03.11.2012 Aufrufe

Kaufmännisches Berufskolleg II - F+U Heidelberg

Kaufmännisches Berufskolleg II - F+U Heidelberg

Kaufmännisches Berufskolleg II - F+U Heidelberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Information und Anmeldung<br />

<strong>Heidelberg</strong>er Privatschulcentrum<br />

<strong>F+U</strong> Rhein-Main-Neckar gGmbH<br />

Fahrtgasse 7-13<br />

69117 <strong>Heidelberg</strong><br />

Telefon: 06221 8994-2916<br />

Telefax: 06221 8936450<br />

E-Mail: info@heidelbergerprivatschulcentrum.de<br />

Die <strong>F+U</strong> Unternehmensgruppe –<br />

Erfahrung für Ihren beruflichen Vorsprung<br />

Unser 1980 in <strong>Heidelberg</strong> gegründetes gemeinnütziges<br />

Bildungsinstitut verfügt über eine Vielzahl von<br />

Schulen, Hochschulen und Akademien an verschiedenen<br />

deutschen und europäischen Standorten.<br />

Unser Angebot umfasst<br />

• allgemeinbildende (Realschule) und berufliche<br />

Schulen (u.a. berufliches Gymnasium, <strong>Berufskolleg</strong>s)<br />

• staatlich anerkannte Fachschulen<br />

• eine internationale Berufsakademie<br />

• Language Academies für Sprachberufe, Sprachkurse<br />

und Sprachreisen<br />

• Betriebswirtschaftliche Fortbildungszentren<br />

• Seminare und Unternehmensschulungen sowie<br />

• Aus- und Fortbildungen in vielen verschiedenen<br />

Bereichen<br />

Zertifizierte Qualität<br />

Wir orientieren uns an den Interessen unserer Teilnehmer/innen<br />

und bilden nach den Erfordernissen<br />

des Arbeitsmarktes sowie nach den aktuellen wissenschaftlichen<br />

Standards aus. Dabei steht die Qualität im<br />

Vordergrund.<br />

Individuelle Beratung und Betreuung durch qualifizierte<br />

Dozenten mit akademischen Abschlüssen<br />

sowie eine lernfreundliche Umgebung<br />

tragen zum Lern- und Studienerfolg bei.<br />

Selbstverständlich sind wir nach<br />

DIN EN ISO 9001 zertifiziert.<br />

Fragen Sie uns – wir beraten Sie gerne!<br />

Weitere Informationen über uns finden Sie im Internet<br />

unter www.fuu.de.<br />

www.heidelbergerprivatschulcentrum.de<br />

HPC_BK<strong>II</strong>_261110_ 2.5_Änderungen vorbehalten<br />

<strong>Berufskolleg</strong> <strong>II</strong><br />

<strong>Kaufmännisches</strong><br />

<strong>Berufskolleg</strong> <strong>II</strong><br />

einjährig (BK <strong>II</strong>)<br />

www.heidelbergerprivatschulcentrum.de


Ziel des einjährigen Kaufmännischen <strong>Berufskolleg</strong>s<br />

ist es, junge Menschen auf eine qualifi zierte Tätigkeit<br />

in den Bereichen Wirtschaft und Verwaltung<br />

vorzubereiten.<br />

Das Augenmerk liegt dabei auf der Vermittlung<br />

kaufmännischer Kenntnisse und Fähigkeiten, auf<br />

deren Zusammenführung zu einem vernetzten<br />

Ganzen, dem Ausbau von Kompetenzen<br />

in allgemeinbildenden Fächern sowie,<br />

in einem zweiten Jahr, auf dem<br />

Erwerb der Fachhochschulreife.<br />

Das <strong>Berufskolleg</strong> <strong>II</strong> ist ein abgeschlossener<br />

Bildungsgang. Das<br />

BK <strong>II</strong> schließt mit der Fachhochschulreife<br />

(Baden-Württemberg) ab. Darüber hinaus kann<br />

der/die „Staatlich geprüfte Wirtschaftsassistent/in“<br />

erworben werden.<br />

Absolventen/innen des BK <strong>II</strong> können neben einer<br />

verkürzten Ausbildung im Dualen System ein Fachhochschulstudium<br />

beginnen oder im gehobenen<br />

Dienst beim Staat arbeiten.<br />

Sie haben<br />

das kaufmännische <strong>Berufskolleg</strong> I besucht und<br />

einen Notendurchschnitt von mindestens 3,4 in<br />

Deutsch, Englisch, Betriebswirtschaft und Mathematik<br />

erreicht.<br />

Sie wollen<br />

• fundierte kaufmännische Fachkenntnisse in der<br />

Übungsfi rma erwerben?<br />

• Ihre Chancen auf einen anspruchsvollen Ausbildungsplatz<br />

erhöhen?<br />

• Die Möglichkeit haben, in einem Jahr<br />

die Fachhochschulreife für Baden-<br />

Württemberg zu erlangen?<br />

<strong>Kaufmännisches</strong> <strong>Berufskolleg</strong> <strong>II</strong> (BK <strong>II</strong>) - einjährig<br />

