03.11.2012 Aufrufe

Pumpensteuerung CDN - Kordes

Pumpensteuerung CDN - Kordes

Pumpensteuerung CDN - Kordes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20<br />

WASSER IST UNSER ELEMENT<br />

Ausschaltniveau<br />

1.Pumpe: 0030cm<br />

Für die Einpumpensteuerung und für Zweipumpensteuerungen im Lastwechselbetrieb muß ein EIN- und<br />

ein AUS-Schaltniveau eingegeben werden.<br />

Bei Zweipumpensteuerungen im Spitzenlastbetrieb sind jeweils zwei EIN- und AUS-Schaltniveaus erfor-<br />

derlich.<br />

Zusätzlich muß ein Hochwasserniveau eingegeben werden.<br />

Zur Eingabe die ok-Taste drücken (rechts unten erscheint dann ein ↵-Zeichen).<br />

Mit den Pfeiltasten kann jetzt der Wert der höchstwertigen Ziffer geändert werden. Mit der ok-Taste ge-<br />

langt man zur nächsten Stelle usw.<br />

Ist die Eingabe der letzten Ziffer erfolgt, so erscheint rechts unten unter Umständen ein ?-Zeichen (statt<br />

des ↵-Zeichens). Dies signalisiert, daß die eingegebenen Schaltwerte inkonsistent sind, z.B. ist ein<br />

Ausschaltniveau größer als Einschaltniveau. Sind die Daten konsistent, so erscheint kein ?-Zeichen und<br />

das ↵-Zeichen verschwindet nach Eingabe der letzen Stelle.<br />

Arbeitet die Steuerung mit Schwimmer(n) so werden keine Schaltniveaus angezeigt.<br />

6.2 Pumpendaten<br />

In diesem Menü werden alle, den Pumpen zugeordneten Parameter, eingestellt. Das Menü hat folgenden<br />

Aufbau<br />

Nachlaufzeit<br />

0003sec<br />

Max. Laufzeit<br />

0300sec<br />

Lastwechsel<br />

nach 0300sec<br />

Verzög. P1->P2<br />

Nenntrom P1<br />

06,0 A<br />

Nennstrom P2<br />

06,0A<br />

...zurück zum<br />

Hauptmenü

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!