03.11.2012 Aufrufe

Gemeindejournal - in Großobringen

Gemeindejournal - in Großobringen

Gemeindejournal - in Großobringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Geme<strong>in</strong>dejournal</strong><br />

Garten zu verpachten<br />

Ab 1. November 2008 steht e<strong>in</strong> Gartengrundstück mit e<strong>in</strong>er Größe von<br />

420 m² am Rande der Gartenanlage <strong>in</strong> der Ha<strong>in</strong>dorfer Straße zur<br />

Verpachtung an.<br />

Erschlossene Baugrundstücke zu verkaufen<br />

Die Stadt Buttelstedt verkauft kostengünstig und provisionsfrei folgende<br />

erschlossene Baugrundstücke:<br />

1. In der Grünsee 538 m²<br />

2. Im Wohngebiet „H<strong>in</strong>ter den Scheunen“ 400 m² - 700 m²<br />

Immobilie zu verkaufen<br />

Die Stadt Buttelstedt verkauft sehr kostengünstig und provisionsfrei<br />

das Gebäude „Fröbelweg 1“.<br />

Interessenten melden sich bitte unter Tel.: 036451 / 60215<br />

(dienstags 16 – 18 Uhr) oder persönlich beim Bürgermeister.<br />

Gewerberäume zu vermieten<br />

Für die im Erdgeschoss befi ndlichen Räume des zukünftigen NAHKAUF-<br />

Lebensmittelmarktes werden noch Verkaufs- bzw. Gewerberäume<br />

vermietet.<br />

Interessenten melden sich bitte bei Herrn Siegfried Heyer <strong>in</strong> Mell<strong>in</strong>gen<br />

unter Tel.: 036453 / 80225 oder beim Bürgermeister.<br />

E<strong>in</strong>ladung zur Jahreshauptversammlung der<br />

Jagdgenossenschaft Buttelstedt<br />

Am 05.06.2008 um 19.30 Uhr fi ndet im Anbau des Buttelstedter Rathaussaal<br />

die diesjährige Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Buttelstedt<br />

statt. Dazu s<strong>in</strong>d alle Landeigentümer der Jagdgenossenschaft und Interessierte<br />

Bürger<strong>in</strong>nen und Bürger herzlich e<strong>in</strong>geladen.<br />

TAGESORDNUNG<br />

1. Begrüßung<br />

2. Feststellen der Anwesenden und Beschlussfähigkeit<br />

3. Bericht des Vorstandes<br />

4. F<strong>in</strong>anzbericht<br />

5. Beschluss zur Entlastung des Vorstandes für das Haushaltsjahr 2007<br />

6. Verwendung der F<strong>in</strong>anzen<br />

7. Beschluss über e<strong>in</strong>e neue Satzung<br />

8. Sonstiges<br />

Der Vorstand<br />

2. Satzung zu Änderung der Aufwandsentschädigungen der<br />

ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen der Stadt Buttelstedt<br />

Diese Satzung lag der Kommunalaufsicht zur Prüfung vor. Gemäß § 21(3)<br />

Thür<strong>in</strong>ger Kommunalordnung wird diese Satzung hiermit bekanntgemacht.<br />

Zweite Satzung<br />

der Stadt Buttelstedt zur Änderung der Satzung zur Regelung der<br />

Aufwandsentschädigung für Ehrenbeamte und der ehrenamtlichen<br />

Feuerwehrangehörigen, die zu besonderen Dienstleistungen herangezogen<br />

werden, der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Buttelstedt<br />

vom 29.4.2008<br />

Aufgrund der § 19(1) Thür<strong>in</strong>ger Geme<strong>in</strong>de - und Landkreisordnung (ThürKO)<br />

<strong>in</strong> der Fassung der Neubekanntmachung vom 28.1.2003 (GVBl. S. 41), zuletzt<br />

geändert durch Artikel 5 des Gesetzes vom 23. Dezember 2005 (GVBl. S.<br />

446), erläßt die Stadt Buttelstedt die folgende Änderungssatzung:<br />

§ 1<br />

Die Satzung zur Regelung der Aufwandsentschädigung für Ehrenbeamte und<br />

der ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen, die zu besonderen Dienstleistungen<br />

herangezogen werden, der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Buttelstedt<br />

vom 28.3.2002, zuletzt geändert durch die Satzung zur Änderung der Satzung<br />

über die Regelung der Aufwandsentschädigung für Ehrenbeamte und der<br />

ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen, die zu besonderen Dienstleistungen<br />

herangezogen werden, der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Buttelstedt vom<br />

30.1.2003, wird wie folgt geändert:<br />

1. Die Absätze 1 bis 4 des § 2 – Höhe der Aufwandsentschädigung – erhalten<br />

folgende neue Fassung:<br />

§ 2 Höhe der Aufwandsentschädigung<br />

(1) Der Stadtbrandmeister erhält e<strong>in</strong>e monatliche Aufwandsentschädigung <strong>in</strong><br />

