05.11.2014 Aufrufe

Saurier in der Dauerausstellung - Naturmuseum St.Gallen

Saurier in der Dauerausstellung - Naturmuseum St.Gallen

Saurier in der Dauerausstellung - Naturmuseum St.Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vermutlich konnte Edmontosaurus wahlweise auf vier o<strong>der</strong> zwei Be<strong>in</strong>en gehen. Der nachgebildete <strong>Saurier</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Ausstellung ist „im Laufen“ rekonstruiert, so wie er sich vor Fe<strong>in</strong>den <strong>in</strong> Sicherheit br<strong>in</strong>gen konnte.<br />

Da er über ke<strong>in</strong>erlei Verteidigungswaffen (Krallen o<strong>der</strong> Zähne) verfügte, war vermutlich die Flucht se<strong>in</strong>e<br />

e<strong>in</strong>zige Rettung vor Raubsauriern. Bei gerade gehaltenem Rücken und gestrecktem Schwanz konnte er mit<br />

se<strong>in</strong>en kräftigen Laufbe<strong>in</strong>en e<strong>in</strong> Tempo von bis 50 km/h erreichen. Verknöcherte Sehnen stabilisierten den<br />

Schwanz, so dass Edmontosaurus auf e<strong>in</strong>e schwere Schwanzmuskulatur verzichten konnte. Edmontosaurus<br />

lebte vor rund 70 Millionen Jahren und gehört damit zu den jüngsten D<strong>in</strong>osauriern.<br />

Im Westen <strong>der</strong> USA wurden Hügelnester mit Eiern von Hadrosauriern ausgegraben. In e<strong>in</strong>igen Nestern<br />

entdeckten die Forscher Eier mit Embryonen, <strong>in</strong> an<strong>der</strong>en Skelettresten von bis zu 2 Meter grossen<br />

Jungtieren. Diese ausserordentlichen Funde legen nahe, dass die Tiere Brutpflege betrieben und <strong>in</strong> Herden<br />

lebten, <strong>in</strong> denen auch die Jungen Platz und Schutz fanden.<br />

4.4. Tyrannosaurus rex<br />

Tyrannosaurus rex, die „Königs-Tyrannenechse“, lebte ganz am Ende <strong>der</strong> Kreidezeit (68 – 65 Mio. J). Er<br />

war e<strong>in</strong>es <strong>der</strong> grössten und stärksten Raubtiere, die je gelebt haben. Er wog etwa so viel wie e<strong>in</strong> heutiger<br />

Elefant und war so gross, dass er bequem <strong>in</strong> den ersten <strong>St</strong>ock e<strong>in</strong>es Hauses hätte sehen können.<br />

- 21 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!