03.11.2012 Aufrufe

Die alkoholische Gärung

Die alkoholische Gärung

Die alkoholische Gärung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Alkohole (=> mind. 6h)<br />

Ziele:<br />

• WH: Den Einfluss der OH-Gruppe auf die physikalischen Eigenschaften organischer<br />

Verbindungen erklären können<br />

• Korrektur des bisherigen Wissenstands: Es gibt nicht nur „Alkohol“ = Ethanol!<br />

• Wichtige Vertreter (Schwerpunkt Ethanol) und Reaktionen der Alkohole kennen lernen<br />

• Über die Wirkung von Ethanol auf den menschlichen Körper, sowie über<br />

Therapiemöglichkeiten Bescheid wissen<br />

Methode:<br />

• Lehrervortrag (1 bis 2h): Grundlagen, Einteilungskriterien,... ev. Ethanol – Wirkung auf<br />

den Körper<br />

• Stationenbetrieb (mind. 4h): Eigenständiges Erarbeiten (vor allem experimentell), Üben,<br />

Überprüfen,... offene Unterrichtsform<br />

Alkohole – im Stationenbetrieb<br />

Verwendete Quellen:<br />

http://www.educeth.ch/chemie/schwerpunkte/ethanol/docs/ethanol.pdf<br />

http://www.chemie.uni-marburg.de/~butenuth/613.pdf<br />

http://www.api.or.at/akis/download/01_1hbao.pdf<br />

http://www.chemienet.info/8-alk3.html<br />

http://www.kvg-schleswig.de/alkohol_prozessdiagramm.htm<br />

http://www.oekonews.at/index.php?mdoc_id=1005659<br />

http://www.bmu.de/files/sonne_im_tank_volltanken.pdf<br />

http://www.agstuttgart.de/chemie/12gaer.htm<br />

http://www.wzw.tu-muenchen.de/blm/alt/bmeier/pages/43einfl.htm<br />

http://www.alkohol-lexikon.de/Promillerechner.php<br />

Einleitung:<br />

Insgesamt gibt es 19 Stationen, 12 experimentelle und 7 theoretische.<br />

Übersichtsplan über Stationen siehe nächste Seite!<br />

Legespiel, Puzzle,... sind vorzubereiten!<br />

<strong>Die</strong> Stationen wurden nicht durchnummeriert, da die meisten voneinander unabhängig<br />

sind! (Ausnahme: z.B.: Spiele, die der Überprüfung dienen!) Eigene Planung ist<br />

empfohlen! Bei großer Schülerzahl kann man einige Stationen in mehrfacher<br />

Ausführung vorbereiten, oder in Gruppen arbeiten lassen.<br />

Anmerkung zur Durchführung:<br />

Unbedingt die SchülerInnen eintragen lassen,<br />

- in welcher Stunde die einzelnen Stationen gemacht wurden<br />

- wie lange sie dafür gebraucht haben und<br />

- welche Probleme aufgetreten sind!<br />

Kirchsteiger, Klemm, Steininger / 2004-05 1


Auflistung der Stationen (Exp. fett gedruckt)<br />

1. Station: Alkoholische <strong>Gärung</strong> - Informationen suchen und Modellversuch verstehen<br />

2. Station: Destillation eines <strong>alkoholische</strong>n Getränks<br />

3. Station: Bestimmung des Alkoholgehalts über die Dichte<br />

4. Station: Alkoholische Getränke - Recherche zur Begriffsklärung<br />

5. Station: Wirkung von Ethanol im Körper – Rätsel lösen<br />

6. Station: Messung / Berechnung des Blutalkoholgehalts<br />

7. Station: Ethanol (<strong>alkoholische</strong> Getränke) im Überblick – Puzzle<br />

8. Station: Mischbarkeit von Alkoholen (mit Wasser bzw. Benzin)<br />

9. Station: Paraffinöl vs. Glycerin – Mischbarkeit<br />

10. Station: Warum wird Ouzo trüb?<br />

11. Station: Entflammbarkeit von Alkoholen<br />

12. Station: NaOH vs. C2H5OH: Leitfähigkeit und pH-Wert von Natronlauge und<br />

Ethanol (Brennspiritus)<br />

13. Station: Unterscheidung aliphatischer, cyclischer und aromatischer<br />

Hydroxyderivate: pH-Wert-Bestimmung und Nachweis mit<br />

Eisen(III)chloridlösung<br />

14. Station: Methanol vs. Ethanol: Herstellung der Borsäureester und<br />

Siedepunktsbestimmung<br />

15. Station: Ethanol als Reduktionsmittel (Reduktion von Kupferoxid)<br />

16. Station: Oxidation von primären, sekundären und tertiären Alkoholen mittels<br />

Kaliumpermanganat<br />

17. Station: Nachweis von Alkoholen mit Cerammoniumnitrat<br />

18. Station: Wichtige Alkohole im Überblick – Trios finden<br />

19. Station: Reaktionen bei Alkoholen – Legespiel<br />

Kirchsteiger, Klemm, Steininger / 2004-05 2


Geräte und Chemikalien für alle experimentellen Stationen<br />

Geräte: Destillationsapparatur, ev. Aräometer (ρ=0,7-1g/ml), Waage, Bechergläser,<br />

Messzylinder/-pipette, Reagenzgläser und Reagenzglasständer, Wasserbad,<br />

Leitfähigkeitsmessgerät, 4,5V-Batterie, kleines Glühlämpchen, Kabel, Elektrodenmaterial<br />

