14.11.2014 Aufrufe

Datei herunterladen - .PDF - Purgstall an der Erlauf

Datei herunterladen - .PDF - Purgstall an der Erlauf

Datei herunterladen - .PDF - Purgstall an der Erlauf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtliche Mitteilung<br />

Zugestellt durch Post.at<br />

WIR RADL´N DAS<br />

Nr. 1/2008, 7. März 2008<br />

Für die <strong>Purgstall</strong>er Gruppe, die zur Auszeichnungsver<strong>an</strong>staltung <strong>der</strong> besten<br />

RADL<strong>an</strong>dprojekte am 30.Jänner 2008 nach St. Pölten fuhr, wurde es eine tolle Überraschung. Wir sind<br />

Hauptpreisträger beim RADL<strong>an</strong>d – Gemeindewettbewerb und durften einen Scheck von € 50.000,- mit nach Hause<br />

nehmen. Lesen Sie weiter auf Seite 11<br />

von li.n.re.: Karl Becker (Regionalm<strong>an</strong>agement Mostviertel), Bernhard Meyer (Projektgruppenleiter), UmweltGR Josef Fuchs, UmweltGR<br />

Erika Teichm<strong>an</strong>n, H<strong>an</strong>s Peter Halouska (ÖAMTC Jury Mitglied), gfGR Bettina Hörh<strong>an</strong>, GR Dieter Bock (Radweg Feichsen), Bgm. Fr<strong>an</strong>z<br />

Ressl, Fr<strong>an</strong>ziska Simmer (Umweltberatung), LAbg. Anton Erber, Umweltl<strong>an</strong>desrat DI Josef Pl<strong>an</strong>k.<br />

ENERGIEPLAN - Die Präsentation -„Die Sonne schickt uns keine Rechnung.“© Fr<strong>an</strong>z Alt, mit<br />

diesen Worten eröffnete Bgm. Fr<strong>an</strong>z Ressl am 23. Jänner 2008 im Rathaus die Energieausstellung und den<br />

Schlussbericht. Nach den einleitenden Worten des Bürgermeisters führten die Spezialisten <strong>der</strong> Fachhochschule<br />

Wieselburg, die Präsentation fort. Lesen Sie weiter auf Seite 10<br />

von li.n.re.: Dr. Astin Malschinger (Studieng<strong>an</strong>gsleiterin FH Wieselburg) mit den Projektgruppenleitern Bernhard Meyer (Mobilität &<br />

Verkehr), UmweltGR Gerhard Zulehner (Solarthermie & Photovoltaik, gfGR Ing. H<strong>an</strong>s Teufl (Wind & Wasser), gfGR Ferdin<strong>an</strong>d Bachler<br />

(L<strong>an</strong>dwirtschaft), Brigitte Künstle-Schönhofer (Bildung), DI Waldh<strong>an</strong>s (Energieeffizienz in Gewerbe & Industrie), Joh<strong>an</strong>nes Kaiser (Bauen &<br />

Wohnen), Bgm. Fr<strong>an</strong>z Ressl.


Aus <strong>der</strong> Pfarrgemeinde<br />

Sozialkreis <strong>der</strong> Pfarre<br />

Kutscherhofdienst: Von Ostern bis Allerheiligen helfen Mitarbeiter<br />

des Sozialkreises Bewohnern des Pflegeheimes zur<br />

10 Uhr Messe zu kommen. Es ist dies ein schöner und wertvoller<br />

Dienst, die Menschen sind d<strong>an</strong>kbar, dass sie die Hl.<br />

Messe in <strong>der</strong> Kirche mitfeiern können. Es werden allerdings<br />

für diesen Dienst noch freiwillige Mitarbeiter gesucht, die einmal<br />

im Monat bereit sind, mitzuhelfen. Männer, Frauen, aber<br />

auch Jugendliche sind dazu herzlich eingeladen. Bitte im<br />

Pfarramt melden.<br />

DANKE-Feier am Samstag, 5. April um 15 Uhr im Pfarrheim<br />

für alle Mitarbeiter im Sozialkreis (Kutscherhofdienst, Besuchsdienst,<br />

Ausschuss).<br />

Kr<strong>an</strong>ken- und Altentag: Mittwoch, 7. Mai 08. Um 15 Uhr Hl.<br />

Messe mit Angebot zur Kr<strong>an</strong>kensalbung und <strong>an</strong>schließendes<br />

Beisammensein im Pfarrsaal. Wenn jem<strong>an</strong>d Hilfe braucht, um<br />

zur Kirche herzukommen, bitte im Pfarramt melden.<br />

Palmbuschenverkauf<br />

Die Mütterrunde wird wie<strong>der</strong> Palmbuschen <strong>an</strong>fertigen und zum<br />

Kauf <strong>an</strong>bieten: am Samstag, 8.3. nach <strong>der</strong> Abendmesse und<br />

am Sonntag, 9.3. nach beiden Gottesdiensten am Kirchenplatz.<br />

Beicht- und Bußabend – Freitag, 14.3.08<br />

Ab 18 Uhr Beichtgelegenheit und Möglichkeit zur Aussprache<br />

bei mehreren Priestern. Um 19 Uhr Hl. Messe und Buß<strong>an</strong>dacht.<br />

Weitere Beichtzeiten finden Sie im Pfarrblatt.<br />

Fußwallfahrt nach Mariazell – 11./12. Mai 08<br />

Von Pfingstsonntag auf Pfingstmontag ist wie<strong>der</strong> unsere traditionelle<br />

Fußwallfahrt nach Mariazell. 15.30 Uhr Reisesegen in<br />

<strong>der</strong> Kirche und Abmarsch von <strong>Purgstall</strong>.<br />

20 Uhr Abmarsch von <strong>der</strong> Kreuzt<strong>an</strong>ne, 4.45 Uhr gemeinsamer<br />

Einzug und um 5 Uhr Wallfahrermesse beim Gnadenaltar in<br />

<strong>der</strong> Basilika in Mariazell.<br />

Pfarr-Senioren-Runden<br />

! Mittwoch, 12. März: 13.30 Uhr Beichtgelegenheit in<br />

<strong>der</strong> Kirche, 14 Uhr Kreuzwegmeditation im Pfarrsaal<br />

und Filmvorführung von Dkfm. Werner Fabris über<br />

Nordindien.<br />

! Mittwoch, 16. April: 14 Uhr Vortrag im Pfarrsaal mit<br />

Kapl<strong>an</strong> Mag. Dr. Emeka Emeakaroha aus Obergrafendorf<br />

zum Thema: Erfahrungen eines Afrik<strong>an</strong>ers in<br />

Österreich.<br />

! Mittwoch, 14. Mai: 14 Uhr Mai<strong>an</strong>dacht in <strong>der</strong> Kirche,<br />

<strong>an</strong>schließend Beisammensein im Pfarrsaal mit den<br />

„Daxberger Dirndl“ und Beiträgen unserer <strong>Purgstall</strong>er<br />

Dichterinnen.<br />

Pfarrwallfahrt in die Slowakei<br />

Freitag, 23.5. – Sonntag, 25.5.08 mit Reiseleiter Mag. Peter<br />

K<strong>an</strong>dziora. Das genaue Programm ist bei den Kircheneingängen<br />

ersichtlich. Informationsabend für diese Fahrt am Dienstag,<br />

6.5. um 19.30 im Pfarrsaal. Anmeldung im Pfarramt.<br />

KBV<br />

Weitere pfarrliche Termine<br />

! Elternabend – Erstkommunion: Donnerstag, 3. April, 19.30<br />

Uhr im Pfarrsaal<br />

! Firmsendungsmesse: Sonntag, 6. April, 10 Uhr<br />

! Christi Himmelfahrt – Erstkommunion: Donnerstag, 1. Mai,<br />

9.30 Uhr<br />

! Erste Mai<strong>an</strong>dacht in <strong>der</strong> Kirche: Donnerstag, 1. Mai, 19.30<br />

Uhr in <strong>der</strong> Kirche (die weiteren Mai<strong>an</strong>dachten sind am Plakat<br />

bei den Kirchenausgängen und am Gottesdienstzettel)<br />

! Firmung in <strong>der</strong> Pfarrkirche: Samstag, 3. Mai, 10 Uhr mit<br />

Prälat Mag. Fr<strong>an</strong>z Schrittwieser<br />

! Anbetungstag: Dienstag, 13. Mai 8 Uhr Wortgottesfeier und<br />

Aussetzung des Allerheiligsten, tagsüber die Anbetungsstunden<br />

in gewohnter Ordnung und um 19 Uhr Einsetzung<br />

und Heilige Messe.<br />

! Pfarrkaffee <strong>der</strong> Jungschar: Sonntag, 25. Mai nach den<br />

Gottesdiensten im Pfarrsaal.<br />

! L<strong>an</strong>ge Nacht <strong>der</strong> Kirchen: Freitag, 30. Mai (das genaue<br />

Programm wird in <strong>der</strong> Kirche verlautbart)<br />

! Orgelkonzert: Samstag, 14. Juni, 20 Uhr, Pfarrkirche<br />

! Pfarrfest: Sonntag, 15. Juni im Pfarrheim und Pfarrgarten<br />

Katholisches Bildungswerk<br />

Nähere Informationen zu den Ver<strong>an</strong>staltungen des Katholischen<br />

Bildungswerkers finden Sie im Ver<strong>an</strong>staltungskalen<strong>der</strong><br />

(letzte Seite) o<strong>der</strong> im Bildungskalen<strong>der</strong>, <strong>der</strong> im Pfarrblatt Anf<strong>an</strong>g<br />

März beigelegt ist.<br />

J U G E N D C O R N E R<br />

" Osterbesinnung für HauptschülerInnen und Firmlinge<br />

am Samstag, 8. März, 16-20 Uhr im Pfarrheim. Information<br />

und Anmeldung bei den Religionslehrerinnen.<br />

" Taize-Gebet: 29. März, 26. April, 28. Juni<br />

jeweils Samstag 18 – 18.45 Uhr im Pfarrheim<br />

" Jugendmessen: 8. März, 10. Mai, 7. Juni<br />

jeweils Samstag 19 Uhr im Pfarrsaal, <strong>an</strong>schließend<br />

" Dek<strong>an</strong>atsjugendmesse: Sonntag, 13. April um 17<br />

Uhr in <strong>der</strong> Hauptschule R<strong>an</strong>degg.<br />

" Jugendrunde: jeden Freitag 18-20 Uhr im Jugendraum<br />

des Pfarrheimes für Jugendliche ab <strong>der</strong> 4. HS<br />

und Gymnasium.<br />

" Infos zur Jugendgruppe siehe Homepage <strong>der</strong> Pfarre:<br />

www.pfarre-purgstall.at und www.kj-purgstall.at.tf<br />

KOBV – Der Behin<strong>der</strong>tenverb<strong>an</strong>d<br />

Kriegsopfer- und Behin<strong>der</strong>tenverb<strong>an</strong>d für Wien, NÖ und Bgld.<br />

Ortsgruppe <strong>Purgstall</strong> und Umgebung<br />

AUSKUNFT-BERATUNG<br />

bei Obm<strong>an</strong>n Herm<strong>an</strong>n Auer, ℡ 07487/21341, Fax 21351, Mobil<br />

0664/4040309, e-mail: herm<strong>an</strong>n.auer.selbsthilfe.noe@aon.at<br />

Sprechtage im Rathaus Scheibbs:<br />

Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von 13.00 bis 14.30<br />

13. u. 27. März, 10. u.24. April, 8.Mai, 12. u.26. Juni<br />

2


Bürgermeisterbericht<br />

Liebe Leser!<br />

Am 15. März wird <strong>der</strong> „Weltwassertag 2008“ ver<strong>an</strong>staltet.<br />

Dazu lade ich alle Gemeindebürger ein. Wir haben einen<br />

neuen Brunnen und eine neue Fernsteuerungs<strong>an</strong>lage im<br />

Gemeindebauhof. Kommen und sehen sie sich das <strong>an</strong>.<br />

Für die Sicherheit <strong>der</strong> Fußgänger und Radfahrer soll ein<br />

Geh- und Radweg von und nach Feichsen-<strong>Purgstall</strong> gebaut<br />

werden. Die Grundeinlösungen sind vor dem Abschluss,<br />

L<strong>an</strong>deshauptm<strong>an</strong>n Dr. Erwin Pröll hat uns schon<br />

die Mithilfe <strong>der</strong> Straßenmeisterei zugesagt.<br />

D<strong>an</strong>ke dem Dorferneuerungsverein Feichsen<br />

(Mag. Klaus Preyler und GR Ing. Dieter<br />

Bock).<br />

v.l.n.r. UmweltGR Gerhard Zulehner, Bgm Fr<strong>an</strong>z Ressl, gfGR, Ing. H<strong>an</strong>s Teufl, Dr. Astin Malschinger,<br />

Umweltl<strong>an</strong>desrat DI Josef Pl<strong>an</strong>k, Mag. (FH) Josef Walch und DI Thomas Lewis.<br />

Mit dem Projekt „Energieautarke Gemeinde“<br />

sind wir gut unterwegs. Die<br />

Präsentation des Energiepl<strong>an</strong>es brachte<br />

einen sehr erfolgreichen Teilerfolg.<br />

(Seite 1 u.11). D<strong>an</strong>ke den Aktivisten<br />

und allen Mitarbeitern, die so erfolgreich<br />

arbeiten. Die Arbeitsgruppe „Wasser -und Wind“, Projektgruppenleiter<br />

gf Gemein<strong>der</strong>at Ing. H<strong>an</strong>s Teufl, befasst<br />

sich mit dem Kleinkraftwerk „Lautermühle“, das eine sehr<br />

gute Sache ist. Durch die Medienberichte wird es <strong>der</strong>zeit<br />

negativ dargestellt. Die Vorstudie dazu wurde uns am 6.<br />

Feber von Univ.Prof. Dipl.Ing. Dr. Bernhard Pelik<strong>an</strong> und<br />

dem Ökologen Dr. Karl P<strong>an</strong>ek präsentiert. Prof. Pelik<strong>an</strong> wird<br />

ein genehmigungsfähiges Projekt ausarbeiten und den zuständigen<br />

Behörden (Naturschutz, Wasserrecht und Baubehörde)<br />

vorlegen.<br />

Die in den Medien viel diskutierte Auslagerung <strong>der</strong> Gemeinde<br />

