03.11.2012 Aufrufe

Auftrag über Telefonanschluss und htp Net Flat-Internetzugang

Auftrag über Telefonanschluss und htp Net Flat-Internetzugang

Auftrag über Telefonanschluss und htp Net Flat-Internetzugang

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

A002-W&S-03/2007<br />

K<strong>und</strong>eninformation<br />

Willkommen bei der <strong>htp</strong> GmbH · Mailänder Straße 2 · 30539 Hannover<br />

A) Datenschutz<br />

Zur Erbringung unserer Telekommunikationsdienstleistungen ist die Erhebung, Verarbeitung <strong>und</strong> Nutzung personenbezogener Daten notwendig. Eine Verwendung<br />

darf nur erfolgen, wenn Rechtsvorschriften dies erlauben oder eine gr<strong>und</strong>sätzlich schriftliche Einwilligung des K<strong>und</strong>en vorliegt.<br />

l. Bestands- <strong>und</strong> Verkehrsdaten<br />

Bestandsdaten sind personenbezogene Daten eines an der Telekommunikation Beteiligten, die erhoben werden, um ein Vertragsverhältnis einschließlich dessen<br />

inhaltlicher Ausgestaltung zu begründen oder zu ändern. Hierzu gehören Name, Anschrift <strong>und</strong> Geburtsdatum. Endet das Vertragsverhältnis, sind die Bestandsdaten<br />

von <strong>htp</strong> mit Ablauf des auf die Beendigung folgenden Kalenderjahres zu löschen bzw. zu sperren.<br />

Der Begriff Verkehrsdaten bezieht sich auf die einzelnen Telekommunikationsverbindungen, also z.B. Rufnummer des anrufenden <strong>und</strong> des angerufenen Teilnehmeranschlusses,<br />

Beginn, Ende <strong>und</strong> Dauer der Verbindung. Nicht abrechnungsrelevante Daten werden unverzüglich nach Ermittlung relevanter Daten gelöscht.<br />

Die abrechnungsrelevanten Daten werden spätestens sechs Monate nach Rechnungsversand oder im Falle einer Einwendung nach abschließender Klärung<br />

gelöscht. Der Einzelverbindungsnachweis (EVN) führt alle Verbindungen auf, die entgeltpflichtig von Ihrem Anschluss geführt wurden. Verbindungen zu Anschlüssen<br />

von Personen, Behörden <strong>und</strong> Organisationen, die gr<strong>und</strong>sätzlich anonym bleibenden Anrufern Beratung in seelischen <strong>und</strong> sozialen Notlagen anbieten, erscheinen<br />

nicht im EVN.<br />

ll. K<strong>und</strong>enverzeichnisse<br />

Als K<strong>und</strong>e bestimmen Sie, ob <strong>und</strong> mit welchen Angaben Sie in öffentliche Telefonverzeichnisse eingetragen werden <strong>und</strong> ob ein Eintrag nur in gedruckten, nur<br />

in elektronischen oder sowohl in gedruckten als auch elektronischen Verzeichnissen erfolgen soll. Mitnutzer können eingetragen werden, wenn sie ihr Einverständnis<br />

erklärt haben. Wenn Sie in ein öffentliches Telefonverzeichnis eingetragen sind, ist es möglich, Auskünfte <strong>über</strong> die dort eingetragenen Daten allein durch die<br />

Angabe Ihrer Rufnummer zu erhalten. Dieser Inverssuche können Sie jederzeit widersprechen.<br />

lll. Auskunfts- <strong>und</strong> Berichtigungsrecht<br />

Als K<strong>und</strong>e können Sie jederzeit <strong>und</strong> unentgeltlich Auskunft <strong>über</strong> den Umfang <strong>und</strong> Zweck der <strong>über</strong> Sie gespeicherten Daten sowie ggf. <strong>über</strong> deren Herkunft <strong>und</strong><br />

