03.11.2012 Aufrufe

ht 150 SCD - Hawo

ht 150 SCD - Hawo

ht 150 SCD - Hawo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>ht</strong> <strong>150</strong> <strong>SCD</strong><br />

Testgerät zur Bestimmung der Festigkeit der Siegelna<strong>ht</strong><br />

bei siegelbaren Beuteln und Schläuchen (SBS)<br />

Testing device for the determination of the seal seam strength<br />

for sealable pouches and reels (SBS)


<strong>ht</strong> <strong>150</strong> <strong>SCD</strong><br />

Testgerät zur Bestimmung der Festigkeit<br />

der Siegelna<strong>ht</strong> bei siegelbaren Beuteln und<br />

Schläuchen (SBS)<br />

(nach DIN EN ISO 11607-1:2009/EN 868-5:2009,<br />

Anhang D/ASTM F88 optional)<br />

Die Norm EN 868-5:2009 fordert explizit eine Siegelna<strong>ht</strong>festigkeit<br />

bei siegelbaren Beuteln und Schläuchen (SBS) von mindestens<br />

1,5 N/15 mm. Weiterhin fordert die neue Leitlinie der DGSV<br />

(Deutsche Gesellschaft für Sterilgutversorgung e. V.), dass im<br />

Rahmen der Validierung nach DIN EN ISO 11607-2:2006 ebenfalls<br />

die Bestimmung der Siegelna<strong>ht</strong>festigkeit durchgeführt wird. Mit<br />

dem Siegelna<strong>ht</strong>prüfgerät <strong>ht</strong> <strong>150</strong> <strong>SCD</strong> können solche Messungen<br />

routinemäßig und einfach durchgeführt werden1 – unabhängig<br />

von der Art und Funktion des Gerätes, mit dem versiegelt wurde.<br />

Der Test mit diesem Gerät ermöglic<strong>ht</strong> eine eindeutige Aussage<br />

über die Festigkeit der Siegelna<strong>ht</strong> und schließt dadurch eine<br />

subjektive Interpretation aus.<br />

Anwendungsgebiete<br />

1) Routinemäßige Prüfung der Siegelna<strong>ht</strong>festigkeit<br />

nach EN 868-5:2009, Anhang D<br />

2) Leistungsbeurteilung (PQ) im Rahmen der Validierung<br />

nach DIN EN ISO 11607-2:2006<br />

3) Wareneingangsprüfung beim Einkauf von Klarsic<strong>ht</strong>beuteln<br />

und -schläuchen. Maschinelle Siegelnä<strong>ht</strong>e des Herstellers<br />

können einfach auf Festigkeit überprüft werden<br />

Prozessablauf<br />

• Zuschnitt der trockenen Proben2 auf 15 mm Breite im 90°-Winkel<br />

zur Siegelna<strong>ht</strong> mittels integrierter Papierschneidemaschine<br />

• Simulation des Peelvorgangs mit einer Geschwindigkeit<br />

von 200 mm/min<br />

• Aufzeichnung des Siegelna<strong>ht</strong>festigkeitsverlaufs3 • Auswertung und Dokumentation der Ergebnisse<br />

<strong>ht</strong> <strong>150</strong> <strong>SCD</strong> „Stand Alone“<br />

• Menügeführte Gerätebedienung über die Tastatur<br />

des <strong>ht</strong> <strong>150</strong> <strong>SCD</strong><br />

• Anzeige der ermittelten Bruchkraft der getesteten<br />

Siegelna<strong>ht</strong> im Display<br />

• Speicherung von 10 Messergebnissen mit fortlaufender<br />

Nummerierung<br />

• Inklusive PC-Software und Prüfgewic<strong>ht</strong> zur regelmäßigen<br />

Kalibrierung<br />

• Hinweis: Wartung über turnusmäßige Werkskalibrierung<br />

mit Zertifikat<br />

• Im Lieferumfang ist ein Transportkoffer aus Aluminium erhalten<br />

Testing device for the determination<br />

of the seal seam strength for sealable<br />

pouches and reels (SBS)<br />

(according to EN ISO 11607-1:2009/EN 868-5:2009,<br />

appendix D/ASTM F88 optional)<br />

For sealable pouches and reels (SBS) the EN 868-5:2009 standard<br />

explicitly requires a minimum seal seam strength of 1.5 N/15 mm.<br />

In addition, the DGSV-guideline (German Society for Sterile Supply)<br />

requires the determination of the seal seam strength within the<br />

validation according to EN ISO 11607-2:2006. With the <strong>ht</strong> <strong>150</strong> <strong>SCD</strong><br />

