom 28.3.2002, zuletzt geändert durch die Satzung zur Änderung der Satzung<br />

über die Regelung der Aufwandsentschädigung für Ehrenbeamte und der<br />

ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen, die zu besonderen Dienstleistungen<br />

herangezogen werden, der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Buttelstedt vom<br />

30.1.2003, wird wie folgt geändert:<br />

1. Die Absätze 1 bis 4 des § 2 – Höhe der Aufwandsentschädigung – erhalten<br />

folgende neue Fassung:<br />

§ 2 Höhe der Aufwandsentschädigung<br />

(1) Der Stadtbrandmeister erhält e<strong>in</strong>e monatliche Aufwandsentschädigung <strong>in</strong><br />

Höhe von 70,00 Euro.<br />

(2) Der ständige Vertreter des Stadtbrandmeisters nimmt e<strong>in</strong>en Teil der<br />

Aufgaben des Vertretenen regelmäßig wahr. Er erhält e<strong>in</strong>e monatliche<br />

Aufwandsentschädigung <strong>in</strong> Höhe von 35,00 Euro.<br />

(3) Die monatliche Aufwandsentschädigung beträgt für den<br />

a) Jugendfeuerwart 35,00 Euro<br />

b) Gerätewart 35,00 Euro<br />

c) Zuständige für die Wartung und Pfl ege der 25,00 Euro<br />

der Informations- und Kommunikationsmittel<br />

- 5 -<br />

05. Ausgabe, 05. Mai 2008<br />

(4) E<strong>in</strong> Ausbilder, dessen Aufgaben mit denen des Kreisausbilders vergleichbar<br />

s<strong>in</strong>d, erhält je Ausbildungsstunde 11,00 Euro. E<strong>in</strong>e solche Ausbildung<br />

bedarf <strong>in</strong> der Stadt Buttelstedt e<strong>in</strong>er speziellen Anordnung des Stadtbrandmeisters.<br />

§ 2 Inkrafttreten<br />

Diese Satzung tritt am Tage nach der öffentlichen Bekanntmachung <strong>in</strong> Kraft.<br />

Buttelstedt, den 29.4.2008 (Siegel)<br />

Stadt Buttelstedt<br />

gez. Joachim Ulrich<br />

Bürgermeister<br />

Bekanntmachung über Vermessungsarbeiten<br />

Das Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha führt ab dem 5. Mai<br />

2008 bis voraussichtlich Ende Dezember 2008 Vermessungs- und Abmarkungsarbeiten<br />

<strong>in</strong> folgenden Gemarkungen durch:<br />

Gemarkung - Buttelstedt Flur 10<br />

- Buttstädt Flur 6<br />

- Ellersleben Fluren 4 und 5<br />

- Guthmannshausen Fluren 1, 7, 8, 9, 10, 11 und 12<br />

- Großbrembach Fluren 14, 15, 16 und 17<br />

- Mannstedt Flur 7<br />

Die Arbeiten stehen im Zusammenhang mit dem Neubau der Eisenbahnstrecke<br />

Erfurt – Halle/Leipzig und s<strong>in</strong>d im Rahmen des Flurbere<strong>in</strong>igungsverfahrens<br />

„Guthmannshausen“ erforderlich. Die Teilnehmergeme<strong>in</strong>schaft des Flurbere<strong>in</strong>igungsverfahrens<br />

und die Eigentümer der an das Verfahren angrenzenden<br />

Flurstücke werden hiermit unter H<strong>in</strong>weis auf § 56 Flurbere<strong>in</strong>igungsgesetz sowie<br />

§ 14 Thür<strong>in</strong>ger Abmarkungsgesetz von den anstehenden Vermessungs- und<br />

Abmarkungsarbeiten <strong>in</strong> Kenntnis gesetzt. Den mit den Vermessungsarbeiten<br />

betrautem Fachpersonal ist nach § 14 Thür<strong>in</strong>ger Katastergesetz das Betreten<br />

der betroffenen Flurstücke zu ermöglichen.<br />

Für Rückfragen steht den Grundstückseigentümern und sonstigen Betroffenen<br />

das Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha <strong>in</strong> 99867 Gotha,<br />

Hans-C.-Wirz-Str. 2 unter Tel.: 03621/358-0 zur Verfügung.<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus gibt das Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha<br />

zum Stand des Verfahrens (Aktenzeichen: 1-3-0107) Auskunft.<br />

Aus der beigefügten Übersichtskarte ist das betroffene Gebiet ersichtlich.<br />

gez. Voigt, - Gruppenleiter -<br />

Nichtamtliches<br />

Blutspende:<br />

Wichtige Term<strong>in</strong><br />

2. Mai 2008 von 16.00 bis 19.00 Uhr im Saal Buttelstedt<br />

Fahrbibliothek: Buttelstedt, 26.05.2008 14.15 Uhr bis 15.00 Uhr<br />

Daasdorf, 09.05.2008 16.30 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

Nermsdorf, 09.05.2008 14.15 Uhr bis 14.45 Uhr<br />

Weiden, 09.05.2008 15.00 Uhr bis 15.15 Uhr<br />

Altpapier: Alle Orte 06.05.2008<br />

Gelber Sack: Alle Orte 02.05.; 15.05. und 29.05.2008<br />

Hausmüll: Alle Orte 08.05. und 22.05.2008<br />

Term<strong>in</strong>er<strong>in</strong>nerung!<br />

Gilt für die Mitglieder des Heimatvere<strong>in</strong>s Buttelstedt e.V.<br />

Am Montag, den 05.05.2008 treffen wir uns um 19:00 Uhr im<br />

Feuerwehrgerätehaus.<br />

Törmer, 1. Vorsitzende


<strong>Geme<strong>in</strong>dejournal</strong><br />

E<strong>in</strong> Dankeschön<br />

Die Stadt Buttelstedt bedankt sich bei der Fa. Autolackiererei Haase <strong>in</strong> Daasdorf<br />

für die wiederholte kostenlose Bereitstellung von Farbe für verschiedenste<br />

Werterhaltungsarbeiten.<br />

Die Arztpraxis <strong>in</strong>formiert<br />

In der Zeit vom 02.05. bis 16.05.2008 bleibt die Arztpraxis Kielmann<br />

wegen Urlaub geschlossen. Die Vertretung wird durch Dr. Werner und<br />

Dr. Zimmermann <strong>in</strong> Berlstedt übernommen.<br />

Blutspende<br />

Auf viel Zuspruch hofft der DRK-Blutspendedienst am Donnerstag,<br />

den 02. Mai. 2008 im Rathaussaal Buttelstedt. Spendenwillige werden hier <strong>in</strong><br />

der Zeit von 16 bis 19 Uhr erwartet. Wie gewohnt übernehmen die Frauen des<br />

Förderkreises Krebs-Fasch und Kirche e.V. Buttelstedt die Verpfl egung.<br />

Die nächste Buchlesung fi ndet am 05. Mai 2008<br />

um 19.30 Uhr im Pfarrwitwenstift statt.<br />

Herr Pfarrer Dr. Leibrock liest aus se<strong>in</strong>em<br />

Buch „ Der Engel, der aus der Wüste kam“.<br />

Er signiert auf Wunsch an diesem Abend se<strong>in</strong>e Bücher.<br />

Dazu wird recht herzlich e<strong>in</strong>geladen.<br />

Die von dem Förderkreis Krebs-Fasch-Kirche e.V. neu angebotenen Veranstaltungen<br />

fi nden immer mehr Freunde und so wurde auch die zweite<br />

Wandertour rund um Buttelstedt gut besucht.<br />

Aber was ist zu tun, wenn das Wandervergnügen <strong>in</strong>s Wasser zu fallen<br />

droht? Festzuhalten bleibt, dass am Mittwoch, 9.4.2008, tatsächlich so viel<br />

Wasser fi el, dass das eigentliche Vorhaben, e<strong>in</strong> gemütliches Pilgern auf<br />

dem Jakobsweg nach Stedten, nicht mehr zu verwirklichen war.<br />

Doch es war Frau Geißlers E<strong>in</strong>fallsreichtum zu verdanken, dass sich e<strong>in</strong>e<br />

Alternative fi nden ließ. Unser Vere<strong>in</strong>shaus bot e<strong>in</strong>e Zufl uchtsstätte und<br />

so wurde aus der Wanderung e<strong>in</strong>e Lehrstunde <strong>in</strong> Kräuterkunde. In den<br />

Regenpausen konnte die Gruppe um Frau Geißler ihr Wissen praktisch<br />

umsetzen, um heimische Kräuter zu sammeln. Diese wurden anschließend<br />

zu leckerem Quark und Tee verarbeitet und verzehrt.<br />

Die Wanderungen fi nden jeden ersten Mittwoch im Monat statt und, wie<br />

bereits angemerkt, bei schlechtem Wetter wird e<strong>in</strong> Alternativprogramm<br />

angeboten.<br />

Die nächste Wanderung, der zweite Versuch auf dem Jakobsweg nach<br />

Stedten fi ndet am 07. Mai 2008 um 13.00 Uhr statt.<br />

Es wird dazu recht herzlich e<strong>in</strong>geladen.<br />

Pfi ngstferien<br />

Ferienspiele im CJD Jugendclub Buttelstedt<br />

Liebe Eltern, liebe Mädchen und<br />

Jungen!<br />

Wie sonst <strong>in</strong> den Sommerferien,<br />

wollen wir für K<strong>in</strong>der im Alter von<br />

7 – 13 Jahren aus der Region<br />

Buttelstedt <strong>in</strong> den Pfi ngstferien vom<br />

13.05. – 16.05.2008 Ferienspiele<br />

anbieten. In der Woche werden die<br />

K<strong>in</strong>der <strong>in</strong> der Zeit von<br />

10.00 – 15.00 Uhr betreut und<br />

erhalten e<strong>in</strong> Mittagessen.<br />

Der Unkostenbeitrag beträgt je<br />

K<strong>in</strong>d und Woche 8,00 €. Das<br />

besondere daran ist, dass wir mit<br />

den teilnehmenden Mädchen und<br />

Jungen e<strong>in</strong> Insektenhotel bauen<br />

wollen, das dann am Stadtpark <strong>in</strong> Buttelstedt se<strong>in</strong>en Standort fi nden soll.<br />

Viele <strong>in</strong>teressante Programmpunkte zu den Themen Natur und Umwelt werden<br />

die Woche für die Teilnehmer abwechslungsreich gestalten.<br />

Dabei werden natürlich auch das Spiel und geme<strong>in</strong>same Erlebnisse nicht<br />

zu kurz kommen. Wir hoffen natürlich, dass sich viele K<strong>in</strong>der angesprochen<br />

fühlen und mit uns geme<strong>in</strong>sam das Insektenhotel bauen.<br />

Am Donnerstag, den 15.05.2008, s<strong>in</strong>d ab 13.00 Uhr alle Bürger der Stadt<br />

Buttelstedt, wie auch Interessenten und Neugierige zu e<strong>in</strong>em bunten Treiben<br />

am Stadtpark Buttelstedt e<strong>in</strong>geladen. Bei Sport und Spiel, frisch gebratenen<br />

Kartoffelpuffern zum kle<strong>in</strong>en Unkostenbeitrag wollen wir das Insektenhotel an<br />

die Stadt Buttelstedt übergeben.<br />

Anmeldungen s<strong>in</strong>d ab sofort bis spätestens 08.05.2008 zu richten an:<br />

CJD Jugendclub Buttelstedt, Markt 14, 99439 Buttelstedt,<br />

Tel.: 036451/73750<br />

CJD Gebietsjugendpfl ege, Hauptstraße 20, 99439 Berlstedt,<br />

Tel.: 036452/76060<br />

Heiko Rolle Danny Seyfarth Mar<strong>in</strong>a Willeke<br />

CJD Jugendclubleiter Gruppenleiter CJD Gebietsjugendpfl eger<strong>in</strong><br />

- 6 -<br />

05. Ausgabe, 05. Mai 2008<br />

Mit den 10. Internationalen Fasch-Festtagen <strong>in</strong> Zerbst gedenkt<br />

die Internationale Fasch-Gesellschaft e.V. dem 250.<br />

Todestag des großen Barockmusikers.<br />

Unser Förderkreis Krebs-Fasch-Kirche e.V. ließ es sich nicht<br />

nehmen, Buttelstedts berühmten Sohn zu feiern und folgte<br />

damit e<strong>in</strong>er E<strong>in</strong>ladung der Fasch-Gesellschaft. Diese bat<br />

<strong>in</strong> Vorbereitung der Festtage um Fotos der Kirche, des Geburtshauses etc.<br />

Sechs Mitglieder des Vere<strong>in</strong>s besuchten am 10.4.2008<br />

die feierliche Eröffnung der Festtage. Zu dieser Gelegenheit wurde die Fasch-<br />

Fanfare uraufgeführt. Es folgte das Eröffnungskonzert mit Serenaten und<br />

Instrumentalwerken von Fasch, welches live vom Kulturprogramm des MDR,<br />

dem “Figaro“, übertragen wurde. Während des darauf folgenden Empfangs<br />

durch den Bürgermeister der Stadt Zerbst knüpfte der Vere<strong>in</strong> mit den ansässigen<br />

Experten Kontakte und tauschte rege Erfahrungen aus. Auch sicherten<br />

die Zerbster ihre Unterstützung zu<br />

e<strong>in</strong>er weiteren Zusammenarbeit (Bereitstellung<br />

von Ausstellungsmaterial<br />

etc.) zu. Mitglieder der Internationalen<br />

Fasch-Gesellschaft e.V. gaben<br />

uns ihrerseits die Zusage, den<br />

Geburtsort ihres Hofkapellmeisters<br />

zu besuchen, worauf wir uns sehr<br />

freuen.<br />

Die 10. Internationalen Fasch-Festtage<br />

fand noch bis zum 20.4.2008<br />

statt.<br />

Nancy Lehmann<br />

LOS Sömmerda<br />

Franz-Mehr<strong>in</strong>g-Straße 10<br />

99610 Sömmerda<br />

Telefon: 0 36 34 - 31 96 70<br />

Kathr<strong>in</strong> pro Senior<br />

DIE MOBILE SENIORENBETREUUNG<br />

- Haushaltshilfe<br />

- Unterstützung beim E<strong>in</strong>kauf<br />

- Arzt- und Behördengänge<br />

- Gespräche<br />

Inh. Kathr<strong>in</strong> Schröder<br />

Diplom-Sozialpädagog<strong>in</strong><br />

Im Dorfe 39<br />

99439 Daasdorf<br />

Funk 0172-36 14 002<br />

- Freizeitgestaltung<br />

- Heim- und Krankenhausbesuche<br />

- Beratung <strong>in</strong> besonderen Lebenslagen<br />

Telefon: 036451 / 6 15 77<br />

e-mail: pro-senior@kathr<strong>in</strong>-hilft.de<br />

Maurermeister<br />

Henry Schmidt<br />

Putz-, Maurer- u. Betonarbeit •Altbausanierung •Neubau<br />

aller Art<br />

Tel. (036451) 6 14 45<br />

Fax (036451) 6 14 46<br />

henrybau@freenet.de<br />

www.Henry-Bau.de


<strong>Geme<strong>in</strong>dejournal</strong><br />

✂<br />

Lecker Essen gehen!<br />

im<br />

„Schlemmergut“<br />

Großobr<strong>in</strong>gen<br />

UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN (Nach Absprache zur jeder Zeit)<br />

Di. - Sa. ab 17.00 Uhr • So. u. Feiertag ab 11.30 Uhr<br />

Tel.: Fam. Rödger 03643 / 419360 oder NEU 489972 zu den Geschäftszeiten<br />

Mobil: 0157 / 71756094<br />

����������<br />

����������<br />

Trockenbau<br />

Dachreparaturen<br />

Abrissarbeiten<br />

Sanierungsarbeiten<br />

Für Für Für Für Für Ihr Ihr Ihre Ihr Ihre<br />

e e e Festlichkeiten<br />

Festlichkeiten<br />

Festlichkeiten<br />

Festlichkeiten<br />

Festlichkeiten<br />

bieten bieten bieten bieten bieten wir wir wir wir wir diverse diverse diverse diverse diverse<br />

Braten, Braten, Braten, Braten, Braten, Pfannen Pfannen Pfannen Pfannen Pfannen sowie sowie sowie sowie sowie<br />

rrrrrustikale ustikale ustikale ustikale ustikale & & & & & festliche festliche festliche festliche festliche Platten. Platten. Platten. Platten. Platten.<br />

99439 Buttelstedt<br />

Weimarische Str.16<br />

Tel. (03 64 51) 6 04 47<br />

Fax (03 64 51) 7 35 93<br />

Infos und Aktuelles<br />

www.schlemmergut.de<br />

Sanitär<strong>in</strong>stallation - Schmiede<br />

Maik Killian<br />

Ledergasse 9<br />

99439 Buttelstedt<br />

Tel.: 036452/76268<br />

Fax: 036452/76735<br />

Mobil: 0172/3655373<br />

E-mail: bauservicemaik@gmx.de<br />

Mo.: 8 - 12 Uhr<br />

Die.-Fr.: 8 - 18 Uhr<br />

Sa.: 8 - 12 Uhr<br />

����������������<br />

���������������������������������������<br />

������������������������<br />

������������������������������������<br />

��������������������������������������������<br />

���������������<br />

��������������������������������������������������<br />

Geschwister-Scholl-Str. 2 • 99439 Buttelstedt<br />

Tel./Fax (03 64 51) 6 06 81<br />

- 7 -<br />

05. Ausgabe, 05. Mai 2008<br />

Raiffeisen-Techni-Trak GmbH<br />

Agrartechnik • Service •Dienstleistungen<br />

Unser Service für Sie!<br />

KOMMUNAL- und GARTENTECHNIK<br />

PKW Reparatur •AU •TÜV<br />

REIFENSERVICE<br />

für Landmasch<strong>in</strong>en •Baumasch<strong>in</strong>en •PKW • LKW<br />

BAUMASCHINEN<br />

KLIMATECHNIK<br />

LKW KOMPLETTSERVICE<br />

LANDTECHNIK<br />

Neu- und Gebrauchtmasch<strong>in</strong>en • Ersatzteile<br />

ÖFFNUNGSZEITEN!<br />

Mo - Fr 7.00 - 18.00 Uhr • Sa 8.00 - 12.00 Uhr<br />

Am Feldschlößchen 8 • 99439 Buttelstedt<br />

Tel.: 3 64 51 / 73 33-0 • Fax: 3 64 51 / 73 33-22<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@raiffeisen-techni-trak.de<br />

Wolfgang Richter<br />

Weimarische Str.57<br />

99439 Kle<strong>in</strong>obr<strong>in</strong>gen<br />

Tel.(036 43)4211 08<br />

Fax (0 36 43) 49 77 69<br />

R A U M A U S S T A T T U N G<br />

❒<br />

❒ Bodenbeläge<br />

❒ Gard<strong>in</strong>en<br />

❒ Sonnenschutz<br />

❒ Polsterarbeiten<br />

❒Heimtextilien<br />

❒Lam<strong>in</strong>at<br />

Fertigparkett<br />

Parkett-u.Dielensanierung<br />


<strong>Geme<strong>in</strong>dejournal</strong><br />

Beratungsstellenleiter erhielten Zertifi kat<br />

Die Beratungsstellenleiter<strong>in</strong> der Vere<strong>in</strong>igten Lohnsteuerhilfe e.V. <strong>in</strong><br />

Schwerstedt ist nach der DIN-Norm 77700 zertifi ziert worden. Die<br />

Beratungsstellenleiter<strong>in</strong> hat das Zertifi zierungsverfahren erfolgreich<br />

durchlaufen und freut sich nun über die verdiente Anerkennung.<br />

Das Zertifi kat besche<strong>in</strong>igt den Beratungsstellenleitern/<strong>in</strong>nen den<br />

Nachweis der geforderten Anforderungen <strong>in</strong> der Bereichen Sachkunde,<br />

Dienstleistungserbr<strong>in</strong>gung sowie technische und sonstige<br />

Ausstattung ihrer Beratungsstelle. In dem Verfahren musste auch<br />

die fachliche Qualifi kation nachgewiesen werden. Diese wurde <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er gesonderten<br />

Urkunde besche<strong>in</strong>igt. Frau Kaufmann betreibt seit 1994 die Beratungsstelle der<br />

Vere<strong>in</strong>igten Lohnsteuerhilfe e.V. <strong>in</strong> Schwerstedt. Durch die sich ständig ändernden<br />

Steuergesetze gew<strong>in</strong>nt die steuerliche Beratung und Erstellung der Steuererklärungen<br />

für Arbeitnehmer und <strong>in</strong>sbesondere seit 2005 für Rentner zunehmend an<br />

Bedeutung.<br />

- 8 -<br />

G R O S S O B R I N G E N<br />

Bürgermeister: Bernd Schröder Geme<strong>in</strong>deanschrift: Weimarische Str. 48 A, Telefon: (03643) 42 06 67<br />

Beigeordneter: Jens Lange 99439 Großobr<strong>in</strong>gen Sprechzeit: jeden Dienstag 16 - 18 Uhr<br />

Amtliches<br />

Sehr geehrte Bürger<strong>in</strong>nen und Bürger, hiermit teilen wir Ihnen nochmals<br />

mit, dass die Ablagerung von Unrat oberhalb des Karlsplatzes verboten<br />

ist. Zuwiderhandlungen werden durch das Ordnungsamt der Verwaltungsgeme<strong>in</strong>schaft<br />

Buttelstedt geahndet.<br />

Bernd Schröder, Bürgermeister<br />

Nichtamtliches<br />

Wichtige Term<strong>in</strong>e:<br />

Gelber Sack: Montag, den 05.05. und 19.05.2008<br />

Hausmüll: Mittwoch, den 07.05. und 21.05.2008<br />

Altpapier: Montag, den 05.05.2008<br />

Fahrbibliothek:<br />

Freitag, den 09.05.2008 <strong>in</strong> der Zeit von 17:00 Uhr bis 17:45 Uhr<br />

E<strong>in</strong>richtung e<strong>in</strong>er kle<strong>in</strong>en Geme<strong>in</strong>debibliothek<br />

Zur E<strong>in</strong>richtung e<strong>in</strong>er kle<strong>in</strong>en Geme<strong>in</strong>debibliothek wurden schon<br />

von vielen Bürgern Bücher zur Verfügung gestellt. Wir rufen hiermit<br />

nochmals alle E<strong>in</strong>wohner auf, Bücher, die sie nicht mehr benötigen, der<br />

Geme<strong>in</strong>de für diese Bücherei zur Verfügung zu stellen. Vielen Dank!<br />

Bernd Schröder, Bürgermeister<br />

H E I C H E L H E I M<br />

Bürgermeister: Dietmar Stubendorff Geme<strong>in</strong>deanschrift: Hauptstraße 9,<br />

Beigeordneter: Alfred Rabenste<strong>in</strong> 99439 Heichelheim<br />

Liebe Bürger<strong>in</strong>nen und Bürger,<br />

Steuerwissen<br />

ist Geld!<br />

Unser Beratungsstellenleiter<strong>in</strong><br />

Annette Kaufmann ist gerne für Sie da!<br />

Lohnsteuerhilfevere<strong>in</strong><br />

Wir setzen unser Wissen und unsere Erfahrung zu Ihrem Vorteil e<strong>in</strong> und erstellen Ihre<br />

E<strong>in</strong>kommensteuererklärung<br />

bei E<strong>in</strong>künften ausschließlich aus nichtselbständiger Arbeit, Renten und Versorgungsbezügen.<br />

