03.11.2012 Aufrufe

Pumpensteuerung CDN - Kordes

Pumpensteuerung CDN - Kordes

Pumpensteuerung CDN - Kordes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

16<br />

WASSER IST UNSER ELEMENT<br />

Ist die Pumpe auf manuell EIN geschaltet, so läuft diese nur, wenn kein Pumpenfehler ansteht.<br />

Ist im Zwei-Pumpenbetrieb eine Pumpe auf AUS geschaltet, so arbeitet die Steuerung als Ein-<br />

<strong>Pumpensteuerung</strong> weiter, wenn die andere Pumpe in der Betriebsart AUTOMATIC steht.<br />

5.4 Systemmenüs und Einstellungen<br />

Die Auslesen der Einstellwerte der Steuerung sowie das Ändern der Betriebsparameter erfolgt in 5 Un-<br />

termenüs:<br />

• Niveaumessung<br />

• Pumpendaten<br />

• Kommunikation<br />

• Alarme<br />

• Systemanzeigen<br />

Durch Drücken der OK-Taste gelang man in die entsprechenden Untermenüs (Systemmenüs). Hier kön-<br />

nen dann die Einzelwerte ausgelesen und/oder geändert werden.<br />

Mit den Pfeiltasten (▲▼) kann von Menü- zu Menüpunkt gewechselt werden. Durch Drücken der ok-<br />

Taste im Menüpunkt "zurück zum Hauptmenü" gelangt man wieder in das Hauptmenü.<br />

Durch Drücken der ok-Taste an allen anderen Menüpunkten gelangt man in den Eingabemodus des<br />

jeweiligen Menüpunktes. Der Eingabemodus ist durch ein ↵-Zeichen rechts unten im LCD gekennzeich-<br />

net.<br />

Mit den Pfeiltasten (▲▼) können nun die Werte ausgewählt und durch drücken der ok-Taste geändert<br />

werden. Ist eine mehrstellige Zahleneingabe gefordert, so wird zunächst die höchste Stelle geändert. Mit<br />

der ok-Taste gelangt man dann zur nächsten Stelle usw.<br />

Soll ein Wert geändert werden, so muß zunächst die ok-Taste gedrückt werden.<br />

Vor der ersten Einstellung muß jedoch zuerst das Paßwort eingegeben werden. Wird erstmalig die ok-<br />

Taste in einem Menüpunkt gedrückt so erfolgt eine Paßwortabfrage:<br />

Paßwort:<br />

Mit den Pfeiltasten (▲▼) kann nun die jeweilige Stelle des Paßwortes geändert werden. Mit der ok-<br />

Taste gelangt man dann zur nächsten Stelle usw. bis zur vierten Stelle. Ist das gültige Paßwort eingege-<br />

ben worden können in Zukunft die Einstellwerte direkt geändert werden. Werkseitig ist das Paßwort 0000<br />

voreingestellt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!