seal seam test device such measurements can be simply and<br />

routinely carried out1 —independently from the type and function<br />

of the device making the seal. The test using this device clearly<br />

indicates the seal seam strength and thereby excludes a<br />

subjective interpretation.<br />

Application area<br />

1) Routine testing of the seal seam strength according to<br />

EN 868-5:2009, appendix D<br />

2) Performance Qualification (PQ) in the context of validation<br />

according to EN ISO 11607-2:2006<br />

3) Acceptance test made during the purchase of sealable<br />

pouches and reels. The manufacturer‘s mechanically<br />

produced seal seam can be easily tested for resistance<br />

Process cycle<br />

• Cut out of the dry test sample2 of 15mm width at 90° to the seal<br />

seam with integrated guillotine apparatus<br />

• Simulation of the eventual peeling with a speed of 200 mm/min<br />

• Recording of the seal seam strength results3 • Evaluation and documentation of the application results<br />

<strong>ht</strong> <strong>150</strong> <strong>SCD</strong> „Stand Alone“<br />

• Menu guided device operation by the <strong>ht</strong> <strong>150</strong> <strong>SCD</strong> keyboard<br />

• Report of the tested seal seam tensile strength on the display<br />

• Storage of 10 measurement values with consecutive numbering<br />

• Includes PC software and check weig<strong>ht</strong> for routine calibration<br />

• Note: Maintenance by manufacturer's rotational calibration with<br />

certificate<br />

• An aluminium transport box is included in delivery<br />

Software zur Darstellung<br />

der Festigkeit als Messkurve<br />

Software for the representation<br />

of resistance as a graph


Anschluss an PC<br />

• Verbindung zu PC über serielle Schnittstelle RS 232<br />

und mitgelieferte hawo-Software hs <strong>150</strong> PC<br />

(USB-Adapter optional als Zubehör erhältlich)<br />

• Anzeige der ermittelten Bruchkraft auf PC-Bildschirm<br />

als Messkurve und numerisch<br />

• Speicherung der Messergebnisse im PC<br />

• Ausdruck der Ergebnisse über Standarddrucker<br />

Die Ergebnisse des Siegelna<strong>ht</strong>festigkeitstests werden durch einen<br />

Beric<strong>ht</strong> bestätigt, der folgende Informationen enthält:<br />

• Fabrikat und Typ des Siegelgerätes<br />

• Maschinennummer des Siegelgerätes<br />

• Angaben zu den Prozessparametern<br />

• Graphische Darstellung des Festigkeitsverlaufes<br />

• Maximale Festigkeit der Siegelna<strong>ht</strong> in N/15 mm Breite<br />

• Hinweis, dass die Prüfung mit freiem Ende durchgeführt wurde;<br />

die angewendete Frequenz (Daten je Sekunde bei der Messung);<br />

die Identifikation des geprüften Produktes, die Identifikation des<br />

Prüfunternehmens und das Datum<br />

Etikettendrucker hm 2000 C zur externen Dokumentation<br />

(als Zubehör erhältlich)<br />

• Direkter Anschluss über serielle Schnittstelle RS 232 möglich<br />

• Ausdruck der Messkurve inklusive Skalierung auf externem<br />

Etikettendrucker<br />

Service<br />

• Kalibrierservice mit Zertifikat (optional)<br />

1 Voraussetzung ist eine Umgebungstemperatur zwischen 10°C und 25°C<br />

2 Bei der Verwendung von nassen Proben reic<strong>ht</strong> eine Siegelna<strong>ht</strong>festigkeit von 1,2 N aus.<br />

Diese Methode ist in der Praxis jedoch nic<strong>ht</strong> üblich<br />

3 Für die weitere Auswertung und Dokumentation ist es sinnvoll, wenn die maximale (gefordert durch<br />

EN 868-5:2009, Anhang D) und die durchschnittliche Bruchkraft als Wert ausgegeben werden<br />

<strong>ht</strong> <strong>150</strong> <strong>SCD</strong> mit Etikettendrucker hm 2000 C<br />

<strong>ht</strong> <strong>150</strong> <strong>SCD</strong> with label printer hm 2000 C<br />

