03.11.2012 Aufrufe

Kinderhospiz Jona - in Friedehorst

Kinderhospiz Jona - in Friedehorst

Kinderhospiz Jona - in Friedehorst

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>K<strong>in</strong>derhospiz</strong> <strong>Jona</strong><br />

Bahnhofsplatz 9 -10<br />

28195 Bremen<br />

0421 6381 269<br />

k<strong>in</strong>derhospiz@friedehorst.de<br />

www.k<strong>in</strong>derhospiz-jona.de<br />

Impressum<br />

Herausgeber: <strong>K<strong>in</strong>derhospiz</strong> <strong>Jona</strong><br />

Redaktion: Katr<strong>in</strong> Heuer, Monika Mörsch, Ute Stollreiter<br />

Gestaltung: Jacobs Grafik<br />

Bildnachweise: W<strong>in</strong>fried Schmitz, Siris Welt<br />

Fotolia: © mart<strong>in</strong>wimmer, Brebca<br />

April 2011<br />

<strong>K<strong>in</strong>derhospiz</strong> <strong>Jona</strong><br />

Jahresbericht 2010


Das <strong>K<strong>in</strong>derhospiz</strong> <strong>Jona</strong> wurde im Sommer 2006 gegründet.<br />

Als ambulanter Dienst bieten die Haupt- und Ehrenamtlichen<br />

des <strong>K<strong>in</strong>derhospiz</strong> <strong>Jona</strong> ihre Unterstützung Familien <strong>in</strong> Bremen<br />

und dem Bremer Umland an. Sie begleiten lebensbedrohlich<br />

erkrankte K<strong>in</strong>der, ihre Geschwister und Eltern und helfen, dass<br />

kranke K<strong>in</strong>der zuhause betreut werden können.<br />

14 erkrankte K<strong>in</strong>der und ihre Familien s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> diesem Jahr<br />

von unseren ehrenamtlichen HospizmitarbeiterInnen<br />

begleitet worden. Über 1200 Stunden verbrachten unsere<br />

Ehrenamtlichen mit den K<strong>in</strong>dern und Familien und haben<br />

<strong>in</strong> vielfältiger Weise für Entlastung gesorgt.<br />

Ohne unsere ehrenamtlichen Helfer kann diese wichtige Arbeit<br />

nicht geleistet werden, daher bereiten wir jedes Jahr neue<br />

Interessierte auf e<strong>in</strong>e Aufgabe als Hospizhelfer vor. In diesem<br />

Jahr wurden zwei Ausbildungskurse beendet. Viele geme<strong>in</strong>same<br />

Stunden haben wir <strong>in</strong> den <strong>in</strong>tensiven Vorbereitungskursen<br />

mite<strong>in</strong>ander verbracht, und nun freuen wir uns, dass acht neue<br />

motivierte und engagierte Hospizhelfer uns unterstützen.<br />

Ganz besonders freuten wir uns, als der Schauspieler<br />

Oliver Mommsen, bekannt als Bremer „Tatort-Kommissar“<br />

Stedefreund, unser Botschafter wurde. Bereits bei se<strong>in</strong>er<br />

Vorstellung auf der Messe „Leben und Tod“ im Mai unterstützte<br />

er uns bei unserer Öffentlichkeitsarbeit an unserem Info-Stand.<br />

Von Oliver Mommsen wurden wir dann im Oktober auch<br />

zum Tatortdreh e<strong>in</strong>geladen. Es war e<strong>in</strong> sehr <strong>in</strong>teressanter<br />

Nachmittag für K<strong>in</strong>der und Erwachsene, bei dem wir e<strong>in</strong>en<br />

„Insiderblick“ <strong>in</strong> das Entstehen e<strong>in</strong>es Films werfen durften. So<br />

wurden wir sehr fachkundig <strong>in</strong> das Entstehen des „Tatorts“ e<strong>in</strong>geführt,<br />

und waren erstaunt, wie viel Zeit für das Drehen e<strong>in</strong>er<br />

Szene benötigt wird.<br />

Anfang des Jahres wurde der Film über die Arbeit des<br />

<strong>K<strong>in</strong>derhospiz</strong>es <strong>Jona</strong> fertig gestellt. Dieser Film gibt uns die<br />

Möglichkeit, Interessierten e<strong>in</strong>en unmittelbaren E<strong>in</strong>druck über<br />

Begleitungen und Begleiter zu vermitteln. Selbstverständlich ist<br />

der Film auch auf unserer Homepage zu sehen.<br />

Auch <strong>in</strong> diesem Jahr haben wir vom <strong>K<strong>in</strong>derhospiz</strong> <strong>Jona</strong> an vielfältigen<br />

Bremer Events teilgenommen oder haben selbst<br />

Veranstaltungen durchgeführt. Da wir wegen der großen Anzahl<br />

leider nicht über alle großen und kle<strong>in</strong>en Ereignisse hier berichten<br />

können, möchten wir die folgenden als Beispiele aus unseren<br />

verschiedenen Tätigkeitsbereichen nennen:<br />

• Im Januar waren wir mit e<strong>in</strong>em Stand im Bremer Rathaus<br />

bei der Freiwilligenmesse Aktivoli vertreten. Dort hatten<br />

zahlreiche an ehrenamtlicher Arbeit <strong>in</strong>teressierte Menschen<br />

