07.11.2014 Aufrufe

ERNÄHRUNG BEI KREBS - Krebshilfe Oberösterreich

ERNÄHRUNG BEI KREBS - Krebshilfe Oberösterreich

ERNÄHRUNG BEI KREBS - Krebshilfe Oberösterreich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einleitung<br />

Ernährungsempfehlungen bei…<br />

Künstlicher Darmausgang<br />

Durch einen künstlichen Darmausgang<br />

(Stoma) findet zwar eine<br />

Veränderung Ihrer Darmausscheidung<br />

statt, dies bedeutet aber<br />

nicht, dass Sie ihren Speiseplan<br />

völlig verändern müssen.<br />

Voraussetzung für eine regelmäßige<br />

Verdauung ist ein geregelter<br />

Tagesablauf und regelmäßiges<br />

Essen mit mindestens 5 kleineren<br />

Mahlzeiten. Das führt zu einem<br />

regelmäßigen Entleerungsrhythmus<br />

des Darms.<br />

Ernährungsempfehlungen:<br />

➜ Essen Sie langsam und kauen<br />

Sie ihr Essen gut. Damit<br />

werden Stomablockaden und<br />

Blähungen vermieden.<br />

➜ Achten Sie auf ausreichend<br />

Flüssigkeit von mindestens<br />

2 Litern täglich und auch auf<br />

deren Temperatur.<br />

➜ Zu kalte oder zu heiße Getränke<br />

können den Entleerungsrhythmus<br />

beschleunigen.<br />

➜ Die Fruchtsäure von konzentrierten<br />

Fruchtsäften und Essig,<br />

aber auch scharfe Gewürze<br />

können die Haut in der Umgebung<br />

des Stomas reizen.<br />

Vergessen Sie<br />

nicht, dass auch<br />

seelische Faktoren<br />

die Funktion Ihres<br />

Verdauungstrakts<br />

beeinflussen!<br />

Die <strong>Krebshilfe</strong>-Broschüre »Darmkrebs« gibt Ihnen<br />

ausführliche Informationen zum Thema Darmkrebs-<br />

Therapie und Nachsorge. Sie ist kostenlos erhältlich.<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!