Nur im Rahmen e<strong>in</strong>er Mitgliedschaft.<br />

Ihre Beratungsstelle - zertifiziert nach DIN 77700<br />

Annette Kaufmann<br />

Ramslaer Str. 35, 99439 Schwerstedt<br />

Tel./Fax: 036452 / 7 01 09, E-Mail: Annette.Kaufmann@vlh.de<br />

SPRECHZEITEN<br />

Mo - Di 15.30 - 18.30 Uhr<br />

und nach Vere<strong>in</strong>barung<br />

Kostenloses Info-Tel.: 08 00-1 81 76 16, E-Mail: <strong>in</strong>fo@vlh.de, Internet: www.vlh.de<br />

Der Geme<strong>in</strong>derat fand sich zur Ratssitzung am 27.03.2008 zusammen.<br />

Als erstes wurde der Beschluss über das Protokoll der Ratssitzung vom<br />

28. 02 .2008 e<strong>in</strong>stimmig mit 7 Ja-Stimmen beschlossen.<br />

Im zweiten Beschluss wurde der F<strong>in</strong>anzplan und Investitionsprogramm bis<br />

2011 beschlossen. Dieser Beschluss wurde mit 5 Ja-Stimmen und zwei<br />

Ne<strong>in</strong>-Stimmen gefasst. Im Dritten Beschluss dieser Sitzung g<strong>in</strong>g es um die<br />

Gewässer zweiter Ordnung.<br />

Amtliches<br />

Rentnernachmittag<br />

05. Ausgabe, 05. Mai 2008<br />

E<strong>in</strong> großes Dankeschön an die Jugendlichen<br />

von Großobr<strong>in</strong>gen<br />

Vor Ostern arbeiteten 12 Jugendliche auf dem Kirchhof <strong>in</strong> Großobr<strong>in</strong>gen<br />

mit Harken, Rechen, Rosenscheren und Schaufeln unter der Anleitung der<br />

Geme<strong>in</strong>dekirchenratsvorsitzenden Frau Rita Schirmag. In rund zwei Stunden<br />

machten sie auf diese Weise den Kirchhof wieder zur Oase. Osterglocken<br />

und blaue Traubelhyaz<strong>in</strong>then leuchten jetzt umso mehr.<br />

Euch e<strong>in</strong>en heißen Dank für euer Engagement und eure tatkräftige Hilfe.<br />

Wir s<strong>in</strong>d begeistert und hoffen, ihr kommt im Herbst wieder zum E<strong>in</strong>satz.<br />

P. J. Haufe auch im Namen des Geme<strong>in</strong>dekirchenrates<br />

Am Dienstag, den 13.05.2008 fi ndet für alle Rentner und Vorruheständler<br />

e<strong>in</strong>e Busfahrt nach Buchfahrt (Wassermühle) statt.<br />

Abfahrt 13:00 Uhr an der Bushaltestelle<br />

Programm:<br />

Besichtigung der Wassermühle<br />

Kaffee und am späten Nachmittag Schmaus vom Grill.<br />

Rückfahrt: 19:00 Uhr<br />

Teilnehmergebühr 32,00 € pro Person<br />

Anmeldungen s<strong>in</strong>d noch möglich. Bitte beim Bürgermeister melden.<br />

Telefon: (03643) / 420 515<br />

Sprechzeit: jeden 2. u. 4. Do 17–18 Uhr<br />

Hier wurde e<strong>in</strong> Vorschlag von e<strong>in</strong>er anderen Mitgliedsgeme<strong>in</strong>de der VG aufgegriffen<br />

um diese Aufgaben dem Abwasserzweckverband zu übertragen. Die<br />

Ratsmitglieder waren sich e<strong>in</strong>stimmig e<strong>in</strong>ig diesem Vorschlag nicht zu folgen,<br />

und stimmten mit 7 Ne<strong>in</strong>-Stimmen dagegen.<br />

Im weiteren Verlauf der Sitzung wurden unter dem Punkt Verschiedenes<br />

unterschiedliche Aufgaben und Anliegen <strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>de besprochen. Die<br />

Ratsmitglieder verständigten sich zum Frühjahrsputz der am 12.04.2008<br />

stattfand im Vorfeld e<strong>in</strong>e Ortsbegehung am 08.04.2008 durchzuführen.


<strong>Geme<strong>in</strong>dejournal</strong><br />

Zum diesjährigen Frühjahrsputz möchte der Geme<strong>in</strong>derat allen 28 Helfern recht<br />

herzlich danken. Besonderen Dank gilt unserem Ratsmitglied Rabenste<strong>in</strong> der<br />

im Vorfeld und bei der Durchführung federführend war. Wir hoffen für zukünftige<br />

E<strong>in</strong>sätze, dass wieder e<strong>in</strong>e solch große Beteiligung erfolgt.<br />

Nochmals recht herzlichen Dank.<br />

Stubendorff, Bürgermeister<br />

Nichtamtliches<br />

Wichtige Term<strong>in</strong>e:<br />

Gelber Sack: Montag, den 05.05. und 19.05.2008<br />

Hausmüll: Donnerstag, den 08.05. und 22.05.2008<br />

Altpapier: Montag, den 26.05.2008<br />

Fahrbibliothek:<br />

Donnerstag, den 29.05.2008 <strong>in</strong> der Zeit von 15:30 Uhr bis 16:15 Uhr<br />

- 9 -<br />

Kosmetik<br />

Sauerstoffkosmetik<br />

Fußpflege (auch Hausbesuche)<br />

Nagelstudio<br />

K L E I N O B R I N G E N<br />

05. Ausgabe, 05. Mai 2008<br />

Anja Streiber<br />

Inhaber<strong>in</strong><br />

Hauptstr. 47 / Richtung W<strong>in</strong>dmühle<br />

99439 Heichelheim<br />

Tel./Fax: (03643)42 33 32<br />

E-Mail: Anja.Streiber@gmx.de<br />

Sauna<br />

Solarium<br />

Geschenkgutsche<strong>in</strong>e<br />

Tages-Wellnessangebote<br />

Bürgermeister: Gerhard Schauerhammer Geme<strong>in</strong>deanschrift: Verwaltungsgeme<strong>in</strong>schaft Buttelstedt Telefon: (03643) 42 06 90<br />

Beigeordneter: Hendrik Jakubeit Markt 2, 99439 Buttelstedt Sprechzeit: Donnerstags 16 - 18 Uhr<br />

Frühjahrsputz <strong>in</strong> Kle<strong>in</strong>obr<strong>in</strong>gen<br />

Fleißige Kle<strong>in</strong>obr<strong>in</strong>ger haben zum<br />

Frühjahrsputz am 19. April vieles geschafft,<br />

wie Verbesserung und Pfl ege<br />

des Fest-Spiel- und Sportplatztes,<br />

Wegebefestigung zwischen den Seymerschen<br />

Gärten, Arbeiten auf dem<br />

Friedhof, Bau der E<strong>in</strong>fahrt zum Feuerwehrgerätehaus,<br />

Säuberung und<br />

Strauchverschnitt im Dorfzentrum,<br />

Putzen im Bürgerhaus und anderes.<br />

E. Sundhaus<br />

Seniorenveranstaltungen<br />

„Blumen hab ich mir bestellt......“, so lautete e<strong>in</strong>es der Frühl<strong>in</strong>gsgedichte, die zu<br />

unserem Programm im April gehörten. Den Löwenanteil der nachmittäglichen<br />

Unterhaltung bestritt aber e<strong>in</strong> Student der Musikhochschule „Franz Liszt“ Weimar,<br />

der uns e<strong>in</strong>e Stunde lang zwischen Kaffeetr<strong>in</strong>ken und Abendbrot auf dem<br />

Akkordeon musikalisch erfreut hat. Wir hatten uns Volksmusik gewünscht. Da<br />

der sympathische, junge Mann <strong>in</strong> Ljubljana/ Slowenien zu Hause ist, hörten<br />

wir hauptsächlich slowenische Lieder, die der Musik aus Italien und Südtirol<br />

sehr ähnlich ist. Izidor Kokovnik, der eigentlich klassische Musik studiert und<br />

dafür auf e<strong>in</strong>em großen Tasten<strong>in</strong>strument spielt, benutzte für die Volksmusik<br />

e<strong>in</strong> Knopfakkordeon. Er beherrscht beide Instrumente nach mehrjährigem Studium<br />

<strong>in</strong> Weimar meisterhaft. E<strong>in</strong> Notenheft brauchte er nur bei den deutschen<br />

Volks- und Frühl<strong>in</strong>gsliedern, die wir sehr schön mits<strong>in</strong>gen konnten. Durch die<br />

von gestellten Fragen zum Studium, den Instrumenten und se<strong>in</strong>em Heimatland<br />

kam auch e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>er Gedankenaustausch zwischen Künstler und Publikum<br />

zustande. Es war e<strong>in</strong>e sehr angenehme Stunde, die noch mit Frühl<strong>in</strong>gsgedichten<br />

von He<strong>in</strong>rich Hoffmann von Fallersleben aufgelockert wurde.<br />

Der nächste Seniorennachmittag fi ndet am Donnerstag,<br />

dem 08. Mai 2008, 15.00 Uhr, <strong>in</strong> der „Warte“ statt.<br />

Egon Sundhaus<br />

Freie Bauplätze<br />

Die Geme<strong>in</strong>de Kle<strong>in</strong>obr<strong>in</strong>gen verkauft preiswert und provisionsfrei voll<br />

erschlossene Grundstücke im Wohngebiet „Im Hirseborn“.<br />

Interessenten melden sich beim Bürgermeister Tel. 03643/420690 oder <strong>in</strong><br />

der Verwaltungsgeme<strong>in</strong>schaft Buttelstedt – Bauverwaltung<br />

Tel. 036451/7280-44.<br />

Wichtige Term<strong>in</strong>e<br />

Gelber Sack: Montag, den 05.05. und 19.05.2008<br />

Hausmüll: Mittwoch, den 07.05. und 21.05.2008<br />

Altpapier: Montag, den 26.05.2008<br />

Fahrbibliothek:<br />

Donnerstag, den 29.05.2008 <strong>in</strong> der Zeit von 16:20 Uhr bis 16:50 Uhr<br />

Nichtamtliches<br />

Die Kaiserl<strong>in</strong>den wieder komplett<br />

Die Kaiserl<strong>in</strong>den er<strong>in</strong>nern an die Prunkjagd, die als Freizeitprogramm im Rahmen<br />

des Fürstenkongresses im Ettersberg veranstaltet wurde. Dazu hatte<br />

Napoleon Bonaparte den russischen Zaren Alexander I., vier Könige und zahlreiche<br />

deutsche Fürsten 1808 nach Erfurt e<strong>in</strong>geladen. Die gesamte politische<br />

Elite traf sich am 6. Oktober im Ettersberg, um dem Jagdvergnügen zu frönen.<br />

Die damals vorhandene große Lichtung , „Bauerrödchen“ genannt, gehörte<br />

<strong>in</strong> jener Zeit zur Gemarkung Kle<strong>in</strong>obr<strong>in</strong>gen. Insofern ist die <strong>in</strong> die Geschichte<br />

e<strong>in</strong>gegangene Kaiserjagd e<strong>in</strong> bedeutendes Ereignis <strong>in</strong> der Historie unseres<br />

Dorfes. Anstelle der 26 Pfosten des Jagdschirmes, der als Schießstand diente,<br />

wurden die sogenannten Kaiserl<strong>in</strong>den gepfl anzt und das Flurstück zu Staatswald<br />

umgewidmet. Bei dem Jagdschirm handelte es sich um e<strong>in</strong>e vorn offene<br />

Zeithalle. Der Raum war <strong>in</strong> drei Säle unterteilt. Der mittlere für die beiden Kaiser<br />

war drei Stufen höher als die seitichen Fürstensäle. Schon am Morgen hatten<br />

sich mehrere tausend Schaulustige versammelt, die aus Buden mit Speisen<br />

und Getränken versorgt wurden. Es war e<strong>in</strong> regelrechtes Volksfest. Das Wild<br />

wurde von den zu Jagdfronen verpfl ichteten Bauern der Umgebung aus den<br />

umliegenden Wäldern <strong>in</strong> tagelanger Arbeit zusammengetrieben, <strong>in</strong> dem mit<br />

Tüchern und Lappen e<strong>in</strong>gezäunten Wald zusammengehalten und am Jagdtag<br />

dem ebenfalls verlappten Schießgelände (Lauf) zugetrieben. Erlegt wurden<br />

am Nachmittag des 6.Oktober 1808 14 Hirsche, 32 Hirschkühe, fünf Rehe,<br />

drei Hasen und e<strong>in</strong> Fuchs.<br />

Da von den ehemals 26 Kaiserl<strong>in</strong>den<br />

drei fehlten, fand am 7. April d.J. e<strong>in</strong>e<br />

Nachpfl anzung statt. Dazu hatten<br />

sich der Weimarer OB Stefan Wolf,<br />

Bürgermeister Christoph Schw<strong>in</strong>d<br />

und Erfurts Beigeorneter für Kultur,<br />

Karl-He<strong>in</strong>z K<strong>in</strong>dervater, Gummistiefel<br />

angezogen, um durch den<br />

Morast zu die L<strong>in</strong>den zu gelangen<br />

und an Ort und Stelle zum Spaten<br />

zu greifen.<br />

Zum Jubiläumstag der großen<br />

„Kle<strong>in</strong>obr<strong>in</strong>ger“ Kaiserjagd, dem 6. Oktober 2008, ist vorgesehen, den auf dem<br />

Platz befi ndlichen Gedenkste<strong>in</strong> nach se<strong>in</strong>er Sanierung wieder feierlichzu setzen.<br />

Zur Restaurierung des Ste<strong>in</strong>es hat sich der Jenaer Vere<strong>in</strong> 1806 bereiterklärt.<br />

Das Biwak, das der Vere<strong>in</strong> aus Anlass der <strong>in</strong> die Geschichte e<strong>in</strong>gegangenen<br />

Prunkjagd im Ettersberg durchführen wollte, wird aus Pietätsgründen wegen<br />

der Nähe des Buchenwaldes voraussichtlich <strong>in</strong> der Wasserburg Kapellendorf<br />

abgehalten.<br />

Egon Sundhaus<br />

E<strong>in</strong>getragen im Versicherungsvermittlerregister<br />

unter Nummer D-LD7G-6EI41-59<br />

Büro: Kle<strong>in</strong>obr<strong>in</strong>gen<br />

Sprechzeiten:<br />

Mo 16-18.30 Uhr<br />

Fr 14-18.30 Uhr<br />

Tel. (0 36 43) 41 77 56, Fax 41 08 17<br />

Allianz Generalvertretung<br />

Monika Großkopf<br />

99439 Kle<strong>in</strong>obr<strong>in</strong>gen<br />

Weimarische Str. 4<br />

Lebens-, Unfall-, Sach- und Kfz-Versicherungen<br />

Büro: Weimar, Steubenstr. 9<br />

Sprechzeiten:<br />

Mo, Mi u. Fr von 9-12 Uhr<br />

Di u. Do von 9-18 Uhr<br />

Tel. (0 36 43) 20 23 61, Fax 77 88 69


<strong>Geme<strong>in</strong>dejournal</strong><br />

- 10 -<br />

L E U T E N T H A L<br />

Bürgermeister: Herbert Ste<strong>in</strong>häuser<br />

Beigeordneter: Udo Malisius Geme<strong>in</strong>deanschrift: Im Dorfe 17, 99439 Leutenthal<br />

Nichtamtliches<br />

Die nächste Geme<strong>in</strong>deratssitzung wird aus term<strong>in</strong>lichen<br />

Gründen im Juni 2008 stattfi nden.<br />

Sprechzeiten des Bürgermeisters:<br />

Mittwoch, 07.05.2008 und 21.05.2008, jeweils <strong>in</strong> der Zeit von 18.00 bis<br />

19.00 Uhr im Geme<strong>in</strong>debüro.<br />

Herbert Ste<strong>in</strong>häuser, Bürgermeister<br />

Herzliche Glückwünsche den Jubilaren<br />

Frau Erika Kühndorf am 03.05. zum 80. Geburtstag<br />

Frau Ingrid Mart<strong>in</strong> am 03.05. zum 66. Geburtstag<br />

Herrn Georg Mart<strong>in</strong> am 12.05. zum 66. Geburtstag<br />

Herrn Harald Hundt am 30.05. zum 65. Geburtstag<br />

Zur Konfirmation<br />

herzliche Glückwünsche, alles Gute<br />

und Gottes Segen auf dem<br />

künftigen Lebensweg übermitteln an<br />

Annkatr<strong>in</strong> Hantsche<br />

der Geme<strong>in</strong>derat und der Bürgermeister<br />

der Geme<strong>in</strong>de Leutenthal<br />

Familie Malarski lädt e<strong>in</strong> zur<br />

10. Sonderausstellung<br />

im Scheunenmuseum Leutenthal, Nr. 53<br />

am Samstag 07.06. und<br />

Sonntag, 08.06.2008<br />

Ausgestellt werden Schmetterl<strong>in</strong>ge,<br />

Ste<strong>in</strong>e, Optik und DDR-Nostalgie<br />

E<strong>in</strong>tritt wie immer frei;<br />

Öffnungszeiten täglich:<br />

10.00 bis 19.00 Uhr<br />

05. Ausgabe, 05. Mai 2008<br />

Telefon: (036451) 72 800<br />

Sprechzeit: jeden 2. Mittwoch im Monat 18-19 Uhr<br />

Wichtige Term<strong>in</strong>e<br />

Altpapier: Montag, 05.05.2008<br />

Gelber Sack: Donnerstags, 08.05. und 22.05.2008<br />

Hausmüll: Donnerstags, 08.05. und 24.05.2008<br />

Fahrbibliothek: Mittwoch, 28.05.08 <strong>in</strong> der Zeit von 15:45 – 16:25 Uhr<br />

Ehr<strong>in</strong>gsdorfer<br />

”Gasthaus zur L<strong>in</strong>de”<br />

• Fam. A<br />

& J Hernich •<br />

Ehr<strong>in</strong>gsdorfer<br />

Hochzeitsfahrten<br />

BIERBUDE<br />

R O H R B A C H<br />

• Party-Service<br />

• Feierlichkeiten<br />

• Veranstaltungen/Saalvermietung<br />

• Hochzeitsfahrten<br />

Leutenthal • 0172/ 5958717 o.036451 / 60111<br />

Bürgermeister: Ingolf Otto Telefon: (036451) 60 468<br />

Beigeordneter: Manfred Neumeister Geme<strong>in</strong>deanschrift: Im Dorfe 35, 99439 Rohrbach Sprechzeit: jeden 1. und 3. Donnerstag 17.30 - 18.00 Uhr<br />

Amtliches<br />

Liebe Rohrbacher<strong>in</strong>nen und Rohrbacher,<br />

der Geme<strong>in</strong>derat und der Bürgermeister gratulieren den diesjährigen<br />

Jugendweiheteilnehmern und Konfi rmanden zu diesem besonderen<br />

Schritt auf dem Weg zum Erwachsenwerden und wünschen für die<br />

Zukunft alles Gute.<br />

Am 31. März endete für Klaus Keßler und Karl-He<strong>in</strong>z Hoffrichter die sechsmonatige<br />

Beschäftigungszeit im Rahmen e<strong>in</strong>er 1-EURO-Jobmaßnahme.<br />

Ich bedanke mich auf diesem Wege bei den Beiden für die geleistete Arbeit.<br />

Gleichzeitig begrüße ich die für die seit dem 01. April laufende Maßnahme zugewiesenen<br />

3 Frauen aus Rohrbach <strong>in</strong> ihrer Beschäftigung für die Geme<strong>in</strong>de.<br />

Annerose Schröder, Heidi Keßler und Carmen Warlich werden den Sommer<br />

über sicher alle Hände voll zu tun haben mit Rabattenpfl ege, Grasmahd und<br />

vielem mehr.<br />

Nun noch e<strong>in</strong> Wort zum Gut.<br />

Der kanadische Pferdezüchter, der Interesse am Erwerb von Schloß und<br />

Gutshof angemeldet hatte, hat offenbar e<strong>in</strong> besseres Objekt gefunden.<br />

Zum<strong>in</strong>dest wurden wir so <strong>in</strong>formiert, dass e<strong>in</strong> Gut <strong>in</strong> Mecklenburg jetzt se<strong>in</strong><br />

Interesse geweckt hätte.<br />

Ingolf Otto<br />

Bürgermeister<br />

Für die zahlreichen<br />

Glückwünsche, Blumen,<br />

Geschenke und Geldzuwendungen<br />

anlässlich me<strong>in</strong>er<br />

Jugendweihe<br />

möchte ich mich, auch im Namen<br />

me<strong>in</strong>er Eltern,<br />

recht herzlich bedanken.<br />

Nancy Schuchardt<br />

Leutenthal, im April 2008<br />

Liebe Leser des <strong>Geme<strong>in</strong>dejournal</strong>s,<br />

unsere Geme<strong>in</strong>de begeht <strong>in</strong> diesem Jahr <strong>in</strong> der Zeit<br />

vom 06. bis zum 08. Juni 2008 e<strong>in</strong> wichtiges JUBILÄUM –<br />

die 775 jährige Wiederkehr ihrer urkundlichen Ersterwähnung.<br />

Hierzu laden wir Sie recht herzlich e<strong>in</strong>.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch zu folgenden Höhepunkten:<br />

Freitag, 06. Juni 2008<br />

19.00 Uhr Feierliche Eröffnung mit Festansprachen und kultureller Umrahmung<br />

Samstag, 07. Juni 2008<br />

11.00 Uhr Bauern- und Handwerkermarkt, Hubschrauberrundfl üge, Dorfbesichtigung<br />

über e<strong>in</strong>e Kranplattform, Öffnung von Kirche, Museen, Bilderausstellung und<br />

Hofbesichtigungen; Streichelzoo<br />

13.30 Uhr Festumzug - anschließend Platzkonzert und K<strong>in</strong>derprogramm mit Hüpfburg am<br />

Plan<br />

15.00 Uhr Öffnung Dorfkaffee <strong>in</strong> der Lieber-Gasse<br />

Sch<strong>in</strong>kenschießen mit Armbrust im Hof bei Löthers<br />

19.00 Uhr Tanz auf dem Plan<br />

Sonntag, 08. Juni 2008<br />

10.00 Uhr Gottesdienst mit Posaunenchor<br />

11.00 Uhr Kranzniederlegung am Kriegerdenkmal<br />

Frühschoppen mit den Scherkondetalern<br />

13.00 Uhr Vorführung der Schutzhundestaffel auf dem Sportplatz<br />

14.00 Uhr Seifenkistenrennen im Unterdorf und Disco am Tanzplan<br />

Nichtamtliches<br />

Wichtige Term<strong>in</strong>e<br />

Gelber Sack: Donnerstag, den 08.05. und 22.05.2008<br />

Hausmüll: Donnerstag, den 08.05. und 22.05.2008<br />

Altpapier: Montag, den 05.05.2008<br />

Herzliche Glückwünsche den Jubilaren<br />

Frau Anna Schwanethal am 11.05. zum 76.<br />

Frau Ingrid Stolp am 14.05. zum 68.<br />

Herrn Peter Kittlauß am 20.05. zum 81.<br />

Herrn Günter Stolp am 24.05. zum 69.<br />

Wohnungsmarkt<br />

Die Geme<strong>in</strong>de Rohrbach vermietet preiswert sanierte 2- und 3-Raumwohnungen<br />

<strong>in</strong> den geme<strong>in</strong>deeigenen Häusern „Am Tiergarten“.<br />

Interessenten melden sich bitte beim Bürgermeister oder bei der Haus-<br />

und Grundstücksverwaltung Lange & Hofmeister <strong>in</strong> Weimar,<br />

Johann-Sebastian-Bach-Straße 3.<br />

Hausverkauf<br />

Die Geme<strong>in</strong>de Rohrbach verkauft e<strong>in</strong> zweigeschossiges, massives<br />

voll unterkellertes Wohnhaus am Gutshof <strong>in</strong> Rohrbach.<br />

Interessenten melden sich bitte beim Bürgermeister.<br />

Freie Bauplätze<br />

Die Geme<strong>in</strong>de Rohrbach verkauft preiswert und provisionsfrei vollerschlossene<br />

Grundstücke im Wohngebiet „Unter der We<strong>in</strong>straße“.<br />

Interessenten melden sich beim Bürgermeister oder <strong>in</strong> der Bauverwaltung<br />

der Verwaltungsgeme<strong>in</strong>schaft Buttelstedt.


