07.11.2014 Aufrufe

ERNÄHRUNG BEI KREBS - Krebshilfe Oberösterreich

ERNÄHRUNG BEI KREBS - Krebshilfe Oberösterreich

ERNÄHRUNG BEI KREBS - Krebshilfe Oberösterreich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ein Wort zur Einleitung<br />

Prim. Univ.-Prof. Dr.<br />

Paul SEVELDA<br />

Präsident der Österreichischen<br />

<strong>Krebshilfe</strong>, Leiter der<br />

Abteilung für Gynäkologie und<br />

Geburtshilfe, Krankenhaus<br />

Hietzing, Wien<br />

Die Diagnose Krebs stellt jeden Menschen vor eine völlig<br />

veränderte Lebenssituation. Emotionale Faktoren wie Angst,<br />

Unsicherheit und Depression sind verständlich. Andererseits<br />

bezweifelt heute niemand mehr ernsthaft, dass es für den<br />

therapeutischen Erfolg sehr wichtig ist, wenn sich Patienten<br />

so weit wie möglich »wohlfühlen«. Ich bitte Sie daher, Ihren<br />

Arzt bei etwaigen Nebenwirkungen zur Therapie unbedingt<br />

zu informieren. In vielen Fällen kann Abhilfe geschaffen werden.<br />

Es gibt jedoch auch Maßnahmen, die Sie selbst ergreifen<br />

können, um Nebenwirkungen zu reduzieren bzw. oft gänzlich<br />

zu vermeiden. Leider gibt es keine spezielle »Krebsdiät«, aber<br />

sehr wohl ernährungstechnische Maßnahmen und Empfehlungen.<br />

Die Österreichische <strong>Krebshilfe</strong> – die 2010 ihr 100-jähriges<br />

Jubiläum feierte und damit zu den ältesten Krebsgesellschaften<br />

der Welt zählt – ist seit vielen Jahren in Ernährungsfragen<br />

aktiv. Zum Beispiel wurde 1937 das Buch »Die Krebsfeindliche<br />

Diät nach Prof. Ernst Freund – Kochanweisungen, gesammelt<br />

und bearbeitet von Prim. Johannes Kretz« erstmals<br />

verlegt.<br />

2010 hat die Österreichische <strong>Krebshilfe</strong> – in Zusammenarbeit<br />

mit der Diätologin Claudia Petru – die Broschüre »Ernährung<br />

bei Krebs« erstmals aufgelegt. In der nun vorliegenden<br />

Neuauflage geben wir Ihnen Anregungen und Tipps, wie Sie<br />

Nebenwirkungen und Begleiterscheinungen bei einer Krebserkrankung<br />

durch Ihre Essgewohnheiten verändern können.<br />

Darüber hinaus erhalten Sie in den <strong>Krebshilfe</strong>-Beratungsstellen<br />

in ganz Österreich zusätzlich kostenlose Beratung und<br />

Hilfe.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!