03.11.2012 Aufrufe

GELLERTSTADT-BOTE - Hainichen

GELLERTSTADT-BOTE - Hainichen

GELLERTSTADT-BOTE - Hainichen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gellertstadt-Bote <strong>Hainichen</strong> 8. September 2007<br />

18<br />

Turnhalle Turnerstraße 18<br />

In einem neuen Ambiente zeigt sich der Vereinraum. Dieser steht für Vereine,<br />

aber auch für Privatpersonen zur Verfügung und kann für Feierlichkeiten<br />

jeglicher Art genutzt werden (max. 30 Personen).<br />

Auch sind wir in der Lage einen Kindergeburtstag bzw. -party auzugestalten..<br />

Bitte nehmen Sie mit uns Verbindung auf. Wir gehen auf Ihre Wünsche<br />

und Vorstellungen ein.<br />

Telefon:0174-1459023<br />

Helga_Krenkel@web.de<br />

Ihr ABM - Team Sport/Kultur<br />

MITTEILUNGEN DER STADT<br />

Zeitensprünge-Projekt<br />

des Vereins Communitas-Katholische Jugend<br />

im Landkreis Mittweida e.V.<br />

- Das Jugendprogramm ZEITENSPRÜNGE ist eine Initiative der Stiftung<br />

Demokratische Jugend. Es wird unterstützt durch das Staatsministerium<br />

für Soziales des Freistaat Sachsen und begleitet von der<br />

Sächsischen Jugendstiftung.<br />

- Thema: Zwei Pfarrer unserer Gemeinde - erste Opfer des NS-Regime<br />

- Jugendliche und junge Erwachsene befassen sich mit der Geschichte<br />

der beiden Pfarrer Ludwig Kirsch (1935 bis 1950 Pfarrer in St.<br />

Joseph, Chemnitz und damals für die Außenstelle in <strong>Hainichen</strong> verantwortlich)<br />

und Pfarrvikar Josef Schwarz (1936 bis 1943 Pfarrvikar<br />

in <strong>Hainichen</strong>)<br />

- Anlass: 70jähriges Kirchweihjubiläum der Katholischen Kirche in <strong>Hainichen</strong><br />

am 12.09.2007<br />

- beide Pfarrer waren 1935 mehrere Monate im KZ Sachsenburg<br />

- Pfarrer Kirsch war auch Leiter des Presseamtes des Bistums Meißen.<br />

Nach Kriegsende, im Juli 1945, war er einer der Mitbegründer der<br />

CDU in Chemnitz und wurde im Oktober des selben Jahres zum Vorsitzenden<br />

des Chemnitzer CDU-Kreisverbandes gewählt. Auch als<br />

Abgeordneter des Sächsischen Landtages war Kirsch tätig, bevor er<br />

im Januar 1950 an einer schweren Krankheit starb. Kurzes Portrait<br />

unter: www.zentrumspartei-sachsen.de/zent/portkir.htm<br />

- Pfarrvikar Schwarz kam aus dem KZ Sachsenburg nach <strong>Hainichen</strong><br />

und erholte sich von diesem Aufenthalt nie mehr richtig. Er starb 1943<br />

im Dresdener Krankenhaus Friedrichstadt.<br />

- Pate des Projektes: <strong>Hainichen</strong>er Bürgermeister Dieter Greysinger<br />

Internetseite des Vereins mit Projektdaten: www.communitas-ev.de.vu<br />

Der Verein Communitas ist unter der Telefonnummer 037207-55559 oder<br />

unter der Email-Adresse communitas-ev@gmx.de erreichbar.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!