Immobilien wurde vorerst vertagt. Durch bewusste Fehlund<br />

Falschinformation einiger Gemeindem<strong>an</strong>datare sind<br />

Gerüchte verstreut worden, die eine Beschlussfassung <strong>der</strong>zeit<br />

unmöglich machen. Grundsätzlich ist das eine gute<br />

Sache, wo die Immobilien besser bewirtschaftet werden<br />

können und auch freie Fin<strong>an</strong>zmittel für die Marktgemeinde<br />

zur Verfügung wären, die unseren Wirtschaftsst<strong>an</strong>dort positiv<br />

beeinflussen würden. Zu gegebener Zeit werden wir Sie<br />

ausführlich informieren. Eine Volksbefragung wird nicht<br />

stattfinden, sie kostet nur unnötiges Geld, das wir besser für<br />

unsere Bürger investieren werden.<br />

Am Ortseing<strong>an</strong>g von Feichsen sind ab sofort<br />

Baugrundstücke zu einem vernünftigen<br />

Preis zu haben. Die Möglichkeit die NÖ<br />

Baurechtsaktion (Grundpreis und Aufschließung)<br />

wird vom L<strong>an</strong>d NÖ übernommen<br />

und für Jungfamilien zur Verfügung<br />

gestellt. Anfragen <strong>an</strong> die Marktgemeinde.<br />

Nun wünsche ich uns einen schönen Frühling<br />

und hoffe, dass wir uns recht oft treffen,<br />

bei <strong>der</strong> L<strong>an</strong>dtagswahl, beim Weltwassertag<br />

und allen <strong>an</strong><strong>der</strong>en Aktivitäten <strong>der</strong> Gemeinde<br />

und unserer aktiven Vereine.<br />

Mit freundlichen Grüssen<br />

Euer/Ihr Fr<strong>an</strong>z Ressl<br />

Bürgermeister<br />

Sehr geehrte Eltern!<br />

G<strong>an</strong>ztagsbetreuung Schule<br />

im Schuljahr 2008/2009<br />

Montag bis Freitag von 11.30 – 17.00 Uhr<br />

Das Modell umfasst<br />

! ein gemeinsames Mittagessen<br />

! gegenst<strong>an</strong>dsbezogene Lernzeit (För<strong>der</strong>ung, …)<br />

! eine individuelle Lernzeit (Hausübungen, …)<br />

! und die Freizeitgestaltung (Spiel, Sport, …)<br />

Kosten: 5 Tage € 80,--<br />

4 Tage € 70,--<br />

3 Tage € 54,--<br />

1-2 Tage € 35,--<br />

Das Mittagessen kostet pro Tag € 3,80 und wird im<br />

„Gästehaus Veronika“ eingenommen.<br />

Bei Interesse, bitte um Anmeldung bis 14.<br />

März 2008 im Rathaus, Zimmer 1<br />

3


Gratulationen<br />

75 Jahre:<br />

Peheim Christine, Lagerstraße 12<br />

Bruckmüller Karl, Pöchlarner Straße 22<br />

Koppensteiner Fr<strong>an</strong>z, Paul Abl-Straße 6<br />

Br<strong>an</strong>dhofer Josefa, Mariazeller Straße 93<br />

Scherzer Grete, Feichsen 37<br />

Wenighofer Joh<strong>an</strong>n, Fr<strong>an</strong>z E<strong>der</strong>-Straße 35<br />

Grubner Alois, Höfl 4<br />

Scherer Gertrude, Hochrießer Straße 3<br />

80 Jahre:<br />

Tragut Hildegard, Kapellengasse 7<br />

Wohlschlager Hermine, Schauboden 21<br />

Mosgöller Josefa, Fr<strong>an</strong>z E<strong>der</strong>-Straße 26<br />

Gutle<strong>der</strong> Fr<strong>an</strong>ziska, Reichersau 3<br />

Br<strong>an</strong>dhofer Anna, Edelbach 1<br />

Lugbauer Rosina, Hochrießer Straße 99<br />

Br<strong>an</strong>dhofer Fr<strong>an</strong>z, Römerring 27<br />

95 Jahre:<br />

General Anton Leeb, Föhrenhain 2<br />

Silberne Hochzeit:<br />

Schadner Fr<strong>an</strong>z und Karoline,<br />

Schauboden 18<br />

Goldene Hochzeit:<br />

Weingartner Karl und Viktoria,<br />

Söllingerwald 2<br />

Sterbefälle:<br />

Eßletzbichler Konrad, Paul-Abl-Straße 8<br />

Jungwirth Christine, Söllingerwald 26<br />

Weniger Margarita, Pöchlarner Straße 21<br />

Pöchhacker Fr<strong>an</strong>z, S<strong>an</strong>dgrubengasse 16<br />

Stamminger Joh<strong>an</strong>na, Schauboden 20<br />

Aflenzer Fr<strong>an</strong>z, Frnaz E<strong>der</strong>-Straße 23<br />

Hochzeiten:<br />

Gassner Patrick Em<strong>an</strong>uel und Ing. Petra<br />

Elisabeth Ditzer, <strong>Purgstall</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Erlauf</strong><br />

Karl Thomas und Pitzl Elisabeth,<br />

<strong>Purgstall</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Erlauf</strong><br />

Schindlegger Bernhard Leopold und<br />

Streimelweger Heidemarie,<br />

<strong>Purgstall</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Erlauf</strong><br />

Geburten:<br />

Griessler Julia Sophia, Kroissenberg 17<br />

(Josef und Beate)<br />

Mittergeber Matthias, Sölling 55<br />

(Silke)<br />

Wagner Michael, Heinrich-Schläger-Straße<br />

21 (August und Petra)<br />

Wiel<strong>an</strong>d Emilie, Schotterweg 10<br />

(Rene und Christi<strong>an</strong>e)<br />

THOMAS Niklas D<strong>an</strong>iel Andre,<br />

Schauboden 26 (Katharina)<br />

Gindl Elias, Rosmarienweg 4<br />

(D<strong>an</strong>iela)<br />

Lugbauer Dominik Martin, Fischerweg 10<br />

(Sabrina)<br />

Metzinger Kerstin, Gimpering 4<br />

(Flori<strong>an</strong> und Bettina)<br />

Wutzl Nina, Heidegrund 18<br />

(Andreas und Gisela)<br />

Hofmarcher Sarah, Söllingerwald 18 (Siegfried<br />

und Anita)<br />

Freunberger Valentina, Mariazellerstrs. 27<br />

(Bernhard und Michaela)<br />

Allgemeine Gratulation am 13. Februar 2008 im Rathaus<br />

4


Festsitzung Bücherei Aus <strong>der</strong> Gemeinde<br />

Ehrungen bei <strong>der</strong> Festsitzung des Gemein<strong>der</strong>ates<br />

am 21. Dezember 2007:<br />

Lehrabschlussprüfung<br />

mit Auszeichnung<br />

Maschinenbautechniker<br />

Philipp Sergio Salomon<br />

(Firma Busatis)<br />

Einzelh<strong>an</strong>delskaufm<strong>an</strong>n<br />

Benjamin Halmschlager<br />

(Eisenmarkt Fabris)<br />

Cölestin Schachinger-<br />

Medaille in Gold<br />

Barbara Schoberberger<br />

Ehrenring <strong>der</strong> Marktgemeinde<br />

<strong>Purgstall</strong> in Silber<br />

und Titel Amtsrat<br />

Margareta Fahrnberger<br />

Marktwappen auf<br />

Silberteller<br />

Leopold Beham<br />

34 Jahre Obm<strong>an</strong>n Imkerverein<br />

Bücherei-News<br />

25. April, 15.00-18.00 Uhr<br />

Welttag des Buches<br />

mit Kaffee und Kuchen<br />

Bis 15. März k<strong>an</strong>nst du noch deinen Buchliebling 2007<br />

bestimmen!<br />

Der Wettbewerb richtet sich <strong>an</strong> Kin<strong>der</strong>, Jugendliche und Erwachsene.<br />

Das Ziel des Wettbewerbes ist die Lieblingsbücher<br />

<strong>der</strong> jeweiligen Kategorien zu ermitteln. Die wichtigste und alles<br />

umfassende Frage lautet: " Welches Buch, dass Sie im letzten<br />

Jahr gelesen haben, ist ihr Lieblingsbuch?"<br />

Kommen Sie in die Bücherei <strong>Purgstall</strong> und<br />

holen Sie sich einen Stimmzettel!<br />

Neuzugänge<br />

Peter Henisch<br />

Peter Henisch<br />

Eva Rossm<strong>an</strong>n<br />

Eva Rossm<strong>an</strong>n<br />

Silke Lambeck<br />

Andrea Schenkel<br />

Raimund Löw<br />

Cornelia Funke<br />

Folke Tegetthoff<br />

Christi<strong>an</strong> Felber<br />

Eine sehr kleine Frau<br />

Die kleine Figur meines Vaters<br />

Millionen Kochen<br />

Mör<strong>der</strong>isches Idyll<br />

Herr Röslein<br />

T<strong>an</strong>nöd<br />

Einsame Weltmacht<br />

Tintenherz<br />

Einfach fabelhaft<br />

Für eine gerechtere Welt<br />

Neu ab 1.1.2008<br />

Gemäß § 35 Abs. 6 Gebührengesetz sind Schriften, die unmittelbar<br />

durch die Geburt eines Kindes ver<strong>an</strong>lasst werden (Geburtsurkunde,<br />

Staatsbürgerschaftsnachweis, Reisedokument),<br />

sofern sie innerhalb von zwei Jahren ab Geburt ausgestellt<br />

werden, von den Stempelgebühren und den Verwaltungsabgaben<br />

befreit. Die Befreiung gilt nur unter <strong>der</strong> Voraussetzung,<br />

dass es sich um die erste Geburtsurkunde o<strong>der</strong> den ersten<br />

Staatsbürgerschaftsnachweis h<strong>an</strong>delt.<br />

Auf solchen Urkunden ist <strong>der</strong> Vermerk „Gebührenfrei gemäß §<br />

35 Abs. 6 GebG 1957“ <strong>an</strong>gebracht<br />

Geburt eines Kindes<br />

Liebe Eltern!<br />

Wenn Sie im Kr<strong>an</strong>kenhaus ihr Baby bekommen, wird das Kind<br />

gleich vom St<strong>an</strong>desamt (Scheibbs, etc.) <strong>an</strong>gemeldet.<br />

Bitte kommen Sie aber trotzdem mit <strong>der</strong> Geburtsurkunde<br />

des Kindes zum Meldeamt, denn<br />

auch wir haben eine Meldebestätigung, einen Gutschein, eine<br />

Mappe vom L<strong>an</strong>d NÖ mit interess<strong>an</strong>ten Informationen und<br />

Gutscheinen sowie ein Glückwunschschreiben des Bürgermeisters<br />

vorbereitet.<br />

5


Kursprogramm Apotheken/Ärzte Aus <strong>der</strong> Gemeinde<br />

NÖ Bildungs- und Heimatwerk<br />

Arbeitskreis Bildung<br />

LINE-DANCE für<br />

Neueinsteiger<br />

Der „Linien-T<strong>an</strong>z“ wird einzeln – also SOLO<br />

nebenein<strong>an</strong><strong>der</strong> und hinterein<strong>an</strong><strong>der</strong> get<strong>an</strong>zt.<br />

Der T<strong>an</strong>z besteht aus festgelegten, sich<br />

wie<strong>der</strong>holenden Figuren, die zur Musik get<strong>an</strong>zt<br />

werden, ursprünglich zu Country- und<br />

Westermusik<br />

Frau und M<strong>an</strong>n ist in je<strong>der</strong> Altersgruppe<br />

recht herzlich willkommen.<br />

Kurstermin:<br />

ab 25. März jeden Dienstag<br />

jeweils von 19-21.00 Uhr<br />

Kursort: Kutscherhof<br />

Beitrag: pro Abend € 4,--<br />

Kursleiter: Hermine Scharner,<br />

Ruprechtshofen<br />

Energieweg –<br />

Feng Shui<br />

Energieerfahrung, Energieverbindung und<br />

Lebensnutzen<br />

Referent: Fr<strong>an</strong>z Fürhauser<br />

(DFSI Feng Shui Consult<strong>an</strong>t)<br />

Donnerstag, 03. April 2008,<br />

19.00 Uhr im Rathaus (Trauungssaal)<br />

Unkostenbeitrag: € 7,00<br />

Inhalt: Was ist Feng Shui, Basis des Feng<br />

Shui, Beratung und Analyse, Chi (Lebensenergie),<br />

Yin & Y<strong>an</strong>g, 5 Elemente, Trigramme<br />

(Naturkräfte-Bagua), Energiefluss und<br />

Energiequalität – kurz Geo./Elektrobiologie.<br />

LUNAYOGA & YOGA<br />

nach B.K.S. Iyengar<br />

Sensibilität & Stabilität im Alltag, Körperund<br />

Atemübungen, Meditation und<br />

Entsp<strong>an</strong>nung<br />

Die YOGA-HALTUNGEN geben dem Körper<br />

Kraft und Geschmeidigkeit, för<strong>der</strong>n Bewusst<br />

sein, Konzentration und emotionelle Ausgeglichenheit,<br />

wie auch Willenskraft und Entsp<strong>an</strong>nung.<br />

YOGA k<strong>an</strong>n von Menschen jeden<br />

Alters praktiziert werden.<br />

Yoga im Sommer 2008<br />

3 Termine: 9. Juni, 16.Juni<br />

und 23.Juni<br />

Kursort: Kin<strong>der</strong>garten II,<br />

Kursleiter: Gabriele Olle<br />

Anmeldung und Auskünfte: , Tel.<br />

0650/5151012,<br />

e-mail: gabriele_olle@hotmail.com<br />

PILATES<br />

Koordination – Bal<strong>an</strong>ce – Kräftigen -<br />

Dehnen – Entsp<strong>an</strong>nen<br />

Kursleitung: Ernst Eßletzbichler<br />

Dipl. Wellness-/Gesundheitstrainer<br />

Pilates Instruktor<br />

Fortgeschrittene:<br />

26. März – 14. Mai 2008<br />

19.00 Uhr und 20.15 Uhr<br />

Kursort: KIGA I, Pöchlarnerstr. 52<br />

Kurskosten: 8 Einheiten € 38,00<br />

Auskünfte und Anmeldung bei:<br />

Ernst Eßletzbichler 07489/8867 o<strong>der</strong><br />

0664/7617297<br />

Mit offenen Augen in<br />

die Natur<br />

Kräuterw<strong>an</strong><strong>der</strong>ung mit Mari<strong>an</strong>ne<br />

Flatzelsteiner<br />

Anschließend Referat über die Verwendung<br />

<strong>der</strong> Kräuter in <strong>der</strong> Küche und <strong>der</strong>en gesundheitliche<br />