Dann bieten wir Ihnen<br />

die umfassende Vermittlung kaufmännischer Kenntnisse<br />

in Theorie und Praxis.<br />

Unterrichtsfächer<br />

Religion/Ethik, Geschichte mit Gemeinschaftskunde,<br />

Deutsch, Englisch, Mathematik, Physik/Chemie/<br />

Biologie, Betriebswirtschaft, Kaufmännische Steuerung<br />

und Kontrolle, Gesamtwirtschaft, Informatik,<br />

Übungsfi rma/Geschäftsprozesse/Büromanagement<br />

Wahlbereich: Zusatzprogramm Wirtschaft zum<br />

Erwerb des/der „Wirtschaftsassistenten/in“: Wirtschaft.<br />

Praktikum<br />

Während der schulischen Ausbildung ist ein vierwöchiges<br />

Praktikum in geeigneten Betrieben anzustreben.<br />

Das Praktikum kann teilweise auch in den<br />

Ferien liegen.<br />

Start<br />

Jeweils im September.<br />

Unterrichtszeiten<br />

Montags bis freitags ab 07:45 Uhr.<br />

Lehrer/innen<br />

Ein motiviertes Kollegium staatlich zugelassener<br />

Fachlehrer/innen unterrichtet Sie.<br />

Abschluss<br />

• Fachhochschulreife für Baden-Württemberg<br />

• “staatlich geprüfte/r Wirtschaftsassistent/in”<br />

Erfolgsaussichten<br />

Bei regelmäßiger Teilnahme und Mitarbeit gute Prüfungschancen<br />

und Berufsaussichten. Periodische<br />

Leistungskontrollen, Lernhilfen.<br />

Gebühren<br />

Die aktuellen Gebühren fi nden Sie auf unserer<br />

Homepage www.heidelbergerprivatschulcentrum.de.<br />

Was müssen Sie tun, um ins kaufmännische<br />

<strong>Berufskolleg</strong> <strong>II</strong> aufgenommen zu<br />

werden?<br />

• Zur vorläufi gen Aufnahme benötigen wir: eine<br />

Kopie des Halbjahreszeugnisses des kaufmännischen<br />

<strong>Berufskolleg</strong>s I und einen Lebenslauf<br />

mit Foto.<br />

• Zur endgültigen Aufnahme benötigen wir: eine<br />

beglaubigte Kopie des Abschlusszeugnisses des<br />

kaufmännischen <strong>Berufskolleg</strong>s I mit einem<br />

Notendurchschnitt von mindestens 3,4 in Deutsch,<br />

Englisch, Betriebswirtschaft und Mathematik.<br />

Die Bewerbung ist bis zum Schuljahresbeginn<br />

möglich, sollte aber möglichst früher erfolgen.<br />

Freiwillige<br />

Zusatzleistungen<br />

Bei Bedarf bieten wir Stützunterricht und<br />

Arbeitsgemeinschaften an. Der gemeinsame<br />

Besuch kultureller Veranstaltungen<br />

rundet unser Angebot ab.<br />

Über uns<br />

Das <strong>Heidelberg</strong>er Privatschulcentrum (HPC) ist Teil<br />

der 1980 gegründeten <strong>F+U</strong> Unternehmensgruppe.<br />

Diese ist einer der größten gemeinnützigen privaten<br />

Bildungsträger mit Schulen, Hochschulen und Akademien<br />

in ganz Deutschland und auch in Europa.<br />

Gerade dieses Netzwerk an Schulen und Hochschulen<br />

mit einer Vielzahl an Ausbildungsberufen<br />

bietet die Möglichkeit, sich neben der schulischen<br />

Bildung auch schon früh mit seinen berufl ichen<br />

Perspektiven zu beschäftigen. Die Vernetzung mit<br />

dem Angebot und dem Hochschulbereich der <strong>F+U</strong><br />

Unternehmensgruppe eröffnet den Schülern/innen<br />

des HPC eine Verbindung von Schule und Beruf,<br />

die sich an keiner anderen Schule fi nden lässt.<br />

Mit dem Angebot der Academy of Languages bieten<br />

wir unseren Schülern/innen zusätzlich Praktika und<br />

Sprachreisen im In- und Ausland und fördern damit<br />

ihre sprachlichen und sozialen<br />

Kompetenzen für das<br />

spätere Berufsleben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!