12.11.2014 Aufrufe

Inselgemeinde Juist

Inselgemeinde Juist

Inselgemeinde Juist

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Inselgemeinde</strong> <strong>Juist</strong><br />

<strong>Juist</strong>, 22.09.10<br />

Niederschrift<br />

über die gemeinsame öffentliche/nicht öffentliche Sitzungen<br />

des Wirtschaftsförderungs- und Haushaltsausschusses (6. Sitzung)<br />

und des Bäderausschusses (21. Sitzung)<br />

am Donnerstag, 3. Dezember 2009, 18:30 Uhr<br />

im Dorfgemeinschaftshaus “Alte Schule”, Hellerstraße 4<br />

Mit der Einladung vom 24.11.2009 ist folgende Tagesordnung mitgeteilt worden:<br />

Öffentlicher Teil - Wirtschaftsförderungs- und Haushaltsausschuss<br />

1. Genehmigung der Niederschrift der 5. Sitzung des Wirtschaftsförderungs- und Haushaltsausschusses<br />

am 14. Juli 2009 – öffentlicher Teil-<br />

2. 7. Nachtrag zur Satzung über die Erhebung von Beiträgen, Gebühren und Kostenerstattungen<br />

für die Abwasserbeseitigung (Abgabensatzung für die Abwasserbeseitigung)<br />

vom 03.09.1996<br />

Vorlage: 2009/106<br />

3. 1. Nachtrag zur Satzung der <strong>Inselgemeinde</strong> <strong>Juist</strong> über die Erhebung von Friedhofsgebühren<br />

und der Gebührentarif für den Dünenfriedhof der <strong>Inselgemeinde</strong> <strong>Juist</strong><br />

Vorlage: 2009/109<br />

Öffentlicher Teil - Bäderausschuss-<br />

4. Genehmigung der Niederschrift der 17. Sitzung des Bäderausschusses - öffentlicher<br />

Teil -<br />

5. Genehmigung der Niederschrift der 19. Sitzung des Bäderausschusses - öffentlicher<br />

Teil -<br />

6. Prüfung des Jahresabschlusses 2009 (Eigenbetrieb Kurverwaltung)<br />

Vorlage:2009/089<br />

7. Kenntnisgabe der Verwaltung<br />

Anwesende:<br />

- Wirtschaftsförderungs- und Haushaltsausschuss -<br />

Ausschussvorsitzende<br />

Herr Doyen-Waldecker<br />

Ausschussmitglieder<br />

Frau Heike Braun<br />

Frau Elke Koßmann<br />

Niederschrift über die 6. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Wirtschaftsförderungs- und Haushaltsausschusses am<br />

03.12.09 Seite 1 von 6


Frau Inka Extra<br />

Herr Herwig Sander<br />

- als Vertreterin für Herrn Gerhard Rinderhagen<br />

- Bäderausschuss -<br />

Ausschussvorsitzende<br />

Frau Inka Extra<br />

Ausschussmitglieder<br />

Frau Heike Braun<br />

Frau Elke Koßmann<br />

Herr Jan Doyen-Waldecker<br />

Herr Herwig Sander<br />

Vertreter der Beschäftigten<br />

Herr Diedrich Bleyer<br />

Herr Ralf Lohnert<br />

- als Vertreterin für Frau Heike Ahrens<br />

- als Vertreter für Frau Martina Poppinga<br />

Verwaltung<br />

Bürgermeister Herr Dietmar Patron<br />

Gemeindeoberinspektorin Frau Anke Rönneper<br />

Verwaltungsangestellter Herr Thomas Vodde<br />

Gemeindeinspektorin Frau Nelli Wilhelm - als Protokollführerin<br />

Zu Beginn der Sitzung sind 5 Zuhörer anwesend.<br />

Der Vorsitzende des Wirtschaftsförderungs- und Haushaltsausschusses, Herr Doyen-Waldecker,<br />

eröffnet die gemeinsame Sitzung des Wirtschaftsförderungs- und<br />

Haushaltsausschusses und des Bäderausschusses um 18:30 Uhr mit der jeweiligen<br />

Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit. Weiterhin<br />

begrüßt der Vorsitzende Frau Elke Koßmann als neues Ratsmitglied. Der Bürgermeister<br />

schließt sich der Begrüßung des Vorsitzenden an.<br />

Vor Eintritt in die Tagesordnung gibt der Ausschussvorsitzende gemäß § 3 der Geschäftsordnung<br />

den Zuhörern die Gelegenheit, Fragen zu Beratungsgegenständen<br />

und anderen Gemeindeangelegenheiten zu stellen.<br />

Es wurden keine Fragen gestellt.<br />

- Wirtschaftsförderungs- und Haushaltsausschuss -<br />

- öffentlicher Teil -<br />

1. Genehmigung der Niederschrift der 5. Sitzung des Wirtschaftsförderungsund<br />

Haushaltsausschusses am 14. Juli 2009 – öffentlicher Teil<br />

Beschluss:<br />

Die Niederschrift der 5. Sitzung des Wirtschaftsförderungs- und Haushaltsausschusses<br />

am 14. Juli 2009 – öffentlicher Teil – wird genehmigt.<br />

Der Beschluss wird mit 1 Stimme bei 4 Enthaltungen wegen Nichtanwesenheit gefasst.<br />

Niederschrift über die 6. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Wirtschaftsförderungs- und Haushaltsausschusses am<br />

03.12.09 Seite 2 von 6


2. 7. Nachtrag zur Satzung über die Erhebung von Beiträgen, Gebühren<br />

und Kostenerstattungen für die Abwasserbeseitigung (Abgabensatzung<br />

für die Abwasserbeseitigung) vom 03.09.1996<br />

Vorlage: 2009/106<br />

Beschluss<br />

Der Gemeinderat der <strong>Inselgemeinde</strong> <strong>Juist</strong> macht sich die zugrundeliegende Gebührenkalkulation<br />

zu eigen.<br />

Der 7. Nachtrag zur Satzung über die Erhebung von Beiträgen, Gebühren und Kostenerstattungen<br />

für die Abwasserbeseitigung (Abgabensatzung für die Abwasserbeseitigung)<br />

vom 03.09.1996 wird in der im Entwurf vorliegenden Fassung beschlossen.<br />

Der Beschluss wird einstimmig beschlossen.<br />

3. 1. Nachtrag zur Satzung der <strong>Inselgemeinde</strong> <strong>Juist</strong> über die Erhebung von<br />

Friedhofsgebühren und der Gebührentarif für den Dünenfriedhof der <strong>Inselgemeinde</strong><br />

<strong>Juist</strong><br />

Vorlage: 2009/109<br />

Beschluss:<br />

Der Gemeinderat der <strong>Inselgemeinde</strong> <strong>Juist</strong> macht sich die zugrundeliegende Gebührenkalkulation<br />

zu eigen.<br />

Der 1. Nachtrag zur Satzung der <strong>Inselgemeinde</strong> <strong>Juist</strong> über die Erhebung von Friedhofsgebühren<br />

und der Gebührentarif für den Dünenfriedhof der <strong>Inselgemeinde</strong> <strong>Juist</strong><br />

wird in der im Entwurf vorliegenden Fassung, jedoch mit folgender Änderung beschlossen:<br />

Punkt 2:<br />

Dieser Nachtrag tritt am 01.01.2010 in Kraft.<br />

Der Beschluss wird einstimmig gefasst.<br />

Damit ist die öffentliche Sitzung des Wirtschaftsförderungs- und Haushaltsausschusses<br />

um 18:56 Uhr beendet. Der Vorsitzende Herr Doyen-Waldecker übergibt den<br />

Vorsitz an Frau Extra, welche sogleich die öffentliche Sitzung des Bäderausschusses<br />

eröffnet.<br />

- Bäderausschuss -<br />

- öffentlicher Teil -<br />

4. Genehmigung der Niederschrift der 17. Sitzung des Bäderausschusses -<br />

öffentlicher Teil -<br />

Beschluss:<br />

Niederschrift über die 6. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Wirtschaftsförderungs- und Haushaltsausschusses am<br />

03.12.09 Seite 3 von 6


Die Niederschrift der 17. Sitzung des Bäderausschusses am 24. März 2009 – öffentlicher<br />

Teil - wird genehmigt.<br />

Der Beschluss wird mit 3 Stimmen bei 4 Enthaltungen wegen Nichtanwesenheit gefasst.<br />

5. Genehmigung der Niederschrift der 19. Sitzung des Bäderausschusses -<br />

öffentlicher Teil -<br />

Beschluss:<br />

Die Niederschrift der 19. öffentlichen Sitzung des Bäderausschusses am 14. Juli<br />