Wirkung<br />

Donnerstag, 19. Juni 2008<br />

19.00 Uhr, Kneippkurhaus Lumper<br />

Unkostenbeitrag € 3,--<br />

Anmeldung erbeten bis 13. Juni 2008<br />

Anmeldung und Information Rathaus <strong>Purgstall</strong>,<br />

Tel. 2711 17, e-mail: tourismus@purgstall.at<br />

Verbrennungsverbot<br />

Das Verbrennen biogener Materialien im<br />

Freien ist nicht gestattet, we<strong>der</strong> flächenhaft<br />

(z.B. auf l<strong>an</strong>dwirtschaftlichen Flächen)<br />

noch punktuell. Ausnahmen gibt<br />

es nur für das Verbrennen bei Befall <strong>der</strong><br />

Pfl<strong>an</strong>zen mit bestimmten Kr<strong>an</strong>kheiten<br />

und Schädlingen. In diesem Fall wird die<br />

Gemeinde das Verbrennen ausnahmsweise<br />

zu einer festgelegten<br />

Zeit und maximal in Kleinmengen<br />

gestatten. Weitere Ausnahmen:<br />

Grill-, Lager- und Brauchtumsfeuer<br />

(Sonnwendfeier) unter Berücksichtigung<br />

<strong>der</strong> feuerpolizeilichen Vorkehrungen und<br />

im Rahmen von Feuerwehr-, Bundesheer-<br />

und Zivilschutzübungen.<br />

Wochenendruhe<br />

Die Verwendung von motorbetriebenen<br />

Rasenmähern sowie Verursachung von<br />

übermäßigen Lärm (Motor- o<strong>der</strong> Kreissägen)<br />

ist g<strong>an</strong>zjährig von Samstag,<br />

15.00 Uhr bis Montag 06.00 Uhr verboten.<br />

Wochenend-Dienst<br />

Ärztenotdienstnummer<br />

141<br />

Tierärztedienst<br />

Tel. 2778 o<strong>der</strong><br />

0676/566 92 12<br />

Apothekendienst<br />

1.-2. März Gresten<br />

8.-9. März Scheibbs<br />

15.-16. März Gaming<br />

22.-23. März <strong>Purgstall</strong><br />

24. März (Ostern) <strong>Purgstall</strong><br />

29.-30. März Gresten<br />

5.-6. April Scheibbs<br />

12.-13. April Gaming<br />

19.-20. April <strong>Purgstall</strong><br />

26.-27. April Gresten<br />

1., 3.-4. Mai Scheibbs<br />

10.-12. Mai Gaming<br />

17.-18. Mai <strong>Purgstall</strong><br />

22. Mai <strong>Purgstall</strong><br />

31. Mai-1. Juni Scheibbs<br />

6


Ver<strong>an</strong>staltungen<br />

Ein haariges Erlebnis<br />

presented by<br />

Volksb<strong>an</strong>k Ötscherl<strong>an</strong>d<br />

WIR – Wirtschaft in <strong>der</strong> Region<br />

Freitag, 2. Mai 2008<br />

19.30 Uhr<br />

ehem. Wehrturm sowie Foyer <strong>der</strong> Volksb<strong>an</strong>k<br />

! Musikalische Begrüßung durch die „Lubrik<strong>an</strong>ten“<br />

! Musikalische Umrahmung Dir. Anton Sauprügl<br />

! Mo<strong>der</strong>ation: Prof. Margarethe Leputsch<br />

Mit Musik, T<strong>an</strong>z, Kunst und Literatur möchten <strong>der</strong> Verein „Wir“ mit<br />

Unterstützung <strong>der</strong> Volksb<strong>an</strong>k, dem Tourismusverein <strong>Purgstall</strong> und<br />

weiteren Sponsoren beson<strong>der</strong>e Akzente setzten, um den Vorabend<br />

des längst traditionellen <strong>Purgstall</strong>er Marktfestes zu einem<br />

„Haarigen Erlebnis-„ werden zu lassen.<br />

Initiiert von Friseurmeisterin Juttta Gloser wird m<strong>an</strong> zunächst beim<br />

ehemaligen Wehrturm eine originelle Kurz-Version des bek<strong>an</strong>nten<br />

Märchens „Rapunzel“ erleben.<br />

Buchpräsentation<br />

Ausstellung von Bot<strong>an</strong>ischen Aquarellen<br />

und Präsentation des Buches<br />

„BEGEGNUNGEN AM WEGESRAND“<br />

von Barbra Schoberberger<br />

Donnerstag, 24. April 2008<br />

19.00 Uhr in <strong>der</strong> Sparkasse <strong>Purgstall</strong><br />

Barbara Schoberberger, international bek<strong>an</strong>nte bot<strong>an</strong>ische<br />

Malerin, zeigt "durch<br />

die Blume" einen Jahreszyklus<br />

<strong>der</strong> Natur in lebensnahen,<br />

herrlichen Bil<strong>der</strong>n.<br />

Blüten, Blätter o<strong>der</strong> Wurzeln<br />

wirken so echt, dass m<strong>an</strong><br />

meint, den Duft <strong>der</strong><br />

Pfl<strong>an</strong>zen wahrzunehmen.<br />

Jedes Heilkraut, jede Blume<br />

ist eine Persönlichkeit und<br />

wird von Texten begleitet,<br />

die über Bedeutung,<br />

Verwendung, Märchen,<br />

Mythen und Geschichte Auskunft geben. Pfl<strong>an</strong>zen begleiten<br />

uns durch unser g<strong>an</strong>zes Leben. Im Buch sind sie<br />

ein so lebendiges Geschenk, als hätten wir sie gerade<br />

eben von unserem Spazierg<strong>an</strong>g mitgenommen.<br />

Das Buch wird vorrausichtlich Mitte April erscheinen. Es<br />

werden darin über 40 g<strong>an</strong>zseitige Pfl<strong>an</strong>zenaquarelle mit<br />

dazugehörigen Texten dargestellt.<br />

Anschließend werden Studentinnen des Vienna Konservatoriums,<br />

Abteilung Musical mit <strong>der</strong> <strong>Purgstall</strong>erin Sabrina<br />

Sauprügl, Szenen aus dem bek<strong>an</strong>nten Musical „Hair“ präsentieren.<br />

Neben einer Ausstellung (Leitung Mag. Robert Kabas) von SchülerInnen<br />

des BORG Scheibbs zum Thema „Haare“ wird es eine<br />

kurze Zeitreise in die Frisurenmode von<br />

Jutta Gloser geben.<br />

Zweifellos als Höhepunkt darf die<br />

„haarige“ Lesung des Schauspielers<br />

Ulrich Reinthaller <strong>an</strong>gesehen werden.<br />

Der ehemalige<br />

Burgschauspieler und Film- und<br />

TV-Star: „Ich freue mich auf ein<br />

Wie<strong>der</strong>sehen in <strong>Purgstall</strong>, <strong>der</strong><br />

zweiten Heimat meiner Kindheit.“<br />

Übrigens: „Die Besucher dieses<br />

künstlerisch-musikalischen-literarischen<br />

Abends werden auch<br />

beim originellen Buffet „kein Haar<br />

in <strong>der</strong> Suppe“ finden.<br />

Keramikausstellung und Verkauf<br />

Samstag,15. März 2008<br />

9:00 –17:00<br />

Was erwartet Sie:<br />

" Verkauf von Produkten <strong>der</strong> Lebenshilfe<br />

NÖ <strong>der</strong> Region Scheibbs<br />

" Palmbesen<br />

" Wir zeigen um 11:00 und 14:00 wie<br />

die Scheibbser Keramik erzeugt wird<br />

" Kin<strong>der</strong> haben die Möglichkeit eigene<br />

Kunstwerke zu töpfern<br />

" Kaffeestube mit hausgemachten Köstlichkeiten<br />

" Kulinarische Schm<strong>an</strong>kerl aus dem<br />

Mostviertel<br />

Das Team <strong>der</strong> Scheibbser Keramik freut sich<br />

auf Ihren Besuch!<br />

7


Inseratenecke Eisenstrasse Gästeehrung<br />

Kostenlose Inseratenecke<br />

SUCHE:<br />

! L<strong>an</strong>dwirtschaftliche Pacht- o<strong>der</strong><br />

Nutzfläche, Tel. 0664/8242334<br />

! Alte Waffenrä<strong>der</strong> o<strong>der</strong> Ersatzteile<br />

– egal welcher Zust<strong>an</strong>d - Bitte alles<br />

Anbieten, Tel. 0676/9008298<br />

o<strong>der</strong> 07489/3110 ab 17.00 Uhr<br />

KULTURPARK EISENSTRASSE<br />

IRON LENS – Einsendeschluss 31.03.!!<br />

Dieses innovative Kräftemessen bietet jungen FilmemacherInnen<br />

heuer zum dritten Male die Möglichkeit, ihre freie<br />

Interpretation des Themas „Neue Spielräume“ einer prominenten<br />

Fachjury und zusätzlich einem bunten Publikum zu<br />

präsentieren.<br />

Ob professionell mit Videokamera, o<strong>der</strong> ein kurzer Video<br />

„Shot“ mit Digitalkamera o<strong>der</strong> Mobiltelefon, <strong>der</strong> Kreativität<br />

sind keine Grenzen gesetzt. Der Präsentationsevent <strong>der</strong><br />

eingel<strong>an</strong>gten Einsendungen findet am 10. Mai 2008 in <strong>der</strong> Filmbühne Waidhofen/Ybbs statt.<br />

BIETE:<br />

! 4 Sommerreifen, 1 Jahr alt, sehr<br />

guter Zust<strong>an</strong>d 175/7O/R13 mit<br />

Felgen für Mazda Sed<strong>an</strong>, € 100,-<br />

! 4 Spikes Reifen, neuwertig ohne<br />

Felgen 185/65/R15, 88Q M&S,<br />

€ 50,--<br />

Infos und das Teilnahmeformular gibt’s auf www.eisenstrasse.info/gaeste/filmwettbewerb.<br />

Wir freuen uns auf eure Einsendungen!<br />

Gästeehrungen<br />

bei Familie Eßletzbichler „Feldmühle“<br />

! Baugrund in Schauboden, 2512<br />

m², ruhige Lage, Sackgasse mit<br />

Baumbest<strong>an</strong>d, auch für Reihenhaus<strong>an</strong>lage<br />

geeignet,<br />

Tel. 0664/3554194<br />

! Haben Sie Interesse mit „Rat und<br />

Tat“ für H<strong>an</strong>dwerks-Erlebnis- und<br />

Oldtimer-Museum. Rufen Sie<br />

mich <strong>an</strong>, Tel. 0664/3554194<br />

! Moped mit Papieren abzugeben:<br />

KTM Ponny, Bj 1971 € 300,--, Bj<br />

1985 € 450,--, JAWA Bebatta, Bj<br />

1983 € 200,--, Puch MAXI L, Bj<br />

1974, € 250,-- Verschiedene<br />

Waffenrü<strong>der</strong> ab € 100,--, Diverse<br />

Rä<strong>der</strong> ab € 50,--, Tel.<br />

0676/9008298 o<strong>der</strong> 07489/3110<br />

ab 17.00 Uhr<br />

15 Jahre<br />

Helmut und Ilse Rottenfusser, München<br />

! Verkaufe 3 Baugründe zwischen<br />

Ziegelofenstrasse und Am Anger,<br />

Tel. 0664/8295814<br />

! Damenfahrrad fast neu zu verkaufen,<br />

Tel. 2527<br />

! Gartenschlauch, ca. 40 m, Messlingbett<br />

180x200 m, 2 Nachtkästchen,<br />

1 Schminktisch, versc.<br />

Größen von Leinenrollos preiswert<br />

abzugeben, Tel. 2383<br />

10 Jahre<br />

Berta und Josef jun. Wenth, Berg<br />

8


Abfallsammelzentrum<br />

Straßenverkehrsordnung<br />

Petzelsdorfer Straße 35 ! 3251 <strong>Purgstall</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Erlauf</strong><br />

Tel.: 07489/30035 ! Fax: 30035-5<br />

e-mail: gvuscheibbs@purgstall.at<br />

http://www.abfallverb<strong>an</strong>d.at/scheibbs<br />

Neues Service zur Tierkörperbeseitigung (TKB)<br />

TKB-Sammelstelle für tote Heimtiere und tierische Abfälle aus Haushalten<br />

beim Abfallsammelzentrum <strong>Purgstall</strong><br />

Um eine hygienische, saubere und unkomplizierte Entsorgung von toten Heimtieren und tierischen Abfällen aus Haushalten zu<br />

ermöglichen, wurde beim <strong>der</strong> Klär<strong>an</strong>lage eine speziell dafür ausgerüstete Sammelstelle eingerichtet.<br />

Kostenlose Abgabemöglichkeit Mo – Fr. von 8 – 14 Uhr o<strong>der</strong> 04789/30035 für:<br />

• tote Heimtiere<br />

• verunfallte, tote Wildtiere<br />

• tierische Abfälle aus Haushalten (ohne Verpackung)<br />

Die Abfälle sind aus hygienischen Gründen gekühlt und die Sammelbehälter werden regelmäßig entleert. Zur hygienischen<br />

Verwahrung und Anlieferung <strong>der</strong> tierischen Materialien steht ein auf Stärkebasis hergestellter Sammelsack zur Verfügung, <strong>der</strong> bei<br />

Bedarf kostenlos beim Gemeindeamt erhältlich ist.<br />

Abfallsammelzentrum in <strong>Purgstall</strong> a.d.Erl.<br />

Petzelsdorfer Straße 35<br />

Abgabemöglichkeit für jegliche Abfälle für die<br />

Bewohner des Bezirkes Scheibbs<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. – Fr. von 08.00 - 14.00 Uhr<br />

In dringenden Fällen:<br />

Abfallsammelzentrum <strong>Purgstall</strong><br />

Tel. 07489 / 30035<br />

Von links:<br />

GVU Fr<strong>an</strong>z Beham und gf Joh<strong>an</strong>n Wurzenberger, Umwelt LR<br />

Josef Pl<strong>an</strong>k, Obm<strong>an</strong>n Bgm. Fr<strong>an</strong>z Ressl, L<strong>an</strong>desveterinärdirektor<br />

Dr. Fr<strong>an</strong>z Karner<br />

Absolut verboten ist das Einbringen seuchenverdächtiger Tiere. Hiefür besteht Anzeigepflicht bei <strong>der</strong> Bezirksverwaltungsbehörde.<br />

Die Beseitigung toter Heimtiere, <strong>der</strong>en Einwurf auf Grund ihrer Größe (240 Liter Behälter mit Öffnung 35 x 40 cm) nicht<br />

möglich ist, ist im Wege des Gemeindeamtes, 07489/2711 zur allfälligen Direktabholung zu ver<strong>an</strong>lassen.<br />