<strong>Geme<strong>in</strong>dejournal</strong><br />

- 11 -<br />

S A C H S E N H A U S E N<br />

Bürgermeister: Georg Scheide<br />

Beigeordneter: Norbert Schuchardt Geme<strong>in</strong>deanschrift: Leutenthaler Str. 46 C, 99439 Sachsenhausen<br />

Amtliches<br />

Liebe E<strong>in</strong>wohner<strong>in</strong>nen und E<strong>in</strong>wohner,<br />

Unsere letzte Geme<strong>in</strong>deratssitzung fand am 10.4.2008 um 19.00 Uhr <strong>in</strong> der<br />

Gaststätte statt. Es waren alle sechs Ratsmitglieder anwesend.<br />

Nach der Begrüßung wurde unter dem TOP 2 die Protokollniederschrift vom<br />

13.03.08 von den anwesenden Ratsmitgliedern mit 6 * ja Stimmen bestätigt.<br />

In die Wiedervorlage wurde die Vere<strong>in</strong>barung zur Wartung der Hydranten im<br />

Ort mit Dr. Pritzkow WZV Weimar genommen.<br />

Im TOP 3 wurde zur Bereitschaft von Frau Dagmar Dennhardt zur Schöffenwahl<br />

2009 <strong>in</strong>formiert. Die Ratsmitglieder trafen sich am Mittwoch den 16.4.<br />

mit dem Leiter des Ordnungsamtes zu e<strong>in</strong>em Dorfrundgang, verbunden mit<br />

der Baumschau. Im Ergebnis werden e<strong>in</strong>ige Bürger angeschrieben speziell<br />

zur Beräumung „wilder“ Ablagerungen oder auch den notwendigen Baumverschnitt,<br />

welcher die Verkehrsicherheit bee<strong>in</strong>trächtigt.<br />

Die nächste Ratssitzung fi ndet am Donnerstag den 08.05.2008<br />

um 20.00 Uhr im Versammlungsraum statt.<br />

Mit freundlichen Grüssen<br />

Georg Scheide<br />

Bürgermeister<br />

Wichtige Term<strong>in</strong>e<br />

Gelber Sack: Donnerstag, den 08.05. und 22.05.2008<br />

Hausmüll: Freitag, den 09.05. und 23.05.2008<br />

Altpapier: Montag, den 05.05.2008<br />

Fahrbibliothek:<br />

Mittwoch, den 28.05.2008 <strong>in</strong> der Zeit von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr<br />

Der Seniorenbeirat des HVS lädt e<strong>in</strong>!<br />

Liebe Rentner<strong>in</strong>nen und Rentner,<br />

Liebe Vorruheständler!<br />

Zum Rentnernachmittag im April hatten wir unsere K<strong>in</strong>dergarten K<strong>in</strong>der zu<br />

Gast, welche uns mit Frühl<strong>in</strong>gsliedern erfreuten.<br />

E<strong>in</strong>e weit aus ernstere Angelegenheit waren die Informationen der Steuerberater<strong>in</strong><br />

Doris Knoll, die unsere Rentner über die Gesetzlichkeiten h<strong>in</strong>sichtlich der<br />

Besteuerung der Renten <strong>in</strong>formierte. Hier gibt es den H<strong>in</strong>weis, die E<strong>in</strong>künfte<br />

überprüfen zu lassen, um sicher zu gehen ob e<strong>in</strong>e Steuererklärung notwendig<br />

ist. Die F<strong>in</strong>anzämter werden mit Sicherheit auf Grund der neuen Kennnummern,<br />

die jeder erhält, selbst solche Prüfungen vornehmen.<br />

Wir sagen den K<strong>in</strong>der, den Erzieher<strong>in</strong>nen, sowie Frau Knoll nochmals herzlichen<br />

Dank.<br />

Unser nächster Rentnernachmittag fi ndet am 15 Mai 2008 um 14.00 Uhr<br />

auf dem Plan der Gaststätte bei Kaffe und Kuchen und hoffentlich schönen<br />

Wetter statt. Wir haben e<strong>in</strong>en gemütlichen Nachmittag mit Musik, Humor<br />

und netter Unterhaltung geplant, und würden uns über e<strong>in</strong>e rege Teilnahme<br />

freuen.<br />

Herzliche Glückwünsche den Jubilaren<br />

Schuchardt, Waltraud am 01.05. zum 79.<br />

Grobe, Rolf am 08.05. zum 70.<br />

Müller, Klaus Dieter am 09.05. zum 68.<br />

Elke, Manfred am 10.05. zum 61.<br />

Bendleb, Hannelore am 14.05. zum 67.<br />

Friedman, Jürgen am 18.05. zum 67.<br />

Lange, Artur am 22.05. zum 64.<br />

Götze, Waltraud am 25.05. zum 65.<br />

Schäfer, Lisa am 31.05. zum 60.<br />

05. Ausgabe, 05. Mai 2008<br />

Telefon: (03643) 42 06 27<br />

Sprechzeit: jeden Donnerstag 17.30-18.30 Uhr<br />

Nach der Ratssitzung fand e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>wohnerversammlung um 19.30 Uhr statt. Der<br />

Bürgermeister legte hier Rechenschaft zum Haushalt 2007 ab und <strong>in</strong>formierte zu<br />

den geplanten Maßnahmen im Doppelhaushalt 2008/2009. Hier liegen die Schwerpunkte,<br />

nach der noch offenen rechtsaufsichtlichen Würdigung der Haushaltssatzung<br />

<strong>in</strong> der Straßensanierung Neue Gasse und dem Dorfplatz, Erneuerung von verschlissenen<br />

Dorfl euchten, der Dorfteiche<strong>in</strong>zäunung, dem Kauf e<strong>in</strong>es Rasentraktors,<br />

der Bau e<strong>in</strong>er Kegelbahn am Plan und die teilweise Sanierung der Wohnung über<br />

der Gaststätte. Es wurde weiterh<strong>in</strong> <strong>in</strong>formiert über die geänderte Internetseite mit<br />

Inhalten zu den kulturellen Höhepunkten im I. Halbjahr. Zu den technisch möglichen<br />

DSL Anschluss der Geme<strong>in</strong>de. Hier laufen noch Verhandlungen mit der Telekom,<br />

welche nach Klärung der Kosten die technische Machbarkeit bestätigte und <strong>in</strong><br />

Aussicht gestellt hat, dass nach Erstellung e<strong>in</strong>es Kooperationsvertrages mit der<br />

Geme<strong>in</strong>de, noch 2008 die Umsetzung erfolgen könnte. Dazu werden die Haushalte<br />

nochmals persönlich angesprochen. Zur Verkaufstelle wird es zum 31.05.2008<br />

e<strong>in</strong>en Antrag auf Aufhebung des Mietverhältnisses wegen Umsatze<strong>in</strong>bußen und<br />

veränderten E<strong>in</strong>kaufsbed<strong>in</strong>gungen im Großhandel geben, dass heißt letztlich<br />

Schließung. Seitens der Bürger gab es Anfragen zur möglichen Installation e<strong>in</strong>er<br />

Solaranlage auf der Gaststätte, der eventuellen Berufung e<strong>in</strong>es Nachrückers <strong>in</strong><br />

den Geme<strong>in</strong>derat, den schlechten Zustand der Revisionsschachtabdeckungen <strong>in</strong><br />

der H<strong>in</strong>tergasse und Leutenthaler Straße und letztlich auch zum weiteren Verfahrensweg<br />

zur Bildung von Landgeme<strong>in</strong>den. Die e<strong>in</strong>zelnen Fragen werden wir <strong>in</strong> der<br />

nächsten Ratssitzung nochmals besprechen und die Bürger <strong>in</strong>formieren.<br />

Scheide, Bürgermeister<br />

Nichtamtliches<br />

Bürgermeister: Peter Thomas<br />

Beigeordneter: Klaus-Dieter Hasse Geme<strong>in</strong>deanschrift: Hauptstraße 9, 99439 Wohlsborn<br />

Sehr geehrte Wohlsborner<strong>in</strong>nen und Wohlsbornern,<br />

Die nächste Geme<strong>in</strong>deratsitzung fi ndet am 20.05.2008 um<br />

19.30 Uhr im Bürgerhaus statt.<br />

Die Tagesordnung entnehmen sie bitte dem Schaukasten.<br />

W O H L S B O R N<br />

Amtliches<br />

K<strong>in</strong>derfest <strong>in</strong> Sachsenhausen<br />

1. JUNI – KINDERTAG! Der Feuerwehrvere<strong>in</strong><br />

Sachsenhausen und die Evangelische K<strong>in</strong>dertagesstätte<br />

unterm Regenbogen laden schon heute<br />

ganz herzlich zum KINDERFEST und 12. Seifenkistenrennen<br />

auf dem Plan <strong>in</strong> Sachsenhausen<br />

e<strong>in</strong>. Bitte den Term<strong>in</strong> notieren – auch wenn<br />

noch 4 Wochen Zeit s<strong>in</strong>d! Am Sonntagnachmittag<br />

werden um 14.00 Uhr mit e<strong>in</strong>em Familiengottesdienst<br />

<strong>in</strong> der Kirche drei Schulanfänger aus dem<br />

K<strong>in</strong>dergarten verabschiedet. Anschließend heißt<br />

es „Start frei“. Zuvor werden aber alle Rennkisten<br />

auf die Zuverlässigkeit von Bremsen und Lenkung<br />

geprüft – auch der Sturzhelm ist nicht zu vergessen. Also Vatis – nutzt<br />

die vier Wochen zum Basteln. Auf den Sieger des 12. Seifenkistenrennens<br />

wartet wie immer der von MARO-Gerüstbau gesponserte Wanderpokal. Zudem<br />

gibt es viele weitere Preise – genauso natürlich bei den vielen Spielen,<br />

die die Jugendfeuerwehr sowie die K<strong>in</strong>dergartenmuttis und -vatis wieder<br />

reichlich anbieten werden. Für den Gaumen gibt es wieder leckeren Kuchen<br />

und – wer’s deftiger mag – frische Rostbratwürste. E<strong>in</strong> weiterer Höhepunkt <strong>in</strong><br />

diesem Jahr wird e<strong>in</strong>e Tombola se<strong>in</strong>. Die K<strong>in</strong>dertagesstätte hofft hier auf viele<br />

Loswütige – denn letztlich ist auch e<strong>in</strong>e Niete e<strong>in</strong> Gew<strong>in</strong>n – und zwar für e<strong>in</strong>e<br />

Sitzgruppe auf der Freifl äche unseres K<strong>in</strong>dergartens.<br />

Also viel Glück! Wir laden alle Kle<strong>in</strong>en und Großen e<strong>in</strong>, zu uns zu kommen,<br />

schönes Wetter und gute Laune mitzubr<strong>in</strong>gen und geme<strong>in</strong>sam mit uns ausgelassen<br />

diesen Tag des K<strong>in</strong>des zu feiern.<br />

Noch e<strong>in</strong> Wort zur Jugendfeuerwehr: Wir drücken unseren Mädchen und<br />

Jungen die Daumen für den Regionalausscheid der Verwaltungsgeme<strong>in</strong>schaften<br />

Buttelstedt und Berlstedt am 24. Mai!!!<br />

Ramona Brieg<br />

Vere<strong>in</strong>svorsitzende des Feuerwehrvere<strong>in</strong>s Sachenhausen e.V.<br />

Telefon: 0170 / 2 21 41 71<br />

Sprechzeit: jeden Montag 16.30 - 18 Uhr<br />

Feuerwehrversammlung<br />

Am 16.05.2008 fi ndet um 19.00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus e<strong>in</strong>e Feuerwehrmitgliederversammlung<br />

unter dem Thema „ Wie geht es weiter mit der<br />

Feuerwehr <strong>in</strong> Wohlsborn“ statt.<br />

Alle Mitglieder der FFw und <strong>in</strong>teressierte Bürger s<strong>in</strong>d herzlich e<strong>in</strong>geladen.


<strong>Geme<strong>in</strong>dejournal</strong><br />

Jagdgenossenschaftsversammlung<br />

Am Freitag, den 23.05.2008 fi ndet um 19.00 im Bürgerhaus e<strong>in</strong>e<br />

Jagdgenossenschaftsversammlung statt.<br />

Tagesordnung:<br />

Wahl des Jagdvorstandes<br />

Vergabe der Jagdpacht<br />

Grünschnittentsorgung und Gelber Sack<br />

Schon öfters wurden die Bürger der Geme<strong>in</strong>de aufgefordert ihren Grünschnitt<br />

bzw. die gelben Säcke erst am Entsorgungstag früh bis ca. 7.00 Uhr vor<br />

dem eigenen Grundstück abzustellen. Es gibt ke<strong>in</strong> schönes Bild, wenn die<br />

verschiedenen Müllsäcke vor den Grundstücken, zumal am Wochenende, vor<br />

den Grundstücken rumkullern. Eigentlich sollte doch jeder Bürger bestrebt se<strong>in</strong><br />

nicht nur <strong>in</strong> sondern auch vor se<strong>in</strong>em Grundstück für Ordnung und Sauberkeit<br />

zu sorgen und nicht wie e<strong>in</strong>e Müllhalde aussehen zu lassen.<br />

Ordnung und Sauberkeit<br />

Weil wir bei Ordnung und Sauberkeit s<strong>in</strong>d, liegt mir noch e<strong>in</strong> anderes Problem<br />

am Herzen. Jeder Grundstückseigentümer bzw. Mieter e<strong>in</strong>es Grundstückes ist<br />

e<strong>in</strong>mal pro Woche sonnabends verpfl ichtet den angrenzenden Straßenraum zu<br />

säubern. Dabei s<strong>in</strong>d Bord- und R<strong>in</strong>nste<strong>in</strong>e von Verschmutzungen zu befreien,<br />

damit das Regenwasser ungeh<strong>in</strong>dert abfl ießen kann. In vielen Geme<strong>in</strong>den wird<br />

dies kontrolliert und das Nichttun als Ordnungswidrigkeit angesehen und mit<br />

e<strong>in</strong>em Ordnungsgeld belegt. Wir werden wohl zukünftig kontrollieren müssen,<br />

weil me<strong>in</strong>e Aufrufe und Ermahnungen an die Bürger leider bei manchen zu<br />

ke<strong>in</strong>er Reaktion geführt haben.<br />

Ihr Bürgermeister, Peter Thomas<br />

Rentnernachmittag<br />

Am Mittwoch, den 21.05.2008 fi ndet ab 14.30 Uhr<br />

der nächste Rentnernachmittag im Bürgerhaus statt.<br />

Alle Senior<strong>in</strong>nen und Senioren s<strong>in</strong>d herzlich e<strong>in</strong>geladen.<br />

Wichtige Term<strong>in</strong>e<br />

Müllentsorgung: 09.05.2008; 23.05.2008<br />

Papier: 05.05.2008<br />

Gelber Sack: 08.05.2008, 22.05.2008<br />

Fahrbibliothek 20.05.2008 17.30 – 18.15 Uhr<br />

Geschichte und Geschichten von Wohlsborn<br />

Im <strong>Geme<strong>in</strong>dejournal</strong> vom Oktober 2005 hatte ich die Pfarrer ab 1819 vorgestellt.<br />

Zwischenzeitlich habe ich die von Pfarrer He<strong>in</strong>rich August Thiel aufgestellte Liste<br />

der seit 1554 <strong>in</strong> Wohlsborn tätigen Pfarrer e<strong>in</strong>gesehen und ergänze den damaligen<br />

Artikel hiermit. Erster nachweislicher Pfarrer war Stephan Jung. Er trat se<strong>in</strong> Amt<br />

am 22.?? 1554 an. Er ist selig gestorben am 8. Februar 1598, er ist <strong>in</strong> der Kirche<br />

begraben. Johann Schönemann aus Weimar war se<strong>in</strong> Nachfolger von 1598 bis<br />

1605, dann wurde er nach Denstedt versetzt. Johann Bürger, ebenfalls aus Weimar,<br />

war von 1605 bis 1609 <strong>in</strong> Wohlsborn Pfarrer. Er übernahm die Pfarrstelle <strong>in</strong><br />

Großkromsdorf. Ab (1.7.) „ohngefähr die Woche vor Pfi ngsten“ 1609 zog Pfarrer<br />

Abraham Meyer aus Weimar nach Wohlsborn und übernahm hier die Pfarrstelle. Am<br />

Ende se<strong>in</strong>er Amtszeit erlebte er die auch für Wohlsborn schlimmen Auswirkungen<br />

der Pest. Er trug 44 durch die Pest getötete E<strong>in</strong>wohner zu Grabe, darunter alle<br />

se<strong>in</strong> Angehörigen. Am 16. Januar 1636 starb auch er durch die Pest. Zu se<strong>in</strong>em<br />

Nachfolger, Herrn Jacob Fuchs, gibt es zwei Versionen der Berichterstattung. In<br />

der Kirchenchronik steht folgendes: Se<strong>in</strong> Gehilfe <strong>in</strong> den letzten Wochen vor se<strong>in</strong>em<br />

Tod, Jakob Fuchs, übernahm die Nachfolge. Das Elend im Dorf (er begrub nochmals<br />

41 Pesttote) hielt er jedoch nicht aus und fl oh nach etwa e<strong>in</strong>em Jahr 1637<br />

nach Denstedt. In e<strong>in</strong>em anderen Dokument, das älter als die E<strong>in</strong>tragung <strong>in</strong> der<br />

Kirchenchronik ist (Turmknopfdokument) steht folgendes: „Herr Jacob Fuchs hat<br />

se<strong>in</strong>en Anzug gehalten anno 1636 im Herbst. Ist von hier nach Denstedt berufen<br />

worden, nachdem er 1 Jahr und etliche Wochen allhier gelehret.“ Für ihn trat 1637<br />

nach Mart<strong>in</strong>i M. Mart<strong>in</strong> Moha aus Weimar an. Er blieb bis zum Spätherbst 1645 und<br />

übernahm dann die Pfarrstelle <strong>in</strong> Großkromsdorf. 1647 folgte kurz nach Neujahr<br />

Pfarrer „He<strong>in</strong>rich Schobert von Bucha, allwo er Pfarrer gewesen“. Er starb nach<br />

über dreijährigem Wirken 1650 <strong>in</strong> Wohlsborn. Kurz nach Weihnachten 1650 ist Herr<br />

Philipp Hüttenrauch aus Zwäzen allhier e<strong>in</strong>geführt worden. Se<strong>in</strong>e Antrittspredigt<br />

hielt er am Neujahrstage 1651. Zu se<strong>in</strong>em Tode gibt es zwei verschiedene Aufzeichnungen.<br />

In der Kirchenchronik steht: Er wurde als treufl eißiger Ortsgeistlicher<br />

gerühmt und starb 1663 auf der Kanzel. In anderen Unterlagen steht ausführlicher:<br />

„Ist (- wie es dort im alten Kirchenbuche wörtlich lautet -) durch Gottes Verhängnis<br />

<strong>in</strong> Melancholie gerathen, auch bei derselben von hiesigen Nachbarn bewachet<br />

worden, - als er sich aber 1663 Dom: Invocavit frühe vor dem Gottesdienste fe<strong>in</strong><br />

vernünftig und christl. gezeiget, s<strong>in</strong>d die Wächter von ihm gegangen, sich endlich<br />

aber beym Anziehen erwischet und sich im Garten im Bron gelaßen und da se<strong>in</strong><br />

Leben geendigt.- Ist von den Meisten, wegen se<strong>in</strong>es sonsten wohlgeführten Christlichen<br />

Wandels bejammert und betrauert worden; von ruchlosen aber freventlicher<br />

und ungebührlicher Weise gerichtet worden.“ Herr Andreas Kraft, bei Erfurt her, zog<br />

am 12 Sonntag nach Tr<strong>in</strong>itatis 1663 hierher. Am 9. Januar 1668, nach 4 Jahren<br />

und 18 Wochen Tätigkeit <strong>in</strong> Wohlsborn, ist nach Tautenburg bei Dornburg berufen<br />

worden. (Dieser – so wie e<strong>in</strong>ige der nachfolgenden Geistlichen - haben sich sehr<br />

<strong>in</strong> Klagen gegen die hiesige Geme<strong>in</strong>de ausgelassen).<br />

- 12 -<br />

Nichtamtliches<br />

05. Ausgabe, 05. Mai 2008<br />

4. Änderung der Friedhofssatzung der Geme<strong>in</strong>de Wohlsborn<br />

Diese Satzung lag der Kommunalaufsicht zur Prüfung vor. Gemäß § 21(3)<br />

Thür<strong>in</strong>ger Kommunalordnung wird diese Satzung hiermit<br />

Satzung der Geme<strong>in</strong>de Wohlsborn zur 4. Änderung<br />

der Friedhofssatzung der Geme<strong>in</strong>de Wohlsborn vom 29.4.2008<br />

Aufgrund der § 19(1) Thür<strong>in</strong>ger Geme<strong>in</strong>de - und Landkreisordnung <strong>in</strong> der Fassung<br />

der Neubekanntmachung vom 28.1.2003 (GVBl. S. 41), zuletzt geändert<br />

durch Artikel 5 des Gesetzes vom 23. Dezember 2005 (GVBl. S. 446) <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung<br />

mit § 33 Abs. 1 des Thür<strong>in</strong>ger Bestattungsgesetzes vom 19.5.2004 (GVBl.<br />

S. 505) erläßt die Geme<strong>in</strong>de Wohlsborn folgende Änderungssatzung:<br />

§ 1<br />

Die Friedhofsatzung der Geme<strong>in</strong>de Wohlsborn vom 24.4.1998, zuletzt geändert<br />

durch die 3. Satzung zur Änderung der Friedhofssatzung der Geme<strong>in</strong>de<br />

Wohlsborn vom 31.5.2005, wird wie folgt geändert:<br />

1. Der § 15 Abs. 3 Buchstabe a erhält folgende neue Fassung:<br />

a) Urnenreihengrab Länge 1,0m; Breite 0,60m<br />

2. Der § 15 Abs. 3 Buchstabe b erhält folgende neue Fassung:<br />

b) Urnendoppelgrab Länge 1,0m; Breite 1,0m<br />

3. Der § 15 Abs. 3 Buchstabe d erhält folgende neue Fassung:<br />

d) Der Abstand zwischen den Urnengräbern beträgt zwischen den Zeilen 1,0m<br />

und zwischen den Spalten 0,80m.<br />

§ 2 Inkrafttreten<br />

Diese Satzung tritt am Tage nach der öffentlichen Bekanntmachung <strong>in</strong> Kraft.<br />

Wohlsborn, den 29.4.2008 (Siegel)<br />

Geme<strong>in</strong>de Wohlsborn<br />

gez Peter Thomas, Bürgermeister<br />

Herr Andreas Kraft (lautet es im alten Kirchenbuch wörtlich weiter) ist <strong>in</strong> Tautenburg<br />

lieb und werth gehalten worden und hat lange Zeit alldortse<strong>in</strong> Pfarramt redlich<br />

verwaltet und im hohen Alter allda selig verstorben. Derselbe hat liebe K<strong>in</strong>der<br />

erzogen und sonderlich e<strong>in</strong>en gelehrten Herrn Sohn, so Pastor und Adjunctus<br />

