11.11.2014 Aufrufe

Wirtschaftlichkeit von Biogasanlagen - und Sozialwissenschaften

Wirtschaftlichkeit von Biogasanlagen - und Sozialwissenschaften

Wirtschaftlichkeit von Biogasanlagen - und Sozialwissenschaften

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 Analyse der Investitionskosten <strong>und</strong> des Arbeitszeitbedarfs landwirtschaftlicher<br />

<strong>Biogasanlagen</strong> in Österreich<br />

Die Anlagenbetreiber wurden im Wege einer schriftlichen Befragung um die Bereitstellung<br />

verfahrenstechnischer, ökonomischer <strong>und</strong> betrieblicher Daten gebeten. Zusätzlich wurden<br />

die Investitionskosten <strong>von</strong> sieben <strong>Biogasanlagen</strong>, die erst kurz fertig gestellt waren, telefonisch<br />

erhoben. Um den Einfluss der Bauvorschriften <strong>und</strong> des Investitionszeitpunktes auf<br />

die Investitionskosten gering zu halten, wurden in die Analyse der Investitionskosten jene<br />

34 Anlagen aufgenommen, welche ab 2000 in Betrieb gingen. Förderungsstellen <strong>von</strong> <strong>Biogasanlagen</strong><br />

wurden ersucht, die Investitionskostenaufstellungen für eine Auswertung nach<br />

Kostenblöcken zur Verfügung zu stellen. Von 21 Anlagen, die ab 2000 in Betrieb gingen,<br />

konnten die Daten aufbereitet werden.<br />

Als Maß für die Anlagengröße wurde die installierte elektrische Leistung (kW el ) gewählt.<br />

Die 34 Anlagen liegen zwischen 10 <strong>und</strong> 330 kW el . Für die Analyse wurden fünf Leistungsklassen<br />

gebildet. Die Klassenbildung erfolgte nicht nach gleich langen Intervallen, sie orientierte<br />

sich an Kriterien, wie die Anzahl der Betriebe in einem bestimmten Leistungsbereich<br />

<strong>und</strong> die Preisabstufung im Ökostromgesetz. Die Bildung <strong>von</strong> Gruppen war auch notwendig,<br />

weil in der Befragung zugesichert wurde, keine Einzeldaten zu veröffentlichen.<br />

Für jede Gruppe wurden Kennzahlen mit Hilfe der deskriptiven Statistik errechnet: Mittelwert,<br />

Median, Maximal- <strong>und</strong> Minimalwert, Standardabweichung <strong>und</strong> Variationskoeffizient.<br />

Die Klassenmittelwerte der installierten elektrischen Leistung <strong>und</strong> der Investitionskosten<br />

wurden für die Schätzung einer Regressionsfunktion herangezogen, wobei die installierte<br />

elektrische Leistung die unabhängige <strong>und</strong> die Investitionskosten die abhängige Variable<br />

bildeten. Das Streudiagramm der Ausgangsdaten - hier wegen der Zusicherung, keine Einzeldaten<br />

zu veröffentlichen, nicht wiedergegeben - ließ einen linearen Zusammenhang<br />

zwischen installierter elektrischer Leistung <strong>und</strong> Investitionskosten erkennen. Die Regressionsanalyse<br />

ergab folgende Funktion: y = 101.522 + 3.500 x (y = Investitionskosten,<br />

x = kW el ). Die Gerade passt sich an die fünf Mittelwerte gut an, das r 2 beträgt 0,99 (siehe<br />

Abbildung 3). Mit den Einzeldaten der 34 Anlagen errechnete sich eine sehr ähnliche<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!