(z.B. Graphitelektroden), Porzellanschalen, Petrischalen, Thermometer (bis 100°C),<br />

Bunsenbrenner; feuerfeste Unterlage (Fliese);<br />

nachzuweisende Stoffe: Natronlauge (ca. 1mol/l), Ethanol (Weingeist bzw. Brennspiritus),<br />

Benzin (Putzbenzin/ Petroleumbenzin), Methanol, 1-Propanol bzw. 2-Propanol, 1-Butanol, 2-<br />

Butanol, 2-Methyl-2-propanol (tert. Butanol), 1-Pentanol oder 2-Pentanol, Hexanol oder<br />

Cyclohexanol, 1,4-Butandiol, Glycerin, Phenol, Resorcin, Ouzo, alkoholhaltige<br />

Alltagsprodukte (z.B.: Glasreiniger, Frostschutzmittel, Mundwasser, Aftershave, Rum,...),<br />

nichtalkoholhaltige Alltagsprodukte;<br />

Reagenzien: Universalindikatorpapier, Kupferdraht, Eisen(III)chloridlösung (etwa 5%ige<br />

salzsaure wässrige Lösung), Borax, Schwefelsäure (20%ig), stark verdünnte<br />

Kaliumpermanganatlösung, verdünnte Cerammoniumnitratlösung (gelb gefärbt!)<br />

Station: Destillation<br />

Durchführung:<br />

Etwa 200ml eines <strong>alkoholische</strong>n Getränks bzw. eines alkoholhältigen Reinigers werden in<br />

einer Destillationsapparatur destilliert.<br />

Lies die Siedetemperatur ab und entnimm eine Probe des Destillats (bitte beschriften: Name,<br />

Uhrzeit und Siedetemperatur), wenn du zur Station kommst in der du anschließend den<br />

Ethanolgehalt bestimmst (siehe nächste Station).<br />

Aufgaben / Fragen:<br />

• Falls dir die Apparatur nicht vertraut ist, fertige eine Skizze an und beschrifte sie.<br />

• Auf welcher unterschiedlichen Eigenschaft beruht die Trennung?<br />

• Welchen maximalen Alkoholgehalt kann man durch eine solche Destillation erhalten?<br />

Station: Bestimmung des Alkoholgehalts über die Dichte<br />

Durchführung:<br />

Dichtebestimmung 1: Mit einem geeigneten Aräometer die Dichte des Destillats bestimmen,<br />

die Temperatur messen und mit der untenstehenden Tabelle vergleichen.<br />

Dichtebestimmung 2: Ein bestimmtes Volumen des Destillats entnehmen (möglichst genau)<br />

und abwiegen. Dichte berechnen und mit der Dichte/Ethanolgehalt-Tabelle vergleichen.<br />

Kirchsteiger, Klemm, Steininger / 2004-05 3


Aufgaben / Fragen:<br />

• Überlege dir, wie genau du das Ergebnis aufgrund der Messmethode angeben kannst.<br />

• Welcher Zusammenhang besteht zwischen der ermittelten Dichte und dem<br />

Alkoholgehalt?<br />

• Warum ist eine entsprechende Dichtebestimmung beim Getränk / Reinigungsmittel<br />

direkt nicht zielführend?<br />

Station: Mischbarkeit von Alkoholen (mit Wasser bzw. Benzin)<br />

Durchführung:<br />

a) Mische in je einem Reagenzglas etwa 1ml Wasser mit je einigen Tropfen der folgenden<br />

Alkohole und beobachte, wie gut sich der entsprechende Alkohol löst: Ethanol, 1- oder 2-<br />

Propanol, 1- oder 2-Butanol, tert. Butanol (2-Methyl-2-propanol), Pentanol, Hexanol bzw.<br />

Cyclohexanol, Glycerin (1,2,3-Propantriol), 1,4-Butandiol,…<br />

b) Untersuche die Mischbarkeit von vergälltem Ethanol (Brennspiritus) auch mit Benzin,<br />

indem du gleich wie oben, etwa 1ml Benzin mit einigen Tropfen Ethanol versetzt.<br />

Aufgaben / Fragen:<br />

„Similia similibus solvuntur“ (Ähnliches wird von Ähnlichem gelöst)<br />

• Erläutere diese Aussage unter Zuhilfenahme deiner Versuchsergebnisse. (Verwende<br />

dafür die entsprechende Fachsprache und unterscheide den Einfluss des<br />

Kohlenstoffgrundgerüsts von dem der funktionellen Gruppe)<br />

• Ethanol wird als Lösungsmittel in zahlreichen Alltagsprodukten verwendet – erkläre<br />

warum.<br />

Station: Entflammbarkeit von Alkoholen<br />

Kirchsteiger, Klemm, Steininger / 2004-05 4


Durchführung:<br />

a) Tropfe 3-5 Tropfen vergälltes Ethanol (Brennspiritus) auf eine feuerfeste Unterlage (Fliese)<br />

und versuche, die Flüssigkeit zu entzünden. Wiederhole den Versuch mit Propanol, Pentanol<br />

und mit Glycerin (1,2,3-Propantriol). Vorsicht: Gefäße gleich wieder verschließen!<br />

b) Wiederhole den Versuch mit einem alkoholhaltigen Glasreiniger, Frostschutzmittel,<br />

Mundwasser und mit einem oder mehreren <strong>alkoholische</strong>n Getränken.<br />

Aufgaben / Fragen:<br />

• Bei welchen Substanzen liegt der Flammpunkt unter Raumtemperatur?<br />

• Welche Kennzeichnung ist für Substanzen mit niedrigem Flammpunkt vorgeschrieben?<br />

