11.11.2014 Aufrufe

Mitteilungsblatt für den Monat November 2010 - Eptingen

Mitteilungsblatt für den Monat November 2010 - Eptingen

Mitteilungsblatt für den Monat November 2010 - Eptingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Mitteilungsblatt</strong> Gemeinde <strong>Eptingen</strong> Seite 3<br />

Deklaration Wasserverbrauchszähler<br />

Für die Rechnungsstellung der Wasser- und Kanalisationsgebühren<br />

müssen in allen Haushaltungen und Industriebetrieben<br />

die Wasserzähler abgelesen wer<strong>den</strong>. Die diesjährige<br />

Erfassung erfolgt durch die Gemeinde. Heinz Sommer wird die<br />

Ablesung und visuelle Kontrolle der Wasseruhren in der ersten<br />

Hälfte vom <strong>November</strong> vornehmen. Wir bitten Sie ihm <strong>den</strong><br />

Zugang zu gewähren.<br />

Markierversuch Nordportal Belchentunnel<br />

Das Bundesamt für Strassen (ASTRA) führt eine Untersuchung der<br />

Wasserwegsamkeit im Bereich Nordportal Belchen durch. Hierzu ist im<br />

Bereich des Tunnelportals die Durchführung eines Markierversuchs<br />

geplant. Der Markierversuch wird in einer Regenperiode Anfang Nov.<br />

<strong>2010</strong> durchgeführt. Es wer<strong>den</strong> insgesamt 6 verschie<strong>den</strong>e Markierstoffe<br />

eingegeben. In der Leisenquelle <strong>Eptingen</strong>, aus dem Leisibach und aus<br />

verschie<strong>den</strong>en Ableitungen aus dem Belchentunnel wer<strong>den</strong> anschliessend<br />

über 4 Wochen in regelmässigen Abstän<strong>den</strong> Wasserproben<br />

entnommen und das Wasser auf diese Stoffe hin untersucht.<br />

Die eingesetzten Markierungsstoffe sind fluoreszierende Stoffe, die in<br />

geringen Mengen eingesetzt wer<strong>den</strong>. Für Mensch und Tier besteht keine<br />

Gefährdung. Es wird angestrebt, dass die Stoffe unter der Sichtbarkeitsgrenze<br />

aber analytisch gut erfassbar in <strong>den</strong> Entnahmestellen<br />

ankommen. Farbspuren im Trinkwasser können in <strong>den</strong> ersten 1-2 Tagen<br />

des Versuchs jedoch nicht vollständig ausgeschlossen wer<strong>den</strong>. Allfällig<br />

rötlich, gelblich oder violett gefärbtes Wasser kann ohne Be<strong>den</strong>ken<br />

getrunken wer<strong>den</strong>.<br />

Wichtig: Mit farbigem Wasser kann gewaschen wer<strong>den</strong>, es darf<br />

jedoch kein Weichspüler zugegeben wer<strong>den</strong>, da sonst der<br />

Farbstoff in der Wäsche fixiert wird.<br />

Der genaue Zeitpunkt mit dem Beginn der Markierungsarbeiten ist noch<br />

nicht bekannt (ungefährer Zeitrahmen Anfang <strong>November</strong> <strong>2010</strong>). Über<br />

<strong>den</strong> definitiven Zeitpunkt des Versuchs wird im Anschlagkasten der<br />

Gemeinde informiert.<br />

Unser Wasser ist eines unserer wichtigsten Güter. Wir wollen dazu<br />

Sorge tragen. Die neuen Untersuchungen wer<strong>den</strong> uns helfen, die<br />

Herkunft des Wassers besser zu verstehen, damit mögliche<br />

Verschmutzungsherde ausgeschlossen wer<strong>den</strong> können.<br />

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.<br />

Pfirter, Nyfeler + Partner AG und der Gemeinderat <strong>Eptingen</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!