2009 wird genehmigt.<br />

Der Beschluss wird mit 4 Stimmen bei 3 Enthaltungen wegen Nichtanwesenheit gefasst.<br />

6. Prüfung des Jahresabschlusses 2009 (Eigenbetrieb Kurverwaltung)<br />

Vorlage:2009/089<br />

Beschluss:<br />

Der Auftrag über die Prüfung des Jahresabschlusses zum 31.12.2009 des Eigenbetriebes<br />

Kurverwaltung der <strong>Inselgemeinde</strong> <strong>Juist</strong> wird an die KOMMUNA-TREUHAND<br />

GmbH, 27753 Delmenhorst vergeben.<br />

Der Beschluss wird einstimmig gefasst.<br />

7. Kenntnisgabe der Verwaltung<br />

Herr Vodde erklärt, dass das Gastgeberverzeichnis mit rund 25T € an Erlösen zwar<br />

die Erlösmenge des Vorjahres erreicht hat, aber immer noch defizitär sei.<br />

Ferner verwies Herr Vodde auf die neue Präsenz der Kur- und der Gemeindeverwaltung<br />

im Internet. Die Internetseite der Kurverwaltung hat für den Besucher auch viele<br />

unterschiedliche Links zu anderen Datenbanken wie z.B. Strandbewertung.de, MyVideo<br />

oder YouTube.<br />

Herr Vodde führt weiter aus, dass die Nordsee GmbH bei ihrer letzten Vertreterversammlung<br />

bekannt gab, dass die Mitgliedsbeiträge um 15% gesenkt werden. Somit<br />

sinkt der Beitrag von 27T € auf 23T €. Ferner wurde bei dieser Versammlung auch<br />

die lückenhafte Kenntnis des Personals von Servicestellen, Hotels und Pensionen in<br />

Bezug auf das Weltnaturerbe Wattenmeer besprochen. Das Personal sollte Schulungen<br />

zu diesem Thema erhalten. Die Nordsee GmbH arbeitet eng mit den Nationalparkhäusern<br />

zusammen, um ein Schulungskonzept zu entwerfen. Durch die Ernennung<br />

des Wattenmeeres zum Weltnaturerbe erhofft man sich höhere Besucherzahlen<br />

wie bei den anderen Weltnaturerbeprojekten wie dem Grand Canyon oder dem<br />

Niederschrift über die 6. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Wirtschaftsförderungs- und Haushaltsausschusses am<br />

03.12.09 Seite 4 von 6


Great Barrier Reef, bei denen die Besucherzahlen in der Vor- bzw. Nachsaison um<br />

20 % erhöht haben. Insbesondere könnten Internetauftritte in Englisch auch ein größeres<br />

Publikum im Ausland erreichen.<br />

Ferner verkündet Herr Vodde, dass einige Fernsehteams auf der Insel sind, die für<br />

einige Sender wie ARD und NDR drehen.<br />

Weiterhin erklärt Herr Vodde, dass der Termin für das Leitbild-Projekt auf den 12.<br />

und 13. Januar 2010 verlegt wurde. Die Veranstaltung findet um 17:00 Uhr statt. Die<br />

Verlegung war notwendig, da bei dem ursprünglichen Termin viele Insulaner ausgeschlossen<br />

gewesen wären.<br />

Darüber hinaus berichtet Herr Vodde, dass eine Sitzung mit den Vertretern der EWE<br />

über das Thema „Klimaneutrale Insel“ statt fand. Die Absichtserklärung habe der Rat<br />

schon in seiner letzten Sitzung verabschiedet. Dem Gast wird die Möglichkeit geboten,<br />

selbst etwas zum Klimaschutz beizutragen. Ziel ist es die Emissionen auf der Insel<br />

zu senken. Somit könne der Gast einen klimaneutralen Urlaub auf der Insel verbringen.<br />

Momentan wird daran gearbeitet einen CO² Fußabdruck für die Insel zu erstellen.<br />

Damit kann festgestellt werden, wie viel CO² produziert wird. Herr Vodde erklärt<br />

die ausgeteilten Unterlagen. Diese Unterlagen zeigen die groben Zahlen der<br />

Gäste sowie den Ausstoß an CO² für die Frisia, FLN, Hafen und Flugplatz, Feuerwehr<br />

als auch Ärzte sowie den Verbrauch der Insel an Strom und Gas. Ziel ist es, die<br />

CO²-Emissionen zu senken. Die CO²-Emissionen werden als Zertifikate gefasst. Der<br />

