03.11.2012 Aufrufe

Dreikönigentreff 2009 - Kanu Club Zugvogel Köln

Dreikönigentreff 2009 - Kanu Club Zugvogel Köln

Dreikönigentreff 2009 - Kanu Club Zugvogel Köln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

intern 1/09 www.kczugvogel.de<br />

Wanderfahrerehrung 2008<br />

Die Ehrung wurde im<br />

Rahmen einer Matinee<br />

am 18. Januar <strong>2009</strong> vorgenommen.<br />

Ich habe im Gründungsprotokoll<br />

des <strong>Club</strong>s nachgelesen.<br />

Die Gründer<br />

sagten 1951: „Der Gründungsgedanke<br />

ist die<br />

Pflege des Faltboot-<br />

Wassersports.“<br />

Diese Aussage beinhaltet<br />

den <strong>Kanu</strong>-Wandersport<br />

wie den <strong>Kanu</strong>-<br />

Leistungssport, wie wir<br />

ihn auch heute noch<br />

betreiben.<br />

13 gebundene <strong>Club</strong>-<br />

Fahrtenbücher und eine<br />

Flussdokumentation befinden<br />

sich in unserem<br />

Archiv. Die <strong>Club</strong>mitglieder<br />

haben dem <strong>Club</strong> in dieser<br />

Zeit alle Ehre gemacht.<br />

Über 1000 Flüsse wurden<br />

befahren. Die Erstbefahrungen<br />

haben einen großen<br />

Anteil. Selbst im<br />

Sportjahr 2008 sind noch<br />

sechs Erstbefahrungen<br />

dazu gekommen. Im Norden<br />

der Bundesrepublik<br />

waren es die Lahe, die<br />

Sagter Ems, die Schwinge,<br />

die Soeste, die Stederom<br />

und in Australien der<br />

Ord River.<br />

Leider sind in den letzten<br />

50 Jahren über 50 Flussbefahrungs-Regelungen<br />

in Deutschland ausgesprochen<br />

worden. Die<br />

Landesregierung von<br />

NRW will weitere Renaturierungen<br />

durchführen.<br />

Das bedeutet weiter Einschränkungen<br />

für unseren<br />

Sport.<br />

Für das Jahr 2008 haben<br />

14 Wanderfahrer das<br />

eigene Fahrtenbuch bestätigt<br />

bekommen. Bernd<br />

Sprenger Gold 10, Hannes<br />

Welter Gold 30, Marianne<br />

Esser Gold 40,<br />

Wolfgang Hagedorn Globus.<br />

Uwe Schmidt, Wolfgang<br />

Oertel, Karin<br />

Schmidt, Gisela Oertel.<br />

Lars Waegner, Max<br />

Schüler, Werner Müller,<br />

Rosi Sprenger, Matthias<br />

Fink und Helmut Esser.<br />

Hervorzuheben sind die<br />

Müller-Kinder, Liv 8 Jahre,<br />

Nils 10 Jahre und Tim,<br />

10<br />

12 Jahre, die mit ihren<br />

Eltern die Schüler-<br />

Bedingungen erfüllt haben.<br />

Die Auszeichnung für den<br />

Wanderfahrerteller des<br />

<strong>Club</strong>s ging an Bernd<br />

Sprenger, der Damen-<br />

Preis an Karin Schmidt.<br />

Erstaunlich ist es, dass<br />

die Oldies sich nach wie<br />

vor um den Goldenen<br />

Schrubber streiten:<br />

Mit 2.182 Flusskilometern<br />

Hannes Welter, mit 2.562<br />

Flusskilometern Karin<br />

Schmidt, mit 2.618 Flusskilometern<br />

Uwe Schmidt<br />

und mit 3.232 Flusskilometern<br />

Wolfgang Hagedorn.<br />

Wolfgang ist damit jede<br />

Woche statistisch 62 Kilometer<br />

auf dem Wasser<br />

gewesen. Er vollbrachte<br />

auch die erste Kenterung<br />

des Jahres und wurde<br />

damit Kenterkönig.<br />

Günter Pohlen<br />

Foto: Stefan Wildbrett

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!