04.11.2014 Aufrufe

An erster Stelle Aus dem Büro Förderverein: - Werkstattschule in ...

An erster Stelle Aus dem Büro Förderverein: - Werkstattschule in ...

An erster Stelle Aus dem Büro Förderverein: - Werkstattschule in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

November 2013<br />

I never felt like this before –<br />

Unser dänisch-deutscher <strong>Aus</strong>tausch<br />

„Wir wurden um neue Erfahrungen und bleibende<br />

Er<strong>in</strong>nerungen bereichert“ – das ist e<strong>in</strong>es der Ergebnisse<br />

bei e<strong>in</strong>er Umfrage, wie uns Schülern der <strong>Aus</strong>tausch mit<br />

unserer dänischen Partnerschule „Blåkilde Efterskole“, der<br />

im September und Oktober stattfand, gefallen hat. Und<br />

dar<strong>in</strong> s<strong>in</strong>d sich alle e<strong>in</strong>ig, denn nach e<strong>in</strong>er<br />

siebenstündigen Fahrt s<strong>in</strong>d wir <strong>in</strong> der <strong>in</strong>ländischen<br />

Internatsschule herzlichst willkommen geheißen worden<br />

– natürlich auf Englisch!<br />

Auf <strong>dem</strong> Programm standen sowohl Aktivitäten<br />

<strong>in</strong>nerhalb des Internatsgebäudes, als auch im riesigen<br />

schuleigenen Außengelände. Und <strong>in</strong> ihrer Vielfalt waren<br />

jene Aktivitäten kaum zu überbieten, sodass wir uns im<br />

Gummistiefelweitwerfen, Traktorziehen, bei<br />

unterschiedlichen Geschicklichkeitsspielen oder beim<br />

Tischkickern ausprobieren konnten.<br />

Bereits am zweiten Abend wurde unser Zusammenhalt<br />

durch e<strong>in</strong> Wik<strong>in</strong>gerfest gestärkt, bei <strong>dem</strong> wir s<strong>in</strong>gen,<br />

tanzen und lachen konnten. Am vorletzten Tag<br />

schließlich sahen wir uns <strong>in</strong> der schönen<br />

mittelalterlichen Stadt Ribe um, besuchten das<br />

Wik<strong>in</strong>germuseum und fuhren dann schließlich <strong>in</strong> die<br />

Gastfamilien, <strong>in</strong> denen wir wie e<strong>in</strong> Familienmitglied und<br />

mit viel zu viel für Dänemark typischem Essen<br />

empfangen wurden. Und bei den Unternehmungen<br />

<strong>in</strong>nerhalb der Familie gelang es den meisten von uns,<br />

e<strong>in</strong> ganz persönliches Band zu „unseren“ Dänen<br />

aufzubauen, e<strong>in</strong>e weitere sehr schöne Erfahrung.<br />

Und dann? Der Gegenbesuch! Die zwei Wochen, die<br />

dazwischen lagen, nutzten wir noch e<strong>in</strong>mal <strong>in</strong>tensiv für<br />

die Vorbereitung, damit auch wir uns als gute Gastgeber<br />

präsentieren konnten. Dementsprechend war die<br />

Wiedersehensfreude natürlich groß!<br />

Zuerst zeigten wir den dänischen Freunden unsere<br />

Heimatstadt Rostock, wobei die Damen und Herren<br />

trotz ihres vorherigen Besuches <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong> die Augen<br />

kaum von den „riiiiiiiiiiesigen“ Häusern abwenden<br />

konnten (<strong>in</strong> Dänemark haben wir ke<strong>in</strong> Haus mit mehr<br />

als vier Stockwerken gesehen).<br />

Nach e<strong>in</strong>em Tag <strong>in</strong> den Gastfamilien nutzten wir die<br />

Möglichkeit e<strong>in</strong>es Besuches <strong>in</strong> der Eishalle und trotz<br />

e<strong>in</strong>iger „<strong>Aus</strong>rutscher“ hatten wir wohl alle unseren<br />

Spaß.<br />

Alle <strong>An</strong>strengungen kulm<strong>in</strong>ierten bei der<br />

Vorbereitung auf unseren Höhepunkt: die GALA!<br />

Den letzten geme<strong>in</strong>samen Abend genossen wir voller<br />

Tanzgeist und Lebensfreude. Abschied zu nehmen fiel<br />

uns nicht leicht, denn fest steht, dass wir unsere Zeit<br />

mit unglaublich offenen und <strong>in</strong>sbesondere<br />

lebensfrohen Menschen verbracht haben. Und sicher<br />

werden uns nicht nur die Dänen auf immer <strong>in</strong><br />

Er<strong>in</strong>nerung bleiben, sondern auch die alles<br />

beschreibenden Liedzeilen des letzten Songs, zu <strong>dem</strong><br />

wir an diesem Abend tanzten: „Now I’ve had the time<br />

of my life, I never felt like this before!“<br />

Spendenaufruf<br />

Vielleicht haben Sie ja schon die <strong>Aus</strong>hänge zum<br />

Spendenaufruf gesehen oder Ihnen ist die Sammelbox<br />

<strong>in</strong> der Aula aufgefallen. Es ist e<strong>in</strong>e Spendenaktion, bei<br />

der wir Sportbekleidung oder auch Spenden <strong>in</strong> Form<br />

von Geld sammeln. Die Spenden gehen an die K<strong>in</strong>der<br />

des Asylbewerberheims <strong>in</strong> der Satower Straße <strong>in</strong><br />

Rostock. Wenn Sie Geld spenden wollen, geben Sie es<br />

bitte persönlich <strong>in</strong> der 7/8A bei Hannah Gau ab. Die<br />

<strong>Werkstattschule</strong> hat schon mehrere Projekte<br />

zusammen mit <strong>dem</strong> Asylbewerberheim gemacht. Wie<br />

etwa das Zirkusprojekt mit <strong>dem</strong> Zirkus Fantasia oder<br />

die Aktion, bei der im Hort Weihnachtsgeschenke für<br />

die Menschen gesammelt wurden. Die Spendenaktion<br />

ist e<strong>in</strong> neues Projekt, im Rahmen der<br />

"Nachhaltigkeits-Werkstatt" <strong>in</strong> der 7. und 8. Klasse,<br />

um die K<strong>in</strong>der des Heims zu unterstützen und ihnen<br />

die Möglichkeit zu geben, hier Sport zu treiben und<br />

neue Kontakte zu f<strong>in</strong>den. Wir würden uns sehr über<br />

Ihre Spende freuen. Hannah Gau 7/8 A

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!