Hinweis:<br />

Gewerbliche Betriebe (zB. Schlachtbetriebe) und Direktvermarkter müssen alle Schlachtabfälle nachweislich laut Tiermaterialien-Gesetz<br />

selbstständig über einen dafür befugten Vertragspartner entsorgen! Für weitere Auskünfte und Informationen wenden<br />

sie sich <strong>an</strong> Ihre Gemeinde o<strong>der</strong> Abfallverb<strong>an</strong>d.<br />

Beeinträchtigung <strong>der</strong> Verkehrssicherheit durch<br />

überhängende Sträucher<br />

Um einen reibungslosen Ablauf, des sich bewegenden Verkehrs<br />

zu gewährleisten (z.B. Müllabfuhr) und die Benützbarkeit<br />

<strong>der</strong> Anlagen (z.B. Straßenlaternen), werden alle Grundstücksbesitzer<br />

gem. Straßenverkehrsordnung 1960, § 35 und § 91<br />

aufgefor<strong>der</strong>t, die Bäume und Sträucher zum öffentlichen Gut<br />

bis <strong>an</strong> die Grundgrenze zurück zu schneiden bzw. aus zu ästen.<br />

Tipp: Kostenlose Abholmöglichkeit beim Häckselsdienst<br />

am 14. April 2008! Kurzinfos siehe Müllabfuhrpl<strong>an</strong>!<br />

Parkplätze sind keine Abstellplätze für Autowracks<br />

Gem. Straßenverkehrsordnung 1960, § 82 ist das Abstellen<br />

von Kraftfahrzeugen o<strong>der</strong> Anhängern ohne Kennzeichen auf<br />

öffentlichem Grund verboten und stellt eine Verwaltungsübertretung<br />

dar. Eine Ausnahmebewilligung wäre beim Straßenerhalter<br />

zur erwirken, ist aber nur in bestimmten Fällen möglich.<br />

Tipp: Kostenlose Entsorgung von Autowracks im Wege des<br />

GVUmweltschutz. Kurzinfos siehe Müllabfuhrpl<strong>an</strong>!<br />

9


Energiepl<strong>an</strong><br />

<strong>Erlauf</strong>säuberung<br />

DER ENERGIEPLAN PURGSTALL IST AUF SCHIENE!<br />

Rathaus, 23.01.2008: Über 90 Besucher lauschten bei <strong>der</strong> Präsentation des Schlussberichtes gesp<strong>an</strong>nt den Ausführungen von Dipl.Ing.<br />

Thomas Lewis (www.energieautark.at ) und Mag. (FH) Josef Walch (FH Campus Wieselburg. Ziel dieses Pl<strong>an</strong>es ist es, eine "Energieautarke<br />

Gemeinde" zu schaffen; d.h. innerhalb <strong>der</strong> Gemeinde wird gleich viel o<strong>der</strong> mehr Energie erzeugt als verbraucht wird. Dabei spricht<br />

m<strong>an</strong> aber nicht unbedingt von einer Abkapselung gegenüber den Nachbargemeinden, son<strong>der</strong>n es sollte <strong>der</strong> Weg in Richtung "Energieunabhängige<br />

Region" eingeschlagen werden. Die begleitende Energieausstellung wurde freundlicherweise vom Energiebezirk Freistadt,<br />

Oberösterreich zur Verfügung gestellt.<br />

Fast schon täglich verkünden die Schlagzeilen von Tageszeitungen und Magazinen: Energie wird immer teurer, das Öl geht aus etc..<br />

Unsere Gemeinde geht dar<strong>an</strong> sich aktiv auf diese neuen Bedingungen einzustellen und strebt l<strong>an</strong>gfristig die Selbstversorgung mit erneuerbarer<br />

Energie, also die Energieautarkie <strong>an</strong>. Hier nur die wichtigsten Ergebnisse und von den Projektgruppen erarbeitete Maßnahmen,<br />

die es gilt in den nächsten Jahren zu verwirklichen, damit wir unser Ziel erreichen können.<br />

2008 Autarkiegrad 21 % 2035 Autarkiegrad 100 %<br />

Wir erzeugen selbst 23.989 MWh und verbrauchen 116.393 MWh (Private, Gewerbe, Industrie, L<strong>an</strong>dwirtschaft).<br />

Alleine das Energiesparpotential <strong>der</strong> privaten Haushalte (inklusive l<strong>an</strong>dwirtschaftliche) im Bereich Raumwärme beträgt 28.807 kWh/a.<br />

Dies könnte durch Gebäudedämmung eingespart werden.<br />

Fazit:<br />

! Biomasse alleine wird nicht reichen. Schon jetzt wird mehr verbraucht, als nachwächst.<br />

Die L<strong>an</strong>dwirtschaft wird eine große Rolle spielen. Stichwort: Energieautarke<br />

L<strong>an</strong>dwirtschaften.<br />

! Die direkte Nutzung <strong>der</strong> Sonnenenergie (Solarthermie und Photovoltaik) ist effizient<br />

im Flächenverbrauch – es soll keine Nutzungskonkurrenz zwischen Lebensmittelund<br />

Energieproduzenten entstehen.<br />

! Mindestens so wichtig ist aber Energieeffizienz; d.h. weniger Energie pro Dienstleistung<br />

(z.B. Wärmerückgewinnung, effiziente Elektrogeräte, usw.)<br />

! Aus Windkraft werden auf Grund <strong>der</strong> gesetzl. Rahmenbedingungen keine großen<br />

Beiträge erwartet.<br />

DI Thomas Lewis (links) und Mag.(FH) Josef Walch (Bildmitte) begleiten den Energiepl<strong>an</strong> <strong>Purgstall</strong>.<br />

Vorgeschlagene Maßnahmen:<br />

! Installation einer Energiedrehscheibe mit <strong>der</strong> Anstellung eines/r Energiebeauftragten<br />

in Kofin<strong>an</strong>zierung für die Region Scheibbs<br />

! För<strong>der</strong>ungen für Elektrofahrzeuge, Elektrot<strong>an</strong>kstellen, Fahrgemeinschaften<br />

! Vorgaben beim Neubau von Wohngebäuden - Neubaust<strong>an</strong>dart ist Passivhaus<br />

! Ausbau Photovoltaik / Solarthermie – Programm „<strong>Purgstall</strong>er Dächer“<br />

! Mo<strong>der</strong>nisierung Wasserkraftwerke<br />

! Lea<strong>der</strong> Projekte „Energieautarke L<strong>an</strong>dwirtschaften“<br />

! Stärkerer Dialog mit <strong>Purgstall</strong>er Wirtschaft<br />

! Bezug von Ökostrom aus <strong>Purgstall</strong>er Anlagen / Gründung einer „Ökostrom GmbH<br />

! Nachhaltige Fortführung / Einbindung <strong>der</strong> Projektgruppen im Energiestammtisch<br />

Service:<br />

Nutzen Sie den Gratis-Energiemesser-<br />

Verleih im Rathaus<br />

Energieberatung NÖ Ihr heißer Draht<br />

zum schnellen Rat! Tel. 02742 - 22144<br />

Aktuelles zum Energiepl<strong>an</strong> auf<br />

www.energiemix.at<br />

Gesucht:<br />

Neue St<strong>an</strong>dorte für Windmessungen<br />

Interessenten für Solar-Selbstbaugruppen<br />

/ Einkaufsgemeinschaft<br />

För<strong>der</strong>ungen:<br />

Neue Bundesför<strong>der</strong>ung für private<br />

Holzheizungen! Pelletskessel € 800,--,<br />

Hackgut- u. Stückholzkessel € 400,-<br />

Antragsfrist 30.11.2008 bei <strong>der</strong> Kommunalkredit<br />

Public Consulting GmbH<br />

Die Gemeinde stellt im Rahmen <strong>der</strong><br />

ökologischen Wohnbauför<strong>der</strong>ung, für<br />

energiesparende Baumaßnahmen ein<br />

Budget von € 20.000,- zur Verfügung.<br />

Gestalten Sie <strong>Purgstall</strong>s Energiezukunft<br />

mit!<br />

Einladung zum 2. Energiestammtisch,<br />

Mo, 27.03. – 19.30 Uhr Gasthaus Prinz<br />

Wir zählen auf Sie! Halten wir Nie<strong>der</strong>österreich sauber!<br />

Samstag, 29.03.2008<br />

Beginn: ab 08.00 Uhr, FF Haus<br />

E R L A U F S Ä U B E R U N G<br />

Ver<strong>an</strong>stalter: Marktgemeinde <strong>Purgstall</strong> Für die Verpflegung und Stärkung <strong>der</strong> fleißigen Helfer ist gesorgt.<br />

Info/Anmeldung/Gruppeneinteilung: Brigitte Künstle-Schönhofer, 07489/2711-16, umweltamt@purgstall.at<br />

Ablauf: ab 08.00 Uhr Umweltsäuberung entl<strong>an</strong>g des <strong>Erlauf</strong>flusses (Bäche u. Gräben), auf W<strong>an</strong><strong>der</strong>- u. Spazierwegen im<br />

Gemeindegebiet und rund um den Ort, auf Feld u. Flur. Ausgabe <strong>der</strong> Müllsammelsäcke, Arbeitsh<strong>an</strong>dschuhe u. Gratis-<br />

Jausensackerl im Feuerwehrhaus. Passende Kleidung, Sammelhaken, festes Schuhwerk, ev. vorh<strong>an</strong>dene Warnwesten<br />

bitte mitbringen.<br />

10


RadL<strong>an</strong>d Umwelt Wasserversorgung<br />

Wir radln das !<br />

Für die <strong>Purgstall</strong>er Gruppe, die zur<br />

Auszeichnungsver<strong>an</strong>staltung <strong>der</strong> besten<br />

RADL<strong>an</strong>dprojekte am Mittwoch<br />

Nachmittag, den 30.Jänner 2008 nach<br />

St. Pölten fuhr, wurde es eine tolle<br />

Überraschung.<br />

<strong>Purgstall</strong> hat das beste Gesamtprojekt<br />

eingereicht und erhielt als Sieger für<br />

die Umsetzung <strong>der</strong> gepl<strong>an</strong>ten Maßnahmen<br />

einen Scheck von € 50.000,- .<br />

Von 42 Gemeinden, die ihre Radlprojekte<br />

beim RADL<strong>an</strong>d - Gemeindewettbewerb<br />

eingereicht haben, wurden von<br />

Umweltl<strong>an</strong>desrat DI Josef Pl<strong>an</strong>k<br />

schließlich 19 Projekte mit För<strong>der</strong>ungen<br />

zwischen € 6.000,- und € 50.000,-<br />

ausgezeichnet.<br />

Die Projekteinreichung wurde von <strong>der</strong><br />

Arbeitsgruppe Verkehr & Mobilität<br />

(Energieautarke Gemeinde) unter<br />

Leitung von Bernhard Meyer in Zusammenarbeit<br />

mit <strong>der</strong> „die umweltberatung“<br />

ausgearbeitet. Ziel ist neben<br />

erhöhter Verkehrsicherheit, bauliche<br />

und gestalterische Maßnahmen für<br />

FußgeherInnen und RadfahrerInnen<br />

umzusetzen und dabei auf klimafreundliche<br />

Mobilität zu achten.<br />

• Radweg von Feichsen nach <strong>Purgstall</strong>. Die Pl<strong>an</strong>ung ist abgeschlossen und <strong>der</strong><br />

Baubeginn ist für 2008 gepl<strong>an</strong>t. Der Weg hat eine Länge von 1,2 km und ist ideal<br />

zum Radfahren weil keine Steigungen vorh<strong>an</strong>den sind. Im Ortsteil Feichsen wohnen<br />

viele junge Familien. Ca. 120 Haushalte profitieren von dem neuen Radweg, er<br />

ist auch touristisch interess<strong>an</strong>t. Er liegt <strong>an</strong> <strong>der</strong> Eisenstraße nach Feichsen.<br />

• Geschwindigkeitsreduzierung des Kraftfahrverkehrs im Ortskern. Durch die<br />

„Entschleunigung“ soll die Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer erhöht werden.<br />

• Bessere Anbindung <strong>der</strong> Oberndorfer Straße vom Ortsende bis zur B25<br />

Von den Verbesserungen für die Fußgänger und Radfahrer sollen160 Haushalte<br />

profitieren.<br />

• Straßenraumgestaltung in <strong>der</strong> Safr<strong>an</strong>gasse. Im Kreuzungsbereich soll ein Halteund<br />

Parkverbot die Sicherheit des Schulweges erhöhen.<br />

• Verbesserung <strong>der</strong> Verkehrssicherheit entl<strong>an</strong>g <strong>der</strong> B25.Punktuelle Maßnahmen<br />

entl<strong>an</strong>g <strong>der</strong> B25 vor allem im Bereich Ampelkreuzung Nord bis Süd sowie im Bereich<br />

des L<strong>an</strong>desjugendheims Schauboden. Beson<strong>der</strong>e Maßnahmen im Bereich<br />

<strong>der</strong> <strong>Erlauf</strong>talstraße.<br />

Um die Bevölkerung besser in die Pl<strong>an</strong>ung und Festlegung<br />

<strong>der</strong> Prioritäten einzubinden hat die<br />

Projektgruppe einen Fragebogen ausgearbeitet.<br />

Wir bitten sie den Fragebogen auf <strong>der</strong> nächsten<br />

Seite auszufüllen und bis zum 1. April 2008 im<br />

Gemeindeamt abzugeben o<strong>der</strong> in den Briefkasten<br />

einzu-werfen.<br />

Die Arbeitsgruppegruppe Mobilität des Projekts „Energieautarkes<br />

<strong>Purgstall</strong>“ bed<strong>an</strong>kt sich im Voraus für Ihre<br />

Mühe und Ihr Interesse!<br />

Der Arbeitstitel lautet „sichere Wege“<br />

und trägt den Titel „mobil mit<br />

Rad ins <strong>Erlauf</strong>tal. Unter <strong>an</strong><strong>der</strong>em<br />

wurden folgenden Ideen und Maßnahmen<br />

zusammengetragen und sollen<br />

in Zusammenarbeit mit Fachgruppen<br />

und Interessenspartnern ausgeführt<br />

werden:<br />

EINLADUNG<br />

Weltwassertag 2008<br />

TRINK – WASSER!<br />

Wussten Sie dass <strong>der</strong><br />

Mensch zu 70 % aus<br />

Wasser besteht und<br />

das Gehirn sogar zu<br />

90 %?<br />

Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher!<br />

TAG DER OFFENEN TÜR<br />

ZEHNBACHBRUNNEN<br />

(mit Steuerungs<strong>an</strong>lage im Gemeindebauhof) Würstel und Bier vom Fass!<br />

