04.11.2012 Aufrufe

Zentrum für Innere Medizin - HELIOS Kliniken GmbH

Zentrum für Innere Medizin - HELIOS Kliniken GmbH

Zentrum für Innere Medizin - HELIOS Kliniken GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

220<br />

Gynäkologische Erkrankungen<br />

Die Erkrankungen<br />

Brustkrebs (Mammakarzinom)<br />

Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung<br />

der Frau . Selten können auch Männer an<br />

Brustkrebs erkranken . Das Erkrankungsrisiko<br />

steigt ab dem vierten Lebensjahrzehnt mit<br />

zunehmendem Alter an . Zu den Risikofaktoren<br />

zählen neben dem Lebensalter familiäre<br />

Belastungen, wie z .B . Brustkrebs in der Verwandtschaft,<br />

Übergewicht, späte oder keine<br />

Schwangerschaften und in manchen Fällen<br />

bestimmte identifizierbare genetische Faktoren,<br />

die mithilfe von Tests nachgewiesen<br />

werden können, welche empfehlenswert sind,<br />

wenn in der Familie ein Fall von Brustkrebs<br />

bekannt ist . Die Früherkennung durch<br />

intensive Selbstuntersuchung, regelmäßige<br />

Kontrollen beim Gynäkologen sowie durch<br />

Mammographien in empfohlenen Intervallen<br />

spielen eine bedeutende Rolle . Je früher Brustkrebs<br />

erkannt wird, umso höher sind seine<br />

Heilungschancen . Bei der Behandlung von<br />

Brustkrebs ist eine enge Zusammenarbeit verschiedener<br />

Fachgebiete (Gynäkologie, Onko-<br />

logie, Radiologie, Pathologie, Psychologie,<br />

Physiotherapie, Rehabilitation) in unseren<br />

Krankenhäusern Voraussetzung <strong>für</strong> bestmögliche<br />

Behandlungserfolge .<br />

An den <strong>HELIOS</strong> <strong>Kliniken</strong> wurden 2008<br />

ins gesamt 7 .360 Patientinnen mit Brustkrebs<br />

stationär behandelt .<br />

Gebärmuttererkrankungen<br />

Zu den häufigsten Erkrankungen der Gebärmutter<br />

zählen vor allem der Gebärmutterkrebs,<br />

die Gebärmutterentzündung, die Gebärmuttersenkung,<br />

Myome (gutartige Knoten) sowie<br />

die Endometriose . Eine Entfernung der Gebärmutter<br />

kann bei folgenden Erkrankun gen notwendig<br />

werden: bei Krebserkrankungen der<br />

Gebärmutter oder des Gebärmutterhalses, bei<br />

Tumoren eines Eierstocks bzw . beider Eierstöcke,<br />

bei großen oder ungünstig ge legenen<br />

Muskelgeschwülsten (Myomen) der Gebärmutter,<br />

bei bedrohlichen Blutungen (z .B . durch<br />

einen Riss in der Gebärmutterwand oder<br />

durch andere Komplikationen während oder<br />

nach der Geburt) . Bei ständig wiederkeh ren den<br />

Blutungen, einem Gebärmuttervorfall sowie<br />

schweren Entzündungen und Eiterge schwü ren<br />

(Abszesse) im Bereich der inneren Ge schlechtsorgane<br />

kann die Entfernung der Gebärmutter<br />

und der Eierstöcke ebenfalls erforderlich sein .<br />

In der Vergangenheit wurden die meisten<br />

solcher Operationen mittels eines traditionellen<br />

offenen Bauchschnitts durchgeführt . Die<br />

<strong>HELIOS</strong> <strong>Kliniken</strong> haben schonende Verfahren<br />

eingeführt und heute werden die meisten Gebärmutterentfernungen<br />

entweder endos kopisch<br />

(ohne gro ßen Bauchschnitt) oder durch eine<br />

bei <strong>HELIOS</strong> entwickelte schonende 10-Schritte-<br />

Hysterek tomie durchgeführt . In beiden Fällen<br />

sind die Patientinnen bald nach der Operation<br />

wieder mobil und benötigen bedeutend weniger<br />

Schmerzmittel .<br />

Weitere Krankheitsbilder<br />

Zu den vielfältigen weiteren Erkrankungen<br />

im Bereich der Gynäkologie zählen beispiels-<br />

Diagnostik<br />

· Körperliche Untersuchung und Erhebung<br />

der Krankengeschichte (Anamnese)<br />

· Mammographie (analoge Mammographie,<br />

digitale Mammographie)<br />

· Sonographie (Ultraschalluntersuchung)<br />

· Magnetresonanzmammographie<br />

· Invasive Diagnoseverfahren (Feinnadelaspiration,<br />

Feinnadelbiopsie, Vakuumbiopsie,<br />

Stereotaxie, Mammotom)<br />

· Hysteroskopie (Spiegelung der Gebärmutterhöhle)<br />

zur Erkennung von Früh-<br />

Therapie<br />

Brusterkrankungen<br />

· Operation (je nach Befund brusterhaltende<br />

Operation, bei der nur das Tumorgewebe<br />

aus der Brust und die Lymphknoten in der<br />

Achselhöhle entfernt werden oder die so<br />

genannte Mastektomie, bei der die gesamte<br />

Brust mit dem darin enthaltenen Tumor<br />

entfernt wird)<br />

· Brustaufbau (mit körperfremdem [Silikonkissen]<br />

oder körpereigenem Material<br />

[Muskelgewebe aus dem Rumpf mit der<br />

darüber befindlichen Haut])<br />

<strong>Medizin</strong>ische Unternehmensziele<br />

Allgemeine Struktur- und Leistungsdaten<br />

Fachabteilungen<br />

Fachübergreifende Kompetenzzentren<br />

Die wichtigsten in Erfurt behandelten Krankheitsbilder<br />

Qualitätssicherung und -management<br />

weise verschiedene Formen der Urininkontinenz,<br />

die in unseren Krankenhäusern mittels<br />

modernster Eingriffe therapiert werden . Es<br />

kommen beispielsweise Operationstechniken<br />

zur Anwendung, die keine großen Bauchschnitte<br />

erfordern . Ferner gehört auch die<br />

Diagnostik und – wenn möglich – Therapie<br />

der Unfruchtbarkeit zu unserem Behandlungsspektrum<br />

.<br />

formen bösartiger Erkrankungen der Gebärmutterschleimhaut,<br />

Fehlbildungen der<br />

Gebärmutter, Entfernung von gutartigen<br />

Veränderungen der Gebärmutter (Polypen<br />

und gutartigen Muskelgeschwülsten)<br />

· Diagnostische und therapeutische Laparoskopie<br />

(Spiegelung der Bauchhöhle)<br />

· Doppler-Sonographie (Ultraschalluntersuchung<br />

mit Farbe) zur Unterscheidung<br />

von gut- und bösartigen Veränderungen<br />

der weiblichen Geschlechtsorgane<br />

· Rezeptordiagnostik<br />

· Strahlentherapie<br />

· Hormontherapie<br />

· Therapie mit Antikörpern (HER-2-Protein,<br />

Trastuzumab)<br />

· Immunmodulatoren (Interferone, Interleukine,<br />

Mistelextrakte)<br />

· Chemotherapie<br />

· Nachsorge/Rehabilitation<br />

· Selbsthilfegruppen<br />

Klinikführer 2009/2010 · <strong>HELIOS</strong> Klinikum Erfurt<br />

221

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!