Preis für ein Zertifikat ist variabel, da dieser an einer Börse gehandelt wird. Es ist<br />

nicht das Ziel, einen Emissionshandel zu betreiben, sondern es sollen durch den Erlös<br />

der Zertifikate umweltschützende Maßnahmen initiiert werden.<br />

Frau Braun fragt nach, wie der Emissionshandel funktioniert. Herr Vodde erklärt,<br />

dass der Emissionshandel durch das Kyoto-Protokoll ins Leben gerufen wurde. Das<br />

Prinzip des Handelns mit den Emissionen ist, dass länderübergreifend eine Anzahl<br />

an Zertifikaten festgesetzt wird, die eine bestimmte Emissionsproduktion zulassen.<br />

Diese können durch weitere An- bzw. Verkäufe, wie bei Aktien an der Börse, erworben<br />

bzw. verkauft werden. Dabei wird jedes Jahr die Zahl der Zertifikate verringert.<br />

Länder oder Unternehmen werden somit angetrieben, in umweltschonende Produktionen<br />

zu investieren. Die <strong>Inselgemeinde</strong> wird aber nicht Emissionshandel betreiben,<br />

sondern das Geld aus den Erlösen in umweltschonende Projekte investieren.<br />

Weiterhin fragt Frau Braun nach, wie diese Projekte aussehen könnten. Herr Vodde<br />

meint, dass zum Beispiel in umweltschonende Technik investiert wird.<br />

Frau Braun möchte auch wissen, ob der Kurbeitrag dadurch belastet werden kann.<br />

Diese Frage wird verneint mit der Begründung, dass diese Zahlung eine rein individuelle<br />

und freiwillige Leistung des Kurgastes ist. Die Zahlung hat keine gesetzliche<br />

Grundlage.<br />

Herr Sander fragt nach, ob es Schwierigkeiten bei der Suche nach Investitionsprojekten<br />

geben könnte.<br />

Herr Vodde verneint dies und meint, dass die Projekte gemeinsam mit der EWE gesucht<br />

werden.<br />

Frau Braun möchte wissen, wie lange es dauert bis dieses Programm umgesetzt<br />

wird.<br />

Niederschrift über die 6. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Wirtschaftsförderungs- und Haushaltsausschusses am<br />

03.12.09 Seite 5 von 6


Herr Vodde antwortet, dass das Programm schon nächstes Jahr gestartet werden<br />

kann, jedoch wurde dieses Programm nicht im Katalog aufgenommen. Dieses Angebot<br />

kann nur den Pauschalgästen unterbreitet werden, die bei der Onlinebuchung<br />

das Kästchen mit dieser Option anklicken können.<br />

Herr Doyen-Waldecker fragt nach, ob es schon Schulungsunterlagen zum Thema<br />

„Wattenmeer - Weltnaturerbe“ für die Schulung der Mitarbeiter gibt. Diese Frage<br />

wird von Herrn Vodde im Hinblick auf ein Schulungsbuch verneint, aber ansonsten<br />

sollten Broschüren und Anweisungen an die Mitarbeiter gegeben werden. Die Broschüren<br />

und Anweisungen werden von der Nordsee GmbH und den Nationalparkhäusern<br />

zur Zeit erarbeitet.<br />

Zum Punkt 7 der Tagesordnung gibt es keine weiteren Wortmeldungen und Fragen.<br />

Damit sind die Beratungen der Tagesordnung des öffentlichen Teils der Sitzung beendet.<br />

Die Vorsitzende Frau Extra schließt den öffentlichen Teil der Sitzung um<br />

19:25 Uhr. Die Zuhörer verlassen den Sitzungsraum.<br />

(Extra) (Doyen-Waldecker) (Patron) (Wilhelm)<br />

Vorsitzende<br />

(Bäderausschuss)<br />

Vorsitzender<br />

(Wirtschaftsförderungsund<br />

Haushaltsausschuss)<br />

Bürgermeister Protokollführerin<br />

Die Niederschrift wurde in der 24. Sitzung des Bäderausschusses am 29.03.2010<br />

genehmigt.<br />

Die Niederschrift wurde in der 7. Sitzung des Wirtschaftsförderungs- und Haushaltsausschusses<br />

am 29.03.2010 genehmigt.<br />

Der Bürgermeister<br />

Niederschrift über die 6. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Wirtschaftsförderungs- und Haushaltsausschusses am<br />

03.12.09 Seite 6 von 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!