14.11.2014 Aufrufe

Unternehmen Leben DAK-Antrag zur ... - Selbsthilfe-rlp.de

Unternehmen Leben DAK-Antrag zur ... - Selbsthilfe-rlp.de

Unternehmen Leben DAK-Antrag zur ... - Selbsthilfe-rlp.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Unternehmen</strong> <strong>Leben</strong><br />

<strong>DAK</strong>-<strong>Antrag</strong> <strong>zur</strong> kassenindividuellen För<strong>de</strong>rung<br />

örtlicher <strong>Selbsthilfe</strong>gruppen nach § 20 c SGB<br />

För<strong>de</strong>rjahr 2A beä <strong>de</strong>r Deutschen Äogestellteini-Krainilkeinikasse<br />

Name <strong>de</strong>r <strong>Selbsthilfe</strong>gruppe<br />

Telefax<br />

Internet<br />

Ansprechpartnerin / Vorsitzen<strong>de</strong>(r)<br />

Anschrift / Telefon (wenn abweichend zu obigen Angaben)<br />

Treffpunkt <strong>de</strong>r Gruppe<br />

Bankverbindung<br />

j J Unsere <strong>Selbsthilfe</strong>gruppe verfügt über ein eigenes Konto.<br />

I J Unsere <strong>Selbsthilfe</strong>gruppe verfügt über kein eigenes Konto. *)<br />

Kontoinhaber (falls vom För<strong>de</strong>rempfänger abweichend)<br />

Anschrift<br />

Kreditinstitut<br />

Kontonummer<br />

*) Sofern Ihre <strong>Selbsthilfe</strong>gruppe über kein eigenes Konto verfügt, können Zuschüsse auch auf Privatkonten von Mitglie<strong>de</strong>rn Ihrer<br />

<strong>Selbsthilfe</strong>gruppe gezahlt wer<strong>de</strong>n. In diesem Fall bitten wie Sie, die nachstehen<strong>de</strong> Erklärung zu unterschreiben.<br />

Erklärung<br />

Hiermit erkläre ich, dass ich stellvertretend für die <strong>Selbsthilfe</strong>gruppe die För<strong>de</strong>rmittel durch die Krankenkassen/<br />

-verbän<strong>de</strong> in Empfang nehme. Ich bin verantwortlich fürdie ordnungsgemäße Verwendung <strong>de</strong>s Gel<strong>de</strong>s.<br />

Name, Vorname<br />

Datum • Unterschrift


Angaben <strong>zur</strong> SelbsthiSfegruppe (SHG)<br />

Krankheitsbild(er) <strong>de</strong>r SHG<br />

Seit wann besteht die SHG?<br />

Zugehörigkeit zu einem Lan<strong>de</strong>s-/Bun<strong>de</strong>sverband<br />

Q ja<br />

[Jj nein<br />

Wie viele Mitglie<strong>de</strong>r hat die SHG?<br />

Häufigkeit <strong>de</strong>r Gruppentreffen<br />

Mitglie<strong>de</strong>r- / Teilnehmerzahl <strong>de</strong>r SHG?<br />

Aufgabenstellung <strong>de</strong>r SHG<br />

Ist die Gruppe grundsätzlich offen für neue Mitglie<strong>de</strong>r /<br />

Teilnehmer?<br />

•<br />

ja<br />

nein<br />

Aktivitäten <strong>de</strong>r SHG / Kurzbeschreibung <strong>de</strong>s Angebotes (z. a Gespräche, Vorträge)<br />

Angaben <strong>zur</strong> beantragten För<strong>de</strong>rung<br />

Grundsätzlich wird die Pauschalför<strong>de</strong>rung <strong>zur</strong> Basisfinanzierung <strong>de</strong>r gesundheitsbezogenen <strong>Selbsthilfe</strong> über die<br />

kassenartenübergreifen<strong>de</strong> Gemeinschaftsför<strong>de</strong>rung aller Krankenkassen abge<strong>de</strong>ckt. Die hierfür maßgeben<strong>de</strong> <strong>Antrag</strong><br />

annehmen<strong>de</strong> Stelle erfragen Sie bitte über die Krankenkassen, LAG o<strong>de</strong>r <strong>Selbsthilfe</strong>kontaktstellen vor Ort.<br />

Zusätzlich beantragen wir För<strong>de</strong>rgel<strong>de</strong>r als pauschalen Zuschuss / Projekt<br />

Begründung<br />

Verwendung für<br />

• finanzielles Gesamtvolumen <strong>de</strong>s Projektes / Maßnahme<br />

• davon Eigenanteil<br />

• davon beantragte För<strong>de</strong>rgel<strong>de</strong>r über die<br />

Gemeinschaftsför<strong>de</strong>rung aller Krankenkassen<br />

• davon beantragte För<strong>de</strong>rgel<strong>de</strong>r bei an<strong>de</strong>ren<br />

Sozialversicherungsträgern, öffentliche Hand<br />

• Bei <strong>de</strong>r <strong>DAK</strong> wird ein zusätzlicher Zuschuss als<br />

Pauschal-/Projektför<strong>de</strong>rung beantragt in Höhe von<br />

Wir verpflichten uns, die Zuschüsse zweckgebun<strong>de</strong>n gemäß § 20 c SGB V zu verwen<strong>de</strong>n.<br />

Datum • Unterschrift<br />

Falls vorhan<strong>de</strong>n, bitten wir Selbstdarstellungsmaterial (z. B. Broschüre, Flyer, Handzettel) <strong>de</strong>m <strong>Antrag</strong> beizufügen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!