• WH: Welcher Zusammenhang besteht zwischen Flammpunkt und Struktur organischer<br />

Verbindungen?<br />

• Erkläre, warum es leichter ist, einen Bratapfel zu flambieren als eine Eisspeise.<br />

Station: NaOH vs. C2H5OH: Leitfähigkeit und pH-Wert von Natronlauge und Ethanol<br />

(Brennspiritus)<br />

Durchführung:<br />

a) Bestimme den pH-Wert einer verdünnten Natronlaugelösung (ca. 1mol/L) und einer<br />

verdünnten Ethanollösung (Brennspiritus 1:10 mit Wasser verdünnt) mit Hilfe von<br />

Universalindikatorpapier (ev. Universalindikatorlösung) in je einer kleinen Porzellanschale.<br />

b) Überprüfe die Leitfähigkeit der beiden Lösungen, indem du sie mit einem<br />

Leitfähigkeitsmessgerät misst.<br />

Alternative: Schalte eine Batterie und ein Lämpchen in Serie. Montiere an den beiden Enden<br />

je eine Graphitelektrode und tauche sie in einem kleinen Abstand in die Ethanollösung. Spüle<br />

die Graphitelektroden gut mit Wasser und tauche sie anschließend in die Natronlaugelösung.<br />

Aufgaben / Fragen:<br />

• Fertige eine Tabelle an, in der du die beiden Substanzen gegenüberstellst<br />

(Versuchsergebnisse zusammenfassen; Bindung und daraus resultierende Unterschiede<br />

möglichst genau erklären)<br />

Station: Unterscheidung aliphatischer, cyclischer und aromatischer Hydroxyderivate:<br />

pH-Wert-Bestimmung und Nachweis mit Eisen(III)chloridlösung<br />

Durchführung:<br />

Gib einige Tropfen bzw. eine Spatelspitze der folgenden Alkohole (Hydroxyverbindungen) in<br />

je ein Reagenzglas und versetze sie mit 3-4ml Wasser: Ethanol (Brennspiritus), Cyclohexanol,<br />

Resorcin, Phenol.<br />

a) Miss den pH-Wert der Lösungen mittels Universalindikatorpapier (ev.<br />

Universalindikatorlösung)<br />

b) Gib anschließend einige Tropfen verdünnte FeCl3-Lösung dazu. (Wenn du für die pH-<br />

Überprüfung Universalindikatorlösung verwendet hast, dann musst du neue Lösungen<br />

verwenden.)<br />

Aufgaben / Fragen:<br />

• Wie kann man aliphatische, cyclische und aromatische Hydroxyverbindungen<br />

unterscheiden?<br />

Kirchsteiger, Klemm, Steininger / 2004-05 5


Station: Methanol vs. Ethanol: Herstellung der Borsäureester und<br />

Siedepunktsbestimmung<br />

Durchführung:<br />

a) Borsäureester:<br />

Gib in zwei kleine Porzellanschalen je eine Spatelspitze Borsäure bzw. Borax. Pipettiere in<br />

die eine einige ml Methanol, in die andere einige ml Ethanol (Brennspiritus), rühre die<br />

Mischungen mit einem Glasstab um und zünde sie gleichzeitig an.<br />

b) Siedepunktbestimmung:<br />

Fülle ein Becherglas mit kochendem Wasser. Pipetiere etwa 2ml Methanol bzw. Ethanol<br />

(Brennspiritus) in je ein Reagenzglas. Gib jeweils ein Siedesteinchen dazu und ein<br />

Thermometer hinein und stelle die Reagenzgläser ins heiße Wasser. Lies die Temperatur ab,<br />

sobald die Flüssigkeit zu sieden beginnt.<br />

Aufgaben / Fragen:<br />

• Warum ist die Unterscheidungsmöglichkeit von Methanol und Ethanol wichtig?<br />

Station: Ethanol als Reduktionsmittel (Reduktion von Kupferoxid)<br />

Durchführung:<br />

Fülle 1ml Ethanol (Brennspiritus) in ein Reagenzglas. Wickle einen Kupferdraht so um einen<br />

Bleistift, dass eine Spirale entsteht (mind. 10 mal). Dabei muss so viel Draht übrigbleiben,<br />

dass du die Spirale in das Ethanol tauchen und wieder herausziehen kannst.<br />

a) Halte die Kupferspirale in die farblose Flamme eines Bunsenbrenners bis sie glüht. Lass sie<br />

wieder erkalten und beobachte, was passiert ist.<br />

b) Erhitze die mit Kupferoxid (CuO) beschichtete Kupferspirale erneut und tauche sie noch<br />

heiß in das Ethanol.<br />

Aufgaben / Fragen:<br />

• Erkläre, was bei den beiden Teilschritten passiert.<br />

• Formuliere beide Reaktionsgleichungen und gib an, welcher Stoff oxidiert und welcher<br />

reduziert wird.<br />

Station: Oxidation von primären, sekundären und tertiären Alkoholen mittels<br />

Kaliumpermanganat<br />

Durchführung:<br />

Fülle in je ein beschriftetes Reagenzglas 1 ml 1-Propanol, 2-Propanol bzw. 2-Methyl-2propanol<br />

(tert. Butanol). Gib jeweils 0,5 ml 20%ige H2SO4 und anschließend 0,5-1 ml<br />

verdünnte KMnO4-Lösung dazu. Stelle die drei Reagenzgläser kurze Zeit in ein warmes<br />

