09.11.2014 Aufrufe

Aktueller Gemeindebrief - Evang. Kirchengemeinde Oberkochen

Aktueller Gemeindebrief - Evang. Kirchengemeinde Oberkochen

Aktueller Gemeindebrief - Evang. Kirchengemeinde Oberkochen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schritt für Schritt zum neuen Kirchendach<br />

Bauausschuss und <strong>Kirchengemeinde</strong>rat planen die Architektenbeauftragung<br />

Nach einer gemeinsamen Sitzung der Mitglieder des Bauausschusses<br />

und des <strong>Kirchengemeinde</strong>rats wurde als nächster Schritt für die<br />

Sanierung und Renovierung des Kirchendaches die Beauftragung<br />

eines Architekten geplant und vorbereitet.<br />

In enger Abstimmung mit dem Baureferat des Oberkirchenrates<br />

wurden in mehreren Sitzungen die entsprechenden Gespräche<br />

geführt, bei denen 3 Architekten aus der Region ihre fachliche Einschätzung<br />

zur geplanten Renovierung geben konnten.<br />

Bei diesen Gesprächen wurde deutlich, dass am Anfang aller Überlegungen<br />

die baustatischen und bauphysikalischen Voraussetzungen<br />

zu prüfen und festzustellen sind. Danach richten sich dann im<br />

zweiten Schritt die möglichen Varianten zur Sanierung des Daches<br />

der Versöhnungskirche. Erfreulicherweise steht unser Spendenbarometer<br />

schon kurz vor 70.000 Euro und mehrere Aktionen und<br />

Veranstaltungen des Fundraisingteams im Jahre 2014 werden zu einer weiteren Zunahme der Spendensumme<br />

führen.<br />

Neben der Sanierung des Kirchendaches, als oberste Priorität der Kirchenrenovierung, stehen aber weiter auf der<br />

dringlichen Wunschliste die Sanierung der Toiletten, ein behindertenfreundlicher Zugang zum Christian-<br />

Hornberger-Saal, die Erneuerung der Heizungsanlage und die Sanierung des Kirchturmes. In der ersten Ausgabe<br />

des <strong>Gemeindebrief</strong>es im Jahr 2014 werden wir umfangreich über die getroffenen Entscheidungen und den weiteren<br />

Zeitplan in Sachen Kirchenrenovierung informieren.<br />

Pfarrer U. Marstaller<br />

Herzliche Einladung zu einem Begegnungstag zwischen Unterkochen und<br />

<strong>Oberkochen</strong> am Sonntag, 12. Januar 2014, 9.30 Uhr<br />

Die bisherige Tradition eines Begegnungstages zwischen unseren beiden <strong>Kirchengemeinde</strong>n am Pfingstmontag<br />

soll an einem neuen Termin fortgesetzt werden. Durch die Pfingstferien waren doch oft einige Gemeindemitglieder<br />

im Urlaub. Beide <strong>Kirchengemeinde</strong>räte schlagen deshalb vor, einen Begegnungstag in Zukunft immer am ersten<br />

Sonntag nach den Weihnachtsferien, gleich zu Beginn des neuen Jahres zu feiern. So ist im Jahr 2014 die<br />

Unterkochener <strong>Kirchengemeinde</strong> zum gemeinsamen Festgottesdienst mit Pfarrer Manfred Metzger, Pfarrerin Susanne<br />

Schaaf-Bosch, Pfarrer Ulrich Marstaller und Vikarin Victoria Hornung in die Versöhnungskirche eingeladen.<br />

Nach dem Gottesdienst gibt es einen Neujahrsempfang mit anschließendem Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen.<br />

Der <strong>Kirchengemeinde</strong>rat freut sich auf diesen Begegnungstag und bittet alle Gemeindeglieder, sich diesen Tag<br />

jetzt schon im Terminkalender zu reservieren.<br />

Pfarrer U. Marstaller<br />

„Informiert beten - betend handeln“<br />

Grundgedanke der Weltgebetstage<br />

Wir möchten Sie schon heute zum Weltgebetstag 2014 herzlich einladen. Wir feiern diesen<br />

Gottesdienst wie jedes Jahr am ersten Freitag im März. In 2014 ist dies der 7. März.<br />

Die Gottesdienstordnung haben Frauen aus Ägypten unter das Thema<br />

„Wasserströme in der Wüste“ gestellt. In allen Gottesdiensten rund um den Erdball beten<br />

nach dieser Ordnung vor allem Frauen für Frauen.<br />

Bei dem gewählten Thema kann man sich gut den Nil als großen Wasserstrom in der Wüste<br />

vorstellen: Fruchtbares Land erstreckt sich rechts und links des Wassers, aber eben nur<br />

dort. Seine monumentalen historischen Sehenswürdigkeiten werden von Touristen aus der ganzen Welt besucht.<br />

Als die Frauen des ägyptischen WGT – Komitees 2011 mit der Arbeit an ihrer Gebetsordnung begannen, ereignete<br />

sich der „Arabische Frühling“. Die politische Lage in Ägypten hat sich seitdem mehrfach verändert, doch die Bitten<br />

und Visionen der Schreiberinnen bleiben aktuell. Sie wünschen sich, dass alle Menschen in Ägypten Frieden und<br />

Gerechtigkeit erleben und diese sich wie die Wasserströme der Wüste Bahn brechen. Als christlicher Bevölkerungsanteil,<br />

der insgesamt nur 10% beträgt, sind ihnen Freiheit, menschliche Würde, soziale Gerechtigkeit und<br />

freie Religionsausübung ein besonderes Anliegen. Die Medien halten uns über die aktuelle Lage in Ägypten auf<br />

dem Laufenden, die sich leider nicht nur zum Guten verändert.<br />

Merken Sie sich bitte den Termin Freitag, den 7. März 2014 für unseren WGT-Gottesdienst schon heute vor.<br />

Wir feiern ihn gemeinsam in der Versöhnungskirche.<br />

Ihr <strong>Oberkochen</strong>er Vorbereitungsteam<br />

Sieglinde Ahrens

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!