Samstag, 15.03. 2008 --- 10 – 15 Uhr<br />

Technische Daten:<br />

Entnahmekonsens: 20 l/s<br />

Bohrdurchmesser: DN 900<br />

Verrohrung: DN 500, Tiefe: 20 m<br />

Wasserf. Schicht: rd. 4-6 m<br />

2 Stk. Tauchpumpen à 10 l/s. die<br />

abwechselnd in Betrieb sind.<br />

UV Anlage: vorerst 1 Stk. à 10 l/s<br />

11


Fragebogen zum Projekt „Mobil mit Rad im <strong>Erlauf</strong>tal März 2008<br />

Bitte be<strong>an</strong>tworten Sie uns folgende Fragen (Mehrfachnennungen sind möglich);<br />

Besitzen Sie ein Fahrrad? □ □<br />

ja nein<br />

Wie oft pro Woche benützen Sie ihr Fahrrad?<br />

(bei entsprechen<strong>der</strong> Witterung)<br />

Wofür benützen sie ihr Fahrrad?<br />

□ □ □ □ □ □<br />

1x 2x 3x 4x 5x 6x<br />

□ □<br />

täglich<br />

nie o<strong>der</strong> sehr selten<br />

□ Wege und Besorgungen<br />

□ Sport und Freizeit<br />

! Abschneiden und im Gemeindeamt<br />

abgeben o<strong>der</strong> einsenden <strong>an</strong>:<br />

Markgemeinde <strong>Purgstall</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Erlauf</strong>,<br />

Pöchlarner-Str. 15-17, 3251 <strong>Purgstall</strong><br />

Was sind die Hauptgründe für Sie das Fahrrad für kürzere<br />

Dist<strong>an</strong>zen nicht zu benutzen?<br />

□ Witterung<br />

□ Gefahren im Straßenverkehr<br />

□ ist mir zu <strong>an</strong>strengend<br />

□ mein Fahrrad ist immer kaputt<br />

□ ich k<strong>an</strong>n nicht Radfahren<br />

Ich würde ja gerne mit dem Rad fahren, aber dazu wünsche<br />

ich mir …<br />

□ gesicherte Radwege<br />

□ mehr Rücksicht von <strong>an</strong><strong>der</strong>en<br />

Verkehrsteilnehmern<br />

□ sichere Abstellmöglichkeiten<br />

Haben sie sonst noch Anregungen o<strong>der</strong> Hinweise?<br />

Bitte bewerten sie die beschriebenen Projekte nach <strong>der</strong>en Wichtigkeit für Sie:<br />

nicht wichtig ◄▬► sehr wichtig<br />

Radwegbau von Feichsen nach <strong>Purgstall</strong><br />

Tempo 30 Zone im Kernbereich von <strong>Purgstall</strong><br />

Entfernen <strong>der</strong> Verkehrszeichen wie „Vorr<strong>an</strong>g geben“, „Halt“ im<br />

Ortsgebiet (Rechtsregel wird gültig, Entfernung Schil<strong>der</strong>wald, För<strong>der</strong>ung<br />

<strong>der</strong> gegenseitigen Rücksichtnahme)<br />

Verbesserung <strong>der</strong> Anbindung <strong>an</strong>s Zentrum von Ortsende Oberndorferstraße<br />

bis zur Kreuzung B25 für Fußgänger und Radfahrer<br />

Straßenraumgestaltung Safr<strong>an</strong>gasse<br />

Verbesserung <strong>der</strong> Verkehrssicherheit entl<strong>an</strong>g <strong>der</strong> B25<br />

□ □ □ □ □<br />

1 2 3 4 5<br />

□ □ □ □ □<br />

1 2 3 4 5<br />

□ □ □ □ □<br />

1 2 3 4 5<br />

□ □ □ □ □<br />

1 2 3 4 5<br />

□ □ □ □ □<br />

1 2 3 4 5<br />

□ □ □ □ □<br />

1 2 3 4 5<br />

D<strong>an</strong>ke für Ihre Meinung!!<br />

12


Schule Vereine Natur im Garten<br />

Wir möchten alle <strong>Purgstall</strong>erInnen auf folgende Ver<strong>an</strong>staltung<br />

aufmerksam machen:<br />

Die neue Mittelschule im <strong>Erlauf</strong>tal?!<br />

K<strong>an</strong>n die THS <strong>Purgstall</strong> als Modell dienen?<br />

„Schule neu verstehen“ ist ein Motto dieses Abends. Es<br />

werden pädagogische Eckpunkte einer möglichen neuen<br />

Schule für 10 – 14- jährige <strong>an</strong>gesprochen und diskutiert.<br />

Vortrag, Gespräch und Diskussion mit<br />

Univ.-Prof. Dr. Bernd Schilcher<br />

(Vorsitzen<strong>der</strong> <strong>der</strong> ExpertInnenkommission des Unterrichtsministeriums),<br />

Ing. RR. Leopold Rötzer<br />

L<strong>an</strong>desschulinspektor für NÖ<br />

Donnerstag, 27. März 2008<br />

19.30 Uhr, Pfarrsaal <strong>Purgstall</strong><br />

Die Ver<strong>an</strong>staltung wird gemeinsam vom Kath. Bildungswerk,<br />

dem Elternverein <strong>Purgstall</strong> und <strong>der</strong> THS <strong>Purgstall</strong> getragen.<br />

Grenzenlos kochen<br />

„Wenn m<strong>an</strong> sich kennenlernen will und reinen Herzens aufein<strong>an</strong><strong>der</strong><br />

zugeht, tun sich um jede Ecke 10 neue Welten auf“.<br />

Gemeinsam kochen und essen mit „Zuagroasten“: Migr<strong>an</strong>tInnen,<br />

Menschen aus <strong>an</strong><strong>der</strong>en Teilen <strong>der</strong> Erde und <strong>an</strong><strong>der</strong>en<br />

Bundeslän<strong>der</strong>n Österreichs! Jede(r), <strong>der</strong> sich zu diesem<br />

Abend <strong>an</strong>meldet, kocht für 3–4 Personen ein Gericht, das für<br />

sie /ihn mit Heimat, Kindheit, zu Hause sein zu tun hat.<br />

2 Termine:<br />

Dienstag, 1. April, 18.00 Uhr<br />

Mittwoch, 30. April, 18.00 Uhr<br />

Küche <strong>der</strong> THS <strong>Purgstall</strong><br />

Achtung: Begrenzte Teilnehmerzahl;<br />

Anmeldung telefonisch o<strong>der</strong> per Mail <strong>an</strong><br />

Fr<strong>an</strong>z Hofmarcher; Tel.: 07489/2522; Mail:<br />

fr<strong>an</strong>z.hofmarcher@schule.at<br />

Autobusfahrt unter <strong>der</strong> Leitung<br />

Von Fr<strong>an</strong>z Mayr<br />

Sonntag, 1. Juni 2008<br />

41. Fahrt ins Blaue<br />

Abfahrt: 6.00 Uhr Kirchenplatz<br />

Ankunft in <strong>Purgstall</strong> ca. 21.30 Uhr<br />

Pauschalpreis: € 35,--<br />

Auskünfte und Anmeldung:<br />

Fam. Fr<strong>an</strong>z Mayr, Mariazellerstraße 71Tel. 2394<br />

Seniorenurlaubswoche<br />

2. bis 9. Juni 2008 in St. Oswald<br />

Senioren bzw. Pensionisten mit geringem Einkommen erhalten<br />

einen Zuschuss des L<strong>an</strong>des<br />

Preis: 7 Tage Vollpension im Doppelzimmer € 210,--<br />

Information und Anmeldung: H<strong>an</strong>s Kaiser, Tel. 8611<br />

Schaubodner Flori<strong>an</strong>ifahrt<br />

Sonntag, 4. Mai 2008<br />

Abfahrt: 8.30 Uhr Eisenmarkt Fabris, 8.35 Uhr Gasthaus Schager<br />

10.00 Uhr Festtags-Flori<strong>an</strong>i-Messe in <strong>der</strong> Stiftskirche<br />

Tagesprogramm<br />

Busfahrtpreis pro Person € 15,--<br />

Anmeldung: H<strong>an</strong>s Kaiser, Schauboden, Tel. 8611<br />

Die schönsten Zier- und Bauerngärten<br />

vor den Vorh<strong>an</strong>g!<br />

Auch heuer sollen die die schönsten<br />

Vor- bzw. Ziergärten und Bauerngärten<br />

in den Vor<strong>der</strong>grund gehoben<br />

werden. Nominieren Sie Ihren Nachbarn,<br />

ihre Nachbarin, ihre beste<br />

Freundin und gute Bek<strong>an</strong>nte, kurz all jene die einen beson<strong>der</strong>s<br />

schönen und/o<strong>der</strong> vielfältigen Garten haben. Machen<br />

Sie auch selbst mit! Eine Gemeindejury wird den Garten im<br />

Laufe des Sommers besuchen und eine Bewertung vornehmen.<br />

Über 35 <strong>Purgstall</strong>er sind bereits stolze Besitzer <strong>der</strong> NÖ Naturgartenplakette.<br />

Voraussetzung ist die Einhaltung <strong>der</strong><br />

Richtlinien für naturnahes Gärtnern. Die Vergabe erfolgt<br />

durch „die umweltberatung“ im Rahmen einer kurzen Gartenberatung.<br />

Bitte Anmelden! Gemeindeamt: 07489/2711-16,<br />

Email: umweltamt@purgstall.at.<br />

Der „heiße“ Draht zur Natur“<br />

das NÖ Gartentelefon<br />

Tel. 02742/74333<br />

Mo, Di, Do, Fr.: 8.00 - 15.00 Uhr;<br />

Mi: 9.00 - 17.00 Uhr<br />

Fax: (02742)74333-733<br />

E-Mail: gartentelefon@naturimgarten.at<br />

! Feuerbr<strong>an</strong>d:<br />

Diese Baumkr<strong>an</strong>kheit stellt eine ernstzunehmende Gefahr für unsere<br />

Mostviertler Kulturl<strong>an</strong>dschaft dar und ist meldepflichtig.<br />

Informationen erhalten Sie im Umweltamt <strong>der</strong> Gemeinde 2711-16.<br />

13


UNION<br />

Dominik Distelberger<br />

zweifacher<br />

Vize – Staatsmeister<br />

Sensationell die Leistungen des 17-<br />

jährigen Hochrießer Leichtathleten in<br />

den letzten Wochen. Dominik wurde<br />

Vize-Staatsmeister bei den österr. Hallenmeisterschaften<br />

in Linz<br />

im Mehrkampf hinter dem Klasse –<br />

Zehnkämpfer Rol<strong>an</strong>d Schwarzl .<br />

Seine Leistungen im Siebenkampf waren<br />

sehenswert und in jedem Bewerb fixierte<br />

<strong>der</strong> Ausnahmeathlet eine persönliche<br />

Bestleistung.<br />

60 m Lauf - 6,97 sec.<br />

Weitsprung -<br />

7,24 m<br />

Kugelstoß – 7,26 kg - 10,02 m<br />

Hochsprung - 1,93 m<br />

60 m Hürden - 8,26 sec.<br />

Stabhochsprung - 4,10 m<br />

1000 m Lauf - 2:54 Min.<br />

------------------------------------------------------<br />

2 Wochen nach dem Mehrkampf lieferte<br />

sich Dominik bei den österr. Hallen –<br />

Meisterschaften im Dusikastadion einen<br />

packenden Wettkampf mit den besten<br />

Weitspringern Österreichs. Im sechsten<br />

und letzten Sprung gel<strong>an</strong>g Dominik <strong>der</strong><br />

Sprung auf Stockerl - 7,37 m und erneut<br />

Vize- Staatsmeister! 4 cm hinter dem<br />

Innsbrucker Isag<strong>an</strong>i Peychär und 3 cm<br />

vor Rol<strong>an</strong>d Schwarzl !<br />

------------------------------------------------------<br />

-<br />

Dominik mit 17 bereits Vize – Staatsmeister<br />

in <strong>der</strong> Männerklasse.<br />

Weitsprung und Hochsprung.<br />

SPORT-UNION<br />

Volksb<strong>an</strong>k <strong>Purgstall</strong><br />

Auskünfte bei Fam. Mittendorfer<br />

Tel. 07489/2279<br />

• Fitnessraum-<br />

Schnuppertraining<br />

Für alle Fitnessraum – Interessenten<br />

bietet die Sportunion am 7. und 14 .<br />

März von 20 bis 21.30 Uhr ein<br />

Schnuppertraining <strong>an</strong>.<br />

• Trainingszeiten<br />

Leichtathletik<br />

LA –Interessierte sind ab 17. März <strong>an</strong><br />

folgenden Tagen zum Training eingeladen<br />

:<br />

Montag - 18 – 20 Uhr<br />

Mittwoch 18 – 20 Uhr<br />

Freitag 18 – 20 Uhr<br />

Samstag 10 - 12 Uhr<br />

Treffpunkt - Sportplatz <strong>Purgstall</strong> bzw.<br />

Fitnessraum <strong>Purgstall</strong><br />

------------------------------------------------------<br />

• KID ´S -<br />

LA – Training :<br />

Alter - 8 - 14 Jahre -<br />

Mittwoch - 17.00 – 18.30 Uhr<br />

VS-Turnsaal .<br />

------------------------------------------------------<br />

• Lauf-Treff<br />

Jeden MO und DO, ab 31.März<br />

März, April, September<br />

Beginn 18.30 Uhr<br />

Mai bis August<br />

Beginn 19.00 Uhr<br />

Treffpunkt:<br />

Parkplatz bei Bowling-Halle<br />

Leitung: Lauf-Instructoren-Team in<br />

mehreren Leistungsgruppen<br />

• Nordic-Walking u.<br />

Walking-Treff<br />

Jeden MO und DO, ab 31.März<br />

März bis August Beginn 18.30 Uhr<br />

September, Beginn 18.00 Uhr<br />

Treffpunkt:<br />

Parkplatz bei Bowling Halle<br />

Leitung: NW-Inst. + Team in mehreren<br />

Leistungsgruppen<br />

Schützen<br />

Sektion Schi<br />

In <strong>der</strong> bisherigen Schisaison erreichten<br />

unsere Sportler wie<strong>der</strong> hervorragende<br />

Erfolge. Sebasti<strong>an</strong> Br<strong>an</strong>dl gew<strong>an</strong>n 2<br />

