03.11.2012 Aufrufe

Elternbrief - Grundschule an der Pfarrer-Grimm-Straße

Elternbrief - Grundschule an der Pfarrer-Grimm-Straße

Elternbrief - Grundschule an der Pfarrer-Grimm-Straße

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. <strong>Elternbrief</strong> 2010/11 27.09.2010<br />

� Vor<strong>an</strong>meldung für Arbeitsgemeinschaften<br />

� Ferienordnung Bayern 2010/11<br />

� Schulobstprogramm<br />

� Verän<strong>der</strong>te Bürozeiten<br />

Liebe Eltern,<br />

zu Beginn des neuen Schuljahrs begrüße ich Sie g<strong>an</strong>z herzlich und wünsche Ihnen und Ihrem Kind<br />

alles Gute für das kommende Schuljahr.<br />

� Vor<strong>an</strong>meldung für Arbeitsgemeinschaften<br />

Auch in diesem Jahr sind wir in <strong>der</strong> glücklichen Lage, Ihnen über den normalen Unterricht hinaus eine<br />

Reihe von Arbeitsgemeinschaften und För<strong>der</strong>stunden <strong>an</strong>bieten zu können. Da wir in unseren 14<br />

Klassen und zwei Deutschför<strong>der</strong>klassen insgesamt über 300 Schüler unterrichten, werden wir jedoch<br />

nicht jeden Wunsch nach einem Platz in einer Arbeitsgemeinschaft erfüllen können. Sie bekommen<br />

hier die Möglichkeit, einen Erst- und Zweitwunsch für Arbeitsgemeinschaften <strong>an</strong>zugeben. Sie werden<br />

in den nächsten Tagen von <strong>der</strong> betreffenden Lehrkraft informiert, ob Ihr Kind einen Platz in einer<br />

AG bekommen hat und erhalten dabei weitere Informationen.<br />

Arbeitsgemeinschaften:<br />

<strong>Grundschule</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Pfarrer</strong>-<strong>Grimm</strong>-<strong>Straße</strong><br />

<strong>Pfarrer</strong>-<strong>Grimm</strong>-Str. 1, 80999 München<br />

Tel.: 81888208-0 Fax.: 81888208-22<br />

www.gsgrimm.musin.de gs-pfarrer-grimm-str-1@muenchen.de<br />

1. Klassen: AG Bil<strong>der</strong>buchwerkstatt Fr., 11.25-12.10 Uhr Fr. Schwinger<br />

2. Klassen: AG Bücherwurm Mi., 12.15-13.00 Uhr Fr. Friedrich<br />

2./3. Klassen: AG Kunst Mi., 14.15-15.45 Uhr (14-tägig) Fr. Schäfer<br />

AG Computer Mo., 14.00-15.45 Uhr Hr. Weinberger<br />

2./3./4. Klassen: AG Gestalten und Kochen Di., 14-15.30 Uhr (14-tägig) Fr. Meidinger<br />

3./4. Klassen: AG Sport Mi., 14-15.30 Uhr Fr.Werner-Holzner<br />

AG Theater Mi., 14.15-15.45 Uhr (14-tägig) Fr. Sprenger<br />

AG Musik Mi., 14.15-15.45 Uhr (14-tägig) Fr. Gollwitzer<br />

AG Lernwerkstatt Di., 15-15.45 Uhr Fr. Dee/Fr. Magnus<br />

AG Golf Im Sommerhalbjahr Fr. Hartm<strong>an</strong>n<br />

2 Unterrichtsstunden<br />

Für zusätzlichen För<strong>der</strong>unterricht zur Leistungssteigerung in Mathematik und Deutsch stehen uns<br />

weitere Stunden zur Verfügung. Hierfür wird die Klassenlehrerin Ihres Kindes in <strong>der</strong> nächsten Zeit<br />

Kontakt mit Ihnen aufnehmen, um für jedes Kind die richtige För<strong>der</strong>möglichkeit zu finden. Im<br />

Interesse Ihres Kindes möchte ich Ihnen dringend nahelegen, dieses kostenlose Angebot<br />

<strong>an</strong>zunehmen.


� Ferienordnung<br />

Um die Ferien für das kommende Schuljahr pl<strong>an</strong>en zu können, geben wir Ihnen die offizielle<br />

Ferienordnung für Bayern bek<strong>an</strong>nt. Bitte beachten Sie bei dieser Pl<strong>an</strong>ung, dass Befreiungen vom<br />

Unterricht direkt vor o<strong>der</strong> nach den Ferien nur in dringenden Ausnahmefällen genehmigt werden<br />

dürfen. Angegeben ist jeweils <strong>der</strong> erste und letzte Ferientag.<br />

Allerheiligen 2010: 02.11.2010 – 05.11.2010<br />

Weihnachtsferien 2010/11: 24.12.2010 – 07.01.2011<br />

Frühjahrsferien 2011: 07.03.2011 – 11.03.2011<br />

Osterferien 2011: 18.04.2011 – 30.04.2011<br />

Pfingstferien 2011: 14.06.2011 – 25.06.2011<br />

� Schulobstprogramm<br />

In diesem Schuljahr nimmt unsere Schule am sogen<strong>an</strong>nten Schulobstprogramm <strong>der</strong> EU teil. Jeweils<br />

am Mittwoch bekommt jede Klasse eine Kiste mit unterschiedlichen Obst- und Gemüsesorten<br />

<strong>an</strong>geliefert. Diese reichen <strong>der</strong> Klasse d<strong>an</strong>n bis Freitag. Es entstehen Ihnen keine Kosten.<br />

� Geän<strong>der</strong>te Büroöffnungszeiten<br />

In diesem Schuljahr werden sich die Öffnungszeiten des Sekretariats än<strong>der</strong>n. Frau Simon wird ab<br />

Anf<strong>an</strong>g November von Montag bis Donnerstag jeweils um 7.30 bis 13.00 Uhr im Büro sein. Bitte rufen<br />

Sie am Freitag nur in beson<strong>der</strong>s dringenden Fällen <strong>an</strong>, da Sie d<strong>an</strong>n nur die Schulleitung während des<br />

Unterrichts erreichen. Vielen D<strong>an</strong>k für Ihr Verständnis!<br />

Mit feundlichen Grüßen<br />

J. Weinberger, Schulleiter<br />

------------------------------------------- bitte abschneiden -------------------------------------------------<br />

Meine Tochter/mein Sohn ____________________________, Klasse ____________<br />

möchte <strong>an</strong> <strong>der</strong> Arbeitsgemeinschaft _____________________________________ (1. Wahl)<br />

o<strong>der</strong><br />

_____________________________________ (2. Wahl)<br />

teilnehmen.<br />

Mir ist bek<strong>an</strong>nt, dass es sich bei dieser Arbeitsgemeinschaft um eine Schulver<strong>an</strong>staltung mit<br />

Anwesenheitspflicht h<strong>an</strong>delt.<br />

Datum ___________________ Unterschrift<br />

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Name <strong>der</strong> Schülerin/des Schülers: Klasse:<br />

Den <strong>Elternbrief</strong> vom 27.09.2010 habe ich erhalten.<br />

Unterschrift

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!