06.11.2014 Aufrufe

Lenos Collection - Swiss Independent Publishers

Lenos Collection - Swiss Independent Publishers

Lenos Collection - Swiss Independent Publishers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Taschenbuch<br />

Fritz H. Dinkelmann<br />

Die Kanzlerin<br />

Roman<br />

624 Seiten, broschiert<br />

ca. € 13.90, sFr. 22.80<br />

ISBN 978 3 85787 734 6<br />

<strong>Lenos</strong> Pocket 134<br />

Juni 2010<br />

»Literarisch ein Hochgenuss.«<br />

arte<br />

Sommerzeit. Doch der politische Alltag im Berliner Kanzleramt<br />

ist kalt und herzlos. Ein gelangweilter Redenschreiber surft im<br />

Internet und lernt dort Frau Male kennen. Die Affäre ist anonym<br />

und hemmungslos.<br />

Die Hitze treibt aber auch andere seltsame Blüten: Die Gruppe<br />

Cookie & Co vertreibt sich die Zeit mit virtuellen Spielen, die<br />

zunehmend konkreter und gefährlicher wirken.<br />

Auch die Kanzlerin langweilt sich – obwohl Wahlen bevorstehen<br />

und es von den Geheimdiensten ernstzunehmende Hinweise auf<br />

mögliche terroristische Anschläge auf hochrangige deutsche Politiker<br />

gibt. Trotzdem planen einige Kabinettsmitglieder kurzfristig<br />

einen Ausflug in die Schweiz. Um etwas Luft zu holen, schliesst<br />

sich die Kanzlerin dieser Reisegruppe an, die mit der berühmten<br />

Seilbahn auf den Säntis fahren will, um dort bei einem freundschaftlichen<br />

Treffen mit Mitgliedern der Schweizer Regierung das<br />

angespannte Verhältnis zwischen den beiden Ländern etwas zu lockern.<br />

Doch die virtuellen Spiele im Internet realisieren sich: Spannung<br />

und Entladung – ein Geschehen, das die Welt erschreckt.<br />

»Schmissig ist es, dieses Buch. Rasant erzählt, brillant<br />

pointiert und in den Details fast schon obszön genau beobachtet.«<br />

Frankfurter Allgemeine Zeitung<br />

Foto: Zora Ivanova<br />

Fritz H. Dinkelmann, geboren 1950 in Zürich.<br />

Diplom an der Schauspielakademie<br />

Zürich. Theaterregisseur in Solothurn. Er<br />

war Bundesgerichtskorrespondent der<br />

Schweizerischen Depeschen agentur und<br />

ist seit 1998 Deutschlandkorrespondent<br />

mehrerer Schweizer Zeitungen und von<br />

Schweizer Radio DRS. 2001 wurde er mit<br />

dem Medienpreis idée suisse der SRG ausgezeichnet.<br />

Fritz H. Dinkelmann ist Mitbegründer<br />

der Solothurner Literaturtage<br />

und lebt in Berlin und Solothurn.<br />

www.fhdinkelmann.com.<br />

Ausserdem lieferbar<br />

Das Opfer<br />

326 S., br., € 11.50, sFr. 19.90, LP 105, ISBN 978 3 85787 705 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!