Städte FIS-Slalom in Wien, es waren<br />

seine ersten internationalen Erfolge.<br />

Bei Masters Weltcup-Rennen in Kaprun<br />

bzw. Pi<strong>an</strong>covallo (Italien) feierte Gerlinde<br />

Metzinger Siege im RTL und SL Andrea<br />

Zögernitz wurde im Slalom 2. und im<br />

RTL 3.<br />

Laura Schiefer und Maximili<strong>an</strong> Mittendorfer<br />

wurde am 24.2. in Annaberg<br />

Kin<strong>der</strong>-L<strong>an</strong>desmeister<br />

Vereinsmeister 2008 wurden:<br />

Andrea Zögernitz und<br />

Sebasti<strong>an</strong> Br<strong>an</strong>dl<br />

Schützengesellschaft<br />

Volksb<strong>an</strong>k <strong>Purgstall</strong><br />

Goldmedaille für <strong>Purgstall</strong>er Schützen<br />

Die Schützengesellschaft war bei <strong>der</strong><br />

Bezirksmeisterschaft <strong>der</strong> Luftgewehrschützen<br />

in Göstling mit drei Schützen<br />

vertreten. Unterhumer Karl und Unterhumer<br />

Andreas erreichten keine Spitzenplätze.<br />

Aber Schweiger Engelbert erzielte<br />

mit 364 Ringen in <strong>der</strong> Seniorenklasse<br />

2 den 1. Platz und somit den<br />

Bezirksmeistertitel.<br />

14


Inserat Aus <strong>der</strong> Gemeinde Hundeschule<br />

Hallo Hundefreunde!<br />

Vor<strong>der</strong>gründig ein überaus rü<strong>der</strong> Spruch<br />

Nicht aber wenn es um den Schauraum vom<br />

Einrichtungshaus Hofstätter geht.<br />

Dort wird nämlich<br />

Platz benötigt für die<br />

Neugestaltung <strong>der</strong><br />

Ausstellung.<br />

Wir gestalten<br />

demnächst unseren<br />

Eing<strong>an</strong>gsbereich und<br />

einen Teil <strong>der</strong><br />

Ausstellung im<br />

Erdgeschoss bzw.<br />

unsere Büros neu.<br />

Im ersten Drittel<br />

dieses Jahres soll <strong>der</strong><br />

Umbau abgeschlossen sein. Bis dahin ist zwar Baustelle, aber<br />

<strong>der</strong> Verkauf geht trotzdem ungestört weiter.<br />

Nicht nur das, ein Besuch lohnt sich sogar g<strong>an</strong>z beson<strong>der</strong>s.<br />

Denn in den nächsten Wochen wechseln die<br />

Ausstellungsstücke im Einrichtungshaus Hofstätter zu tollen<br />

Preisen ihren Besitzer.<br />

Also auf ins Einrichtungshaus Hofstätter!<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Ihr Hofstätter Team<br />

Vom quirligen Welpen bis zum pensionierten Silbermaul – Der<br />

Spaß bei <strong>der</strong> Ausbildung Ihres vierbeinigen Lieblings sollte<br />

niemals zu kurz kommen. Die Hundeschule Ötscherl<strong>an</strong>d in<br />

Feichsen bietet deshalb laufend Kurse <strong>an</strong>, die Ihnen und Ihrem<br />

Hund in kompetenter und liebevoller Weise die Grundlagen<br />

einer stabilen Mensch-Hund Beziehung näher bringen. Vom<br />

Welpenkurs, bei dem spielerisch die ersten Regeln des Zusammenlebens<br />

vermittelt werden, bis zur klassischen Begleithunde-Ausbildung<br />

mit Prüfung reicht unser Programm. Für<br />

ältere Hunde, die erst später in die Familie gekommen sind gibt<br />

es ebenfalls spezielle Kurse. Beson<strong>der</strong>s sportlichen Mensch-<br />

Hund-Teams bietet die Hundeschule des SVÖ Ötscherl<strong>an</strong>d<br />

den Breitensport <strong>an</strong>.<br />

Unsere geprüften Trainer stehen Ihnen je<strong>der</strong>zeit mit Rat und<br />

Tat zur Seite. Besuchen Sie uns am 1. März um 13.00 Uhr mit<br />

Ihrem Hund in <strong>der</strong> Hundeschule. An diesem Tag beginnt unser<br />

Frühjahrskurs, <strong>der</strong> bis 17. Mai dauern wird. Der Herbstkurs wird<br />

am 30. August starten. Informationen über die Kursinhalte, die<br />

genauen Kurszeiten und einen Anfahrtspl<strong>an</strong> finden Sie auf<br />

unserer Homepage: www.hundeschule-oetscherl<strong>an</strong>d.at.<br />

O<strong>der</strong> informieren Sie sich bei Herrn Greß unter <strong>der</strong> Telefonnummer:<br />

0664 / 73 90 89 28.<br />

Wir freuen uns auf Sie und Ihren vierbeinigen Liebling!<br />

Hundeschule Ötscherl<strong>an</strong>d<br />

Feichsen 86, 3251 <strong>Purgstall</strong>/Erl.<br />

Aufstellen von mobilen<br />

Ankündigungstafeln bei Ver<strong>an</strong>staltungen<br />

Bitte Hunde <strong>an</strong> die Leine<br />

Im gesamten Gemeindegebiet (also auch im Grünl<strong>an</strong>d und auf<br />

W<strong>an</strong><strong>der</strong>wegen) sind Hunde mit einem sicheren Maulkorb zu<br />

versehen o<strong>der</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> Leine zu führen. Zuwi<strong>der</strong>h<strong>an</strong>dlungen<br />

stellen eine Verwaltungsübertretung dar und können bei <strong>der</strong><br />

Polizei <strong>an</strong>gezeigt werden.<br />

Der Maulkorb- o<strong>der</strong> Leinenzw<strong>an</strong>g gilt nicht für Jagd- und<br />

Diensthunde während ihrer bestimmungsgemäßen Verwendung<br />

(im Einsatz), Behin<strong>der</strong>ten- und Hirtenhunde während <strong>der</strong><br />

Zeit, in <strong>der</strong> sie für die ihnen zukommenden Aufgaben verwendet<br />

werden.<br />

Grundsätzlich hat <strong>der</strong>/die HundebesitzerIn dafür zu sorgen,<br />

dass Gehsteige, Gehwege, Wohnstraßen, S<strong>an</strong>dkisten und<br />

Kin<strong>der</strong>spielplätze sauber gehalten werden.<br />

Das Aufstellen von mobilen Ankündigungstafeln (A-Stän<strong>der</strong>n)<br />

ist auf und neben <strong>der</strong> Straßen und den in<br />

ihrem Zug befindlichen und dem Verkehr<br />

dienenden baulichen Anlagen (B<strong>an</strong>kette,<br />

Grünstreifen, Verkehrsinseln, Gehsteigen,<br />

Fahrbahnen) und am öffentlichen Gut<br />

innerhalb des Ortsgebietes generell verboten.<br />

Das Aufstellen von Richtungspflöcken<br />

und Wegweisern ohne Werbung ist aber<br />

einen Tag vor dem Ereignis gestattet und<br />

am Tag d<strong>an</strong>ach wie<strong>der</strong> zu entfernen. Hinweis: Werbungen und<br />

Ankündigungen außerhalb des Straßengrundes sind im Freil<strong>an</strong>d<br />

innerhalb 100m neben <strong>der</strong> Straße grundsätzlich verboten,<br />

wobei aber Ausnahmebewilligungen möglich sind. Die Zustimmung<br />

des Grundeigentümers bzw. Straßenerhalters ist erfor<strong>der</strong>lich.<br />

15


ASKÖ Volksb<strong>an</strong>k <strong>Purgstall</strong><br />

ASKÖ Volksb<strong>an</strong>k<br />

PURGSTALL<br />

Seit über 40 Jahren bewegen wir<br />

Generationen!<br />

Damen - Step & Aerobic,<br />

Bauch-Bein-Po<br />

Kursleitung: 8 Einheiten mit Sonja<br />

König (neue Halle)<br />

W<strong>an</strong>n: Montag’s 20.15 - 21.30 Uhr, ab<br />

3. März<br />

Auskünfte: Sonja König 07489/30245;<br />

20,- € auf das Konto 4001822 0000, BLZ<br />

40850.<br />

Bewegungsbaustelle das Richtige für ihr<br />

Kind!<br />

Kin<strong>der</strong>turnen von 3 bis 6 Jahren jeden<br />

Dienstag, 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr im<br />

VS - Turnsaal.<br />

Info bei Erika u. Martin Wenighofer<br />

0664/4406240<br />

Action for Kids<br />

für Volksschulkin<strong>der</strong><br />

Zeit zum Toben und Aktiv sein, jeden<br />

Dienstag v. 17.10 Uhr bis 18.10 Uhr mit<br />

den Volksschulkin<strong>der</strong>n. In <strong>der</strong> neuen<br />

Turnhalle. Spielen, turnen, toben, Spaß<br />

mit Bewegung machen, di e bewährte<br />

Einheit „Aktion for Kids“.<br />

Info: Reiner Gabriela 07489/8014 u.<br />

Patricia Luksch<br />

Karate<br />

Jetzt Neueinsteigermöglichkeit jeden<br />

Dienstag, 18.00 bis 20.00 Uhr in <strong>der</strong> VS-<br />

Halle, weiters jeden Donnerstag von<br />

18.00 bis 20.00 Uhr in <strong>der</strong> Neuen Halle.<br />

Karatesport vom Hobbysportler bis zur<br />

Spitzensportlerin in je<strong>der</strong> Altersklasse,<br />

Info bei Josef und T<strong>an</strong>ja Diendorfer unter<br />

07482/46223<br />

Einsteiger<br />

Volleyball Sie und Ihn<br />

Komm mit und spiel einfach mit! Jeden<br />

Fr. um 20.00 Uhr in <strong>der</strong> VS Halle. Info<br />

bei Martin Wenighofer 0664/4354294<br />

und Herta Hofmarcher 07489/8752<br />

Hallo Kin<strong>der</strong>!<br />

Habt ihr Spaß beim Ballspielen?<br />

Kommt zum KINDERVOL-<br />

LEYBALL<br />

WANN: jeden Freitag<br />

WO: im Volkschulturnsaal<br />

Kin<strong>der</strong> brauchen viel Bewegung für eine<br />

gesunde Entwicklung – för<strong>der</strong>n sie diesen<br />

natürlichen Dr<strong>an</strong>g mit einer tollen<br />

Sportart wie Volleyball!<br />

Für Kin<strong>der</strong> <strong>der</strong> 1. - 4. Volksschulklasse<br />

von 15.15 - 16.45 Uhr in <strong>der</strong> HS-Halle<br />

für alle Kids ab <strong>der</strong> 1. Hauptschulklasse<br />

von 17.00 - 18.30 Uhr in <strong>der</strong> VS Halle<br />

INFO: bei Ignaz Hofmarcher, 7489/8752<br />

Stocksport<br />

Komm mit zum Stocksport, für Sie und<br />

Ihn mit Gymnastik! Stocksport ein beliebter<br />

Gesellschaftssport für Alt und Jung!,<br />

Jeden Mittwoch und Freitag ab 19.00<br />

Uhr am Stocksportplatz. Info bei Krumböck<br />

Christa o<strong>der</strong> Martin Steinberger<br />

unter 0676/4721819 od. 0676/7895134.<br />

Erwirb auch du das<br />

Österreichische<br />

Sport und Turnabzeichen<br />

für 2008<br />

Mutter-Kind-Turnen<br />

Rege Teilnahme beim <strong>der</strong>zeit laufenden<br />

Kurs mit Erika und Martin Wengihofer<br />

Hier können Mütter, Väter o<strong>der</strong> Großeltern<br />

mit den Kleinkin<strong>der</strong>n im Alter von 2 -<br />

4 Jahren gemeinsam spielen und toben.<br />

Kin<strong>der</strong>gartenkin<strong>der</strong><br />

„Bewegungsbaustelle“<br />

Ihr Kind bewegt sich gerne und spielt<br />

gerne in einer Kin<strong>der</strong>gruppe d<strong>an</strong>n ist die<br />

Nordic Walking<br />

Nordic Walking trainiert alle wichtigen<br />

Muskelgruppen ähnlich wie beim<br />

Laufsport nur werden Arm- und Schultermuskulatur<br />

noch mehr eingebunden.<br />

Durch die Verwendung <strong>der</strong> NW-Stöcke<br />

werden noch zusätzlich die Kniegelenke<br />

beson<strong>der</strong>s geschont.<br />

Treffpunkt: Bei <strong>der</strong> Umfahrungsbrücke<br />

Trainingstage: DI und DO<br />

März und April: 17.00 Uhr<br />

1<br />

2<br />

18-30 J. Einheit GS LS<br />

Schwimmen 300m Min/Sek 10 8<br />

Schwimmen 200m Min/Sek - -<br />

Dauerschwimmen Min/Sek 32 36<br />

Hochsprung m 1,3 1,4<br />

Weitsprung m 4,5 4,8<br />

Kastensprung (lg.Grätsche) Höhe m 1,2 1,25<br />

3 60 m Laufen Sek 8,8 8,2<br />

4 Kugelstoßen 7,25 kg m 7,2 8<br />

5<br />

5000 m Laufen Min 27 24<br />

1000 m Schwimmen Min 34 26<br />

20 km Radfahren Min 51 46<br />

Info zum ÖSTA:<br />

bernhard.ebenfuehrer@aon.at o<strong>der</strong><br />

martinwenighofer@mvnet.at o<strong>der</strong><br />

Leo Wenighofer 07489/8710.<br />

16


Vereine<br />

ASKÖ Volksb<strong>an</strong>k <strong>Purgstall</strong><br />

Aktion „LEBE“<br />

Lebensqualität erhalten<br />

Bewegung erfahren<br />

Aus <strong>der</strong> Gemeinde<br />

Imkerverein <strong>Purgstall</strong>-Oberndorf<br />

Imker <strong>der</strong> Ortsgruppe <strong>Purgstall</strong> spendeten zum Tag des<br />

Honigsden Kin<strong>der</strong>n und Betreuerinnen in den Kin<strong>der</strong>gärten ein<br />

Glas Frühstückshonig<br />

Diese Aktion wurde heuer zum zweiten Mal durchgeführt<br />

Voraussetzungen:<br />

• Sie sind eine Frau über 55 o<strong>der</strong> ein M<strong>an</strong>n über 60 Jahre<br />

