03.11.2014 Aufrufe

SACHBERICHT 2010 - Stiftung Bürger für Leipzig

SACHBERICHT 2010 - Stiftung Bürger für Leipzig

SACHBERICHT 2010 - Stiftung Bürger für Leipzig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

D<br />

D1<br />

FÖRDERUNG VON BILDUNG UND WOHLFAHRTSPFLEGE<br />

Stipendiatenprogramm „Musik macht schlau“<br />

Die Stifterversammlung 2009 hatte sich entschieden, nach zwei Jahren ein neues Schwerpunktthema<br />

zu fördern: „Integration durch Bildung“. Dennoch wurde auch <strong>2010</strong> das Projekt „Musik macht schlau“<br />

weiter unterstützt, wenn auch mit etwas reduziertem Aufwand und Einsatz.<br />

Hervorzuheben sind insbesondere folgende Zuwendungen:<br />

8.000 Euro Benefizkonzert des Heeresmusikkorps 2, Kassel am 1.11.<strong>2010</strong><br />

1.500 Euro Round Table – Übernahme von drei Jahrespatenschaften<br />

500 Euro MDR Rundfunkchor – Übernahme einer Patenschaft<br />

Zusätzlich engagieren sich drei Musikpädagogen, indem sie Kinder pro bono unterrichten.<br />

An der Ringelnatz-Schule in <strong>Leipzig</strong> Grünau wurde (und wird) der Unterricht im Klassenmusizieren an<br />

Streichinstrumenten fortgesetzt. Das Orchester ist auf 80 Streicher angewachsen, längst nicht nur die<br />

Schüler der 3. Und 4. Klassen, sondern dazu zählen auch ältere Schüler, die über die zwei Jahre hinaus<br />

weiter lernen.<br />

Im Rahmen des Ganztagsangebotes am Schiller-Gymnasium hat die <strong>Stiftung</strong> die Anschaffung von<br />

Saxophonen unterstützt, die für den Unterricht am Gymnasium genutzt werden können. Die Instrumente<br />

verbleiben als Eigentum in der Musikschule am Geyserhaus und werden verliehen. Somit ist<br />

gesichert, dass ggf. später auch andere Kinder in den Genuss von Saxophonunterricht kommen können.<br />

D2<br />

Aktion Zuckertüte<br />

Die „Aktion Zuckertüte – Schulanfang <strong>2010</strong>“ hat insgesamt rund 30 Schulanfängern mit Sachspenden<br />

einen guten Schulbeginn ermöglicht. Die Aktion Zuckertüte wird seit 2008 in Abstimmung mit dem<br />

<strong>Leipzig</strong>er Jugendamt durchgeführt. Ziel ist, Familien mit Schulanfängern, die aufgrund ihrer wirtschaftlichen<br />

Situation als Härtefälle gelten, den Schulanfang zu erleichtern. Die Aktion wurde gemeinsam<br />

mit FAIRBUND e.V., Mütterzentrum <strong>Leipzig</strong> e.V. und dem Deutschen Kinderschutzbund <strong>Leipzig</strong><br />

durchgeführt. Deren Mitarbeiter haben in Abstimmung mit den Familienhelfern des Allgemeinen Sozialen<br />

Dienstes (Jugendamt) die Familien nach Härtefallkriterien ausgewählt.<br />

„Zuckertüte“ lautet im Übrigen „nur“ das Motto des Projektes: de facto wird vorab bei den unterstützten<br />

Familien der Bedarf erfragt. Je nach Situation werden den Kindern Schultaschen, Federmappen,<br />

Sportschuhe oder Schulbücher o. ä. Sachmittel zur Verfügung gestellt.<br />

<strong>2010</strong> haben sich aus eigenem Entschluss die Azubis der VNG Verbundnetz Gas AG dieser Aktion<br />

angeschlossen und mit dem Ertrag eines Kuchenbasars im Unternehmen 600 Euro beigetragen.<br />

Das Projekt wird ab 2011 in Kooperation mit der <strong>Leipzig</strong>er Kinderstiftung fortgesetzt.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!