Wasserbad.<br />

Aufgaben / Fragen:<br />

• Welche Produkte entstehen bei dieser Reaktion aus den untersuchten Alkoholen?<br />

• Welche Funktion hat KMnO4?<br />

Station: Nachweis von Alkoholen mit Cerammoniumnitrat<br />

Durchführung:<br />

Befülle 7 Reagenzgläser mit einigen Millilitern der gelben Cerammoniumnitratlösung.<br />

a) Gib in das erste Reagenzglas ein paar Tropfen Ethanol und schüttle.<br />

b) Wiederhole den Versuch mit reinem Deionat. (Blindprobe)<br />

Kirchsteiger, Klemm, Steininger / 2004-05 6


c) Teste in den anderen Reagenzgläsern zwei Alkohole deiner Wahl sowie<br />

d) drei der folgenden Alltagsprodukte: Glasreiniger (Ajax oder Clin), Frostschutzmittel,<br />

Mundwasser, Aftershave, Schnaps, Nagellackentferner...<br />

Aufgaben / Fragen:<br />

• Welche der untersuchten Alltagsprodukte enthalten einen Alkohol? Um welchen<br />

Alkohol könnte es sich handeln?<br />

• Welche Funktion hat der jeweilige Alkohol im entsprechenden Alltagsprodukt?<br />

• Um welchen Reaktionstyp handelt es sich? Begründe deine Annahme.<br />

Station: Paraffin vs. Glycerin – Mischbarkeit<br />

Durchführung:<br />

Gib je einige Milliliter Wasser in 2 Reagenzgläser und tropfe dann langsam Glycerin bzw.<br />

Paraffin zu. Schüttle zwischendurch und beobachte genau.<br />

Aufgaben / Fragen:<br />

• Erkläre den Unterschied zwischen den Begriffen „zähflüssig (=hochviskos)“ und „ölig“<br />

• Vergleiche die beiden Stoffe bezüglich ihrer Polarität, Molekülgröße, Löslichkeit und<br />

Dichte und begründe ähnliche und unterschiedliche Eigenschaften.<br />

Station: Warum wird Ouzo trüb?<br />

Durchführung:<br />

Finde heraus, wann sich Ouzo trübt, indem du je einen Milliliter Ouzo mit unterschiedlichen<br />

Mengen Wasser bzw. Ethanol (Brennspiritus) versetzt. Erhitze anschließend die Mischungen<br />

kurz im heißen Wasserbad.<br />

Aufgaben / Fragen:<br />

• Versuche zu erklären, warum sich Ouzo trübt.<br />

• Wann wird er wieder klar und warum?<br />

Station: Alkoholische <strong>Gärung</strong> - Informationen suchen und Modellversuch verstehen<br />

Material:<br />

Infotext zum Thema; Modellversuch zur <strong>Gärung</strong> aufbauen oder Bild (siehe:<br />

http://www.agstuttgart.de/chemie/12gaer.htm),<br />

Infotext zu „<strong>Die</strong> <strong>alkoholische</strong> <strong>Gärung</strong>“<br />

<strong>Die</strong> von Lavoisier 1815 aufgestellte <strong>Gärung</strong>sgleichung, stellt nur eine grobe<br />

Zusammenfassung einer komplexen Reaktion dar: Glucose wird mit Hilfe von Enzymen zu<br />

Ethanol und Kohlendioxid umgewandelt.<br />

In der Praxis werden Polysaccharide in entsprechenden Ausgangsmaterialien (Getreidearten,<br />

Kartoffeln etc. mit hohem Stärkegehalt) mit Hilfe von Enzymen zu den Monosacchariden,<br />

insbesondere Glucose, gespalten. <strong>Die</strong> eigentliche <strong>Gärung</strong> erfolgt optimal bei Temperaturen<br />

zwischen 20°C und 27°C mittels der in Hefen enthaltenen Enzyme unter Luftausschluss, also<br />

anaeroben Bedingungen (Vermeidung der Essigsäuregärung). <strong>Die</strong> unter Schaumbildung<br />

freiwerdende „<strong>Gärung</strong>skohlensäure“ (Kohlendioxid) verhindert den Luftzutritt, da sie<br />

spezifisch schwerer ist als der Sauerstoff der Luft. Kleinere Ansätze können mit einem<br />

Kirchsteiger, Klemm, Steininger / 2004-05 7


speziellen Gär-Röhrchen verschlossen werden (Siehe Gäraufsatz!). Nach 2-4 Tagen und ca. 6-<br />

10 % Alkoholgehalt (Spezialhefen bis zu 18 %) ist die <strong>Gärung</strong> beendet. Alkohol verhindert<br />

das Wachstum von Schimmelpilzen und Bakterien, auch das von Hefen. Ethanol entzieht den<br />

Pilzen das Wasser. Echte Weinhefen sind am widerstandsfähigsten; die Vermehrungsfähigkeit<br />

nimmt mit zunehmendem Alkoholgehalt zwar ab, nicht aber die Gärfähigkeit. Da es sich bei<br />

der <strong>Gärung</strong> um einen exothermen Vorgang handelt, kommt es zu einem geringen<br />

Temperaturanstieg. Um höhere Alkoholgehalte zu erzielen, ist eine anschließende Destillation<br />

notwendig. Es können sich bei der <strong>Gärung</strong> auch geringe Mengen an Methanol bilden.<br />

