14.11.2014 Aufrufe

Ladebruecken-Steuerung 445

Ladebruecken-Steuerung 445

Ladebruecken-Steuerung 445

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>445</strong>/460 S/T<br />

Inbetriebnahme<br />

6 Inbetriebnahme<br />

6.1 Einschalten<br />

●<br />

Stromzuführung herstellen<br />

- Hauptschalter auf Position 1 drehen.<br />

●<br />

Zustandanzeige<br />

- Anzeige – II – als Hinweis, dass die Brücke beim<br />

Einschalten/Spannungsrückkehr nach Stromausfall von<br />

der Hydraulik in der jeweiligen Position festgehalten wird<br />

(Wiederanlaufsperre).<br />

Die Brücke ist in diesem Zustand nicht belastbar!<br />

6–1.1 Stromzuführung herstellen, Anzeige<br />

nach dem Einschalten<br />

- Den Taster “Brückenlauf/Plattform anheben” kurz drücken.<br />

- Es erfolgt die Anzeige der jeweiligen Plattform-Position.<br />

<strong>445</strong>/460 S<br />

1x<br />

<strong>445</strong>/460 T<br />

6–1.2 Taster drücken, Anzeige der möglichen<br />

Plattform-Position<br />

6.2 Programmierung<br />

6.2.1 Allgemeines zum Programm-Menü<br />

Zur Inbetriebnahme müssen Sie Folgendes beachten:<br />

Vor der Programmierung der <strong>Steuerung</strong> muss sichergestellt werden, dass sich keine Personen<br />

oder Gegenstände im Gefahrenbereich der Ladebrücke befinden, da sich bei einigen Einstellungen<br />

die Plattform bewegt.<br />

6.2.2 Arbeitsschritte zur Programmierung der <strong>Steuerung</strong><br />

●<br />

Programmierung einleiten<br />

- <strong>Steuerung</strong>sgehäuse öffnen.<br />

- Programmiertaster S2 für 3 Sek. drücken.<br />

- Die Anzeige zeigt die erste verfügbare Programm-Menünummer an<br />

(z.B. 00).<br />

S2<br />

3 s<br />

6–1.3 Programmierung einleiten<br />

TR25E173-A<br />

6–1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!