07.11.2014 Aufrufe

Oktober 2013 - Wir sind Spelle

Oktober 2013 - Wir sind Spelle

Oktober 2013 - Wir sind Spelle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Grundschulen engagieren<br />

sich für Klimaschutz<br />

Bereits zum 12. Mal wurde durch die<br />

RWE Deutschland der Klimaschutzpreis<br />

für besondere Leistungen zum Wohle<br />

der Umwelt verliehen. In diesem Jahr<br />

durften sich die Grundschulen in der<br />

Samtgemeinde <strong>Spelle</strong> über diese tolle<br />

Auszeichnung freuen.<br />

Zahlreiche energetische Maßnahmen<br />

werden jährlich an den öffentlichen Einrichtungen<br />

der Samtgemeinde <strong>Spelle</strong><br />

durchgeführt, um einen positiven<br />

Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.<br />

Insbesondere auch an den Grundschulen<br />

wird in diesem Bereich viel investiert.<br />

Beispielsweise hat die Johannes-Grundschule<br />

in <strong>Spelle</strong> im Rahmen<br />

der 72-Stunden Aktion der katholischen<br />

Landjugendbewegung <strong>Spelle</strong> e. V. zwei<br />

„grüne Klassenzimmer“ erhalten. Hier<br />

wird den Schülerinnen und Schülern die<br />

Möglichkeit geboten, an der freien Natur<br />

alles Wissenswerte über den Klimaund<br />

Umweltschutz zu erfahren. Auch an<br />

der Ludgerus-Grundschule in Schapen<br />

wird ein aktiver Beitrag zum Schutz der<br />

Umwelt geleistet. Beim jährlichen Umwelttag<br />

beteiligten sich zahlreiche Schülerinnen<br />

und Schüler. Projekttage zum<br />

Thema „Wald und Natur“ werden regelmäßig<br />

an der Ludwig-Schriever-Grundschule<br />

in Lünne durchgeführt. Die Schülerinnen<br />

und Schüler lernen hier alles<br />

über den Schutz der Tier- und Pflanzenwelt.<br />

Mit der Baumaßnahme für den<br />

neuen Anbau an der St.-Vitus-Grundschule<br />

Venhaus wurden auch<br />

die Heizungs-, Lüftungs- und<br />

Sanitäranlagen saniert. So ist ein<br />

energiesparendes Gebäude mit<br />

einer umweltgerechten Gesamtwärmeversorgung<br />

entstanden.<br />

Kommunalbetreuer Franz-Josef<br />

Reinke von der RWE Deutschland<br />

zeigte sich begeistert vom<br />

Umweltengagement der Schülerinnen<br />

und Schüler, Lehrerinnen<br />

und Lehrer sowie der Schulleitungen.<br />

„Ich bin überzeugt davon,<br />

dass auch in Zukunft kräftig<br />

am Klima- und Umweltschutz gearbeitet<br />

wird“, freute sich Reinke und übergab<br />

jeweils die Urkunden sowie einen<br />

Scheck in Höhe von 500 Euro an die<br />

vier Schulen. „Der Umweltschutz hat in<br />

der Samtgemeinde <strong>Spelle</strong> einen hohen<br />

Stellenwert. So werden die zahlreichen<br />

Projekte und Maßnahmen durch die<br />

Samtgemeinde <strong>Spelle</strong> sehr begrüßt und<br />

stark unterstützt“, erklärte Samtgemeindebürgermeister<br />

Bernhard Hummeldorf.<br />

Gemeinsam für den Klimaschutz: Bürgermeister<br />

Georg Holtkötter, Bürgermeister Karlheinz Schöttmer,<br />

Elisabeth Metzkowitz (St. Vitus-Grundschule<br />

Venhaus), Franz-Josef Reinke (RWE), Martina<br />

Herbers (Ludgerus-Grundschule Schapen),<br />

Marion Laarmann, Bürgermeisterin Magdalena<br />

Wilmes, Ursula Lillge (Ludwig-Schriever-Grundschule<br />

Lünne), Claudia Sülberg (Johannes-Grundschule<br />

<strong>Spelle</strong>), Samtgemeindebürgermeister<br />

Bernhard Hummeldorf (h.v.l.) sowie die<br />

Schülervertreterinnen und -vertreter (vorne).<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!