03.11.2012 Aufrufe

DK32/DK34 DK37M H250/M37 H250/M9 H54/M4 DK46 ... - Krohne

DK32/DK34 DK37M H250/M37 H250/M9 H54/M4 DK46 ... - Krohne

DK32/DK34 DK37M H250/M37 H250/M9 H54/M4 DK46 ... - Krohne

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.3.1.3 Aufladung durch den strömenden Messstoff<br />

Bei der Messung von nicht verunreinigten Gasen bzw. Flüssigkeiten ist nicht mit Zündgefahren<br />

durch elektrostatische Aufladungen zu rechen, wenn die Flüssigkeit eine Leitfähigkeit von<br />

1000 pS/m nicht unterschreitet und die Durchflussmenge das 10- fache der Nenndurchflussmenge<br />

nicht überschreitet. Der auf dem Typschild aufgedruckte max. zulässige Betriebsdruck PS<br />

darf nicht überschritten werden!<br />

5 Mechanische Prüfungen<br />

Die Durchflussmesser wurden einer Stoßprüfung nach EN 13463-1 unterzogen.<br />

Gerätegruppe: II<br />

Grad der mechanischen Gefahr: niedrig<br />

Zusatzkennzeichnung: X<br />

Bei einem größeren Grad der mechanischen Gefahr ist für zusätzliche Schutzmaßnahmen zu<br />

sorgen.<br />

Gerät<br />

Schlagenergie (Joule)<br />

Messteile, Ventile, Regler Sichtscheibe, Schutzhaube<br />

lichtdurchlässig<br />

<strong>DK32</strong> / <strong>DK34</strong> 4 entfällt<br />

<strong>DK37M</strong> 4 entfällt<br />

<strong>H54</strong>/<strong>M4</strong> 4 entfällt<br />

<strong>H250</strong>/<strong>M9</strong> 4 entfällt<br />

<strong>H250</strong>/<strong>M37</strong> 4 entfällt<br />

<strong>DK46</strong>,DK47,DK48,DK800 4 2<br />

GA24 4 2<br />

VA40 4 2<br />

8 Ex- Zusatz- Montage- und Betriebsanleitung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!