(Vorwiegend aus dem Lignin des Holzes).<br />

Gäraufsatz:<br />

Fragen:<br />

• Welche Produkte entstehen bei der Vergärung von Zucker?<br />

• Beschreibe die Reaktion in Form einer Reaktionsgleichung<br />

• Erkläre, welche Rolle die Hefe spielt.<br />

• Welche Funktion hat der Gäraufsatz?<br />

• Warum stoppt die <strong>Gärung</strong> bei einem maximalen Ethanolgehalt von etwa 20% v/v?<br />

• Welche andere Faktoren beeinflussen die <strong>alkoholische</strong> <strong>Gärung</strong> noch?<br />

• Was musst du tun, um höherprozentige <strong>alkoholische</strong> Getränke zu erhalten?<br />

• Welches Produkt gefährdet uns im Weinkeller während der <strong>Gärung</strong>szeit?<br />

Station: Alkoholische Getränke - Recherche zur Begriffsklärung<br />

Material:<br />

Getränkeflaschen, ev. Text zur „Gesetzlichen Vorschrift für die Etikettierung der Produkte“<br />

Aufgaben / Fragen:<br />

• Lies die Informationen auf den Etiketten aufmerksam durch!<br />

• Nach welchen Kriterien erfolgt die Einteilung der <strong>alkoholische</strong>n Getränke? Welche<br />

Rolle spielt dabei der Alkoholgehalt?<br />

• Sind die Getränke deiner Meinung nach mit den für den Konsumenten wichtigen<br />

Informationen versehen?<br />

Station: Wirkung von Ethanol im Körper – Rätsel lösen<br />

Material:<br />

Mitschrift (aus Lehrervortrag) oder Infozettel und Kammrätsel<br />

Kirchsteiger, Klemm, Steininger / 2004-05 8


Infotext zu „Alkohol im Körper“<br />

Ethanol (Genussalkohol) gehört zu den zentralnervös dämpfenden Substanzen wie organische<br />

Lösungsmittel, Narkotika, einige Schlafmittel und Antidepressiva. Pro Kopf und Jahr werden<br />

in Österreich ca. 13 Liter reines Ethanol aufgenommen, das sind etwa 8 % der Energiezufuhr<br />

(30kJ/g im Vergleich zu Zucker und Eiweiß 17kJ/g und Fett 38kJ/g).<br />

Resorption (Aufnahme)<br />

Ca. 1% über den Mund, ca. 20 % über den Magen und ca. 80 % über den Dünndarm. Bei<br />

leerem Magen wird in ca. einer Stunde die Höchstkonzentration im Blut erreicht, bei vollem<br />

Magen kann es bis zu vier Stunden dauern (Fett ist günstig). <strong>Die</strong> Aufnahmegeschwindigkeit<br />

ist konzentrationsabhängig (je mehr, desto schneller).<br />

<strong>Die</strong> Verteilung erfolgt aufgrund der guten hydrophilen und auch lipophilen Eigenschaft des<br />

Alkohols über die gesamte Körperflüssigkeit auf die Organe, Gewebe, Hirn, Liquor und<br />

Plazenta. <strong>Die</strong> Konzentration im Gehirn ist durch die Blut-Hirn-Schranke ca. 20% niedriger als<br />

die im Blut und die Höchstkonzentration wird auch zeitverzögert (ca. 10 Minuten) erreicht.<br />

<strong>Die</strong> Blut-Alkohol-Konzentration in Promille entspricht der aufgenommenen Menge an<br />

Ethanol in mL mal der Dichte von Ethanol (0,8g pro mL) dividiert durch die Masse des<br />

Menschen in kg mal dem Verteilungsverhältnis (für den Mann 0,68, für die Frau 0,55).<br />

Unberücksichtigt bleibt hier der Abbau, der schon mit der Zufuhr beginnt und die<br />

Magenfüllung.<br />

<strong>Die</strong> Abnahme der Konzentration im Blut ist gleich 0,1 Gramm pro Kilogramm und Stunde für<br />

den Mann, 0,085 Gramm pro Kilogramm und Stunde für die Frau. Allgemein sagt man, dass<br />

eine Abnahme von 0,1 – 0,2 Promille pro Stunde vorliegt. Es gibt eine starke Schwankung<br />

von Person zu Person.<br />

Abbau<br />

Ca. 95% des Alkohols werden in der Leber abgebaut, wenig wird über die Niere, Haut und<br />

Lunge ausgeschieden. <strong>Die</strong> allseits bekannte Fahne entsteht durch das Ausatmen von Alkohol.<br />

Das Verhältnis zwischen dem Alkoholgehalt in der ausgeatmeten Luft und dem venösen Blut<br />

beträgt 1 : 2100 (rückrechnen von Atemluft auf Blutalkohol). <strong>Die</strong> Oxidation erfolgt<br />

enzymatisch in der Leberzelle, aber auch im Magen (nur ein geringer Teil). Im ersten Schritt<br />

erfolgt die Oxidation von Ethanol zu Acetaldehyd (Ethanal) mit Hilfe des Enzyms<br />

Alkoholdehydrogenase, im zweiten Schritt erfolgt die Oxidation von Acetaldehyd zu<br />

Essigsäure (geschwindigkeitsbestimmender Schritt) und die Endausscheidung erfolgt in Form<br />

von Kohlendioxid und Wasser. <strong>Die</strong> Reaktion ist konzentrationsunabhängig, aber zeitlinear.<br />

<strong>Die</strong> Bildung der Triglyceride wird gefördert.<br />

Wirkung<br />

Akute Toxizität:<br />

Zentralnervensystem (ZNS): Der Rezeptor im Gehirn ist der gleiche wie für den<br />