<strong>in</strong> Krautheim gewesen und allda selig verstorben. Herr M. Wolfgang Rudorff aus<br />

Plauen (Vogtland) ist am 10. Januar 1668 angetreten und 1669 nach Großen Jena<br />

bei Naumburg berufen worden. War <strong>in</strong> Wohlsborn 1 Jahr und 20 Wochen tätig. Er<br />

hatte e<strong>in</strong>en gelehrten Sohn, der Pastor und Adjunct <strong>in</strong> Her<strong>in</strong>gen bei Sulza (heute<br />

Bad Sulza) war. Auch Herr Rudorff führt Klage gegen se<strong>in</strong>e Kirchk<strong>in</strong>der. Herr<br />

Christian Liebner aus Zeiz, ist nach se<strong>in</strong>er Probepredigt hierher gebracht worden<br />

und hat se<strong>in</strong>e Antrittspredigt gehalten Dom: 5.p. Tr<strong>in</strong>. Er verstarb hier am 4. Juli<br />

1688. Nach ihm kam Herr Peter Ruebner aus Zeiz , se<strong>in</strong> genaues Antrittsdatum<br />

ist nicht vermerkt. 1696 wurde er nach Pfuhlsborn unter die Inspection Frauen-<br />

Prießnitz berufen. Johann Ehrenfried Mirus trat die Nachfolge 1669 an. Er hat<br />

die Kirche, Orgel, Pfarrerwohnung und Schule bauen lassen. (sub m<strong>in</strong>isterio suo<br />

non). Er hat auch die Choralmusik e<strong>in</strong>geführt, da es bei se<strong>in</strong>em Amtsantritt ke<strong>in</strong>e<br />

Musik gab. Herr M. Joh. Christian Dreher aus der Oberlausitz kam 1735 als ehemaliger<br />

Feldprediger des königlich-kurpr<strong>in</strong>zlichen Kürassier-Regimentes <strong>in</strong> Polen<br />

hierher. Se<strong>in</strong>e Probepredigt hielt er zu Joannis 1735. Seit Anfang 1740 predigte<br />

M. Taucher bis zu se<strong>in</strong>em Tod am 6. Dezember 1785.Friedrich Christian Bischoff<br />

hielt se<strong>in</strong>e Antrittspredigt Dom:Oculi 1787 und wurde von Graf von Werthern am<br />

23. Dezember 1794 als Pastor nach Batgendorf und Backleben designiert. Se<strong>in</strong>e<br />

Abschiedspredigt hielt er hier Dom<strong>in</strong>:3.p.Epiphanis 1795. Er g<strong>in</strong>g später nach<br />

Frauen-Prießnitz als Su-per<strong>in</strong>tendent und starb <strong>in</strong> Sangerhausen ebenfalls als<br />

Super<strong>in</strong>tendent. Joh.Gottlob Liebesk<strong>in</strong>d aus Nerkwitz hielt se<strong>in</strong>e Probepredigt am<br />

6. nach Tr<strong>in</strong>itatis 1795 und se<strong>in</strong>e Antrittspredigt am 9. nach Tr<strong>in</strong>itatis. Er starb am<br />

3. September 1797 an der Ruhr.<br />

Christian Lebrecht Koch aus Tuttendorf bei Freyburg hielt se<strong>in</strong>e Antrittspredigt Fest.<br />

Joannis 1798. Er wurde von Wohlsborn nach Liebstedt und Goldbach versetzt<br />

und hielt Dom. 18. nach Tr<strong>in</strong>itatis 1801 se<strong>in</strong>e Abschiedspredigt. Er starb am 19.<br />

Februar 1815 <strong>in</strong> Liebstedt. Christian Gotthelf Hauschild aus Naumburg kam 1802<br />

nach Wohlsborn und blieb bis 1814. Er hatte hier während der Kriegszeit manch<br />

harte und traurige Schicksale zu bestehen. Er wurde dann nach Barnstädt versetzt.<br />

M. Ehregott Ludwig Uhlich wirkte von Oculi 1815 bis Ende November 1819<br />

<strong>in</strong> Wohlsborn und kam dann als Pfarrer nach Guthmannshausen und später nach<br />

Hardisleben, wo er 1859 starb.<br />

Beide Artikel s<strong>in</strong>d auf der Internetseite von Wohlsborn (www.wohlsborn.de)<br />

zusammengefasst.<br />

Thomas Fischer, Ortschronist<br />

99439 Wohlsborn / b. Weimar<br />

Liebstedter Weg 15<br />

Tel./Fax: (0 36 43) 41 09 32<br />

Mobil: 01 72 - 3 60 98 79


<strong>Geme<strong>in</strong>dejournal</strong><br />

- 13 -<br />

BALLSTEDT<br />

Bürgermeister: Joachim Pommeranz<br />

Beigeordneter: Herr Alfons Patenge Geme<strong>in</strong>deanschrift: Im Dorfe 54, 99439 Ballstedt<br />

Bekanntmachung<br />

Haushaltssatzung der Geme<strong>in</strong>de Ballstedt (Landkreis Weimarer<br />

Land) für das Haushaltsjahr 2008<br />

Aufgrund der §§ 55 der Thür<strong>in</strong>ger Kommunalordnung (ThürKO) erlässt die<br />

Geme<strong>in</strong>de Ballstedt folgende Haushaltssatzung:<br />

§ 1<br />

Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2008 wird<br />

hiermit festgesetzt; er schließt im Verwaltungshaushalt <strong>in</strong> den E<strong>in</strong>nahmen<br />

und Ausgaben mit 241.480,00 €<br />

und im Vermögenshaushalt <strong>in</strong> den E<strong>in</strong>nahmen und Ausgaben mit 39.110,00 €<br />

ab.<br />

§ 2<br />

Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen<br />

s<strong>in</strong>d nicht vorgesehen.<br />

§ 3<br />

Verpfl ichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht festgesetzt.<br />

§ 4<br />

Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Geme<strong>in</strong>desteuern werden<br />

wie folgt festgesetzt:<br />

1. Grundsteuer<br />

a) für land- und forstwirtschaftliche Betriebe (A) 215 v. H.<br />

b) für Grundstücke (B) 320 v. H.<br />

2. Gewerbesteuer 320 v. H.<br />

Wichtige Term<strong>in</strong>e<br />

Fahrbibliothek:<br />

Ballstedt, Mittwoch, den 07.05.08, 15:45 – 16:30 Uhr<br />

Entsorgung Altpapier: Ballstedt, Dienstag, den 13.05.08<br />

Herzliche Glückwünsche zur DIAMANTENEN HOCHZEIT<br />

Am 8. Mai 2008 feiert das Ehepaar<br />

Gerta und Gerhardt Kallenberg aus Ballstedt<br />

das Fest der Diamantenen Hochzeit.<br />

Der Geme<strong>in</strong>derat und der Bürgermeister der Geme<strong>in</strong>de Ballstedt<br />

gratulieren ganz herzlich und wünschen dem Ehepaar noch viele<br />

geme<strong>in</strong>same schöne und harmonische Jahre<br />

bei bester Gesundheit, viel Freude und persönlichem Wohlergehen.<br />

J. Pommeranz<br />

Bürgermeister<br />

Amtliches<br />

Nichtamtliches<br />

05. Ausgabe, 05. Mai 2008<br />

Telefon: (036452) 72247<br />

Sprechzeit: Dienstag 16 - 17 Uhr<br />

§ 5<br />

Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben<br />

nach dem Haushaltsplan wird auf 30.000,00 € festgesetzt.<br />

§ 6<br />

Als Anlage gilt der Stellenplan.<br />

§ 7<br />

Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2008 <strong>in</strong> Kraft.<br />

Ballstedt, den 11.04.2008<br />

Geme<strong>in</strong>de Ballstedt - Siegel -<br />

gez. J. Pommeranz, Bürgermeister<br />

Beschluss- und Genehmigungsvermerk<br />

Mit Beschluss-Nr. 08/03/2008 hat der Geme<strong>in</strong>derat Ballstedt <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Sitzung<br />

am 13.03.2008 die Haushaltssatzung 2008 mit Haushaltsplan und Anlagen<br />

beschlossen. Die Haushaltssatzung enthält ke<strong>in</strong>e genehmigungspfl ichtigen<br />

Teile. Die Kommunalaufsicht des Landratsamtes Weimarer Land mit Schreiben<br />

vom 09.04.2008 die Haushaltssatzung 2008 bestätigt. Gemäß § 57 Abs. 3<br />

ThürKO erfolgt hiermit die öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung<br />

2008.<br />

Auslegungsh<strong>in</strong>weis<br />

Der Haushaltsplan 2008 der Geme<strong>in</strong>de Ballstedt liegt ab 05.05.2008 für 2 Wochen<br />

<strong>in</strong> der Verwaltungsgeme<strong>in</strong>schaft Berlstedt, F<strong>in</strong>anzverwaltung, Zimmer 4,<br />

Hauptstraße 23, 99439 Berlstedt zu den Öffnungszeiten (s. Titelseite) aus.<br />

gez. J. Pommeranz<br />

Bürgermeister<br />

Es ist e<strong>in</strong> alter Brauch, wer was bekommt, bedankt sich auch!<br />

Für die vielen Glückwünsche, Blumen, Geschenke und<br />

Geldzuwendungen anlässlich me<strong>in</strong>es<br />

70. Geburtstages<br />

sage ich auf diesem Wege me<strong>in</strong>en K<strong>in</strong>dern, Enkelk<strong>in</strong>dern,<br />

Verwandten, Freunden, Nachbarn, der FFW, dem Sportvere<strong>in</strong><br />

und dem Skatclub me<strong>in</strong>en herzlichsten Dank.<br />

Ballstedt, im April 2008<br />

Bernd Röder<br />

B E R L S T E D T / OT HOTTELSTEDT / OT OTTMANNSHAUSEN / OT STEDTEN<br />

Bürgermeister: Sylvia Engel Telefon: (036452) 72431<br />

Beigeordneter: Oskar Le<strong>in</strong>e Geme<strong>in</strong>deanschrift: Hauptstr. 23, 99439 Berlstedt Sprechzeit: Dienstag 16:30–18 Uhr (auch Wohnungsverwaltung)<br />

Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters von Hottelstedt, Herrn Bernd Ewers, Im Dorfe 10, 99430 Hottelstedt Dienstag von 17:00 - 18.00 Uhr<br />

Bekanntmachung<br />

Haushaltssatzung der Geme<strong>in</strong>de Berlstedt (Landkreis Weimarer Land)<br />

für das Haushaltsjahr 2008<br />

Aufgrund der §§ 55 der Thür<strong>in</strong>ger Kommunalordnung (ThürKO) erlässt die Geme<strong>in</strong>de<br />

Berlstedt folgende Haushaltssatzung:<br />

§ 1<br />

Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2008 wird hiermit<br />

festgesetzt; er schließt im Verwaltungshaushalt <strong>in</strong> den E<strong>in</strong>nahmen und Ausgaben<br />

mit 2.356.700,00 € und im<br />

Vermögenshaushalt <strong>in</strong> den E<strong>in</strong>nahmen und Ausgaben mit 584.805,00 € ab.<br />

§ 2<br />

Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen s<strong>in</strong>d<br />

nicht vorgesehen.<br />

§ 3<br />

Verpfl ichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht festgesetzt.<br />

§ 4<br />

Amtliches<br />

Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Geme<strong>in</strong>desteuern werden wie<br />

folgt festgesetzt:<br />

1. Grundsteuer<br />

a) für land- und forstwirtschaftliche Betriebe (A) 215 v. H.<br />

b) für Grundstücke (B) 320 v. H.<br />

2. Gewerbesteuer 300 v. H.<br />

§ 5<br />

Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben<br />

nach dem Haushaltsplan wird auf 150.000,00 € festgesetzt.<br />

§ 6<br />

Als Anlage gilt der Stellenplan.<br />

§ 7<br />

Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2008 <strong>in</strong> Kraft.<br />

Berlstedt, den 11.04.2008<br />

Geme<strong>in</strong>de Berlstedt - Siegel -<br />

gez. Engel, Bürgermeister<strong>in</strong>


<strong>Geme<strong>in</strong>dejournal</strong><br />

Beschluss- und Genehmigungsvermerk<br />

Mit Beschluss-Nr. 334/03/08/04-09 hat der Geme<strong>in</strong>derat Berlstedt <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er<br />

Sitzung am 12.03.2008 die Haushaltssatzung 2008 mit Haushaltsplan und<br />

Anlagen beschlossen.<br />

Die Haushaltssatzung enthält ke<strong>in</strong>e genehmigungspfl ichtigen Teile.<br />

Die Kommunalaufsicht des Landratsamtes Weimarer Land mit Schreiben vom<br />

08.04.2008 die Haushaltssatzung 2008 bestätigt.<br />

Gemäß § 57 Abs. 3 ThürKO erfolgt hiermit die öffentliche Bekanntmachung<br />

der Haushaltssatzung 2008.<br />

Wasser ohne Ende – Der Berg ist wie e<strong>in</strong> Schwamm!<br />

Zunächst e<strong>in</strong> Auszug aus der Kirchenchronik Hottelstedt aus dem<br />

Jahre 1865:<br />

„Großes Wasser, Freitag den 7. April rauschte es den Graben auf dem Anger<br />

here<strong>in</strong> und h<strong>in</strong>ter dem Dorfe h<strong>in</strong> wie e<strong>in</strong> derber Waldbach. Auch den Ottstädter<br />

Weg here<strong>in</strong> kam Wasser die Fülle sodas am Wirtshause die Breite der Straße<br />

davon e<strong>in</strong>genommen war und man hat den Nachmittag des selbigen Tages<br />

Kuchen (für den Palmsonntag) von dem großen Kastanienbaum am Teiche<br />

bis ans Backhaus auf e<strong>in</strong>er Nothbrücke hat herüber tragen müssen. Im unteren<br />

Theile des Dorfes zwischen dem König‘schen und Kasper‘schen Hause<br />

e<strong>in</strong>erseits und der Gartenmauer He<strong>in</strong>rich Frankes andererseits war die Straße<br />

ganz gesperrt, und wir mussten e<strong>in</strong> Stück auf letzterer Gartenmauer h<strong>in</strong>gehen<br />

um den Ballstedter Weg bis zur Brücke über den Bach nach Bär<strong>in</strong>gers<br />

W<strong>in</strong>dmühle h<strong>in</strong> zu erreichen, die Brücke trotz der ziemlich weiten Spannung<br />

fast bis zur Spitze des Gewölbes mit Wasser gefüllt wurde.<br />

Bei dem Nachbar Christian Franke (z. 2. Kirchenvorsteher) drang das<br />

Wasser aus dem Garten <strong>in</strong> den Kuhstall e<strong>in</strong> und machte das Vieh unruhig.<br />

Vom Pfarrhof selbst aber strömte das Wasser nach dem Grabegärtchen an<br />

Resch‘s Scheuer und nahm von dort die Erde mit <strong>in</strong> den Nachbargarten. Die<br />

Konfi rmanden die ihrer <strong>in</strong> diesem Jahre 15 waren, mussten an diesem Tage<br />

auf e<strong>in</strong>er von Christian Franke geliehenen Bohle die Stufen des Pfarrhauses<br />

erreichen:“ – Ende der E<strong>in</strong>tragung.<br />

Das „Große Wasser“ war die Folge e<strong>in</strong>es plötzlich e<strong>in</strong>setzenden Tauwetters,<br />

denn es hatte den ganzen März über heftig geschneit und der Boden war<br />

gefroren. Das war 1865. – Ähnlich war der März 2005. Der „Breite See“ ist <strong>in</strong><br />

Folge der plötzlichen Schneeschmelze übergelaufen und ergoss sich durch<br />

das Neubauviertel, welches da entstanden ist, wo 1865 das Wasser über<br />

den Anger rauschte. Die jetzige Verrohrung ist unterdimensioniert und schafft<br />

größere Wassermengen nicht, so dass es immer wieder zu Überfl utungen im<br />

Orte kommt. Glücklicher Weise ist der Graben, welcher durch die Gedenkstätte<br />

Buchenwald gehoben worden ist, rechtzeitig fertig geworden.<br />

E<strong>in</strong> Teil des Oberfl ächenwassers hat nun wieder se<strong>in</strong>en natürlichen Ablauf <strong>in</strong><br />

den Abseitengraben. Das darf aber <strong>in</strong> dieser Beziehung nicht die letzte Maßnahme<br />

gewesen se<strong>in</strong>. Der Graben l<strong>in</strong>ks der Straße Hottelstedt-Buchenwald<br />

muss gehoben werden. „Ganßen‘s Hölzchen“ steht immer noch unter Wasser<br />

- warum? Weil dort e<strong>in</strong>ige Schichtquellen aus dem Berg kommen, die nicht<br />

ablaufen können. Den nächsten Regenguss wird der wassergesättigte Boden<br />

wieder nicht aufnehmen können und spült die Ackerkrume weiter vom Feld <strong>in</strong><br />

Richtung Straße Hottelstedt-Ettersburg. Auch dieser Graben muss dr<strong>in</strong>gend<br />

gehoben werden. Der „S<strong>in</strong>gerbach“, verantwortlich für den Ablauf der Kläranlage<br />

Buchenwald und des Oberfl ächenwassers, ist überfordert <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em jetzigen<br />

Zustand.Noch am Montag, dem 14.04.08, strömte das Wasser mit brachialer<br />

Gewalt durch Ottmannshausen und die Feuerwehr musste die Straße re<strong>in</strong>igen.<br />

Nun ja, wir haben ja noch e<strong>in</strong>e Feuerwehr, die wir alarmieren können, wenn’s<br />

mal 5 Stunden regnet, damit Sandsäcke gefüllt und Keller ausgepumpt werden.<br />

Das ist freilich der e<strong>in</strong>fachere Weg, aber nicht der Nötige.<br />

Wir bauen Autobahnen und untertunneln ganze Gebirge für Milliarden. Bei<br />

den Gewässern II. Ordnung aber tut man sich schwer, das überlässt man<br />

- auch noch per Verordnung - den Geme<strong>in</strong>den, die schlechth<strong>in</strong> damit überfordert<br />

s<strong>in</strong>d. Das Wasser muss schon auf dem Ettersberg <strong>in</strong> die richtigen<br />

Gräben geleitet werden, sie s<strong>in</strong>d da, der „grüne Hausgrund“, der „Wüllweber<br />

Grund“ im Staatsforst, also ist hier das Land Thür<strong>in</strong>gen mit verantwortlich.<br />

Das Landwirtschaftsamt mit den Erzeugergenossenschaften, um die Wasserschäden,<br />

die auf den Feldern entstehen, <strong>in</strong> den Griff zu bekommen aber<br />

auch der Landschaftspfl egeverband und der Abwasserzweckverband sowie<br />

alle anliegenden Geme<strong>in</strong>den. Auch die ARGE könnte hier mit geförderten<br />

Maßnahmen tätig se<strong>in</strong>.<br />

Ich schlage deshalb vor, über die Verwaltungsgeme<strong>in</strong>schaften Berlstedt,<br />

Buttelstedt und Ilmtal-We<strong>in</strong>straße baldmöglichst e<strong>in</strong>en Term<strong>in</strong> anzuberaumen,<br />

um mit allen Beteiligten über dieses Problem zu reden und geeignete Maßnahmen<br />

abzusprechen. Der Klimawandel zeichnet sich ab, er wird auch um<br />

den Ettersberg ke<strong>in</strong>en Bogen machen. Bereiten wir uns darauf vor.<br />

E<strong>in</strong>en nicht allzu verregneten Sommer wünscht<br />

Bernd Ewers<br />

Ortsbürgermeister und Ortschronist von Hottelstedt<br />

- 14 -<br />

05. Ausgabe, 05. Mai 2008<br />

Auslegungsh<strong>in</strong>weis<br />

Der Haushaltsplan 2008 der Geme<strong>in</strong>de Berlstedt liegt ab 05.05.2008 für 2 Wochen<br />

<strong>in</strong> der Verwaltungsgeme<strong>in</strong>schaft Berlstedt, F<strong>in</strong>anzverwaltung, Zimmer 4,<br />

Hauptstraße 23, 99439 Berlstedt zu den Öffnungszeiten (s. Titelseite) aus.<br />

gez. Engel<br />

Bürgermeister<strong>in</strong><br />

Nichtamtliches<br />

Hallo, liebe Heimatfreunde!<br />

Wir laden Sie und alle <strong>in</strong>teressierten Bürger zum traditionellen<br />

FRÜHJAHRSSPAZIERGANG am Samstag, dem 10. Mai 2008, e<strong>in</strong>.<br />

Unter der bewährten Führung von Klaus Haake wandern wir zu den<br />

„Kaiserl<strong>in</strong>den“. Aus diesem Grund treffen wir uns um 9:00 Uhr mit Pkw am<br />

Parkplatz an der ehemaligen Molkerei.<br />

Mit freundlichen Grüßen - Horst H<strong>in</strong>tze, Ortschronist<br />

<strong>in</strong> Trägerschaft des IFAP e.V.<br />

In den Emsenwehren 2<br />

99518 Bad Sulza<br />

Tel.-Nr. 036461/ 20385<br />

Fax: 036461/20386<br />

E-Mail: fz-basu@ifap-apolda.de<br />

Aktuelles vom Eltern-K<strong>in</strong>d-Treff im „Spatzennest“<br />

Mitte Dezember letzten Jahres startete <strong>in</strong> der K<strong>in</strong>dertagesstätte „Spatzennest“<br />

<strong>in</strong> Berlstedt das erste Angebot für Familien vom Familienzentrum Bad Sulza<br />

– die Eltern-Kle<strong>in</strong>k<strong>in</strong>d-Gruppe. Acht Mütter mit K<strong>in</strong>dern im Altern von vier<br />

Monaten bis e<strong>in</strong>em Jahr nutzten den wöchentlich stattfi ndenden Treff.<br />

Die K<strong>in</strong>der hatten <strong>in</strong> diesem Rahmen die Möglichkeit, erste Kontakte zu anderen<br />

K<strong>in</strong>dern zu suchen, mite<strong>in</strong>ander zu spielen, Neues zu entdecken und<br />

mit allen S<strong>in</strong>nen zu lernen. Die Eltern trafen sich zum Erfahrungsaustausch,<br />

bauten Kontakte zu anderen Familien auf und konnten entwicklungsentsprechende<br />

Spielanregungen mit nach Hause nehmen.<br />

In Kürze besuchen viele der „Krabbelk<strong>in</strong>der“ e<strong>in</strong>e K<strong>in</strong>dere<strong>in</strong>richtung – es<br />

beg<strong>in</strong>nt e<strong>in</strong> neuer und spannender Abschnitt <strong>in</strong> ihrer K<strong>in</strong>dheit. Auch für die<br />

Mütter bedeutet es e<strong>in</strong> stückweit Loslassen. Das Familienzentrum wünscht<br />

den Familien e<strong>in</strong>en guten Start <strong>in</strong> das neue „Abenteuer“.<br />

Die Eltern-Kle<strong>in</strong>k<strong>in</strong>d-Gruppe legt <strong>in</strong> den kommenden Monaten e<strong>in</strong>e Ruhepause<br />

e<strong>in</strong> und startet Mitte September wieder <strong>in</strong> der K<strong>in</strong>dertagesstätte<br />

„Spatzennest“ <strong>in</strong> Berlstedt <strong>in</strong> Trägerschaft des Trägerwerks Soziale Dienste<br />

<strong>in</strong> Thür<strong>in</strong>gen e.V..<br />

Den genauen Term<strong>in</strong> entnehmen Sie bitte dem Heimatjournal Anfang September.<br />

E<strong>in</strong> großes Dankeschön geht an die K<strong>in</strong>dertagesstätte “Spatzennest”, deren<br />

Sportraum wir für diese Veranstaltung nutzen dürfen.<br />

Fünf F<strong>in</strong>ger<br />

Fünf F<strong>in</strong>ger sitzen dicht an dicht,<br />

sie wärmen sich und frieren nicht.<br />

Der erste sagt: „Auf Wiedersehen.“<br />

Der Zweite sagt: „Ich muß jetzt gehen.“<br />

Der Dritte schlüpft zur Tür h<strong>in</strong>aus.<br />

Der Vierte hält es nicht mehr aus.<br />

Der Letzte klagt: „He, ich frier.“<br />

Da wärmen ihn die andern vier.<br />

Yvonne Hillhof, Familienzentrum Bad Sulza<br />

Was war los im „Spatzennest“ …?<br />

Die K<strong>in</strong>dergartengruppen <strong>in</strong> unserem Haus hatten sich für den Monat April<br />

vorgenommen, <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Projekt zum Thema „Die Polizei“ viel Interessantes<br />

und Wissenswertes zu erfahren. Zuerst trugen wir vorhandene Erfahrungen,<br />

kle<strong>in</strong>e Erlebnisse und Kenntnisse der K<strong>in</strong>der zusammen. E<strong>in</strong>ige K<strong>in</strong>der<br />

brachten auch für e<strong>in</strong>e Ausstellung entsprechendes Material mit, z. B. Polizeibücher,<br />

Verkehrszeichen, Polizeiautos mit Blaulicht, Bildmaterial und e<strong>in</strong>e<br />

K<strong>in</strong>derpolizeiuniform. E<strong>in</strong> besonderer Höhepunkt war, als uns am 9. April 2008<br />

der Kontaktbereichsbeamte Herr Neukirch besuchte. Wir saßen ganz gespannt<br />

und erwartungsvoll im Stuhlkreis. Auch unsere Jüngsten folgten <strong>in</strong>teressiert<br />

se<strong>in</strong>en Ausführungen. Dabei erfuhren wir natürlich viel über die Arbeit e<strong>in</strong>es<br />

„Dorfpolizisten“. So erläuterte er unseren K<strong>in</strong>dern wichtige Verkehrsregeln,<br />

die alle als Fußgänger beachten müssen. So wissen wir z. B., dass wir am<br />

Fahrbahnrand stehen bleiben, nach l<strong>in</strong>ks und rechts schauen und wenn dann<br />

ke<strong>in</strong> Fahrzeug kommt, die Straße gerade und zügig überqueren. Die K<strong>in</strong>der<br />

erfuhren noch e<strong>in</strong>mal, wie gefährlich es se<strong>in</strong> kann, wenn sie e<strong>in</strong>fach e<strong>in</strong>em<br />

rollenden Ball auf die Fahrbahn folgen u. a. Er sprach auch mit den K<strong>in</strong>dern,<br />

wie sie sich verhalten sollten, wenn sie von Fremden angesprochen werden.<br />

Vom Besuch des Herrn Neukirch waren alle sehr begeistert. E<strong>in</strong>e Woche<br />

später besuchten wir ihn dann <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em Dienstbüro <strong>in</strong> Berlstedt. Dort zeigte<br />

und erklärte er uns se<strong>in</strong>e Arbeitsmittel. E<strong>in</strong>e große Aufmerksamkeit der K<strong>in</strong>der<br />

galt natürlich dem Funkgerät und der Dienstpistole.


