03.11.2014 Aufrufe

Stellwerk Stoffplan NT 1. Und 2. Klassen gemäss Referenzrahmen

Stellwerk Stoffplan NT 1. Und 2. Klassen gemäss Referenzrahmen

Stellwerk Stoffplan NT 1. Und 2. Klassen gemäss Referenzrahmen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Stellwerk</strong><br />

<strong>Stoffplan</strong> <strong>NT</strong> <strong>1.</strong> <strong>Und</strong> <strong>2.</strong> <strong>Klassen</strong> gemäss <strong>Referenzrahmen</strong><br />

Chemie<br />

<strong>1.</strong> Stoffe und ihre Eigenschaften<br />

o Zustandsformen<br />

• fest, flüssig, gasförmig, schmelzen, erstarren, verdampfen, kondensieren,<br />

sublimimieren<br />

o Teilchenmodell<br />

o Stoffeigenschaften<br />

• Farbe, Geruch, Geschmack, Härte, Löslichkeit, Wärmeleitfähigkeit,<br />

Siedetemperatur, Schmelztemperatur, Dichte<br />

<strong>2.</strong> Gemische und reine Stoffe<br />

o Gemischarten<br />

• Homogen, heterogen, Emulsion, Suspension, Lösung, Legierung<br />

o Fraktioniermethoden<br />

• Filtrieren, Eindampfen, Chromatographieren, Destillieren, Extrahieren,<br />

Sedimentieren, Zentrifugieren<br />

3. Verbindung – Element<br />

o Stoffumwandlung<br />

• Analyse, Synthese, Elektrolyse<br />

o Atomarer Aufbau der Materie<br />

• Kugelmodell<br />

Physik (Elektrizitätslehre)<br />

4. Elektrostatik<br />

o Positive Ladung, negative Ladung, Elektronen-überschuss, Elektronenmangel, neutral<br />

5. Elektrischer Stromkreis<br />

o geschlossener Stromkreis, Strom- oder Spannungsquelle, elektrische Stromstärke<br />

Schalter, Verbraucher, Leiter- Nichtleiter<br />

6. Ohmsches Gesetz<br />

o Widerstand R, Spannung U, Stromstärke I, Ohm, Volt, Ampère<br />

7. Symbole<br />

o Spannungsquelle, Leiter, Schalter, Umschalter, Lampe, Ampèremeter, Voltmeter,<br />

Widerstand, Serien- und Parallelschaltung<br />

Schulhaus Breiti, Schulhausstrasse 39, Postfach 26, 8704 Herrliberg<br />

Schulhaus Oberer Hitzberg, Schulhausstrasse 63, 8703 Erlenbach<br />

Telefon 044 915 82 64, 076 565 23 70, Fax 044 915 81 35<br />

markus.zollinger@gseh.ch, www.gseh.ch<br />

Gemeinsame Sekundarschule Erlenbach Herrliberg


Menschenkunde<br />

8. Verdauung<br />

o Organe<br />

• Zunge, Speiseröhre, Magen, Dünndarm, Darmzotten, Dickdarm, Bauspeicheldrüse,<br />

Gallenblase, Niere, Blinddarm, Leber<br />

o Nährstoffe<br />

• Zucker, Stärke, Kohlenhydrate, Fette, Eiweisse, Ballaststoffe, Vitamine<br />

o Verdauungssäfte<br />

• Mundspeichel, Ptyalin, Magensaft, Pepsin, Gallensaft<br />

9. Blut<br />

o Bestandteile<br />

• Blutmenge, Blutplasma, Rote- und Weisse Blutkörperchen, Blutplättchen,<br />

Fibrinogen, Blutgruppen (0, A, B, AB)<br />

o Blutkreislauf<br />

• Herz, Herzkammern, Kapillaren, Arterie, Vene, Körperkreislauf, Lungenkreislauf<br />

10. Atmung<br />

o Lungenaufbau<br />

• Lunge (Grösse, Kapazität, Atemvolumen)<br />

o Gasaustausch<br />

• Kohlendioxid, Sauerstoff<br />

• Lungenbläschen<br />

Schulhaus Breiti, Schulhausstrasse 39, Postfach 26, 8704 Herrliberg<br />

Schulhaus Oberer Hitzberg, Schulhausstrasse 63, 8703 Erlenbach<br />

Telefon 044 915 82 64, 076 565 23 70, Fax 044 915 81 35<br />

markus.zollinger@gseh.ch, www.gseh.ch<br />

Gemeinsame Sekundarschule Erlenbach Herrliberg


<strong>Stellwerk</strong><br />

Stundenverteilung<br />

Botanik<br />

ca. 20 Stunden<br />

Menschenkunde<br />

ca. 20 Stunden<br />

Chemie<br />

ca. 20 Stunden<br />

<strong>1.</strong> Schuljahr<br />

Sommerferien bis Herbstferien<br />

Botanik<br />

Herbstferien bis Frühlingferien<br />

Menschenkunde<br />

Frühlingsferien bis Sommerferien<br />

Chemie 1<br />

<strong>2.</strong> Schuljahr<br />

Sommerferien bis Herbstferien<br />

Chemie 2<br />

Herbstferien bis Frühlingsferien<br />

Physik<br />

Frühlingsferien bis Sommerferien<br />

Botanik 2<br />

Stoffkreislauf, Nahrungsmittelpyramide, Ökologie<br />

0<strong>2.</strong>06.2009 AG<strong>NT</strong><br />

Schulhaus Breiti, Schulhausstrasse 39, Postfach 26, 8704 Herrliberg<br />

Schulhaus Oberer Hitzberg, Schulhausstrasse 63, 8703 Erlenbach<br />

Telefon 044 915 82 64, 076 565 23 70, Fax 044 915 81 35<br />

markus.zollinger@gseh.ch, www.gseh.ch<br />

Gemeinsame Sekundarschule Erlenbach Herrliberg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!