05.11.2014 Aufrufe

GOLDBECK - Das Unternehmen

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Programm 2012 /2013<br />

| 01 <strong>Unternehmen</strong> | Menschen Menschen | 01 <strong>Unternehmen</strong> |<br />

10 <strong>GOLDBECK</strong><br />

<strong>GOLDBECK</strong> 11<br />

Aus vielen<br />

verschiedenen<br />

Bausteinen…<br />

haben wir ein solides Fundament für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gebaut. Es gibt<br />

ein ganzes Arbeitsleben lang zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung.<br />

Der wichtigste dieser Bausteine ist unsere <strong>Unternehmen</strong>skultur mit dem<br />

Prinzip „Vertrauen vor Kontrolle“. Hinzu kommen Wissensmanagement, vermittelt durch<br />

unsere <strong>Unternehmen</strong>sakademie „Campus“, Gesundheitsangebote und pragmatische Arbeitszeitmodelle.<br />

Zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf entstehen zurzeit Kindertageseinrichtungen<br />

an den Standorten Bielefeld und Hirschberg. Und hier kommen wir auch einmal<br />

im Jahr alle zusammen – bei unseren fröhlichen Sommerfesten, zu denen auch die Kolleginnen<br />

und Kollegen aus allen Niederlassungen im In- und Ausland anreisen – Familien inklusive!<br />

„Karrieretag Familienunternehmen“ bei <strong>GOLDBECK</strong><br />

Beteiligung. Am Erfolg partizipieren.<br />

<strong>GOLDBECK</strong> Mitarbeiter können Anteilsscheine kaufen<br />

und ganz direkt am <strong>Unternehmen</strong>serfolg teilhaben.<br />

Als wir 1984 als eines der ersten <strong>Unternehmen</strong><br />

in Deutschland ein Mitarbeiterbeteiligungsmodell<br />

einführten, hatte dies Vorbildcharakter. Heute ist es<br />

fester Bestandteil unserer <strong>Unternehmen</strong>skultur.<br />

Hochschulnähe. Türen öffnen.<br />

Viele reden vom Fachkräftemangel. Wir nehmen<br />

Kontakt auf. Die Vergabe von Abschlussarbeiten,<br />

Lehr- und Gastvorträge, Exkursionen und Workshops<br />

sorgen für einen fruchtbaren Austausch<br />

mit Hochschulabsolventen – in beide Richtungen.<br />

Auch ein Duales Studium ist bei <strong>GOLDBECK</strong> möglich.<br />

Damit verbinden sich Theorie und Praxis in<br />

den Fachrichtungen Bauingenieurwesen, BWL/<br />

Facility Management, Elektroingenieurwesen,<br />

Versorgungs- und Energiemanagement sowie Wirtschaftsingenieurwesen.<br />

<strong>GOLDBECK</strong><br />

Campus<br />

5,2 Mio.<br />

Euro ist die Summe der <strong>Unternehmen</strong>santeile<br />

von <strong>GOLDBECK</strong><br />

Mitarbeitern.<br />

Qualifikation. Weiterlernen, besser werden.<br />

Heute bauen wir anders als vor zwanzig, anders als vor zehn<br />

Jahren. Technische Möglichkeiten wachsen, Kundenwünsche<br />

ändern sich. Unsere Systeme entwickeln sich weiter. Unsere<br />

Arbeit lebt deshalb von geistiger Beweglichkeit. Von der Bereitschaft,<br />

neue Wege zu gehen. Auch Bewährtes immer weiter zu<br />

verbessern. Unser Rezept dafür: der „<strong>GOLDBECK</strong> Campus“. Als<br />

interne Akademie fasst er in einer Vielzahl von Schulungen,<br />

Workshops und Trainings unser Weiterbildungsangebot zusammen.<br />

Vom „Einstieg bei <strong>GOLDBECK</strong>“ bis zu tiefgehenden technischen<br />

Weiterbildungen. Praxisnah und allen Kolleginnen und<br />

Kollegen zugänglich.<br />

157<br />

Fachseminare,<br />

72 Sprach- und IT-Schulungen, 19 Methodenseminare<br />

und 8 Nachwuchs- und Führungskräfteveranstaltungen sorgten im<br />

vergangenen Geschäftsjahr für stets aktuelles Know-how.<br />

Programm 2013 / 2014<br />

117<br />

junge Menschen bildete <strong>GOLDBECK</strong><br />

im vergangenen Geschäftsjahr aus.<br />

Ausbildung. Chancen geben.<br />

Jungen Menschen eine berufliche Perspektive<br />

geben und gleichzeitig hochqualifizierte Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter gewinnen: <strong>Das</strong> ist<br />

eine echte Win-win-Situation. Wir nutzen sie und<br />

bilden an vielen Standorten aus – in gewerblichen,<br />

technischen und kaufmännischen Berufen.<br />

Mehr als 80 Prozent unserer Auszubildenden<br />

bleiben nach ihrem Abschluss bei uns!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!