<strong>Geme<strong>in</strong>dejournal</strong><br />

Besonders toll fanden sie auch, dass sie alle e<strong>in</strong>mal <strong>in</strong> se<strong>in</strong> Polizeiauto krabbeln<br />

und alles von <strong>in</strong>nen anschauen durften. So konnten die K<strong>in</strong>der ganz viel<br />

Neues dazulernen und neue Erfahrungen sammeln. Wir sagen „unserem<br />

Dorfpolizisten“ Herrn Neukirch e<strong>in</strong> herzliches Dankeschön für se<strong>in</strong>e<br />

Bemühungen!<br />

Gleich <strong>in</strong> den nächsten Tagen spielten wir Polizist, stellten Stühle zu Fahrzeugen<br />

zusammen, gestalteten e<strong>in</strong>e Verkehrskontrolle und übten das Verhalten<br />

im Straßenverkehr.<br />

Viele jüngere K<strong>in</strong>der spielten mit und lernten so von den Großen.<br />

Die K<strong>in</strong>der malten Herrn Neukirch <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Uniform und se<strong>in</strong> Polizeiauto.<br />

Zur Tradition geworden ist bei uns für alle Schulanfänger der Besuch der<br />

Verkehrswacht. Der Polizist Herr Machts kommt jedes Jahr im April <strong>in</strong> unsere<br />

E<strong>in</strong>richtung, malt mit se<strong>in</strong>er Kreidemasch<strong>in</strong>e auf die Freifl äche Verkehrsstraßen<br />

auf und stellt wichtige Verkehrszeichen auf. Das ist für unsere Großen auch<br />

immer e<strong>in</strong> ganz besonderes Erlebnis. Sie dürfen an diesem Tag ihr eigenes<br />

verkehrssicheres Fahrrad und den Helm mitbr<strong>in</strong>gen und selbst zeigen, was<br />

sie gelernt haben. Es fi el nicht allen K<strong>in</strong>dern immer leicht, auf der rechten<br />

„Straßenseite“ zu bleiben, aber zum Schluss haben es dann alle geschafft!<br />

Die K<strong>in</strong>der waren stolz, als Herr Machts sie lobte, weil sie so gut die Verkehrszeiten<br />

geachtet haben. Die K<strong>in</strong>der bedanken sich ganz herzlich bei Herrn<br />

Machts sowie se<strong>in</strong>em ehrenamtlichen Helfer Herrn Speerschneider für<br />

diesen <strong>in</strong>teressanten Vormittag!<br />

E<strong>in</strong>e Idee von Herrn Machts haben wir aufgegriffen, die gestalteten Straßenverläufe<br />

werden mit Hilfe von Herrn He<strong>in</strong>rich und se<strong>in</strong>en Mitarbeitern der<br />

Markierungsstelle HIMA <strong>in</strong> ähnlicher Form dauerhaft für uns aufgezeichnet<br />

werden. Wir freuen uns schon sehr darauf. Am 21.04.08 fuhren alle Schulanfänger<br />

nach Weimar zur neuen Polizei- und Krim<strong>in</strong>al<strong>in</strong>spektion.<br />

Der Polizist Herr Weise begrüßte uns. Wir waren alle sehr bee<strong>in</strong>druckt. In den<br />

Tiefgaragen sahen wir die vielen Polizeiautos und durften sogar alle e<strong>in</strong>mal<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Polizeitransporter Platz nehmen. Herr Weise, der uns alles erklärte,<br />

stellte sogar das Mart<strong>in</strong>shorn an. Oh, war das aber laut!!! Wir hielten uns alle<br />

die Ohren zu. Dann entdeckten die K<strong>in</strong>der <strong>in</strong> den verschiedenen Räumen<br />

viele wichtige Arbeitsgeräte und Hilfsmittel, z. B. im Spurensicherungsraum<br />

– Pulver und Spray für Fuß- und F<strong>in</strong>gerabdrücke, e<strong>in</strong> neues Alkoholtestgerät,<br />

im Waffenraum echte Handschellen und e<strong>in</strong>e Dienstwaffe, <strong>in</strong> der Notrufzentrale<br />

viele Schalter, Knöpfe und Telefonanlagen. Wir staunten nicht schlecht! Sehr<br />

<strong>in</strong>teressant fanden wir die Gewahrsamzellen, wo manchmal e<strong>in</strong>e Betrunkener<br />

die Nacht verbr<strong>in</strong>gen muss. Der Polizist Herr Weise hat von allen K<strong>in</strong>dern und<br />

Erzieher<strong>in</strong>nen F<strong>in</strong>gerabdrücke angefertigt und als Er<strong>in</strong>nerung mitgegeben.<br />

Zum Abschluss unseres Rundganges durften wir noch alle unsere Fragen<br />

los werden. Wir versprachen, im Straßenverkehr immer gut aufzupassen, die<br />

Verkehrsregeln e<strong>in</strong>zuhalten und nicht mit fremden Personen mitzugehen.<br />

Mit vielen schönen, erlebnisreichen E<strong>in</strong>drücken fuhren wir mit dem L<strong>in</strong>ienbus<br />

wieder nach Berlstedt. Wir können sagen: Es war e<strong>in</strong> unvergesslicher Vormittag<br />

<strong>in</strong> der neuen Polizei<strong>in</strong>spektion.<br />

E<strong>in</strong> großes Dankeschön geht an den Polizisten Herrn Weise und an<br />

alle Mitarbeiter der Polizei<strong>in</strong>spektion Weimar sowie an die Mutti Frau<br />

Kästner, die den Kontakt zur Inspektion geknüpft hatte und den Ausfl ug<br />

begleitete!<br />

Es berichtete Sonja Staud (Erzieher<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er K<strong>in</strong>dergartengruppe)<br />

Trotz Kälte e<strong>in</strong> rundum<br />

gelungenes Fest<br />

Nun war er da – der große Tag! Nach<br />

langer fleißiger Arbeit hatten die<br />

Berlstedter Heimatfreunde am 19.<br />

April 2008 zur Eröffnung der Heimatstuben<br />

e<strong>in</strong>geladen. Im Beise<strong>in</strong> der<br />

CDU-Fraktionsvorsitzenden im Thür<strong>in</strong>ger<br />

Landtag Frau Lieberknecht,<br />

des Landrates Herrn Münchberg,<br />

der Vorsitzenden der Verwaltungsgeme<strong>in</strong>schaft Frau Riske und der Berlstedter<br />

Bürgermeister<strong>in</strong> Frau Engel begrüßte Frau Herold als Vorsitzende der<br />

Berlstedter Hei-matfreunde die anwesenden Berlstedter Bürger, Gäste und<br />

Mitglieder von Heimat-vere<strong>in</strong>en aus benachbarten Orten. Sie sprach über die<br />

Anfänge der Heimatstuben bis zur heutigen Ausgestaltung. So ist <strong>in</strong> Berlstedt<br />

e<strong>in</strong> Zentrum entstanden, das die Geschichte des Dorfes bewahren will. Aber<br />

auch als Begegnungsstätte für <strong>in</strong>teressante Vorträge und Gespräche werden<br />

die Räumlichkeiten künftig genutzt. Über 300 Besucher der Heimatstuben<br />

zeigten sich an diesem Sonnabend bee<strong>in</strong>druckt von der Fülle und Qualität<br />

der Ausstellungsstücke und äußerten sich uns gegenüber anerkennend. Es<br />

ist uns wichtig noch e<strong>in</strong>mal jenen zu danken, die uns bei der Gestaltung der<br />

Heimatstuben durch Sach- und Geldspenden geholfen haben. Außerdem gilt<br />

unser Dank allen Mitgestaltern des Eröffnungstages, z.B. den Neumärker<br />

Musikanten, dem Bistro Kl<strong>in</strong>kereck, den fl eißigen Backfrauen, den Gestaltern<br />

des K<strong>in</strong>derprogramms, Herrn Brunner aus Leutenthal mit se<strong>in</strong>er Handwerkskunst<br />

und den unermüdlichen Helfern bei der Versorgung.<br />

Kar<strong>in</strong> Gniech<br />

- 15 -<br />

05. Ausgabe, 05. Mai 2008<br />

Neues von den „Hottelstedter Küken“<br />

Da s<strong>in</strong>d wir wieder. Ganz besonders freuten wir uns im April über unser neues<br />

Küken Theresa. Leider hat uns das Wetter im April e<strong>in</strong>en Strich durch die<br />

Rechnung gemacht. Wir wollten wandern gehen und hatten uns sehr darauf<br />

gefreut. Aber es regnete wie aus Kannen. So verbrachten wir die Zeit mit<br />

malen, basteln und spielen. Damit uns nicht langweilig wurde, hatten unsere<br />

Erzieher<strong>in</strong>nen e<strong>in</strong> Gemüseprojekt gestartet. Wir beobachteten die Zwiebel <strong>in</strong><br />

verschieden Gläsern e<strong>in</strong>mal mit Wasser und Licht, ohne Wasser und Licht,<br />

mit Wasser aber im Dunkeln sowie ohne Wasser und ohne Licht. Mal sehen<br />

wie sich die Zwiebel <strong>in</strong> den nächsten Tagen verändert.<br />

Unsere Vorschulk<strong>in</strong>der waren am 09. April bei e<strong>in</strong>em Schnuppertag <strong>in</strong> der Berlstedter<br />

Grundschule. Thema des Tages war der Sport. Lisa und Hannes hatten<br />

viel Spaß und freuen sich jetzt schon auf den spannenden Schulanfang.<br />

Am 14. April stellte sich <strong>in</strong> unserem K<strong>in</strong>dergarten die Praxis für Physiotherapie<br />

Triebel - Hendrich aus Weimar vor. Diese tra<strong>in</strong>iert mit uns ab April jeden letzten<br />

Mittwoch im Monat unseren Rücken und Bauch, denn schon bald müssen wir<br />

unseren schweren Schulranzen tragen. Damit unsere Muttis wissen, was Frau<br />

Triebel - Hendrich alles vor hat, durften sie am Montag mal mit turnen.<br />

S<strong>in</strong>d sie nicht sportlich!!!<br />

Im Mai werden wir dann hoffentlich unseren Wandertag nachholen können.<br />

Außerdem wird die Firma PV Crystalox Solar uns die Sonne und die Sonnenergie<br />

erklären.<br />

Darüber werden wir euch das nächste Mal erzählen.<br />

Eure Hottelstedter Küken<br />

��<br />

V<br />

I<br />

E<br />

L<br />

E<br />

N<br />

D<br />

A<br />

N<br />

K<br />

Wie schnell vergeht doch Jahr für Jahr, jetzt s<strong>in</strong>d wir schon e<strong>in</strong> Silberpaar.<br />

Man gratuliert und wünscht uns Beiden noch lange solche schönen Zeiten.<br />

Für die zahlreichen Glückwünsche, Blumen und Geschenke<br />

anlässlich unserer<br />

möchten wir uns besonders bei unseren K<strong>in</strong>dern und all denen,<br />

die diesen Tag zu e<strong>in</strong>em unvergesslichen Erlebnis werden<br />

ließen bedanken.<br />

Danke sagen wir auch Olivia W<strong>in</strong>zer für die gute Bewirtung<br />

und den fl eißigen Helfern Beate, Kerst<strong>in</strong> und Feid.<br />

Gabi und Hans-Dieter Herold<br />

Berlstedt, im April 2008<br />

Wichtige Term<strong>in</strong>e<br />

Fahrbibliothek: Berlstedt, Montag, den 26.05.08, 16:05 – 17:15 Uhr<br />

Fahrbibliothek: Ottmannshausen, Montag, den 26.05.08, 15:15 – 16:00 Uhr<br />

Fahrbibliothek: Stedten, Montag, den 26.05.08, 17:20 – 18:00 Uhr<br />

Fahrbibliothek: Hottelstedt, Mittwoch, den 07.05.08, 15:10 – 15:40 Uhr<br />

Entsorgung Altpapier: Hottelstedt, Dienstag, den 13.05.08<br />

Herzliche Glückwünsche zur Konfi rmation<br />

Der Geme<strong>in</strong>derat und die Bürgermeister<strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>de Berlstedt<br />

gratulieren am 11. Mai 2008<br />

Sebastian Becker aus Berlstedt<br />

ganz herzlich zur Konfi rmation und wünschen für den neuen<br />

Lebensabschnitt viel Gesundheit, Erfolg, Freude und Glück.<br />

S. Engel<br />

Bürgermeister<strong>in</strong><br />

Silberhochzeit<br />

��


<strong>Geme<strong>in</strong>dejournal</strong><br />

Hiermit möchte ich mich bei me<strong>in</strong>er Familie auf das aller<br />

Herzlichste für die wunderschöne Feier und die überraschenden<br />

Geschenke zu me<strong>in</strong>em 75. Geburtstag bedanken.<br />

Ich danke me<strong>in</strong>en K<strong>in</strong>dern für die vorherige viele Arbeit und die Reise<br />

<strong>in</strong> me<strong>in</strong>e Vergangenheit, die sie mir schenkten.<br />

Ich bedanke mich auch bei me<strong>in</strong>en zahlreichen Verwandten und<br />

Bekannten mit ihren Familien für die vielen Blumen und schönen<br />

Geschenke. Dem gemischten Chor Berlstedt danke ich für das wunderbare<br />

Programm. Nicht vergessen möchte ich me<strong>in</strong>en Rommé-Club<br />

und unsere Nachbarn, die Bürgermeister<strong>in</strong> Frau Engel und Pastor<strong>in</strong><br />

Frau Behr für ihre herzlichen Glückwünsche und Geschenke. Vor allen<br />

D<strong>in</strong>gen aber möchte ich dem Partyservice „ Albrecht Franke“ für das<br />

hervorragende Essen und die tolle Ausgestaltung der Feier me<strong>in</strong>en<br />

herzlichsten Dank sagen.<br />

Stedten, im April 2008<br />

Bauschutt • Müll<br />

Conta<strong>in</strong>erdienst<br />

Autoentsorgung<br />

Innungsbetrieb<br />

Ursel Schmidt<br />

•Schrottentsorgung mit Demontage<br />

• kostenlose Schrottentsorgung<br />

über 2 t mit Conta<strong>in</strong>erbestellung<br />

•Reifen- u. Batterieentsorgung<br />

• Bereitstellung von Conta<strong>in</strong>ern<br />

Größen von 1,5- 35 m 3<br />

•Übernahme von Abrißund<br />

Baggerarbeiten<br />

•Verleih von M<strong>in</strong>ibagger u.<br />

Rüttelplatten<br />

Sand • Kies<br />

Transporte<br />

Muttererde/<br />

Erdstoffe<br />

Sie erreichen uns täglich:<br />

Mo.-Fr. von<br />

6.30-18.00 Uhr und<br />

Sa. von 8.00-12.00 Uhr<br />

Conta<strong>in</strong>erdienst<br />

Pfaffe GmbH<br />

Am Wahl 14b<br />

99439 Berlstedt<br />

Tel. (03 64 52) 794 0<br />

Fax (03 64 52) 794 40<br />

✔ Annahme von PAPIER (Zeitungen/Zeitschriften)<br />

- 4 Cent je kg -<br />

Mi. - Fr. 15 - 18 Uhr, Sa. 8 - 12 Uhr<br />

Dachdecker-, Dachklempnerarbeiten<br />

und Gerüstbau<br />

Weimarische Straße 24<br />

99439 Buttelstedt<br />

Tel.(03 64 51) 6 03 70<br />

Fax (03 64 51) 7 35 74<br />

Mobil 01 72 - 9 44 07 13<br />

- 16 -<br />

�����������<br />

Arche<br />

Claudia Kocik<br />

Dorfstraße 35a<br />

99439 Stedten a. Ettersberg<br />

Tel.: (03 64 52) 7 63 19<br />

Fax: (03 64 52) 7 63 46<br />

Mobil: (01 75) 7 21 88 35<br />

Internet: www.tierpension-arche.de<br />

Stedten a./E.<br />

Tel.: (03 64 52) 7 25 34<br />

ÖFFNUNGSZEITEN:<br />

Mo. + Di. 14.00-18.00 Uhr<br />

Mittwoch geschlossen<br />

Do-Fr. 08.00-20.00 Uhr<br />

Sa. nach Vere<strong>in</strong>barung<br />

05. Ausgabe, 05. Mai 2008<br />

FENSTER FENSTER & & TÜREN<br />

TÜREN<br />

• Kunstst.-Holz-Alu-Fenster<br />

• Haustüren, Innentüren<br />

• Rolläden, Markisen<br />

REIDA<br />

GÖPFARDT<br />

Bauelemente<br />

Bauelemente<br />

Inh. Ulf Geyer<br />

Hauptstraße 17b<br />

99439 Berlstedt<br />

�����<br />

Hundetagesstätte<br />

LA BIOSTHETIQUE<br />

SALON<br />

���� �������������<br />

���������������<br />

������������<br />

�������������<br />

������������������<br />

Weimar Schöndorf<br />

Tel.: (0 36 43) 80 61 60<br />

Gegenüber vom TOOM<br />

(E<strong>in</strong>gang Wohn- u. Seniorenresidenz)<br />

ÖFFNUNGSZEITEN:<br />

Mo.+Mi. 09.00-12.00 Uhr<br />

13.00-17.00 Uhr<br />

Do.+Fr. 09.00-12.00 Uhr<br />

Di. geschlossen<br />

99439 Berlstedt<br />

Ottmannshäuser Str. 4<br />

Tel. 036371/52447<br />

Fax 036371/50875<br />

Mobil 0172/8600512<br />

Tel./Fax 036452/70118<br />

KFZ-Center Berlstedt GmbH<br />

• Entsorgungsfachbetrieb<br />

• Autoverwertung<br />

• Instandsetzung von Pkw und Lkw<br />

• Verkauf von Ersatzteilen neu und alt<br />

• Metallbau<br />

99439 Berlstedt<br />

Im Industriegebiet 17<br />

Tel. / Fax: 036452 - 72428<br />

Mobil: 0160 - 7301130<br />

Tel. (03 64 52) 7 75 00<br />

Fax (03 64 52) 77 50 12<br />

• TÜV • AU• HU • SP-Prüfung


<strong>Geme<strong>in</strong>dejournal</strong><br />

- 17 -<br />

ETTERSBURG<br />

Bürgermeister: Werner Mitsch<strong>in</strong>g<br />

Beigeordneter: Fritz Kaufhold Geme<strong>in</strong>deanschrift: An der Schule 3, 99439 Ettersburg<br />

Amtliches<br />

Bekanntmachung der Beschlüsse der öffentlichen Sitzung<br />

des Geme<strong>in</strong>derates Ettersburg vom 18.03.2008<br />

Mit Beschluss-Nr. 121/03/08/04-09 wird die Niederschrift über die öffentliche<br />

Geme<strong>in</strong>deratssitzung vom 22.01.2008 <strong>in</strong> der vorliegenden Form bestätigt.<br />

Abstimmungsergebnis: gesetzl. Anzahl der GR: 9, davon anwesend: 7,<br />

Ja-Stimmen: 6, Ne<strong>in</strong>-Stimmen: 0, Enthaltungen: 1<br />

Mit Beschluss-Nr. 122/03/08/04-09 beschließt der Geme<strong>in</strong>derat Ettersburg<br />

die vorgelegte Vere<strong>in</strong>barung zwischen der Geme<strong>in</strong>de Ettersburg und dem<br />

Bildungswerk Bau Hessen-Thür<strong>in</strong>gen e. V.<br />

Vorgenommene Änderungen werden <strong>in</strong> der Niederschrift vom 18.03.08<br />

vermerkt. Die beschlossene Vere<strong>in</strong>barung ist Bestandteil des Beschlusses<br />

