07.11.2014 Aufrufe

Protokoll zum vierten Mauerbacher Bürgerforum am 25. Juni 2011 ...

Protokoll zum vierten Mauerbacher Bürgerforum am 25. Juni 2011 ...

Protokoll zum vierten Mauerbacher Bürgerforum am 25. Juni 2011 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

www.wirfuermauerbach.at<br />

Ich möchte auch auf die Frage zurückkommen, wer wählt? Die <strong>Mauerbacher</strong> haben die<br />

Regierungsverantwortlichen, die sie gewählt haben. Es möge sich jeder fragen, wen und<br />

warum er ihn gewählt hat. Hat er ihn gewählt, weil er den schönsten Hochglanzfolder<br />

ausgeschickt hat, ein überlebensgroßes Plakat finanziert hat oder weil man sich vorher<br />

genauestens informiert hat. Und glauben Sie mir, es gibt kein besseres Beispiel, als sich bei<br />

einer Gemeinderatssitzung zu informieren. Über die einzelnen Personen – sie wissen, ich<br />

war selbst 15 Jahre im Gemeinderat. Auch dort gibt es sehr viele, die sich bemühen. Ich<br />

besuche noch heute Gemeinderatssitzungen, nicht weil mich die Themen so interessieren,<br />

sondern wie die einzelnen Personen agieren. Denn wenn ich dort die gegenseitige<br />

Aggression sehe, dann kann ich mir nicht vorstellen, dass dieser Gemeinderat zu mir als<br />

Bürger anders ist, wenn er mit seinen Gemeinderatskollegen so umgeht.<br />

Daher empfehle ich a) nehmen Sie das Mittel der Bürgerbeteiligung wahr – es ist wirklich<br />

einfach. Ein einziges Mal weiß ich, dass es nicht wirklich funktioniert hat, da es mehr als 3<br />

Anmeldungen gegeben hat. Da ist es um das Thema Sportplatz gegangen. Ansonsten ist es<br />

relativ einfach – Sie melden sich eine Woche vorher an, schreiben ein formloses Mail und<br />

schreiben nur drauf, was Ihr Thema ist. Z. B. bei mir das letzte Mal: Plakatgebühr. Thema:<br />

Friedhof, etc. Sie brauchen das Thema nicht erläutern, würde ich Ihnen auch nicht<br />

empfehlen, denn die Gemeinderäte sollen ja auch ein bisserl Spannung haben, worum es<br />

geht.<br />

Dann müssen Sie aber auch dran bleiben. Lassen Sie sich nicht einfach abspeisen, sondern<br />

schreiben Sie nach 2 Wochen einen eingeschriebenen Brief dem Bürgermeister und fragen<br />

Sie ihn, wo ist meine Antwort, die mir zusteht. Und wenn er nach 2 Wochen noch immer<br />

nicht geschrieben hat, dann schreiben Sie ihm noch mal. Und so bleibt man an der Sache<br />

und erreicht in vielen vielen kleinen Schritten etwas. Auch verliert man etwas den Frust, den<br />

wir alle hier haben.<br />

Auch wünsche ich Herrn Stitzle bezüglich G21 alles Gute. Aber es kann nur dann<br />

funktionieren, wenn auch die Politik mitspielt. Denn so wie Du schon gesagt hast: wünschen<br />

kann man sich vieles – nur wenn die Regierung das nicht will, dann nützt die ganze Arbeit<br />

vorher nichts.<br />

Mein letzter Satz: für mich ist ein Bürgermeister ein Manager, der verschiedene<br />

Qualifikationen haben muss. Und <strong>zum</strong> Schluss ein Satz, der nicht so fein ist: Der Fisch stinkt<br />

<strong>am</strong> Kopf!<br />

Bürgerin: Die Liste Jelinek hat meines Wissens das letzte Mal 2 oder 3 Mandate verloren –<br />

warum ist er dann noch immer dort?<br />

Bürger: Ich darf mich als Neuling in das Gespräch einbringen. Ich bin 30 Jahre in Mauerbach<br />

ganz still und leise gewesen. Bin erst seit 2 Jahren fix wohnhaft und stelle einiges fest. Ich<br />

stelle die Frage an die Leute, die hier rückwärts denken, was da alles passiert ist - Ist<br />

Mauerbach unregierbar geworden?<br />

Dann muss ich aber auch Herrn Dutzler bitten, den ich das erste Mal hier sehe: Kompliment,<br />

was Sie sich hier antun, aber zurück an den Start zu gehen kann da nicht der Weg sein. Ich<br />

bringe mich da gerne ein, völlig parteifrei muss ich dazu sagen.<br />

Mein N<strong>am</strong>e ist Lustig, und mit dem Wortspiel mich hier listig und lästig einzubringen gebe ich<br />

weiter <strong>zum</strong> nächsten Diskutanten.<br />

<strong>Mauerbacher</strong> Bürgerforum <strong>25.</strong> <strong>Juni</strong> <strong>2011</strong> 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!