• Ihnen fehlt seit mehr als fünf Jahren die richtige Motivation,<br />

sich sportlich zu betätigen<br />

• Sie sind in einem allgemein guten Gesundheitszust<strong>an</strong>d<br />

• Ihre haben St<strong>an</strong>d- und Gehsicherheit<br />

• Sie können problemlos aus <strong>der</strong> Rückenlage aufstehen<br />

• Sie haben den Wunsch mit Gleichgesinnten zu turnen<br />

Machen Sie mit!<br />

Ab Dienstag, 1. April 2008<br />

von 20.00 bis 21.00 Uhr, VS-Turnsaal<br />

Info unter 07489/8710 o<strong>der</strong> 0664/4354294!<br />

Sie erhalten ein Starterpaket<br />

(Trinkflasche und „besser bewegen Buch“)<br />

und die „aktiv-plus-Karte“ für 2009<br />

Feuerwehrmuseum<br />

Son<strong>der</strong>ausstellung<br />

„Feuer & Eisen“<br />

Öffnungszeiten: 26. April bis 26. Oktober 2008<br />

Samstag, Sonn- und Feiertag 13.00-17.00 Uhr<br />

Am 19. April 2008 findet um 19 Uhr im <strong>Erlauf</strong>taler Feuerwehrmuseum<br />

die Eröffnung <strong>der</strong> Son<strong>der</strong>ausstellung „Feuer & Eisen“<br />

statt.<br />

Die Son<strong>der</strong>ausstellung zeigt Alltagsgegenstände aus Eisen die<br />

seit Generationen als Hilfsmittel bei <strong>der</strong> Bewältigung <strong>der</strong> täglichen<br />

Arbeit verwendet wurden. Beson<strong>der</strong>es Augenmerk wird<br />

auf das beginnende 19. Jahrhun<strong>der</strong>t gelegt, das durch das<br />

Aufkommen <strong>der</strong> industriellen Verarbeitung des Eisens in großen<br />

Gusswerken ein kommerzielles Produzieren verschiedenster<br />

Alltagsgegenstände ermöglichte und so diese auch für das<br />

einfache Volk leistbar machte. Ein weiterer Teil wird dem<br />

Rechtsbereich sowie <strong>der</strong> Friedhofskultur gewidmet und hier im<br />

Beson<strong>der</strong>en den Gusseisenkreuzen. Informationen erhält m<strong>an</strong><br />

bei dieser Ausstellung auch über die eisenverarbeitenden Betriebe<br />

Gaismayr & Schürhagl in Heuberg, Josef Heiser (vormals<br />

Winter) in Kienberg und das k.k. Eisengusswerk bei Mariazell.<br />

Information: Museumsleiter Fr<strong>an</strong>z Wiesenhofer,<br />

Tel.: 07489 / 2914 o<strong>der</strong> 0664 / 58 429 58<br />

Aktuelles aus <strong>der</strong> Jahreshauptversammlung:<br />

Derzeit sind 64 Mitglie<strong>der</strong> mit 700 Völker gemeldet.<br />

Die Volksb<strong>an</strong>k Ötscherl<strong>an</strong>d hat eine Mittelw<strong>an</strong>dpresse für den<br />

Verein mit € 250,-- gesponsert.<br />

Der Verein ersucht um zahlreiche Teilnahme <strong>an</strong> den <strong>an</strong>gebotenen<br />

Kursen und Schulungen .<br />

An Obstgartenbesitzer und L<strong>an</strong>dwirte<br />

Obstbaumschnittkurs am 8. März 2008<br />

9.00 Uhr im Gasthaus Krickl in Feichsen<br />

Anmeldung erfor<strong>der</strong>lich:<br />

Obm<strong>an</strong>n Herm<strong>an</strong>n Höhlmüller<br />

Tel. 0676/6919000<br />

Sollten Sie Bestäubungsprobleme haben, da sich keine Bienen in<br />

<strong>der</strong> Nähe aufhalten, bitte bei Obm<strong>an</strong>n Höhlmller o<strong>der</strong> Obm<strong>an</strong>n-<br />

Stv. Fuchssteiner 0664/8369644 melden<br />

Hochzeitschießen<br />

Die Verwendung von pyrotechnischen Gegenständen <strong>der</strong><br />

Klasse II (Raketen u. Knallkörper wie z.B. „Schweizerkracher,<br />

„Pirat“, „Korsar“) ist im Ortsgebiet generell verboten. Für Ausnahmebewilligungen<br />

(Klasse II-IV) ist die Bezirkshauptm<strong>an</strong>nschaft<br />

zuständig. Aufgrund <strong>der</strong> Gemeindeverordnung ist das<br />

Hochzeitschießen aber im gesamten Gemeindegebiet in <strong>der</strong><br />

Zeit von 12.00 Uhr mittags bis 05.00 Uhr früh verboten. Erlaubt<br />

ist das Hochzeitschießen nur außerhalb des geschlossenen<br />

Siedlungsgebietes (Ortstafeln) in <strong>der</strong> Zeit von 05.00 – 12.00<br />

Uhr. Es sind genaue Durchführungsvorschriften einzuhalten<br />

und muss das Hochzeitschießen 3 Tage vorher im Gemeindeamt<br />

<strong>an</strong>gemeldet werden.<br />

17


Selbsthilfe Senioren Pensionisten<br />

Hilfe zur Selbsthilfe, <strong>Purgstall</strong> und Umgebung<br />

Selbsthilfe bei Depression und/o<strong>der</strong> Angst<br />

Betroffene treffen sich jeden MI 18.30 Uhr Kirchenstr. 12-<br />

14, 3251 <strong>Purgstall</strong>. 1x monatl. ärztliche Beratung!<br />

Info: Herm<strong>an</strong>n Auer 3264 Gresten, Steigerweg 6,<br />

℡ 07487/21341, Fax 21351, Mobil 0664/4040309,<br />

herm<strong>an</strong>n.auer.selbsthilfe.noe@aon.at<br />

Wir suchen Menschen, die sich um sich selbst bemühen,<br />

um <strong>an</strong><strong>der</strong>en zu helfen.<br />

Ver<strong>an</strong>staltungen Seniorenbund <strong>Purgstall</strong><br />

Unsere Ver<strong>an</strong>staltungen sind für alle Personen und Bevölkerungsschichten<br />

öffentlich zugängig und wir würden uns freuen<br />

recht viele Gäste in unseren Reihen begrüßen zu dürfen.<br />

Mo 3. März:<br />

Mi 5. März:<br />

14.30 Uhr Kulturnachmittag mit Kartenspiel und<br />

Kegeln im Gasthaus Hörh<strong>an</strong> mit<br />

<strong>an</strong>schließendem Fisch- und Bratwurstschmaus.<br />

Kultur und Sport - Seniorenbowling<br />

von 17.00 bis 19.00 Uhr im Bowlingcenter<br />

Mo 10. März: 14.00 Uhr Kulturnachmittag im Gästehaus Veronika<br />

–„Besuch bei Nachbarn – vom Riesengebirge<br />

bis zur Hohen Tatra“ – Lichtbil<strong>der</strong>vortrag von<br />

Dir. Werner Tippelt aus Gaming.<br />

Mi 26. März: Kulturfahrt in die Wachau und den Dunkelsteinerwald<br />

- Führung im Kloster Schönbühel und in<br />

<strong>der</strong> Kartause Aggsbach-Dorf. Einkehr beim Heurigen<br />

in Unterloiben.<br />

Abfahrt um 13.00 Uhr Ankunft ca. 20.30 Uhr<br />

Sa 29. März: 20.00 Uhr Kultur und Literatur - Premiere des<br />

Theaterstückes: „Power Paula“, Pfarrsaal<br />

Für Mitglie<strong>der</strong> des Seniorenbundes gibt es<br />

ermäßigte Eintrittskarten bei Obm<strong>an</strong>n Engelbert<br />

Fahrnberger, Tel.: 0664 / 277 45 72.<br />

Mi 2. April:<br />

Kultur und Sport - Seniorenbowling<br />

von 17.00 bis 19.00 Uhr im Bowlingcenter<br />

Mo 14. April: 14.30 Uhr Kulturnachmittag mit<br />

Kartenspiel und Kegeln im<br />

Gasthaus Hörh<strong>an</strong> mit <strong>an</strong>schließendem<br />

Backhendlessen.<br />

Sa 19. April: 13.30 Uhr Kulturnachmittag im Gasthaus Prinz.<br />

Motto: „Hiazt kimmt des sche’Fruahjohr“ es singen<br />

und spielen das Volksmusikduo Fr<strong>an</strong>zi und Pauli<br />

aus Hofstetten im Pielachtal, die Familienmusik<br />

Schwarz aus Molln in OÖ, die „Kuahmöcha“ aus<br />

Göstling/Y. und die Steinakirchner T<strong>an</strong>zlmusi.<br />

Do 24. April: Kulturfahrt in die Steiermark<br />

zur Zeit <strong>der</strong> Obstbaumblüte und zum 25jähr. Best<strong>an</strong>dsjubiläum<br />

<strong>der</strong> Partnerschaft mit unseren steirischen<br />

Freunden im Seniorenbund Hart-<strong>Purgstall</strong><br />

und <strong>der</strong> Pfarre Eggersdorf bei Graz.<br />

Abfahrt 6.00 Uhr - Ankunft ca. 22.00 Uhr<br />

Do 8. Mai:<br />

Kultur und Natur - 110. Seniorenw<strong>an</strong><strong>der</strong>ung<br />

Gehzeit ca. zweieinhalb Stunden.<br />

Treffpunkt um 13.00 Uhr<br />

Do 15. Mai:<br />

Do 29. Mai:<br />

Kulturfahrt zum Frühlingserwachen im Biosphärenpark<br />

Wienerwald<br />

Abfahrt 7.30 Uhr - Ankunft ca. 20.30 Uhr<br />

Kultur und Natur beim L<strong>an</strong>desw<strong>an</strong><strong>der</strong>tag<br />

des NÖ Seniorenbundes in Neustadtl <strong>an</strong> <strong>der</strong> Donau.<br />

Abfahrt 8.00 Uhr -Ankunft ca. 17.00 Uhr.<br />

Mo 2. - Mo 9. Juni: Seniorenurlaubswoche (Seite 13)<br />

Mi 4. Juni: 15.00 Uhr Kulturnachmittag<br />

beim Mostheurigen <strong>der</strong> Familie Wagner<br />

Mo 9. Juni: Kultur- und Exkursionsfahrt<br />

nach Oberösterreich. Besichtigung des Fliegerhorstes<br />

Hörsching mit fachkundiger Führung und abschließendem<br />

Mittagessen. Nachmittags zweistündige<br />

Schiffsrundfahrt in Linz. Einkehr zum Ripperlessen<br />

in Kürnberg.<br />

Abfahrt 7.15 Uhr - Ankunft ca. 21.15 Uhr<br />

Anmeldung für Fahrten: Theresia Zeitlhofer, Tel. 2004<br />

Pensionistenverb<strong>an</strong>d <strong>Purgstall</strong>-Oberndorf<br />

05. März: 14.00 Uhr Vortrag <strong>der</strong> Volkshilfe im GH Steinmetz<br />

12. März: 14.00 Uhr Kegeln, Karten- und Brettspiele im<br />

GH Hörh<strong>an</strong><br />

19. März: Werbever<strong>an</strong>staltung im GH Hörh<strong>an</strong><br />

01. April: 14.00 Uhr Präsentation über Wellness und Vitalprogramm<br />

im Gh Hörh<strong>an</strong><br />

09. April: 14.00 Uhr Kegeln, Karten- und Brettspiele im<br />

GH Hörh<strong>an</strong><br />

15. April: 14.00 Uhr Jahreshauptversammlung im<br />

Kutscherhof<br />

17. April: 09.00 Uhr Kegelturnier in Wieselburg<br />

24. April: 16.00 Uhr Theater „Kirschgarten“ in St. Pölten<br />

10. Mai: 14.00 Uhr Muttertagsnachmittag im GH Steinmetz<br />

14. Mai 14.00 Uhr Kegeln, Karten- und Brettspiele im<br />

GH Hörh<strong>an</strong><br />

27. Mai: Bezirksw<strong>an</strong><strong>der</strong>tag in Steinakirchen<br />

31. Mai: W<strong>an</strong><strong>der</strong>tag in Amstetten/Ennsdorf<br />

Am 1.2. hielten die Pensionisten <strong>der</strong> Ortsgruppe <strong>Purgstall</strong> den<br />

diesjährigen Faschingsauskl<strong>an</strong>g im Kutscherhof ab. Vielen Masken<br />

und zahlreiche Prominenz konnte begrüßt werden. Unter<br />

<strong>an</strong><strong>der</strong>em Bez.Obm<strong>an</strong>n Windpassinger, LAbg. Mag. Leichtfried,<br />

Obm<strong>an</strong>n Kolar und Präsident Sacher<br />

18


Ver<strong>an</strong>staltungen<br />

VERANSTALTUNGSKALENDER<br />

Sonntagsgottesdienst in <strong>der</strong> Pfarrkirche:<br />

Samstag, 19.00 Uhr<br />

Sonntag, 08.00 und 10.00 Uhr<br />

Jeden Freitag 14-17.00 Uhr<br />

Bauernmarkt in <strong>der</strong> Feichsenstraße<br />

März<br />

01.03. Sauschädel- und Blunzenheuriger im Kutscherhof<br />

8-16.00 Uhr - Schauschmieden – Bunker<strong>an</strong>lage Mayrhof<br />

- Info: <strong>Erlauf</strong>taler Schmiedefreunde, 0664/3554194<br />

02.03. 10.00 Uhr ÖKB Generalversammlung im GH Prinz<br />

04.03. 14.00 Uhr Zithernachmittag in Rußwurm’s Kaffeehäferl<br />

05.03. 19.30 Uhr Imkerstammtisch, GH Hörh<strong>an</strong><br />

06.03. 19.00 Uhr Reiki Übungs- und Informationsabend im<br />

Vitalcenter Karin Dorrer, Kostenbeitrag € 8,-- ,Info und<br />

Anmeldung: 0664/1807375<br />

19.30 Uhr Hochrießer Volksmusikstammtisch,<br />

Gh Distelberger<br />

19.30 Uhr 3. Gebetsabend „Beten mit dem Leben“<br />

07.03. ab 20.00 Uhr T<strong>an</strong>zabend für Junge und Junggebliebene<br />

im Kutscherhof<br />

19.30 Uhr Weltgebetstag <strong>der</strong> Frauen im Pfarrsaal<br />

08.03. ab 16.00 Uhr Osterbesinnung (Pfarrsaal) für die SchülerInnen<br />

<strong>der</strong> THS<br />

19.00 Uhr Jugendmesse im Pfarrsaal<br />

11.-14.03.19.00–21.30 Reiki I. – Die Kraft <strong>der</strong> heilenden Hände –<br />

Vitalcenter Karin Dorrer - Anmeldung bis 2 Wochen vor<br />

Termin 0664/1807375, Kostenbeitrag € 200,--<br />

12.03. ab 17.00 Uhr Damenstammtisch<br />

in Rußwurm’s Kaffeehäferl<br />

14.00 Uhr Pfarr-Seniorenrunde im Pfarrsaal<br />

14.03. 19.00 Uhr Hl. Messe und Buß<strong>an</strong>dacht in <strong>der</strong> Pfarrkirche<br />