Neurotransmitter GABA. Gleich wie bei den Narkotika, sind auch beim Alkohol alle Stadien<br />

der Narkose möglich; bei kleinen Mengen belebende Wirkung, aber Reaktionszeit ist<br />

verlängert, bei größeren Mengen: narkotischer Zustand (Bewusstlosigkeit,<br />

Muskelerschlaffung), bei hohen Dosen (4 – 5 Promille): zentrale Atemlähmung, damit tritt<br />

der Tod ein. <strong>Die</strong> Schmerzempfindlichkeit sinkt, da Endorphine (körpereigene Schmerzmittel)<br />

frei gesetzt werden.<br />

Herz-Kreislauf-System: <strong>Die</strong> Hautgefäße werden erweitert, das führt zu erhöhter<br />

Wärmeabgabe und damit ist der Tod durch Erfrieren möglich. Schockzustand ist bei schwerer<br />

Vergiftung häufig.<br />

Magen-Darm-Trakt: Erbrechen, Gastritis, Azidose, Dehydration (vermehrte Ausscheidung<br />

des Wassers über die Niere).<br />

Kirchsteiger, Klemm, Steininger / 2004-05 9


Chronische Toxizität:<br />

Alkoholismus: Abhängigkeit liegt dann vor, wenn Entzugserscheinungen und<br />

Toleranzentwicklung auftreten. Der Grenzwert der täglichen Alkoholmenge liegt laut WHO<br />

für Männer bei 40 Gramm Ethanol, für Frauen bei 20 Gramm. Chronischer Alkoholgenuss<br />

kann zu Fettleber, in weiterer Folge zu Hepatitis, Leberzirrhose und Lebertumor führen.<br />

Weiter kann ein auftretender Vitamin B-Mangel zu einer Polyneuritis (Nervenentzündung)<br />

führen. <strong>Die</strong> Störung der Gehirnfunktion kann eine Psychose hervorrufen, Zittern und erhöhte<br />

Infektionsanfälligkeit können auftreten. Alkohol ist eindeutig teratogen<br />

(missbildungsfördernd).<br />

Entzug: Bei einem Entzug treten somatische Symptome auf: z.B. Delirium tremens (2 – 4<br />

Tage Halluzinationen, Schwindel, Angst, Krämpfe,...) .Es kommt zu einer Abnahme der<br />

Neuronen in der Rinde des Frontalhirns. <strong>Die</strong> Mortalitätsrate ist hoch.<br />

Therapie<br />

Akute Vergiftung: Gefährdung des Vergifteten durch zentrale Atemlähmung, deshalb muss<br />

künstlich beatmet werden und die Atemwege müssen freigehalten werden. Bei Schockgefahr<br />

wird eine Plasmainfusion empfohlen. Der Wasser- und Salzhaushalt muss beobachtet werden<br />

(eventuell Elektrolytinfusion).<br />

Chronische Vergiftung (Alkoholismus): <strong>Die</strong> Behandlung mit Disulfiram hat in den letzten<br />

Jahren stark an Bedeutung verloren. <strong>Die</strong>ses Medikament erhöht die Acetaldehydkonzentration<br />

im Blut und damit kann der Genuss von einigen mL Ethanol schon lebensbedrohend sein.<br />

<strong>Die</strong>se Aldehydvergiftung kann eine Cyanose, einen Kreislaufkollaps,... hervorrufen. <strong>Die</strong><br />

psychotherapeutische Behandlung ist in den letzten Jahren immer wichtiger geworden.<br />

Außerdem sind neue Medikamente auf den Markt gekommen, wie z.B. Campral<br />

(Acamprosat) und Revia (Naltrexon). Sie wirken an den Rezeptoren, wo auch der Alkohol<br />

wirkt und verhindern so die Wirkung des Alkohols. Revia ist ein Opiumantagonist ohne<br />

Suchtwirkung (hat eine Bindungsaffinität zu Opioidrezeptoren, aber keine Aktivität<br />

dort=inhibierend) und Campral ein Anticravingmittel (Löschung des Verhaltens, keine<br />

positive Verstärkung durch das Trinken).<br />

Quellenangabe:<br />

Julien, R.: Drogen und Psychopharmaka, Spektrum-Akademischer Verlag.<br />

Kuschinsky, G.: Pharmakologie und Toxikologie, Thieme Verlag.<br />

Falbe, J.: Römpp-Lexikon. Thieme Verlag.<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

Kammrätsel – Ethanol im Körper<br />

Kirchsteiger, Klemm, Steininger / 2004-05 10


Fragen:<br />

1. Das giftigste Zwischenprodukt beim Ethanolabbau<br />

2. Ort an dem der Alkoholabbau hauptsächlich stattfindet<br />

3. Eines der Endprodukte des Ethanolabbaus<br />

4. Eigenschaft, die es dem Ethanol ermöglicht, die Bluthirnschranke zu überwinden<br />

5. Abkürzung für das, für den Alkoholabbau verantwortliche Enzym<br />

6. Fachbegriff für die Aufnahme von Substanzen im Körper<br />

7. Wesentlicher Wirkungsort von Ethanol<br />

8. Reaktionstyp beim Ethanolabbau<br />

9. <strong>Die</strong> Vergiftungserscheinungen können akut oder _____________ sein.<br />