<strong>über</strong> Empfänger der Daten verlangen. Sie können jederzeit verlangen, dass im Falle unrichtiger gespeicherter Daten eine Berichtigung erfolgt.<br />

lV. SCHUFA- <strong>und</strong> CEG-Auskunft<br />

<strong>htp</strong> <strong>über</strong>mittelt der SCHUFA oder CEG Daten <strong>über</strong> die Beauftragung, Aufnahme <strong>und</strong> Beendigung dieses Vertrages <strong>und</strong> erhält Auskünfte <strong>über</strong> den K<strong>und</strong>en. <strong>htp</strong><br />

darf der SCHUFA oder CEG auch Daten aufgr<strong>und</strong> nichtvertragsgemäßer Abwicklung (z.B. Kündigung wegen Zahlungsverzuges, beantragter Mahnbescheid bei<br />

unbestrittener Forderung sowie Zwangsvollstreckungsmaßnahmen) dieses Vertrages mitteilen. Diese Mitteilungen dürfen nach dem B<strong>und</strong>esdatenschutzgesetz<br />

nur erfolgen, soweit dies zur Wahrung berechtigter Interessen von <strong>htp</strong>, eines Vertragspartners der SCHUFA oder der Allgemeinheit erforderlich ist <strong>und</strong> schutzwürdige<br />

Belange des K<strong>und</strong>en nicht beeinträchtigt werden. Die SCHUFA <strong>und</strong> CEG speichern <strong>und</strong> <strong>über</strong>mitteln die Daten an ihre Vertragspartner im europäischen<br />

Binnenmarkt, um diesen Informationen zur Beurteilung der Kreditwürdigkeit von natürlichen Personen zu geben. Vertragspartner der SCHUFA <strong>und</strong> der CEG sind<br />

vor allem Kreditinstitute sowie Kreditkarten- <strong>und</strong> Leasinggesellschaften. Daneben erteilen die SCHUFA <strong>und</strong> CEG auch Auskünfte an Handels-, Telekommunikations<strong>und</strong><br />

sonstige Unternehmen, die Leistungen <strong>und</strong> Lieferungen gegen Kredit gewähren. Die SCHUFA <strong>und</strong> CEG stellen personenbezogene Daten nur zur Verfügung,<br />

wenn ein berechtigtes Interesse hieran im Einzelfall glaubhaft dargelegt wurde. Zur Schuldnerermittlung geben die SCHUFA <strong>und</strong> CEG Adressdaten bekannt.<br />

Bei der Erteilung von Auskünften können die SCHUFA <strong>und</strong> CEG ihren Vertragspartnern ergänzend einen aus ihrem Datenbestand errechneten Wahrscheinlichkeitswert<br />

zur Beurteilung des Kreditrisikos mitteilen (Score-Verfahren).<br />

Sie können Auskunft bei der SCHUFA <strong>und</strong> bei der CEG <strong>über</strong> die Sie betreffenden gespeicherten Daten erhalten. Weitere Informationen <strong>über</strong> das SCHUFA-Auskunfts-<br />

<strong>und</strong> Score-Verfahren enthält eine Broschüre, die auf Wunsch zur Verfügung gestellt wird. Auch CEG hält eine entsprechende Informationsbroschüre bereit.<br />

Die Adresse der SCHUFA lautet: SCHUFA HOLDING AG, Verbraucherservice, Postfach 5640, 30056 Hannover<br />

Die Adresse der CEG lautet: CEG Creditreform Consumer GmbH, Hellersbergstraße 14, 41460 Neuss<br />

V. Rufnummernanzeige<br />

Wird für einen Anschluss die so genannte Rufnummernanzeige (CLI) angeboten, bestehen folgende Möglichkeiten:<br />

– für eingehende Anrufe kann die Anzeige der Nummer auf dem Display des Angerufenen dauernd oder im Einzelfall unterdrückt werden<br />

– bei abgehenden Anrufen kann die Anzeige der Nummer auf dem Display des Angerufenen dauernd oder im Einzelfall unterdrückt werden<br />

– eingehende Anrufe, bei denen die Rufnummernanzeige vom Anrufenden unterdrückt wurde, können abgewiesen werden<br />

Bei abgehenden Anrufen unterbleibt gr<strong>und</strong>sätzlich die Anzeige der Nummer, wenn keine Eintragung von Angaben in ein K<strong>und</strong>enverzeichnis beantragt wurde,<br />

es sei denn, der K<strong>und</strong>e beauftragt die Anzeige.<br />

VI. K<strong>und</strong>enkennwort<br />

Mit dem persönlichen K<strong>und</strong>enkennwort identifizieren Sie sich bei telefonischen Kontakten gegen<strong>über</strong> dem K<strong>und</strong>enservice der <strong>htp</strong>. Das Kennwort soll aus wenigstens<br />

