11.11.2014 Aufrufe

Die menschler®-einwandbibel - AG Seminare

Die menschler®-einwandbibel - AG Seminare

Die menschler®-einwandbibel - AG Seminare

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einstellung zu einwänden Kapitel 2<br />

Kapitel 2<br />

Einstellung zu einwänden<br />

Also, was sind denn nun überhaupt Einwände?<br />

Sie sind die Mitteilungen deiner Kunden, dir mitzuteilen, dass noch etwas vor<br />

dem Abschluss geklärt werden muss. Es gibt einfach noch einen oder mehrere<br />

Punkte, bei denen die Weichen richtig gestellt werden müssen, und dann kann<br />

das Geschäft abgewickelt werden.<br />

Wenn wir uns dabei unsere Gesellschaft und die Art und Weise unserer Kommunikation<br />

anschauen, haben wir es einfach verlernt, uns positiv zu äußern.<br />

Statt zu sagen: „Bitte, ändern Sie etwas am<br />

Preis, und wir sind im Geschäft“, sagen<br />

wir z.B.: „Es ist zu teuer.“ Oder statt zu<br />

sagen: „Bitte ändern Sie die Maße,<br />

und ich kaufe es“, sagen wir eher:<br />

„Das ist mir zu groß.“<br />

Für dich im Verkauf ist es also wichtig,<br />

dass du für dieses Problem im Kopf des<br />

Kunden eine Lösung findest.<br />

Dazu ein Beispiel aus der Praxis.<br />

<strong>Die</strong> problemorientierte Aussage<br />

des Kunden lautet: zu teuer.<br />

Lösungsorientierter Gedanke von<br />

dir: Wenn wir uns im Preis einig<br />

werden, dann sind wir im Geschäft.<br />

18<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!