122/03/08/04-09 und wird der Niederschrift vom 18.03.08 beigefügt.<br />

Abstimmungsergebnis: gesetzl. Anzahl der GR: 9, davon anwesend: 8,<br />

Ja-Stimmen: 8, Ne<strong>in</strong>-Stimmen: 0, Enthaltungen: 0<br />

Mit Beschluss-Nr. 123/03/08/04-09 erfolgt die Vergabe der Bauleistungen<br />

zwischen Parkplatz Hottelstedter Straße und dem Schloss an die Firma Arkus<br />

Bau GmbH & Co. KG. Der Bauvertrag ist für die vorliegende Angebotssumme<br />

<strong>in</strong> Höhe von 31.207,17 Euro abzuschließen.<br />

Abstimmungsergebnis: gesetzl. Anzahl der GR: 9, davon anwesend: 8,<br />

Ja-Stimmen: 8, Ne<strong>in</strong>-Stimmen: 0, Enthaltungen: 0<br />

Mit Beschluss-Nr. 124/03/08/04-09 beschließt der Geme<strong>in</strong>derat Ettersburg für<br />

die Hauptstraße ab der Kommunalstraße <strong>in</strong> Richtung Schloss bis zur Straße<br />

nach Hottelstedt e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>bahnstraßenregelung zu beantragen. Die Aufstellung<br />

der Verkehrszeichen erfolgt nach der genehmigten Verkehrsrechtlichen<br />

Anordnung.<br />

Abstimmungsergebnis: gesetzl. Anzahl der GR: 9, davon anwesend: 8,<br />

Ja-Stimmen: 7, Ne<strong>in</strong>-Stimmen: 1, Enthaltungen: 0<br />

Mit Beschluss-Nr. 127/03/08/04-09 wird dem vorliegenden Antrag zur Befreiung<br />

von Festsetzung des B-Planes „Am Keßl<strong>in</strong>g“, bezogen auf die nichtüberbaubare<br />

Grundstücksfl äche zur Errichtung e<strong>in</strong>es W<strong>in</strong>tergarten und e<strong>in</strong>er<br />

Terrassenüberdachung, auf dem Flurstück 247/65 nicht zugestimmt.<br />

Abstimmungsergebnis: gesetzl. Anzahl der GR: 9, davon anwesend: 8,<br />

Ja-Stimmen: 8, Ne<strong>in</strong>-Stimmen: 0, Enthaltungen: 0<br />

Mitsch<strong>in</strong>g<br />

Bürgermeister<br />

Bekanntmachung der gefassten Beschlüsse der öffentlichen<br />

Geme<strong>in</strong>deratssitzung Ettersburg am 08.04.2008<br />

Mit Beschluss-Nr. 125/04/08/04-09 wird die Niederschrift über die öffentliche<br />

Geme<strong>in</strong>deratssitzung vom 18.03.2008 <strong>in</strong> der vorliegenden Form mit der Änderung<br />

unter TOP 8 bestätigt.<br />

Abstimmungsergebnis: gesetzl. Anzahl der GR: 9, davon anwesend: 8,<br />

Ja-Stimmen: 8, Ne<strong>in</strong>-Stimmen: 0, Enthaltungen: 0<br />

Mit Beschluss-Nr. 126/04/08/04-09 wird der Bad Camp GmbH Ettersburg die<br />

Zustimmung zur Reduzierung der Wasserfl äche zum Badebetrieb erteilt. Die<br />

restliche Wasserfl äche des Freibades Ettersburg wird als gestalteter naturnaher<br />

Teich erhalten. Die Nutzung des Freibades beschränkt sich auf die E<strong>in</strong>wohner<br />

der Geme<strong>in</strong>de Ettersburg und die Benutzer des Camp<strong>in</strong>gplatzes.<br />

Die Neugestaltung des Badebereiches ist spätestens am 31.05.2009 abzuschließen<br />

und die Nutzung ab 01.06.2009 zu gewährleisten. Die Konzeption<br />

der Bad Camp GmbH Ettersburg vom 18.03.2008 ist Bestandteil des Beschlusses<br />

126/04/08/04-09 und durch das Unternehmen zu realisieren.<br />

Zu den vorgenommenen Änderungen wird e<strong>in</strong>e Vere<strong>in</strong>barung zwischen der<br />

Geme<strong>in</strong>de Ettersburg und der Bad Camp GmbH abgeschlossen.<br />

Abstimmungsergebnis: gesetzl. Anzahl der GR: 9, davon anwesend: 8,<br />

Ja-Stimmen: 5, Ne<strong>in</strong>-Stimmen: 1, Enthaltungen: 1<br />

Herr Mitsch<strong>in</strong>g nahm an der Abstimmung nach § 38 ThürKO nicht teil.<br />

Mitsch<strong>in</strong>g<br />

Bürgermeister<br />

Nichtamtliches<br />

Chorkonzert <strong>in</strong> Ettersburg am 01. Juni 2008<br />

Am diesjährigen 1. Juni feiert der Fördervere<strong>in</strong> Forsthaus Ettersburg e. V. se<strong>in</strong><br />

14jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass möchte der Vere<strong>in</strong> die Ettersburger<br />

und die Bürger und Bürger<strong>in</strong>nen der Nachbargeme<strong>in</strong>den zu e<strong>in</strong>em Chorkonzert<br />

e<strong>in</strong>laden, zu dem der Gemischte Chor Berlstedt unter der Leitung von Sebastian<br />

Gör<strong>in</strong>g, der Volkschor Kromsdorf unter der Leitung von Prof. Andre Schmidt und<br />

der Männerchor „Liedertafel Tiefthal“ unter der Leitung von MD Manfred Jäckel<br />

Volkslieder als auch geistliche Lieder darbieten.<br />

05. Ausgabe, 05. Mai 2008<br />

Telefon: (03643) 42 11 88<br />

Sprechzeit: Dienstag 17 - 18 Uhr<br />

Das Konzert beg<strong>in</strong>nt um 15:30 Uhr <strong>in</strong> der Schlosskirche Ettersburg und wird voraussichtlich<br />

gegen 16:30 Uhr enden.<br />

Sowohl vor als auch nach dem Konzert besteht die Gelegenheit für die Besucher<br />

zu e<strong>in</strong>er Schlossbesichtigung des Schlosses Ettersburg, welches im vergangenen<br />

Jahr fertig saniert wurde und nun durch das Bildungswerk Bau Hessen-Thür<strong>in</strong>gen<br />

als Sem<strong>in</strong>ar- und Tagungsort genutzt wird.<br />

Diese Besichtigung kostet pro Person 5,00 €.<br />

Zu folgenden Zeiten werden Besichtigungen mit je 20 bis 25 Personen angeboten:<br />

13:00 Uhr, 14:15 Uhr, 17:00 Uhr, 17:20 Uhr und 18:00 Uhr.<br />

E<strong>in</strong>e Voranmeldung bei Frau Wagner unter 03643 74284 –18 erleichtert die<br />

Koord<strong>in</strong>ierung der Führungen.<br />

Nach dem Konzert möchte der Vere<strong>in</strong> die Konzertteilnehmer und Gäste im Dreiseitgehöft<br />

<strong>in</strong> der Hauptstraße 20 begrüßen und je nach Wunsch und Appetit zu<br />

Kaffee und Kuchen oder Bratwurst und Getränken e<strong>in</strong>laden. Bei diesem geselligen<br />

Zusammense<strong>in</strong> wird das „Duo Liedfass“ aus Weimar die Gäste mit ihrem großen<br />

Liederrepertoire unterhalten.<br />

Je nach Wetterlage wird der Tag am Lagerfeuer stimmungsvoll zu Ende gehen.<br />

Wir bitten um Verständnis, dass voraussichtlich e<strong>in</strong> E<strong>in</strong>trittspreis für das Chorkonzert<br />

- für Erwachsene vom max. 3,00 € und - für K<strong>in</strong>der von 1,00 €<br />

erhoben werden muss. Von dieser E<strong>in</strong>nahme werden die Aufwandsentschädigungen<br />

für die Choranfahrten bestritten.<br />

Wir wünschen den hoffentlich zahlreichen Besuchern an diesem 1. Juni e<strong>in</strong>en<br />

wunderschönen erlebnisreichen Kulturnachmittag mit Musik und Besichtigungen<br />

und e<strong>in</strong>em stimmungsvollen Abend mit geme<strong>in</strong>samen S<strong>in</strong>gen und guter Unterhaltung.<br />

Mart<strong>in</strong>a Lippelt, Vorstand Fördervere<strong>in</strong><br />

Umgestaltungskonzeption Bad-Camp Ettersburg<br />

Der Geme<strong>in</strong>derat Ettersburg hat <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er letzten Sitzung die von der Bad-<br />

Camp GmbH vorgelegte Entwicklungskonzeption bestätigt. Das Vorhaben<br />

geht von dem perspektivischen Konzept für das Ettersburger Freibad von<br />

April 2004 aus, auf deren Grundlage das Freibad an die Bad-Camp GmbH<br />

verpachtet wurde. Der dramatisch steigende Instandsetzungsbedarf und die<br />

abnehmende Besucherzahl erfordern umfangreiche Umbauarbeiten.<br />

Zur Sicherung der Wasserqualität wird der Badebereich deutlich verkle<strong>in</strong>ert.<br />

Dieser reduzierte Badebereich wird <strong>in</strong> Zukunft weiterh<strong>in</strong> mit chemisch aufbereitetem<br />

Wasser angeboten. Zur Unterstützung der Wasseraufbereitung<br />

wird e<strong>in</strong>e zusätzliche Filteranlage vorgesehen. Die Wasserfl äche für diesen<br />

Badebereich beträgt 225 m² und be<strong>in</strong>haltet e<strong>in</strong>en Nichtschwimmerbereich,<br />

den Bereich der Wasserrutsche sowie e<strong>in</strong>en Schwimmerbereich. Die restliche<br />

Wasserfl äche des Freibades bleibt erhalten und wird als naturnaher Teich<br />

gestaltet mit Inseln von Wasserpfl anzen und e<strong>in</strong>er biologischen Pfl anzen-<br />

Kläranlage. Um diese natürliche Wasserfl äche erlebbar zu machen, soll sie<br />

zusätzlich mit e<strong>in</strong>em Steg und e<strong>in</strong>er Plattform ausgestattet werden. Zum<br />

Betrieb des Badebereiches ist e<strong>in</strong> Technikraum zu bauen für die Wasseraufbereitung<br />

und die dazu erforderlichen technischen E<strong>in</strong>richtungen. Das bereits<br />

im vergangenen Jahr gebaute Kle<strong>in</strong>k<strong>in</strong>derbecken wird e<strong>in</strong>bezogen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en<br />

erweiterten Spielbereich für Vorschulk<strong>in</strong>der und entspricht den Planungsvorstellungen<br />

für das zu erwartende familiengerechte Besucherpotential. Die<br />

Umbauarbeiten s<strong>in</strong>d über e<strong>in</strong>en längeren Zeitraum zu realisieren und sollen<br />

noch <strong>in</strong> diesem Jahr beg<strong>in</strong>nen. Wir haben uns das Ziel gestellt, dass das Bad<br />

bereits <strong>in</strong> der Badesaison 2009 wieder für die Ettersburger zur Verfügung steht.<br />

Um alle Besorgnisse auszuräumen können wir jetzt schon sagen, dass die<br />

E<strong>in</strong>trittspreise im Wesentlichen unverändert bleiben. Der gastronomische<br />

Bereich wird <strong>in</strong> diesem Jahr weiter ausgebaut und soll e<strong>in</strong> tägliches Angebot<br />

für Camp<strong>in</strong>ggäste und vor allem auch für die Ettersburger garantieren.<br />

Wir laden Sie zu e<strong>in</strong>em erholsamen Besuch unserer Camp-Terrasse zu<br />

Pfi ngsten e<strong>in</strong>.<br />

Bad-Camp GmbH<br />

W. Mitsch<strong>in</strong>g<br />

Wichtige Term<strong>in</strong>e<br />

Fahrbibliothek:<br />

Ettersburg, Mittwoch, den 07.05.08,<br />

14:30 – 15:00 Uhr<br />

Entsorgung Altpapier:<br />

Ettersburg, Montag, den 26.05.08<br />

Steffen Ma<strong>in</strong>z<br />

Malerservice<br />

FACHGERECHTE AUSFÜHRUNG VON<br />

MALERARBEITEN ALLER ART<br />

99439 Ettersburg<br />

Im Zweibuchenfelde 25<br />

Telefon 03643-773280<br />

Mobil 0160-95444022<br />

ma<strong>in</strong>z-malerservice@gmx.de


<strong>Geme<strong>in</strong>dejournal</strong><br />

- 18 -<br />

K R A U T H E I M / Ha<strong>in</strong>dorf<br />

Bürgermeister: Axel Schneider<br />

Beigeordneter: Wolfgang Bock Geme<strong>in</strong>deanschrift: An der Lache 110, 99439 Krautheim<br />

Bekanntgabe der Beschlüsse des Geme<strong>in</strong>derates<br />

Krautheim vom 02.04.08<br />

Mit Beschluss- Nr. 08/04/08/04-09 stimmte der Geme<strong>in</strong>derat Krautheim der<br />

Niederschrift über se<strong>in</strong>e öffentliche Sitzung vom 27.02.08, mit der Änderung<br />

unter Punkt 7, die Esche befi ndet sich auf dem Flurstück 11/14, <strong>in</strong> Form und<br />

Inhalt zu.<br />

Abstimmungsergebnis – gesetzl. Anzahl: 7, davon anwesend: 6,<br />

Ja-Stimmen: 6, Ne<strong>in</strong>- Stimmen: 0, Enthaltungen<br />

Die Geme<strong>in</strong>deräte waren mit der vorliegenden ausgefertigten Niederschrift<br />

e<strong>in</strong>verstanden.<br />

Mit Beschluss- Nr. 09/04/08/04-09 stimmte der Geme<strong>in</strong>derat Krautheim der<br />

Niederschrift über se<strong>in</strong>e nichtöffentliche Sitzung vom 27.02.08 <strong>in</strong> Form und<br />

Inhalt zu.<br />

Abstimmungsergebnis – gesetzl. Anzahl: 7, davon anwesend: 6,<br />

Ja-Stimmen: 6, Ne<strong>in</strong>- Stimmen: 0, Enthaltungen 0<br />

Neues von den „Krauthäschen“<br />

Heute haben wir nur schon mal e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e Vor<strong>in</strong>formation für e<strong>in</strong> großes<br />

Ereignis mitzuteilen:<br />

Am Freitag, dem 06.06.2008, fi ndet unser traditionelles K<strong>in</strong>derfest mit<br />

Tag der offnen Tür statt.<br />

Nach dem Besuch der Krauthäschen im Märchenland gibt es wieder e<strong>in</strong>e<br />

Überraschung für Groß und Kle<strong>in</strong> sowie die Tombola, zum 2. Mal unseren<br />

Flohmarkt und Feuerwehrfahrten für die K<strong>in</strong>der. Fürs leibliche Wohl wird<br />

gesorgt. Bitte den Term<strong>in</strong> schon vormerken, denn wir freuen uns schon sehr<br />

aufs K<strong>in</strong>derfest!<br />

Die Krauthäschen und Erzieher<br />

Amtliches<br />

Nichtamtliches<br />

Friseurmeister<strong>in</strong><br />

Iris WALTHER<br />

MOBILER FRISEURSERVICE<br />

Ha<strong>in</strong>strasse 31<br />

99610 Großbrembach<br />

05. Ausgabe, 05. Mai 2008<br />

Telefon: (036451) 60461<br />

Sprechzeit: Dienstag 17 - 18 Uhr<br />

Mit Beschluss-Nr. 10/04/08/04-09 erteilt der Geme<strong>in</strong>derat Krautheim die<br />

Zustimmung zum vorliegenden Vertrag, <strong>in</strong> welchem die tr<strong>in</strong>kwasserseitige<br />

Erschließung der Bauland – Parzellen „ Am Schenktore“ zwischen dem Wasserversorgungszweckverband<br />

und der Geme<strong>in</strong>de Krautheim vere<strong>in</strong>bart wird.<br />

Der Vere<strong>in</strong>barungsentwurf ist dem Protokoll beigefügt.<br />

Abstimmungsergebnis – gesetzl. Anzahl: 7, davon anwesend: 7,<br />

Ja-Stimmen: 7, Ne<strong>in</strong>- Stimmen: 0, Enthaltungen 0<br />

Mit Beschluss- Nr. 11/04/08/04-09 erteilt der Geme<strong>in</strong>derat Krautheim das<br />

geme<strong>in</strong>dliche E<strong>in</strong>vernehmen zur Errichtung e<strong>in</strong>es zweiten E<strong>in</strong>familienhauses<br />

auf e<strong>in</strong>er bereits vermessenen Teilfl äche aus dem Flurstück 777/2 .<br />

Die gesicherte Erschließung wird zum 30.04.08 bestätigt.<br />

Abstimmungsergebnis – gesetzl. Anzahl: 7, davon anwesend: 7,<br />

Ja-Stimmen: 7, Ne<strong>in</strong>- Stimmen: 0, Enthaltungen 0<br />

Schneider<br />

Bürgermeister<br />

S T A D T N E U M A R K<br />

Wichtige Term<strong>in</strong>e<br />

Fahrbibliothek: Krautheim, Freitag, den 09.05.08, 15:45 – 16:15 Uhr<br />

Fahrbibliothek: Ha<strong>in</strong>dorf, Freitag, den 09.05.08, 15:30 – 15:45 Uhr<br />

Entsorgung Altpapier: Krautheim, Ha<strong>in</strong>dorf, Dienstag, den 27.05.2008<br />

Komme zu Ihnen nach Hause!<br />

Telefon: 036451 / 60482<br />

Mobil: 0162 / 3693771<br />

Bürgermeister: Ronald Runge Telefon: (036452) 7 22 82<br />

Beigeordnete: Jörg Geibert, Egon Meier Geme<strong>in</strong>deanschrift: Hauptstr. 96, 99439 Neumark Sprechzeit: Sprechzeit: Dienstag 18 - 19 Uhr<br />

Nichtamtliches<br />

Herzliche Glückwünsche zur Diamantenen Hochzeit<br />

Am 15. Mai 2008 feiern die Eheleute<br />

Ilse und Herbert Aßmann aus Neumark<br />

das Fest der Diamantenen Hochzeit.<br />

Der Stadtrat und der Bürgermeister der Stadt Neumark gratulieren dem<br />

Ehepaar zu diesem Fest ganz herzlich und wünschen noch e<strong>in</strong>e schöne<br />

geme<strong>in</strong>same Zeit <strong>in</strong> Harmonie und bei bester Gesundheit.<br />

R. Runge, Bürgermeister<br />

Wichtige Term<strong>in</strong>e<br />

R A M S L A<br />

Amtliches<br />

Fahrbibliothek:<br />

Neumark, Freitag, den 30.05.08, 16:55 – 17:45 Uhr<br />

Entsorgung Altpapier: Neumark, Dienstag, den 13.05.08<br />

Bürgermeister: Dr. Thomas Basche Telefon: (036452) 7 24 98<br />

Beigeordneter: Günther Schmidt Geme<strong>in</strong>deanschrift: Ottmannshauser Str. 100, 99439 Ramsla Sprechzeit: Montag: 16:30 - 17:30 Uhr<br />

Bekanntgabe der Beschlüsse der öffentlichen Sitzung des<br />

Geme<strong>in</strong>derates Ramsla vom 01.04.2008<br />

Mit Beschluss – Nr. 08/04/2008 genehmigte der Geme<strong>in</strong>derat Ramsla<br />

die Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Geme<strong>in</strong>derates Ramsla vom<br />

26.02.2008 <strong>in</strong> der vorliegenden Form.<br />

Abstimmungsergebnis: gesetzl.: Anzahl: 7, davon anwesend: 6,<br />

Ja-Stimmen: 6, ke<strong>in</strong>e Ne<strong>in</strong>- Stimmen bzw. Enthaltungen<br />

Mit Beschluss-Nr.: 09/04/2008 stimmt der Geme<strong>in</strong>derat Ramsla der veränderten<br />

Radwegführung zu. Der Radweg verläuft nicht wie geplant entlang<br />

der Hauptstraße, sondern führt kommend auf dem Flurstück 76/10 von<br />

Stedten rechts abbiegenden am Flurstück 47 (Bei der L<strong>in</strong>de 27) vorbei,<br />

entlang der Straße „Bei der L<strong>in</strong>de“ (Flurstück 76/10) und verlässt den Verlauf<br />

l<strong>in</strong>ks abbiegend vor dem Flurstück 30 (Ottmannshäuser Str. 20). Die neue<br />

Radwegführung stößt dort auf den geplanten Radwegverlauf entlang der<br />

Hauptstraße(Flurstück 76/10) Richtung Weimar.<br />

Die vorhandene Bushaltestelle Richtung Weimar soll bestehen bleiben.<br />

Abstimmungsergebnis: gesetzl.: Anzahl: 7, davon anwesend: 6,<br />

Ja-Stimmen: 6, ke<strong>in</strong>e Ne<strong>in</strong>- Stimmen bzw. Enthaltungen<br />

Dr. Basche<br />

Bürgermeister<br />

MANSARDEN 3-Raum-Wohnung<br />

74m 2 <strong>in</strong> NEUMARK zu vermieten.<br />

Tel.: 03 64 52 / 7 10 48 nach 18.00 Uhr


<strong>Geme<strong>in</strong>dejournal</strong><br />

Die besten Wünsche zur Diamantenen Hochzeit<br />

Der Geme<strong>in</strong>derat und der Bürgermeister der Geme<strong>in</strong>de Ramsla<br />

gratulieren am 14. Mai 2008<br />

dem Ehepaar Dagmar und Walter Hübner<br />

aus Ramsla zur Diamantenen Hochzeit.<br />

Sie wünschen den Eheleuten viel Gesundheit, Freude und noch<br />

schöne geme<strong>in</strong>same Jahre.<br />

Dr. Thomas Basche, Bürgermeister<br />

Der Heimatvere<strong>in</strong> Ramsla e.V. berichtet:<br />

Am 23. Februar fand unsere Frühjahrswanderung zu den Märzenbechern<br />

statt. Die Route führte über den Feldweg nach Ottmannshausen,<br />

über den Badweg nach Hottelstedt <strong>in</strong> das Tal mit<br />

den Märzenbechern. Der Anblick dieser großen Flächen voller Märzenbecher<br />

war schon bee<strong>in</strong>druckend. Von den Märzenbechern g<strong>in</strong>g es durch den Wald<br />

Richtung Ottstedt, über den Ste<strong>in</strong>bruch von Buchenwald zur Zeitschneise<br />

nach Ettersburg und zurück nach Ramsla.<br />

Alle Teilnehmer waren guter Stimmung bei perfektem Wanderwetter.<br />

Am 07. März fanden sich viele Vere<strong>in</strong>smitglieder zu unserem ersten Spieleabend<br />

zusammen. Neben bekannten Brett-, Karten- und Würfelspielen lernten<br />

viele Teilnehmer auch ganz orig<strong>in</strong>elle, lustige und für sie bisher unbekannte<br />

Spiele kennen. Der gesellige Abend kannte ke<strong>in</strong>e Verlierer. Die Teilnehmer<br />

waren sich e<strong>in</strong>ig, solch fröhliche Spielabende sollten sich wiederholen.<br />

Die Ramslaer Bärlauchtage am 28./29. März waren e<strong>in</strong> voller Erfolg. Nach der<br />

Bärlauchernte am 28. März stellten sich am Folgetag 22 liebevoll hergerichtete<br />

Bärlauchspeisen den Ramslaern zur Verkostung! Für diese Erstveranstaltung<br />

wurden damit alle vorsichtigen Erwartungen weit übertroffen. Mit musikalischen<br />

Kostproben des Ramslaer Posaunenchores wurde die erste Ramslaer Bärlauchverkostung<br />

eröffnet. Bei den Zubereitungen bewiesen die teilnehmenden<br />

Ramslaer e<strong>in</strong>e tolle Fantasie und Kochkunst. Ke<strong>in</strong>e Speise glich der anderen,<br />

alles war toll angerichtet: verschiedene Bärlauchbrotsorten, Bärlauchpasteten,<br />

Bärlauchtrüffel, Bärlauchmuffi ns, Bärlauch-Chilli-Creme, Bärlauchschnaps,<br />

Bärlauchmet und noch weitere Bärlauchleckereien. Vere<strong>in</strong>smitglied und<br />

