08.11.2014 Aufrufe

Vertikaltuch Vertikaltuch

Vertikaltuch Vertikaltuch

Vertikaltuch Vertikaltuch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

www.circusluna.ch<br />

Inszenierung<br />

Zeitrahmen In der Kürze liegt die Würze!<br />

- Die ideale Dauer einer Nummer ist 3 – 6 Minuten (je nach Projektgrösse). Bitte die Dauer mit der<br />

Uhr messen. Bei Projekten mit weniger als 150 Artisten sind pro Gruppe auch zwei Nummern<br />

denkbar. Besser zwei kurze Nummern, als eine lange.<br />

- Die Einhaltung dieses Zeitrahmens ist wichtig, denn eine kompakte, gespannte Stimmung<br />

erzeugt grössere Begeisterung bei den Zuschauern und damit ein grösseres Erfolgserlebnis bei<br />

den Artisten.<br />

Teamwork<br />

- Jedes Kind ist in der Nummer gleich wichtig, egal wie talentiert es ist. Alle Artisten kommen in<br />

der Nummer gleich oft vor. Begabtere Kinder können schwierigere Kunststücke präsentieren.<br />

- Der Geist der Woche ist auch während der Vorstellung anwesend: in der Aufführung sieht man<br />

sehr gut, wie die Kinder während der Woche zusammengearbeitet haben. Die Kinder sollten früh<br />

angeleitet werden, sich gegenseitig zu helfen.<br />

- Nur wenn es die Hilfestellung unbedingt erfordert, darf eine Betreuungsperson bei der<br />

Aufführung in der Nummer dabei sein. Ansonsten helfen sich die Kinder gegenseitig. Oft wird<br />

diese Zusammenarbeit vom Publikum als der Höhepunkt des Zirkusprogramms gewertet.<br />

Spannungsbogen<br />

- Keine Kunststücke wiederholen.<br />

- Um eine schöne Steigerung zu erreichen, mit einfachen Kunststücken beginnen und mit<br />

schwierigen aufhören. Der Spannungsbogen wird flach, wenn man gleich mit Schwierigem<br />

beginnt.<br />

- Bilder herstellen: abwechseln zwischen Gesamtbilder – Einzelbilder. Auf den Focus achten (nicht<br />

zu viel gleichzeitig, sonst konkurrenzieren sich die Kunststücke).<br />

Positionen<br />

- Auch jene Artisten in das Bild einbeziehen, die gerade kein Kunststück vorführen. Am<br />

einfachsten arbeitet man mit Grundpositionen, z. B. die Artisten stehen der Grösse nach vor dem<br />

Vorhang. Es ist sehr schön, wenn diese Grundpositionen während der Nummer wechseln.<br />

- Die Positionen eines jeden Artisten sind genau abgemacht. Jedes Kind weiss immer wo es<br />

steht/kniet. Sogar die Anfangspositionen hinter dem Vorhang sind abgemacht!<br />

- Die Manege ist ein Kreis: Eine Inszenierung für die Manege muss ganz anders sein als für die<br />

Bühne. Die Kreisform in der Nummer aufnehmen und daran denken, dass das Publikum ringsum<br />

sitzt. Auch die Zuschauer auf der Seite möchten etwas sehen.<br />

Vorhang<br />

- In der Regel treten alle Artisten einer Gruppe gemeinsam auf und ab. Ein offener Vorhang ist<br />

kein schönes Bild und bringt viel Unruhe in die Nummer.<br />

- Falls die Artisten gruppenweise nacheinander auftreten gilt folgendes: Die Manege darf nie leer<br />

sein, also „fliegende“ Wechsel inszenieren. Schön wirkt es, wenn sich die Artisten gegenseitig<br />

den Vorhang aufhalten<br />

www.circusluna.ch 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!