Gelegenheit, sich über ehrenamtliches Engagement beim<br />

<strong>K<strong>in</strong>derhospiz</strong>dienst zu <strong>in</strong>formieren.<br />

•<br />

•<br />

•<br />

In diesem Jahr konnten die begleiteten K<strong>in</strong>der erfreulicherweise<br />

sogar zweimal im Weser-Stadion zu Gast se<strong>in</strong>. Durch<br />

die E<strong>in</strong>ladungen von Niels Stolberg im April und Oktober<br />

verfolgten die K<strong>in</strong>der zwei spannende und siegreiche Spiele <strong>in</strong><br />

der Loge und freuten sich besonders, als <strong>in</strong> der Halbzeitpause<br />

die Profis Christian Vander und Sandro Wagner zu Gast<br />

waren.<br />

In den Sommerferien haben wir, schon traditionell, die<br />

von uns begleiteten Familien zu verschiedenen Ausflügen<br />

e<strong>in</strong>geladen. So besuchten wir u. a. den Serengeti-Park, den<br />

Magic Park <strong>in</strong> Verden und schauten uns den Film „Shrek“ <strong>in</strong><br />

3D-Optik an.<br />

Besonders bunt wurde es auch für e<strong>in</strong>ige K<strong>in</strong>der, die an der<br />

von e<strong>in</strong>er Student<strong>in</strong> der Hochschule Ottersberg durchgeführten<br />

Malaktion „<strong>Jona</strong>s K<strong>in</strong>der klecksen“ im August<br />

teilgenommen haben. Nicht nur das Bild, sondern auch die<br />

an der Entstehung beteiligten K<strong>in</strong>der waren am Ende ziemlich<br />

farbenfroh! Das dabei entstandene Werk bekam e<strong>in</strong>en<br />

Ehrenplatz <strong>in</strong> unseren Räumen.<br />

• Ebenso haben wir uns im August am K<strong>in</strong>dertag im<br />

Bürgerpark beteiligt. Dort boten wir K<strong>in</strong>dern<br />

Sackhüpfen, R<strong>in</strong>ge werfen und andere Bewegungsspiele an.<br />

Das K<strong>in</strong>derprogramm von „La Strada“ beim Café<br />

Sand an e<strong>in</strong>em Samstag im August wurde wieder <strong>in</strong><br />

Kooperation mit dem <strong>K<strong>in</strong>derhospiz</strong> <strong>Jona</strong> durchgeführt. Bei<br />

schönem Sommerwetter konnten die K<strong>in</strong>der <strong>in</strong> großen<br />

„Reifen“ den Deich h<strong>in</strong>abkullern oder den Aufführungen des<br />

Puppentheaters zusehen.<br />

• Am 4. September wurde es musikalisch. Das Musical „Siris<br />

Reise“, welches sich mit den Themen Tod, Trauer<br />

und Abschied, speziell für K<strong>in</strong>der und Jugendliche<br />

ause<strong>in</strong>andersetzt, wurde im Schlachthof mit großem Erfolg<br />

aufgeführt. Wir bedanken uns an dieser Stelle nochmals recht<br />

herzlich bei allen Beteiligten, vor allem bei den jugendlichen<br />

Akteuren dieses Musik- und Tanztheaters.<br />

Herzlichen Dank<br />

<strong>K<strong>in</strong>derhospiz</strong> <strong>Jona</strong><br />

Jahresbericht 2010<br />

Die Begleitungen der Familien und die von uns durchgeführten<br />

Aktivitäten s<strong>in</strong>d nur mit Hilfe unserer ehrenamtlichen<br />

HospizmitarbeiterInnen möglich. Daher gilt Ihnen e<strong>in</strong> ganz<br />

besonderer Dank: Vielen Dank für Euer großes Engagement,<br />

eure Ideen und die Zeit, die Ihr den Familien und uns schenkt!<br />

Ebenso möchten wir all unseren Spender<strong>in</strong>nen und Spendern und<br />

weiteren Förderern sehr herzlich für die vielfältige Unterstützung<br />

danken! Durch Sie und Ihre Hilfe ist es uns möglich, beispielsweise<br />

die monatliche Supervision, sowie die Fahrtkosten der<br />

Ehrenamtlichen zu bezahlen. Hierfür benötigten wir im letzten<br />

Jahr ca. 5000 Euro. Für die verschiedenen Aktivitäten und<br />

Ausflüge für die Familien gaben wir im letzten Jahr ca. 2500 Euro<br />

aus. Ohne Ihre Spenden und fantasievollen Aktionen zu unseren<br />

Gunsten wäre die Arbeit des <strong>K<strong>in</strong>derhospiz</strong> <strong>Jona</strong> nicht möglich.<br />

Wir s<strong>in</strong>d sehr dankbar, dass Sie uns unterstützen und dazu<br />

beitragen, dass Familien mit schwerkranken K<strong>in</strong>dern unsere<br />

Begleitung kostenfrei <strong>in</strong> Anspruch nehmen können.<br />

Katr<strong>in</strong> Heuer<br />

Koord<strong>in</strong>ator<strong>in</strong><br />

Monika Mörsch<br />

Koord<strong>in</strong>ator<strong>in</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!