07.11.2014 Aufrufe

Oktober 2013 - Wir sind Spelle

Oktober 2013 - Wir sind Spelle

Oktober 2013 - Wir sind Spelle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Spelle</strong>-Venhaus zum 28. Meppener Citylauf<br />

bildeten sich dicke Wolken über<br />

dem Emsland. Um 18:00 Uhr konnte<br />

noch der Start zum Schülerlauf der Altersgruppe<br />

WJU 12 erfolgen. Nele Segger<br />

setzte sich an die Spitze und siegte<br />

mit einer hervorragenden Zeit von<br />

5:20 Minuten auf der 1200 m langen<br />

Strecke. Auch Merle Brüning schaffte<br />

es noch vor dem großen Gewitter mit<br />

einer guten Zeit ins Ziel. Nach Abzug<br />

des Unwetters wurden die verbliebenen<br />

Schülerläufe zusammengelegt und<br />

mit leichter Verspätung gestartet. David<br />

Ginten reihte sich auf der Startlinie ein,<br />

wurde jedoch etwas von dem Fehlstart<br />

irritiert. Dennoch belegte er mit einer<br />

Zeit von 4:57,9 Minuten den 2. Platz in<br />

der MJU 14. Michelle Beckmann, Merle<br />

Brüning, Elias Müer und Luca Brüning<br />

kämpften sich durch das Gedränge der<br />

nachfolgenden Läufer und überquerten<br />

die Ziellinie mit guten Ergebnissen. Bei<br />

angenehmen Temperaturen und nur<br />

noch leichtem Nieselregen erfolgte ca.<br />

19:00 Uhr der Start zum 5 und 10 km<br />

Lauf. Dabei erzielte Sonja Wilke (W 45<br />

/ 47:15,5 Min) und Hedwig Reker (W50<br />

/ 56:32,4 Min) den 1. Platz. Über einen<br />

2. Platz konnten sich Annette Bohlin<br />

(W40 / 56:50 Min) und Rolf Kingal (W65<br />

7 56:51,6 Min) freuen. Mit einer Zeit von<br />

51:43,6 kam Betty Flosdorf auf den 3.<br />

Platz W45. Mit ihren Ergebnissen waren<br />

Gerd Bohlin (M45 / 45:58 Min), Martin<br />

Revermann (M45 / 40:44 Min), Margret<br />

Rietmann (M45 / 56:50,9 Min) sehr zufrieden.<br />

Auch Julia Wilke zeigt weiterhin<br />

ihre Beständigkeit und schloss den 5<br />

Km Lauf nach 28:18,8 Minuten ab.<br />

le mit insgesamt 2300 Teilnehmern bei<br />

heftigem Regen an den Start der 42,2<br />

km Strecke. Nachdem um 09:00 Uhr neben<br />

dem Schlossplatz der Startschuss<br />

gefallen war, bewegte sich der Läufertross<br />

von dort durch die Altstadt, um<br />

dann am Aasee vorbei über Nienberge<br />

und Roxel zurück über Gievenbeck in<br />

das historische Zentrum von Münster zu<br />

gelangen. Dort wurden die Marathonis<br />

beim Zieleinlauf vor dem Rathaus auf<br />

dem Prinzipalmarkt von dem Publikum<br />

begeistert empfangen. Dank ihrer guten<br />

Vorbereitung hatte Maria Dieckmännken<br />

trotz des anfänglichen Regens keine<br />

Probleme. Anderthalb Stunden nach<br />

dem Start hörte es auf zu regnen und es<br />

herrschten von da an optimale Wetterbedingungen<br />

für die Läufer und Läuferinnen.<br />

Nach einer hervorragenden Zeit<br />

von 4:21 Stunden wurde Maria D. vom<br />

begeisterten Publikum förmlich ins Ziel<br />

getragen. Dieses Ergebnis bescherte ihr<br />

den 1. Platz in Ihrer Altersklasse M65.<br />

Herzlichen Glückwunsch.<br />

12. Münster Volksbank Marathon am<br />

08.09.<strong>2013</strong><br />

12 Wochen hatten Maria Dieckmännken,<br />

Conny Bohnen und Elisabeth Tenkleve<br />

oft gemeinsam für diesen Marathon<br />

eisern trainiert. Doch kurz vor dem<br />

Tag X mussten Conny B. wegen einer<br />

Verletzung und Elisabeth T. wegen einer<br />

starken Erkältung ihre Teilnahme absagen.<br />

So ging Maria Dieckmännken als<br />

einzige Langstreckenläuferin aus Spel-<br />

84

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!