Connection to a PC<br />

• Connection to a PC through RS 232 serial interface and<br />

included hawo Software hs <strong>150</strong> PC (USB adapter optional<br />

as an accessory)<br />

• Display of the calculated seal seam tensile strength on the PC<br />

screen both numerically and as a gradient<br />

• Storage of the test readings on the PC<br />

• Printout of the results on a standard printer<br />

The results of the seal seam strength test are confirmed in a report<br />

which contains the following information:<br />

• Make and type of sealing device<br />

• Sealing device machine number<br />

• Details of the process parameters<br />

• Graphic representation of the devolution of the strength<br />

• Maximum seal seam resistance over a N/15 mm width<br />

• Report that the test has been performed with the tail unsupported;<br />

the frequency applied by the electric device (data per second<br />

while measuring); the identification of the product under test, the<br />

identification of the test-house and the date<br />

Label printer hm 2000 C for external documentation<br />

(available as an accessory)<br />

• Direct connection possible via RS 232 serial interface<br />

• Printout of gradient including scale on a external label printer<br />

Service<br />

• Calibration service with certificate (optional)<br />

1 Surrounding temperature between 10° (50°F) and 25°C (77°F) required<br />

2 In the case that a wet test sample is used, a seal seam resistance of 1.2 N suffices. This method,<br />

however, is not common in the medical practice<br />

3 It makes sense for further evaluation and documentation (as recommended in EN 868-5:2009,<br />

appendix D) that the maximum and the average tensile strength is displayed as values<br />

Technische Daten/Technical Data <strong>ht</strong> <strong>150</strong> <strong>SCD</strong><br />

Netzanschluss/Mains connection 230 V, 50/60 Hz<br />

Gewic<strong>ht</strong> ohne Koffer/Weig<strong>ht</strong> without transport box 9,5 kg (20.9 lb.)<br />

Gewic<strong>ht</strong> mit Koffer und Zubehör/Weig<strong>ht</strong> including transport box and accessories 16,5 kg (36,4 lb.)<br />

Maße ohne Koffer und Schneidemesser (L x B x H)/ 470 x 210 x 280 mm<br />

Dimensions without transport box and cutting blade (l x w x h) (18.5 x 8.3 x 11 in.)<br />

Maße Koffer mit Haltegriff (L x B x H)/Dimensions transport box with handhold (l x w x h) 510 x 320 x 380 mm (20 x 12.6 x 15 in.)<br />

Gehäusedeckel/Casing cover Edelstahl AISI 304/Stainless steel AISI 304<br />

Gehäuseunterteil/Casing base Metall, pulverbeschic<strong>ht</strong>et/Metal, powder-coated


Siegelgeräte und Zubehör für die Sterilgutverpackung in Kliniken, Zentralsterilisationen (ZSVA)<br />

und in der Medizintechnik<br />

Sealing devices and accessories for sterile goods packaging in clinics, central sterilization<br />

departments (CSSD) and the medical industry<br />

Testsysteme zur Überprüfung und Validierung (Funktions- und Leistungsbeurteilung) von Siegelprozessen<br />

Testing systems for the verification and validation (Operational and Performance Qualification) of heat sealing<br />

processes<br />

Siegelgeräte und Zubehör für die Sterilgutverpackung in Arzt- und Zahnarztpraxen<br />

Sealing devices and accessories for sterile goods packaging in dentists’ and doctors’ surgeries<br />

Bitte beac<strong>ht</strong>en Sie auch: / See also: www.generationeasy.com<br />

Kunststoff-Folienschweißgeräte für die industrielle Verpackung<br />

Plastic film welding devices for industrial packaging<br />

Vakuum-Folienschweißgeräte für die industrielle und medizinische Verpackung<br />

Vacuum impulse sealers for industrial and medical packaging<br />

Verpackungsmaschinen für Kleidungsstücke und Wäsche für Wäschereien, Reinigungen<br />

und die Bekleidungsindustrie<br />

Packaging machines for clothes and linen for laundries, dry cleaners and the fashion industry<br />

Technische Änderungen vorbehalten<br />

Subject to technical alterations<br />

Oktober 2009 9.345.013 Printed in Germany<br />

10/09 / 0 / WRB<br />

hawo GmbH · Obere Au 2–4 · 74847 Obrigheim/Germany<br />

T +49 (0)6261 9770-0 · F +49 (0)6261 9770-69<br />

info@hawo.com · www.hawo.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!