Ideengeber Kurt Jakubeit brachte es mit der Feststellung auf den Punkt:<br />

„Diese Tafel gereicht e<strong>in</strong>em 4-Sterne Hotel zur Ehre.“ Wissenswertes rund<br />

um den Bärlauch vermittelte Vere<strong>in</strong>smitglied Mart<strong>in</strong> Lieberknecht während<br />

der Stimmauszählung.<br />

Die Verkostung ergab folgende Sieger: 1. Anke Hofmann mit Bärlauch-Quiche,<br />

2. V<strong>in</strong>cent Günther mit Bärlauch-Muffi ns, 3. Lena und Clara Hopfgarten mit<br />

Bärlauch-Käseröllchen.<br />

O. Bruhn<br />

- 19 -<br />

Nichtamtliches<br />

Wichtige Term<strong>in</strong>e<br />

05. Ausgabe, 05. Mai 2008<br />

Liebe Ramslaer,<br />

herzlich bedanken möchte ich mich bei alle fl eißigen Helfern zum Frühjahrsputz.<br />

An jenem Sonnabend war das Wetter mit uns sehr gnädig und schickte<br />

„Sonne pur“ nach e<strong>in</strong>er verregneten Woche. Wir konnten die angespülten<br />

Äste aus den beiden Bachläufen entfernen und die Schutzgitter von Unrat<br />

befreien. Weiterh<strong>in</strong> wurde an den Wanderwegen sowie am Radweg der Müll<br />

e<strong>in</strong>gesammelt. Die letzten Herbst gepfl anzten Apfelbäume am Grundgraben<br />

können dank des erfolgten Freischnittes sich voll entfalten. Wie jedes Jahr<br />

wurden Strassen und Strassene<strong>in</strong>läufe gere<strong>in</strong>igt sowie der Kirchhof von Laub<br />

und Unkraut befreit. Mit der Fällung e<strong>in</strong>iger Bäume am Bachlauf bei Familie<br />

Jakubeit haben wir zukünftige Gefahren bei schwereren Unwettern für die<br />

angrenzenden Wohngrundstücke hoffentlich gem<strong>in</strong>dert.<br />

Für den engagierten E<strong>in</strong>satz unserer Geme<strong>in</strong>dearbeiter sowie die Hilfe der Anwohner<br />

und vom Harald Reifert möchte ich mich hiermit herzlich bedanken.<br />

Für die nächsten Wochen und Monate stehen viele Arbeiten <strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>de<br />

an; die weitere Erneuerung der vorhandenen Fußwege, Baumneuanpfl anzungen<br />

sowie die Pfl ege und Säuberung der geme<strong>in</strong>dlichen Gewässer<br />

(Bachläufe) <strong>in</strong> der Flur Ramsla.<br />

Ich möchte zum Schluss nochmals darauf h<strong>in</strong>weisen, dass es untersagt ist,<br />

Bauschutt, Pfl anzabfälle oder auch Asche <strong>in</strong> den geme<strong>in</strong>deeigenen Feld – und<br />

Wirtschaftswegen zu entsorgen.<br />

Demnächst erfolgt <strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>de e<strong>in</strong>e Hundezählung, um e<strong>in</strong>en Überblick<br />

über die genaue Anzahl zu erhalten. Sollten Hundebesitzer ihr Haustier noch<br />

nicht angemeldet haben, bitte ich darum, dies nachzuholen.<br />

Dr. Thomas Basche<br />

- Bürgermeister -<br />

Fahrbibliothek: Ramsla, Donnerstag, den 29.05.08, 1700 – 18:00 Uhr<br />

Entsorgung Altpapier: Ramsla, Dienstag, den 27.05.08<br />

PATRICK WINTER<br />

Ottmannshauser Str. 10 � 99439 Ramsla<br />

Tel.: 036452 / 7 14 92 � Handy: 0174 / 9 17 36 13<br />

www.sir-bauservice.de<br />

S C H W E R S T E D T<br />

SERVICELEISTUNGEN<br />

� Grabpflege<br />

� Möbelmontage<br />

� Rasen mähen und Hecken schneiden<br />

� W<strong>in</strong>terdienst u.v.m.<br />

Inh. S. Hopfgarten, Ramsla<br />

Tel./Fax: 03 64 52 / 7 05 67<br />

Funk: 0177 / 7 77 05 67<br />

Trockenausbau und Trockenestrich<br />

Deckenverkleidungen, Dachfenster<br />

Dachausbau, Lam<strong>in</strong>at<br />

Aufarbeitung Holzböden, Badrenovierung<br />

Baumontagen und -reparaturen<br />

Bürgermeister: Gerd Kästner Telefon: (03 64 52) 79 00<br />

Beigeordneter: He<strong>in</strong>z Michel Geme<strong>in</strong>deanschrift: An der Pfütze 38, 99439 Schwerstedt Sprechzeit: Dienstag 17.30-18.30 Uhr<br />

Bekanntgabe der Beschlüsse der Sitzung des<br />

Geme<strong>in</strong>derates Schwerstedt vom 18.03.2008<br />

Mit Beschluss-Nr. 04-03-08/04-09 wird die Niederschrift über die öffentliche<br />

Sitzung des Geme<strong>in</strong>derates Schwerstedt vom 24.01.2008 <strong>in</strong> vorliegender<br />

Form und Inhalt bestätigt.<br />

Abstimmungsergebnis: gesetzl. Anzahl GR: 7, davon anwesend: 5,<br />

Ja-Stimmen: 5, Ne<strong>in</strong>-Stimmen: 0, Enthaltungen: 0<br />

Amtliches<br />

Ihr Bau-Problem-Löser<br />

Mit Beschluss-Nr. 06/03/08/04-09 erteilt der Geme<strong>in</strong>derat von Schwerstedt<br />

das geme<strong>in</strong>dliche E<strong>in</strong>vernehmen zur Nutzungsänderung und zum Anbau an<br />

den Handelspavillon auf dem Flurstück 505/35.<br />

Abstimmungsergebnis: gesetzl. Anzahl GR: 7, davon anwesend: 5,<br />

Ja-Stimmen: 4, Ne<strong>in</strong>-Stimmen: 0, Enthaltungen: 0<br />

Herr Michel nahm nach § 38 ThürKO nicht an der Abstimmung teil.<br />

Kästner<br />

Bürgermeister


<strong>Geme<strong>in</strong>dejournal</strong><br />

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG<br />

Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha<br />

Az.: 1-8-0524 Gotha, d. 25.03.2008<br />

Schlussfeststellung<br />

1. Gemäß § 149 des Flurbere<strong>in</strong>igungsgesetzes (FlurbG vom 16.03.1976 BGBl.<br />

I S. 546, zuletzt geändert durch Artikel 22 des Gesetzes vom 20.12.2007<br />

BGBl. I S. 3184) wird das Bodenordnungsverfahren „Sozialgebäude<br />

Schwerstedt“, Landkreis Weimarer Land, mit den folgenden Feststellungen<br />

abgeschlossen:<br />

1.1 Die Ausführung nach dem Bodenordnungsplan ist bewirkt.<br />

1.2 Den Beteiligten stehen ke<strong>in</strong>e Ansprüche mehr zu, die im Bodenordnungsverfahren<br />

hätten berücksichtigt werden müssen.<br />

2. Der Geme<strong>in</strong>de Schwerstedt werden die <strong>in</strong> § 150 FlurbG bezeichneten<br />

Unterlagen zur Aufbewahrung übergeben.<br />

Wichtige Term<strong>in</strong>e<br />

Fahrbibliothek:<br />

Schwerstedt, Mittwoch, den 07.05.08, 16:45 – 17:30 Uhr<br />

Entsorgung Altpapier: Schwerstedt, Dienstag, den 27.05.08<br />

- 20 -<br />

Nichtamtliches<br />

VIPPACHEDELHAUSEN / THALBORN<br />

05. Ausgabe, 05. Mai 2008<br />

Bürgermeister: Karl-Albert Treuner Telefon: (036452) 7 23 18<br />

Beigeordneter: Bernd Unbescheid Geme<strong>in</strong>deanschrift: L<strong>in</strong>denstr. 20 a, 99439 Vippachedelhausen Sprechzeit: Dienstag 16-18 Uhr<br />

Wichtige Term<strong>in</strong>e<br />

Fahrbibliothek:<br />

Vippachedelhausen, Freitag, den 30.05.08, 15:50 – 16:50 Uhr<br />

Fahrbibliothek:<br />

Thalborn, Freitag, den 30.05.08, 15:15 – 15:45 Uhr<br />

Entsorgung Altpapier:<br />

Vippachedelhausen, Thalborn, Dienstag, den 13.05.08<br />

Herzliche Glückwünsche zur Konfi rmation<br />

Der Geme<strong>in</strong>derat und der Bürgermeister der Geme<strong>in</strong>de<br />

Vippachedelhausen gratulieren am 11. Mai 2008<br />

Felix B<strong>in</strong>iossek<br />

ganz herzlich zur Konfi rmation und wünschen für den neuen<br />

Lebensabschnitt viel Gesundheit, Erfolg, Freude und Glück.<br />

K.-A. Treuner, Bürgermeister<br />

Die besten Wünsche zur Goldenen Hochzeit<br />

Der Geme<strong>in</strong>derat und der Bürgermeister der Geme<strong>in</strong>de<br />

Vippachedelhausen gratulieren dem Ehepaar<br />

Hildegard und Paul Mengeler<br />

aus Vippachedelhausen<br />

am 14. Mai 2008 zum Fest der Goldenen Hochzeit<br />

und wünschen noch viele geme<strong>in</strong>same glückliche Jahre bei<br />

bester Gesundheit.<br />

K.-A. Treuner, Bürgermeister<br />

Dorf- und Heimatvere<strong>in</strong> Vippachedelhausen / Thalborn <strong>in</strong>formiert:<br />

Im Mai laden wir zu unserer 2. FLURWANDERUNG<br />

zum Nussberg e<strong>in</strong>.<br />

Treffpunkt für E<strong>in</strong>wohner aus Vippachedelhausen ist um 9:30 Uhr am Bürgerhaus<br />

und für E<strong>in</strong>wohner aus Thalborn 9:30 Uhr an der Gaststätte „Zur alten<br />

Kastanie“. Geme<strong>in</strong>sam treffen wir uns dann auf der Thalborner Straße.<br />

Wir würden uns freuen, wenn recht viele E<strong>in</strong>wohner von Vippachedelhausen<br />

und Thalborn an der Wanderung teilnehmen würden.<br />

Genauer Term<strong>in</strong> wird noch bekannt gegeben.<br />

U. Radtke, Stellv. Vorsitzender<br />

Nichtamtliches<br />

3. E<strong>in</strong>e mit Gründen versehene Ausfertigung dieser Schlussfeststellung liegt<br />

zwei Wochen lang nach dem ersten Tag der öffentlichen Bekanntmachung<br />

<strong>in</strong> den Arbeitsräumen der Verwaltungsgeme<strong>in</strong>schaft Berlstedt, Hauptstraße<br />

23 <strong>in</strong> 99439 Berlstedt zur E<strong>in</strong>sichtnahme für die Beteiligten aus.<br />

Rechtsbehelfsbelehrung<br />

Gegen diesen Beschluss kann <strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>er Frist von e<strong>in</strong>em Monat nach dem<br />

ersten Tag der öffentlichen Bekanntmachung Widerspruch erhoben werden.<br />

Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim<br />

Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha<br />

Hans-C.-Wirz-Straße 2<br />

99867 Gotha e<strong>in</strong>zulegen.<br />

Wird der Widerspruch schriftlich e<strong>in</strong>gelegt, ist die Widerspruchsfrist (Satz 1) nur<br />

gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor Ablauf dieser Frist bei der genannten<br />

Behörde e<strong>in</strong>gegangen ist.<br />

gez. Hepp<strong>in</strong>g (Dienstsiegel)<br />

Amtsleiter<br />

Herzliche Glückwünsche zur Konfi rmation<br />

Der Geme<strong>in</strong>derat und der Bürgermeister der Geme<strong>in</strong>de Schwerstedt<br />

gratulieren am 11. Mai 2008<br />

Lena Kaufmann aus Schwerstedt<br />

ganz herzlich zu ihrer Konfi rmation und wünschen für den neuen<br />

Lebensabschnitt viel Gesundheit, Erfolg, Freude und Glück.<br />

G. Kästner, Bürgermeister<br />

Neues Leben für die alte Burg<br />

Eigentlich ist e<strong>in</strong>e alte Burg die Zierde<br />

e<strong>in</strong>er Geme<strong>in</strong>de. In Vippachedelhausen<br />

ist es anders. Von der alten<br />

Wasserburg ist nichts mehr zu sehen<br />

und e<strong>in</strong>e Zierde ist die alte Burg auf<br />

dem Alexanderplatz nun wahrlich nicht<br />

mehr. Dabei war sie e<strong>in</strong>st mit großen<br />

Hoffnungen errichtet worden zum<br />

Schutz und zum Wohle der K<strong>in</strong>der im<br />

Ort. Schutz bietet sie heute nur noch<br />

dem Holzwurm und wohl fühlen wir<br />

uns als Eltern schon lange nicht mehr, wenn unsere K<strong>in</strong>der auf den morschen<br />

Brettern der Spielburg am Alexanderplatz umhertollen. Deshalb haben wir<br />

uns zusammengefunden und wollen mit Unterstützung der Geme<strong>in</strong>de, des<br />

Heimatvere<strong>in</strong>s und allen anderen Vippachedelhäusern, die Spielburg zu neuem<br />

Leben erwecken und dem Spielplatz zu neuem Glanz verhelfen. „Wir“, das<br />

s<strong>in</strong>d bislang e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e Gruppe von Eltern mit K<strong>in</strong>dern im K<strong>in</strong>dergarten- und<br />

Grundschulalter. Als „Planungsgruppe Spielplatz“ haben wir uns schon e<strong>in</strong>ige<br />

Male getroffen, haben den Spielplatz gesäubert und mit der Geme<strong>in</strong>de die<br />

ersten Schritte zur Ausbesserung der Spielburg <strong>in</strong> Angriff genommen. Unter<br />

www.veddelhusen.de haben wir im Internet e<strong>in</strong>e Homepage geschaltet, auf<br />

der wir über den Fortgang des Projekts berichten möchten und auf der auch<br />

e<strong>in</strong> erster Entwurf zu fi nden ist, wie der Spielplatz <strong>in</strong> e<strong>in</strong> oder zwei Jahren<br />

aussehen könnte. Aber wir wollen das nicht alle<strong>in</strong>e entscheiden und können<br />

das auch nicht alle<strong>in</strong>e schaffen. Deshalb möchten wir auf diesem Wege alle<br />

Vippachedelhäuser Bürger um Unterstützung und tätige Mitarbeit bitten. Wir<br />

brauchen Eure Zeit, Eure Kraft und Eure Ideen und was Ihr sonst noch spenden<br />

wollt, damit wir bis zum 13. Juni im K<strong>in</strong>dergarten zum Tag der offenen Tür die<br />

ersten Ideen vorstellen und hoffentlich die ersten Erfolge vermelden dürfen.<br />

Kontaktadressen und Term<strong>in</strong>e der „Planungsgruppe Spielplatz“ fi ndet Ihr auf<br />

der Homepage oder im Geme<strong>in</strong>deaushangkasten.<br />

Aufruf zum Planungswettbewerb<br />

Für unser Projekt brauchen wir vor allem die Unterstützung von echten Spielplatz-Experten.<br />

Deshalb liebe K<strong>in</strong>der aus Vippachedelhausen und Thalborn<br />

rufen wir Euch auf, zum großen Vipp`scher Wunschspielplatz- Malwettbewerb.<br />

Malt uns auf (maximal bis DIN A3), wie Euer Traumspielplatz aussehen soll und<br />

was Ihr alles braucht um dort wunschlos glücklich die Zeit zu vergessen. Die<br />

Mithilfe des Erziehungsberechtigten ist nur auf der Rückseite der Zeichnung<br />

erwünscht, <strong>in</strong> dem dort Name, Alter und Anschrift des Experten zu vermerken<br />

s<strong>in</strong>d. Die Zeichnungen s<strong>in</strong>d bis zum 1. Juni 2008 im Briefkasten der Geme<strong>in</strong>deverwaltung<br />

<strong>in</strong> der L<strong>in</strong>denstraße 20a zu h<strong>in</strong>terlegen. Im Anschluss möchten


<strong>Geme<strong>in</strong>dejournal</strong><br />

wir Eure Zeichnungen zum Tag der offenen Tür des K<strong>in</strong>dergartens am<br />

13. Juni öffentlich vorstellen und die von der Jury ausgewählten Preisträger<br />

der Kategorien „K<strong>in</strong>dergarten“, „Grundschule“ und „Senior-Experte“ (älter als<br />

10 Jahre) öffentlich belobigen und mit e<strong>in</strong>em Preis ausstatten. Deshalb liebe<br />

K<strong>in</strong>der und Jugendliche aus Vippachedelhausen und Thalborn spitzt den<br />

Buntstift, nässt den P<strong>in</strong>sel und macht Euch ans Werk.<br />

Eure „Planungsgruppe Spielplatz“<br />

Unsere K<strong>in</strong>der möchten sich schon im Voraus für die kle<strong>in</strong>en und großen<br />

Spenden bedanken. So kann ihr Traum von e<strong>in</strong>em schönen Spielplatz endlich<br />

wahr werden. Folgendes Konto für Spendene<strong>in</strong>zahlungen steht uns zur<br />

Verfügung:<br />

Geme<strong>in</strong>de Vippachedelhausen<br />

Sparkasse Mittelthür<strong>in</strong>gen - BLZ: 820 510 00 - Kto.-Nr.: 0425000230<br />

Verwendungszweck: Spielplatz<br />

Spendenquittungen können auf Wunsch ausgestellt werden.<br />

Anlässlich me<strong>in</strong>er<br />

Jugendweihe<br />

möchte ich mich, auch im Namen<br />

me<strong>in</strong>er Eltern,<br />

bei allen Verwandten, Freunden<br />

und Bekannten, für die<br />

zahlreichen Glückwünsche, Blumen<br />

und Geschenke bedanken.<br />

E<strong>in</strong> besonderes Dankeschön allen<br />

die zum Gel<strong>in</strong>gen me<strong>in</strong>es Festes<br />

beigetragen haben.<br />

Philipp Langbe<strong>in</strong><br />

Vippachedelhausen, im April 2008<br />

Kirchliche Nachrichten für Buttelstedt, Krautheim,<br />

Rohrbach, Ha<strong>in</strong>dorf, Nermsdorf, Daasdorf und Weiden<br />

Ev.-Luth. Pfarramt Buttelstedt, Pfarrer Hans Kirschner<br />

Weimarische Str.1, 99439 Buttelstedt<br />

Tel./Fax: 036451/60336, E-Mail: pfarramt-buttelstedt@web.de<br />

Geme<strong>in</strong>same Veranstaltungen:<br />

CHORPROBE: dienstags, 19.30 Uhr<br />

CHRISTENLEHRE: montags, 15 Uhr<br />

Für die zahlreichen<br />

Glückwünsche, Blumen,<br />

Geschenke und Geldzuwendungen<br />

anlässlich me<strong>in</strong>er<br />

Jugendweihe<br />

möchte ich mich, auch im<br />

Namen me<strong>in</strong>er Eltern,<br />

recht herzlich bedanken.<br />

Elisabeth Mühle<br />

Vippachedelhausen, im April 2008<br />

BUTTELSTEDT und WEIDEN<br />

Geme<strong>in</strong>denachmittag,<br />

Christi Himmelfahrt, am Donnerstag, den 1.05. um 15 Uhr<br />

Konfi rmationsgottesdienst, am Samstag, den 4.05. um 14 Uhr<br />

Taufgottesdienst, am Samstag, den 10.05. um 14 Uhr<br />

Gottesdienst, am Pfi ngstmontag, den 12.05. um 14 Uhr<br />

Gottesdienst, am Sonntag, den 25.05. um 14 Uhr<br />

Geme<strong>in</strong>denachmittag, am Donnerstag, den 5.06. um 15 Uhr<br />

KRAUTHEIM<br />

Geme<strong>in</strong>denachmittag, am Mittwoch, den 7.05 um 14.30 Uhr<br />

Gottesdienst, am Pfi ngstsonntag, den 11.05. um 10 Uhr<br />

Trauung, am Samstag, den 17.05. um 14 Uhr<br />

Gottesdienst, am Sonntag, den 25.05. um 10 Uhr<br />

Geme<strong>in</strong>denachmittag, am Mittwoch den 4.06. um 14.30 Uhr<br />

ROHRBACH<br />

Geme<strong>in</strong>denachmittag <strong>in</strong> Buttelstedt,<br />

Christi Himmelfahrt, am Donnerstag, den 1.05. um 15 Uhr<br />

Gottesdienst, am Pfi ngstmontag, den 12.05. um 10 Uhr<br />

Geme<strong>in</strong>denachmittag <strong>in</strong> Buttelstedt, am Donnerstag, den 5.06. um 15 Uhr<br />

HAINDORF<br />

Geme<strong>in</strong>denachmittag, am Mittwoch, den 7.05 um 14.30 Uhr<br />

Gottesdienst, am Pfi ngstsonntag, den 11.05. um 9 Uhr<br />

Geme<strong>in</strong>denachmittag, am Mittwoch den 4.06. um 14.30 Uhr<br />

NERMSDORF<br />

Geme<strong>in</strong>denachmittag <strong>in</strong> Buttelstedt,<br />

Christi Himmelfahrt, am Donnerstag, den 1.05. um 15 Uhr<br />

Gottesdienst, am Pfi ngstmontag, den 12.05. um 9 Uhr<br />

- 21 -<br />

05. Ausgabe, 05. Mai 2008<br />

Nur auf diesem Wege ist es uns möglich, uns bei allen<br />

Freunden und Bekannten für die zahlreichen Glückwünsche,<br />

Blumen, Geschenke und Geldzuwendungen anlässlich<br />

unserer Silberhochzeit zu bedanken.<br />

Besonderer Dank gilt unseren Eltern, unseren K<strong>in</strong>dern,<br />

Geschwistern, den Jägern, Jagdhornbläsern,<br />

der FFw Vippachedelhausen, der Firma Henry-Bau,<br />

Frau Sylvia Wipprecht sowie me<strong>in</strong>er Schwester Kerst<strong>in</strong> und<br />

Katr<strong>in</strong> Schmidt-Stohr, dem Partyservice Kirmse und der<br />

Fleischerei Steickardt.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di 17.15 - 18.00 Uhr<br />

Fr 16.30 - 18.00 Uhr<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

NOCHMALS VIELEN DANK!<br />

Norbert und Gerl<strong>in</strong>de Riedel<br />

Vippachedelhausen im April 2008<br />

Unserer werten Kundschaft wünschen wir e<strong>in</strong> frohes Pf<strong>in</strong>gstfest.<br />

Fleischerei Wolfgang Steickardt<br />

Plattenservice • Kaltes Buffet<br />

• Schwe<strong>in</strong> am Spieß<br />

Bachstedter Straße 107<br />

99439 Vippachedelhausen<br />

Tel. (03 64 52) 7 25 89<br />

Gottesdienst mit Taufe, am Sonntag, den 1.06. um 14 Uhr<br />

Geme<strong>in</strong>denachmittag <strong>in</strong> Buttelstedt, am Donnerstag, den 5.06. um 15 Uhr<br />