10. Angabe des Blutalkoholgehalts<br />

11. Oxidationsprodukt von Ethanol, das zur Azidose führt<br />

12. Mögliche Organschädigung bei übermäßigem Alkoholgenuss<br />

Lösung:<br />

1 A C E T A L D E H Y D<br />

2 L E B E R Z E L L E<br />

3 K O H L E N D I O X I D<br />

4 L I P O P H I L<br />

5 A D H<br />

6 R E S O R P T I O N<br />

7 Z E N T R A L N E R V E N S Y S T E M<br />

8 O X I D A T I O N<br />

9 C H R O N I S C H<br />

10 P R O M I L L E<br />

11 E S S I G S Ä U R E<br />

12 L E B E R Z I R R H O S E<br />

Station: Messung / Berechnung des Blutalkoholgehalts<br />

Material:<br />

a) Infotext zum Alkomaten<br />

b) Formel zur Berechnung des Blutalkoholgehalts, Promillerechner im Internet:<br />

http://www.alkohol-lexikon.de/Promillerechner.php<br />

Aufgaben / Fragen zu a):<br />

• Lies den Text durch und beantworte folgende Fragen<br />

• Erkläre das Messprinzip eines in Österreich verwendeten Alkomaten.<br />

• Welche Probleme können sich bei der Messung ergeben? (Aussagekraft des Tests?)<br />

Infotext zu „Atemalkoholmessgerät – Alkomat“<br />

Das in Österreich zum Einsatz gelangende Analysegerät zur Bestimmung der<br />

Atemalkoholkonzentration (AAK) funktioniert nach dem Prinzip der Infrarot-Absorption<br />

(Ethylalkohol absorbiert Infrarotstrahlung bei der charakteristischen Wellenlänge von 9,4 µm<br />

besonders stark). Für ein verwertbares Untersuchungsergebnis werden zwei gültige<br />

Kirchsteiger, Klemm, Steininger / 2004-05 11


Messungen benötigt. Der niedrigere der beiden gültigen Messwerte ist der maßgebliche. <strong>Die</strong>se<br />

zwei Einzelmesswerte müssen innerhalb bestimmter Abweichungsgrenzen liegen.<br />

Unverwertbar sind die Ergebnisse, wenn sie<br />

• bei einer Atemalkoholkonzentration bis zu 0,5 mg/l um mehr als 0,05 mg/l<br />

oder<br />

• bei einer Atemalkoholkonzentration von über 0,5 mg/l um mehr als 10% auseinanderliegen.<br />

<strong>Die</strong> Untersuchung ist dann zu wiederholen. <strong>Die</strong> derzeit im Einsatz befindlichen Geräte<br />

vergleichen die Werte automatisch und protokollieren den Messvorgang. Ein Duplikat –<br />

allerdings ohne die Fehlmessungen – kann ausgedruckt werden (siehe dazu auch Kap. 3.1.15,<br />

S. 50).<br />

<strong>Die</strong> messtechnischen Kriterien zur zuverlässigen Bestimmung der Atemalkoholkonzentration<br />

sehen vor:<br />

• <strong>Die</strong> Atemprobe muss in ihrer Zusammensetzung der tiefen Lungenluft entsprechen.<br />

• Innerhalb der letzten 15 Minuten vor Beginn der Atemluftuntersuchung dürfen keine<br />

Getränke, Speisen, Medikamente etc. konsumiert werden; es darf nicht geraucht, und es<br />

dürfen keine Mundsprays verwendet werden.<br />

• Verstärkte Atmung (Hyperventilation, Hechelatmung) muss vor der Probenabgabe<br />

unterbunden werden.<br />

• Das erforderliche Mindestvolumen an Atemluft beträgt 1,5 Liter.<br />

• Der Blasvorgang muss über eine Mindestzeit von 3 Sekunden erfolgen.<br />

Der Alkomat weist daher eine Atemprobe zurück, wenn einer der folgenden Punkte zutrifft:<br />

• Blasvolumen kleiner als 1,5 Liter<br />

• Blaszeit kürzer als 3 Sekunden<br />

• Konzentrations- und Mengenanstieg gegen Ende der Ausatmung<br />

• Einfluss von Mund- und Magenrestalkohol<br />

Auszug aus: Uhl et. al. HANDBUCH ALKOHOL – ÖSTERREICH; Euroangepasste und aktualisierte Internetversion<br />

Stand Jänner 2002; Bundesministeriums für soziale Sicherheit und Generationen<br />

Aufgaben zu b):<br />

• Berechne mit Hilfe der unten stehenden Formel deinen Blutalkoholgehalt, nachdem du<br />

eine bestimmte Menge <strong>alkoholische</strong>r Getränke zu dir genommen hast.<br />

• Ermittle den Blutalkoholgehalt zusätzlich mit einem Promillerechner (siehe z.B.:<br />

http://www.alkohol-lexikon.de/Promillerechner.php) und vergleiche die beiden<br />

Ergebnisse.<br />

Blutalkoholgehalt in Promille<br />

V × ρ<br />

V × ρ<br />

Mann: c = × 1000 , Frau: c = × 1000<br />

m × 0,<br />

68<br />

m × 0,<br />

55<br />

V = Volumen reines Ethanol in mL,<br />

ρ = Dichte von Ethanol (0,79g/mL)<br />

m = Masse des Menschen in g<br />

Anmerkung: Mit dieser Formel wird der maximale Blutalkoholgehalt, ohne Berücksichtigung des Abbaus,...<br />

berechnet.<br />

Station: Reaktionen bei Alkoholen – Legespiel<br />

Material:<br />

2 Diahüllen, Karten für das Spiel (siehe Extradatei)<br />

Kirchsteiger, Klemm, Steininger / 2004-05 12


Information zur Durchführung:<br />

<strong>Die</strong> Karten für die Kopfzeile (auf Rückseite durchnummeriert) geben das System des<br />

