13.11.2014 Aufrufe

Finanzdaten - Geschäftsbericht 2012 - Triodos Bank

Finanzdaten - Geschäftsbericht 2012 - Triodos Bank

Finanzdaten - Geschäftsbericht 2012 - Triodos Bank

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Allgemeine Angaben<br />

Die <strong>Triodos</strong> <strong>Bank</strong> mit Sitz in Nieuweroordweg 1, Zeist, Niederlande ist eine Aktiengesellschaft<br />

nach niederländischem Recht.<br />

Konsolidierungsgrundsätze<br />

Der Jahresabschluss für das zweiunddreißigste Geschäftsjahr der <strong>Triodos</strong> <strong>Bank</strong> NV wurde nach<br />

den Vorschriften in Buch 2 Titel 9 Artikel 14 des niederländischen Zivilgesetzbuchs erstellt.<br />

Gemäß Artikel 2:402 des niederländischen Zivilgesetzbuchs enthält die <strong>Bank</strong>-Gewinn- und<br />

Verlustrechnung lediglich eine Aufgliederung des Ergebnisses nach Steuern in das<br />

Beteiligungsergebnis und das Sonstige Ergebnis.<br />

Diesem Abschluss liegt der Grundsatz der Unternehmensfortführung (Going Concern-Prinzip)<br />

zugrunde.<br />

Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden<br />

Allgemeine Angaben<br />

Sofern nicht anders angegeben, werden Vermögensgegenstände zu Anschaffungskosten<br />

bilanziert. Bei Forderungen werden Wertminderungen als Risikovorsorge offen von den<br />

Forderungen abgesetzt.<br />

Ein Vermögenswert wird in der Bilanz ausgewiesen, wenn der zu erwartende künftige<br />

wirtschaftliche Nutzen aus diesem Vermögenswert voraussichtlich der <strong>Triodos</strong> <strong>Bank</strong> zufließt und<br />

die Kosten des Vermögenswerts zuverlässig ermittelt werden können. Eine Verbindlichkeit wird in<br />

der Bilanz ausgewiesen, wenn sie für die <strong>Triodos</strong> <strong>Bank</strong> erwartungsgemäß mit einem Abfluss von<br />

Ressourcen mit wirtschaftlichem Nutzen verbunden ist und die Höhe der Verbindlichkeit<br />

hinreichend zuverlässig ermittelt werden kann.<br />

Erträge werden in der Gewinn- und Verlustrechnung ausgewiesen, wenn eine Steigerung des<br />

künftigen wirtschaftlichen Potenzials in Verbindung mit einem zuverlässig ermittelbaren Anstieg<br />

eines Aktivpostens oder Rückgang eines Passivpostens eingetreten ist. Aufwendungen werden<br />

in der Gewinn- und Verlustrechnung ausgewiesen, wenn eine Verringerung des wirtschaftlichen<br />

Potenzials in Verbindung mit einem hinreichend zuverlässig ermittelbaren Rückgang eines<br />

Aktivpostens oder Anstieg eines Passivpostens eingetreten ist.<br />

Wenn eine Transaktion dazu führt, dass der künftige wirtschaftliche Nutzen bzw. alle mit einem<br />

Vermögenswert oder einer Verbindlichkeit verbundenen Risiken auf einen Dritten übertragen<br />

werden, wird der jeweilige Vermögenswert bzw. die jeweilige Verbindlichkeit nicht mehr bilanziert.<br />

Vermögenswerte und Verbindlichkeiten werden nicht in der Bilanz ausgewiesen, wenn kein<br />

wirtschaftlicher Nutzen zu erwarten ist und/oder ein solcher wirtschaftlicher Nutzen nicht<br />

hinreichend zuverlässig ermittelt werden kann.<br />

Erträge und Aufwendungen werden der Periode zugerechnet, auf die sie sich beziehen, oder der<br />

Periode, in der die Leistung erbracht wurde. Erlöse werden zum Zeitpunkt der Übertragung der<br />

mit dem Eigentum an den Gütern verbundenen wesentlichen Risiken und Chancen auf den<br />

Käufer erfasst.<br />

Zinserträge und Provisionserträge aus dem Kreditgeschäft werden nicht in der Gewinn- und<br />

Verlustrechnung verbucht, wenn die Vereinnahmung der Zinsen und Provisionen zweifelhaft ist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!