04.11.2014 Aufrufe

Nachhaltige Mobilität in der Schule - VCD

Nachhaltige Mobilität in der Schule - VCD

Nachhaltige Mobilität in der Schule - VCD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Nachhaltige</strong> <strong>Mobilität</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Schule</strong><br />

Aktionen<br />

E<strong>in</strong> Hörspaziergang<br />

Schritt 2<br />

E<strong>in</strong> Verkehrswege-Team analysiert die Schulwegekarte (und gegebenenfalls die<br />

Umfrageergebnisse) und macht bei Bedarf Vorschläge zur Verbesserung <strong>der</strong> Situation.<br />

Beispiele können se<strong>in</strong>:<br />

Zu Fuß:<br />

E<strong>in</strong>richtungen von organisierten, begleiteten Fußgängergeme<strong>in</strong>schaften (Walk<strong>in</strong>g Bus)<br />

für jüngere Schüler; Erstellung e<strong>in</strong>er Karte mit „Grünen Schleichwegen“;<br />

E<strong>in</strong>richten e<strong>in</strong>es autofreien E<strong>in</strong>gangsbereiches zur <strong>Schule</strong>.<br />

Fahrrad:<br />

Errichtung zweckmäßiger Fahrradabstellplätze; Angebot von Fahrradtra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

und Fahrradtouren; E<strong>in</strong>richten e<strong>in</strong>er Fahrradwerkstatt.<br />

Bus und Bahn:<br />

Aushängen von Fahrplänen im Schulgebäude; Abstimmung von Unterrichtsbeg<strong>in</strong>n<br />

und –ende mit den Abfahrtszeiten; Besuch e<strong>in</strong>er „Busschule“.<br />

Auto:<br />

E<strong>in</strong>richten e<strong>in</strong>er „Elternhaltestelle“, an denen das E<strong>in</strong>- und Aussteigen <strong>in</strong> die Autos<br />

<strong>der</strong> Eltern gefahrlos möglich ist; Elternbrief mit <strong>der</strong> Anregung für e<strong>in</strong>en Schulweg<br />

mit dem Umweltverbund (Gehen, Rad fahren, Bus und Bahn).<br />

Schritt 3<br />

Nach Abstimmung mit <strong>der</strong> Schulleitung, <strong>in</strong> <strong>der</strong> Gesamtlehrerkonferenz und <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Schülerverwaltung wird <strong>der</strong> Schulwegeplan erstellt. Dabei handelt es sich um e<strong>in</strong>en kurzen<br />

Bericht, <strong>in</strong> dem die Untersuchung, Planung und die Maßnahmen sowie Aktionen<br />

dokumentiert werden.<br />

Glie<strong>der</strong>ung<br />

Glie<strong>der</strong>ung e<strong>in</strong>es Schulmobilitätsplans<br />

1. E<strong>in</strong>führung und Ziele: Was soll erreicht werden?<br />

(z.B. Reduzierung von Autofahrten für den Schulweg <strong>der</strong> Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler)<br />

2. Kurzbeschreibung <strong>der</strong> <strong>Schule</strong><br />

3. Schulwegekarte und Umfrageergebnisse<br />

4. Hemmnisse nachhaltiger <strong>Mobilität</strong> an <strong>der</strong> <strong>Schule</strong><br />

5. Programm zur Umsetzung: Maßnahmen und Aktionen<br />

6. Kontrolle und Optimierung<br />

Vorteile<br />

Vorteile e<strong>in</strong>es Schulmobilitätsplanes<br />

zeigt das Engagement <strong>der</strong> <strong>Schule</strong> <strong>in</strong> <strong>Mobilität</strong>s- und Umweltfragen<br />

erleichtert die Information neuer Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler zu <strong>Mobilität</strong>sfragen<br />

demonstriert die Ernsthaftigkeit nachhaltiger <strong>Mobilität</strong> an <strong>der</strong> <strong>Schule</strong> gegenüber<br />

möglichen Sponsoren<br />

ist hilfreich im Kontakt mit städtischen Ämtern<br />

unterstützt den Kontakt mit Eltern<br />

bietet Anknüpfungspunkte für die E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung des Themas <strong>Mobilität</strong> <strong>in</strong> den Unterricht<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!