Legespiels vor. Sie bleiben auch am Ende des Spiels im Rahmen. Es gibt insgesamt 6<br />

Beispiele zu den Reaktionen, die voneinander aber unabhängig sind.<br />

<strong>Die</strong> Aufgabe besteht darin, die Karten an den richtigen Stellen in die „Diahülle“<br />

einzuschieben. Zur Kontrolle dient die Rückseite.<br />

Anmerkung: Wenn man keine Diahülle hat, legt man die zusammengehörenden Karten so<br />

auf und überprüft die Richtigkeit mit dem Lösungsblatt.<br />

Aufgaben:<br />

• Notiere dir die fremden / unlogisch erscheinenden Beispiele!<br />

• Welche Reaktionstypen kommen bevorzugt vor und warum?<br />

Kirchsteiger, Klemm, Steininger / 2004-05 13


Reaktionspartner Formel des Produkts<br />

H3C O<br />

Ethanol CH2 Sauerstoff<br />

Butansäure<br />

(Buttersäure)<br />

H7C 3<br />

C<br />

H 3<br />

O<br />

C<br />

O<br />

C<br />

CH3 CH2 O<br />

OH<br />

CH 2<br />

CH 3<br />

Reaktionspartner Formel des Produkts<br />

Chlorwasserstoff<br />

Bromwasserstoff<br />

Benzencarbonsäure<br />

(Benzoesäure)<br />

C<br />

H 3<br />

C<br />

H 3<br />

CH 2<br />

Cl<br />

CH 2<br />

Br<br />

O<br />

O C 2 H 5<br />

IUPAC-Bezeichnung<br />

des Produkts<br />

(Trivialnamen)<br />

Ethoxyethan,<br />

(<strong>Die</strong>thylether, Ether)<br />

Ethansäure<br />

(Essigsäure)<br />

Butansäureethylester<br />

(Buttersäureethylester)<br />

IUPAC-Bezeichnung<br />

des Produkts<br />

(Trivialnamen)<br />

Reaktionstyp Verwendung<br />

Kondensation<br />

Oxidation<br />

Kondensation<br />

Narkosemittel (früher)<br />

Lösungsmittel<br />

Konservierungsmittel,<br />

Säuerungsmittel,<br />

Herstellung von<br />

Aspirin,…<br />

Aromastoff (Duft nach<br />

Ananas)<br />

Reaktionstyp Verwendung<br />

Chlorethan<br />

(Ethylchlorid) Substitution Vereisungsspray<br />

Bromethan<br />

(Ethylbromid)<br />

Benzencarbonsäureethylester(Benzoesäureethylester)<br />

Substitution<br />

Kondensation<br />

Tränenreizstoff.<br />

Früher: lokales<br />

Anästhetikum<br />

Aromastoff (Duft nach<br />

Gewürznelken)<br />

Kirchsteiger, Klemm, Steininger / 2004-05 14


Station: Wichtige Alkohole im Überblick – Trios finden<br />

Material:<br />

Aufgabenzettel „Verbinde die...“ und Lösungszettel<br />

Aufgabe:<br />

• Suche die drei zusammengehörenden Begriffe (IUPAC-Name, Formel, Zuordnung<br />

bzw. Trivialname bzw. Verwendung) und verbinde sie! Vergleiche mit dem<br />

Lösungsblatt!<br />

Verbinde die zusammengehörenden Trios!<br />

1. Methanol C5H12O Biosprit/Lösungsmittel<br />

2. Hexanhexaol C6H14O sekundärer Alkohol<br />

3. Ethanol C2H6O2 primärer Alkohol<br />

4. Pentanol C6H6O Glycol/Frostschutzmittel<br />

5. 2-Methyl-2-butanol C3H8O3 Glycerin/Schmiermittel<br />

6. Phenol C5H12O Amylakohol/Fuselöl<br />

7. Hexanol C6H12O6 Holzgeist/Gift<br />

8. 2-Butanol CH4O Sorbit/Süßungsmittel<br />

9. Ethandiol C2H6O aromatische Hydroxyverbindung<br />

10. Propantriol C6H12O cyclische Hydroxyverbindung<br />

11. Cyclohexanol C4H10O tertiärer Alkohol<br />

Lösung: Verbinde die zusammengehörenden Trios!<br />

1. Methanol CH4O Holzgeist/Gift<br />

2. Hexanhexaol C6H12O6 Sorbit/Süßungsmittel<br />

3. Ethanol C2H6O Biosprit/Lösungsmittel<br />

4. Pentanol C5H12O primärer Alkohol/Fuselöl<br />

5. 2-Methyl-2-butanol C5H12O tertiärer Alkohol<br />

6. Phenol C6H6O aromatische Hydroxyverbindung<br />

7. Hexanol C6H14O primärer Alkohol<br />

Kirchsteiger, Klemm, Steininger / 2004-05 15


8. 2-Butanol C4H10O sekundärer Alkohol<br />

9. Ethandiol C2H6O2 Glycol/Frostschutzmittel<br />

10. Propantriol C3H8O3 Glycerin/Schmiermittel<br />

11. Cyclohexanol C6H12O cyclische Hydroxyverbindung<br />

Station: Ethanol im Überblick – Puzzle<br />

Material:<br />

Puzzle (17 Teile), Original (Extradatei)<br />

Aufgabe:<br />

• Baue das Puzzle (Begriffe an Linien gehören zusammen!) und notiere das, was du<br />

nicht gewusst hast!<br />

Kirchsteiger, Klemm, Steininger / 2004-05 16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!