03.11.2012 Aufrufe

Pumpensteuerung CDN - Kordes

Pumpensteuerung CDN - Kordes

Pumpensteuerung CDN - Kordes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

30<br />

WASSER IST UNSER ELEMENT<br />

6.6 Systemanzeigen<br />

Im Menü Systemanzeigen werden die Betriebsanzeigen dargestellt. Das Menü hat folgenden Aufbau:<br />

6.6.1 Betriebsstunden Anzeige Pumpen<br />

Im Menüpunkt “Betriebsstunden” werden die Betriebsstunden der jeweiligen Pumpe(n) angezeigt. Die<br />

Betriebsstunden werden hochgezählt, wenn die Steuerung die Pumpe eingeschaltet hat. Die Anzeige<br />

erfolgt in Stunden (h) und Minuten (min). Beispiel für Pumpe 1:<br />

Betriebsstunden<br />

P1:004335h 45min<br />

6.6.2 Schaltzyklenanzeige Pumpen<br />

In diesem Menüpunkt wird für jede Pumpe die Anzahl der Ein-/Ausschaltvorgänge angezeigt. Jedesmal<br />

wenn die Pumpe einschaltet wird, wird der Zähler um eins erhöht. Beispiel für Pumpe 1:<br />

Schaltzyklen<br />

P1: 0.000.950<br />

6.6.3 Betriebsstunden / Schaltzyklenzähler löschen<br />

Durch Drücken der OK-Taste im jeweiligem Menü werden die Zähler Pumpen gelöscht. Zur Sicherheit<br />

muß nach dem OK noch mal "ja" ausgewählt und bestätigt werden. Wird "Nein" ausgewählt werden die<br />

Zähler nicht gelöscht.<br />

6.6.4 Versorgungs- und Akkuspannung<br />

In diesem Menü wird die Akkuspannung (ACC) und die interne Steuerspannung (PW) angezeigt.<br />

In der zweiten Zeile wird eine Kontrollzahl (EC:) angezeigt und hinter dem Wort "POWER:" ob die<br />

Steuerung aus dem Netz (symbolisiert durch eine Stecker) oder aus dem Akku (symbolisiert durch eine<br />

Batteriesymbol) versorgt wird. Eine Eingabe ist hier nicht möglich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!