8 <strong>und</strong> höchstens 10 Zeichen bestehen. Bitte behandeln Sie das Kennwort vertraulich <strong>und</strong> schützen Sie es vor der Kenntnisnahme durch unberechtigte Dritte.<br />

B) Widerrufsbelehrung<br />

I. Widerrufsrecht<br />

Wenn Sie Ihren <strong>Auftrag</strong> für eine Dienstleistung erteilen, die Sie weder für gewerbliche noch für selbstständige berufliche Zwecke nutzen wollen, können Sie diesen<br />

innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt frühestens mit Erhalt dieser Belehrung<br />

<strong>und</strong> nicht vor dem Tag des Vertragsschlusses. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist zu richten an:<br />

<strong>htp</strong> GmbH, Mailänder Straße 2, 30539 Hannover; E-Mail bitten wir an die Adresse info@<strong>htp</strong>.net bzw. Fax an die Rufnummer 01801 / 487 488 zu richten.<br />

II. Widerrufsfolgen<br />

Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise<br />

nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen<br />

müssen Sie innerhalb von 30 Tagen nach Absendung Ihrer Widerrufserklärung erfüllen.<br />

III. Besondere Hinweise<br />

Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn <strong>htp</strong> mit der Ausführung der Dienstleistung mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung vor Ende der Widerrufsfrist begonnen<br />

hat oder Sie diese selbst veranlasst haben. Sitz der <strong>htp</strong> GmbH, Mailänder Straße 2, 30539 Hannover.<br />

C) Nutzungsbedingungen DSL<br />

Zur Vermeidung von Missbrauch erfolgt alle 24 St<strong>und</strong>en eine kurze Trennung der Verbindung.<br />

Bei Urheberrechtsverstößen, unberechtigter Nutzung eines <strong>Net</strong>zwerkes oder sonstigen Fällen von Missbrauch durch den K<strong>und</strong>en, behält sich <strong>htp</strong> das Recht vor,<br />

nach erfolgloser Abmahnung den DSL-Vertrag außerordentlich zu kündigen.<br />

D) Erreichbarkeit/Abrechnung fremder Dienstleistungen<br />

Die Erreichbarkeit von Verbindungen zu offline abgerechneten Rufnummern (z.B. 0900, 012, 0181, 118) setzt eine entsprechende Vereinbarung des Diensteanbieters<br />

mit der <strong>htp</strong> voraus. Bei Verbindungen zu diesen Rufnummern kommt ein Vertrag nur zwischen dem K<strong>und</strong>en (Anrufer) <strong>und</strong> dem jeweiligen Diensteanbieter zustande.<br />

<strong>htp</strong> kann dennoch aufgr<strong>und</strong> einer bestimmten Vereinbarung mit dem Anbieter zur Rechnungsstellung <strong>über</strong> die betreffenden Verbindungsentgelte gegen<strong>über</strong><br />

dem Endk<strong>und</strong>en berechtigt sein. Sofern der K<strong>und</strong>e <strong>htp</strong> eine Einzugsermächtigung erteilt, umfasst diese auch sämtliche Verbindungsentgelte, die <strong>htp</strong> gegen<strong>über</strong><br />

dem Endk<strong>und</strong>en aufgr<strong>und</strong> einer Vereinbarung mit dem jeweiligen Diensteanbieter abrechnet. <strong>htp</strong> ist dar<strong>über</strong> hinaus berechtigt, die in diesem Zusammenhang für<br />

die Fakturierung <strong>und</strong> das Inkasso relevanten Informationen von dem Anbieter bzw. einem berechtigten Dritten einzuholen <strong>und</strong> an diesen zu <strong>über</strong>mitteln.<br />

Geschäftsführer: Dipl.-Ing. Ralf Kleint<br />

Dipl.-Wirt.-Ing. Thomas Heitmann<br />

Amtsgericht: Hannover<br />

HRB 55735<br />

Sparkasse Hannover BLZ 250 501 80 Konto 717 711<br />

Deutsche Bank BLZ 250 700 70 Konto 118 505<br />

Seite 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!