06.11.2014 Aufrufe

Tagung: Förderung von Kindern und Jugendlichen mit schwersten ...

Tagung: Förderung von Kindern und Jugendlichen mit schwersten ...

Tagung: Förderung von Kindern und Jugendlichen mit schwersten ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

die Möglichkeit, selbst zu erfahren, wie einfach es ist,<br />

diese Möglichkeiten zu nutzen <strong>und</strong> welchen Spaß man<br />

dabei entwickelt.<br />

Tina Pfeil, Christian<br />

Haag<br />

Regina Pokorny<br />

Singen <strong>mit</strong> Gebärden<br />

Strukturierter Unterricht für Schülerinnen <strong>und</strong><br />

Schüler <strong>mit</strong> Autismusspektrumsstörungen an der<br />

Förderschule Geistige Entwicklung<br />

In diesem Workshop wird ein Unterrichtskonzept an<br />

einer Förderschule <strong>mit</strong> dem Förderschwerpunkt geistige<br />

Entwicklung vorgestellt.<br />

Wir stellen das Raumkonzept <strong>und</strong> eine strukturierte<br />

Unterrichtsst<strong>und</strong>e vor, die an der Schule in allen Stufen<br />

für Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler <strong>mit</strong> ASS jeweils in zwei<br />

Unterrichtsblöcken in der Woche angeboten wird.<br />

Die erlernten Strukturen bieten neue Möglichkeiten für<br />

den Klassenunterricht <strong>und</strong> ermöglichen neue<br />

Lernentwicklungen.<br />

Wir stehen als Schule in einem engen Austausch <strong>mit</strong><br />

Autismusambulanzen <strong>und</strong> umliegenden Werkstätten. Am<br />

Ende des Workshops/ Vortrag wird Gelegenheit<br />

bestehen, sich auszutauschen.<br />

A11, C7<br />

C6, A13<br />

Silke Nürnberg<br />

Das Vorstufenkonzept der Neumühlenschul Borken<br />

Gr<strong>und</strong>sätze der Vorstufenarbeit<br />

Vorstellen des Curriculums „25 Dinge, die ein<br />

(schwerstbehindertes) Vorstufenkind üben sollte“<br />

§<br />

2 Formen des Curriculums: für die Hand der Eltern<br />

<strong>und</strong> für den schulinternen Gebrauch.<br />

A9, B9<br />

Stefan Foreman,<br />

Barabra Fiebig,<br />

Preuer<br />

Bewegung auf allen Ebenen<br />

Angebot zum Bewegen <strong>und</strong> bewegt werden unter<br />

psychomotorischen <strong>und</strong> motopädagogischen Leitideen.<br />

Dabei orientieren wir uns nicht an<br />

behinderungsbedingten Einschränkungen, sondern<br />

schaffen Freude an der Bewegung, indem vorhandene<br />

Fähigkeiten <strong>und</strong> Bedürfnisse entdeckt, gefördert <strong>und</strong><br />

weiterentwickelt, aber auch neue Möglichkeiten<br />

erschlossen werden. Körper- <strong>und</strong><br />

Bewegungserfahrungen unter Einbeziehung aller Sinne.<br />

B5, C5<br />

Stefanie Heimlich,<br />

Anne Birekoven<br />

Basales Theater - eine Unterrichtsmethode für<br />

Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler Mehrfachbehinderungen<br />

Basales Theater als Möglichkeit, Schülerinnen <strong>und</strong><br />

Schülern <strong>mit</strong> Mehrfachbehinderung Hochliteratur wie<br />

beispielsweise Goethe nahezubringen<br />

A4, B4<br />

Wenn es zeitlich möglich ist,<br />

§ theoretische Einführung in die Thematik<br />

§ Filmbeispiel/ Filmausschnitte eines Basalen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!