Höhe von 70,00 Euro.<br />

(2) Der ständige Vertreter des Stadtbrandmeisters nimmt e<strong>in</strong>en Teil der<br />

Aufgaben des Vertretenen regelmäßig wahr. Er erhält e<strong>in</strong>e monatliche<br />

Aufwandsentschädigung <strong>in</strong> Höhe von 35,00 Euro.<br />

(3) Die monatliche Aufwandsentschädigung beträgt für den<br />

a) Jugendfeuerwart 35,00 Euro<br />

b) Gerätewart 35,00 Euro<br />

c) Zuständige für die Wartung und Pfl ege der 25,00 Euro<br />

der Informations- und Kommunikationsmittel<br />

- 5 -<br />

05. Ausgabe, 05. Mai 2008<br />

(4) E<strong>in</strong> Ausbilder, dessen Aufgaben mit denen des Kreisausbilders vergleichbar<br />

s<strong>in</strong>d, erhält je Ausbildungsstunde 11,00 Euro. E<strong>in</strong>e solche Ausbildung<br />

bedarf <strong>in</strong> der Stadt Buttelstedt e<strong>in</strong>er speziellen Anordnung des Stadtbrandmeisters.<br />

§ 2 Inkrafttreten<br />

Diese Satzung tritt am Tage nach der öffentlichen Bekanntmachung <strong>in</strong> Kraft.<br />

Buttelstedt, den 29.4.2008 (Siegel)<br />

Stadt Buttelstedt<br />

gez. Joachim Ulrich<br />

Bürgermeister<br />

Bekanntmachung über Vermessungsarbeiten<br />

Das Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha führt ab dem 5. Mai<br />

2008 bis voraussichtlich Ende Dezember 2008 Vermessungs- und Abmarkungsarbeiten<br />

<strong>in</strong> folgenden Gemarkungen durch:<br />

Gemarkung - Buttelstedt Flur 10<br />

- Buttstädt Flur 6<br />

- Ellersleben Fluren 4 und 5<br />

- Guthmannshausen Fluren 1, 7, 8, 9, 10, 11 und 12<br />

- Großbrembach Fluren 14, 15, 16 und 17<br />

- Mannstedt Flur 7<br />

Die Arbeiten stehen im Zusammenhang mit dem Neubau der Eisenbahnstrecke<br />

Erfurt – Halle/Leipzig und s<strong>in</strong>d im Rahmen des Flurbere<strong>in</strong>igungsverfahrens<br />

„Guthmannshausen“ erforderlich. Die Teilnehmergeme<strong>in</strong>schaft des Flurbere<strong>in</strong>igungsverfahrens<br />

und die Eigentümer der an das Verfahren angrenzenden<br />

Flurstücke werden hiermit unter H<strong>in</strong>weis auf § 56 Flurbere<strong>in</strong>igungsgesetz sowie<br />

§ 14 Thür<strong>in</strong>ger Abmarkungsgesetz von den anstehenden Vermessungs- und<br />

Abmarkungsarbeiten <strong>in</strong> Kenntnis gesetzt. Den mit den Vermessungsarbeiten<br />

betrautem Fachpersonal ist nach § 14 Thür<strong>in</strong>ger Katastergesetz das Betreten<br />

der betroffenen Flurstücke zu ermöglichen.<br />

Für Rückfragen steht den Grundstückseigentümern und sonstigen Betroffenen<br />

das Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha <strong>in</strong> 99867 Gotha,<br />

Hans-C.-Wirz-Str. 2 unter Tel.: 03621/358-0 zur Verfügung.<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus gibt das Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha<br />

zum Stand des Verfahrens (Aktenzeichen: 1-3-0107) Auskunft.<br />

Aus der beigefügten Übersichtskarte ist das betroffene Gebiet ersichtlich.<br />

gez. Voigt, - Gruppenleiter -<br />

Nichtamtliches<br />

Blutspende:<br />

Wichtige Term<strong>in</strong><br />

2. Mai 2008 von 16.00 bis 19.00 Uhr im Saal Buttelstedt<br />

Fahrbibliothek: Buttelstedt, 26.05.2008 14.15 Uhr bis 15.00 Uhr<br />

Daasdorf, 09.05.2008 16.30 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

Nermsdorf, 09.05.2008 14.15 Uhr bis 14.45 Uhr<br />

Weiden, 09.05.2008 15.00 Uhr bis 15.15 Uhr<br />

Altpapier: Alle Orte 06.05.2008<br />

Gelber Sack: Alle Orte 02.05.; 15.05. und 29.05.2008<br />

Hausmüll: Alle Orte 08.05. und 22.05.2008<br />

Term<strong>in</strong>er<strong>in</strong>nerung!<br />

Gilt für die Mitglieder des Heimatvere<strong>in</strong>s Buttelstedt e.V.<br />

Am Montag, den 05.05.2008 treffen wir uns um 19:00 Uhr im<br />

Feuerwehrgerätehaus.<br />

Törmer, 1. Vorsitzende

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!