DAASDORF<br />

Geme<strong>in</strong>denachmittag <strong>in</strong> Buttelstedt,<br />

Christi Himmelfahrt, am Donnerstag, den 1.05. um 15 Uhr<br />

Gottesdienst mit Taufen, am Pfi ngstsonntag, den 11.05. um 15 Uhr<br />

Geme<strong>in</strong>denachmittag <strong>in</strong> Buttelstedt, am Donnerstag, den 5.06. um 15 Uhr<br />

OSSMANNSTEDT, ULRICHSHALBEN und LIEBSTEDT u.<br />

GOLDBACH, LEUTENTHAL<br />

Pfarramt Oßmannstedt: Pfarrer Sparsbrod, An der Kirche 5.<br />

Tel.: 036462/32262 Fax: 32299, Internet: www.wielanddorf.de<br />

Samstag 19.00 Uhr Ulrichshalben Abendandacht 10.05.08<br />

Pfi ngstsonntag 11.05.08<br />

10.00 Uhr Oßmannstedt Festgottesdienst zur Er<strong>in</strong>nerung an die Konfi rmation<br />

Ev. - luther. Pfarramt Großobr<strong>in</strong>gen / Pn. J. Haufe Tel./Fax. (03643) 49 15 87<br />

Kirchl. Nachrichten für Groß- u. Kle<strong>in</strong>obr<strong>in</strong>gen, Heichelheim,<br />

Sachsenhausen und Wohlsborn<br />

Biblischer Monatsspruch aus dem 2.Brief des Paulus an die Kor<strong>in</strong>ther (Kap. 14,15):<br />

Ich will nicht nur im Geist beten, sondern mit dem Verstand.<br />

Gottesdienste:<br />

Himmelfahrtstag: 09.00 Uhr Ottmannshäuser Birken: Gottesdienst im Freien<br />

Sonntag, 04.Mai: 14.00 Uhr Sachsenhausen: Segensgottesd. zur Jubelkonfi<br />

rmation<br />

Pfi ngstsonntag, 11.Mai:<br />

14.00 Uhr Sachsenhausen Konfi rmat<strong>in</strong>sgottesdienst mit Abendmahl<br />

Pfi ngstmontag, 12.Mai:<br />

09.30 Uhr Großobr<strong>in</strong>gen mit Abendmahl <strong>in</strong> der Kirche<br />

10.30 Uhr Wohlsborn Kirche mit Abendmahl<br />

14.00 Uhr Kle<strong>in</strong>obr<strong>in</strong>gen Kirche mit Abendmahl<br />

15.00 Uhr Heichelheim Kirche mit Abendmahl


<strong>Geme<strong>in</strong>dejournal</strong><br />

Samstag, 17. Mai: 14.00 Uhr Taufgottesdienst <strong>in</strong> Sachsenhausen<br />

Sonntag, 18. Mai: 14.00 Uhr Gottesdienst <strong>in</strong> Vieselbach im Rahmen des<br />

Pilgersonntags<br />

16.30 Uhr Taufgottesdienst <strong>in</strong> Großobr<strong>in</strong>gen<br />

Sonntag, 25. Mai:<br />

14.00 Uhr <strong>in</strong> Großobr<strong>in</strong>gen Segensgottesdienst zur Jubelkonfi rmation<br />

Chorprobe:<br />

Jeden Mittwoch 18.30 - 20.30 Uhr im Pfarrhaus Großobr<strong>in</strong>gen.<br />

Christenlehre/ Zeit für K<strong>in</strong>der: ab 07.04. 2008<br />

Montag 15.00 Uhr Großobr<strong>in</strong>gen für junge K<strong>in</strong>der im Pfarrhaus<br />

16.00 Uhr Kle<strong>in</strong>obr<strong>in</strong>gen <strong>in</strong> der W<strong>in</strong>terkirche<br />

Mittwoch 14.30 Uhr Großobr<strong>in</strong>gen für größere K<strong>in</strong>der im Pfarrhaus<br />

16.00 Uhr Wohlsborn im Raum über der Feuerwehr<br />

17.10 Uhr Sachsenhausen im Turmzimmer der Kirche<br />

Konfi rmanden: treffen sich immer am letzten Freitag im Monat somit am 30.05.<br />

vom 16.00 bis 19.30 Uhr im Pfarrhaus Großobr<strong>in</strong>gen.<br />

Geme<strong>in</strong>denachmittag:<br />

06. Mai um 14.30 Uhr im Geme<strong>in</strong>deraum Großobr<strong>in</strong>gen<br />

13. Juni um 14.30 Uhr im Geme<strong>in</strong>deraum Heichelheim<br />

H<strong>in</strong>weis auf e<strong>in</strong>e zentrale Veranstaltung: Am Sonntag, dem 1.Juni feiern wir<br />

Familiengottesdienst um 14.00 <strong>in</strong> der Kirche Sachsenhausen.<br />

Pfarramt Ramsla, Pastor<strong>in</strong> z. A. Ulrike Behr<br />

Kirchliche Nachrichten Mai 2008 für die Kirchgeme<strong>in</strong>den<br />

Ballstedt, Ettersburg, Hottelstedt, Ottmannshausen, Stedten,<br />

Ramsla und Schwerstedt<br />

Tel./Fax: 036452/72261 oder 036203/50212 (Niederzimmern)<br />

E-Mail:pfarramt-ramsla@web.de<br />

Ballstedt<br />

Dienstag, 6. Mai 2008 14.00 Uhr Geme<strong>in</strong>decafe im Gasthof<br />

Pfi ngstsonntag, 11. Mai 2008 9.00 Uhr Gottesdienst <strong>in</strong> Ballstedt<br />

Hottelstedt<br />

Pfi ngstmontag, 12. Mai 2008 9.00 Uhr Gottesdienst <strong>in</strong> Hottelstedt<br />

Ottmannshausen<br />

Sonntag, 4. Mai 2008 10.30 Uhr Gottesdienst<br />

Donnerstag, 15. Mai 2008 14.00 Uhr Geme<strong>in</strong>decafe bei Gudrun Schmidt<br />

Sonntag, 18. Mai 2008 14.30 Uhr Tauf-Gottesdienst<br />

Stedten<br />

Mittwoch, 7. Mai 2008 14.00 Uhr Geme<strong>in</strong>decafe <strong>in</strong> Monis Schänke<br />

Sonntag, 25. Mai 2008 14.30 Uhr Gottesdienst<br />

Ettersburg<br />

Jeden Sonntag 17.00 Uhr Psalmens<strong>in</strong>gen mit Dr. Seidel <strong>in</strong> der Schlosskirche<br />

Christi Himmelfahrt, 1. Mai 9.00 Uhr Zentraler Gottesdienst im „Tiefen Loch“<br />

(bei schlechtem Wetter <strong>in</strong> der Hottelstedter Kirche)<br />

Freitag, 2. Mai 2008 9.00 Uhr Gottesdienst im Pfl egeheim<br />

Ramsla<br />

Sonntag, 4. Mai 2008 9.00 Uhr Gottesdienst<br />

Pfi ngstmontag, 12. Mai 2008 10.30 Uhr Gottesdienst<br />

Donnerstag, 22. Mai 14.00 Uhr Geme<strong>in</strong>decafe im Pfarrhaus<br />

Sonntag, 25. Mai 2008 15.30 Uhr Frühl<strong>in</strong>gskonzert mit dem<br />

Gemischten Chor Berlstedt<br />

Schwerstedt<br />

Pfi ngstsonntag, 11. Mai 2008 10.30 Uhr Gottesdienst<br />

Sonntag, 18. Mai 2008 13.00 Uhr Gottesdienst<br />

Dienstag, 6. Mai 2008 19.00 Uhr Frauenkreis<br />

Pilgerwanderung am 18.05.08 von Hopfgarten über Niederzimmern und Wallichen<br />

bis Vieselbach Beg<strong>in</strong>n: 10:30 Uhr <strong>in</strong> Hopfgarten an der Kirche<br />

(Parkmöglichkeiten dort oder am nahe gelegenen Bahnhof),<br />

Mittagessen: ca. 11:30 Uhr <strong>in</strong> Niederzimmern<br />

Abschlussgottesdienst <strong>in</strong> Vieselbach: 14:00 Uhr<br />

(Das ist zugleich die Verabschiedung von Pfarrer Heckert)<br />

Rückfahrmöglichkeit nach Hopfgarten mit der Bahn jeweils 6 M<strong>in</strong>uten nach<br />

der vollen Stunde.<br />

- 22 -<br />

Kirchgeme<strong>in</strong>den Neumark, Berlstedt,<br />

Vippachedelhausen und Thalborn<br />

05. Ausgabe, 05. Mai 2008<br />

Evang.- Luth. Pfarramt Neumark, Pfarrer Ulrich Hayner<br />

Vor dem Obertore 106, 99439 Neumark,�<br />

Telefon: 036452 - 72452<br />

Für alle Geme<strong>in</strong>den des Kirchspieles:<br />

M<strong>in</strong>itreff (Klassen 1-3) jeden Donnerstag<br />

(außer <strong>in</strong> den Ferien) 14.30 - 15.30 <strong>in</strong> der Berlstedter Kirche<br />

K<strong>in</strong>dernachmittag (Klassen 4-6) jeden Donnerstag (außer <strong>in</strong> den Ferien)<br />

16.00 -18.00 Uhr <strong>in</strong> Vippachedelhausen (Pfarrhaus).<br />

Konfi rmandenunterricht für die 7. und 8. Klasse am 5. Mai und für die 7.<br />

Klasse am 19. Mai 16.45 Uhr <strong>in</strong> Neumark<br />

1.5. 10.00 Uhr Himmelfahrtsgottesdienst auf der Waldbühne <strong>in</strong><br />

Sprötau<br />

7.5. 17.00 Uhr Gesprächskreis im Pfarrhaus <strong>in</strong> Neumark<br />

11.5. 10.00 Uhr geme<strong>in</strong>samer Pfi ngstgottesdienst <strong>in</strong> der Neumärker<br />

Kirche<br />

11.5. 14.00 Uhr Konfi rmationsgottesdienst <strong>in</strong> Berlstedt<br />

20.5. 19.30 Uhr Konzert für Orgel und Panfl öte <strong>in</strong> der Neumärker<br />

Kirche<br />

1.6. ab 9.00 Uhr K<strong>in</strong>der- und Familienkirchentag<br />

für den ganzen Kirchenkreis <strong>in</strong> Niedertrebra (Musik, Spiel, Puppenspiel,<br />

Musical u.a. - nähere Informationen im Pfarramt)<br />

Neumark:<br />

9.5. 18.00 Uhr Kirmesgottesdienst<br />

11.5. 10.00 Uhr geme<strong>in</strong>samer Pfi ngstgottesdienst<br />

20.5. 19.30 Uhr Konzert für Orgel und Panfl öte<br />

25.5. 17.00 Uhr Gottesdienst<br />

28.5. 14.30 Uhr Geme<strong>in</strong>dekaffee<br />

Berlstedt:<br />

4.5. 9.30 Uhr Kirmesgottesdienst<br />

6.5. 14.00 Uhr Geme<strong>in</strong>dekaffee<br />

11.5. 14.00 Uhr geme<strong>in</strong>samer Konfi rmationsgottesdienst<br />

25.5. 18.00 Uhr Gottesdienst<br />

Vippachedelhausen:<br />

4.5. 10.30 Uhr Gottesdienst<br />

18.5. 10.30 Uhr Gottesdienst<br />

21.5. 14.30 Uhr Geme<strong>in</strong>dekaffee<br />

1.6. 17.00 Uhr Gottesdienst <strong>in</strong> der Kirche<br />

Thalborn:<br />

18.5. 9.15 Uhr Gottesdienst


<strong>Geme<strong>in</strong>dejournal</strong><br />

E<strong>in</strong> Produkt der TeamBank AG<br />

VR Bank Weimar eG<br />

99423 Weimar, D<strong>in</strong>gelstedtstraße 2, Telefon: 03643/817-0<br />

Oder besuchen Sie uns im Internet: www.vrbank-weimar.de<br />

Empfohlen durch:<br />

- 23 -<br />

Anzeigen<br />

05. Ausgabe, 05. Mai 2008<br />

Montage-, Hausmeisterservice, Trockenbau<br />

Service und Montage rund um Haus, Hof und Garten.<br />

Ralf Streiber<br />

Hauptstraße 18<br />

99439 Heichelheim<br />

Tel./ Fax: (03643)42 36 57<br />

Funk: 0173-96 09 858


<strong>Geme<strong>in</strong>dejournal</strong><br />

Abschlepp- & Autoservice Czulkowski<br />

Kfz - Meisterbetrieb<br />

99439 Hottelstedt, Im Dorfe 46 • Tel. u. Fax 03 64 52 / 7 04 43<br />

LACKIERSERVICE<br />

METALLBAU<br />

Tore, Zäune ect.<br />

nach Kundenwunsch<br />

FAHRZEUGTUNING<br />

Gebrauchtwagen<br />

Reifenservice<br />

SIEMENS-GESCHIRRSPÜLER<br />

für 1,- €! Beim Kauf e<strong>in</strong>er Küche!<br />

ERDBAU + DIENSTLEISTUNGEN<br />

Reparaturen aller Art<br />

Unfall<strong>in</strong>standsetzung<br />

TÜV / AU / Inspektionen<br />

Gutachtenerstellung<br />

Neuverglasung /<br />

Scheibenreparatur<br />

kostenloser<br />

Werkstattersatzwagen<br />

� ✐<br />

Sigurd Neugebaur<br />

Pflasterarbeiten � W<strong>in</strong>terdienst �Regenauffangsysteme �Zäune �<br />

Schüttgüter �Klärgruben �Pflege von Grünanlagen � Bepflanzungen �<br />

Kehrmasch<strong>in</strong>en u. Schlosserleistung<br />

Baumpflegearbeiten und<br />

Fällungen mit Seiklettertechnik<br />

An der Liebstedter Straße Tel. 03643/42 06 11<br />

oder Hebebühne!<br />

99439 Sachsenhausen Fax 0 36 43 /420693 Wir stehen Ihnen mit fachlicher Beratung und<br />

www.eud-neugebaur.de Funk 01 72 - 7219793 ausgebildeten Fachpersonal zur Verfügung!<br />

- 24 -<br />

e<br />

KUCHENTENNE<br />

Jetzt NEU! ☞ DPD-SHOP<br />

WIR NEHMEN IHRE PÄCKCHEN UND PAKETE AN !<br />

PLANUNG • BERATUNG • VERKAUF • MONTAGE<br />

Vor dem Tore 8b<br />

99439 Buttelstedt<br />

Tel. (036451) 61673<br />

Fax (036451) 61674<br />

www.KUECHENTENNE.de<br />

ERDBAU Komplettservice-Neugebaur + DIENSTLEISTUNGEN Ltd.<br />

05. Ausgabe, 05. Mai 2008<br />

KFZ-Meisterbetrieb<br />

Am Brunnenpl. 51<br />

99439 Stedten<br />

Tel. (03 64 52) 7 08 51<br />

• Technische Überprüfungen<br />

wöchentlich<br />

• Abgassonderuntersuchungen<br />

• Karosseriearbeiten<br />

• Service für alle Fahrzeugtypen


<strong>Geme<strong>in</strong>dejournal</strong><br />

Heiko Reifert . Telefon: 036452-7 21 33 . 0174-9 27 64 18<br />

ANKAUF Papier (Katalogen, Zeitungen, Telefonbüchern, usw.)<br />

VON + Textilien und Schuhe<br />

� 3 Cent pro kg<br />

WANN Di., Mi., Do. 18.00 bis 20.00 Uhr<br />

Sa. 9.00 bis 12.00 Uhr<br />

WO Stedten am Ettersberg, Dorfstraße 12b (Nähe Friseursalon)<br />

Annahme von Pappe unentgeltlich<br />

✎ NEU: Mobiler Ankauf bei größeren Mengen, nach Term<strong>in</strong>absprache!<br />

•Fassaden • Dacharbeiten aller Art •Dachklempnerarbeiten<br />

•Zimmererarbeiten<br />

BECKER - REISEN<br />

Firma Dieter Becker<br />

Sitz Vogelsberg<br />

Am Badeborn 8 - 99610 Vogelsberg<br />

Tel. 036372/97 00 Fax 9 70 11<br />

www.busunternehmen-becker.de<br />

Wir übernehmen Ferienziel- und Busmietfahrten für<br />

• Firmen • Reisegruppen • Vere<strong>in</strong>e • Schulklassen ...<br />

Reparaturen von Hausgeräten aller Marken<br />

• Waschmasch<strong>in</strong>en • Trockner • Geschirrspüler •<br />

Elektroherde • Kühltechnik • Heißwassertechnik<br />

HENSCHEL HAUSGERÄTE<br />

99195 Schloßvippach<br />

Weimarische Str. 13,<br />

www.hoepfner-heizung.de<br />

Volker Höpfner<br />

Tel. 01 73/3 73 48 83<br />

Michael Höpfner<br />

Tel. 01 72/3 73 56 22<br />

Andreas Höpfner<br />

Tel. 01 74/9 43 41 31<br />

Tel. (036451) 6 04 79 • Fax 73 415<br />

Mobil 0172-51 31 307<br />

Tel. 036371 / 52810 Fax /51232<br />

Funkt-Tel. 0172 - 7463669<br />

Hauptstraße 1 + 35<br />

99439 Heichelheim<br />

Telefon/Fax 0 36 43/80 82 02<br />

Privat 0 36 43/42 05 24<br />

- 25 -<br />

☞<br />

☞<br />

☞<br />

☞<br />

☞<br />

☞<br />

☞<br />

☞<br />

☞<br />

☞<br />

☞<br />

☞<br />

☞<br />

☞<br />

Tankstelle<br />

KfZ-Service<br />

Autoteileverkauf<br />

Reifenservice<br />

Ölwechsel mit Ölfilter<br />

Auspuffanlage<br />

Batterieservice<br />

Motorwäsche mit Versiegelung<br />

Polster- und Teppich-Naßre<strong>in</strong>igung<br />

Karosseriepolierung (Versiegelung)<br />

Unterbodenwäsche mit Radkästen<br />

Unterbodenschutz nach Verbrauch/Menge<br />

Hochdruckwäsche (Re<strong>in</strong>igung)<br />

Waschen und Abledern<br />

Innenre<strong>in</strong>igung<br />

Motorwäsche<br />

05. Ausgabe, 05. Mai 2008<br />

<strong>in</strong> Berlstedt, Schwerstedter Str.<br />

ifür alle Typen<br />

NEU<br />

Telefon:<br />

03 64 52 / 1 88 26<br />

Lassen<br />

Sie sich<br />

vom<br />

Fachmann<br />

beraten!<br />

Thomas Grimmer • Tel. 0172-3 60 17 88 oder (03 64 52) 1 88 26<br />

Wasch- u. Bügeldienst<br />

mit<br />

LIEFERSERVICE<br />

Montag-Freitag<br />

von 8-19 Uhr oder<br />

nach Vere<strong>in</strong>barung<br />

Bedrucke T-SHIRT’s<br />

Inh. Erika Reif<br />

Hauptstr. 23<br />

99439 Berlstedt<br />

Gert Nowak<br />

Tel./Fax: (036451) 6 12 37<br />

Mobil: 0160 - 99 23 25 04<br />

Erika Reif<br />

Tel. (03 64 52) 7 08 46<br />

Fax (03 64 52) 7 67 80<br />

Mobil 0174 - 9 97 93 29


<strong>Geme<strong>in</strong>dejournal</strong><br />

Gerhard Salfelder & Sohn<br />

Naturste<strong>in</strong>e + Grabmale<br />

Anfertigung und Versetzen von:<br />

● Grabanlagen ● ● Treppenanlagen<br />

● ● Fensterbänke ● ● Küchenarbeitsplatten<br />

Vippachedelhäuser Str. 3 • 99439 Neumark<br />

Tel. (03 64 52) 7 26 09 Fax 7 15 08<br />

- 26 -<br />

Tag und Nacht erreichbar<br />

Telefon (0 36 43) 85 04 07<br />

05. Ausgabe, 05. Mai 2008<br />

Bestattungs<strong>in</strong>stitut<br />

der Stadt Weimar<br />

Wir übernehmen für Sie die Erledigung notwendiger<br />

Formalitäten und Wege. Auf Wunsch beraten wir Sie<br />

<strong>in</strong> Ihrer vertrauten Umgebung.<br />

Persönliche Beratung<br />

auf dem Hauptfriedhof<br />

Mo-Fr 6.30-16.00 Uhr<br />

Impressum: Amtsblatt der VG Berlstedt mit den Geme<strong>in</strong>den Ballstedt • Berlstedt / OT Ottmannsh. / OT Stedten • Ettersburg<br />

• Hottelstedt • Krautheim / OT Ha<strong>in</strong>dorf • Neumark • Ramsla • Schwerstedt • Vippachedelhausen / OT Thalborn<br />

Amtsblatt der VG Buttelstedt mit den Geme<strong>in</strong>den Buttelstedt / OT Daasdorf / OT Nermsdorf / OT Weiden • Großobr<strong>in</strong>gen<br />

• Heichelheim • Kle<strong>in</strong>obr<strong>in</strong>gen • Leutenthal • Rohrbach • Sachsenhausen • Wohlsborn<br />

Herausgeber: Verwaltungsgeme<strong>in</strong>schaft Berlstedt Hauptstraße 23, 99439 Berlstedt Tel. (036452) 7850<br />

Verwaltungsgeme<strong>in</strong>schaft Buttelstedt Markt 2, 99439 Buttelstedt, Tel. (036451) 7280-0<br />

Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil:<br />

Geme<strong>in</strong>schaftsvorsitzende Frau Riske, Verwaltungsgeme<strong>in</strong>schaft Berlstedt, Hauptstr. 23, 99439 Berlstedt Tel. (036452) 7850<br />

Geme<strong>in</strong>schaftsvorsitzender Herr Wagner, Verwaltungsgeme<strong>in</strong>schaft Buttelstedt, Am Markt 2, 99439 Buttelstedt, Tel. (036451) 7280-0<br />

(Zentrale) sowie die Bürgermeister für den jeweiligen Geme<strong>in</strong>deteil.<br />

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Haase Druck<br />

Ersche<strong>in</strong>ungsweise: In der Regel e<strong>in</strong>mal monatlich - kostenlos <strong>in</strong> alle Haushalte im Verbreitungsgebiet.<br />

Bezugsmöglichkeit: Im Bedarfsfall können E<strong>in</strong>zelexemplare zum Stückpreis von 1 Euro (<strong>in</strong>cl. MwSt) zuzügl. Porto<br />

bei Firma Haase-Druck bestellt werden.<br />

Ollendorf, Lange Gasse 96<br />

Telefon:036203-60301<br />

Vieselbach, Bahnhofstraße 35<br />

Erd-,Feuer-und Seebestattung<br />

Erledigung aller Formalitäten<br />

Überführung, Hausabholung Tag und Nacht<br />

kostenlose Beratung, auf Wunsch auch zu Hause<br />

Trauerfloristik aus eigenem Haus<br />

ERSTES PRIVATES BESTATTUNGSINSTITUT<br />

IM STADT- UND LANDKREIS WEIMAR<br />

INHABER JENS KNABE - Fachgeprüfter Bestatter<br />

Tag und Nacht dienstbereit<br />

Bestattungs<strong>in</strong>stitut "Zur ewigen Ruh" Jens Knabe<br />

Schwanseestraße 4 • 99423 Weimar<br />

Tel. (0 36 43) 2 44 40<br />

b<br />

Verlag/Druck/Anzeigenvertrieb:<br />

HAASE DRUCK<br />

99439 Daasdorf b. Buttelstedt<br />

Im Dorfe Nr. 29<br />

Tel.: (03 64 51) 6 84-11<br />

Fax: (03 64 51) 6 84-21<br />

E-mail: <strong>in</strong>fo@haasedruck.de<br />

Internet: www.haasedruck.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!