15.03. 20.00 Uhr Frühjahrskonzert des Musikvereines, GH Prinz<br />

10-15.00 Uhr Tag <strong>der</strong> offenen Tür<br />

beim Zehnbachbrunnen-Gemeindebauhof<br />

ab16.03. Pferdegesp<strong>an</strong>n-Fahrkurs mit H<strong>an</strong>s Seifert, 6 Übungstage<br />

in <strong>der</strong> Osterwoche mit Ablegung des „Bronzenen<br />

Fahrabzeichens“, Anmeldung Tel. 8665<br />

17. März,19.30 Uhr<br />

Energiestammtisch, GH Prinz<br />

18.03. 14.00 Uhr Zithernachmittag in Rußwurm’s Kaffeehäferl<br />

21.03. 19.30 Uhr Offenes Singen im Gh Steinmetz<br />

22.03. 20.00 Uhr Zickenparty im Ramsauhof<br />

ab 25.03.19.00-21.00 Uhr „Line-D<strong>an</strong>ce“ für Einsteiger im Kutscherhof,<br />

Info und Anmeldung: Rathaus 2711 17<br />

26.03-14.05. 19.00 und 20.15 Uhr „PILATES“ für Fortgeschrittene<br />

Info: Ernt Eßletzbichler 0664/7617297 o<strong>der</strong> 8867<br />

27.03 19.00 Uhr Das Geheimnis <strong>der</strong> 91 essentiellen Nährstoffe<br />

im Vitalcenter Karin Dorrer – Freiwillige Spenden<br />

27.03. 19.30 Uhr – Die neue Mittelschule im <strong>Erlauf</strong>tal!? K<strong>an</strong>n<br />

die THS <strong>Purgstall</strong> als Modell dienen?, im Pfarrsaal<br />

29.03. 12.00 Uhr „Ein Spazierg<strong>an</strong>g durch die Verg<strong>an</strong>genheit<br />

für Europas Regionen <strong>der</strong> Zukunft im Rathaus“ – Ei-<br />

Eine Ver<strong>an</strong>staltung <strong>der</strong> Wessenberg-Akademie<br />

mit Univ. Doz. Dr. Barbara Schedl<br />

April<br />

14.00 Uhr Kin<strong>der</strong>vorstellung „Power Paula“ – Bayrische<br />

Komödie in 3 Akten von Ulla Kling, Pfarrheim<br />

20.00 Uhr Premiere „Power Paula“ – Bayrische Komödie<br />

in 3 Akten von Ulla Kling, Pfarrheim<br />

ab 8.00 Uhr Umweltsäuberung, FF Haus<br />

Infos: www.stopplittering.at<br />

Feuerwehrmuseum<br />

mit Son<strong>der</strong>ausstellung „Feuer & Eisen“<br />

ab 20. April bis 26. Oktober<br />

Samstag, Sonn- und Feiertag 13.00-17.00 Uhr<br />

Anmeldung von Gruppen und Information:<br />

Tel. 07489/2914 o<strong>der</strong> 0664/5842958 (Wiesenhofer)<br />

www.museum.fuv.at<br />

01.04. 14.00 Uhr Zithernachmittag in Rußwurm’s Kaffeehäferl<br />

18.00 Uhr – Grenzenlos kochen in <strong>der</strong> Küche, THS<br />

<strong>Purgstall</strong>, KBW, Anmeldung: Fr<strong>an</strong>z Hofmarcher, Tel.<br />

2522, e-mail: fr<strong>an</strong>z.hofermarcher@schule.at<br />

02.04. 19.30 Uhr Imkerstammtisch, GH Hörh<strong>an</strong><br />

03.04. 19.30 Uhr Hochrießer Volksmusikstammtisch,<br />

Gh Distelberger<br />

3. April, 19.00 Uhr<br />

Vortrag „Energieweg-FengShui“<br />

im Trauungssaal, Unkostenbeitrag € 7,--<br />

04.04. ab 20.00 Uhr T<strong>an</strong>zabend für Junge und Junggebliebene<br />

im Kutscherhof<br />

05.04. 20.00 Uhr „Power Paula“ – Bayrische Komödie in 3<br />

Akten von Ulla Kling, Pfarrheim<br />

8-16.00 Uhr - Schauschmieden – Bunker<strong>an</strong>lage Mayrhof<br />

- Info: <strong>Erlauf</strong>taler Schmiedefreunde, 0664/3554194<br />

06.04. 18.00 Uhr „Power Paula“ – Bayrische Komödie in 3<br />

Akten von Ulla Kling,, Pfarrheim<br />

09.04. ab 17.00 Uhr Damenstammtisch<br />

in Rußwurm’s Kaffeehäferl<br />

09.-10.04.19.00 Uhr Reiki II. – Seminar– Vitalcenter Karin Dorrer<br />

- Anmeldung bis spätestens 2 Wochen vor Termin<br />

0664/1807375<br />

11.04. 20.00 Uhr „Power Paula“ – Bayrische Komödie in 3<br />

Akten von Ulla Kling, Pfarrheim<br />

12.04. 19.00 Uhr Jugendmesse in <strong>der</strong> Kirche<br />

20.00 Uhr Kabarettabend „Unser Leben? – nichts endet<br />

so wie es beg<strong>an</strong>n“ mit Freda & Frieda im Pfarrsaal VVK<br />

€ 8,-- , KBW<br />

13.04. 17.00 Uhr Dek<strong>an</strong>atsjugendmesse in <strong>der</strong> Hauptschule<br />

R<strong>an</strong>degg<br />

14.04. 14.00 Uhr Zithernachmittag in Rußwurm’s Kaffeehäferl<br />

17.04. 19.30 Uhr „Auf <strong>der</strong> Spurensuche zu den ersten Christen“<br />

– Vortrag mit Bil<strong>der</strong>n von Walter Resch im Pfarrsaal,<br />

KBW<br />

18.04. 19.30 Uhr Offenes Singen im Gh Steinmetz<br />

19.04. 20.00 Uhr, „Power Paula“ – Bayrische Komödie in 3<br />

Akten von Ulla Kling, Pfarrheim<br />

19.00 Uhr Vernissage <strong>der</strong> Son<strong>der</strong>ausstellung<br />

„Feuer & Eisen“ im Feuerwehrhaus<br />

19.-20.04.09-17.00 Uhr Mentaltraining Basis-Kurs MT I: Die<br />

Kraft <strong>der</strong> Ged<strong>an</strong>ken – die Macht <strong>der</strong> Gefühle, Kursbei-<br />

19


Ver<strong>an</strong>staltungen<br />

trag € 225,--, Karin Dorrer - Anmeldung bis spätestens 2<br />

Wochen vor Termin 0664/1807375<br />

20.04. 11.45 Uhr Georgiritt nach St. Georgen/Leys (14.00 Uhr<br />

Pferdesegnung<br />

18.00 Uhr „Power Paula“ – Bayrische Komödie in 3 Akten<br />

von Ulla Kling, Pfarrheim<br />

20.00 Uhr Premiere Theater, Pfarrheim<br />

24.04.01. 19.00 Uhr „Begegnungen am Wegesr<strong>an</strong>d“ – Ausstellung<br />

und Buchpräsentation, Barbara Schoberberger,<br />

Sparkasse<br />

25.04. 15.00-18.00 Uhr Welttag des Buches, Bücherei<br />

19.00 Uhr Eröffnung <strong>der</strong> Son<strong>der</strong>ausstellung „Mineralien“<br />

Im Museum im Le<strong>der</strong>erhaus<br />

26.04. Maibaumaufstellen im Kutscherhof<br />

ab 17.00 Uhr Maifest im Gastgarten Lumper<br />

18.00 Uhr Taizegebet im Joh<strong>an</strong>neszimmer<br />

20.00 Uhr „Namibia-Bil<strong>der</strong>“ – Reisefilm von Dkfm. Werner<br />

Fabris – Beitrag € 4,-- im Pfarrsaal, KBW<br />

26./27.04.28. Int. IVV-Fit-W<strong>an</strong><strong>der</strong>tag und Radfahren <strong>der</strong> Naturfreunde<br />

<strong>Purgstall</strong><br />

27.04. ab 13.00 Uhr Kin<strong>der</strong>maibaumkraxln beim Krickl in<br />

Feichsen mit Tombola und Maibaumversteigern<br />

ab 10.00 Uhr Maibaumsetzen, Frühschoppen und<br />

Maibaumkraxln im Gastgarten Lumper<br />

29.04. 14.00 Uhr Zithernachmittag in Rußwurm’s Kaffeehäferl<br />

30.04. 20.00 Uhr Frische Frösche Fete im Ramsauhof<br />

18.00 Uhr – Grenzenlos kochen in <strong>der</strong> Küche, THS<br />

<strong>Purgstall</strong>, KBW Anmeldung: Fr<strong>an</strong>z Hofmarcher, Tel.<br />

2522, e-mail: fr<strong>an</strong>z.hofermarcher@schule.at<br />

Mai<br />

Museum im Le<strong>der</strong>erhaus<br />

mit Son<strong>der</strong>ausstellung „Mineralien“<br />

von Ignaz Ratay<br />

Eröffnung am 25. April, 19.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten:<br />

1. Mai bis 26. Oktober<br />

Samstag, Sonn- und Feiertag 13.00-16.00 Uhr<br />

Für Gruppen je<strong>der</strong>zeit gegen Vor<strong>an</strong>meldung:<br />

Tel. 07489/2711 17 o<strong>der</strong> 27 1148 (Museum)<br />

www.purgstall.at<br />

1. Mai Radw<strong>an</strong><strong>der</strong>tag<br />

Treffpunkt: Eisenmarkt Fabris<br />

01.05. 09.30 Uhr Erstkommunionfeier in <strong>der</strong> Pfarrkirche<br />

19.30 Uhr Hochrießer Volksmusikstammtisch, Gh<br />

Distelberger<br />

02.05. ab 20.00 Uhr T<strong>an</strong>zabend für Junge und Junggebliebene<br />

im Kutscherhof<br />

2. – 4. Mai<br />

Marktfest und Kirtag<br />

03.05. 13-17.00 Uhr Oldtimerrundfahrten – FF Haus<br />

8-16.00 Uhr - Schauschmieden – Bunker<strong>an</strong>lage Mayrhof<br />

- Info: <strong>Erlauf</strong>taler Schmiedefreunde, 0664/3554194<br />

10.00 Uhr Firmung mit Prälat Mag. Fr<strong>an</strong>z Schrittwieser<br />

03.05. 14.00 Uhr Kr<strong>an</strong>ken- und Altentag –im Pfarrsaal<br />

19.30 Uhr Imkerstammtisch, GH Hörh<strong>an</strong><br />

06.05. 19.30 Uhr Informationsabend für die Pfarrwallfahrt in<br />

die Slowakei<br />

08.05. 19.00 Uhr Reiki Übungs- und Informationsabend im<br />

Vitalcenter Karin Dorrer, Kostenbeitrag € 8,-- ,Info und<br />

Anmeldung: 0664/1807375<br />

19.30 Uhr NÖ Jugendgesetz – Was darf ich ab<br />

w<strong>an</strong>n?, Pfarrrsaal -Vortrag mit Karin Hebenstreit, KBW<br />

10.05. 19.00 Uhr Jugendmesse im Pfarrsaal<br />

10.05. Pfingstritt, Abritt: 13.00 Uhr Reitplatz<br />

12.05. 12.00 Uhr L<strong>an</strong>djugend Bezirkssportfest am Sportplatz<br />

13.05. 08-19.00 Uhr Anbetungstag in <strong>der</strong> Kirche<br />

14.00 Uhr Zithernachmittag in Rußwurm’s Kaffeehäferl<br />

13.-16.05.19 – 21.30 Reiki I. – Die Kraft <strong>der</strong> heilenden Hände –<br />

Vitalcenter Karin Dorrer - Anmeldung bis 2 Wochen vor<br />

Termin 0664/1807375, Kostenbeitrag € 200,--<br />

14.05. ab 17.00 Uhr Damenstammtisch in Rußwurm’s Kaffeehäferl<br />

14.00 Uhr Mai<strong>an</strong>dacht und <strong>an</strong>schl.Pfarr-Seniorenrunde<br />

im Pfarrsaal<br />

16.05. 19.30 Uhr Offenes Singen im Gh Steinmetz<br />

16.-18.05.Feuerwehrfest <strong>Purgstall</strong><br />

17. Mai ab 11.00 Uhr<br />

Virgo Beach Volley 2008<br />

Das alljährliche quattro mixed beachvolleyballturnier<br />

für Hobbyspieler im Badpark – infos:<br />

www.virgosystem.cc<br />

21.05. -08.06.Mostheuriger beim Wagner (Hubbauer)<br />

23.-25.05.Pfarrwallfahrt in die Slowakei mit Reiseleiter<br />

Mag. Peter Kadziora<br />

25.05. nach den Gottesdiensten Pfarrkaffee <strong>der</strong> Jungschar<br />

27.05. 14.00 Uhr Zithernachmittag in Rußwurm’s Kaffeehäferl<br />

29.05. 19.00 Uhr Das Geheimnis <strong>der</strong> 91 essentiellen Nährstoffe<br />

im Vitalcenter Karin Dorrer – Freiwillige Spenden<br />

31.05. 20.00 Uhr Filmabend „Comedi<strong>an</strong> Harmonists im Pfarrsaal,<br />

€ 4,--, KBW<br />

LANDTAGSWAHL 2008<br />

Sonntag, 9. März<br />

Die Wahllokale (Schule) sind von<br />

7.00 bis 16.00 Uhr geöffnet.<br />

Bitte Wahllegitimation mitnehmen!<br />

Die nächste Ausgabe 2/2008 erscheint am 06.06.2008,<br />

Redaktionsschluss ist Montag, 26.05.2008.<br />

IMPRESSUM Medieninhaber Marktgemeinde <strong>Purgstall</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Erlauf</strong>,<br />

3251 <strong>Purgstall</strong>/Erl., Druck: Radinger Print, 3270 Scheibbs.<br />

Fotos: Gemeindearchiv, Roschm<strong>an</strong>n, Tourismusvereinsobm. Erich Auer,<br />

NÖN <strong>Erlauf</strong>tal. Amt <strong>der</strong> NÖ L<strong>an</strong>desregierung, Verlagsort <strong>Purgstall</strong>/Erl.,<br />

Herstellungsort: Scheibbs. Druckfehler vorbehalten.<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!